Ort
Gebäude
Bild
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Bemerkungen
Freiberg
Freiberger Dom (Lage) 50.92013 13.34349
Gottfried Silbermann , Freiberg
1711–1714
III/P
44
Große Silbermann-Orgel mit 2674 Pfeifen → Orgel bzw. hier
Freiberg
Freiberger Dom
Gottfried Silbermann, Freiberg
1719
I/P
14
Kleine Silbermann-Orgel mit 787 Pfeifen, 1997 Generalüberholung durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) → Chororgel bzw. hier
Freiberg
Annenkapelle Freiberg (Lage) 50.92 13.343
Winterhalter Orgelbau
2015
II/P
15
[ 1] → Orgel
Freiberg
St. Petri Freiberg (Lage) 50.91654 13.34106
Gottfried Silbermann, Freiberg
1734/35
II/P
32
Orgel mit 1784 Pfeifen → Orgel bzw. hier
Freiberg
St. Petri Freiberg
Hartmut Schüssler, Gehren / Greiz
1978
I
6
[ 2] → Chororgel
Freiberg
Nikolaikirche Freiberg (Lage) 50.91836 13.34576
Gottfried Silbermann, Freiberg
nach 1731
Silbermann-Orgel nicht erhalten, nur Orgelprospekt von 1845 → Orgel bzw. hier
Freiberg
Jakobikirche Freiberg (Lage) 50.9174 13.3506
Gottfried Silbermann, Freiberg
1716/17
II/P
20
1892 in die neue Jakobikirche versetzt[ 3] → Orgel bzw. hier
Freiberg
St. Johannis Evangelist Freiberg (Lage) 50.91367 13.3358
Alfred Führer , Wilhelmshaven
1993
II/P
15
seit 1996 in Freiberg[ 4] → Orgel
Freiberg
Gemeindesaal Jacobi-Christophorus Freiberg (Lage) 50.91721 13.3509
Wilhelm Sauer , Frankfurt (Oder)
1980
I
3
→ Orgelpositiv
Freiberg
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg , Bergmännische Betstube (Lage) 50.92049 13.34393
unbekannt
um 1650
I
7
→ Orgelpositiv
Freiberg
Bergwerk Himmelfahrt Fundgrube (Alte Elisabeth) (Lage) 50.92034 13.35694
unbekannt
Orgelpositiv mit 188 Pfeifen[ 5]
Freibergsdorf (Freiberg)
Johanniskirche Freiberg (Lage) 50.91131 13.33233
Jehmlich, Dresden
1939
II/P
12
1962 Generalüberholung[ 2] [ 6] → Orgel
Friedeburg (Freiberg)
Kretzschmarstift Freiberg (Lage) 50.92251 13.31843
Hermann Eule , Bautzen , Opus 507
1982
I
3
Orgelpositiv[ 2]
Kleinwaltersdorf (Freiberg)
Kirche Kleinwaltersdorf (Lage) 50.92367 13.30054
Adam Gottfried Oehme , Freiberg
1776
I/P
8
1984/85 restauriert[ 3] → Orgel
Zug (Freiberg)
Kapelle St. Christophorus Zug (Lage) 50.88515 13.34316
Jehmlich, Dresden
1952
I/P
5
[ 2] [ 7] → Orgel
Sitten , OT von Leisnig
Kirche Sitten (Lage) 51.20514 12.93394
Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder)
1965
I
3
urspr. Orgel von A. Reubke & Sohn, Hausneindorf (1860), jetzt Kleinorgel → Orgel
Bockelwitz , OT von Leisnig
Dorfkirche Bockelwitz (Lage) 51.19916 12.9545
Alfred Schmeisser , Rochlitz
1935
I/P
10
2006 restauriert → Orgel
Polditz , OT von Leisnig
St. Nicolai Polditz (Lage) 51.18139 12.89271
Friedrich Ladegast , Weißenfels
1868/69
III/P
33
→ Orgel
Tragnitz , OT von Leisnig
St. Pankratiuskirche Tragnitz (Lage) 51.16772 12.92019
Jehmlich, Dresden
1904
II/P
15
[ 2]
Leisnig
St. Matthäi Leisnig (Lage) 51.16162 12.92633
Jehmlich Dresden
1862
II/P
30
2003 restauriert → Orgel bzw. hier
Altenhof , OT von Leisnig
Aegidienkirche Altenhof (Lage) 51.16825 12.981
W. E. Schmeisser, Rochlitz
1866/67
II/P
13
[ 2] [ 8]
Großweitzschen
Martinskirche Großweitzschen (Lage) 51.15809 13.04522
Jehmlich, Dresden
1908
II/P
18
[ 2]
Gallschütz, OT von Großweitzschen
Kirche Gallschütz (Lage) 51.19216 13.02379
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1947
II/P
9
urspr. Jehmlich-Orgel (1889)[ 2]
Mockritz , OT von Großweitzschen
Dorfkirche Mockritz (Lage) 51.16315 13.07609
Urban Kreutzbach , Borna, Opus 21
1846
I/P
9
→ Orgel
Schrebitz , OT von Jahnatal
Wenzelkirche Schrebitz (Lage) 51.20429 13.0695
Hermann Eule, Bautzen, Opus 130
1913
I/P
8
seit 1993 in Schrebitz, Ersatz für die zerstörte Jehmlich-Orgel (1910)[ 2]
Kiebitz, OT von Jahnatal
Kirche Kiebitz (Lage) 51.1885 13.07826
Franz Emil Keller , Ostrau
1888
II/P
15
[ 2]
Ostrau , OT von Jahnatal
Kirche Ostrau (Lage) 51.20274 13.1569
Franz Emil Keller, Ostrau
1903
II/P
18
→ Orgel
Jahna , OT von Jahnatal
St. Gotthard Jahna (Lage) 51.22421 13.18155
Franz Emil Keller, Ostrau
1882
II/P
20
[ 2]
Zschochau , OT von Jahnatal
Kirche Zschochau (Lage) 51.19753 13.19653
Franz Emil Keller, Ostrau
1894
II/P
16
[ 2]
Zschaitz , OT von Jahnatal
Kirche Zschaitz (Lage) 51.16671 13.16129
Franz Emil Keller, Ostrau
1892
II/P
25
[ 2]
Beicha, OT von Mochau
Kirche Beicha (Lage) 51.15518 13.23235
Franz Emil Keller, Ostrau
1887
II/P
16
[ 2]
Seifersdorf , OT von Hartha
Kirche Seifersdorf (Lage) 51.12956 12.90281
Urban Kreutzbach, Borna
1903
II/P
9
→ Orgel
Schönerstädt , OT von Hartha
St. Margaretha Schönerstädt (Lage) 51.1207 12.91006
Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder)
um 1920
I
3
→ Orgel
Gersdorf , OT von Hartha
Kirche Gersdorf (Lage) 51.12487 12.93885
W. E. Schmeisser, Rochlitz
1870
II/P
22
[ 2]
Wendishain , OT von Hartha
Kirche Wendishain (Lage) 51.13672 12.98796
Emil Wiegand, Witznitz
1860
II/P
19
→ Orgel
Hartha
Stadtkirche Hartha (Lage) 51.09769 12.97919
Hermann Eule, Bautzen, Opus 125
1910
II/P
47
[ 2] → Orgel sowie eine Kleinorgel (Schuke, Opus 512, 1982)
Döbeln
St. Nicolaikirche Döbeln (Lage) 51.12215 13.12462
Hermann Eule, Bautzen, Opus 174
1929
III/P
59
2001 restauriert → Orgel bzw. hier
Döbeln
St. Jacobi Döbeln (Lage) 51.12164 13.10658
Alfred Schmeisser , Rochlitz
1905
II/P
23
→ Orgel
Döbeln
Johanneskirche Döbeln (Lage) 51.12439 13.11583
Jehmlich, Dresden
1982
II/P
17
[ 9]
Simselwitz, OT von Döbeln
Kirche Simselwitz (Lage) 51.14197 13.16599
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 18
1863
II/P
7
→ Orgel
Ziegra, OT von Döbeln
Kirche Ziegra (Lage) 51.10567 13.05574
Jehmlich, Dresden
1857
I/P
6
[ 2]
Schwarzbach , OT von Königsfeld
Kirche Schwarzbach (Lage) 51.0872 12.76744
Paul Schmeisser, Rochlitz
1883
II/P
13
[ 2]
Königsfeld
Dorfkirche Königsfeld (Lage) 51.06288 12.75354
Johann Georg Friedlieb Zöllner , Wermsdorf
1820
I/P
10
→ Orgel
Breitenborn , OT von Rochlitz
Dorfkirche Breitenborn (Lage) 51.02808 12.73414
Urban Kreutzbach, Borna
1846
I/P
12
→ Orgel
Rochlitz
St. Petri Rochlitz (Lage) 51.04555 12.7932
Paul Schmeisser, Rochlitz
1894
II/P
24
Ersatzorgel für die alte Silbermann-Orgel (1727–1894) → Orgel bzw. hier
Rochlitz
St. Kunigunde Rochlitz (Lage) 51.04597 12.80331
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1920
III/P
49
→ Orgel bzw. hier
Seelitz
Annenkirche Seelitz (Lage) 51.03102 12.81934
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1907
II/P
30
[ 2] [ 10]
Zettlitz
Dorfkirche Zettlitz (Lage) 51.07387 12.83934
Paul Schmeisser, Rochlitz, Opus 66
1901
II/P
17
[ 2] → Orgel
Hermsdorf , OT von Zettlitz
Dorfkirche Hermsdorf (Lage) 51.07474 12.87341
Friedrich Ladegast, Weißenfels, Opus 107
1884
II/P
13
Ladegast-Orgel am Geburtsort von Friedrich Ladegast (1818–1905)[ 11] → Orgel
Geringswalde
Martin-Luther-Kirche Geringswalde (Lage) 51.07632 12.90494
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1925/26
III/P
53
Ersatz für die Ladegast-Orgel (1890) unter Übernahme zahlreicher Register → Orgel
Altgeringswalde, OT von Geringswalde
Kirche Altgeringswalde (Lage) 51.08435 12.91451
unbekannt
I/P
4
seit 2000 in Altgeringswalde → Orgel
Waldheim
St. Nicolai Waldheim (Lage) 51.07024 13.02394
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 13
1843
II/P
34
Urban-Kreutzbach-Orgel[ 12] → Orgel
Waldheim
St. Paulus Waldheim (Lage) 51.07112 13.01861
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1969
I/P
6
→ Orgel
Reinsdorf, OT von Waldheim
St. Nicolai Reinsdorf (Lage) 51.06099 12.96999
Urban Kreutzbach, Borna
1872
II/P
11
→ Orgel
Knobelsdorf, OT von Waldheim
Dorfkirche Knobelsdorf (Lage) 51.08902 13.08466
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1966
II/P
9
→ Orgel
Otzdorf , OT von Roßwein
Dorfkirche Otzdorf (Lage) 51.06657 13.09908
Schmeisser, Rochlitz
1924
II/P
13
→ Orgel
Niederstriegis , OT von Roßwein
Kirche Niederstriegis (Lage) 51.0787 13.15101
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 35
1851
II/P
16
→ Orgel
Roßwein
Marienkirche (Roßwein) (Lage) 51.0657 13.18448
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1940
III/P
43
→ Orgel bzw. hier
Orgel in Organindex
Gleisberg, OT von Roßwein
Dorfkirche Gleisberg (Lage) 51.07613 13.23801
Friedrich Gotthelf Pfützner
1826
I/P
11
[ 13] [ 2]
Etzdorf , OT von Striegistal
Kirche Etzdorf (Lage) 51.05057 13.17987
Johann Gotthilf Bärmig , Werdau
1867
II/P
25
urspr. Silbermann-Orgel (1731, Opus 31) befindet sich jetzt im Bremer Dom [ 2] [ 14]
Marbach , OT von Striegistal
Dorfkirche Marbach (Lage) 51.04611 13.2315
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1864
II/P
19
ehem. Jehmlich-Orgel (1922) zerstört, 2008 Übernahme der Bärmig-Orgel aus der Hospitalkirche St. Trinitatis in Annaberg-Buchholz [ 2] [ 15] → Orgel
Pappendorf , OT von Striegistal
Wenzelskirche Pappendorf (Lage) 50.98868 13.18247
Carl Gottlieb Jeheber, Friedebach
1841
II/P
22
[ 2] [ 16]
Wechselburg
Stiftskirche Wechselburg (Lage) 51.0048 12.77095
Jehmlich, Dresden, Opus 1010
1980
I/P
12
→ Orgel
Wechselburg
St. Otto Wechselburg (Lage) 51.00474 12.77265
Johann Jacob Schramm , Mülsen St. Niclas
1781
II/P
26
→ Orgel
Göhren, OT von Wechselburg
St. Katharina Göhren (Lage) 50.98523 12.76153
Johann Andreas Hesse
1795
I/P
10
→ Orgel
Obergräfenhain , OT von Penig
St. Jakobus Obergräfenhain (Lage) 50.99158 12.70393
Johann David Gerstenberger , Geringswalde
1752
I/P
12
→ Orgel
Oberelsdorf, OT von Lunzenau
Kirche Oberelsdorf (Lage) 50.97043 12.70811
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1913
II/P
8
→ Orgel
Langenleuba-Oberhain , OT von Penig
St. Nikolai Langenleuba (Lage) 50.96607 12.65626
Schmeisser, Rochlitz
1923
II/P
24
[ 17]
Niedersteinbach , OT von Penig
Dorfkirche Niedersteinbach (Lage) 50.94482 12.65378
Wilhelm Eduard Schmeisser, Rochlitz
1851
II/P
14
[ 2] → Orgel
Penig
Stadtkirche Penig (Unser Lieben Frauen auf dem Berge) (Lage) 50.93182 12.70403
Urban Kreutzbach, Borna
1892
III/P
40
[ 18] → Orgel
Lunzenau
St. Jakobus Lunzenau (Lage) 50.96164 12.75568
Jehmlich, Dresden
1905
II/P
27
2013 restauriert → Orgel
Hohenkirchen, OT von Lunzenau
Kirche Hohenkirchen (Lage) 50.9624 12.77186
Paul Schmeisser, Rochlitz
1898
II/P
12
[ 2] → Orgel
Rochsburg , OT von Lunzenau
Kirche Rochsburg (Lage) 50.94724 12.76336
Alfred Schmeisser, Rochlitz, Opus 131
1930
II/P
21
→ Orgel
Wiederau
St.-Pankratius-Kirche Wiederau (Lage) 50.97455 12.84061
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 33
1851
II/P
30
→ Orgel
Königshain
Kirche Königshain (Lage) 50.97319 12.8779
Wilhelm Eduard Schmeisser, Rochlitz
1859
II/P
18
Orgel über dem Altar sowie ein Orgelpositiv (Sauer, 1964)[ 2] [ 19]
Topfseifersdorf
Kirche Topfseifersdorf (Lage) 50.99732 12.86568
Paul Schmeisser, Rochlitz
1890
II/P
11
→ Orgel
Erlau (Sachsen)
St. Laurentius Erlau (Lage) 51.00708 12.93093
Richard Kreutzbach, Borna
1902
II/P
16
[ 20] → Orgel
Crossen, OT von Erlau
Kirche Crossen (Lage) 51.03196 12.92298
Urban Kreutzbach, Borna
1895
II/P
15
→ Orgel
Schweikershain , OT von Erlau
Dorfkirche Schweikershain (Lage) 51.04657 12.95013
Gottfried Silbermann, Freiberg
vor 1734
I/P
6
1986–1990 Instandsetzung durch Eule Orgelbau (Bautzen) → Orgel bzw. hier
Milkau , OT von Erlau
Martinskirche Milkau (Lage) 51.0364 12.87919
Paul Schmeisser
1884
II/P
13
[ 2] [ 21]
Beerwalde, OT von Erlau
Dorfkirche Beerwalde (Lage) 51.04245 12.97939
Richard Kreutzbach, Borna
1895
II/P
13
→ Orgel bzw. hier
Frankenau , OT von Mittweida
Kirche Frankenau (Lage) 50.9919 12.91154
Johann Kralapp, Leisnig
1889–1891
I/P
15
→ Orgel
Tanneberg , OT von Mittweida
Dorfkirche Tanneberg (Lage) 51.02689 12.96657
Friedrich Ladegast, Weißenfels, Opus 1
1838
I/P
9
→ Orgel
Mittweida
Stadtkirche Mittweida (Lage) 50.9834 12.98128
Friedrich Ladegast, Weißenfels
1880
III/P
39
→ Orgel
Altmittweida
Kirche Altmittweida (Lage) 50.96424 12.94889
Paul Schmeisser, Rochlitz
1895
II/P
18
→ Orgel
Ringethal , OT von Mittweida
Dorfkirche Ringethal (Lage) 51.00559 12.99904
Gottfried Silbermann, Freiberg
1725
I/P
7
[ 22] → Orgel bzw. hier
Rossau
Dorfkirche Niederrossau (Lage) 51.00131 13.03813
unbekannt
um 1730
I/P
11
[ 22] → Orgel bzw. hier
Schönborn , OT von Rossau
Kirche Schönborn (Lage) 50.96241 13.0156
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1959
I
5
[ 2] [ 22] →Orgel
Seifersbach , OT von Rossau
Kirche Seifersbach (Lage) 50.97234 13.03682
Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain
1828
I/P
12
[ 2] [ 22] → Orgel
Greifendorf , OT von Rossau
Kirche Greifendorf (Lage) 51.02604 13.11406
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 61
1861
II/P
24
[ 23] → Orgel . Orgel in Organindex
Grünlichtenberg , OT von Kriebstein
St. Nikolai Grünlichtenberg (Lage) 51.04042 13.06149
Christian Friedrich Göthel , Borstendorf
1867
II/P
21
Orgel mit 1099 Pfeifen[ 2] → Orgel
Burgstädt
Stadtkirche Burgstädt (Lage) 50.9193 12.8028
Wilhelm Sauer, Frankfurt/Oder
1904
III/P
44
→ Orgel
Mühlau
Kirche Mühlau (Lage) 50.90509 12.7631
Alexander Schuke , Potsdam
1989
II/P
17
→ Orgel
Hartmannsdorf
Kirche Hartmannsdorf (Lage) 50.88493 12.80226
Jehmlich, Dresden
1894
II/P
33
1953/55 Umbau durch Jehmlich (Dresden) → Orgel
Taura
Kirche Taura (Lage) 50.91925 12.84067
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1921
II/P
23
→ Orgel
Claußnitz
Dorfkirche Claußnitz (Lage) 50.93655 12.88274
Jehmlich, Dresden
1920
III/P
33
[ 2]
Niederlichtenau , OT von Lichtenau
Kirche Niederlichtenau (Lage) 50.90759 13.00113
Paul Schmeisser
1892
II/P
14
[ 2]
Auerswalde , OT von Lichtenau
St. Ursula Auerswalde (Lage) 50.90142 12.91346
Jehmlich, Dresden, Opus 1012
1981
II/P
22
→ Orgel
Ottendorf , OT von Lichtenau
Kirche Ottendorf (Lage) 50.93622 12.97065
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1922
II/P
21
→ Orgel
Frankenberg/Sa.
St. Ägidien Frankenberg (Lage) 50.91254 13.03368
Hermann Eule, Bautzen, Opus 175
1950
III/P
64
→ Orgel
Sachsenburg , OT von Frankenberg/Sa.
Kirche Sachsenburg (Lage) 50.94097 13.03741
Paul Schmeisser
1895
II/P
14
[ 2] [ 22] → Orgel
Langenstriegis , OT von Frankenberg/Sa.
Kirche Langenstriegis (Lage) 50.90811 13.11949
Alfred Schmeisser, Opus 138
1934
II/P
13
→ Orgel
Hainichen
Trinitatiskirche Hainichen (Lage) 50.96993 13.12087
Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 758
1899
II/P
36
→ Orgel bzw. hier
Orgel in Organindex
Hainichen
St. Konrad Hainichen (Lage) 50.9698 13.12338
Jehmlich, Dresden, Opus 694
1954
II/P
18
[ 24] → Orgel
Bockendorf , OT von Hainichen
Kirche Bockendorf (Lage) 50.92721 13.1611
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1914
II/P
16
→ Orgel bzw. hier
Langhennersdorf , OT von Oberschöna
St. Nikolai Langhennersdorf (Lage) 50.95821 13.23419
Zacharias Hildebrandt
1721/22
II/P
21
1989–1996 von Wegscheider restauriert
Siebenlehn
Kirche Siebenlehn (Lage) 51.03011 13.30879
Georg Wünning , Großolbersdorf
2011
II/P
23
→ Orgel
Obergruna , OT von Großschirma
Kirche Obergruna (Lage) 51.01477 13.31749
Gebr. Nagel
1875
I/P
11
→ Orgel
Reinsberg
Kirche Reinsberg (Lage) 51.00673 13.35565
Christian Gottlob Steinmüller , Grünhain
1831
I/P
13
[ 2] → Orgel
Hirschfeld , OT von Reinsberg
Kirche Hirschfeld (Lage) 51.03744 13.35123
Friedrich Nikolaus Jahn
1864
II/P
16
[ 2]
Neukirchen , OT von Reinsberg
Dorfkirche Neukirchen (Lage) 51.02789 13.40343
Hermann Eule, Bautzen, Opus 83
1899
II/P
21
→ Orgel
Dittmannsdorf , OT von Reinsberg
Kirche Dittmannsdorf (Lage) 51.00032 13.39524
Hermann Eule, Bautzen, Opus 38
1887
II/P
14
→ Orgel
Bieberstein , OT von Reinsberg
Kirche Bieberstein (Lage) 51.00897 13.34122
Friedrich Gotthelf Pfützner, Cölln b. Meißen
1832
I/P
14
[ 2] → Orgel
Halsbrücke
St. Lorenz Halsbrücke (Lage) 50.95314 13.34656
Vladimir Sobotka
2005
I
3
→ Orgel
Oberschaar , OT von Halsbrücke
St. Katharina Oberschaar (Lage) 50.98081 13.40823
Hermann Eule, Bautzen, Opus 113
1907
I/P
6
→ Orgel
Krummenhennersdorf , OT von Halsbrücke
Kirche Krummenhennersdorf (Lage) 50.98143 13.36544
Jehmlich, Dresden
1900
II/P
17
[ 2] → Orgel
Niederschöna , OT von Halsbrücke
St. Annen Niederschöna (Lage) 50.96616 13.422
Gottfried Silbermann, Freiberg
1716
I/P
14
→ Orgel bzw. hier
Conradsdorf , OT von Halsbrücke
Dorfkirche Conradsdorf (Lage) 50.9509 13.38042
Hermann Eule, Bautzen, Opus 79
1898
II/P
17
urspr. Silbermann-Orgel durch Eule-Orgel ersetzt[ 3] → Orgel bzw. hier
Tuttendorf , OT von Halsbrücke
Bergmannskirche St. Anna Tuttendorf (Lage) 50.93911 13.36113
Adam Gottfried Oehme, Freiberg
1782
I/P
13
[ 2] → Orgel
Niederwiesa
Kirche Niederwiesa (Lage) 50.86256 13.01618
Richard Kreutzbach, Borna, Opus 91
1898
III/P
28
Orgel seit 1985 nicht mehr spielbar → Orgel
Lichtenwalde , OT von Niederwiesa
Schlosskapelle Lichtenwalde (Lage) 50.88398 13.01162
Johann Christoph Gottlob Donati
1741
II/P
13
Orgel mit 792 Pfeifen, von 1962 bis 2009 in der Stiftskirche Ebersdorf , seit 2009 wieder in der Schlosskapelle[ 25] → Orgel bzw. hier
Flöha
Georgenkirche Flöha (Lage) 50.86106 13.06756
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1873
II/P
18
→ Orgel
Augustusburg
St. Petri Augustusburg (Lage) 50.81536 13.09924
Jehmlich, Dresden
1896
II/P
40
→ Orgel bzw. hier
Augustusburg
Schlosskirche Augustusburg (Lage) 50.81308 13.09989
Georg Renkewitz , Augustusburg
1740–1784
I/P
15
Orgel von Georg Renkewitz (Augustusburg), nach dessen Tod 1784 durch Carl Gottfried Bellmann (Dresden) vollendet, 1992 Restaurierung durch Kristian Wegscheider (Dresden) → Orgel bzw. hier
Leubsdorf
Kirche Leubsdorf (Lage) 50.79966 13.16521
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf Opus 26
1873
II/P
17
→ Orgel
Hohenfichte , OT von Leubsdorf
Evangelische Kirche Hohenfichte (Lage) 50.82324 13.13027
Jehmlich, Dresden
um 1940
II/P
29
→ Orgel
Schellenberg , OT von Leubsdorf
Dorfkirche Schellenberg (Lage) 50.80593 13.13048
Johann Christian Friedrich Treubluth
1782
II/P
17
→ Orgel
Oederan
Stadtkirche Oederan (Lage) 50.86057 13.1675
Gottfried Silbermann, Freiberg
1727
II/P
26
→ Orgel
Gahlenz , OT von Oederan
Zum heiligen Kreuz Gahlenz (Lage) 50.82871 13.21514
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 22
1869
II/P
16
→ Orgel
Frankenstein , OT von Oederan
Dorfkirche Frankenstein (Lage) 50.90167 13.21199
Gottfried Silbermann, Freiberg
1752/53
I/P
13
erbaut von Gottfried Silbermann und Johann Daniel Silbermann, 1997/98 Rekonstruktion des Originalzustandes durch Wieland Rühle (Moritzburg) → Orgel bzw. hier
Wegefarth , OT von Oberschöna
Kirche Wegefarth (Lage) 50.92002 13.24459
Daniel August Zachert, Altchemnitz
1842/43
II/P
16
→ Orgel
Großschirma
Dorfkirche Großschirma (Lage) 50.96624 13.30084
Carl Eduard Schubert
1884
II/P
15
→ Orgel
Rothenfurth , OT von Großschirma
Dorfkirche Rothenfurth (Lage) 50.96504 13.31667
August Jahn
1868
I/P
11
→ Orgel
Kleinschirma , OT von Oberschönau
Kirche Kleinschirma (Lage) 50.90681 13.28676
August Wilhelm Erler
1853
I/P
12
→ Orgel
Oberschöna
Kirche Oberschöna (Lage) 50.89572 13.25366
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 52
1887
II/P
16
[ 3] → Orgel bzw. hier
Brand-Erbisdorf
Stadtkirche Brand-Erbisdorf (Lage) 50.86076 13.32067
Adam Gottfried Oehme, Freiberg
1770–1774
II/P
21
1993/94 Restaurierung durch Jehmlich (Dresden)[ 3] → Orgel
Langenau
Kirche Langenau (Lage) 50.83729 13.29521
Daniel August Zachert, Altchemnitz
1841
II/P
19
[ 26] → Orgel
Gränitz , OT von Brand-Erbisdorf
Kirche Gränitz (Lage) 50.80552 13.28876
Guido Hermann Schäf
1877
II/P
11
[ 26] → Orgel
Weigmannsdorf , OT von Lichtenberg/Erzgeb.
Kirche Weigmannsdorf (Lage) 50.83914 13.37999
Adam Gottfried Oehme, Freiberg
1768–1771
I/P
11
→ Orgel
Lichtenberg/Erzgeb.
Dorfkirche Lichtenberg (Lage) 50.842 13.40868
Johann Christian Kayser , Dresden
1800
II/P
19
→ Orgel
Weißenborn/Erzgeb.
Kirche Weißenborn (Lage) 50.87245 13.39915
Guido Hermann Schäf, Grünhainichen
1872
I/P
10
→ Orgel
Berthelsdorf
Kirche Berthelsdorf (Lage) 50.86786 13.37319
Jehmlich, Dresden
1903
II/P
18
→ Orgel
Hilbersdorf , OT von Bobritzsch-Hilbersdorf
Kirche Hilbersdorf (Lage) 50.91091 13.39237
Jehmlich, Dresden
1907
II/P
16
→ Orgel
Naundorf
Kirche Naundorf (Lage) 50.93675 13.42177
Jehmlich, Dresden
1905
II/P
17
→ Orgel
Niederbobritzsch , OT von Bobritzsch-Hilbersdorf
Kirche Niederbobritzsch (Lage) 50.89908 13.43593
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 10
1855
II/P
20
→ Orgel
Oberbobritzsch , OT von Bobritzsch-Hilbersdorf
St. Nikolai Oberbobritzsch (Lage) 50.87539 13.45308
Gottfried Silbermann, Freiberg
1716
II/P
18
1916 Umbau durch Johannes Jahn (Dresden) → Orgel bzw. hier
Burkersdorf , OT von Frauenstein
Dorfkirche Burkersdorf (Lage) 50.82314 13.49072
Jehmlich Orgelbau, Dresden
Eppendorf
Dorfkirche Eppendorf (Lage) 50.80034 13.22697
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf
1865
II/P
24
→ Orgel
Kleinhartmannsdorf , OT von Eppendorf
Kirche Kleinhartmannsdorf (Lage) 50.81467 13.25485
Guido Hermann Schäf, Grünhainichen
1887
II/P
14
[ 2]
Großwaltersdorf
Kirche Großwaltersdorf (Lage) 50.7842 13.26983
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf
1839–1841
II/P
25
→ Orgel bzw. hier
Mittelsaida , OT von Großhartmannsdorf
Wehrgangkirche Mittelsaida (Lage) 50.76339 13.30488
Johann Ernst Hähnel
1723/24
I/P
12
→ Orgel
Großhartmannsdorf
Dorfkirche Großhartmannsdorf (Lage) 50.79667 13.3173
Gottfried Silbermann, Freiberg
1741
II/P
21
weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten[ 3] [ 26]
→ Orgel bzw. hier
Helbigsdorf , OT von Mulda/Sa.
Kirche Helbigsdorf (Lage) 50.81148 13.36549
Gottfried Silbermann, Freiberg
1728
I/P
17
[ 26] [ 3] → Orgel bzw. hier
Zethau , OT von Mulda/Sa.
Elisabethkirche Zethau (Lage) 50.77807 13.38292
Adam Gottfried Oehme, Freiberg
1788
II/P
20
[ 26] [ 3] → Orgel
Mulda/Sa.
Dorfkirche Mulda (Lage) 50.80614 13.41987
Georg Wünning, Großolbersdorf
1996
I/P
11
[ 26] → Orgel
Dittersbach , OT von Frauenstein
Kirche Dittersbach (Lage) 50.79514 13.48227
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 16
1862
I/P
12
→ Orgel
Frauenstein
Stadtkirche Frauenstein (Lage) 50.80207 13.53803
Richard Kreutzbach, Borna
1873
II/P
30
Silbermann-Orgel von 1738 zerstört→ Orgel
Frauenstein
Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein (Lage) 50.80224 13.53894
Kristian Wegscheider , Dresden
1994
I
8
Kopie der Silbermann-Orgel im Bremer Dom mit 338 Pfeifen → Orgelpositiv
Nassau , OT von Frauenstein
Dorfkirche Nassau (Lage) 50.76125 13.54651
Gottfried Silbermann, Freiberg
1748
II/P
19
1998 grundlegende Restaurierung durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) → Orgel bzw. hier
Dorfchemnitz
Kirche Dorfchemnitz (Lage) 50.76686 13.43841
Johann Christian Kayser, Dresden
1803
II/P
19
durch Bruno Kircheisen (1893) erneuert[ 3] → Orgel
Voigtsdorf
Kirche Voigtsdorf (Lage) 50.75409 13.39704
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1866
II/P
25
[ 3] → Orgel
Sayda
Stadtkirche Sayda (Lage) 50.71296 13.42038
Carl Gottlieb Jeheber, Friedebach
1856
II/P
25
Orgel von Carl Gottlieb Jeheber, fertiggestellt von Johann Gotthold Jehmlich, 2009/10 durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) restauriert[ 3] → Orgel
Clausnitz , OT von Rechenberg-Bienenmühle
Kirche Clausnitz (Lage) 50.7422 13.48896
Hermann Eule, Bautzen, Opus 108
1906
II/P
15
die urspr. Oehme-Orgel wurde 1906 abgebrochen, nur noch der Orgelprospekt ist erhalten → Orgel bzw. hier
Rechenberg-Bienenmühle
Kirche Rechenberg (Lage) 50.73735 13.5555
Richard Kreutzbach, Borna
1901
II/P
26
→ Orgel
Cämmerswalde , OT von Neuhausen/Erzgeb.
Kirche Cämmerswalde (Lage) 50.70908 13.50269
Adam Gottfried Oehme, Freiberg
1763
II/P
18
→ Orgel
Neuhausen/Erzgeb.
Kirche Neuhausen (Lage) 50.67409 13.46596
Jehmlich, Dresden
1868/69
II/P
28
→ Orgel