Ort
Gebäude
Bild
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Bemerkungen
Altlüdersdorf
Dorfkirche
Johann Tobias Turley
1824
I/P
8
Altmädewitz
Dorfkirche
Carl August Buchholz
1845
I/P
11
Altranft
Dorfkirche
Friedrich Kienscherf
1861
II/P
12
Altreetz
Dorfkirche
Carl August Buchholz
1840
II/P
18
Altwustrow
Dorfkirche
Lang & Dinse
1845
I
5
Angermünde
Heilig-Geist-Kapelle
Christian Friedrich Leopold Morgenstern
1841
I/P
8
Angermünde
Stadtpfarrkirche St. Marien
Joachim Wagner
1742–1744
II/P
30
Vom Pedal aus können vier Paukenengel betätigt werden. 1773 Prospektbemalung; 1845 und 1899–1901 Umdisponierungen; 1967–1976 Restaurierung in zwei Abschnitten durch Orgelbau Schuke
Annenwalde
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1835
I/P
8
restauriert 2001 → Orgel
Arnsnesta
Dorfkirche
Conrad Geißler
1882
I/P
8
bis auf die im Ersten Weltkrieg eingezogenen Prospektpfeifen original erhalten
Babben
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1850
I/P
5
Bad Belzig
St. Briccius
Alexander Schuke Potsdam Orgelbau
1949
I/P
6
restauriert 1990 → Orgel
Bad Belzig
St. Marien , Hauptorgel
Johann Adolarius Papenius
1747
II/P
20
ursprünglich für Hordorf , gehört zum Brandenburgischen Orgelmuseum → Orgel
Bad Belzig
St. Marien , Südschiff
Johann Friedrich Leberecht Zuberbier ?
vor 1830
I
5
ursprünglich Groß Briesen , jetzt Brandenburgisches Orgelmuseum , Restaurierung 2011 durch Orgelbauer Jörg Stegmüller, Michendorf
Bad Wilsnack
Wunderblutkirche
Adam Heinrich Rietz
1782
II/P
20
Prospekt und 2 Pedalregister von Rietz erhalten
Beerfelde
Beerfelde
unbekannt
vor 1830
I/P
7
1964 Renovierung durch W. Sauer
Beeskow
Marienkirche
Alexander Schuke
1965
II/P
13
→ Orgel
Bernau bei Berlin
St. Marien
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
1989
II/P
29
hinter Gehäuse von Wilhelm Sauer (1864) → Orgel
Bernau bei Berlin
Waldkirche Lobetal
Alexander Schuke
2015
II/P
23
→ Orgel
Biesen
Dorfkirche
Friedrich Emanuel Marx
1825
I
7
Biesenbrow
Dorfkirche
Lang & Dinse , Albert Kienscherf
vor 1850, 1912
I/P
7
1986 zusammengesetzt aus Vorgängerorgel von 1912 (Subbass und Magazinbalg), die 1968 eingelagert wurde, und einer Orgel von Lang & Dinse (vor 1850) aus Neumühl bei Küstrin , die 1903 nach Crussow und 1967 nach Biesenbrow gelangte
Birkenwerder
Dorfkirche
Wilhelm Sauer
1968
II/P
12
→ Orgel
Blankenburg
Dorfkirche
unbekannt
1827
I/P
10
oder 1831, möglicherweise Johann Tobias Turley oder Johann Simon Buchholz , zudem 4 Transmissionen
Blankenfelde
Dorfkirche
Alexander Schuke
1983
II/P
12
→ Orgel
Blumenthal
Dorfkirche
Johann Christian Kayser
1803
I/P
8
Bochow
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1863
I/P
9
größtenteils erhalten; 2011 durch Max Wedjelek überholt
Böhne
Dorfkirche
August Ferdinand Wäldner
1839
I/P
10
Boitzendorf
Dorfkirche
Carl August Buchholz /Carl Friedrich Buchholz
1849
II/P
14
Booßen
Dorfkirche
unbekannt
vor 1850
I/P
9
Börnicke
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell /Carl Schultze
1850
I/P
8
Bötzow
St. Nikolai
Joachim Wagner
1741–1742
I/P
10
mehrfach umdisponiert
Brachwitz
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1845
I/P
9
Brandenburg an der Havel
St. Gotthardt
Alexander Schuke
1986
III/P
44
Brandenburg an der Havel
St. Katharinen
Wilhelm Sauer , Alexander Schuke
1898, 1936
III/P
40
hinter Prospekt von Joachim Wagner (1726–1727), 1936 Umbau
Brandenburg an der Havel
Dom St. Peter und Paul
Joachim Wagner
1725
II/P
33
Prospekt, Register und Pfeifen beinahe vollständig im Original erhalten, größte erhaltene und funktionstüchtige Wagner-Orgel → Orgel
Britz
Dorfkirche
Johann Simon Buchholz /Carl August Buchholz
um 1825
I/P
7
Brunne
Dorfkirche
Friedrich Emanuel Marx /Ernst Julius Marx
1796
I/P
9
Brüssow
St. Sophia
Gottlieb Heise
1842
I/P
13
Buberow
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1850
I/p
6
Buckau
Dorfkirche
Nicolaus Schrickel ?
um 1850
II/P
14?
Bützer
Dorfkirche
August Ferdinand Wäldner
1841
I/P
8
Casekow
Dorfkirche
Clemens Schefold / Albert Reiser
1824 / 1919
I/P
5
→ Orgel
Cottbus
Oberkirche St. Nikolai
Hermann Eule Orgelbau Bautzen
1984
III/P
50
opus 500 hinter Prospekt von Adam Gottfried Oehme /Johann Georg Schön (1756–1759), der 1982 von Hainichen überführt wurde → Orgel
Cottbus
St. Maria Friedenskönigin
Gebrüder Jehmlich
1970
II/P
24
→ Orgel
Dahnsdorf
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1856
I/P
12
restauriert durch Alexander Schuke Potsdam Orgelbau
Dallmin
Dorfkirche
Anton Heinrich Gansen, August Berger
1726, 1855
I/P
14
1855 Umbau → Orgel
Dierberg
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1892
I/P
7
Dollenchen
Dorfkirche
Christian Friedrich Leopold Morgenstern
1826
I/P
8
Drasdo
Dorfkirche
C. F. W. Loewe
1842
I/P
7
Duben
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
um 1830–1850
I/P
6
Eberswalde
Maria-Magdalenen-Kirche
Ernst Julius Marx
1783
II/P
27
Umbauten 1876 durch Albert Kienscherf und 1958 durch Eule
Eickstedt
Dorfkirche
Ernst Sauer
um 1850
I/P
10
Ellingen
Dorfkirche
Johann Simon Buchholz
vor 1825
I/P
6
oder 1873 von Ferdinand Dinse oder Albert Lang
Falkenhagen
Dorfkirche
Carl August Buchholz
um 1840
II/P
12
Falkenhain
Dorfkirche
unbekannt
1845
I/P
6
Falkenwalde (Uckerfelde )
Dorfkirche
Ernst Julius Marx
1770
I/P
14
ursprünglich für Boitzenburg gebaut, 1851 Umsetzung und Umbau durch Carl August Buchholz , 1886 Umbau durch W. Remler & Sohn
Fehrbellin
Stadtkirche
Wilhelm Heerwagen
1867
II/P
15
2014 restauriert → Orgel
Felchow
Dorfkirche
Joachim Wagner
vor 1745
I/P
9
mehrfach verändert, restauriert 2023 → Orgel
Flemsdorf
Dorfkirche
Joachim Wagner
1745
I/P
8
wenig erhalten
Frankena
St. Pantaleon
Johann Christoph Schröther der Mittlere
um 1820
II/P
12
1884 durch Robert Uibe umdisponiert, 1908 um zweites Manual erweitert, 2006 Restaurierung durch Markus Roth → Orgel
→ Orgel
Forst (Lausitz)
Dorfkirche Groß Bademeusel
Johann Friedrich Gast
1820
I/P
6
ursprünglich für Bomsdorf gebaut, 1980 Umsetzung
Forst (Lausitz)
Dorfkirche Naundorf
Wilhelm Kummer
1902
2019 restauriert
Forst (Lausitz)
Dorfkirche Mulknitz
Eberswalder Orgelbauwerkstatt
1982
I/P
7
Forst (Lausitz)
Dorfkirche Sacro
Gustav Heinze
1927
II/P
11
Forst (Lausitz)
Johann-Sebastian-Bach-Kirche (Forst (Lausitz))
Hermann Eule Orgelbau Bautzen
1964
11
Forst (Lausitz)
St.-Nikolai-Kirche
Hermann Eule Orgelbau Bautzen
1959
III/P
37
Frankenfelde
Dorfkirche
Johann Tobias Turley /Johann Friedrich Turley
1824
I/P
12
zudem 3 Transmissionen
Frankfurt (Oder)
Sankt-Gertraud-Kirche
Wilhelm Sauer
1878/1879
III/P
36
Frankfurt (Oder)
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder)
W. Sauer Orgelbau
1975
III/P
50
Frankfurt (Oder)
Heilig-Kreuz-Kirche
Wilhelm Sauer
1901
III/P
46
Frauenhorst
Dorfkirche
Carl Friedrich Lochmann
1836
I/p
10
Freyenstein
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1840
I/P
13
Fredersdorf
Dorfkirche
Johann Ephraim Hübner
um 1780
I/P
10
1838 ergänzte Johann Friedrich Turley ein Pedalregister
Friedersdorf
Dorfkirche
Joachim Wagner
1737
I/p
5
hinter Gehäuse von Johann Heinrich Gräbner (1699), ursprünglich für Mönchenkirche (Jüterbog)
Fürstenwalde/Spree
Dom St. Marien
Alexander Schuke
1967/2005
IV/P
64
ursprünglich für Thomaskirche (Leipzig) gebaut (III/P/47), 42 Register in Neubau integriert
Gersdorf
Dorfkirche
Georg Mickley
um 1850
I/P
10
Gießmannsdorf
Dorfkirche
Carl Gotthold Claunigk
1803
I/P
7
1896 Umbau durch A. Schuke
Glienick
Dorfkirche
Lang & Dinse
um 1850
I/P
7
Glienicke
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1866
I/P
10
größtenteils erhalten
Gohlitz
Dorfkirche
Johann Wilhelm Grüneberg
1773
I
5
Göhlsdorf
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1867
I/P
12
größtenteils erhalten; besitzt im Gegen
satz zu den anderen Werken Baers geteilte Principalregister
Gorden
Dorfkirche
Heinrich Gottlob Nagel
1840
I
6
mit originalen Kastenbälgen erhalten
Gosen
Dorfkirche
Gebrüder Dinse
1914
II/P
9
2020 renoviert → Orgel
Görlsdorf
Dorfkirche
Carl August Buchholz /Carl Friedrich Buchholz
1848
I/p
4
Görzke
Dorfkirche
Carl August Buchholz
1824, 1881/1882
II/P
13
1882 Erweiterung um zweites Manual, 4 Transmissionen
Goßmar
Dorfkirche
Carl Gotthold Claunigk ?
um 1775
I/P
7
Zuschreibung (oder Johann Christoph Schröther der Ältere), ursprünglich Hausorgel, die 2004 umgesetzt wurde
Grabow
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Lobbes
1893
I/P
7
→ Orgel
Gräfendorf
Dorfkirche
Johann Christian Friedrich Flemming ?
1803
I/P
10
Gransee
St. Marien
Joachim Wagner , Alexander Schuke
1744, 1968
II/P
28
1968 Neubau hinter altem Prospekt und unter Einbeziehung von 363 Orgelpfeifen von Wagner[ 3]
Greiffenberg
Dorfkirche
Johann Michael Röder
1742
I/P
12
erhalten
Grieben
Dorfkirche
Carl August Buchholz
um 1850
II/P
9
Groß Bademeusel
Dorfkirche
Johann Friedrich Gast ?
um 1820
I/P
6
Großbeeren
Dorfkirche
Alexander Schuke
1912
II/P
17
→ Orgel
Groß Breesen
Dorfkirche
Johann Friedrich Gast der Ältere
1820
I/P
11
Groß Lubolz
Dorfkirche Lubolz
Johann Christoph Schröther der Mittlere
um 1850
I/P
6
→ Orgel
Groß Marzehns
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Lobbes
1888
I/P
6
→ Orgel
Groß Muckrow
Dorfkirche
Johann George Gast oder Carl Ahrend ?
vor 1800
I
10
mehrfach restauriert[ 4] → Orgel
Groß Schacksdorf
Dorfkirche
Matthias Claunigk
um 1775
I/P
8
ursprünglich für Weißagk gebaut; 1990 Umsetzung
Groß Schönebeck
Immanuelkirche
Johann Michael Röder /Gottlieb Scholtze
1749–1750
I/P
12
2009 von Alexander Schuke Potsdam Orgelbau restauriert
Groß Ziescht
Dorfkirche
Friedrich August Moschütz
1844
I/P
9
Großziethen
Dorfkirche
Alexander Schuke
1938
I/P
8
→ Orgel
Grube
Dorfkirche
unbekannt
um 1820
I/p
3
Grünefeld (Schönwalde-Glien )
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell /Carl Schultze
1850?
I/P
11
Grüntal
Dorfkirche
Carl Gotthold Claunigk
1822
I/P
8
1911 Umbau durch Paul Bütow
Gülpe
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1848
I/p
6
Günterberg
Dorfkirche
Christian Friedrich Leopold Morgenstern
1844
I/P
8
Güstow
Dorfkirche
Hermann Kienscherf
1885
II/P
13
restauriert/rekonstruiert 2022/23 → Orgel
Haßleben
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1863
I/P
8
1947 durch Karl Gerbig umdisponiert
Heiligengrabe
Kloster Stift zum Heiligengrabe
David Baumann
1726
II/P
14
1960 Erweiterung durch A. Schuke
Heiligengrabe
Heiliggrabkapelle
Wolfgang Nußbücker
1983
I/P
6
→ Orgel
Heinersdorf
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Kaltschmidt
1850
I/p
6
Hennigsdorf
Zu den heiligen Schutzengeln
Karl Berschdorf
1840
II/P
15
mit originalen Kastenbälgen erhalten
Hermannswerder
Inselkirche
Alexander Schuke
1960
II/P
23
2012 generalüberholt → Orgel
Herzberg (Mark)
Dorfkirche
Albert Hollenbach
1899
I/P
7
restauriert 2016 → Orgel
Herzberg
Friedhofskapelle
Eduard Glietsch
1841
I/P
9
Hillmersdorf
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1834
I/P
8
Hirschfeld
Dorfkirche
Friedrich Gottheld Pfützner
1842
I/P
14
Prospekt von 1702
Hohenbruch
Dorfkirche
Johann Tobias Turley
1817
I/P
9
Hohenwerbig
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Lobbes
1878
I/P
6
restauriert 2018 → Orgel
Hohen Neuendorf
Dorfkirche
Felix Grüneberg , Alexander Schuke
1908, 1941
I/P
8
1941 eingreifender Umbau, 2 Grüneberg-Register erhalten
Jetsch
Dorfkirche
Carl Gotthold Claunigk oder Johann Christoph Schröther der Mittlere
1822
I/P
7
Jüterbog
Liebfrauenkirche
Joachim Wagner
1737
I/P
14
zum großen Teil erhalten
Jüterbog
St. Nikolai
Wilhelm Rühlmann
1908, 1929, 1962/1963
III/P
45
Neubau hinter Prospekt von Joachim Wagner /J. Ch. Angermann (1737–1741); 1929 Rückpositiv ergänzt; 1962/1063 Umdisponierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt ; 2016/2017 Restaurierung durch W. Sauer Orgelbau
Jüterbog
St. Nikolai
unbekannt
um 1657
I
5
Positiv mit einem der ältesten Prospekte in Brandenburg
Jüterbog -Neumarkt
Dorfkirche
Christian Gottlob Kunath
1788
I/P
12
Kaltenborn
Dorfkirche
Johann Tobias Turley oder Johann Friedrich Turley
1824
I
6
Kerkwitz
Dorfkirche
Johann George Gast
1799
I/P
6
ursprünglich für Göhlen gebaut, 1980 nach Kerkwitz transloziert
Klein Glien
Dorfkirche
Johann Wilhelm Grüneberg
1791
I
6
Klobbicke
Dorfkirche
Friedrich Kienscherf
1850
I/P
6
Klosterfelde
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1884
I/P
7
1980 durch Fahlberg Orgelbau umdisponiert
Kolochau
Dorfkirche
Nicolaus Schrickel
Mitte 19. Jhd.
II/P
12
Königsberg
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1844
I/P
7
op. 1; instand gesetzt 1989 → Orgel
Königs Wusterhausen
Kreuzkirche
Jürgen Ahrend Orgelbau
2009
II/P
19
Neubau hinter historischem Prospekt (1706) → Orgel
Koßdorf
Dorfkirche
Johann Gottlieb Müller
1848
II/P
21
Kotzen
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze , Friedrich Hermann Lütkemüller
1762, 1875
I/P
9
1875 Erweiterung um ein freies Pedal
Kötzlin
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1850
I/p
6
Kreblitz
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1836
I/p
6
Kriele
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1848
II/P
9
Kunow
Dorfkirche
unbekannt
um 1847
I/P
8
Langen
Dorfkirche
Gebrüder Walter
1909
II/P
unspielbar → Orgel
Langengrassau
Dorfkirche
Friedrich Traugott Kayser
1820
I/P
11
Läsikow
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell /Carl Schultze
1848
I/P
7
Lebusa
Dorfkirche
Gottfried Silbermann
1727 (?)
I/P
14
1953 wurmstichige Holzpfeifen erneuert; weitgehend erhalten (94 Prozent des Pfeifenbestandes); 1994–1997 durch Jehmlich restauriert
Lenzen (Elbe)
St. Katharinen , Wiederaufbau
Gottlieb Scholtze
1759
II/P
27
2007 von Reinhard Hüfken restauriert und auf den Originalzustand zurückgeführt. Enthält Pfeifenmaterial aus den Vorgängerorgeln von Hans Scherer dem Jüngeren (1627/1628) und von Arp Schnitger (1707/1708)[ 5] → Orgel
Lichterfelde
Dorfkirche
unbekannt
1836
I/P
7
Liebenberg
Schlosskirche (Libertas-Kapelle)
Andreas Arnold (Mecklenburgischer Orgelbau)
2010
II/P
26
historisierender Neubau. Die 1894 von Christian Friedrich Voelkner (Dünnow) erbaute Orgel wurde 1984 nach Mönkebude in Mecklenburg umgesetzt.
Liebenwalde
Stadtkirche
Adam Eifert Nachf.
1910
II/P
20
→ Orgel
Liedekahle
Dorfkirche
Friedrich August Moschütz
1846
I/P
7
Schloss Lindenau
Schlosskirche
Gebr. Nagel ?
1842
I/P
9
oder Friedrich Gottheld Pfützner
Locktow
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer
1848
I/P
10
größtenteils erhalten
Löhsten
Dorfkirche
Kauffmann ?
um 1800
I/P
8
Luckau
Nikolaikirche
Christoph Donat
1673
III/P
43
1956–1978 neobarocker Neubau durch Schuke. In zehn Registern sind noch Pfeifen von Donat erhalten. → Orgel
Luckenwalde
St. Jakobi
Gebr. Dinse , Gustav Heinze
1894, 1940–1943
III/P
43
1943 Erweiterungsumbau
Luckenwalde
St. Joseph
Wilhelm Sauer
1892
II/P
11
→ Orgel
Luckow
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Schwarz
1905
II/P
13
→ Orgel
Lüdersdorf
Dorfkirche
Friedrich Emanuel Marx
vor 1821
I
8
→ Orgel
Lühnsdorf
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Lobbes
1898
I/P
5
restauriert 2019 → Orgel
Lunow
Dorfkirche
Lang & Dinse ?
um 1840
I/P
9
Lütte
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1842
I/P
8
Mahlow
Dorfkirche
Wilhelm Remler
1887
I/P
7
restauriert 2004 → Orgel
Malitschkendorf
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
um 1800–1830
I/P
9
Manker
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1865
I/P
10
Markau (Nauen )
St. Nikolai
Friedrich Wilhelm Lobbes
1875
I/P
11
überholt 2022 → Orgel
Markee
Christuskirche
Wilhelm Heerwagen
1868
I/P
10
seit Jahrzehnten unspielbar → Orgel
Marquardt
Dorfkirche
Gebr. Dinse
1901
II/P
10
restauriert 2011 → Orgel
Martinskirchen
Dorfkirche Martinskirchen
Carl Friedrich Lochmann
um 1835
I/P
13
Massen
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1821
II/P
12
1881 Erweiterung durch Nikolaus Schrickel
Melzow
Dorfkirche
Lang & Dinse
1859
II/P
11
Umbau 1875 durch Carl Eduard Gesell , Instandsetzung 2004 durch Christian Scheffler
Merz
Dorfkirche
Carl August Buchholz ?
um 1830
I/P
5
Merzdorf
Dorfkirche
Friedrich August Moschütz
1847
I/P
8
Michelsdorf
St. Michaelis
Gottlieb Heise
1841
I/P
6
Milow
Dorfkirche
August Ferdinand Wäldner
1839
I/P
10
Mittenwalde
St. Moritz
Hermann Eule Orgelbau Bautzen
1959
II/P
23
hinter Prospekt von Johann Wilhelm Grüneberg (1787)
Möbiskruge
Dorfkirche
W. Sauer Orgelbau
1994
I/P
10
Rekonstruktion hinter Prospekt von Johann George Gast (1798)
Münchehofe
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
um 1830
I/P
10
1827?
Mützlitz
Dorfkirche
Johann Friedrich Turley
1829
I/p
6
Nackel
Dorfkirche
Johann Tobias Turley ?
um 1830
I/p
9
zudem 3 Transmissionen
Nauen
St. Jacobi
Emil Heerwagen
1875
II/P
31
Nennhausen
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell /Carl Schultze
1848
I
4
Neuendorf
Dorfkirche
Wilhelm Lang oder Friedrich Wilhelm Lobbes
um 1850
I/p
6
Neuensund
Dorfkirche
C. A. Roloff
1794
I/P
9
einzige erhaltene Roloff-Orgel in Brandenburg
Neuhardenberg
Schinkelkirche
W. Sauer Orgelbau
1924
II/P
14
Neubau hinter Prospekt von Johann Simon Buchholz nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel (1817)
Neuholland
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze
1777
I/P
11
Neulietzegöricke
Dorfkirche
Lang & Dinse
1843
II/P
10
Neuruppin
Sankt Marien
W. Sauer Orgelbau
1939
IV/P
72
hinter Prospekt von Johann Simon Buchholz (1804); derzeit unspielbar
Kloster Neuzelle
Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt, Hauptorgel
Wilhelm Sauer
1906
II/P
24
Kloster Neuzelle
Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt, Taufkapelle
Michael Geinitz
2. Hälfte 18. Jahrhundert
I
4
Prozessionsorgel
Niederlehme
Dorfkirche
Gebrüder Dinse
1914
II/P
12
→ Orgel
Niederwerbig
Dorfkirche
Gottfried Wilhelm Baer , W. Sauer Orgelbau
1893
I/P
6
urspr. 7 Register; 1964 durch Sauer umgebaut, 1974 restauriert → Orgel
Nieder Neuendorf
Dorfkirche Nieder Neuendorf
Gottlieb Heise
1846
I/P
5
Niemegk
Stadtkirche St. Johannis
Gottfried Wilhelm Baer
1854
II/P
30
Baers größte Orgel, um 1960 eingreifender Umbau, 1997–2021 schrittweise Rückführung in den Originalzustand durch Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt [ 6] → Orgel
Oberkrämer
Dorfkirche Marwitz
Friedrich Hermann Lütkemüller
1863
I/P
11
Patentorgel
Oehne
Dorfkirche
unbekannt
um 1750
II/P
14
Oranienburg
Stadtkirche
Gebrüder Jehmlich
1957
II/P
12
→ Orgel
Papitz
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Jüngere
1828
I/P
10
Paretz
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell , Alexander Schuke
1864, 1968
I/P
8
1968 Neubau unter Verwendung des Gehäuses und von Pfeifen der Vorgängerorgel → Orgel
Päwesin
Dorfkirche
Johann Tobias Turley
1813
I/P
10
→ Orgel
Peitz
Stadtpfarrkirche
Emanuel Kemper & Sohn, Dink Redies
1956
II/P
44
1970 Umbau durch Kemper, 1996 Umbau durch Redies mit Freiwilligen
Perleberg
St. Jakobi
Johann Tobias Turley
1831
II/P
36
zweitgrößte Orgel Turleys
Perwenitz
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1841
I/P
8
Petershagen
Dorfkirche
E. Kemper & Sohn
1956
I/P
5
→ Orgel
Pfaffendorf
Dorfkirche
Johann Gottlob Teschner
1846
I/P
10
Plaue
Liebfrauenkirche
Johann Wilhelm Grüneberg
1793
II/P
17
ursprünglich für St. Johannis in Brandenburg an der Havel gebaut, 1814 Umsetzung, 1845 Restaurierung durch Johann Friedrich Turley , 1912 Erweiterungsumbau durch Emil Heerwagen , 1984 Restaurierung durch Fahlberg Orgelbau; einige Register von Grüneberg erhalten
Plessow
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze
1760
I/P
9
2000 renoviert[ 7]
Plötzin
Dorfkirche
Ernst Julius Marx
1760
I/P
13
Zuschreibung
Potsdam
Französische Kirche
Johann Wilhelm Grüneberg
1783
I/P
13
ursprünglich für Reformierte Johanneskirche in Spandau gebaut, 1902 in die Dorfkirche nach Bärenklau umgesetzt, ab 1991 Restaurierung durch A. Schuke, 2000 Wiedereinweihung in Potsdam; größte erhaltene Orgel des Erbauers → Orgel
Potsdam-Sanssouci
Friedenskirche
Gerald Woehl
2004
III/P
48
→ Orgel
Potsdam
Kath. Kirche
unbekannt
um 1720
II/P
19
Potsdam
St. Nikolai
Orgelbau Kreienbrink
1971
III/P
55
ursprünglich für Abtei Königsmünster gebaut → Orgel
Potsdam
Peter-und-Paul-Kirche
Carl August Buchholz , Alexander Schuke
1870, 1936
III/P
41
1836 Umbau
Pretschen
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Jüngere
1845
I/P
6
Prießen
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1850
I/P
7
Pritzerbe
St. Marien „Unser lieben Frauen“
Joachim Wagner
1737
I/P
14
1792 Umsetzung aus Kirche des Militärwaisenhauses , Potsdam
Pritzwalk
St. Nikolai
Johann Friedrich Leberecht Zuberbier
1784
I
4
ursprünglich für anderen, unbekannten Standort gebaut, 1963 von Halenbeck-Rohlsdorf umgesetzt
Proßmarke
Dorfkirche Proßmarke
unbekannt
um 1820
I/P
6
mit pneumatischer Schleiflade
Protzen
Dorfkirche
Eberswalder Orgelbauwerkstatt
1982
I/P
6
Neubau in erhaltenes, barockes Gehäuse einer Orgel von 1790 mit unbekanntem Erbauer
Radensleben
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1856
I/P
8
Neubau im Gehäuse von Christian Kreynow aus Neustadt/Dosse (1709)
Rädigke
Dorfkirche Rädigke
Gottfried Wilhelm Baer
1841
I/p
7
Rangsdorf
Dorfkirche
Wilhelm Remler
1855
I/P
8
verändert erhalten → Orgel
Reesdorf
Dorfkirche
Adam Eifert
1888
I/P
6
→ Orgel
Retzow
St. Georgen
Friedrich Hermann Lütkemüller
1847
I/P
7
Reudnitz
Dorfkirche
Gebrüder Dinse
1880
I/P
6
→ Orgel
Rheinsberg
St. Laurentius
Gottlieb Scholtze
1767
I/P
13
mehrfach umgebaut, Gehäuse und einige Register erhalten → Orgel
Rießen
Dorfkirche
Johann George Gast
um 1780
I/P
10
oder 1801, 1886 Erweiterungsumbau
Ringenwalde
Dorfkirche
Johann Peter Migendt
1760
I/P
12
1913 Erweiterungsumbau durch Albert Kienscherf (II/P/16), 2006 Rückführung auf den Originalzustand und Ergänzung um ein selbstständiges Pedal
Rohrbeck
Dorfkirche
Johann Ephraim Hübner , Gottfried Wilhelm Baer
1756, 1848
I/P
10
größtenteils erhalten
Röpersdorf
Dorfkirche
Carl August Buchholz /Carl Friedrich Buchholz
1848
I/P
9
→ Orgel
Rückersdorf
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
um 1850
I/P
7
Ruhlsdorf
Dorfkirche
unbekannt
1844
I/P
8
Rühstädt
Dorfkirche
Joachim Wagner
1738
I
8
Gehäuse und einige Register erhalten, Rest rekonstruiert[ 8]
Saarmund
Saarmunder Kirche
Carl Ludwig Gesell /Carl Schultze
1848
I/P
9
nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler
Sacrow (Potsdam)
Heilandskirche
Orgelwerkstatt Wegscheider
2007–2008
II/P
17
seitenspielig → Orgel
Satzkorn
Dorfkirche
Carl Eduard Gesell
1852/53
I/P
8
restauriert 2010 → Orgel
Schenkenberg
Dorfkirche
Carl August Buchholz
1847
I/P
10
Schlepkow
Dorfkirche
Carl Börger
1900
I/P
6
unspielbar → Orgel
Schmetzdorf
Dorfkirche Schmetzdorf
August Ferdinand Wäldner
1848
I/P
10
Neubau, Wäldners fünfter Neubau nach der Übernahme der väterlichen Werkstatt
Schöna
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
um 1830–1850
I/P
7
erhalten, nachträglich um ein pneumatisches Pedal ergänzt
Schönerlinde
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1840
I/P
12
Schönewalde
Stadtkirche St. Nicolai
Carl Friedrich Lochmann
1834
I/P
17
Schönfeld
Dorfkirche
unbekannt
um 1820
I
4
Schönwalde
Dorfkirche
Joachim Wagner
1739
I/P
12
erhalten
Schlieben
Stadtkirche St. Martini
Nicolaus Schrickel
Mitte 19. Jhd.
II/P
26
1879 durch Conrad Geißler umgebaut
Seedorf
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze
1775
I/p
8
Zuschreibung
Sernow
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere
1826
I/P
9
Spremberg
Kreuzkirche
W. Sauer Orgelbau
1898
II/P
30
Spremberg
Wendische Kirche
W. Sauer Orgelbau
1901
II/P
12
Stangenhagen
Dorfkirche
Lang & Dinse
1849
I/P
6
Steckelsdorf
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1859
I/p
8
Sternhagen
Dorfkirche
Joachim Wagner
1736
I/P
9
ursprünglich für Gramzow gebaut, 1857 umgesetzt, 2001–2009 restauriert und rekonstruiert durch Schuke [ 9] ; → Orgel
Straupitz
Dorfkirche
Christian Friedrich Leopold Morgenstern
1832
II/P
24
Umbauten 1853/1854 durch Ludwig Hartig und 1892 durch Wilhelm Sauer
Stücken
Dorfkirche
Carl Ludwig Gesell
1868
I/P
9
Tarmow
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1838
I/P
8
oder 1835
Telschow (Putlitz )
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1894
I/P
9
restauriert 1998 → Orgel
Teschendorf
Dorfkirche
Johann Tobias Turley oder Johann Friedrich Turley
1835
II/P
12
Teupitz
Heilig-Geist-Kirche
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
1986
II/P
16
hinter Gehäuse von Gebr. Richter (1694)
Thomsdorf
Dorfkirche
unbekannt
um 1880
I
4
restauriert 1994 → Orgel
Trebatsch
Dorfkirche
Albert Lang
1821
II/P
11
im Gehäuse von Carl Gotthold Claunigk?
Trechwitz
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1846
I
5
Treuenbrietzen
St. Marien
Joachim Wagner
1739–1741
II/P
30
erhalten
Uebigau
St.-Nikolai-Kirche
Conrad Geißler
1895
II/P
18
Bis auf die Prospektpfeifen unverändert erhalten
Vehlefanz
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze
1756
I/P
11
Zuschreibung
Vielitz
Dorfkirche
Ernst Julius Marx
1789
I/p
6
Wachow
Dorfkirche
Johann Simon Buchholz
1822
I/P
10
1911 durch A. Schuke umdisponiert
Wagenitz
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1885
I/P
8
ursprünglich für Wulfersdorf gebaut, 1986 umgesetzt
Waltersdorf
Dorfkirche
Carl Gotthold Claunigk
1793
I/P
10
um 1900 Umbau durch Wilhelm Rühlmann
Warthe
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
1842
I/P
8
Wartin
Dorfkirche
Joachim Wagner
1743–1744
I/P
9
durch Christian Friedrich Voit erweitert; zum großen Teil erhalten → Orgel
Wellmitz
Dorfkirche
Johann Gottlieb Schulz
um 1850
II/P
12
Werben (Elbe)
St. Johannis
Albert Kahl
1916
II/P
34
Prospekt und zahlreiche Pfeifen von Joachim Wagner (1747) erhalten
Werder
Heilig-Geist-Kirche
Carl Ludwig Gesell , Alexander Schuke , W. Sauer Orgelbau
1856, 1906, 1952
II/P
20
1906 Neubau unter Einbeziehung von 10 Registern und dem Prospekt der Vorgängerorgel, 1952 Umbau
Wernsdorf
Dorfkirche
Hermann Teschner
1900
I/P
8
restauriert 2006 → Orgel
Weselitz
Dorfkirche
Johann Simon Buchholz
1823
II/P
9
Wiederau (Uebigau-Wahrenbrück)
Dorfkirche
Moritz Baumgarten, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
1855/56
I/P
9
Nach einem Wasserschaden in den 1980er Jahren im historischen Gehäuse auf den alten Windladen ein neues, neobarockes Instrument von Voigt gebaut, Pedalwerk von Baumgarten erhalten.
Wiesenburg/Mark
St. Marien
Johann Ephraim Hübner
1775
II/P
17
Neubau unter Verwendung von Pfeifenwerk der Vorgängerorgel von Christoph Donat (1696), 1844 und 1864 Umbauten durch Gottfried Wilhelm Baer
Wolfshagen
Dorfkirche
Friedrich Wilhelm Schwarz
1896
II/P
16
→ Orgel
Woltersdorf
Dorfkirche
Gebr. Dinse
1911
I/P
8
restauriert 2015 → Orgel
Wuschewier
Dorfkirche
Georg Mickley
1850
I/p
6
Wusterhausen/Dosse
St. Peter und Paul , Hauptorgel
Joachim Wagner
1742
II/P
30
mehrfach umdisponiert; 1978 restauriert[ 10]
Wusterhausen/Dosse
St. Peter und Paul , Winterkirche
unbekannt
um 1820
I
4
Wustrau
Dorfkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller / Wilhelm Sauer
1873, 1910
II/P
10
→ Orgel
Wuthenow
Schinkelkirche
Friedrich Hermann Lütkemüller
1856
I/p
6
Zerpenschleuse
Dorfkirche
Gottlieb Heise
1844
I/P
9
Zieckau
Dorfkirche Zieckau
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
1842
I/P
9
oder Eduard Glietsch?
Kloster Zinna
Klosterkirche St. Maria
Gottfried Wilhelm Baer
1851
II/P
19
Baers zweitgrößtes Werk; restauriert und rekonstruiert durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
Zollchow
Dorfkirche
Gottlieb Scholtze , Friedrich Hermann Lütkemüller
1764, um 1850
I/P
9
um 1850 Umbau, der Neubau gleichkam (Veränderung der Manuallade, offenbar erstmals Anbau eines Pedals, teilweise Erneuerung der Mechanik, neue Klaviaturen); von Scholtze sind der Prospekt und vier Register erhalten
Zöllmersdorf
Dorfkirche
Johann Christoph Schröther der Mittlere ?
um 1830–1850
I/P
7
oder Eduard Glietsch?