Liste von Namensreaktionen Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig genug verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie benannt. Es gibt Bücher, die sich ausschließlich mit Namensreaktionen befassen.
A
B
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
Baddeley-Isomerisierung |
George Baddeley
|
Umlagerung einer Alkylgruppe in Polyalkylbenzolen
|
|
Baekeland-Manasse-Lederer-Reaktion
|
Adolf von Baeyer
|
Synthese von Phenolharzen aus Phenol und Aldehyden
|
|
Baeyer-Diarylmethan-Synthese |
Adolf von Baeyer |
Elektrophile aromatische Substitution zur Herstellung von Diarylmethanen
|
|
Baeyer-Indol-Synthese |
Adolf von Baeyer und Adolph Emmerling |
Synthese von Indolen
|
|
Baeyer-Oxindol-Synthese |
Adolf von Baeyer |
Synthese von Oxindolen
|
|
Baeyer-Pyridinsynthese |
Adolf von Baeyer |
Synthese von Pyridin-Derivaten
|
|
Baeyer-Villiger-Oxidation |
Adolf von Baeyer und Victor Villiger |
Oxidation von Ketonen zu Estern mit Peroxycarbonsäuren |
|
Balsohn-Alkylierung
|
M. Balsohn
|
Alkylierung von Aromaten mittels Alkenen
|
|
Bailey-Peptid-Synthese |
J. L. Bailey |
Umsetzung Leuchs’scher Anhydride mit Aminosäuren oder Peptid-Estern |
|
Baker-Ollis-Sydnon-Synthese
|
John Campbell Earl und Alan W. Mackney
|
Synthese von Sydnonen
|
|
Baker-Venkataraman-Umlagerung |
Wilson Baker und K. Venkataraman |
Synthese von 1,3-Diketon substituierten Phenolderivaten |
|
Baljet-Reaktion |
|
Reaktion zum Nachweis und zur kolorimetrischen Bestimmung von Cardenoliden
|
|
Bally-Scholl-Reaktion |
Oscar Bally und Roland Scholl |
Synthese von Benzanthron aus Anthrachinon |
|
Balz-Schiemann-Reaktion (Schiemann-Reaktion) |
Günther Balz und Günther Schiemann |
Synthese von Fluor-Arylen aus Aryldiazoniumsalz |
|
Bamberger-Umlagerung |
Eugen Bamberger |
Umlagerung von aromatischen Hydroxylaminen zu p-Hydroxyaromaten |
|
Bamford-Stevens-Reaktion |
William Randall Bamford und Thomas Stevens Stevens |
baseninduzierte Umwandlung von Tosylhydrazonen in Alkene |
|
Barbier-Reaktion |
Philippe Barbier |
Synthese von sekundären und tertiären Alkoholen
|
|
Bardhan-Sengupta-Synthese |
Jogendra Chandra Bardhan und Suresh Chandra Sengupta
|
Synthese von Phenanthren
|
|
Bargellini-Reaktion |
Guido Bargellini |
Synthese von β-Heteroatom-substituierten 2-Methylpropansäurederivaten |
|
Bart-Reaktion |
Heinrich Bart |
Synthese von Arylarsonsäuren aus Diazoniumsalzen |
|
Bartoli-Indol-Synthese |
Giuseppe Bartoli |
Synthese von 7-substituierten Indolen aus ortho-substituierten Nitrobenzolen
|
|
Barton-Arylierung |
Derek H. R. Barton |
Arylierung von Phenolen, Enolen, Azolen und Aminen mittels Organobismutverbindungen
|
|
Barton-Decarboxylierung |
Derek H. R. Barton |
radikalische Decarboxylierung einer Carbonsäure |
|
Barton-McCombie-Desoxygenierung |
Derek H. R. Barton und Stuart W. McCombie |
radikalische Reaktion zur Entfernung von endständigen organischen Gruppen, etwa aus Carbonsäurehalogeniden |
|
Barton-Reaktion |
Derek H. R. Barton |
δ-Nitrosoalkohole aus Salpetrigsäureestern |
|
Barton-Zard-Reaktion |
Derek H. R. Barton und Samir Zard |
Darstellung von Pyrrolderivaten aus Isonitrilen und Nitroalkenen
|
|
Batcho-Leimgruber-Indol-Synthese |
Andrew D. Batcho und Willy Leimgruber
|
Synthese von Indol aus ortho-Nitrotoluol
|
|
Baylis-Hillman-Reaktion |
Anthony B. Baylis und Melville E. D. Hillman |
Synthese von α-Hydroxyvinylcarbonylen aus Vinylketon oder -ester, Aldehyd und Base |
|
Béchamp-Reduktion |
Antoine Béchamp |
Reduktion von aromatischen Nitroverbindungen mit Eisen in Salzsäure |
|
Beckmann-Umlagerung |
Ernst Beckmann |
Umlagerung am Stickstoffatom: Umsetzung von Ketonen über Oxime zu Carbonsäureamiden |
|
Beirut-Reaktion |
Makhluf J. Haddadin und Costas H. Issidorides
|
Synthese von Chinoxalin-N,N'-dioxiden
|
|
Belousov-Zhabotinsky-Reaktion |
Boris Pawlowitsch Beloussow und Anatoli Markowitsch Schabotinski |
komplexe Mehrkomponentenreaktion mit oszillierendem Verhalten |
|
Benary-Reaktion |
Erich Bénary |
Synthese von α,β-ungesättigten Ketonen aus Dialkylamino-Vinylketonen |
|
Benedict-Reaktion |
Stanley Benedict |
Nachweisreaktion für reduzierende Zucker, Flavonoide und Cumarine |
|
Benzidin-Umlagerung |
Nikolai Nikolajewitsch Sinin |
Umsetzung von N, N'-Diphenylhydrazinen (Hydrazobenzol) zu p-Bisanilinen (1-Amino-4-(4-aminophenyl)benzol, Benzidin) |
|
Benzilsäure-Umlagerung |
Justus von Liebig |
Umsetzung von 1,2-Diketonen zu α-Hydroxy-carbonsäuren |
|
Benzoin-Addition |
Arthur Lapworth |
Synthese von α-Hydroxyketonen aus aromatischen Aldehyden |
|
Bergman-Cyclisierung |
Robert G. Bergman |
Thermische Umlagerung von Endiinen in Benzol-Diradikale |
|
Bergmann-Abbau |
Max Bergmann |
Spaltung von Peptiden
|
|
Bergmann-Azlacton-Synthese |
Max Bergmann |
Synthese von Peptiden |
|
Bernthsen-Reaktion |
August Bernthsen |
Synthese von Acridinen aus Diarylaminen und Carbonsäuren |
|
Betti-Reaktion |
Mario Betti |
Umsetzung von Aldehyden, primären und sekundären Aminen und aromatischen Verbindungen mit einer Hydroxygruppe |
|
Biginelli-Reaktion |
Pietro Biginelli |
Synthese von Tetrahydropyrimidonen |
|
Birch-Reduktion |
Arthur Birch |
Reduktion von Aromaten zu 1,4-Dienen |
|
Bischler-Möhlau-Indolsynthese |
August Bischler und Richard Möhlau |
Indolsynthese aus Anilinen und α-Bromketonen |
α-Hydroxyketone einsetzbar
|
Bischler-Napieralski-Reaktion |
August Bischler und Bernard Napieralski |
Cyclisierung von Amiden mit POCl3 |
|
Blaise-Ketonsynthese
|
Edmond Blaise
|
Synthese von Ketonen durch Umsetzung einer zinkorganischen Verbindung mit einem Acylhalogenide
|
|
Blaise-Reaktion |
Edmond Blaise |
ein α-Bromester reagiert mit einem Nitril zu einem β-Ketoester |
|
Blanc-Reaktion |
Gustave Louis Blanc |
Chlormethylierung von Aromaten |
|
Bodroux-Amid-Synthese |
Fernand Bodroux |
Darstellung von substituierte Amiden aus aromatischen oder aliphatischen Estern und einem Aminomagnesiumhalogenid |
|
Bodroux-Tschitschibabin-Aldehydsynthese |
Alexei Jewgenjewitsch Tschitschibabin und Fernand Bodroux |
Umsetzung von Orthoameisensäureestern mit Grignard-Reagenzien |
|
Boekelheide-Reaktion |
Virgil Boekelheide |
Umsetzung von 2-Methylpyridin-N-oxid und verwandter Verbindungen zu 2-Hydroxymethylpyridin und verwandter Verbindungen
|
|
Boekelheide-Umlagerung |
Virgil Boekelheide |
|
|
Bohn-Schmidt-Reaktion |
René Bohn und Robert Emanuel Schmidt |
Reaktion zur Herstellung von Polyhydroxyanthrachinonen |
|
Bönnemann-Synthese |
Helmut Bönnemann |
Herstellung von Pyridinen aus einem Nitril und einem Alkin |
|
Boord-Olefin-Synthese |
Cecil E. Boord |
Herstellung von Alkenen |
|
Borsche-Berkhout-Reaktion |
Walther Borsche und Albert Dirk Berkhout |
Darstellung von 1,3–Benzodioxan aus Phenolen und Aldehyden |
|
Borsche-Drechsel-Cyclisierung |
Walther Borsche und Edmund Drechsel |
Synthese stickstoffhaltiger Heterocyclen aus Phenylhydrazonen |
|
Bosch-Reaktion |
Carl Bosch |
Reaktion von Kohlenstoffdioxid mit Wasserstoff zu elementarem Kohlenstoff (Graphit), Wasser und Wärme |
|
Boulton-Katritzky-Umlagerung |
A. John Boulton und Alan Katritzky |
cyclische Umlagerung von Heterocyclen |
|
Bourguel-Alkin-Synthese |
Maurice Bourguel |
Synthese von Alkinen aus 2,3-Dibrom-1-propen
|
Bouveault-Aldehyd-Synthese |
Louis Bouveault |
Umsetzung von Formamiden mit Grignard-Reagenzien |
|
Bouveault-Blanc-Reaktion |
Louis Bouveault und Gustave Louis Blanc |
Reduktion von Estern mit Natrium zu Alkoholen |
|
Boyland-Sims-Oxidation |
Eric Boyland und Peter Sims |
Oxidation von Anilinen zu ortho-Aminophenolen |
|
Bradsher-Cyclisierung (Bradsher-Reaktion) |
Charles K. Bradsher |
Synthese von verschiedenen polycyclischen, aromatischen Verbindungen durch säurekatalysierte Cyclisierung |
|
Brandi-Guarna-Reaktion |
Alberto Brandi und Antonio Guarna |
Synthese von Tetrahydro-4-pyridonen aus einem Nitron und einem Alkylidencyclopropan
|
Bray-Liebhafsky-Reaktion |
William C. Bray und Herman A. Liebhafsky |
komplexe Mehrkomponentenreaktion mit oszillierendem Verhalten |
|
Brellochs-Reaktion |
Bernd Brellochs |
Synthese von Carboranen aus Aldehyden und Boranaten |
|
Briggs-Rauscher-Reaktion |
Thomas S. Briggs und Warren C. Rauscher |
komplexe Mehrkomponentenreaktion mit oszillierendem Verhalten |
|
Brook-Umlagerung |
Adrian Gibbs Brook |
Intramolekulare Wanderung einer Silylgruppe zu einem Sauerstoffatom
|
|
Brown-Hydroborierung |
Herbert Charles Brown |
Funktionierung von Alkenen
|
|
Bucherer-Reaktion |
Hans Theodor Bucherer |
Reaktion von Naphtholen zu Naphthylaminen in Gegenwart von Ammoniak und Natriumhydrogensulfit
|
|
Bucherer-Bergs-Synthese |
Hans Theodor Bucherer und Hermann Bergs |
Umwandlung von Carbonylgruppen in Hydantoine
|
|
Buchner-Reaktion |
Eduard Buchner |
Synthese von Estern des Cycloheptatriens
|
|
Buchner-Curtius-Schlotterbeck-Reaktion |
Eduard Buchner, Theodor Curtius und Fritz Schlotterbeck |
Umsetzung einer Carbonylverbindung (Aldehyd oder Keton) mit einem Diazoalkan |
|
Buchwald-Hartwig-Kupplung |
Stephen L. Buchwald und John F. Hartwig |
Palladiumkatalysierte Kupplungsreaktion eines Arylhalogenids oder -triflats mit einem primären oder sekundären Amin
|
|
Burgess-Eliminierung (Burgess-Wasserabspaltung) |
Edward M. Burgess |
|
|
C
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung |
Władysław Chodkiewicz und Paul Cadiot |
Kupfer-katalysierte Kupplung terminaler Alkine zu Diinen |
|
Camps-Chinolinsynthese |
Icilio Guareschi und später Rudolf Camps |
Synthese von Hydroxychinolinen aus N-Acyl-ortho-acylanilinen |
|
Cannizzaro-Reaktion |
Stanislao Cannizzaro |
Disproportionierung von Aldehyden in Alkohole und Carbonsäuren |
gekreuzte Cannizzaro-Reaktion
|
Carboni-Lindsey-Reaktion |
R. A. Carboni und R. V. Lindsey junior |
Synthese eines Pyridazins aus einem Tetrazin und einem Alken |
|
Carroll-Umlagerung (Kimel-Cope-Umlagerung) |
Michael Francis Carroll, Walter Kimel und Arthur C. Cope |
Umlagerung von β-Ketoestern zu γ,δ-ungesättigten Ketonen
|
|
Castro-Stephens-Kupplung |
Charles E. Castro und Robert D. Stephens |
Synthese von aromatischen Alkinen durch Knüpfung einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung
|
|
Chan-Umlagerung |
Tak-Hang Chan |
Umlagerung von einem Acyloxacetat zu einem 2-Hydroxy-3-ketoester
|
|
Chapman-Umlagerung |
A. W. Chapman |
thermische Umlagerung von Aryliminoestern zu Carbonsäureamiden |
|
Chromotropsäure-Reaktion |
|
Nachweisreaktion für Formaldehyd |
|
Ciamician-Dennstedt-Umlagerung |
Giacomo Luigi Ciamician und Max Dennstedt |
Umwandlung von Pyrrol in halogenhaltige Pyridine
|
|
Claisen-Kondensation |
Ludwig Claisen |
Kondensation von Estern zu β-Ketoestern |
Stobbe-Kondensation
|
Claisen-Schmidt-Kondensation |
Ludwig Claisen und J. Gustav Schmidt |
Spezialfall der gekreuzten Aldolreaktion |
|
Claisen-Tischtschenko-Reaktion |
Ludwig Claisen und Wjatscheslaw Jewgenjewitsch Tischtschenko |
Additionsreaktion zweier Aldehyde mit Aluminiumalkoholat als Katalysator zu Carbonsäureestern |
|
Claisen-Umlagerung |
Ludwig Claisen |
[3,3]-sigmatrope Umlagerung von Allyl-vinylethern zu ungesättigten Carbonylverbindungen |
|
Clauson-Kaas-Reaktion |
Niels Clauson-Kaas |
Synthese von N-substituierten Pyrrolen aus Dialkoxy-tetrahydrofuranen |
|
Clayton-Jensen-Reaktion
|
J. O. Clayton und W. L. Jensen
|
Chlorophosphorisierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen
|
|
Clemmensen-Reduktion |
Erik Christian Clemmensen |
Desoxygenierung von Aldehyden und Ketonen im sauren Milieu |
|
Combes-Chinolinsynthese |
Alphonse Combes |
Chinolinderivate aus Anilin und β-Diketonen |
|
Conrad-Limpach-Chinolinsynthese |
Max Conrad und Leonhard Limpach |
Synthese von Chinolin aus Anilin und β-Ketoestern |
|
Cope-Eliminierung |
Arthur C. Cope |
Eliminierungsreaktion bei N-Oxiden tertiärer Amine |
|
Cope-Umlagerung |
Arthur C. Cope |
[3,3]-sigmatrope Umlagerung bei 1,5-Dienen |
Oxy-Cope-Umlagerung
|
Corey-Bakshi-Shibata-Reduktion (CBS-Reduktion) |
Elias James Corey, Saizo Shibata und Raman K. Bakshi |
Katalytische enantioselektive Reduktion von prochiralen Ketonen zu sekundären Alkoholen |
|
Corey-Fuchs-Reaktion |
Elias James Corey und Philip L. Fuchs |
Synthese von Alkinen aus Aldehyden |
|
Corey-Gilman-Ganem-Oxidation |
Elias James Corey, Norman W. Gilman und B. E. Ganem
|
Synthese von α,β-ungesättigten Methylestern
|
|
Corey-House-Reaktion |
Elias James Corey, Herbert O. House, Gary H. Posner und George Whitesides |
Lithium-Cuprate reagieren mit Halogeniden unter C-C-Kupplung |
|
Corey-Kim-Oxidation |
Elias James Corey und Choung Un Kim |
Synthese von Aldehyden aus primären Alkoholen sowie Ketonen aus sekundären Alkoholen |
|
Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung |
Elias James Corey und Kyriacos Costa Nicolaou |
Herstellung makrocyclischer Lactone (Makrolide) |
|
Corey-Schmidt-Oxidation |
Elias James Corey und Greg Schmidt
|
Oxidation eines Alkohols zu einem Aldehyd oder Carbonsäureester
|
|
Corey-Seebach-Reaktion |
Elias James Corey und Dieter Seebach |
Umwandlung von Aldehyden in Ketone über deprotonierte Dithioacetale |
|
Corey-Suggs-Oxidation |
Elias James Corey und John William Suggs |
Oxidation von Alkoholen zu Carbonylverbindungen mit Pyridiniumchlorochromat (PCC) |
|
Corey-Winter-Eliminierung |
Elias James Corey und Roland A. E. Winter |
Darstellung von Olefinen aus 1,2-Diolen |
|
Cornforth-Umlagerung |
John W. Cornforth |
Umlagerung von carbonylsubstituierten 1,3-Oxazolen zu isomeren 1,3-Oxazolen
|
|
Criegee-Ozonolyse |
Rudolf Criegee |
1,3-Cycloaddition von Ozon an Alkene und nachfolgende Umsetzungen |
|
Criegee-Umlagerung |
Rudolf Criegee |
Umlagerung des Peroxyesters eines tertiären Alkohols in Ketone, Ester und Carbonate
|
|
Curtius-Reaktion |
Theodor Curtius |
thermische Zersetzung von Carbonsäureaziden zu Isocyanaten und deren Folgereaktionen |
|
D
E
F
G
H
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
Haber-Weiss-Reaktion |
Fritz Haber und Joseph Joshua Weiss
|
Synthese von Hydroxyl-Radikalen aus Wasserstoffperoxid und Dioxid(1–)
|
|
Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion (Eder-Sauer-Wiechert-Modifikation oder Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion) |
Zoltan Hajos, David R. Parrish, Ulrich Eder, Gerhard Sauer und Rudolf Wiechert |
Kombination aus einer (S)-(−)-Prolin-katalysierten enantioselektiven Michael-Addition und einer anschließenden innermolekularen Aldolreaktion, die unter Cyclisierung verläuft |
Verwendung anderer meist cyclischer Aminosäuren als Katalysator
|
Haller-Bauer-Reaktion |
Albin Haller und E. Bauer
|
Spaltung von nicht enolisierbaren Ketonen in Alkane und Carbonsäureamide
|
|
Haloform-Reaktion (Einhorn-Reaktion) |
Alfred Einhorn |
oxidative Spaltung von Methylketonen |
|
Hammick-Reaktion |
Dalziel Hammick
|
Synthese von 2-Pyridin-Alkoholen
|
|
Hansley-Prelog-Acyloin-Kondensation |
V. L. Hansley, erweitert von Vladimir Prelog
|
intramolekulare Variante der Acyloin-Kondensation
|
|
Hantzschsche Dihydropyridinsynthese |
Arthur Hantzsch |
Synthese von 1,4-Dihydropyridinen durch Kondensation von β-Diketonen mit Aldehyden und Ammoniak |
|
Hantzschsche Pyrrolsynthese |
Arthur Hantzsch |
Synthese von Pyrrolderivaten durch Reaktion von β-Ketoestern, Aminen und α-Halogenketonen |
|
Hass-Bender-Oxidation |
Henry B. Hass und Myron L. Bender
|
Darstellung von substituierten Benzaldehyden
|
|
Haworth-Synthese |
Robert Downs Haworth
|
Synthese von Phenanthren
|
|
Hayashi-Umlagerung |
Mosuke Hayashi |
durch Ansäuern mit Schwefelsäure eine Umlagerungsreaktion der o-Benzoylbenzoesäure |
|
Heck-Reaktion |
Richard F. Heck |
Palladium-katalysierte Alkyl-/Arylierung von Olefinen |
|
Hegedus-Indolsynthese |
Louis S. Hegedus |
Indole aus o-Allylanilinen unter Pd(II)-Katalyse |
|
Heine-Reaktion |
Harold W. Heine |
Isomerisierung von N-Acylaziridinen zu den korrespondierenden Oxazolen
|
|
Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion |
Carl Magnus von Hell, Jacob Volhard und Nikolay Dimitrievich Zelinsky |
α-Halogenierung von Carbonsäuren |
|
Helmchen-Synthese |
Günter Helmchen |
Synthese chiraler Alkohole oder Carbonsäuren mit Hilfe des Helmchen-Auxiliars |
|
Hemetsberger-Indol-Synthese |
Helfried Hemetsberger und Dierk Knittel
|
Thermische Zerlegung eines 2-Azidozimtsäureesters in einen Indol-2-carbonsäureester
|
|
Henkel-Reaktion |
Bernhard Raecke
|
Synthese von symmetrischen Dicarbonsäuren aus den Alkalisalzen aromatischer Carbonsäuren
|
|
Henry-Reaktion |
Louis Henry |
Basen-katalysierte Addition von Nitroalkanen an Aldehyde oder Ketone |
Aza-Henry-Reaktion
|
Herbst-Engel-Transaminierung |
Robert M. Herbst und L. L. Engel |
die Aminogruppe einer Aminosäure wird auf eine Ketosäure übertragen, wobei eine neue Aminosäure und ein Aldehyd gebildet wird |
|
Heron-Umlagerung |
Stephen A. Glover |
Umsetzung eines Amids mit zwei Substituenten mit Heteroatomen am Stickstoffatom zu einem Ester und einem 1,1-Diimin |
|
Herz-Reaktion |
Richard Herz |
Thiophenol-Derivat aus Anilin |
|
Hetero-Diels-Alder-Reaktion |
|
Synthese von Sechsring-Heterocyclen mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung
|
|
Heyns-Umlagerung |
Kurt Heyns
|
Anfangsphase der Maillard-Reaktion
|
|
Hinsberg-Trennung |
Oscar Hinsberg |
Synthese von Sulfonamiden zur Identifikation verschiedener Amine |
|
Hinsberg-Thiophensynthese |
Oscar Hinsberg |
Synthesereaktion für substituierte Thiophene |
|
Hoch-Campbell-Reaktion |
Joseph Hoch, erweitert von Kenneth N. Campbell
|
Synthese von Aziridinen aus Oximen
|
|
Hocksche Phenol-Synthese |
Heinrich Hock |
Synthese von Phenol und Aceton aus Cumol-Peroxid |
|
Hofmann-Martius-Umlagerung |
August Wilhelm von Hofmann und Carl Alexander von Martius
|
Umlagerung von N-alkylierten Anilinderivaten zu ortho- und para-alkylierten Anilinderivaten
|
|
Hofmann-Umlagerung |
August Wilhelm von Hofmann |
Umwandlung von Carbonsäureamiden in primäre Amine |
|
Hofmann-Eliminierung |
August Wilhelm von Hofmann |
Abbau von Aminen zu Alkenen |
|
Hofmann-Löffler-Freytag-Reaktion |
August Wilhelm von Hofmann, K. Löffler und C. Freytag |
cyclische Amine aus acyclischen Aminen |
|
Hooker-Oxidation |
Samuel Cox Hooker |
Oxidation eines 2-Hydroxy-3-alkyl- (oder alkenyl)-1,4-benzochinons führt zur Vertauschung einer Hydroxy- und Alkyl- (Alkenyl)-gruppe (letztere wird zudem um eine Methylengruppe verkürzt) |
|
Horenstein-Pählicke-Reaktion |
Heinrich Horenstein und Herrmann Pählicke |
Halogenderivate tertiärer Amine reagieren mit Salzen von aromatischen Carbonsäuren |
|
Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion |
Leopold Horner, William S. Wadsworth Jr. und William D. Emmons |
Stereoselektive Olefinierung von Aldehyden oder Ketonen mithilfe von Phosphonat stabilisierten Carbanionen (Alkylphosphonsäureestern). Im Gegensatz zur Wittig-Reaktion verwendet die HWE keine Ylide. |
Ando-Variante der HWE
Still-Gennari-Variante der HWE
|
Hosomi-Sakurai-Reaktion |
Akira Hosomi und Hideki Sakurai |
Umsetzung von Carbonylverbindungen und anderen Elektrophilen mit Allyl-Silan |
|
Houben-Hoesch-Reaktion |
Josef Houben und Kurt Hoesch |
Acylierung elektronenreicher Aromaten mit Nitrilen, HCl und einer Lewis-Säure mit anschließender Hydrolyse liefert Arylketone |
Houben-Fischer-Synthese
|
Huisgen-Pyrrolsynthese |
Rolf Huisgen |
Synthese von substituierten Pyrrolen
|
|
Huisgen-Reaktion |
Rolf Huisgen |
1,3-Dipolare Cycloaddition von Alkenen oder Alkinen mit 1,3-dipolaren Molekülen wie Aziden, Nitriloxiden oder Diazoalkanen |
|
Hunsdiecker-Kondensation |
Heinz Hunsdiecker
|
Synthese von Cyclopentenonen
|
|
Hunsdiecker-Reaktion |
Heinz Hunsdiecker und Claire Hunsdiecker |
Decarboxylierung von primären Silber- oder Thallium(I)-carboxylaten durch Reaktion mit Chlor, Brom oder Iod |
|
Hurd-Mori-Reaktion |
Charles D. Hurd und Raymond I. Mori |
Darstellung von Thiazolen |
|
Hydroborierung (Brown-Hydroborierung) |
Herbert Charles Brown |
Addition von Boranen an Olefine |
|
I
J
K
L
M
N
O
P
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
Paal-Knorr-Synthese |
Carl Paal und Ludwig Knorr |
Heterocyclen-Synthese aus 1,4-Diketonen |
|
Parikh-Doering-Oxidation |
Jekishan R. Parikh und William von Eggers Doering |
Oxidation primärer und sekundärer Alkohole zu Aldehyden und Ketonen ähnlich der Swern-Oxidation mit DMSO und Schwefeltrioxid-Pyridin-Komplex |
|
Passerini-Reaktion |
Mario Passerini |
Synthese von α-Hydroxycarboxamiden aus Carbonsäure, Keton und Isocyanid |
Ugi-Reaktion
|
Paternò-Büchi-Reaktion |
Emanuele Paternò und George Büchi |
photochemische [2+2]-Cycloaddition aus Carbonyl mit Olefin |
|
Pauly-Reaktion |
Hermann Pauly |
Nachweisreaktion für die Aminosäuren Tyrosin und Histidin |
|
Pauson-Khand-Reaktion |
Peter Pauson und Ihsan U. Khand |
Synthese von substituierten Cyclopentenonen aus Alken, ein Alkin und Kohlenmonoxid mit Dicobaltoctacarbonyl |
|
Payne-Umlagerung |
George B. Payne |
enantiospezifische Umlagerung von Epoxiden |
|
Pechmann-Pyrazol-Synthese |
Hans von Pechmann |
Synthese von Pyrazolen
|
|
Pechmann-Reaktion |
Hans von Pechmann |
Synthese von Cumarinderivaten |
|
Pellizzari-Reaktion |
Guido Pellizzari |
Synthese von 1,2,4-Triazolen |
|
Perkin-Reaktion |
William Henry Perkin |
Esterkondensation-analoge Reaktion |
|
Perkow-Reaktion |
Werner Perkow |
Synthese von Vinylphosphaten aus Ketonen |
|
Petasis-Ferrier-Umlagerung |
Nicos A. Petasis und Robert J. Ferrier |
Umsetzung eines Enolacetals unter Einwirkung einer Lewissäure in ein Tetrahydropyranon |
|
Peterson-Olefinierung |
Donald John Peterson |
Alkensynthese durch syn-Eliminierung aus β-Hydroxysilanen |
|
Petrenko-Krittschenko-Piperidonsynthese |
Pawel Iwanowitsch Petrenko-Krittschenko |
Vorläufer der Robinson-Schöpf-Reaktion |
|
Pfitzinger-Reaktion (Pfitzinger-Borsche-Reaktion) |
Wilhelm Pfitzinger und Walther Borsche; Josef Halberkann |
Synthese von Chinolinderivaten aus Isatin und Carbonylverbindungen |
Halberkann-Variante
|
Phillips-Ladenburg-Benzimidazol-Synthese |
M. A. Phillips und Albert Ladenburg
|
Synthese von Benzimidazolen
|
|
Pictet-Spengler-Reaktion |
Amé Pictet und Theodor Spengler |
Darstellung von Isochinolinen aus Iminen und Iminiumsalzen |
|
Piloty-Robinson-Pyrrolsynthese |
Oskar Piloty, Robert Robinson und Gertrude Maud Robinson |
Synthese von Pyrrolen aus Azinen |
|
Pfitzner-Moffatt-Oxidation |
Klaus E. Pfitzner und John G. Moffatt |
milde Methode zur Oxidation primärer und sekundärer Alkohole mit N, N’-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und Dimethylsulfoxid (DMSO) in die entsprechenden Aldehyde oder Ketone |
|
Pinakol-Kupplung |
Rudolph Fittig |
reduktive Kupplung zweier Ketone zu einem 1,2-Diol |
|
Pinakol-Umlagerung |
Alexander Michailowitsch Butlerow |
Säure-katalysierte Umlagerung an 1,2-Diolen |
|
Pinner-Reaktion |
Adolf Pinner |
Reaktion eines Nitrils mit einem Alkohol unter Säurekatalyse; es entsteht das Salz eines Iminoesters |
|
Pinnick-Oxidation |
Harold W. Pinnick |
Oxidation α,β-ungesättigter Aldehyde zu α,β-ungesättigten Carbonsäuren mittels Natriumchlorit |
|
Plancher-Umlagerung (Ciamician-Plancher-Umlagerung) |
Giuseppe Plancher, Giacomo Luigi Ciamician |
Umlagerung einer Alkyl/Arylgruppe in disubstituiertem Indolin-3-ol |
|
Polonovski-Reaktion |
Max Polonovski |
Umlagerung von Aminoxiden |
|
Pomeranz-Fritsch-Reaktion |
Cesar Pomeranz und Paul Fritsch |
Synthese von Isochinolin aus Benzaldehyd und Aminoacetaldehyddiethylacetal |
|
Ponzio-Reaktion |
Giacomo Ponzio
|
Synthese von 3-Nitro-(2-dinitromethyl)-benzol
|
|
Porter-Silber-Reaktion |
Curt C. Porter und Robert H. Silber |
Nachweis von Dihydroxyacetonstrukturen |
|
Prévost-Hydroxylierung |
Charles Prévost |
1,2-Dihydroxyaddition an C-C-Doppelbindungen |
Prévost-Woodward-Hydroxylierung
|
Prévost-Woodward-Hydroxylierung |
Charles Prévost und Robert B. Woodward |
1,2-Dihydroxyaddition an C-C-Doppelbindungen |
Prévost-Hydroxylierung
|
Prileschajew-Reaktion |
Nikolai Alexandrowitsch Prileschajew |
Synthese von Epoxiden aus Alkenen und Peroxycarbonsäuren |
|
Prins-Reaktion |
Hendrik Jacobus Prins |
elektrophile Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin |
|
Prins-Pinakolumlagerung |
Hendrik Jacobus Prins |
|
|
Pschorr-Cyclisierung |
Robert Pschorr |
Intramolekularer Ringschluss aromatischer Amine |
|
Pummerer-Umlagerung |
Rudolf Pummerer |
Umsetzung von Sulfoxiden mit Säureanhydriden zu α-Acyloxysulfiden |
|
Q
R
S
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
Sabatier-Prozess |
Paul Sabatier und Jean Baptiste Senderens |
Umwandlung von Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff in Methan und Wasser
|
|
Saegusa-Ito-Oxidation |
Takeo Saegusa und Yoshihiko Ito |
Oxidation von silylierten Enolethern zu Enonen |
|
Sakurai-Reaktion (Hosomi-Sakurai-Reaktion) |
Hideki Sakurai und Akira Hosomi |
Umsetzung von Carbonylverbindungen und anderen Elektrophilen mit Allyl-Silan |
|
Sandmeyer-Reaktion |
Traugott Sandmeyer |
Einführung verschiedener Substituenten (z. B. -Br, -SH, -CN) in Aromaten via Aryldiazoniumsalze meist in Gegenwart von Cu(I)-Ionen |
|
Sarett-Oxidation |
Lewis Hastings Sarett |
Sanfte Oxidation eines primären oder sekundären Alkohols |
|
Schiemann-Reaktion (Balz-Schiemann-Reaktion) |
Günther Schiemann |
Einführung von Fluor-Substituenten in Aromaten via Aryldiazoniumtetrafluoroboraten |
|
Schlenk-Gleichgewicht |
Wilhelm Schlenk
|
Lösungsmittelabhängiges Verhalten von Grignard-Verbindungen
|
|
Schmidt-Reaktion |
Karl-Friedrich Schmidt |
Umlagerung am Stickstoffatom: Darstellung von Carbonsäureamiden aus Keton und Stickstoffwasserstoffsäure |
|
Scholl-Reaktion |
Roland Scholl
|
Kupplung von Aromaten
|
|
Schöllkopf-Methode |
Ulrich Schöllkopf |
stereoselektive Aminosäure-Synthese |
|
Schotten-Baumann-Methode |
Carl Schotten und Eugen Baumann |
Darstellung von Estern und Amiden via Carbonsäurechlorid, Alkohol/Amin und wässriger Base |
Einhorn-Acylierung
|
Semmler-Wolff-Reaktion |
Friedrich Wilhelm Semmler, erweitert von Ludwig Wolff
|
Darstellung von aromatischen Aminen
|
|
Serini-Reaktion |
Karl Heinrich Slotta und Klaus Neisser, erweitert von Arthur Serini |
Zinkkatalysierte Umwandlung von steroidalen 17-Hydroxy-20-essigsäureestern in Ketone mit unverändertem Steroid-Grundgerüst
|
|
Seyferth-Gilbert-Kettenverlängerung |
Dietmar Seyferth und John C. Gilbert |
Reaktion von Aldehyden und Ketonen zu Alkinen |
Bestmann-Modifizierung
|
Shapiro-Reaktion |
Robert H. Shapiro |
Synthese von Alkenen oder Lithiumalkenen aus Carbonylverbindungen |
|
Sharpless-Epoxidierung |
Barry Sharpless |
enantioselektive Synthese von Epoxiden aus Allylalkoholen |
|
Shi-Epoxidierung |
Yian Shi |
Asymmetrische Epoxidierung von Alkenen mithilfe von Fructose basierten Organokatalysatoren |
|
Simmons-Smith-Reaktion |
Howard E. Simmons und Ronald D. Smith |
Cyclopropanierung von Alkenen durch Zinkcarbenoide |
|
Simonini-Reaktion |
Angelo Simonini
|
Herstellung von aliphatischen Estern
|
|
Simonis-Chromon-Synthese |
Hugo Simonis und Ernst Petschek
|
Herstellung von Chromonen aus Phenol und β-Ketoestern
|
Skattebøl-Umlagerung |
Lars Skattebøl |
Gewinnung von Allenen aus geminalen Dihalogencyclopropanen mittels einer Organolithium-Base |
|
Skraup-Synthese |
Zdenko Hans Skraup |
Darstellung von Chinolin und dessen Derivaten |
Doebner-Miller-Reaktion
|
Smiles-Umlagerung |
Samuel Smiles |
Intramolekulare, nucleophile aromatische Substitution
|
Truce-Smiles-Umlagerung
|
Soai-Reaktion |
Kensō Soai |
Alkylierungsreaktion an einem Pyrimidin-Aldehyd |
|
Sommelet-Synthese |
Marcel Sommelet |
Umsetzung primärer Alkylhalogenide mit Hexamethylentetramin zu Aminen |
|
Sommelet-Hauser-Umlagerung |
Marcel Sommelet und Charles R. Hauser |
Umlagerung quartärer Ammoniumsalze zu tertiären Aminen |
|
Sonn-Müller-Reaktion |
Adolf Sonn und Ernst Müller
|
Synthese von Aldehyden aus aromatischen Aniliden
|
|
Sonogashira-Kupplung |
Kenkichi Sonogashira |
Durch Palladium und Kupfer katalysierte Kreuzkupplung von terminalen Alkinen mit Arylhalogeniden |
|
Staudinger-Keten-Cycloaddition |
Hermann Staudinger |
Synthese von β-Lactamen
|
|
Staudinger-Reaktion |
Hermann Staudinger |
Synthese von Aminen aus Aziden |
|
Steglich-Veresterung |
Wolfgang Steglich |
Veresterung mit Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) als Kupplungsreagenz und 4-(Dimethylamino)-pyridin (DMAP) als Katalysator |
|
Stephen-Aldehyd-Synthese |
Henry Stephen |
Synthese von Aldehyden aus Nitrilen |
|
Stephens-Castro-Kupplung |
Robert D. Stephens und Charles E. Castro |
Darstellung von Arylalkinen aus terminalen Alkinen mittels kupferkatalysierte Kreuzkupplung eines Aryliodid und eines Kupferacetylid |
|
Stetter-Reaktion |
Hermann Stetter |
Umpolung von Aldehyden mit katalytischen Mengen Natriumcyanid in DMF, gefolgt von einer Michael-Addition |
|
Stevens-Umlagerung |
Thomas S. Stevens |
Umlagerung quartärer Ammoniumsalze mit einer elektronenziehenden Gruppe in α-Stellung zu tertiären Aminen |
|
Stickland-Reaktion |
Leonard Hubert Stickland |
gekoppelte Gärung zweier α-Aminosäuren bei gleichzeitiger Desaminierung |
|
Stille-Kupplung |
John Kenneth Stille |
Palladium-katalysierte Kupplung einer Organozinnverbindung mit einem sp2-hybridisierten organischen Halogenid |
|
Stille-Kelly-Kupplung |
John Kenneth Stille und T. Ross Kelly |
|
|
Stobbe-Kondensation |
Johann Stobbe |
Variante der Claisen-Kondensation mit Bernsteinsäurediethylester als CH-acider Komponente |
|
Stollé-Synthese |
Robert Stollé |
Indoldarstellung aus Anilinderivaten und 2-Halocarbonsäurechloriden |
|
Stork-Reaktion |
Gilbert Stork |
Synthese von 1,5-Dicarbonylen aus Enaminen |
Michael-Addition
|
Strecker-Abbau |
Adolph Strecker
|
Irreversibler, oxidativer Abbau von α-Aminosäuren zu Aldehyden und Ketonen
|
|
Strecker-Synthese |
Adolph Strecker |
Synthese von α-Aminocarbonsäurenitrilen bzw. Aminosäuren aus Aldehyden, Ammoniak und Blausäure |
|
Suzuki-Kupplung |
Akira Suzuki |
Palladium-katalysierte Kreuzkupplung zwischen Organoboronsäuren und Arylhalogeniden |
|
Swarts-Reaktion |
Frédéric Swarts
|
Synthese von Fluor- und Fluorchlorkohlenwasserstoffen
|
|
Swern-Oxidation |
Daniel Swern |
Oxidation primärer und sekundärer Alkohole zu Aldehyden und Ketonen mit DMSO und Oxalylchlorid |
verschiedene Elektrophile anstatt von Oxalylchlorid
|
T
U
V
W
X
Name
|
Entdecker
|
Kurzbeschreibung
|
Varianten
|
|
|
|
|
Y
Z
Für eine weitere Liste siehe auch Kategorie:Namensreaktion.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ T. Omayada nach Li Named Reactions, auch B. Omayada
|