Ort
Gebäude
Bild
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Bemerkungen
Region Annaberg-Buchholz
Annaberg-Buchholz
St. Annenkirche Annaberg (Lage) 50.57856 13.00498
E. F. Walcker , Ludwigsburg , Opus 424
1884
III/P
65
Orgel mit 4583 Pfeifen, 1995 restauriert[ 1] [ 2] → Orgel bzw. hier
Annaberg-Buchholz
St. Annenkirche Annaberg
Hermann Eule , Bautzen , Opus 465
1979
II/P
12
→ Altarorgel bzw. hier
Annaberg-Buchholz
Trinitatiskirche Annaberg (Hospitalkirche) (Lage) 50.58329 13.00952
Johann Gotthilf Bärmig , Werdau
1864
II/P
19
1968 erneuert durch Hermann Eule (Bautzen), seit 2008 in der Dorfkirche Marbach [ 3] [ 4] → Orgel
Annaberg-Buchholz
Bergkirche St. Marien Annaberg (Lage) 50.5804 13.00087
Conrad Geißler , Eilenburg
1862
II/P
11
→ Orgel bzw. hier
Annaberg-Buchholz
Pfarrkirche Heiliges Kreuz Annaberg (Lage) 50.57677 13.00785
Jehmlich , Dresden
1992
[ 5]
Annaberg-Buchholz
Ev.-meth. Kirche Annaberg (Lage) 50.57438 12.99785
Jehmlich, Dresden, Opus 666
1951
II/P
20
→ Orgel
Annaberg-Buchholz
Evangelische Schulgemeinschaft Annaberg-Buchholz, Mauersberg-Aula (Lage) 50.58589 13.00769
Jehmlich, Dresden, Opus 155
1900
II/P
20
ehem. Königlich Sächsisches Lehrerseminar bis 1922 → Orgel
Buchholz , OT von Annaberg-Buchholz
St. Katharinen Buchholz (Lage) 50.56681 12.99594
Jehmlich, Dresden, Opus 1089
1990
II/P
27
[ 6] → Orgel
Buchholz, OT von Annaberg-Buchholz
St. Katharinen Buchholz
Jehmlich, Dresden, Opus 993
1980
I
4
→ Orgelpositiv
Buchholz, OT von Annaberg-Buchholz
Friedhofskirche Buchholz (Lage) 50.56048 12.99572
Jehmlich, Dresden, Opus 798
1961
I/P
9
[ 7] [ 8]
Cunersdorf , OT von Annaberg-Buchholz
Martin-Luther-Kirche Cunersdorf (Lage) 50.55096 13.00546
Jehmlich, Dresden
1896
II/P
15
[ 7]
Kleinrückerswalde , OT von Annaberg-Buchholz
Martin-Luther-Kirche Kleinrückerswalde (Lage) 50.56786 13.00803
Christian Friedrich Göthel , Borstendorf
1859
I/P
9
seit 1882 in Kleinrückerswalde[ 9] → Orgel bzw. hier
Geyersdorf , OT von Annaberg-Buchholz
Kirche Geyersdorf (Lage) 50.58725 13.03778
Jehmlich, Dresden
1899
II/P
19
[ 7]
Geyer
St.-Laurentius-Kirche Geyer (Lage) 50.62331 12.9254
Jehmlich, Dresden
1909
II/P
37
[ 7]
Geyer
Friedhofskapelle St. Wolfgang Geyer (Lage) 50.6253 12.92029
Jehmlich, Dresden, Opus 774
1963
I
9
[ 7] [ 8] → Orgel
Geyer
Auferstehungskirche Geyer (Lage) 50.62448 12.91918
W. Sauer , Frankfurt (Oder) , Opus 1972
1972
I/P
6
[ 8] → Orgel
Thum
St. Annenkirche Thum (Lage) 50.67114 12.95014
Reinhard Schmeisser , Rochlitz , Opus 170
1951
II/P
24
mit Pfeifen der alten Kreutzbach-Orgel (1895)[ 8] → Orgel
Jahnsbach , OT von Thum
Kreuzkirche Jahnsbach (Lage) 50.66658 12.93222
Jehmlich, Dresden, Opus 211
1905
II/P
29
→ Orgel
Herold , OT von Thum
Kirche „Zum heiligen Kreuz“ Herold (Lage) 50.67965 12.98342
Carl Eduard Schubert , Adorf/Vogtland
1865–1869
II/P
19
→ Orgel
Gelenau/Erzgeb.
Dorfkirche Gelenau (Lage) 50.71117 12.9791
Jehmlich, Dresden
1931
II/P
27
Orgel mit 1500 Pfeifen, im Jahr 2000 generalüberholt[ 7] [ 10]
Ehrenfriedersdorf
St. Niklas Ehrenfriedersdorf (Lage) 50.6451 12.97051
Richard Kreutzbach , Borna
1889
II/P
31
restauriert 2002 → Orgel bzw. hier
Neundorf , OT von Thermalbad Wiesenbad
Kirche Neundorf (Lage) 50.63098 13.01753
Jehmlich, Dresden
1900
II/P
17
[ 7]
Wiesa , OT von Thermalbad Wiesenbad
Trinitatiskirche Wiesa (Lage) 50.61175 13.01934
Jehmlich, Dresden
1904
II/P
24
[ 7]
Wiesenbad , OT von Thermalbad Wiesenbad
Friedenskapelle Wiesenbad (Lage) 50.61748 13.04516
Jehmlich, Dresden
1916
II/P
15
sowie ein Orgelpositiv (Wünning, 1991)[ 7]
Tannenberg
St. Christophorus Tannenberg (Lage) 50.60676 12.94805
Georg Wünning , Großolbersdorf
1997
II/P
17
urspr. Schmeisser-Orgel →Orgel bzw. hier
Hermannsdorf , OT von Elterlein
St. Michaelis Hermannsdorf (Lage) 50.58928 12.93009
Carl Heinrich Poller, Schönheide
1843
II/P
20
1993 Umbau durch Jehmlich[ 7]
Elterlein
St.-Laurentius-Kirche Elterlein (Lage) 50.57849 12.86892
Hermann Eule, Bautzen, Opus 65
1895
II/P
29
→ Orgel bzw. hier
Schwarzbach , OT von Elterlein
Kirche Schwarzbach (Lage) 50.56332 12.86547
Christian Gottlob Steinmüller , Grünhain
1837
I/P
10
2005 durch Georg Wünning (Großolbersdorf) renoviert[ 7]
Scheibenberg
Johanniskirche Scheibenberg (Lage) 50.54007 12.91379
Richard Kreutzbach, Borna
1885
II/P
21
→ Orgel bzw. hier
Schlettau
St. Ulrich Schlettau (Lage) 50.55766 12.94977
Richard Kreutzbach, Borna
1889
II/P
29
1910 und 1937 umgebaut, 2013/14 restauriert → Orgel bzw. hier
Crottendorf
Dreifaltigkeitskirche Crottendorf (Lage) 50.51749 12.9448
Jehmlich, Dresden, Opus 1153
2007
II/P
25
→ Orgel bzw. hier
Crottendorf
Dreifaltigkeitskirche Crottendorf
Georg Wünning, Großolbersdorf
1995
I/P
5
→ Truhenpositiv bzw. hier
Crottendorf
Friedenskirche Crottendorf (Lage) 50.51172 12.94004
Jehmlich, Dresden, Opus 620
1942
II/P
→ Orgel
Mildenau
Kirche Mildenau (Lage) 50.59013 13.06757
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1953
II/P
28
[ 7] [ 8]
Mildenau
Kreuzkirche Mildenau (Lage) 50.57985 13.07546
W. Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 2122
1981
I
4
[ 8] → Orgel
Arnsfeld , OT von Mildenau
Kirche Arnsfeld (Lage) 50.5774 13.11853
Hermann Eule, Bautzen, Opus 70
1897
II/P
20
[ 7] [ 11]
Königswalde
Trinitatiskirche Königswalde (Lage) 50.54658 13.04971
Friedrich Weigle , Echterdingen , Opus 636
1929
II/P
16
[ 7]
Königswalde
Erlöserkirche Königswalde (Lage) 50.54845 13.04567
W. Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 2112
1980
I/P
8
[ 8] → Orgel
Grumbach , OT von Jöhstadt
St.-Margarethen-Kirche Grumbach (Lage) 50.5448 13.10769
Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen, Opus 611
1927
II/P
12
[ 7]
Steinbach , OT von Jöhstadt
Kirche Steinbach (Lage) 50.55501 13.16018
Schuster & Sohn , Zittau
1932
II/P
22
[ 7]
Jöhstadt
St.-Salvator-Kirche Jöhstadt (Lage) 50.51281 13.09386
Georg Wünning, Großolbersdorf
1994–1996
II/P
24
urspr. Orgel von Christian Friedrich Göthel (Opus 14, 1861) → Orgel bzw. hier
Bärenstein (Erzgebirge)
Erlöserkirche Bärenstein (Lage) 50.50281 13.02691
Jehmlich, Dresden
1911
II/P
27
1954 umdisponiert, 2014 generalüberholt → Orgel bzw. hier
Bärenstein (Erzgebirge)
Katholische Kirche St. Bonifatius Bärenstein (Lage) 50.49978 13.02887
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1970
I
5
[ 8] [ 12]
Sehma , OT von Sehmatal
Pauluskirche Sehma (Lage) 50.5386 12.99365
Ekkehart Groß, Waditz , Opus 12
2005
II/P
34
urspr. Jehmlich-Orgel (1900)[ 13] Orgel bzw. hier
Sehma, OT von Sehmatal
Christuskirche Sehma (Lage) 50.53126 12.99719
Jehmlich, Dresden, Opus 669
1952
II/P
21
→ Orgel
Cranzahl , OT von Sehmatal
Himmelfahrtskirche Cranzahl (Lage) 50.51329 12.98797
Jehmlich, Dresden
1911
II/P
29
[ 14]
Cranzahl, OT von Sehmatal
Friedenskirche Cranzahl (Lage) 50.51327 12.99159
Hermann Eule, Bautzen, Opus 463
1975
I/P
5
→ Orgel
Neudorf , OT von Sehmatal
Kirche Neudorf (Lage) 50.48176 12.97306
Georg Wünning, Großolbersdorf
1997
II/P
28
[ 15] → Orgel bzw. hier
Neudorf, OT von Sehmatal
Zionskirche Neudorf (Lage) 50.47858 12.97221
Jehmlich, Dresden, Opus 897
1970
II/P
10
[ 8] → Orgel
Oberwiesenthal
Martin-Luther-Kirche Oberwiesenthal (Lage) 50.41941 12.973
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1866
II/P
26
2010 restauriert[ 7] [ 16]
Hammerunterwiesenthal , OT von Oberwiesenthal
Melanchthonkirche (Lage) 50.44385 13.01244
Jehmlich, Dresden
1990
II/P
13
[ 7]
Region Aue-Schwarzenberg
Schneeberg
St.-Wolfgangs-Kirche Schneeberg (Lage) 50.5937 12.64397
Jehmlich, Dresden, Opus 1128
1995–1998
III/P
56
→ Orgel bzw. hier
Schneeberg
St.-Wolfgangs-Kirche Schneeberg
Jehmlich, Dresden
1959
I
5
seit 1998 in Schneeberg → Orgelpositiv sowie ein weiteres Orgelpositiv (Sauer, 1975, I/3) in der Sakristei
Schneeberg
Auferstehungskirche Schneeberg (Lage) 50.59679 12.64437
Alexander Schuke, Potsdam
19xx
II/P
13
→ Orgel
Schneeberg
Hospitalkirche St. Trinitatis Schneeberg (Lage) 50.59689 12.63969
Jehmlich, Dresden
1965
II/P
15
[ 7]
Schneeberg
Kirche Pius X. Schneeberg (Lage) 50.59319 12.64099
Jehmlich, Dresden, Opus 802
1965
I
7
[ 8]
Schneeberg
Kirchgemeindehaus Schneeberg (Lage) 50.59402 12.64365
W. Sauer, Frankfurt (Oder)
1976
I
3
Orgelpositiv[ 7]
Neustädtel , OT von Schneeberg
Kirche Unserer lieben Frauen Neustädtel (Lage) 50.58218 12.63559
Hermann Eule, Bautzen, Opus 490
1980
II/P
26
urspr. Orgel von Johann Gottlob Trampeli (1812) bzw. Julius Jahn & Sohn (1909) → Orgel
Neustädtel, OT von Schneeberg
Erlöserkirche Neustädtel (Lage) 50.5879 12.63239
Jehmlich, Dresden, Opus 975
1977
II/P
13
[ 17] → Orgel bzw. hier
Griesbach , OT von Schneeberg
Kirche St. Georg & St. Martin Griesbach (Lage) 50.60251 12.61375
Georg Emil Müller , Werdau
1903
II/P
12
[ 7]
Aue-Bad Schlema
St. Nikolai Aue (Lage) 50.58537 12.7051
Jehmlich, Dresden, Opus 797
1961
III/P
36
Orgel mit 2680 Orgelpfeifen[ 7] [ 8]
Aue-Bad Schlema
Kirche Mater dolorosa Aue (Lage) 50.59187 12.69074
Jehmlich, Dresden, Opus 678
1952
II/P
27
[ 8] → Orgel
Aue-Bad Schlema
Christuskirche Aue (Lage) 50.58781 12.69525
Jehmlich, Dresden, Opus 932
1973
II/P
20
→ Orgel
Zelle , OT von Aue
Klösterlein Zelle (Lage) 50.59798 12.69293
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1860
II/P
15
seit 1895 in der Klosterkirche Zelle, 2006 saniert → Orgel
Zelle, OT von Aue
Friedenskirche Zelle (Lage) 50.59054 12.70502
Jehmlich, Dresden
1914
II/P
32
→ Orgel bzw. hier
Bad Schlema
Martin-Luther-Kirche Niederschlema (Lage) 50.61007 12.68038
Hermann Eule, Bautzen, Opus 157
1922
II/P
18
urspr. Orgel von Emil Müller (Werdau, 1899) → Orgel
Wildbach , OT von Bad Schlema
Kirche Wildbach (Lage) 50.63291 12.66577
Julius Jahn & Sohn , Dresden
1909
II/P
24
urspr. Orgel von Johann Andreas Hesse (1814), Umbau 1909
Alberoda , OT von Aue
Kapelle Alberoda (Lage) 50.61392 12.70824
Vladimír Sobotka, Olomouc
2006
I
3
Truhenpositiv[ 7]
Lößnitz (Erzgebirge)
Johanniskirche Lößnitz (Lage) 50.62198 12.73295
Jehmlich, Dresden, Opus146
1899
III/P
53
Orgel mit 3413 Pfeifen → Orgel
Lößnitz (Erzgebirge)
Hospitalkirche Lößnitz (Lage) 50.62229 12.73551
Urban Kreutzbach , Borna
1861
II/P
21
1977 von der Fa. Eule restauriert → Orgel
Lößnitz (Erzgebirge)
Kreuzkirche Lößnitz (Lage) 50.61877 12.72786
Ludwig Glöckner , Berlin
1972
I/P
→ Orgel
Affalter , OT von Lößnitz
Dorfkirche Affalter (Lage) 50.64601 12.75822
Hermann Eule, Bautzen, Opus 360
1970
II/P
10
→ Orgel
Schönheide
Martin-Luther-Kirche Schönheide (Lage) 50.50359 12.53501
Jehmlich, Dresden
1903
II/P
40
[ 7] [ 18]
Schönheide
Immanuelkapelle Schönheide (Lage) 50.50445 12.53634
Karl-Heinz Schönefeld , Stadtilm , Opus 6
1970
II/P
12
[ 8] → Orgel
Stützengrün
Dorfkirche Stützengrün (Lage) 50.53396 12.52813
Wilhelm Friedrich Jehmlich, Zwickau
1859
I/P
14
1991 restauriert[ 7]
Hundshübel , OT von Stützengrün
Kirche Hundshübel (Lage) 50.54305 12.5688
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1864
II/P
17
2015 renoviert → Orgel
Zschorlau
Dorfkirche Zschorlau (Lage) 50.56802 12.64842
Jehmlich, Dresden
1971
II/P
20
→ Orgel
Zschorlau
Eben-Ezer-Kirche Zschorlau (Lage) 50.56355 12.6403
Hermann Eule, Bautzen, Opus 529
1986
II/P
23
[ 8]
Zschorlau
Neuapostolische Kirche Zschorlau (Lage) 50.56894 12.6548
Schuster & Sohn, Zittau
1966
II/P
14
[ 8] → Orgel
Albernau , OT von Zschorlau
Zionskirche Albernau (Lage) 50.55262 12.65954
Hermann Eule, Bautzen, Opus 498
1981
II/P
12
[ 8] → Orgel
Bockau
Dorfkirche Bockau (Lage) 50.53532 12.69035
Urban Kreutzbach, Borna
1860
II/P
23
1952 restauriert → Orgel
Bockau
Christuskirche Bockau (Lage) 50.53892 12.68497
Jehmlich, Dresden, Opus 674
1952
II/P
14
[ 8]
Lauter/Sa. , OT von Lauter-Bernsbach
Pfarrkirche Lauter (Lage) 50.56089 12.73395
Jehmlich, Dresden, Opus 1011
1981
II/P
20
Orgel im Prospekt von 1777[ 8]
Lauter/Sa., OT von Lauter-Bernsbach
Friedenskirche Lauter (Lage) 50.56151 12.7394
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1949
I/P
14
→ Orgel
Bernsbach , OT von Lauter-Bernsbach
Pfarrkirche Bernsbach (Lage) 50.57658 12.77193
Georg Wünning, Großolbersdorf
1999
II/P
18
1809 Trampeli -Orgel, 1908 Jahn-Orgel, 1999 Neubau hinter dem Prospekt von Trampeli → Orgel
Bernsbach, OT von Lauter-Bernsbach
Kreuzkapelle Bernsbach (Lage) 50.57746 12.76721
Gustav Steinmann , Wehrendorf
19xx
I/P
→ Orgel
Oberpfannenstiel , OT von Lauter-Bernsbach
Martin-Luther-Kirche Oberpfannenstiel (Lage) 50.58701 12.7499
Wünning, Großolbersdorf
1995
I/P
10
urspr. Jahn-Orgel von 1907 → Orgel
Grünhain , OT von Grünhain-Beierfeld
Nicolaikirche Grünhain (Lage) 50.57865 12.80731
Schuster & Sohn, Zittau
1912
II/P
32
[ 7]
Grünhain, OT von Grünhain-Beierfeld
Zionskirche Grünhain (Lage) 50.57623 12.80875
Hermann Eule, Bautzen, Opus 254
1957
I
→ Orgel
Beierfeld , OT von Grünhain-Beierfeld
Christuskirche Beierfeld (Lage) 50.56143 12.78698
Hermann Eule, Bautzen, Opus 156
1921
II/P
22
→ Orgel
Beierfeld, OT von Grünhain-Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld (Lage) 50.56058 12.7875
Johann Jacob Donati (d. Ä.)
1728
I/P
12
→ Orgel
Neuwelt , OT von Schwarzenberg
Emmauskirche Neuwelt (Lage) 50.55326 12.75826
Hermann Eule, Bautzen, Opus 89
1901
II/P
25
[ 7]
Schwarzenberg/Erzgeb.
Georgenkirche Schwarzenberg (Lage) 50.5374 12.78635
Hermann Eule, Bautzen, Opus 596
1992
II/P
39
→ Orgel
Schwarzenberg/Erzgeb.
Kirche Hl. Familie Schwarzenberg (Lage) 50.54172 12.80042
Schuster & Sohn, Zittau
1950
II/P
19
[ 8]
Schwarzenberg/Erzgeb.
Zionskapelle Schwarzenberg (Lage) 50.53571 12.78186
Alexander Schuke, Potsdam, Opus 411
1970
II/P
10
[ 8] → Orgel
Bermsgrün , OT von Schwarzenberg
Kapelle Bermsgrün (Lage) 50.5215 12.77827
Georg Wünning, Großolbersdorf
1994
I/P
4
[ 7]
Crandorf , OT von Erla
Kirche Crandorf (Lage) 50.51077 12.78674
Johannes Jahn , Dresden
1912
II/P
13
[ 7]
Eibenstock
Stadtkirche Eibenstock (Lage) 50.49407 12.59734
Urban Kreutzbach Söhne, Borna
1868
II/P
36
→ Orgel
Eibenstock
Ev.-meth. Kirche Eibenstock (Lage) 50.49301 12.59996
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1972
I/P
6
→ Orgel bzw. hier
Sosa , OT von Eibenstock
Kirche Sosa (Lage) 50.49765 12.65342
Bärmig, Johann Gottholf
Umdisponierung der Bärmig-Orgel durch Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, 1954
1874 NB Bärmig
1954 Umdisponierung Jehmlich
II/P
21
→ Orgel
Orgel in Organindex
Carlsfeld , OT von Eibenstock
Trinitatiskirche Carlsfeld (Lage) 50.43522 12.58687
Jehmlich, Dresden, Opus 332b
1912
II/P
15
→ Orgel
Johanngeorgenstadt
Stadtkirche Johanngeorgenstadt (Lage) 50.42774 12.72903
Urban Kreutzbach, Borna
1872
II/P
38
→ Orgel
Breitenbrunn/Erzgeb.
Christophorus-Kirche Breitenbrunn (Lage) 50.47618 12.77223
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1852
II/P
16
[ 7] Orgel in Organindex
Antonsthal , OT von Breitenbrunn
Ev.-meth. Kirche Antonsthal (Lage) 50.50071 12.75794
W. Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 2204
1987
I/P
8
[ 8] → Orgel
Rittersgrün , OT von Breitenbrunn
Kirche Rittersgrün (Lage) 50.4801 12.79399
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1863
II/P
21
[ 7]
Pöhla , OT von Schwarzenberg
Lutherkirche Pöhla (Lage) 50.51049 12.81969
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1934
II/P
14
[ 7]
Grünstädtel , OT von Schwarzenberg
St. Annenkirche Grünstädtel (Lage) 50.52875 12.81568
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1877
II/P
17
[ 7]
Raschau , OT von Raschau-Markersbach
Allerheiligenkirche Raschau (Lage) 50.53283 12.83255
Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain
1849
II/P
16
[ 7]
Raschau
Johanneskirche Raschau (Lage) 50.5331 12.84029
Hermann Eule, Bautzen, Opus 483
1979
I/P
9
[ 8]
Markersbach , OT von Raschau-Markersbach
St. Barbara Markersbach (Lage) 50.53288 12.87171
Johann Gottlob Trampeli , Adorf
1803–1806
I/P
15
2006 restauriert, älteste Orgel im Kirchenbezirk Aue[ 7]
Region Stollberg
Hohndorf
Lutherkirche Hohndorf (Lage) 50.746 12.67366
Hermann Eule, Bautzen, Opus 52
1892
II/P
27
[ 7]
Oelsnitz/Erzgeb.
Christuskirche Oelsnitz (Lage) 50.72315 12.69734
Hermann Eule, Bautzen, Opus 303
1959
II/P
22
[ 7]
Oelsnitz/Erzgeb.
Kirche Hl. Barbara Oelsnitz (Lage) 50.72848 12.70957
Jehmlich, Dresden, Opus 641
1951
II/P
21
[ 8]
Neuwürschnitz , OT von Oelsnitz
Lutherkirche Neuwiese (Lage) 50.69805 12.71776
Jehmlich, Dresden
1926
II/P
20
[ 7]
Neuwürschnitz, OT von Oelsnitz
Gemeindesaal Neuwürschnitz (Lage) 50.70965 12.73378
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1973
I/P
5
[ 7]
Niederwürschnitz
Johanneskirche Niederwürschnitz (Lage) 50.72399 12.7558
Alfred Schmeisser , Rochlitz
1904
II/P
27
[ 19] → Orgel bzw. hier
Lugau
Kreuzkirche Lugau (Lage) 50.74149 12.734
Oskar Ladegast , Weißenfels
1906
II/P
36
Orgel in der Orgeldatenbank Organindex [ 20]
Erlbach , OT von Lugau
Kirche Erlbach (Lage) 50.76367 12.73884
Johann Gotthilf Bärmig, Werdau
1871
II/P
17
[ 7]
Kirchberg , OT von Lugau
Kirche Kirchberg (Lage) 50.76218 12.76172
Jehmlich, Dresden
1909
II/P
11
[ 7]
Ursprung , OT von Lugau
Kirche Ursprung (Lage) 50.7795 12.77493
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt , Bad Liebenwerda
1991
I/P
10
[ 7]
Leukersdorf , OT von Jahnsdorf
Kirche Leukersdorf (Lage) 50.76812 12.82013
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 17
1863
II/P
15
→ Orgel
Neukirchen/Erzgeb.
Kirche Neukirchen (Lage) 50.77654 12.87948
Jehmlich, Dresden, Opus 467
1932
II/P
24
→ Orgel
Adorf/Erzgeb. , OT von Neukirchen
Kirche Adorf (Lage) 50.75173 12.87546
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1909
II/P
22
[ 7]
Jahnsdorf/Erzgeb.
Kirche Jahnsdorf (Lage) 50.73928 12.84893
Hermann Eule, Bautzen, Opus 523
1984
II/P
18
Neubau im alten Gehäuse → Orgel
Stollberg/Erzgeb.
Jakobikirche Stollberg (Lage) 50.70845 12.77932
Jehmlich, Dresden
1884
II/P
26
seit 1986 in Stollberg, 2002 restauriert → Orgel
Stollberg/Erzgeb.
Marienkirche Stollberg (Lage) 50.70576 12.77583
Emil Wiegand
1858
I/P
9
→ Orgel
Stollberg/Erzgeb.
Ev.-meth. Kirche Niederdorf (Lage) 50.71933 12.78462
Schuster & Sohn, Zittau
1972
I/P
7
[ 8]
Hoheneck , OT von Stollberg
Schloss Hoheneck , Kapellensaal (Westflügel) (Lage) 50.70441 12.78362
Bruno Kircheisen , Dresden
um 1870
I/P
11
2019 restauriert[ 21]
Beutha , OT von Stollberg/Erzgeb.
Kirche Beutha (Lage) 50.66237 12.72425
Urban Kreutzbach, Borna, Opus 85
1867
II/P
23
→ Orgel
Zwönitz
Trinitatiskirche Zwönitz (Lage) 50.6291 12.81293
Hermann Eule, Bautzen, Opus 595
1993
II/P
32
1904/05 Eule-Orgel (Opus 102) im alten Gehäuse → Orgel
Niederzwönitz , OT von Zwönitz
St. Johannis Niederzwönitz (Lage) 50.64292 12.82186
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1928
II/P
31
[ 7]
Dorfchemnitz , OT von Zwönitz
Kirche Dorfchemnitz (Lage) 50.6671 12.8361
Bruno Kircheisen, Dresden
1893
II/P
17
[ 7]
Hormersdorf , OT von Zwönitz
Kirche Hormersdorf (Lage) 50.67234 12.88233
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt, Bad Liebenwerda
1977
II/P
14
im Prospekt der ehem. Steinmüller-Orgel (1830) → Orgel
Brünlos , OT von Zwönitz
Kirche Brünlos (Lage) 50.68477 12.81591
Johann Kralapp (1827–1891), Leisnig
1873
I/P
8
[ 7]
Thalheim/Erzgeb.
Stadtkirche Thalheim (Lage) 50.70437 12.8529
Jehmlich, Dresden
1922/23
III/P
46
→ Orgel
Thalheim/Erzgeb.
Friedenskirche Thalheim (Lage) 50.69967 12.84247
Jehmlich, Dresden, Opus 760
1959
II/P
10
→ Orgel
Gornsdorf
Kirche Gornsdorf (Lage) 50.7071 12.88187
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1912
II/P
19
Neubau im alten Gehäuse[ 7]
Gornsdorf
Villa Weilbach Gornsdorf (Lage) 50.70089 12.88581
M. Welte & Söhne , Freiburg im Breisgau
1914
Pfeifenorgel der Firma Welte & Söhne im Salon der Villa, 2019–2021 Orgel durch Jehmlich restauriert → Orgel
Auerbach (Erzgebirge)
Kirche Auerbach (Lage) 50.68563 12.91415
Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain
1847/48
II/P
18
→ Orgel
Meinersdorf , OT von Burkhardtsdorf
Marienkirche Meinersdorf (Lage) 50.72018 12.88073
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1912
II/P
18
[ 7]
Burkhardtsdorf
St. Michaelis Burkhardtsdorf (Lage) 50.73659 12.92021
Schuster & Sohn, Zittau
1948
I/P
8
[ 7]
Eibenberg , OT von Burkhardtsdorf
Kirche Eibenberg (Lage) 50.75122 12.94987
Jehmlich, Dresden
1901
II/P
16
[ 7]
Region Marienberg
Dittersdorf , OT von Amtsberg
Kirche Dittersdorf (Lage) 50.75245 12.99903
Karl Traugott Stöckel , Freiberg, Opus 1
1849
II/P
19
1997 restauriert → Orgel
Weißbach , OT von Amtsberg
Kirche Weißbach (Lage) 50.73522 13.01374
Johann Gotthold Jehmlich aus Neuwernsdorf, op.6a
1829
II/P
17
[ 7] 2007 durch Georg Wünning überholt. Orgel
Dittmannsdorf , OT von Gornau
Nikolaikirche Dittmannsdorf (Lage) 50.78014 13.0509
Carl Eduard Schubert, Adorf/Vogtland
1882
II/P
14
→ Orgel
Witzschdorf , OT von Gornau
Kirche Witzschdorf (Lage) 50.77473 13.07942
Alfred Schmeisser, Rochlitz
um 1920
II/P
10
[ 7]
Witzschdorf, OT von Gornau
Ev.-meth. Kirche Witzschdorf (Lage) 50.77546 13.07222
W. Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 1924
1970
I/P
4
[ 8] → Orgel
Zschopau
St. Martin Zschopau (Lage) 50.74766 13.06797
Jacob Oertel , Grünhain
1755
II/P
35
→ Orgel bzw. hier
Zschopau
Ev.-meth. Kirche Zschopau (Lage) 50.74887 13.06786
W. Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 1947
1971
I
4
[ 8]
Waldkirchen/Erzgeb. , OT von Grünhainichen
St. Georg Waldkirchen (Lage) 50.76591 13.10694
Hermann Eule, Bautzen, Opus 88
1901
II/P
18
→ Orgel
Grünhainichen
Dorfkirche Grünhainichen (Lage) 50.76947 13.15523
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 7
1850
II/P
17
→ Orgel
Borstendorf , OT von Grünhainichen
Dorfkirche Borstendorf (Lage) 50.77023 13.18172
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 6
1848
II/P
12
→ Orgel
Börnichen/Erzgeb.
Dorfkirche Börnichen (Lage) 50.74897 13.14267
Hermann Eule, Bautzen, Opus 86
1901
II/P
13
→ Orgel
Krumhermersdorf , OT von Zschopau
Dorfkirche Krumhermersdorf (Lage) 50.73445 13.10222
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1929
II/P
12
[ 7]
Drebach
Kirche Drebach (Lage) 50.68858 13.03146
Hermann Eule, Bautzen, Opus 521
1984
II/P
29
→ Orgel
Venusberg , OT von Drebach
Christuskirche Venusberg (Lage) 50.70055 13.02195
Jehmlich, Dresden, Opus 1050
1985
I
5
→ Orgelpositiv
Großolbersdorf
Kirche Großolbersdorf (Lage) 50.69252 13.08742
Georg Wünning, Großolbersdorf
2000/01
II/P
30
[ 22] → Orgel
Pockau-Lengefeld
Stadtkirche Lengefeld (Lage) 50.72012 13.19472
Hermann Eule, Bautzen, Opus 178
1933
II/P
22
Neubau im alten Gehäuse → Orgel
Pockau-Lengefeld
Kirche Pockau (Lage) 50.70194 13.22821
Carl Eduard Schubert, Adorf/Vogtland
1889
II/P
16
→ Orgel
Pockau-Lengefeld
Eliasburg Pockau (Gemeinschaft in Christo Jesu ) (Lage) 50.7061 13.21127
Jehmlich, Dresden, Opus 660
1950
III/P
38
→ Orgel
Forchheim , OT von Pockau-Lengefeld
Kirche Forchheim (George-Bähr-Kirche) (Lage) 50.71732 13.28034
Gottfried Silbermann, Freiberg
1726
II/P
20
→ Orgel bzw. hier
Lippersdorf , OT von Pockau-Lengefeld
Dorfkirche Lippersdorf (Lage) 50.7589 13.258
unbekannt
um 1670
I/P
8
→ Orgel
Wolkenstein
Bartholomäuskirche Wolkenstein (Lage) 50.65558 13.06529
Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain
1817/18
II/P
36
→ Orgel
Wolkenstein
Hospitalkirche Wolkenstein (Lage) 50.65633 13.06932
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1966
I
5
[ 7]
Schönbrunn , OT von Wolkenstein
Kirche Schönbrunn (Lage) 50.65306 13.0502
Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 24
1870
II/P
14
1960 umgebaut erweitert auf 17 Register → Orgel
Hilmersdorf , OT von Wolkenstein
Friedhofskapelle Hilmersdorf (Lage) 50.6732 13.10928
Alexander Schuke, Potsdam
1990
I/P
9
[ 7]
Großrückerswalde
Wehrkirche Großrückerswalde (Lage) 50.63061 13.12018
Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain
1827/28
II/P
22
Orgel mit 1201 Pfeifen → Orgel
Mauersberg , OT von Großrückerswalde
Dorfkirche Mauersberg (Lage) 50.60617 13.08879
Hermann Eule, Bautzen, Opus 549
1989
II/P
19
[ 7]
Mauersberg, OT von Großrückerswalde
Kreuzkapelle Mauersberg (Lage) 50.60831 13.09095
Hermann Eule, Bautzen, Opus 263
1952
II/P
16
Orgel mit 1021 Pfeifen → Orgel bzw. hier
Mauersberg, OT von Großrückerswalde
Mauersberg-Museum (Lage) 50.60693 13.08882
Alexander Schuke, Potsdam, Opus 289
1958
I
5
Orgelpositiv, urspr. in der Thomaskirche Leipzig → Orgelpositiv
Marienberg
St. Marien Marienberg (Lage) 50.65035 13.16554
Carl Eduard Schubert, Adorf/Vogtland
1872–1879
III/P
51
Orgel mit 3158 Pfeifen → Orgel bzw. hier
Marienberg
Christuskirche Marienberg (Lage) 50.64936 13.16457
Schuster & Sohn, Zittau
1962
I/P
→ Orgel
Marienberg
Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Marienberg (Lage) 50.65373 13.16387
Hermann Eule, Bautzen, Opus 339
1964
I/P
6
[ 8]
Lauterbach , OT von Marienberg
Wehrkirche Lauterbach (Lage) 50.67457 13.17583
unbekannt
1624–1630
I/P
10
vermutlich die älteste Orgel in Sachsen, 1957 erneuert (Jehmlich)[ 23]
Lauterbach, OT von Marienberg
Heilandskirche Lauterbach (Lage) 50.67727 13.17725
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1907
II/P
24
→ Orgel bzw. hier
Satzung , OT von Marienberg
Dorfkirche Satzung (Lage) 50.52723 13.19323
Jehmlich, Dresden
1966
II/P
14
[ 7]
Kühnhaide , OT von Marienberg
Dorfkirche Kühnhaide (Lage) 50.58668 13.24454
Schuster & Sohn, Zittau
1934
II/P
24
[ 7]
Rübenau , OT von Marienberg
Heilig-Geist-Kirche Rübenau (Lage) 50.59892 13.30363
Carl Eduard Schubert, Adorf/Vogtland
1887
II/P
12
[ 7]
Pobershau , OT von Marienberg
Dorfkirche Pobershau (Lage) 50.64175 13.22063
Jehmlich, Dresden
1904
II/P
22
2004 restauriert → Orgel
Zöblitz , OT von Marienberg
Stadtkirche Zöblitz (Lage) 50.65734 13.23143
Gottfried Silbermann, Freiberg
1738–1742
II/P
20
→ Orgel
Zöblitz, OT von Marienberg
Friedhofskapelle Zöblitz (Lage) 50.65516 13.23557
Georg Wünning, Großolbersdorf
1987
I/P
6
[ 7]
Olbernhau
Stadtkirche Olbernhau (Lage) 50.66131 13.3349
Johann Christian Kayser , Dresden
1790
II/P
20
→ Orgel
Oberneuschönberg , OT von Olbernhau
Bergkirche Oberneuschönberg (Lage) 50.65208 13.37044
Ernst Poppe & Sohn , Stadtroda
1876
II/P
21
1962 restauriert → Orgel
Rothenthal , OT von Olbernhau
Stephanuskapelle Rothenthal (Lage) 50.63177 13.37337
Reinhard Schmeisser, Rochlitz
1972
I
5
Orgelpositiv[ 7]
Hallbach , OT von Olbernhau
St.-Peter-Pauls-Kirche Hallbach (Lage) 50.69768 13.32087
Alfred Schmeisser, Rochlitz
1923
II/P
12
→ Orgel
Pfaffroda , OT von Olbernhau
St. Georg Pfaffroda (Lage) 50.6965 13.35381
Gottfried Silbermann, Freiberg
1715
I/P
14
→ Orgel bzw. hier
Dörnthal , OT von Olbernhau
Wehrkirche Dörnthal (Lage) 50.73739 13.35766
Carl Gottfried Jeheber, Friedebach
1847
II/P
15
→ Orgel
Heidersdorf
Dorfkirche Heidersdorf (Lage) 50.675 13.40688
Richard Kreutzbach, Borna, Opus 73
1892
II/P
10
1986 restauriert → Orgel
Seiffen/Erzgeb.
Seiffener Kirche (Lage) 50.64728 13.45154
Gebr. Poppe , Stadtroda
1875
II/P
16
Orgel mit 1044 Pfeifen → Orgel
Deutschneudorf
Kirche Deutschneudorf (Lage) 50.60414 13.46284
Jehmlich, Dresden
1903
II/P
17
[ 7]
Deutscheinsiedel , OT von Deutschneudorf
Kirche Deutscheinsiedel (Lage) 50.63178 13.49348
Jehmlich, Dresden
1905
II/P
11
sowie ein Orgelpositiv (Nußbücker, Plau am See, 1986)[ 7]