Ort
Gebäude
Bild
Gemeinde bzw. Stadt
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Anmerkungen
Achenbach (Breidenbach)
Evangelische Kirche
Breidenbach
Steinmeyer
1967
I
5
Albshausen (Rauschenberg)
Evangelische Kirche
Rauschenberg
Gerald Woehl
1968
I
5
hinter Prospekt von Peter Dickel (1882)
Allendorf am Hohenfels
Auferstehungskirche
Dautphetal
Böttner
um 1971
I/p
5
Allna
Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Peter Dickel
1845
I/P
7
ursprünglich für Beltershausen gebaut und 1969 umgesetzt, Biedermeierprospekt ; erhalten
Altenvers
Historische Kirche Altenvers
Lohra
Hofbauer
um 1981
I
2
Altenvers
Neue Evangelische Kirche
Lohra
Christoph Böttner
2012
I/P
8
unter Einbeziehung 4 gebrauchter Register
Amönau
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Förster & Nicolaus
1912
II/P
10
hinter Prospekt von Philipp Heinrich Dickel (1833)
Amöneburg
St. Johannes der Täufer
Amöneburg
Otto Hoffmann
1981
II/P
28
hinter Prospekt von Schäfer, Wolfschlugen (1870)
Anzefahr
St. Michael
Kirchhain
Daniel Mütze , Kreienbrink
1742/1957
I/P
10
Prospekt und einige Register von Mütze erhalten
Bad Endbach
Evangelische Kirche
Bad Endbach
E. F. Walcker & Cie.
1971
I/P
7
Bad Endbach
Freie evangelische Gemeinde
Bad Endbach
Gerald Woehl
1971
I/P
6
Bauerbach (Marburg)
St. Cyriakus
Marburg
Karl Lötzerich
1993
III/P
33
1997 durch Elmar Krawinkel renoviert (klanglich verändert).[ 1]
Bauerbach (Marburg)
Kreuzkirche
Marburg
Reinhart Tzschöckel
1994
II/P
16
2008 erweitert
Bellnhausen (Fronhausen)
Evangelische Kirche
Fronhausen (Lahn)
Wolfgang Böttner
um 1970
I/p
5
Beltershausen-Frauenberg
Bartholomäuskirche Beltershausen
Ebsdorfergrund
Gerald Woehl
1974
II/P
10
Betziesdorf
Evangelische Kirche
Kirchhain
Emil Butz
1901
II/P
11
mechanische Kegellade
Biedenkopf
Freie evangelische Gemeinde
Biedenkopf
Wolfgang Böttner
1973
I/P
11
Biedenkopf
Hospitalkirche
Biedenkopf
Wolfgang Böttner
1977
II/P
18
Der Neorenaissance -Prospekt von Adam Eifert (1904) stammt von der Orgel der Schlosskapelle in Breidenstein .
Biedenkopf
Haus Schneider
Biedenkopf
Dieter Schneider
1966
II/P
15
unter Verwendung gebrauchter Teile
Biedenkopf
Haus Schneider
Biedenkopf
Gottfried Meyer
1985
I
1
Regalwerk
Biedenkopf
Friedhofskapelle
Biedenkopf
Christoph Böttner / Dieter Schneider
2012
I
3
Positiv unter Verwendung gebrauchter Teile von 1963 (Bosch) und um 1969 (Hardt) als Leihgabe von Dieter Schneider
Biedenkopf
Stadtkirche Biedenkopf
Biedenkopf
Friedrich Weigle
1979
II/P
30
hinter Prospekt von Carl Gottlob Weigle (1891) und unter Einbeziehung einzelner Register von 1891 und Walcker (1950)
Bortshausen
Evangelische Kirche
Marburg
Wolfgang Böttner
1978
I/p
5
Brüstungsorgel
Bottenhorn
Evangelische Kirche
Bad Endbach
Friedrich Weigle
1916
II/P
18
zudem 4 Transmissionen im Pedal, pneumatische Trakturen
Bracht (Rauschenberg)
Evangelische Kirche
Rauschenberg
um 1880
Breidenbach
Evangelische Kirche
Breidenbach
Johann Andreas Heinemann
1767–1768
I/P
14
weitgehend erhalten
Breidenbach
Maria Himmelfahrt
Breidenbach
Wagenbach
1983
II/P
27
Breidenstein
Gemeindehaus
Biedenkopf
E. F. Walcker & Cie.
1965
I/P
7
Buchenau (Dautphetal)
Friedhofskapelle
Dautphetal
Wolfgang Böttner
1971
I
4
Buchenau (Dautphetal)
Martinskirche
Dautphetal
Raßmann
1898
I/P
8
mechanische Kegelladen[ 2]
Bürgeln (Cölbe)
Alte Kirche Bürgeln
Cölbe
Emil Butz
1899
I/P
7
hinter verändertem Prospekt des 18. Jahrhunderts, beide Pedalregister aus Vorgängerorgel übernommen; mechanische Kegelladen; 1993 Restaurierung durch Förster & Nicolaus
Bürgeln (Cölbe)
Neue Kirche
Cölbe
Rudolf Böhm
um 1980
I/P
7
Caldern
Nikolaikirche
Lahntal
Wolfgang Böttner
1978
II/P
20
hinter Prospekt von Johann Christian Rindt (1702)
Cappel (Marburg)
St. Martin
Marburg
Wolfgang Böttner
1966
II/P
18
Cölbe
Evangelische Kirche
Cölbe
Wolfgang Böttner , Werner Bosch
1968, 1997
II/P
15
1997 eingreifender Umbau
Cölbe
St. Maria Königin
Cölbe
Euler
ursprünglich für Gymnasium Philippinum (Marburg) gebaut, zwischenzeitlich in der St.-Jakobs-Kirche (Frankfurt am Main) aufgestellt
Cyriaxweimar
Evangelische Kirche
Marburg
Damm (Lohra)
Evangelische Kirche
Lohra
Damshausen
Evangelische Kirche
Dautphetal
Wolfgang Böttner
1999
I/P
7
Dautphe (Dautphetal)
Martinskirche
Dautphetal
Friedrich Euler , Wolfgang Böttner
1961, 1985/1986
II/P
22
Freipfeifenprospekt;[ 3] 1986 erweitert
Dautphe (Dautphetal)
Friedhofskapelle
Dautphetal
Dieter Schneider
1972
I
4
Positiv unter Verwendung gebrauchter Teile, ursprünglich Hausorgel, im Jahr 2000 umgesetzt
Dexbach
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Günther Hardt
1958
I/P
6
Freipfeifenprospekt[ 4]
Diedenshausen (Gladenbach)
Evangelische Kirche Diedenshausen
Gladenbach
Christoph Böttner
1999
I/P
6
Dilschhausen
Kirche Dilschhausen
Marburg
Wolfgang Böttner
Anfang 1980er
I
Truhenorgel unter Verwendung gebrauchter Teile
Dreihausen (Ebsdorfergrund)
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Peter Dickel , Gerald Woehl
1857
II/P
15
1954 Umbau, 1982 Restaurierung durch Woehl
Dreihausen (Ebsdorfergrund)
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Gerald Woehl
1977
I
5
Dreihausen (Ebsdorfergrund)
Selbstständig Evangelisch-lutherische Kirche
Ebsdorfergrund
Alfred Meyer
1917
I/P
7
1946 durch Förster & Nicolaus umgebaut
Ebsdorf
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Wolfgang Böttner
1972–1976[ 5]
II/P
17
hinter barockem Prospekt
Eckelshausen
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Adam Eifert
1901
II/P
10
Elmshausen (Dautphetal)
Evangelische Kirche
Dautphetal
Dieter Schneider
1975
I/P
6
Positiv, das 2005 um einen Subbass 16′ ergänzt wurde
Elnhausen
Evangelische Kirche
Marburg
Georg Friedrich Wagner
1877
I/P
12
1955 Umbau durch Bosch (3 Register ersetzt), 1973 Restaurierung durch Woehl[ 6]
Emsdorf
Mariä Himmelfahrt
Kirchhain
Fritz Clewing
1893
II/P
13
Engelbach
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Günther Hardt
1963
I/P
6
Erdhausen
Evangelische Kirche
Gladenbach
Gebr. Oberlinger
1965
I/P
8
Erfurtshausen
St. Michael
Amöneburg
Peter Dickel
1859
I/P
10
vollständig erhalten
Erksdorf
Evangelische Kirche
Stadtallendorf
Eobanus Friedrich Krebaum , Gerald Woehl
1832–1833, 1978
I/P
14
1978 Restaurierung
Ernsthausen (Rauschenberg)
Evangelische Kirche
Rauschenberg
Wolfgang Böttner
1980
I/P
8
hinter hist. Prospekt von Peter Dickel (1886)
Frechenhausen
Evangelische Kirche
Angelburg
Günther Hardt
1976
I/P
6
Friebertshausen
Wolfskapelle
Gladenbach
Wolfgang Böttner
1991
I
3
Friedensdorf (Dautphetal)
Evangelische Christuskirche
Dautphetal
Wolfgang Böttner
1977
II/P
19
drei Register noch nicht eingebaut
Frohnhausen (Gladenbach)
Evangelische Kirche
Gladenbach
Böttner
1993
I/P
5
Fronhausen
Evangelische Kirche
Fronhausen
Wolfgang Böttner
1967
II/P
14
Fronhausen
Heilig-Kreuz-Kirche
Fronhausen (Lahn)
Hans Peter Mebold
1982
II/P
9
Ginseldorf
St. Johannes der Täufer
Marburg
Karl Lötzerich
1970er oder 1980er
in neugotischem Gehäuse von Emil Butz und unter Verwendung gebrauchter Teile
Gisselberg
Friedhofskapelle
Marburg
Christoph Böttner
1998
I/P
6
Gladenbach
Martinskirche
Gladenbach
Christian Ernst Schöler , Oberlinger
1789–1797, 1964–1967
II/P
28
1967 Erweiterungsumbau[ 7]
Gladenbach
Maria Königin
Gladenbach
E. F. Walcker & Cie.
1970
II/P
16
Gönnern
Christuskirche
Angelburg
Förster & Nicolaus
1986
II/P
14
Goßfelden
Evangelische Kirche
Lahntal
Conrad Euler
um 1890
II/P
11
hinter Prospekt von Carl Jakob Ziese (1839)
Großseelheim
Evangelische Kirche
Kirchhain
Gerald Woehl
1977
I/P
10
Günterod
Evangelische Kirche
Bad Endbach
Gerald Woehl
1974
I/P
8
Ersatz für Orgel von Philipp Heinrich Bürgy und Johann Georg Bürgy (1811)
Hachborn
Kloster Hachborn
Ebsdorfergrund
Wolfgang Böttner
1973
I/P
8
Prospekt teilweise von Böttner
Haddamshausen
Evangelische Kirche
Marburg
Hans Peter Mebold
1978
I/P
7
Hartenrod
Evangelische Kirche
Bad Endbach
Werner Bosch
1968
II/P
18
Hartenrod
St. Johannes Nepomuk
Bad Endbach
Friedrich Euler
1966
II/P
11
Hassenhausen (Fronhausen)
Evangelische Kirche
Fronhausen
hinter klassizistischem Prospekt; Restaurierung durch Böttner
Hatzbach
Kirche Hatzbach
Stadtallendorf
Förster & Nicolaus
1976
I/P
9
Hermershausen
Evangelische Kirche
Marburg
Hertingshausen (Wohratal)
Evangelische Kirche
Wohratal
Heskem-Mölln
Evangelische Kirche Heskem
Ebsdorfergrund
Werner Bosch
1957
II/P
9
Heskem
Selbstständig Evangelisch-lutherische Kirche
Ebsdorfergrund
Förster & Nicolaus
1977
I/p
4
Himmelsberg (Kirchhain)
St. Nikolaus
Kirchhain
Bernhard Schmidt
1971
I/P
6
Holzhausen am Hünstein
Erlöserkirche
Dautphetal
Werner Bosch
1967
II/P
19
Hommertshausen
Ev. Gemeindehaus
Dautphetal
Alfred Führer
1964
I/p
4
Josbach
Ev.-luth. Kirche
Rauschenberg
Johann Andreas Heinemann , Werner Bosch
1767, 1967
I
8
Gehäuse und 4 Register von Heinemann erhalten
Kehna
Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Kirchhain
St. Elisabeth
Kirchhain
Gebr. Späth
1956
II/P
24
elektrische Traktur
Kirchhain
Martin-Luther-Kirche
Kirchhain
Werner Bosch
1970
II/P
18
Kirchhain
Stadtkirche Kirchhain
Kirchhain
Richard Schmidt
1930
II/P
25
hinter Prospekt von Johann Andreas Heinemann (1751–1753)
Kirchvers
Evangelische Kirche
Lohra
Heinrich Eichhorn
1899
I/P
7
seitenspielig, 1953 neuer Spieltisch, 1985 restauriert
Kleingladenbach
Evangelische Kirche
Breidenbach
Christoph Böttner
1987
I/P
7
Kleinseelheim
Evangelische Kirche
Kirchhain
Johann Andreas Heinemann , Peter Dickel
1758, 1846
I/P
11
mehrfach umgebaut
Kombach
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Wolfgang Böttner
1971
I/P
9
Langendorf (Wohratal)
Evangelische Kirche
Wohratal
Werner Bosch
I
Langenstein (Kirchhain)
St. Jakob
Kirchhain
Werner Bosch
1958
II/P
12
hinter Prospekt von Gebr. Ziese (1855)
Leidenhofen
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Wolfgang Böttner
1977
I/P
7
hinterspielige Brüstungsorgel
Lixfeld
Evangelische Kirche
Angelburg
Gebr. Oberlinger
1967
I/P
7
Lohra
Evangelische Kirche
Lohra
Förster & Nicolaus
1909
II/P
11
hinter hist. Prospekt von Johann Wilhelm Schaum (1690er Jahre); pneumatische Kegelladen
Lohra
Dreifaltigkeitskirche
Lohra
Eichler
1993
II/P
11
Marbach (Marburg)
Markuskirche
Marburg
Werner Bosch
1965
II/P
15
Marburg
Alte Universität , Aula
Marburg
Förster & Nicolaus
1952
II/P
13
pneumatisch
Marburg
Auferstehungskirche
Marburg
Wolfgang Böttner
1969
I/P
7
Marburg
Elisabethkirche , Hauptorgel
Marburg
Johannes Klais Orgelbau
2006
III/P
56
Marburg
Elisabethkirche , Chororgel
Marburg
Werner Bosch
1960
II/P
13
Marburg
Elisabethkirche , Positiv
Marburg
Gerald Woehl
2006
I
5
Marburg
Emmauskirche
Marburg
Marburg
Konzertsaal im Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg (vormals Ernst-von-Hülsen-Haus )
Marburg
E. F. Walcker & Cie.
1933
III/P
22
op. 2377, elektropneumatische Trakturen
Marburg
Friedhofskapelle Ockershäuser Allee
Marburg
Emil Hammer
um 1980
II/P
12
Marburg
Neue Friedhofskapelle Rothenberg
Marburg
Gerald Woehl
1987
II/P
10
Marburg
St. Jost
Marburg
Martin ter Haseborg
1997
II/p
7
Ersatz für Walcker-Orgel
Marburg
St. Johannes Evangelist
Marburg
Gerald Woehl
1976
IV/P
38
2003 erweitert
Marburg
Liebfrauenkirche
Marburg
Emil Hammer
1975
III/P
24
(mit Koppelmanual)
Marburg
Lukaskirche, Hauptorgel
Marburg
Martin ter Haseborg
2006
II/P
10
Marburg
Lukaskirche, Positiv
Marburg
unbekannt
um 1965
I
4
Marburg
Lutherische Pfarrkirche St. Marien
Marburg
Karl Schuke
1969–1989
III/P
56
hinter Prospekt von Johann Nikolaus Schäfer (1722)
Marburg
Michaelskapelle
Marburg
Werner Bosch
1962
I/p
4
Marburg
Neuapostolische Kirche
Marburg
Andreas Offner
2008
II/P
15
Marburg
Ortenberg-Kapelle
Marburg
Werner Bosch
1957
I/P
6
Marburg
Pauluskirche Marburg
Marburg
E. F. Walcker & Cie.
1964
II/P
16
Marburg
St. Peter und Paul
Marburg
Kreienbrink
1962, 1978
II/P
35
Die Orgel wurde mit 45 Registern auf III/P geplant, das Brustschwellwerk wurde aber nie realisiert
Marburg
Philipps-Universität , Audimax
Marburg
Werner Bosch
1964
II/P
26
Marburg
Marburger Schloss
Marburg
Georg Wagner
1590–1600
I
6
„Althefer-Positiv“[ 8]
Marburg
Ökumenisches Zentrum Thomaskirche Marburg , ev. Teil
Marburg
Gebr. Oberlinger
1988
II/P
11
Marburg
Ökumenisches Zentrum Thomaskirche Marburg , kath. Teil
Marburg
E. F. Walcker & Cie.
um 1960
I
4
Marburg
Uferkirche Marburg
Marburg
Werner Bosch
1957
II/P
13
Marburg
Universitätskirche Marburg
Marburg
Emil Hammer
1965
III/P
55
Gehäuse von E. F. Walcker & Cie. (1927), 2008 renoviert und ergänzt durch die Firma Freiburger Orgelbau
Marburg
Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg, Andachtsraum
Marburg
Werner Bosch
um 1983
I/p
4
op. 748, Orgel wurde im Dezember 1984 von der Sparkasse der Stadt Marburg gespendet[ 9] .
Marburg
Vitos Klinikum, Kapelle
Marburg
Werner Bosch
1960
I/P
5
in historischem Gehäuse (19. Jahrhundert)
Mardorf (Amöneburg)
St. Hubertus
Amöneburg
Friedrich Helbig, Bernhard Schmidt
1858–1862, 1977
II/P
26
Prospekt der Orgel von Helbig wenige ältere Register erhalten (teils von Daniel Mütze , 1720); 2008 Erweiterungsumbau, Sanierung und Teilrestaurierung durch Gerald Woehl : 5 Register neu, 11 völlig umgearbeitet, 10 überarbeitet[ 10]
Mellnau
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Georg Friedrich Wagner
1878
I/P
9
1977 durch Bosch umdisponiert
Mengsberg
Evangelische Kirche
Neustadt (Hessen)
Euler
1880
II/P
13
fast vollständig erhalten
Michelbach (Marburg)
Martinskirche
Marburg
Förster & Nicolaus
1910
II/P
12
Moischt
Evangelische Kirche
Marburg
Momberg
St. Johannes
Neustadt (Hessen)
Vogt
1869
II/P
15
Momberg
St. Trinitatis
Neustadt (Hessen)
Mornshausen (Dautphetal)
Evangelische Kirche
Dautphetal
Wolfgang Böttner
1969
I/P
10
als pedalloses Positiv gebaut, 1985 um vier Pedalregister ergänzt
Mornshausen (Gladenbach)
Evangelische Kirche
Gladenbach
Förster & Nicolaus
1953
I/P
7
pneumatische Kegelladen[ 11]
Münchhausen (am Christenberg)
Evangelische Kirche
Münchhausen (am Christenberg)
Wolfgang Böttner
1976
II/P
16
Ersatz für Orgel von Eduard Vogt (1882), die nach einer Zwischenlagerung 1986 durch Karl Heinz Bieker erweitert und in einem Privathaus in Simtshausen aufgestellt wurde
Neustadt (Hessen)
Dreifaltigkeitskirche
Neustadt (Hessen)
Matthias Kreienbrink
1959
II/P
26
Neustadt (Hessen)
Friedhofskapelle
Neustadt (Hessen)
Karl Lötzerich?
hinter historischem Prospekt
Neustadt (Hessen)
Stadtkirche
Neustadt (Hessen)
Niederasphe
Evangelische Kirche
Münchhausen (am Christenberg)
Gebr. Ratzmann
1894
II/P
10
Niederdieten
Evangelische Kirche
Breidenbach
Günther Hardt
1956
I/P
6
Niederhörlen
Evangelische Kirche
Steffenberg
Gerald Woehl
1974
I
4
Niederklein
St. Blasius und St. Elisabeth
Stadtallendorf
Bernhard Schmidt
1973
II/P
17
Niederwald (Kirchhain)
Evangelische Kirche
Kirchhain
Förster & Nicolaus
1907
I/P
7
Niederwalgern
Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Günther Hardt
1984
II/P
13
Niederweimar
Neue Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Wolfgang Böttner
1975
II/P
19
Oberasphe
Evangelische Kirche
Münchhausen (am Christenberg)
Steinmeyer
1963
I
5
Oberdieten
Evangelische Kirche
Breidenbach
Gerald Woehl
1981
I/P
8
Obereisenhausen
Evangelische Kirche
Steffenberg
Förster & Nicolaus
1959
II/P
20
nach einem Entwurf von Kurt Utz, Marburg[ 12]
Oberhörlen
Evangelische Kirche
Steffenberg
Friedrich Weigle
1939
I/P
7
nach einem Entwurf von Walter Supper , 1962 Erweiterungsumbau mit Umgestaltung des Prospekts[ 13]
Oberrosphe
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Karl Lötzerich
1969
I/P
7
Oberwalgern
Evangelische Kirche
Fronhausen
Werner Bosch
1932
I/p
4
Oberweimar (Hessen)
Martinskirche
Weimar (Lahn)
Johann Christian Köhler , Gerald Woehl
1747, 1970er/2011
II/P
13
nach einigen Umbauten und Schäden durch die Weltkriege noch Prospekt und wenige Register von Köhler erhalten
Ockershausen
Matthäuskirche
Marburg
Martin ter Haseborg
2001/2006
II/P
20
Rauischholzhausen
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Wilhelm Ratzmann
1881
II/P
10
Kegelladen; mit Ausnahme der Prospektpfeifen vollständig erhalten[ 14]
Rauschenberg
Stadtkirche
Rauschenberg
Karl Lötzerich
um 1960
II/P
15
in historischem Gehäuse von Euler
Rodenhausen
Evangelische Kirche
Lohra
Bruno R. Döring
1984
I/P
9
in historischem Gehäuse
Römershausen (Gladenbach)
Evangelische Kirche
Gladenbach
Klaus Becker
1965
I
3
Ronhausen
Evangelische Kirche
Marburg
Wolfgang Böttner
Ende der 1960er
I
4
Positiv
Roßberg (Ebsdorfergrund)
Fachwerkkirche Roßberg
Ebsdorfergrund
Karl Lötzerich
1990
I/p
5
Roßdorf (Amöneburg)
Mariä Geburt und Johannes der Täufer
Amöneburg
Gebr. Ratzmann
1895
II/P
12
Roth (Weimar)
Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Johannes Meyer
1750
I/P
11
Rüchenbach
Evangelische Kirche
Gladenbach
Christoph Böttner
1998
I/p
4
Rüdigheim (Amöneburg)
St. Antonius der Einsiedler
Amöneburg
Hey Orgelbau
1982
II/P
13
Runzhausen
Evangelische Kirche
Gladenbach
Andreas M. Ott
1975
I/p
4
Sarnau (Lahntal)
Evangelische Kirche
Lahntal
Elmar Krawinkel & Sohn
2002[ 15]
II/P
10
mit Wechselschleifen auf 2. Manual
Schönbach (Kirchhain)
Evangelische Kirche
Kirchhain
Emanuel Kemper
1954
I/P
10
hinter historischem Prospekt
Schönstadt
Martinskirche
Cölbe
Gebr. Ratzmann
1895
II/P
10
Schröck (Marburg)
St. Michael und St. Elisabeth
Marburg
Gebr. Ratzmann
1895
II/P
11
1939 durch Gebr. Späth Gehäuse entfernt und Orgel umdisponiert; 1994 Rekonstruktion durch Gebr. Oberlinger[ 16]
Schwabendorf (Rauschenberg)
Hugenotten-Gedächtniskirche
Rauschenberg
1887
Schwarzenborn (Cölbe)
Evangelische Kirche
Cölbe
Peter Dickel
1885
I/P
7
weitgehend erhalten
Schweinsberg (Stadtallendorf)
Stephanskirche
Stadtallendorf
Förster & Nicolaus
1957
II/P
14
Sichertshausen
Evangelische Kirche
Fronhausen
Dreuth ?
um 1750?
I/P
9
ursprünglich in Lützelinden, 1893 überführt; 1981 Pedal um Subbass 16′ ergänzt
Silberg (Dautphetal)
Ev. Gemeindehaus
Dautphetal
Heinz Wilbrandt/Simon
1975
I
5
Positiv
Simtshausen
Evangelische Kirche
Münchhausen (am Christenberg)
Werner Bosch
1949
II/P
9
2005 Sanierung der Orgel
Sindersfeld
St. Matthäus
Kirchhain
Alexander Schuke
1913
II/P
10
mit Freipfeifenprospekt
Sinkershausen
Kapelle Sinkershausen
Gladenbach
Günther Hardt
1986
I/P
5
Speckswinkel
Nikolai-Kirche
Neustadt (Hessen)
Karl Lötzerich
1970er
I/P
6
Stadtallendorf
Herrenwaldkirche
Stadtallendorf
Wolfgang Böttner
1969
II/P
15
Kirche zum 31. Dezember 2013 entwidmet,[ 17] Orgel wurde zum Verkauf angeboten.
Stadtallendorf
St. Katharina
Stadtallendorf
Gebrüder Euler
1893
II/P
21
in Gehäuse von Daniel Mütze (1737)
Stadtallendorf
St. Michael
Stadtallendorf
Förster & Nicolaus
1999
II/P
25
Stadtallendorf
Neuapostolische Kirche
Stadtallendorf
1970er?
I
4
aus Gießener Pflegeeinrichtung gebraucht übernommen
Stadtallendorf
Evangelische Stadtkirche , Hauptorgel
Stadtallendorf
Werner Bosch
1963
II/P
20
1980 Umbau; drittes Manual zum Ausbau vorbereitet
Stadtallendorf
Evangelische Stadtkirche , Nebenorgel
Stadtallendorf
Werner Bosch
I/p
5
ursprünglich für die Notkirche in Stadtallendorf gebaut; 2017 umgesetzt, fahrbar gemacht und um zwei Register erweitert
Stausebach
Mariä Himmelfahrt
Kirchhain
Wilhelm Oestreich
1872
I/P
10
Neubau oder Umbau; hist. Prospekt von Daniel Mütze (1713) erhalten
Sterzhausen
Evangelische Kirche
Lahntal
Schröder
1734
I/P
10
mehrfach umgebaut, von Schröder 2 oder 3 Register erhalten. Foto zeigt Zustand vor Renovierung 2018.
Todenhausen (Wetter)
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Wolfgang Böttner
1974
I/P
7
hinter verändertem Prospekt von Peter Dickel (1863), ursprünglich 4, jetzt 3 Pfeifenfelder
Treisbach (Wetter)
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Werner Bosch , Wolfgang Böttner
1950er, 1971
I/P
10
in 1950er fast Neubau hinter Prospekt von Philipp Heinrich Dickel (1818–1819), 1971 drei Register erneuert
Treisbach (Wetter)
Selbstständig Evangelisch-lutherische Kirche
Wetter (Hessen)
Unterrosphe
Evangelische Kirche
Wetter (Hessen)
Friedrich Ziese
1844
I/P
9
2010 restauriert von OBM Christoph Böttner
Wallau (Lahn)
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Hans Dentler
1964
II/P
18
unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel von Gustav Raßmann (1873)
Warzenbach
Evangelische Kirche Warzenbach
Wetter (Hessen)
Wolfgang Böttner
1973
II/P
11
hinter Prospekt von Peter Dickel (1879)
Warzenbach
Selbstständig Evangelisch-lutherische Kirche
Wetter (Hessen)
1979
I
Wehrda (Marburg)
Diakonissenmutterhaus Hebron
Marburg
Werner Bosch
um 1957/1958
I/P
6
elektrische Trakturen
Wehrda (Marburg)
Diakonissenmutterhaus Hebron
Marburg
Dienegott Janott
1916
II/P
8
pneumatische Kegelladen
Wehrda (Marburg)
Friedhofskapelle
Marburg
Wolfgang Böttner
um 1975
I/p
5
Die Orgel wurde ursprünglich für das Gemeindehaus der evangelischen Martinsgemeinde in Wehrda errichtet und nach 2001 als Dauerleihgabe in die Friedhofskapelle überführt.[ 18]
Wehrda (Marburg)
Martinskirche
Marburg
Karl Lötzerich
1966, 1990
II/P
15
1990 um 2 Register erweitert
Wehrda (Marburg)
Trinitatiskirche
Marburg
Wolfgang Böttner
1980
II/P
23
Wehrshausen (Marburg)
Marienkirche
Marburg
Wolfgang Böttner
1981
I/P
8
Weidenhausen (Gladenbach)
Neue Kirche
Gladenbach
Klaus Becker
1965
II/P
18
1987 Änderungen der Disposition
Weifenbach
Evangelische Kirche
Biedenkopf
Hans Dentler
1962
I/P
6
unter Einbeziehung älterer Teile
Weipoltshausen (Lohra)
Evangelische Kirche
Lohra
Christoph Böttner
1995
I/P
10
Vorgängerorgel von Döring nun Chororgel in Wetter
Weitershausen (Gladenbach)
Evangelische Kirche
Gladenbach
Adam Eifert
1910
I/P
6
Wenkbach
Wehrkirche Wenkbach
Weimar (Lahn)
Andreas Schmidt
1997
II/P
16
in hist. Gehäuse
Wermertshausen
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Förster & Nicolaus
1984
I/P
6
Wetter (Hessen)
Stiftskirche Wetter , Hauptorgel
Wetter (Hessen)
Johann Andreas Heinemann , Förster & Nicolaus Orgelbau
1766, 1997–1999
II/P
25
mehrfach umgebaut; 1999 Restaurierung/Rekonstruktion sowie Ergänzung um drei Pedalregister auf separater Lade
Wetter (Hessen)
Stiftskirche Wetter, Chororgel
Wetter (Hessen)
Bruno Döring
1967
I
3
ursprünglich für Weipoltshausen gebaut
Wetter (Hessen)
Bonifatiuskirche
Wetter (Hessen)
Kreienbrink
1966
I/P
6
Wittelsberg
Evangelische Kirche
Ebsdorfergrund
Gerald Woehl
1968
I/P
5
Wohra (Wohratal)
Michaeliskirche
Wohratal
Wolfgang Böttner
1963
II/P
13
Freipfeifenprospekt
Wolferode (Stadtallendorf)
Evangelische Kirche
Stadtallendorf
Peter Dickel
1862
I/P
9
Wolfshausen
Evangelische Kirche
Weimar (Lahn)
Werner Bosch
1962
I/P
5
Wollmar
Evangelische Kirche
Münchhausen (am Christenberg)
Wolfgang Böttner
1975
I/P
8
hinter Prospekt von Peter Dickel
Wolzhausen
Evangelische Kirche
Breidenbach
Förster & Nicolaus
1953
I/P
4
ursprünglich für Darmstadt
Wommelshausen
Neue Evangelische Kirche
Bad Endbach
E. F. Walcker & Cie.
1966
I/P
7