Liste von Orgeln in Lüneburg Die Liste von Orgeln in Lüneburg verzeichnet die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im ehemaligen Fürstentum Lüneburg . Dies entspricht weitgehend dem Gebiet der heutigen Landkreise Celle , Gifhorn , Harburg , Lüchow-Dannenberg , Lüneburg , Heidekreis , Uelzen sowie der Stadt Wolfsburg . Komplett erfasst sind alle Orgeln, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Lüneburg , wo sich weitere Literatur findet.
In der vierten Spalte sind die hauptsächlichen Erbauer angeführt; eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schrägstrich angezeigt, spätere Umbauten durch Komma. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale , ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal und ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal, die arabische Zahl in der vorletzten Spalte die Anzahl der klingenden Register . Bedeutende erhaltene historische Gehäuse (mit modernen Orgeln) werden durch Kursivierung angezeigt.
Ort
Kirche
Bild
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Bemerkungen
Bardowick
Dom St. Peter und Paul
Philipp Furtwängler , Alexander Schuke
1867, 2011
III/P
46
Hist. Gehäuse erhalten
Bardowick
St. Nikolai
unbekannt, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau
Anfang 15. Jh./2013
I/P
9
4 Register aus 15. Jh. integriert in Neubau
Bergen an der Dumme
Pauluskirche
Ernst Wilhelm Meyer & Söhne
1842
II/P
16
Weitgehend erhalten
Bergen (Landkreis Celle)
St. Lamberti
Orgelbau Mühleisen
2000
III/P
34
Prospekt in barocker Tradition
Bad Bodenteich
St. Petri
Balthasar Conrad Euler , Gebr. Hillebrand
1836, 1996
II/P
29
Neubau hinter hist. Prospekt, mit romantischem Schwellwerk
Celle
St. Ludwig
Karl Wilhelm und Eduard Meyer , unbekannt, Siegfried Sauer , Martin ter Haseborg
1841, 1900, 1977, 1998
II/P
31
1998 Rekonstruktion der Orgel von 1841, von der noch einige Register und Fotos existierten → Orgel
Celle
Schlosskapelle
Unbekannt, Heinrich Vieth, Paul Ott
16. Jh., 1865, 20. Jh.
II/P
Prospekt aus 16. Jh. und einige Register von Vieth erhalten; Erweiterungsumbau durch Ott
Celle
Stadtkirche St. Marien
Hermann Kröger /Berendt Hus , Rowan West
1653, 1997–1999
III/P
49
Hinter hist. Prospekt → Orgel
Clenze
St. Bartholomäus
Johann Andreas Engelhardt , Karl Schuke
1856, 1968–1970
II/P
18
Nur wenige hist. Substanz erhalten
Dannenberg (Elbe)
St.-Johannis-Kirche
Wilhelm Heinrich Bethmann , Karl Schuke
1801/1802, 1972
II/P
29
Neubau hinter hist. Gehäuse
Drennhausen
St. Marien
Eduard Meyer
1856
II/P
16
Ebstorf
Klosterkirche
Eduard Meyer
1865/1866
II/P
20
Egestorf
St. Stephanus
Philipp Furtwängler und Söhne
1867
II/P
17
Zum großen Teil erhalten; einige Register rekonstruiert
Gartow
St. Georg
Johann Matthias Hagelstein
1740
II/P
23
Weitgehend erhalten; 1991 grundlegende Restaurierung durch Hillebrand
Gerdau
St. Michaelis
Philipp Furtwängler
1874
II/P
15
Nahezu unverändert erhalten; im Jahre 2009 von Jörg Bente grundlegend restauriert
Gifhorn
St.-Nicolai-Kirche
Christian Vater
1748
II/P
24
Weitgehend erhalten; im Jahre 2000 von Hillebrand grundlegend restauriert und in den barocken Zustand zurückversetzt
Großburgwedel
St. Petri
Patrick Collon
1996
II/P
28
In Anlehnung an klassisch-französischen Orgelbau
Handorf
St. Marien
Eduard Meyer , Alfred Führer
1854, 1954
II/P
19
1954 Umbau
Hermannsburg
St. Peter-Paul
Emil Hammer
1963
III/P
34
Himbergen
St. Bartholomäus
P. Furtwängler & Hammer
1862
II/P
21
weitgehend erhalten
Kirchweyhe
Georgskirche
Friedrich Altdorf
1856
I/P
10
Neobarocke Umdisponierung in den 1960er Jahren im Zuge der Restaurierung durch Gebr. Hillebrand (2003) zurückgeführt
Krevese
Klosterkirche Krevese
Anton Heinrich Gansen
1721
I/P
13
Nahezu vollständig erhalten
Lemgow
Hohe Kirche
Eduard Meyer
1856
II/P
17
Weitgehend erhalten
Lenzen
St. Katharinen
Hans Scherer der Jüngere , Arp Schnitger , Gottlieb Scholtze , Reinhard Hüfken
1627/1628, 1707/1708, 1759, 2005–2007
II/P
27
5 Register von Scherer, Gehäuse teilweise und 2–3 Register von Arp Schnitger (1707/08, ursprünglich für Hamburg-St. Georg ) erhalten sowie 7 Register von Scholtze; restl. 12 Register von Hüfken auf den Zustand von Scholtz (1759) rekonstruiert
Lüchow
St. Johannis
Hermann Eule
2005/2006
III/P
47
Mit Klangfarben der deutschen Romantik und Moderne
Lüchow -Plate
St. Marien
Unbekannt, Gebr. Hillebrand
Mitte 16. Jh., 1980/1981
II/P
16
Neubau hinter hist. Gehäuse
Lüneburg
St. Johannis , große Orgel
Hendrik Niehoff /Jasper Johansen, Friedrich Stellwagen , Matthias Dropa , Eduard Meyer , Rudolf von Beckerath
1551–1553, 1651/1652, 1712–1715, 1850–1853, 1952/1953, 1976/1992
III/P
51
→ Orgeln von St. Johannis (Lüneburg)
Lüneburg
St. Johannis , Chororgel
Orgelbau Kuhn
2010
II/P
23
In französisch-symphonischer Tradition → Orgeln von St. Johannis (Lüneburg)
Lüneburg
St. Michaelis
Matthias Dropa , P. Furtwängler & Hammer , Christian Scheffler
1708, 1870/1931, 1999
III/P
49
5 Register von 1708, 8 von 1870, 15 von 1931
Lüneburg
St. Michaelis , Unterkirche
Emil Hammer Orgelbau
1942
II/P
11
hinter dem Prospekt von Furtwängler & Hammer (1899) und unter Einbeziehung etwas ein Viertel der Pfeifen der Vorgängerorgel
Lüneburg
St. Michaelis , Chororgel
Martin ter Haseborg
2000
I
5
Rekonstruktion eines ab etwa 1800 verschollenen Positivs, orientiert an einem Kostenvorschlag von Johann Balthasar Held (1701) für St. Michaelis
Lüneburg
St. Michaelis , Altarraum
Michael Braun
2012
I
4
fahrbare Truhenorgel
Lüneburg
St. Nicolai
P. Furtwängler & Hammer
1899
III/P
49
Pneumatische Traktur; zum großen Teil erhalten
Lüneburg
Kloster Lüne (Klosterkirche)
Jonas Weigel (?), Gebr. Hillebrand
1645, 1969
II/P
20
Prospekt erhalten
Müden (Örtze)
St. Laurentius
Eduard Meyer
1864
II/P
17
Zu- und abschaltbare Kopplung des oberen Manuals an ein Keyboard mit 176 Orgelregistern
Rühstädt
Dorfkirche Rühstädt
Joachim Wagner
1738
I/P
10
Gehäuse und mehr als die Hälfte der Register erhalten
Scharnebeck
Klosterkirche St. Marien
Unbekannt, Gebr. Hillebrand
1754, 1994/1995
II/P
17
Neubau hinter hist. Gehäuse → Orgel von St. Marien (Scharnebeck)
Schneverdingen
Peter-und-Paul-Kirche
Rudolf Janke
1976
III/P
24
Stellichte
St.-Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche
Andreas de Mare , Jürgen Ahrend Orgelbau
Um 1570, 1985/1986
II/p
12
Ursprünglich wohl für Kloster Thedinga gebaut; Gehäuse 1610 von Marten de Mare überführt; Rekonstruktion hinter hist. Gehäuse
Trebel
Feldsteinkirche Trebel
Johann Georg Stein
1775–1777
II/P
19
Nahezu vollständig erhalten
Uelzen
St. Marien
Johann Georg Stein , Hermann Eule Orgelbau Bautzen
1752–1756, 2001
III/P
53
Neubau hinter hist. Prospekt; größte Orgel in der Orgellandschaft Lüneburg
Uelzen
St. Petri
Gebr. Hillebrand
1966
II/P
23
Walsrode
Stadtkirche Walsrode
Eduard Meyer
1849
II/P
26
Weitgehend erhalten
Winsen
St.-Marien-Kirche
Paul Ott
1960
III/P
39
Neobarock konzipiert
Wittingen
St.-Stephanus-Kirche
Johann Wilhelm Gloger , Alexander Schuke Potsdam Orgelbau
1738–1740, 1995
II/P
24
ursprünglich für die Paulinerkirche (Göttingen) gebaut, seit 1806 in Wittingen; Neubau hinter historischen Prospekt
Wolfsburg
Christuskirche
Paul Ott
1951
III/P
35
Typisches Instrument der Orgelbewegung
Wolfsburg
St. Heinrich
G. Christian Lobback
1982
II/P
23
Wustrow
St. Laurentius
P. Furtwängler & Hammer
1915
II/P
19
Nahezu vollständig erhalten
Literatur
Gustav Fock : Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet . Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7 .
Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Keweloh: Orgeln in Niedersachsen . Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5 .
Weblinks
Baden-Württemberg
Oberschwaben |
Bayern :
Mittelfranken ,
München ,
Niederbayern ,
Oberbayern ,
Oberfranken ,
Oberpfalz ,
Unterfranken |
Berlin |
Brandenburg :
Barnim ,
Märkisch-Oderland ,
Oberspreewald-Lausitz |
Bremen |
Hamburg |
Hessen :
Gießen ,
Lahn-Dill-Kreis ,
Marburg-Biedenkopf ,
Wetteraukreis |
Mecklenburg-Vorpommern :
Mecklenburg ,
Vorpommern |
Niedersachsen :
Aurich ,
Braunschweig ,
zwischen Elbe und Weser ,
Emden ,
Leer ,
Lüneburg ,
Oldenburg ,
Ostfriesland ,
Südniedersachsen ,
Wittmund |
Nordrhein-Westfalen •
Westfalen und Lippe |
Rheinland-Pfalz •
Pfalz |
Saarland |
Sachsen :
Erzgebirgskreis ,
Bautzen ,
Stadt Chemnitz ,
Stadt Dresden ,
Mittelsachsen ,
Görlitz ,
Stadt Leipzig ,
Leipzig ,
Meißen ,
Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge |
Vogtlandkreis |
Sachsen-Anhalt |
Halle (Saale) |
Schleswig-Holstein :
Lübeck |
Thüringen :
Weimarer Land und Weimar
Gotische Orgeln |
Großorgeln |
Orgelbauer