Oscar Hinsberg

Oscar Heinrich Daniel Hinsberg (* 21. Oktober 1857 in Berlin; † 13. Februar 1939 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Oscar Hinsberg studierte Chemie und wurde an der Universität Tübingen promoviert, sein Doktorvater war Eugen Baumann.[1] Er wirkte als Professor an der Universität Freiburg und später an der Universität Genf.

Hinsberg entwickelte die Hinsberg-Trennung, ein Verfahren zur Identifizierung und Trennung verschiedener Amine über deren Sulfonamide, sowie die Hinsberg-Thiophensynthese.[1] Er synthetisierte 1887 Phenacetin.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Louis Fieser, Mary Fieser: Organische Chemie, Verlag Chemie Weinheim, 2. Auflage, 1972, S. 613–614, ISBN 3-527-25075-1.
  2. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 50.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia