Ort
Gebäude
Bild
Orgelbauer
Jahr
Manuale
Register
Bemerkungen
Altstadt
Dom (evangelisch-reformiert)
Johann Gottlob Ehregott Stephani
1799
I/P
11
Orgel erbaut für die ev. Kirche in Kreudnitz , wurde um 1970 nach Rötha, später in die Marienkirche Stralsund versetzt, seit 2008 im Dom zu Halle
Altstadt
Dom (evangelisch-reformiert)
Friedrich Wilhelm und August Ferdinand Wäldner
1851
II/P
33
Orgel größtes Werk der Werkstatt Wäldner, 2017–18 Rekonstruktion durch Wegscheider
Altstadt
Dom (evangelisch-reformiert)
Orgelwerkstatt Wegscheider
1994
I
2
Orgel mit liegenden Holzpfeifen, bis 2019 in der Hochschule für Kirchenmusik, seit 2019 als Leihgabe im Dom[ 1]
Altstadt
Domgemeindehaus
(evangelisch-reformiert)
unbekannt
um 1800
I/P
8
Orgel stammt aus der Kirche von Kirchedlau , seit 1948 steht sie im Domgemeindehaus[ 2]
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Aula)
Eule Orgelbau Bautzen
2019
III/P
29+7
Orgel
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Foyer)
Henk Klop
2005
II/P
15
Orgel erbaut im barocken Stil, Zimbelstern als Geschenk des Erbauers
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 210)
Reinhard Hüfken
1987
I/p
4
Orgel
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 211)
Alexander Schuke Orgelbau
1981
II/P
5
Op. 503, Orgel
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 212)
Orgelmanufaktur Jost Truthmann
2002 /2021
II/P
9
Orgel 2021 erweitert um zwei Pedalregister
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 213)
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
1964
I/P
5
Orgel mit geteilten Schleifen
Altstadt
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 307)
Alexander Schuke Orgelbau
1981
II/P
5
Op. 504, Orgel
Altstadt
Evangelisch-methodistische Kirche
Reinhard Adam
1959
I/P
5
Orgel
Altstadt
Magdalenenkapelle (Moritzburg )
Kühn Orgelbau Merseburg
1990
II/P
18
Orgel mit Material einer Vorgängerorgel[ 3]
Altstadt
Marktkirche Unserer Lieben Frauen (evangelisch)
Alexander Schuke Orgelbau
1984
III/P
56
Orgel hinter historischem Prospekt einer Contius-Orgel, 2007 Revision, Umintonation und Einbau einer Setzeranlage durch Fa. Sauer
Altstadt
Marktkirche Unserer Lieben Frauen (evangelisch)
Georg Reichel
1663/64
I/-
6
Orgel mitteltönig gestimmt, 1972 Sanierung durch Schuke Orgelbau
Altstadt
Gertraudenkapelle
(evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1890
I/p
4
Orgel fragmentarisch erhalten, nicht spielbar
Altstadt
St. Mauritius (Moritzkirche) (katholisch)
W. Sauer Orgelbau
1925 /1927
III/P
63
Orgel 1925 mit III/53 erbaut, 1927 erweitert, hinter Prospekt von 1843, 2009–2011 Sanierung durch Hüfken
Altstadt
Konzerthalle St. Ulrich (ehem. St.-Ulrich-Kirche)
W. Sauer Orgelbau
1980
III/P
56
Orgel Standort im Chorraum, 2019 durch Alexander Schuke überholt, dabei Einbau einer Setzeranlage sowie leichte Anpassung der Disposition
Ammendorf
St. Marien (katholisch)
G. Kühn
1984
II/P
15
Orgel , mechanische Trakturen, seitenspielig
Ammendorf
Armenische Kirche Surp Harutyun
(ehem. St. Hedwig)
G.Kühn
1967
II/P
10
Orgel , derzeitig unspielbar
Ammendorf
St. Katharinen (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1905
II/P
15
bis auf Windlade Schwellwerk und Spieltischfragment nicht erhalten, durch Digitalorgel ersetzt.
Beesen
St. Elisabeth (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1927
II/P
12
Orgel geplant waren 15 Register, ausgeführt wurden 12, 1988 Umdisponierung
Böllberg
St. Nikolaus (evangelisch)
Kühn Orgelbau Merseburg
1979
I/P
7
Orgel hinterspielig, besitzt teilweise geteilte Schleifen.
Büschdorf
St. Nikolaus (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1888
II/P
12
Orgel 1960er Jahre Umdisponierung, heute saniert und verändert erhalten
Damaschkestraße
Lutherkirche (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1930
III/P
43
Orgel eine der letzten Großorgeln der Firma, heute größte Rühlmann-Orgel der Stadt,
2012–2015 Instandsetzung.
Damaschkestraße
Lutherkirche (Gemeindesaal) (evangelisch)
Reinhard Adam Orgelbau
1967
I/P
7
Orgel
Diemitz
St. Johannes der Täufer
Wilhelm Rühlmann
1936
II/P
16
Orgel teilweise erhalten, ausgelagert
Dölau
S. Nicolai et Antonii
unbekannt
1980er Jahre
I/p
3
Orgel
Freiimfelde
Christuskirche (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1928
II/P
14
Orgel hinter dem Altar, 1980er Jahre umdisponiert, verändert erhalten, sanierungsbedürftig
Frohe Zukunft
Heilandskirche (evangelisch)
A. Schuster & Sohn
1956
II/P
8
Orgel als Brüstungsorgel, 1990 durch die Erbauerfirma saniert[ 4]
Gesundbrunnen
Kirche am Gesundbrunnen (Adam-Orgel) (evangelisch)
Reinhard Adam Orgelbau
1957
II/P
13
Orgel ist pneumatisch, mit Rückpositiv u. Freipfeifenprospekt, schlecht spielbar
Gesundbrunnen
Kirche am Gesundbrunnen
(Tzschöckel-Orgel) (evangelisch)
Reinhart Tzschöckel
1993
II/P
11 (7)
Orgel aus Schwäbisch Hall angekauft und 2018 als Ersatz für die Adam-Orgel in der Kirche im Altarraum aufgestellt.
Gesundbrunnen
Paul-Riebeck-Stift (Kapelle) (evangelisch/ Landeskirchliche Gemeinschaft)
Wilhelm Rühlmann
1897
I/P
6
Orgel original erhalten, 2009 Sanierung samt neuer Prospektpfeifen.
Giebichenstein/ Mühlwegviertel
Anstaltskirche der Diakonie (St. Martin) (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1908
II/P
20
Orgel steht auf der Ostempore (!), 1994 Sanierung und Einbau eines zweifachen pneumatischen Setzers
Giebichenstein
Bartholomäuskirche (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1904 /1936
II/P
29 /34
Orgel erbaut mit II/29 hinter historischem Prospekt, 1936 erweitert, verändert erhalten.
Giebichenstein
Diakonissen-Mutterhaus, Saal
Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
1982
I
4
Orgel
Giebichenstein
St. Norbert (katholisch)
W. Sauer Orgelbau
1989
II/P
12
Orgel erbaut als Ersatz für eine Dachbodenorgel der Fa. Feith, die heute nicht mehr spielbar ist
Kanena
St. Stephanus (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1913
II/P
12
Orgel original erhalten, hinter historischem Prospekt
Kröllwitz
St. Petrus (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1901 /1936
II/P
24 /29
Orgel , das Instrument wurde 1936 auf 29 Register erweitert und die Traktur durch W. Sauer Orgelbau elektrifiziert
Landrain
Gertraudenfriedhof (Große Feierhalle)
Wilhelm Rühlmann
1925
II/P
11
Orgel in Orgelkammer, eingeschränkt spielbar, original erhalten.
Lettin
St. Wenzel (evangelisch)
August Ferdinand Wäldner
1860
I/P
8
Orgel stand einst auf der Ostempore, 1958 Umsetzung nach Westen[ 5]
Mötzlich
St. Pankratius (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1880 /1913
II/P
13 /14
Orgel 1913 durch Rühlmann erweitert, erhalten, spielbar, älteste Rühlmann-Orgel im Stadtgebiet
Nietleben
Dorfkirche (evangelisch)
Friedrich Gerhardt
1886
II/P
15
Orgel mit Barkermaschine, saniert und erhalten
Nördliche Innenstadt
Löwengebäude (Aula)
(konfessionslos)
Wilhelm Sauer
1926/29
II/P
32
Orgel mit pneumatischen Taschenladen und Disposition nach M. Praetorius
Nördliche Innenstadt
Friedenskirche (Baptisten)
Gerhard Kühn
1954
II/P
14
Orgel 1997 verbrannt und durch Digitalorgel ersetzt
Nördliche Innenstadt
Stadtmission (Großer Saal)
Gustav Heinze
1936
II/P
17
Orgel
Nördliche Innenstadt
Neuapostolische Kirche
Hoffmann Orgelbau
2001
II/P
20
Orgel
Nördliche Innenstadt
Schlesisches Konvikt (Aula) (konfessionslos)
W. Sauer Orgelbau
1939
II/P
23
Orgel besitzt als Besonderheit pneumatisch angesteuerte Schleifladen
Nördliche Innenstadt
Schlesisches Konvikt (Übraum)
Reinhard Adam Orgelbau
1972
II/P
5 /4
Orgel besitzt heute kein eigenes Pedalregister mehr, mechanische Trakturen.
Nördliche Innenstadt/Neumarkt
Laurentiuskirche (evangelisch)
Orgelbau Hüfken Halberstadt
1997
II/P
25
Orgel erbaut mit Registern aus der Vorgängerorgel, die dem Brand der Kirche zum Opfer fiel[ 6]
Nördliche Innenstadt
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Klais Orgelbau
2000
III/P
56
Orgel
Nördliche Innenstadt
Krankenhauskapelle
Wilhelm Rühlmann
1930
II/P
6
Orgel nur fragmentarisch erhalten
Paulusviertel
Pauluskirche
Orgelbau Kutter
2024
IV/P
113 (60)
Orgel mit digitalen Erweiterungen und zwei Seitenwerken
Paulusviertel
Paulus-Gemeindehaus
Alexander Schuke
1965
I/P
7
Radewell
St. Wenzel (evangelisch)
Eule Orgelbau Bautzen
1950
II/P
15
Orgel ersetzte eine Rühlmann-Orgel von 1903
Reideburg
St. Gertraud (evangelisch)
Friedrich Wilhelm Wäldner
1847
II/P
16
Orgel wurde um 1980 umdisponiert, weitgehend original erhalten, aber sanierungsbedürftig.
Südliche Innenstadt
Freylinghausensaal (Franckesche Stiftungen) (konfessionslos)
Wilhelm Rühlmann
1913
II/P
18
Orgel 1990 saniert und generalüberholt, pneumatische Kegelladen.
Südliche Innenstadt
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth (katholisch)
A. Schuster & Sohn
1975
III/P
41
Orgel erbaut als Ersatz für eine Orgelanlage aus 1939, 2009 Umarbeitung durch Weimbs [ 7]
Südliche Innenstadt
Kapelle des Provinzialhauses der Grauen Schwestern an der Hl. Elisabeth
A. Schuster & Sohn
1982
II/P
13
Orgel
Südliche Innenstadt
St. Johannes (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1893 /1953
II/P
25 /29
Orgel nur als Fragment erhalten, 1953 durch Adam Orgelbau erweitert, nicht spielbar, nur in Teilen erhalten
Südliche Innenstadt
St. Johannes (Gemeindehaus)
W. Sauer Orgelbau
1984
I/-
3
Orgel Kleinorgel bzw. Serienpositiv Typ L
Südliche Innenstadt
St. Johannes (Gemeindehaus)
W. Sauer Orgelbau
1985
I/p
4
Orgel Serienpositiv Typ H
Südliche Innenstadt/Glaucha
St. Georgen
W. Rühlmann
1925
II/P
31
Orgel nur Prospekt erhalten, Orgelwerk verloren – Prospekt von 1862/63[ 8]
Südliche Innenstadt/Lutherplatz
Franziskanerkirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit (katholisch)
Kühn Orgelbau Merseburg
1960er Jahre
III/P
27+2
Orgel erbaut als Erweiterung einer Rieger-Orgel von 1933, 2010/11 überholt durch Vogtländischer Orgelbau Th. Wolf
Trotha
St. Briccius (evangelisch)
Wilhelm Rühlmann
1899 /1916
II/P
18 /19
Orgel stand einst auf der Ostempore, 1911 versetzt, verändert erhalten
Wörmlitz
St. Petrus (evangelisch)
A. Schuster & Sohn
1960
II/P
10
Orgel hinter Prospekt einer Orgel aus Battgendorf/Kölleda, Werk erbaut für Barfüßerkirche Erfurt , 2011 nach Wörmlitz umgesetzt[ 9]