Musikjahr 1951
Am 13. Juli 1951 stirbt der österreichische Komponist , Musiktheoretiker , Kompositionslehrer , Maler , Dichter und Erfinder Arnold Schönberg in Los Angeles . Er gilt zusammen mit Igor Strawinsky als „einer der einflussreichsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts nach Claude Debussy “[ 1] und war die zentrale Gestalt der Zweiten Wiener Schule (auch Wiener atonale Schule ).
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1951 .
Bing Crosby – Beloved Hymns (1951)
Bing Crosby – Bing and the Dixieland Bands (1951)
Bing Crosby (1951)
Nat King Cole und seine Frau Maria Cole (1951)
Les Paul und Mary Ford in einer Fotomontage von The American Magazine (1951)
Irving Berlin und Tony Martin in der Fernsehsendung Irving Berlin’s Salute to America (1951)Yul Brynner als König in The King and I (1951)
Frank Sinatra und seine zweite Frau Ava Gardner (1951)
Eugene Ormandy und Jean Sibelius (1951)
Joseph Rosenstock (1951)
Jack Teagarden , Sandy DeSantis , Velma Middleton , Fraser MacPherson , Cozy Cole , Arvell Shaw , Earl Hines , Barney Bigard , v.l.n.r (1951)
Nilla Pizzi beim Festival di Sanremo (1951)
Rolf Liebermann und Paul Burkhard (1951)
Ereignisse
Vereinigte Staaten
22. Februar: Die erste vollständige Aufführung von Charles Ives ’ Symphony No. 2 , die zwischen 1897 und 1902 geschrieben wurde, erfolgt in der Carnegie Hall von den New Yorker Philharmonikern unter der Leitung von Leonard Bernstein .[ 2]
00. Februar: Fritz Busch kehrt nach Deutschland zurück, um in Köln die erste Opernproduktion des damaligen Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) im neuen Sendesaal zu dirigieren: Giuseppe Verdis Un ballo in maschera . Seiner Berufung an die Wiener Staatsoper kommt sein Tod am 14. September 1951 zuvor.
0 3. bis 5. März: Jackie Brenston and His Delta Cats (eigentlich Ike Turners Kings of Rhythm) nehmen das Lied Rocket 88 im Sun Studio von Sam Phillips in Memphis auf und veröffentlichen die Platte im April. Das Lied beeinflusst in den folgenden Jahren wesentlich die Entwicklung des Rock ’n’ Roll .[ 3] Viele Autoren halten das Lied für die erste oder zumindest eine der ersten Rock-’n’-Roll-Aufnahmen.[ 4]
0 9. März: Charles Münch leitet die Uraufführung der 5. Sinfonie von Arthur Honegger in Boston .
29. März: Das Musical The King and I von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein II (Text) nach dem Roman Anna und der König von Siam von Margaret Landon wird im St. James Theatre in New York uraufgeführt. Der damals unbekannte Yul Brynner spielt in der Originalproduktion den König.
0 4. April: Frankie Laine , neu bei Columbia Records unter Vertrag, ist der bestbezahlte Sänger seiner Zeit. Seine erste Aufnahme beim neuen Label Jezebel /Rose, Rose, I Love You wird zum Megahit.
29. Mai: Uraufführung der Oper Veselohra na mostě (im Deutschen: Komödie auf der Brücke) von Bohuslav Martinů in New York City .
14. Juni: Bill Haley und His Saddlemen nehmen ihre Version von Rocket 88 auf und kombinieren dabei das Rhythmus- und Blues-Arrangement der Anfang März von Jackie Brentson aufgenommenen Version mit Country-Musik -Elementen. Im November 1951 spielt Haley zusammen mit der Sängerin Loretta Glendenning als Bill and Loretta zusammen mit den Saddlemen weitere R&B-Stücke ein, darunter Pretty Baby von den Griffin Brothers und I'm Crying von Memphis Slim .
11. Juli: Der Discjockey und Musikpromoter Alan Freed hat seine erste Rhythm-and-Blues -Radiosendung beim Sender WJW in Cleveland . Freed verwendet in seinen Sendungen für Rhythm-and-Blues den Begriff Rock and Roll , um die Musik einem breiteren weißen Publikum vorzustellen.
13. Juli: Arnold Schönberg erliegt einem Herzleiden, nachdem er bereits 1946 einen Herzinfarkt erlitten hatte.
0 9. September: Leonard Bernstein heiratet die aus Chile stammende Schauspielerin Felicia Montealegre .
0 6. November: Uraufführung der Oper Wuthering Heights von Bernard Herrmann auf ein Libretto von Lucille Fletcher nach dem gleichnamigen Roman von Emily Brontë in Portland .
12. November: Das Musical Paint Your Wagon mit der Musik von Frederick Loewe und dem Buch und den Gesangstexten von Alan J. Lerner wird am Shubert Theatre in New York City uraufgeführt.
00. November: Dinah Shore beginnt ihre erste TV-Serie, The Dinah Shore Show. Sie wird fünfeinhalb Jahre lang laufen.
24. Dezember: Uraufführung der Weihnachtsoper Amahl and the Night Visitors von Gian Carlo Menotti in den NBC-Studios in New York City mit einer Live-Übertragung im Fernsehen.
Victoria de los Ángeles debütiert 1951 nach einer Südamerika-Tournee an der Metropolitan Opera in New York als Marguerite in Gounods Faust .
Teresa Brewer wechselt das Musiklabel und geht von London Records zur Plattenfirma Coral Records , mit der sie bis 1962 zusammenarbeitet.
John Cage realisiert 1951 mit Music of Changes , sein erstes, vollständig auf der Basis eines Zufallsverfahrens basierendes Stück.
Eine fiktive Fassung von Enrico Carusos Leben wird 1951 mit Mario Lanza in der Hauptrolle unter dem Titel Der große Caruso eher kitschig verfilmt. Der Film ist in Italien wegen seines relativ frei erfundenen Inhalts verboten.
Doris Day heiratet 1951 den Produzenten Martin Melcher , mit dem sie bis zu dessen Tod 1968 verheiratet ist.
Paul Hindemith komponiert seine Oper und die gleichnamige Sinfonie Die Harmonie der Welt .
Al Hoffman erhält gemeinsam mit Mack David und Jerry Livingston eine Oscar-Nominierung in der Kategorie „Bester Song“ für das Lied Bibbidi-Bobbidi-Boo aus dem abendfüllenden Zeichentrickfilm Cinderella der Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 1950.
Alan Jay Lerner schreibt 1951 das Drehbuch für den Film Ein Amerikaner in Paris , der mit Musik von George Gershwin versehen wurde.
Guy Mitchell hat seinen ersten großen Erfolg (etwa 2 Millionen verkaufte Singles) mit My Heart Cries for You , welcher der erste einer Reihe von Hits mit über einer Million verkauften Kopien ist.
Les Paul , der sich mit Gitarrenkonstruktion (die Gibson Les Paul ist nach ihm benannt) und Aufnahmetechnik befasste, entwickelt ein Nachhallverfahren , das auf seiner am 4. Januar 1951 zuhause eingespielten Aufnahme von How High the Moon erstmals zu hören ist und seitdem zu den üblichen Soundeffekten der Aufnahmetechnik gehört. Er legt bei How High the Moon insgesamt acht identische Tracks mit zeitlicher Verzögerung übereinander, wobei er eine Degeneration der Qualität in Kauf nimmt. Pauls Version kommt am 23. März 1951 in die Hitparade , wo sie 25 Wochen verweilt und neun Wochen auf Platz eins bleibt.
Auf den Sänger Johnnie Ray wird 1951 der Produzent Mitch Miller von Columbia Records aufmerksam und bietet ihm einen Vertrag auf dem Columbia-Tochterlabel Okeh Records an. Seine erste Single bei Okeh Records heißt Tell The Lady I Said Goodbye , beworben im Billboard-Magazin. Im November 1951 wird die bluesige Single Cry / The Little White Cloud That Cried zu einem doppelten Millionenseller . Die von Mitch Miller produzierte Platte belegt für 11 Wochen den ersten Rang der Pop-Hitparade.
Frank Sinatra , dessen Ehe mit Nancy Barbato 1951 geschieden wurde, heiratet den Filmstar Ava Gardner .
Lennie Tristano gründet er in New York eine Jazzschule, die erste ihrer Art, bei der u. a. seine Schüler Billy Bauer , Lee Konitz , Warne Marsh und der Pianist Sal Mosca unterrichten werden.
Das erste amerikanische Jazzfestival findet im Herbst in Wilkes-Barre statt. Dieses Festival geht dem ersten Newport Jazz Festival voraus.[ 5]
Der Tenorsaxophonist Sonny Rollins , ein von Coleman Hawkins beeinflusster Spieler, schließt sich der Gruppe von Miles Davis an.[ 5] Im Januar 1951 entsteht mit I Know die erste Single unter Rollins’ Namen, und zwar bei Miles Davis’ erster Session für Prestige (Miles Davis and Horns ).
Der US-amerikanische Musikinstrumentenhersteller Fender Musical Instruments verkauft ab 1951 seinen Precision Bass . Der Precision ist bei Markteinführung der erste E-Bass mit massivem Holzkorpus ohne Resonanzkörper (Solidbody) , der industriell in Serie gefertigt wird. Die namensgebende Besonderheit („Präzision“) besteht in seiner Ausstattung mit Bünden, die konstruktiv eine präzise Intonation vorgeben. Die Spielweise entspricht insofern der Gitarre im Gegensatz zur freien Intonation des Kontrabasses.
Europa
Belgien
Bundesrepublik Deutschland und Westberlin
18. Januar: Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution , Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg. Die Filmmusik stammt von Theo Mackeben .
0 3. Februar: Winfried Zilligs Oper in sechs Szenen Troilus und Cressida wird in Düsseldorf uraufgeführt.[ 6]
27. März: In Westberlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
12. Juli: Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
22. Juni – 10. Juli: In Darmstadt finden die Darmstädter Ferienkurse statt. Hier wird am 2. Juli die Oper Moses und Aron von Arnold Schönberg , wenige Wochen vor Schönbergs Tod, erstmals durch Hermann Scherchen in Teilen der Öffentlichkeit präsentiert.[ 6]
29. Juli – 26. August: Die Bayreuther Festspiele werden zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg veranstaltet, nun unter der Leitung von Wieland Wagner .[ 7] Als Eröffnungskonzert am 29. Juli wird Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler gespielt. Richard Wagners Oper Parsifal in der Regie von Wieland Wagner und unter der Leitung von Hans Knappertsbusch ertönt am 30. Juli.[ 6] Der Opernzyklus Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Wieland Wagner wird vom 31. Juli – 4. August gegeben, Dirigent ist Hans Knappertsbusch.[ 6] [ 7] Und am 5. August ist erstmals nach dem Krieg wieder die Oper Die Meistersinger von Nürnberg zu hören. Dirigent ist Herbert von Karajan , der auch den zweiten Zyklus des Ringes leitet. Es ist sein erster Auftritt in Bayreuth .[ 6] [ 7]
31. August: Als erster deutscher Hersteller bringt die Deutsche Grammophon Langspielplatten mit 33⅓ Umdrehungen in der Minute auf den Markt.
0 5. – 30. September: In Berlin finden die Berliner Festwochen statt. Eröffnet werden die Festwochen mit einer Aufführung von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie im neu errichteten Schillertheater durch die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler . Zu den weiteren musikalischen Veranstaltungen zählen Aufführungen von Gian Carlo Menottis The Consul , Benjamin Brittens Let’s Make an Opera und die deutsche Erstaufführung von Oklahoma! .
0 6. – 7. Oktober: Bei den Donaueschinger Musiktagen werden unter anderem Ernst Kreneks Doppelkonzert für Bratsche, Klavier und kleines Orchester, Rolf Liebermanns Klaviersonate, Pierre Boulez ’ Polyphonie X für 18 Soloinstrumente, Hermann Reutters Der himmlische Vagant , lyrisches Portrait des F. Villon von Klabund für Alt- und Baritonstimmen und Instrumentalensemble und Marcel Mihalovicis Étude en deux parties für Klavier und Ensemble uraufgeführt und es erfolgen deutsche Erstaufführungen von Werken Oliver Messiaens , Guido Turchis , Tibor Harsányis , Hanns Jelineks und Arthur Honeggers . Am 7. Oktober wird Hans Werner Henzes dreisätzige 3. Sinfonie für großes Orchester vom Südwestfunk-Orchester unter der Leitung von Hans Rosbaud uraufgeführt.[ 8]
13. November: Der Igel als Bräutigam , eine Oper für große und kleine Leute in fünf Bildern von Cesar Bresgen , wird in Nürnberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Strecker dem Jüngeren nach Motiven des Märchens Hans mein Igel der Brüder Grimm .
24. November: Die feierliche Wiedereröffnung des Staatstheaters Mainz wird durch Serge Lifar mit dem Ballett der Pariser Oper in Anwesenheit von André François-Poncet gestaltet.
29. November: Hans Werner Henzes Rundfunkoper Ein Landarzt auf das Libretto des Komponisten (nach der gleichnamigen Erzählung [1917/18] von Franz Kafka ) wird uraufgeführt und vom Nordwestdeutschen Rundfunk gesendet.[ 6]
23. Dezember: Die Oper Frankfurt erhält 1951 ihre Spielstätte am Willy-Brandt-Platz , dem früheren Theaterplatz . Zur Eröffnung wird Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg gegeben.[ 6]
23. Dezember: Das Theater Aachen wird mit einer Meistersinger -Aufführung unter der musikalischen Leitung des langjährigen Bayreuth-Dirigenten Karl Elmendorff neu- bzw. wiedereröffnet. Die folgenden Aufführungen der Meistersinger fanden danach unter der Leitung des 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft emigrierten ehemaligen musikalischen Oberleiters Aachens, Paul Pella , statt.
Hans Werner Henze erhält den Robert-Schumann-Preis der Stadt Düsseldorf.
Ernst Krenek erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland .
Arnold Schönberg erklärt sich 1951 damit einverstanden, dass der nicht mehr komponierte dritte Akt seiner Oper Moses und Aron , von dem nur eine Szene vorliegt, „eventuell ohne Musik, bloß gesprochen aufgeführt wird, falls ich [die] Komposition nicht vollenden kann. “[ 9]
Deutsche Demokratische Republik
Finnland
Frankreich
Italien
Irland
Norwegen
Österreich
27. Juli – 31. August: In Salzburg finden die 32. Salzburger Festspiele statt.[ 12] Zur Eröffnung am 27. Juli dirigiert Georg Solti die Salzburger Festspielproduktion des Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart mit Rudolf Schock in der Hauptrolle.[ 6] Weitere Festspielproduktionen, die alle von Wilhelm Furtwängler dirigiert werden, sind Mozarts Die Zauberflöte und Giuseppe Verdis Otello . Unter Karl Böhm ist Alban Bergs Wozzeck zu hören, in der Inszenierung von Oscar Fritz Schuh und in Bühnenbildern von Caspar Neher .[ 6] Das weitere Programm der Festspiele sieht sieben Orchesterkonzerte der Wiener Philharmoniker (zwei unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler und je eines von Edwin Fischer , Rafael Kubelík , Eugen Jochum , Karl Böhm und Leopold Stokowski ) vor sowie sechs Chorkonzerte , vier Kammermusikkonzerte, drei Solokonzerte und eine Anzahl kleinerer Veranstaltungen.
0 5. September: Der Neuguss der Pummerin , der größten Glocke des Wiener Stephansdoms , die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.
Cesar Bresgen komponiert das Oratorium Visiones amantis .
Wilhelm Kienzl wird zu seinem zehnten Todestag mit einer Gedächtnisbriefmarke der österreichischen Post geehrt.[ 6]
Eine konzertante Fassung der Oper Die stumme Serenade von Erich Wolfgang Korngold auf ein Libretto von Victor Clement wird im Radio Wien übertragen.
Schweiz
Tschechoslowakei
Vereinigtes Königreich
0 1. Januar: Die Sopranistin Joan Cross wird Commander , der Komponist William Walton Knight Bachelor und Dirigent Herbert Bardgett Officer of the British Empire .
0 3. Mai: Eröffnung der Royal Festival Hall in London . Mit der Konzerthalle wurde ein Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall geschaffen. Dem Einweihungskonzert folgt am nächsten Tag ein Konzert unter der Leitung von Sir Malcolm Sargent , an dem König Georg VI. teilnimmt.[ 13]
0 7. Mai: Michael Tippetts The Heart’s Assurance wird in der Wigmore Hall in London von Benjamin Britten und Peter Pears uraufgeführt.[ 14] [ 15]
26. April: Ralph Vaughan Williams Oper The Pilgrims Progress wird in London uraufgeführt.[ 6]
26. Mai: Das Mundharmonikakonzert von Michael Spivakovsky , das dem bekannten Mundharmonikaspieler Tommy Reilly gewidmet ist, wird von diesem und dem London Radio Concert Orchestra unter Mark Lubbock uraufgeführt.
14. Juni: Die Sechs Metamorphosen nach Ovid für Solo-Oboe von Benjamin Britten , das der Oboistin Joy Boughton gewidmet ist, wird von dieser beim Aldeburgh Festival uraufgeführt.
0 2. – 14. Juli: Das siebte jährliche Cheltenham Music Festival findet in Cheltenham mit einer Aufführung von Brian Easdales Oper The Sleeping Children , Uraufführungen der ersten Symphonien von Malcolm Arnold , John Gardner und Arnold van Wyk, Franz Reizensteins Serenade für Bläser und Maurice Jacobsons symphonischer Suite sowie Aufführungen von Werken von Humphrey Searle , Robert Masters, Benjamin Frankel und Philip Sainton statt.[ 16]
14. – 21. Juli: Das Haslemere Music Festival , mit sechs Konzerten alter Musik, findet in Haslemere statt.[ 17]
26. August: Der Musicalfilm Ein Amerikaner in Paris hat in London Premiere .
14. September: Der deutsche Dirigent Fritz Busch , Mitgründer der Glyndebourne Festival Opera stirbt in London .
17. – 22. September: Das vierte jährliche Swansea Festival of Music and the Arts wird in Swansea mit einer kontroversen Rede von Daniel Jones , einem der führenden Komponisten von Wales , eröffnet. Das Festival ist der letzte Teil des Festival of Britain und besteht aus sieben Programmen, darunter das neue Oratorium St. David des walisischen Komponisten Arwel Hughes und Auftritte von Victoria de los Ángeles , Zino Francescatti , André Navarra , Walter Susskind und Jean Martinon .[ 18]
22. Oktober: Wiedereröffnung des Royal Opera House in London , mit einer Produktion von Giacomo Puccinis Turandot unter der Leitung von Sir John Barbirolli und mit Gertrude Grob-Prandl in der Titelrolle.[ 19]
29. November – 3. Dezember: Das Rundfunk-Sinfonieorchester Hamburg unter der Leitung von Hans Schmidt-Isserstedt spielt im Rahmen einer dreizehn Konzerte umfassenden Tournee durch England und Irland vier Konzerte in London.
0 1. Dezember: Uraufführung der Oper Billy Budd (Oper) von Benjamin Britten auf das Libretto von Edward Morgan Forster und Eric Crozier (nach der Erzählung von Herman Melville ) im Royal Opera House in London . Dirigent ist Benjamin Britten.[ 20]
Benjamin Frankel komponiert sein Violinkonzert To the memory of the six million op. 24. Es ist dem Gedächtnis der 6 Millionen im Holocaust ermordeten Juden gewidmet. Es wurde bei ihm in Auftrag gegeben für das Festival of Britain 1951 und uraufgeführt durch Max Rostal .
Berthold Goldschmidt stellt seine Oper Beatrice Cenci fertig.
Daniel Jones gewinnt mit seinem Symphonic Prologue den Ersten Preis der Royal Philharmonic Society .
Michael Tippett gibt 1951 seine Stellung am Morley College in London auf, um sich ganz dem Komponieren zu widmen.
Musikcharts
Australien
Nummer-eins-Hits Single
Vereinigte Staaten
Nummer-eins-Hits Single
Nummer-eins-Hits Album
Musikpreisverleihungen und Ehrungen
Golden Globe Awards
Oscarverleihung
Pulitzerpreis
Tony Awards
Weitere
Musikwettbewerbe
Erstveranstaltungen
Bundesrepublik Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Niederlande
Schweiz
Ersterscheinungen
Gründungen
International
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Frankreich
Italien
Österreich
Schweiz
Sowjetunion
Vereinigte Staaten
Vereinigtes Königreich
Neuveröffentlichungen (Auswahl)
Lieder und Kompositionen
Lied
Text
Musik
Erstinterpret
Weitere Informationen
A Kiss To Build A Dream On
Oscar Hammerstein II
Harry Ruby
A Very Merry Un-Birthday To You
Mack David , Al Hoffman & Jerry Livingston
Alice In Wonderland
Bob Hilliard
Sammy Fain
All In The Golden Afternoon
Bob Hilliard
Sammy Fain
Allentown Jail
Irving Gordon
And So To Sleep Again
Joe Marsala & Sunny Skylar
Anywhere I Wander
Frank Loesser
A-Round The Corner
Traditional arrangiert von Josef Marais
Asia Minor
Roger King Mozian
Au Privave [ 21]
Charlie Parker
Jazzstandard
A-Sleepin’ At The Foot Of The Bed
Happy Wilson & Luther Patrick
Be My Life’s Companion
Bob Hilliard & Milton De Lugg
Beautiful Brown Eyes
Traditional arrangiert von Arthur Smith & Alton Delmore
Because of You
Arthur Hammerstein & Dudley Wilkinson
Belle, Belle, My Liberty Belle.
Bob Merrill
Bermuda
Cynthia Strother & Eugene R. Strother
Blue Velvet
Bernie Wayne & Lee Morris
Blues for Alice [ 22] [ 23]
Charlie Parker
Jazzstandard
Christopher Columbus
Terry Gilkyson
Come On-A My House
Ross Bagdasarian & William Saroyan
Cry
Churchill Kohlman
Dance Me Loose
Mel Howard
Lee Erwin
Domino
(Eng) Don Raye (Fr) Jacques Plante
Louis Ferrari
Getting To Know You
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
Good Morning Mister Echo
Bill Putman & Belinda Putman
Half As Much
Curly Williams
He Had Refinement
Dorothy Fields
Arthur Schwartz
Hello, Young Lovers
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
Hey, Good Lookin’
Hank Williams
How Could You Believe Me When I Said I Love You When You Know I’ve Been A Liar All My Life?
Alan Jay Lerner
Burton Lane
I Can’t Help It (If I’m Still In Love With You)
Hank Williams
I Get Ideas
Dorcas Cochran
Lenny Sanders
I Have Dreamed
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
I Love Lucy
Eliot Daniel
I Love The Sunshine Of Your Smile
Jack Hoffman
Jimmy MacDonald
I Still See Elisa
Alan Jay Lerner
Frederick Loewe
Gesungen von James Barton im Musical Paint Your Wagon . Darsteller im Film: Clint Eastwood .
I Talk To The Trees
Alan Jay Lerner
Frederick Loewe
Gesungen von Tony Bavaar und Olga San Juan im Musical Paint Your Wagon
I Whistle A Happy Tune
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
I Wish I Wuz
Sid Kuller & Lyn Murray
Gesungen im Film Slaughter Trail
I Won’t Cry Anymore
Fred Wise
Al Frisch
I’m A Fool To Want You
Jack Wolf, Joel Herron & Frank Sinatra
I’m Late
Bob Hilliard
Sammy Fain
Im August blüh’n die Rosen
Armin Müller
Günter Fredrich
Lied für die 3. Weltfestspiele in Berlin (Ost)
In The Cool, Cool, Cool Of The Evening
Johnny Mercer
Hoagy Carmichael
Gesungen von Bing Crosby und Jane Wyman im Film Here Comes the Groom
It’s All In The Game
Carl Sigman
Charles Gates Dawes
It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas
Meredith Willson
Perry Como & The Fontane Sisters mit Mitchell Ayres & his Orchestra
Jezebel
Wayne Shanklin
Kisses Sweeter Than Wine
Paul Campbell
Joel Newman
Mister and Mississippi
Irving Gordon
Misto Cristofo Columbo
Jay Livingston & Ray Evans
Mockin’ Bird Hill
Vaughn Horton
My Truly, Truly Fair
Bob Merrill
Night Train [ 24] [ 25]
Jimmy Forrest, Lewis P. Simpkins und Oscar Washington
Jazzstandard
No Two People
Frank Loesser
Oh, wie ist das schön
Walter Rothenburg
Willibald Quanz
Will Glahé
Zuerst unter dem Titel O, wie bist du schön veröffentlicht
Pack die Badehose ein
Hans Bradtke
Gerhard Froboess
Schöneberger Sängerknaben
Erneut aufgenommen mit Cornelia Froboess , die damit zum Kinderstar avancierte
Sail Away
Noël Coward
Shall We Dance?
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
Somewhere Along The Way
Sammy Gallop
Kurt Adams
Shanghai
Bob Hilliard & Milton De Lugg
Shrimp Boats
Paul Mason Howard & Paul Weston
(It’s No) Sin
Chester R. Shull
George Hoven
Slow Poke
Pee Wee King , Redd Stewart & Chilton Price
So Far, So Good
Betty Comden & Adolph Green
Jule Styne
aus der Revue Two On The Aisle
Something Wonderful
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
Sound Off
Willie Lee Duckworth, B. Lentz
Sparrow In The Tree Top
Bob Merrill
Straight, No Chaser [ 26] [ 27]
Thelonious Monk
Jazzstandard
Suzy Snowflake
Sid Tepper & Roy C. Bennett
Sweet Violets
arrangiert von Cy Coben & Charles Grean
Tell Me Why
Al Alberts
Marty Gold
They Call The Wind Maria
Alan Jay Lerner
Frederick Loewe
Gesungen im Musical Paint Your Wagon by Rufus Smith
The Blacksmith Blues
Jack Holmes
The Little White Cloud That Cried
Johnnie Ray
The March Of The Siamese Children
Richard Rodgers
The Morningside Of The Mountain
Dick Manning & Larry Stock
The Thrill Is Gone
Rick Darnell & Roy Hawkins
The Typewriter
Leroy Anderson
Thumbelina
Frank Loesser
Too Young
Sylvia Dee
Sidney Lippman
Top Banana
Johnny Mercer
aus dem Musical Top Banana
Unforgettable
Irving Gordon
Vanity
Jack Manus & Bernard Bierman
Guy Wood
Very Good Advice
Bob Hilliard
Sammy Fain
Wand’rin’ Star
Alan Jay Lerner
Frederick Loewe
Gesungen von Rufus Smith , Robert Penn und Jared Reed im Musical Paint Your Wagon .
We Kiss In A Shadow
Oscar Hammerstein II
Richard Rodgers
When The World Was Young
(Eng) Johnny Mercer (Fr) Angela Vannier
M. Philippe-Gerard
Wonderful Copenhagen
Frank Loesser
Would I Love You (Love You, Love You)
Bob Russell
Harold Spina
Alben
Bing Crosby – Yours Is My Heart Alone (1951)
Bing Crosby – Way Back Home (1951)
Album
Interpret
Label
Ballin’ the Jack
Georgia Gibbs
Coral Records
Beloved Hymns
Bing Crosby
Decca Records
Bing and the Dixieland Bands
Bing Crosby
Decca Records
Bing Sing Victor Herbert
Bing Crosby
Decca Records
Country Style
Bing Crosby
Decca Records
Folk Song Favorites
Patti Page
Mercury Records
Hoop-De-Doo
Ames Brothers
Coral Records
I’ll See You in My Dreams
Doris Day
Columbia Records
Let’s Polka
Frank Yankovic Orchestra
Pontiac Records
Lullaby of Broadway
Doris Day
Columbia Records
Mr. Rhythm Sings
Frankie Laine
Mercury Records
On Moonlight Bay
Doris Day
Columbia Records
One for My Baby
Frankie Laine
Columbia Records
Precious Memories
Bill Kenny
Decca Records
Sentimental Me
Ames Brothers
Coral Records
Sweet Leilani
Ames Brothers
Coral Records
Teresa Brewer Showcase
Teresa Brewer
London Records
The New Sounds
Miles Davis
Prestige Records
Way Back Home
Bing Crosby
Decca Records
Wonderful Words
The Mills Brothers
Decca Records
Yours Is My Heart Alone
Bing Crosby
Decca Records
Musiktheater
Musical (Auswahl)
Oper und Operette (Auswahl)
Klassische Musik
Premieren (Auswahl)
Datum der Uraufführung
Komponist
Komposition
Ort
14. Januar
Bohuslav Martinů
Konzert für 2 Violinen und Orchester (Nr. 2) H 329
Dallas
22. Februar
Charles Ives
2. Sinfonie
New York City , Carnegie Hall [ 35]
23. Februar
Jacques Ibert
Symphonie concertante für Oboe und Orchester
Basel [ 36]
0 2. März
Charles Koechlin
Prélude sur le nom de Fauré für Streicher
London , French Institute[ 37]
0 3. März
Herbert Murrill
Konzert für Cello und Orchester
London, Royal Albert Hall [ 35]
10. März
Allan Pettersson
Konzert für Violine und Streichquartett (= 1. Violinkonzert )
Stockholm [ 38]
30. März
Walter Piston
4. Sinfonie
Minneapolis [ 39]
00. März
Alan Hovhaness
Saint Vartan Symphony (9. Sinfonie, Op. 180)
New York City, Carnegie Hall
21. April
Karl Amadeus Hartmann
Symphonie concertante (5. Sinfonie) für Orchester
Stuttgart
21. April
Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Klaviersonate Nr. 9 C-Dur, op. 103
Moskau [ 40]
0 2. Mai
Ulysses Kay
Sinfonia in E
Rochester
0 8. Mai
Ulysses Kay
Short Suite for concert band
Waco , Baylor University
10. Mai
John Cage
Imaginary Landscape No. 4
New York City
10. Mai
Reinhold Moritzewitsch Glière
Hornkonzert B-Dur op. 91
Leningrad [ 41]
17. Mai
Arnold Cooke
Violinsonate Nr. 2
London
0 7. Juni
Henri Dutilleux
1. Sinfonie
Paris
14. Juni
Benjamin Britten
Sechs Metamorphosen nach Ovid für Oboe Solo, op. 49
Aldeburgh , Aldeburgh Festival
16. Juni
Robert Gerhard
Klavierkonzert
Aldeburgh, Aldeburgh Festival
17. Juni
Guillaume Landré
3. Sinfonie
Amsterdam [ 42]
17. Juni
Alan Rawsthorne
2. Klavierkonzert
London, Festival of Britain
19. Juni
André Jolivet
Klavierkonzert
Straßburg
20. Juni
Duke Ellington
Harlem
New York City, Lewisohn Stadium
22. Juni
Howard Ferguson
Concerto für Klavier and string orchestra op. 12
Belfast
25. Juni
Karl-Birger Blomdahl
3. Sinfonie, Facetter
Frankfurt , ISCM Festival
30. Juni
Edmund Rubbra
Festival Te Deum
London, Royal Festival Hall [ 43]
00. Juni
Norman Fulton
Sinfonia pastorale
Bournemouth [ 44]
00. Juni
Imogen Holst
Six Songs for women’s voices and harp
Aldeburgh, Aldeburgh Festival
00. Juni
Arthur Oldham
The Commandment of Love, Liederzyklus
Aldeburgh, Aldeburgh Festival
0 2. Juli
Arnold Schönberg
Das Goldene Kalb und der Altar Arons aus Moses und Aron
Darmstadt , Darmstädter Ferienkurse
0 3. Juli
Arnold van Wyk
1. Sinfonie in a-Moll
Cheltenham , Cheltenham Festival [ 45] [ 46]
0 4. Juli
Maurice Jacobson
Symphonische Suite für Streicher
Cheltenham, Cheltenham Festival[ 47]
0 5. Juli
John Gardner
1. Sinfonie, Op. 2
Cheltenham, Cheltenham Festival[ 48]
0 6. Juli
Malcolm Arnold
1. Sinfonie in d-Moll
Cheltenham, Cheltenham Festival
0 6. Juli
Bernard Stevens
Sinfonietta für Streichorchester op. 10
Cheltenham, Cheltenham Festival[ 46]
0 8. Juli
Philip Sainton
Serenade Fantastique für Oboe und Streicher
Cheltenham, Cheltenham Festival[ 46] [ 49]
26. Juli
Peter Racine Fricker
2. Sinfonie
Liverpool
00. Juli
Franz Reizenstein
Serenade for Blasinstrumente
Cheltenham, Cheltenham Festival
00. Juli
Edmund Rubbra
Streichquartett [Nr. 1?]
Cheltenham, Cheltenham Festival
0 5. August
Gordon Jacob
Flötenkonzert
London
24. August
Karlheinz Stockhausen
Sonatine (Nr. 1⁄8) für Violine und Klavier
Köln
26. August
Karel Jirak
5. Sinfonie
Edinburgh , Edinburgh Festival [ 50]
0 6. Oktober
Pierre Boulez
Polyphonie X
Donaueschingen , Donaueschinger Musiktage
0 7. Oktober
Lukas Foss
2. Klavierkonzert
Venedig , Biennale [ 51]
19. Oktober
Arthur Victor Berger
Duo für Violine und Klavier
New York City, Town Hall
0 5. November
Frank Wigglesworth
Summer Scenes für Flöte, Oboe und Streicher
New York City, Town Hall[ 52]
0 8. November
Joaquín Rodrigo
Sonatas de Castilla
Madrid
12. November
Wissarion Jakowlewitsch Schebalin
Sinfonietta über russische Volkslieder A-Dur op. 43
Moskau[ 53]
17. November
Ifukube Akira
Drumming of Japan' (Jakomoko Janko)
Tokio [ 54]
17. November
Heitor Villa-Lobos
Fantasia für Sopran Saxophon, drei Hörner und Streicher
Rio de Janeiro , Auditório do Palácio de Cultura[ 55]
0 2. Dezember
Witold Lutosławski
Tryptyk śląski („Schlesisches Triptychon“) für Sopran und Orchester
Warschau
10. Dezember
Vittorio Giannini
A Canticle of Christmas für Bariton, Chor und Orchester
Charlotte [ 56]
11. Dezember
Bryan Dority
How Sweet I Roamed , für Sopran und Klavier
New York City, Carnegie Hall
14. Dezember
Louise Talma
The Leaden Echo and the Golden Echo
New York City, Juilliard Concert Hall [ 57]
Kompositionen (Auswahl)
Jean Absil
Contes für Trompete und Piano, Op. 76
Les météores , Ballett für Orchester Op. 77
Murray Adaskin – Ballet Symphony für Orchester
Yasushi Akutagawa
Ballade für Violine und Piano
Kappa Ballett für Orchester
Shitsuraku-en (Paradise Lost) Ballett für Orchester
Hugo Alfvén – Sängen till Folkare für Bariton und Klavier oder Männerchor und Klavier oder Männerchor ohne Begleitung
Hendrik Andriessen
Aubade für Blechbläserquartett
Choral Nr. 4 für Orgel (revidierte Fassung)
Liederen (3), für Chor
Sonate für unbegleitetes Cello
Suite für Blechbläserquartett
Bläserquintett
Jurriaan Andriessen – Flötenkonzert
István Anhalt
Arc en ciel Ballett für zwei Klaviere
Funeral Music für zehn Instrumente
Klaviersonate
Psalm 19: A Benediction für Bariton und Klavier
Songs of Love für Chor (SSA)
George Antheil
Accordion Dance für Orchester
Fragments from Shelley für Chor und Klavier
Nocturne in Skyrockets für Orchester
Sonate für Flöte und Klavier
Sonate für Trompete und Klavier
Denis ApIvor
The Goodman of Paris Ballett für Orchester, Op. 18
A Mirror for Witches Ballett für Orchester, Op. 19
Suite Concertante für Klavier und kleines Orchester, Op. 18a
Boris Alexandrowitsch Arapow – Russische Suite für Orchester
Violet Archer – Fantasy in the Form of a Passacaglia für Blechblasinstrumente
José Ardévol – Symphonic Variations für Cello und Orchester
Malcolm Arnold
Oboe Sonatina, Op. 28
Clarinet Sonatina, Op. 29
Machines , symphonic study, Op. 30
A Sussex Overture , Op. 31
Concerto für Klavier Four-Hands and String Orchestra , Op. 32
English Dances für Orchester , Op. 33
Alexander Arutjunjan – Concertino für Klavier und Orchester
Georges Auric – Ballett Chemin de lumière
Milton Babbitt
Du für Sopran und Klavier
The Widow’s Lament in Springtime für Sopran und Klavier
Gracyna Baczewicz – Streichquartett Nr. 4
Jesús Bal y Gay – Concerto Grosso
Luciano Berio
Deus meus für Gesang und drei Instrumente
Due liriche di Garcia Lorca für Bass und Orchester
Due pezzi für Violine und Klavier
Opus no. Zoo für Rezitator und Bläserquintett
Sonatina für Bläserquartett [zurückgezogen]
Pierre Boulez – Polyphonie X
Martin Boykan – Duo für Violine und Klavier
Benjamin Britten – Six Metamorphoses after Ovid für Oboe und Klavier
Earle Brown – Three Pieces für Klavier
John Cage
Imaginary Landscape No. 4
Music of Changes
Elliott Carter – Streichquartett Nr. 1
Carlos Chávez – Happy Birthday , für einen A-cappella-Chor
Henry Cowell
Clown dance music für Klavier
Duet for Sidney with Love from Henry für Violine und Cello
Her Smile Is as Sweet as a Rose für unbegleiteten Gesang
Scherzo für Sopran- und Altblockflöten
Signature of Light für Gesang und Klavier
Tenth Anniversary für Klavier
George Crumb
Pieces (3) für Klavier
Prelude and Toccata für Klavier
Dimitrie Cuclin – 13. Sinfonie
Luigi Dallapiccola – Tartiniana
David Diamond
The Midnight Meditation Liederzyklus für Gesang und Klavier
Mizmor L’David , Gottesdienst für Tenor, Chor und Orgel
Klaviertrio
4. Streichquartett
Henri Dutilleux – Symphonie Nr. 1
George Enescu – Streichquartett Nr. 2, Op. 22
Morton Feldman
Extensions I , für Violine und Klavier
Intersection , für Tonband
Intersection I für Orchester
Marginal Intersection für Orchester
Projection II , für fünf Instrumente
Projection III , für zwei Klaviere
Projection IV , für Violine und Klavier
Projection V , für neun Instrumente
Songs (4), für Sopran, Cello und Klavier
Structures für Streichquartett
Howard Ferguson – Concerto für Klavier and string orchestra, Op. 12
Gerald Finzi
God Is Gone Up , aus 3 Anthems, Op. 27
All This Night , Op. 33
Muses and Graces , Op. 34
Let Us Now Praise Famous Men , Op. 35
Lukas Foss – Klavierkonzert Nr. 2
Benjamin Frankel – To the memory of the six million, Op. 24
Roberto Gerhard
Sardana No. 3 für Bläser und Schlagzeug
Klavierkonzert
Reinhold Glière – Hornkonzert B-Dur op. 91
Karel Goeyvaerts
Sonate für zwei Klaviere
Nummer 2 für dreizehn Instrumente
Dean Goffin – Symphony of Thanksgiving
Bengt Hambraeus
Cantata pro defunctis für Bariton und Orgel
Concerto for organ and harpsichord (überarbeitete Version)
Liturgia pro organo
Howard Hanson – Fantasy-Variations on a Theme of Youth für Klavier und Streicher
Roy Harris
Cumberland Concerto für Orchester
Red Cross Hymn for choir and band
Paul Hindemith – Die Harmonie der Welt
Vagn Holmboe – Sinfonia boreale (8. Sinfonie)
Alan Hovhaness
Concerto No. 1 („Arevakal“) für Orchester, Op. 88
Concerto No. 2 für Violine und Streicher, Op. 89, No. 1
Fantasy on an Ossetin Tune für Klavier, Op. 85
Four Motets, für SATB Chor, Op. 87
From the End of the Earth für SATB Chor und Orgel (oder Klavier), Op. 187
Gamelan and Jhala für Glockenspiel, Op. 106
Hanna für 2 Klarinetten und 2 Klaviere, Op. 101
Hymn to a Celestial Musician für Klavier, Op. 111, No. 2
Jhala für Klavier, Op. 103
Make Haste , Motette für SATB Chor, Op. 86
Khaldis Konzert für 4 Trompeten, Klavier und Schlagzeug, Op. 91
Khirgiz Suite für Violine und Klavier, Op. 73, No. 1
Lullaby (a.k.a. Slumber Song ) für Klavier, Op. 52, No. 2
Sing Aloud für SATB Chor, Op. 68
Suite für Violine, Klavier und Schlagzeug, Op. 99
Talin Konzert für Bratsche und Streicher, Op. 93, No. 1
Toccata and Fugue on a Kabardin Tune für Klavier, Op. 6, No. 2
Upon Enchanted Ground für Flöte, Cello, Harfe und Tam-Tam, Op. 90, No. 1
Akira Ifukube – Drumming of Japan
Gordon Jacob – Konzert für Flöte und Streicher
André Jolivet – Klavierkonzert
Wojciech Kilar –
Sonatina für Flöte und Klavier
Three preludes für Klavier
Variations on a Theme by Paganini für Klavier
Gail Kubik – Symphony Concertante
György Ligeti – Concert românesc
Douglas Lilburn – 2. Sinfonie
Witold Lutosławski
Jesień
Polskich pieśni ludowych na tematy żołnierskie (10) für Männerchor
Recitative and Arioso für Violine und Klavier
Silesian Triptych
Gian Francesco Malipiero – Sinfonia dello Zodiaco
Frank Martin – Violinkonzert
Bohuslav Martinů
Klaviertrio Nr. 3
Serenade für 2 Klarinetten, Violine, Viola und Violoncello
Peter Mennin – 2. Streichquartett
Darius Milhaud
Le candélabre à sept branches , Op. 315
Concertino d’automne für zwei Klaviere und acht Instrumente, Op. 309
Concertino d’été für Bratsche und Kammerorchester, Op. 311
Les miracles de la foi , Kantate für Tenor, Chor und Orchester, Op. 314
José Pablo Moncayo – Muros verdes für Klavier
Xavier Montsalvatge
Cuarteto indiano
Poema Concertante für Violine und Orchester
Luigi Nono
Composizione no. 1 für Orchester
Polifonica – monodia – ritmica , für Flöte, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon, Horn, Klavier und Schlagzeug
Vincent Persichetti – 4. Sinfonie
Allan Pettersson – Sieben Sonaten für zwei Violinen
Walter Piston – Streichquartett Nr. 4
Henri Pousseur
Missa brevis für vier gemischte Stimmen
Sept Versets des Psaumes de la Pénitence für vier Solostimmen oder gemischten Chor
Sergei Sergejewitsch Prokofjew – Sinfonisches Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester, op. 125
Peter Racine Fricker – 2. Sinfonie
Joaquín Rodrigo – Sonatas de Castilla
Guy Ropartz – Streichquartett Nr. 6
Ned Rorem
Cycle of Holy Songs (Psalm 134, 142, 148, 150) für Gesang und Klavier
From an Unknown Past Liederzyklus für Gesang und Klavier
Love in a Life für Gesang und Klavier
The Nightingale für Gesang und Klavier
Seven Choruses für Chor a cappella
To a Young Girl für Gesang und Klavier
Edmund Rubbra – Streichquartett Nr. 2, Op. 73
Hermann Schroeder – Ave Maria zart Chor-Präludium für Orgel
Mátyás Seiber – Concertino für Klarinette und Ensemble
Roger Sessions – Streichquartett Nr. 2
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch – 24 Präludien und Fugen, op. 87
Reginald Smith Brindle – Concertino für Gitarre und Kammerorchester
Karlheinz Stockhausen – Kreuzspiel
Virgil Thomson
Chromatic Double Harmonies: Portrait of Sylvia Marlowe in Nine Etudes für Klavier
De profundis (Psalm 30), SATB Chor (revidierte Version)
For a Happy Occasion (Happy Birthday for Mrs. Zimbalist) für Klavier
Eduard Tubin – Sonate für Altsaxophon Solo
David Van Vactor – Violinkonzert
Villa-Lobos, Heitor
Gitarrenkonzert
Quinteto (em forma de chôros) , Fassung für konventionelles Bläserquintett mit Horn statt Englischhorn
Rudá (Dio d’amore), symphonische Dichtung und Ballett
Streichquartett Nr. 13
9. Sinfonie
Frank Wigglesworth – Summer Scenes für Flöte, Oboe und Streicher[ 52]
Film
Filmmusik (Auswahl)
Originaltitel
deutscher Titel
Besetzung
Regie
Komponist
Blackmailed
Erpressung
in den Hauptrollen Mai Zetterling , Dirk Bogarde , Fay Compton und Robert Flemyng
Marc Allégret
John Wooldridge
Die Sünderin
Die Sünderin
in den Hauptrollen Hildegard Knef , Gustav Fröhlich und Änne Bruck
Willi Forst
Theo Mackeben
Hotel Sahara
Hotel Sahara
in den Hauptrollen Yvonne De Carlo , Peter Ustinov und Albert Lieven
Ken Annakin
Benjamin Frankel
Laughter in Paradise
Wer zuletzt lacht
in den Hauptrollen Alastair Sim , Fay Compton , George Cole und Guy Middleton
Mario Zampi
Stanley Black
No Highway in the Sky
Die Reise ins Ungewisse
in den Hauptrollen James Stewart , Marlene Dietrich und Glynis Johns
Henry Koster
Malcolm Arnold
Scrooge
Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte
in der Hauptrolle Alastair Sim , Jack Warner und Kathleen Harrison
Brian Desmond Hurst
Richard Addinsell
The Man in the White Suit
Der Mann im weißen Anzug
in den Hauptrollen Alec Guinness , Joan Greenwood und Cecil Parker
Alexander Mackendrick
Benjamin Frankel
Tom Brown’s Schooldays
Tom Browns Schulzeit
in den Hauptrollen John Howard Davies , Robert Newton und James Hayter
Gordon Parry
Richard Addinsell
Musikfilme (Auswahl)
Originaltitel
deutscher Titel
Besetzung
Regie
Alice In Wonderland
Alice im Wunderland
in den Hauptrollen Kathryn Beaumont , Ed Wynn und Richard Haydn
Clyde Geronimi , Wilfred Jackson und Hamilton Luske
An American In Paris
Ein Amerikaner in Paris
in den Hauptrollen Gene Kelly , Leslie Caron , Oscar Levant , Georges Guétary und Nina Foch
Vincente Minnelli
Call Me Mister
in den Hauptrollen Betty Grable und Dan Dailey
Lloyd Bacon
Excuse My Dust
Gib Gas, Joe!
in den Hauptrollen Red Skelton , Monica Lewis , Sally Forrest , Macdonald Carey und William Demarest
Roy Rowland
Happy Go Lovely
Glücklich und verliebt
in den Hauptrollen David Niven , Vera-Ellen und Cesar Romero
H. Bruce Humberstone
Here Comes the Groom
Hochzeitsparade
in den Hauptrollen Bing Crosby und Jane Wyman
Frank Capra
Lullaby Of Broadway
Das Wiegenlied vom Broadway
in den Hauptrollen Doris Day und Gene Nelson
David Butler
Mr. Imperium
in den Hauptrollen Lana Turner und Ezio Pinza
Don Hartman
On Moonlight Bay
Romanze mit Hindernissen
in den Hauptrollen Doris Day und Gordon MacRae
Roy Del Ruth
On the Riviera
An der Riviera
in den Hauptrollen Danny Kaye , Gene Tierney und Corinne Calvet
Walter Lang
Purple Heart Diary
in den Hauptrollen Frances Langford , Judd Holdren, Ben Lessy und Tony Romano
Richard Quine
Rich, Young and Pretty
Hübsch, jung und verliebt
in den Hauptrollen Jane Powell , Danielle Darrieux , Wendell Corey , Vic Damone und Una Merkel
Norman Taurog
Royal Wedding
Königliche Hochzeit
in den Hauptrollen Fred Astaire und Jane Powell
Stanley Donen
Show Boat
Mississippi-Melodie
in den Hauptrollen Kathryn Grayson , Ava Gardner und Howard Keel
George Sidney
The Great Caruso
Der große Caruso
in den Hauptrollen Mario Lanza und Ann Blyth
Richard Thorpe
The Lemon Drop Kid
in den Hauptrollen Bob Hope und Marilyn Maxwell
Sidney Lanfield und Frank Tashlin
The Medium
Das Medium
in den Hauptrollen Marie Powers , Leo Coleman und Belva Kibler
Gian-Carlo Menotti
The Tales of Hoffmann
Hoffmanns Erzählungen
in den Hauptrollen Robert Rounseville , Moira Shearer und Ludmilla Tchérina
Michael Powell und Emeric Pressburger
The Strip
Tödliches Pflaster Sunset Strip
in den Hauptrollen Mickey Rooney . Mit Louis Armstrong
Leslie Kardos
Two Tickets to Broadway
Drei Frauen erobern New York
in den Hauptrollen Janet Leigh , Tony Martin , Gloria DeHaven , Ann Miller and Bob Crosby
James V. Kern
Geboren
Januar
0 1. Januar: René van Barneveld , niederländischer Sänger und Gitarrist
0 1. Januar: Ashwin Batish , indischer Sitar- und Tabla-Spieler
0 1. Januar: Shūichi Murakami , japanischer Jazzmusiker († 2021)
0 4. Januar: Ronald Corp , britischer Priester, Komponist und Dirigent
0 4. Januar: Håkan Rydin , schwedischer Jazzpianist
0 6. Januar: Kim Wilson , US-amerikanischer Bluesrocksänger und -mundharmonikaspieler (The Fabulous Thunderbirds)
0 8. Januar: Paul Dresher , US-amerikanischer Komponist
0 9. Januar: Idris Ackamoor , US-amerikanischer Multiinstrumentalist
Crystal Gayle; * 9. Januar
0 9. Januar: Crystal Gayle , US-amerikanische Sängerin
12. Januar: Ernst Bier , deutscher Jazz-Schlagzeuger
12. Januar: Earl Howard , US-amerikanischer Saxophonist und Komponist
14. Januar: Mark Egan , US-amerikanischer Jazz-Bassist
14. Januar: Tove Karoline Knutsen , norwegische Musikerin und Politikerin
15. Januar: Biff Byford , britischer Metal-Sänger (Saxon)
15. Januar: Peter Collins , britischer Musikproduzent († 2024)
18. Januar: Steve Grossman , US-amerikanischer Jazzsaxophonist († 2020)
19. Januar: Dewey Bunnell , US-amerikanischer Musiker (America)
19. Januar: Martha Davis , US-amerikanischer Sängerin (The Motels)
19. Januar: Michel Kozlovsky , kanadischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
20. Januar: Iván Fischer , ungarischer Dirigent
20. Januar: Ian Hill , britischer Musiker, Mitbegründer und Bassist (Judas Priest)
23. Januar: Ángela Carrasco , dominikanische Sängerin
23. Januar: Nick Woodland , britischer Rock-’n’-Roll- und Blues-Gitarrist
26. Januar: David Briggs , australischer Gitarrist und Produzent
26. Januar: Jerry Gerber , US-amerikanischer Komponist, Arrangeur und Musikproduzent
26. Januar: Roy Goodman , britischer Violinist und Dirigent der historischen Aufführungspraxis
26. Januar: Andy Hummel , US-amerikanischer Singer-Songwriter und Bassist († 2010)
27. Januar: Brian Downey , irischer Schlagzeuger (Thin Lizzy)
27. Januar: Nancy Galbraith , US-amerikanische Komponistin, Organistin und Musikpädagogin
27. Januar: Seth Justman , US-amerikanischer Musiker (The J. Geils Band)
Peter Cornelius; * 29. Januar
Phil Collins; * 30. Januar
30. Januar: Phil Collins , britischer Rockmusiker, Komponist und Schauspieler (Genesis)
30. Januar: Ralph Lalama , US-amerikanischer Tenorsaxophonist, Komponist des Modern Jazz und Hochschullehrer
30. Januar: Mara Zampieri , italienische Opern- und Konzertsängerin (Sopran)
31. Januar: Holger Hantke , deutscher Musiker, Komponist und Musiklehrer
31. Januar: Phil Manzanera , britischer Musiker (Roxy Music)
Februar
Mayte Mateos; * 7. Februar
Melissa Manchester; * 15. Februar
15. Februar: Melissa Manchester , US-amerikanische Singer-Songwriterin
20. Februar: Randy California , US-amerikanischer Gitarrist († 1997)
20. Februar: Anthony Davis , US-amerikanischer Komponist und Jazzpianist
20. Februar: Günter Jankowiak , deutscher Schauspieler, Musiker, Autor und Regisseur
21. Februar: Herb Robertson , US-amerikanischer Jazztrompeter († 2024)
21. Februar: Warren Vache , US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Kornettist
21. Februar: Vince Welnick , US-amerikanischer Keyboarder († 2006)
22. Februar: Ellen Greene , US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
23. Februar: Johannes Geffert , deutscher Organist und Kirchenmusiker
23. Februar: Bertico Sosa , dominikanischer Komponist, Arrangeur und Pianist († 2005)
24. Februar: Tony Holiday , deutscher Schlagersänger und Texter († 1990)
24. Februar: Gabriele Schnaut , deutsche Opernsängerin (Sopran) († 2023)
25. Februar: Lars Jansson , schwedischer Jazz-Pianist
25. Februar: Esther Morales-Cañadas , spanische Cembalistin und Musikwissenschaftlerin
Steve Harley; * 27. Februar
27. Februar: Steve Harley , britischer Musiker (Cockney Rebel) († 2024)
28. Februar: Roseanna Vitro , US-amerikanische Jazz-Sängerin
März
0 1. März: Scott Ross , US-amerikanischer Cembalist († 1989)
0 1. März: Elliott Sharp , US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist
0 2. März: Erwin Hilbert , deutscher Maler, Buchautor und Liedermacher
0 3. März: Lindsay Cooper , britische Fagott- und Saxophonspielerin und Komponistin († 2013)
0 4. März: Rose Laurens , französische Popsängerin († 2018)
Chris Rea; * 4. März
0 4. März: Chris Rea , britischer Sänger, Musiker, Komponist und Gitarrist
0 5. März: Willis Alan Ramsey , US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
0 6. März: Jiří Schelinger , tschechischer Rocksänger und Komponist († 1981)
0 6. März: Walter Cooper Trout , US-amerikanischer Komponist, Gitarrist und Sänger
0 7. März: Rocco Prestia , US-amerikanischer Musiker († 2020)
0 8. März: James Williams , US-amerikanischer Jazzpianist, -komponist und -arrangeur, Musikdozent und -produzent († 2004)
0 9. März: Zakir Hussain , indischer Tabla-Spieler und Komponist († 2024)
10. März: Brad Fiedel , US-amerikanischer Filmkomponist
13. März: Geoff Eales , britischer Jazzpianist und Komponist
13. März: Michael Jefry Stevens , US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
14. März: Gottfried Ackermann , deutscher Violinist
17. März: Scott Gorham , US-amerikanischer Rockgitarrist (Thin Lizzy)
Bill Frisell; * 18. März
18. März: Bill Frisell , US-amerikanischer Jazzgitarrist
18. März: Kit McClure , US-amerikanische Jazzmusikerin
20. März: Jimmie Vaughan , US-amerikanischer Bluesrockgitarrist und -sänger (The Fabulous Thunderbirds)
21. März: Nigel Dick , britischer Musikvideoproduzent, Schriftsteller und Musiker
21. März: Fred Sturm , US-amerikanischer Komponist und Arrangeur († 2014)
21. März: Russell Thompkins Jr. , US-amerikanischer Sänger (The Stylistics)
23. März: Phil Keaggy , US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Komponist
23. März: María Felicia Pérez , kubanische Chorleiterin und Musikpädagogin
24. März: Gregory B. Johnson , US-amerikanischer Musiker (Cameo)
26. März: Klaus Hoffmann , deutscher Sänger, Schauspieler und Liedermacher
27. März: Sanja Ilić , jugoslawischer bzw. serbischer Komponist und Keyboarder († 2021)
28. März: Karen Kain , kanadische Balletttänzerin
Wolfgang Niedecken; * 30. März
30. März: Wolfgang Niedecken , deutscher Sänger, Mitbegründer und Frontmann der Kölsch-Rock-Band BAP
31. März: Kim Min-ki , südkoreanischer Sänger, Songwriter und Theaterregisseur († 2024)
31. März: Bodvar Moe , norwegischer Komponist und Bassist
31. März: Henry Spinetti , britischer Schlagzeuger und Session-Musiker
April
0 3. April: Mel Schacher , US-amerikanischer Bassist (Question Mark & the Mysterians, Grand Funk Railroad)
0 3. April: Mitch Woods , US-amerikanischer Sänger und Pianist
Francesco De Gregori; * 4. April
Janis Ian; * 7. April
0 7. April: Janis Ian , US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
0 8. April: Joan Sebastian , mexikanischer Singer-Songwriter († 2015)
0 9. April: Andrzej Krzanowski , polnischer Komponist und Akkordeonist († 1990)
0 9. April: Hugh Ragin , US-amerikanischer Trompeter (Trompete, Piccolo-Trompete, Flügelhorn) des Creative Jazz
10. April: Steve Lodder , britischer Jazzkeyboarder
11. April: Paul Fox , britischer Sänger und Gitarrist (The Ruts) († 2007)
12. April: Alex Briley , US-amerikanischer Sänger (Village People)
13. April: Peabo Bryson , US-amerikanischer Sänger
13. April: Max Weinberg , US-amerikanischer Musiker (Late Night with Conan O’Brien )
14. April: Pjotr Nikolajewitsch Mamonow , russischer Rockmusiker und Schauspieler († 2021)
14. April: Julian Lloyd Webber , britischer Cellist und Komponist
15. April: Bill MacCormick , britischer Sänger und Bassist
15. April: Michael Fahres , deutscher Komponist
16. April: Björgvin Helgi Halldórsson , isländischer Popsänger
17. April: Jack Bruno , britischer Schlagzeuger
19. April: Alain Lalonde , kanadischer Komponist
19. April: Hermann Naehring , deutscher Percussionist, Arrangeur und Komponist
20. April: Luther Vandross , US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Sänger († 2005)
21. April: Jean Piché , kanadischer Komponist, Multimediakünstler und Musikpädagoge
21. April: Luis Rocco , argentinischer Flötist
22. April: Paul Carrack , britischer Songschreiber, Sänger, Keyboarder und Gitarrist
23. April: Hendrik Schaper , deutscher Rockmusiker und Keyboardspieler
26. April: Billy Newton-Davis , kanadischer Singer-Songwriter
Ace Frehley; * 27. April
Mai
Jackie Jackson; * 4. Mai
0 4. Mai: Jackie Jackson , US-amerikanischer Sänger und Musiker (The Jackson Five)
0 4. Mai: Mick Mars , US-amerikanischer Gitarrist (Mötley Crüe)
Cyprien Katsaris; * 5. Mai
0 5. Mai: Cyprien Katsaris , französischer Pianist und Komponist zypriotischer Abstammung
0 6. Mai: Gerhard Gruber , österreichischer Pianist
0 7. Mai: Bernie Marsden , britischer Gitarrist († 2023)
0 7. Mai: Ragnar Sør Olsen , norwegischer Sänger und Songschreiber
0 8. Mai: Philip Bailey , US-amerikanischer Funk-, Soul- und R&B-Künstler (Earth, Wind & Fire)
0 8. Mai: Judi Silvano , US-amerikanische Jazzsängerin, Komponistin und Tänzerin
10. Mai: John Magnar Bernes , norwegischer Musiker
10. Mai: John Burke , kanadischer Komponist und Musikpädagoge († 2020)
14. Mai: Jay Beckenstein , US-amerikanischer Jazzmusiker
16. Mai: Jonathan Richman , US-amerikanischer Sänger und Songwriter
19. Mai: Joey Ramone , US-amerikanischer Sänger (Ramones) († 2001)
23. Mai: Judy Rodman , US-amerikanischer Countrymusiker
26. Mai: Stuart Tosh , britischer Schlagzeuger
30. Mai: René Staar , österreichischer Komponist, Dirigent und Geiger
31. Mai: Jimmy Nalls , US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (Sea Level) († 2017)
Juni
Bonnie Tyler; * 8. Juni
0 8. Juni: Bonnie Tyler , walisische Sängerin
0 9. Juni: George C. Baker , US-amerikanischer Organist, Komponist, Musikpädagoge und Dermatologe
0 9. Juni: Geir Bøhren , norwegischer Musiker
0 9. Juni: James Newton Howard , US-amerikanischer Komponist
0 9. Juni: Marjorie Merryman , US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
0 9. Juni: Benny Neyman , niederländischer Sänger († 2008)
10. Juni: Alan Bangs , britischer Musikjournalist
10. Juni: Tom Fowler , US-amerikanischer Bassist der Fusionmusik († 2024)
10. Juni: Trini Trimpop , deutscher Rockmusiker und Filmemacher
12. Juni: Bun E. Carlos , US-amerikanischer Schlagzeuger (Cheap Trick)
12. Juni: Brad Delp , US-amerikanischer Musiker (Boston) († 2007)
13. Juni: Mariana Paunova , kanadische Sängerin und Pianistin († 2002)
15. Juni: Mark Hennen , US-amerikanischer Jazzpianist (auch Keyboard, E-Piano)
15. Juni: Steve Walsh , US-amerikanischer Sänger und Keyboarder (Kansas)
17. Juni: Wolfgang Budday , deutscher Musiktheoretiker
19. Juni: Patty Larkin , US-amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
19. Juni: Karen Young , kanadische Sängerin und Songwriterin
20. Juni: Peter Gordon , US-amerikanischer Komponist und Musiker
20. Juni: Philip Sawyers , britischer Komponist
21. Juni: Nils Lofgren , US-amerikanischer Rockmusiker
24. Juni: Willy Bakken , norwegischer Musiker († 2010)[ 58]
26. Juni: Tony Currenti , australischer Schlagzeuger (AC/DC)
28. Juni: Rudolf Lutz , schweizerischer Organist, Dirigent, Musikpädagoge, Improvisator und Komponist
Stanley Clarke; * 30. Juni
Juli
Maja Brunner; * 6. Juli
0 6. Juli: Maja Brunner , Schweizer Sängerin
0 6. Juli: Adrian Iorgulescu , rumänischer Komponist und Politiker
0 7. Juli: Blondie Chaplin , südafrikanischer Gitarrist und Sänger
0 7. Juli: Sue Evans , US-amerikanische Jazzschlagzeugerin und Perkussionistin
0 7. Juli: Michael Henderson , US-amerikanischer Bassist und Sänger († 2022)
0 7. Juli: Bradford Tracey , deutscher Pianist und Cembalist († 1987)
0 9. Juli: Eugeniusz Knapik , polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
12. Juli: Udo Dahmen , deutscher Schlagzeuger, künstlerischer Direktor der Popakademie Baden-Württemberg und Dozent
12. Juli: Sylvia Sass , ungarische Sopranistin
15. Juli: Gregory Isaacs , jamaikanischer Reggae-Sänger († 2010)
16. Juli: Bobby Previte , US-amerikanischer Jazzmusiker
20. Juli: Henri Roger , französischer Musiker und Komponist
21. Juli: Pino Minafra , italienischer Jazzmusiker
22. Juli: Richard Bennett , US-amerikanischer Gastmusiker, Studiogitarrist und Musikproduzent (The Notorious Cherry Bombs)
25. Juli: Verdine White , US-amerikanischer Bassist
Veronika Fischer; * 28. Juli
August
0 1. August: Tommy Bolin , US-amerikanischer Gitarrist (Deep Purple) († 1976)
0 2. August: Andrew Gold , US-amerikanischer Musiker, Sänger und Komponist († 2011)
0 2. August: Steve Hillage , britischer Musiker und Produzent
0 2. August: Joe Lynn Turner , US-amerikanischer Sänger (Rainbow und Deep Purple)
Roland Zoss; * 2. August
0 2. August: Roland Zoss , Schweizer Songpoet und Schriftsteller
0 4. August: Lois V. Vierk , US-amerikanischer Komponist
0 7. August: Pete Way , britischer Bassist, Rockmusiker († 2020)
13. August: Dan Fogelberg , US-amerikanischer Singer-Songwriter († 2007)
15. August: Bobby Caldwell , US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist († 2023)
15. August: António Pinho Vargas , portugiesischer Jazz- und Klassik-Musiker
19. August: Roland Batik , österreichischer Pianist und Komponist
John Deacon; * 19. August
19. August: John Deacon , britischer Bassist und Komponist (Queen)
Gustavo Santaolalla; * 19. August
19. August: Gustavo Santaolalla , argentinischer Musiker und Musikproduzent
20. August: Kalle Pohl , deutscher Musiker und Komiker
21. August: Glenn Hughes , britischer Rockmusiker
22. August: Edwin Birdsong , US-amerikanischer Organist und Keyboarder
23. August: Jimi Jamison , US-amerikanischer Rock-Sänger (Survivor)
23. August: Mark Hudson , US-amerikanischer Musiker (The Hudson Brothers)
24. August: Danny Joe Brown , US-amerikanischer Sänger (Molly Hatchet) († 2005)
24. August: George Brunner , US-amerikanischer Komponist, Musiker und Musikproduzent
Rob Halford; * 25. August
25. August: Rob Halford , britischer Hard-Rockmusiker (Judas Priest)
28. August: Rafał Augustyn , polnischer Komponist, Musik- und Literaturkritiker
28. August: Qigang Chen , französischer Komponist chinesischer Herkunft
28. August: Wayne Osmond , US-amerikanischer Sänger (The Osmonds)
31. August: Eduard Douša , tschechischer Komponist
31. August: Friedemann , deutscher Musiker und Musikproduzent
September
0 2. September: Mik Kaminski , britischer Violinist (Electric Light Orchestra)
0 3. September: Todd Cochran , US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Pianist und Keyboarder
0 4. September: Martin Chambers , britischer Schlagzeuger (The Pretenders)
0 6. September: Šaban Šaulić , jugoslawischer bzw. serbischer Volksmusik-Sänger († 2019)
Chrissie Hynde; * 7. September
0 7. September: Chrissie Hynde , US-amerikanische Rockgitarristin und -sängerin (The Pretenders)
0 7. September: Mark Isham , US-amerikanischer Komponist für Filmmusik
12. September: Olga Breeskin , mexikanische Violinistin, Tänzerin und Schauspielerin
12. September: Joëlle Léandre , französischer Kontrabassist
14. September: Wolodymyr Melnykow , ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Komponist
14. September: Doina Rotaru , rumänische Komponistin
15. September: Carla White , US-amerikanische Jazzsängerin († 2007)
17. September: Theryl DeClouet , US-amerikanischer Sänger (Galactic) († 2018)[ 59]
18. September: Steve Slagle , US-amerikanischer Jazzsaxophonist
18. September: Dee Dee Ramone , deutschamerikanischer Bassist (Ramones) († 2002)
19. September: Daniel Lanois , kanadischer Musiker und Musikproduzent
22. September: David Coverdale , britischer Hardrock-Sänger (Deep Purple, Whitesnake)
22. September: Wolfgang Petry , deutschsprachiger Musiker
23. September: Annette Otterstedt , deutsche Musikwissenschaftlerin und Gambistin († 2020)
23. September: Steven Springer , US-amerikanischer Gitarrist (Trinidad Tripoli Steel Band) († 2012)
24. September: Matthias Sannemüller , deutscher Bratschist
25. September: Jardena Arasi , israelische Sängerin
25. September: Peter Dvorský , slowakischer Opernsänger (Tenor)
25. September: Manfred Praeker , deutscher Bassist und Musikproduzent († 2012)
26. September: Stuart Tosh , britischer Schlagzeuger
28. September: Jim Diamond , schottischer Popsänger und Songwriter († 2015)
Oktober
Sting; * 2. Oktober
0 2. Oktober: Sting , britischer Musiker, Komponist und Schauspieler (The Police)
0 3. Oktober: Keb’ Mo’ , US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber
0 5. Oktober: Bob Geldof , irischer Musiker (The Boomtown Rats)
0 6. Oktober: Kevin Cronin , US-amerikanischer Sänger und Songwriter (REO Speedwagon)
0 7. Oktober: John Mellencamp , US-amerikanischer Rock- und Folksänger
11. Oktober: Jean-Jacques Goldman , französischer Komponist und Interpret
12. Oktober: Peter Goldsworthy , australischer Schriftsteller, Librettist und Mediziner
20. Oktober: Al Greenwood , US-amerikanischer Keyboarder (Foreigner)
23. Oktober: Charly García , argentinischer Musiker
23. Oktober: Geiss Haejm , deutscher Liedermacher und Schriftsteller († 2023)
23. Oktober: Mauricio Pergelier , chilenischer Organist
24. Oktober: Chris von Rohr , Schweizer Rock-Musiker
25. Oktober: Kenneth Jean , US-amerikanischer Dirigent
26. Oktober: Bootsy Collins , US-amerikanischer Bassist
26. Oktober: Maggie Roche , US-amerikanischer Musiker (The Roches) († 2017)
27. Oktober: K. K. Downing , britischer Gitarrist (Judas Priest)
30. Oktober: Poncho Sanchez , US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, Salsa-Sänger, Orchesterleiter und Congaspieler
Trilok Gurtu; * 30. Oktober
30. Oktober: Trilok Gurtu , indischer Percussionist, Sänger und Komponist
November
0 1. November: Ronald Bell , US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Komponist (Kool & the Gang) († 2020)
0 4. November: David Arner , US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Hochschullehrer
0 4. November: Cosey Fanni Tutti , britische Musikerin und Künstlerin
0 5. November: Jerwand Jerkanjan , armenisch-sowjetischer Komponist
0 6. November: Lutz Künzel , deutscher Musiker, Komponist, Textdichter und Arrangeur († 2024)
0 9. November: Gerry Brown , US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
13. November: Bill Gibson , US-amerikanischer Schlagzeuger (Huey Lewis and the News)
14. November: Stephen Bishop , US-amerikanischer Singer-Songwriter, Schauspieler und Gitarrist
14. November: Alec John Such , US-amerikanischer Bassist (Bon Jovi) († 2022)
15. November: Beverly D’Angelo , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
15. November: Eroc , deutscher Musiker und Musikproduzent
15. November: Gerd Gudding , norwegischer Musiker († 2015)[ 60]
15. November: Joe Puerta , US-amerikanischer Sänger und Bassist (Ambrosia)
15. November: Paul Seitz , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
16. November: Denis Gougeon , kanadischer Komponist
17. November: Lisle Ellis , kanadischer Jazzbassist
17. November: Lorenzo Ferrero , italienischer zeitgenössischer Komponist, Librettist, Autor und Buch-Editor
17. November: Lucía Huergo , kubanische Komponistin, Musikproduzentin, Arrangeurin und Multiinstrumentalistin († 2015)
18. November: Heinrich Schiff , österreichischer Cellist und Dirigent († 2016)
18. November: Klaus-Peter Schweizer , deutscher Musiker und Schlagersänger
Kenny Werner; * 19. November
León Gieco; * 20. November
20. November: León Gieco , argentinischer Popstar
22. November: Cecilia García , dominikanische Sängerin, Schauspielerin und Fernsehproduzentin
Kent Nagano; * 22. November
22. November: Kent Nagano , US-amerikanischer Dirigent
26. November: Terje Nilsen , norwegischer Sänger und Songwriter
28. November: Dennis Irwin , US-amerikanischer Jazz-Bassist († 2008)
28. November: Diedre Murray , US-amerikanische Cellistin und Komponistin
28. November: Peter Malick , US-amerikanischer Gitarrist und Produzent
29. November: Barry Goudreau , US-amerikanischer Gitarrist (Boston)
Dezember
Jaco Pastorius; * 1. Dezember
0 1. Dezember: Jaco Pastorius , US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist († 1987)
0 1. Dezember: Fausto Rey , dominikanischer Sänger
Roman Bunka; * 2. Dezember
0 2. Dezember: Roman Bunka , deutscher Oud-Spieler, Gitarrist und Komponist († 2022)
0 3. Dezember: Barry Finnerty , US-amerikanischer Fusionmusiker (Gitarre, Keyboards)
Gary Rossington; * 4. Dezember
Mike Krüger; * 14. Dezember
14. Dezember: Mike Krüger , deutscher Kabarettist und Sänger
14. Dezember: Nükhet Ruacan , türkischer Sänger († 2007)
16. Dezember: Robben Ford , US-amerikanischer Bluesgitarrist und Sänger
16. Dezember: Mark Heard , US-amerikanischer Singer-Songwriter († 1992)
20. Dezember: Brynjulf Blix , norwegischer Jazzpianist
21. Dezember: Alex Blake , US-amerikanischer Jazzmusiker (Bass)
21. Dezember: Nick Gilder , britisch-kanadischer Rocksänger
22. Dezember: Adam Wodnicki , polnischer Pianist und Musikpädagoge
23. Dezember: Anthony Phillips , britischer Musiker
24. Dezember: Beppo Pohlmann , deutscher Liedermacher, Texter und Komponist
25. Dezember: Barbara Dever , US-amerikanische Mezzosopranistin
26. Dezember: Brooks Kerr , US-amerikanischer Jazzpianist († 2018)
John Scofield; * 26. Dezember
26. Dezember: John Scofield , US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist
27. Dezember: William Tritt , kanadischer Pianist († 1992)
28. Dezember: Sajid Khan , indischer Schauspieler und Sänger († 2023)
28. Dezember: Rebecca Parris , US-amerikanische Jazz-Sängerin († 2018)
29. Dezember: Yvonne Elliman , US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
29. Dezember: Philip Sparke , britischer Komponist
31. Dezember: Thomas William „Tom“ Hamilton , US-amerikanischer Musiker (Aerosmith)
31. Dezember: Jimmy Haslip , US-amerikanischer Jazzbassist
31. Dezember: Vasilis Rakopoulos , griechischer Gitarrist, Trompeter und Musikpädagoge
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Brigitte Antes , deutsche Librettistin
Pablo Ardouin , chilenischer Folkmusiker und Liedermacher
Donald Crockett , US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
Humberto Gatica , US-amerikanischer Plattenproduzent, Tontechniker und Arrangeur
Daniel Gutwein , US-amerikanischer Komponist, Jazzsaxophonist, Shakuhashispieler und Musikpädagoge
Bernd Köhler , deutscher Musiker, Grafiker und Polit-Aktivist
Tom Kubis , US-amerikanischer Saxophonist, Flötist und Pianist
Manfred Kusno , deutscher Musiker, Keyboarder und Gitarrist
Frank La Rocca , US-amerikanischer Komponist
Amy Leverenz , US-amerikanische Sängerin
Gerald Levinson , US-amerikanischer Komponist
Jon Rose , australischer Jazz- und Improvisationsmusiker
Hans Schneider , deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker († 2024)
Kai Sichtermann , deutscher Musiker
Toyoji Tomita , US-amerikanischer Posaunist und Gartenbauer († 2008)
Ransom Wilson , US-amerikanischer Flötist und Dirigent
John Bruce Yeh , US-amerikanischer Klarinettist und Musikpädagoge
Gestorben
Januar
0 3. Januar: Ferdinand Barlow , französisch-elsässischer Komponist (* 1881)
0 4. Januar: Evlyn Howard-Jones , britischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1877)
0 8. Januar: Gustav Zeitzschel , deutscher Opernsänger (* 1868)
10. Januar: Stanisław Golachowski , polnischer Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1907)
10. Januar: Athos Palma , argentinischer Komponist und Musikpädagoge (* 1891)
12. Januar: Ferdinand Saffe , deutscher Komponist, Musikforscher, Pädagoge und Organist (* 1867)
20. Januar: Alexander Chuhaldin , kanadischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1892)
21. Januar: R. Q. Dickerson , US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1898)
23. Januar: Ludwig Boslet , deutscher Organist und Komponist (* 1860)
23. Januar: Martin Grabert , deutscher Komponist und Organist (* 1868)
25. Januar: Mara Feldern-Förster , deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1866)
Februar
Marguerite Boulc’h; † 3. Februar
0 3. Februar: Marguerite Boulc’h , französische Chansonsängerin, auch Fréhel genannt (* 1891)
0 4. Februar: Cecil Gant , US-amerikanischer Bluessänger und Pianist (* 1913)
0 5. Februar: Enrique Mejía Arredondo , dominikanischer Komponist und Dirigent (* 1901)
0 7. Februar: Shirley Clay , US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1902)
Eddie Duchin; † 9. Februar
0 9. Februar: Eddy Duchin , US-amerikanischer Bandleader und Pianist (* 1910)
0 9. Februar: Ernest Hutcheson , australischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist (* 1871)
10. Februar: Joseph Bovet , Schweizer Komponist und Priester (* 1879)
12. Februar: Marc de Ranse , französischer Komponist, Organist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1881)
Nikogaios Tigranjan; 17. Februar
März
0 5. März: Leo Singer , österreichischer Schausteller (* 1877)
0 6. März: Ivor Novello , britischer Schauspieler, Bühnenautor und Musical-Komponist (* 1893)
12. März: Harold Bauer , US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1873)
13. März: Oskar C. Posa , österreichischer Komponist und Kapellmeister (* 1873)
14. März: Adolf Emge , deutscher Pädagoge, Musiker, Komponist und Dirigent (* 1874)
20. März: Kathleen Lockhart Manning , US-amerikanische Komponistin (* 1890)
22. März: Willem Mengelberg , niederländischer Dirigent (* 1871)
25. März: Wilhelm Altmann , deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar (* 1862)
Sid Catlett; † 25. März
25. März: Sid Catlett , US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1910)
29. März: Walter Kirchhoff , deutscher Opernsänger (Tenor) und Kammersänger (* 1879)
April
Olive Fremstad; † 21. April
21. April: Olive Fremstad , schwedisch-US-amerikanische Opernsängerin (hochdramatischer Sopran und Mezzosopran) (* 1871)
21. April: Alexander Abramowitsch Krein , russischer Komponist (* 1883)
25. April: Jerzy Fitelberg , polnischer Komponist (* 1903)
26. April: John Alden Carpenter , US-amerikanischer Komponist (* 1876)
28. April: Osmar Maderna , argentinischer Tangopianist, Bandleader, Komponist und Arrangeur (* 1918)
28. April: Maurice Vieux , französischer Bratschist, Komponist und Hochschullehrer (* 1884)
000 April: Robert Reitz , Schweizer Geiger und Musikpädagoge (* 1884)
Mai
0 1. Mai: José Cavaquinho , brasilianischer Cavaquinhospieler, Gitarrist, Flötist, Dirigent und Komponist (* 1884)
0 3. Mai: Barnet Licht , deutscher Dirigent und Chorleiter (* 1874)
0 3. Mai: Homero Manzi , argentinischer Komponist und Drehbuchautor (* 1907)
0 3. Mai: Elsa Reger , Frau und Nachlassbetreuerin von Max Reger (* 1870)
0 4. Mai: Harold West , US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1915)
0 6. Mai: Felix Günther , österreichischer Kapellmeister und Komponist (* 1886)
0 7. Mai: Ludwig Leschetitzky , österreichischer Komponist und Dirigent (* 1886)
0 7. Mai: Harry Stoddard , österreichisch-ungarischer Songwriter, Komponist und Bandleader (* 1892)
0 8. Mai: Hans Oser , Schweizer Dirigent, Chorleiter und Komponist (* 1895)
17. Mai: Karl Heinrich David , Schweizer Komponist und Musikkritiker (* 1884)
18. Mai: Gaspar Agüero y Barreras , kubanischer Komponist und Pianist (* 1873)
18. Mai: Edith Weiss-Mann , deutsche Cembalistin, Klavierpädagogin und Musikkritikerin (* 1885)
25. Mai: René Gagnier , kanadischer Violinist, Dirigent, Komponist und Euphoniumspieler (* 1892)
26. Mai: Kurt Pfister , deutscher Schriftsteller, Ministerialbeamter, Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler (* 1895)
27. Mai: Max Wallner , deutscher Librettist, Liedtexter, Komponist und Drehbuchautor (* 1891)
Fanny Brice; † 29. Mai
29. Mai: Fanny Brice , US-amerikanische Komikerin, Entertainerin, Sängerin, Theater- und Filmschauspielerin (* 1891)
Josef Bohuslav Foerster; † 29. Mai
Robert Kahn; † 29. Mai
Juni
0 1. Juni: John Erskine , US-amerikanischer Schriftsteller und Pianist (* 1879)
0 2. Juni: Wally Schauseil , deutsche Konzertsängerin (* 1860)
0 4. Juni: Sergei Kussewizki , russisch-US-amerikanischer Dirigent und Kontrabassist (* 1874)
0 8. Juni: Herman Hupfeld , US-amerikanischer Songwriter (* 1894)
0 9. Juni: Carl Fuchs , britischer Cellist (* 1865)
12. Juni: Marcel Tournier , französischer Harfenist und Komponist (* 1879)
15. Juni: Remigio Acevedo Raposo , chilenischer Komponist (* 1896)
15. Juni: Roger Dumas , französischer Komponist (* 1897)
15. Juni: Peter Lafite , Gründer der „Österreichischen Musikzeitschrift“ (* 1908)
15. Juni: Adrienne Osborne , US-amerikanisch-österreichische Opernsängerin (* 1873)
17. Juni: Carl Vogler , Schweizer Musiker und Kulturfunktionär (* 1874)
19. Juni: Albert Bertelin , französischer Komponist (* 1872)
23. Juni: Armin Knab , deutscher Komponist (* 1881)
23. Juni: Nikolai Grigorjewitsch Sergejew , russischer Balletttänzer (* 1876)
23. Juni: Antonio Sureda , argentinischer Bandoneonist und Tangokomponist (* 1904)
26. Juni: Frank Ferera , hawaiischer Musiker (* 1885)
28. Juni: Grace Hall Hemingway , US-amerikanische Opernsängerin und Malerin (* 1872)
Juli
0 2. Juli: Paul Preil , deutscher Humorist, Komponist und Musikverleger (* 1879)
0 5. Juli: Albert Hetényi Heidelberg , ungarischer Komponist für Operette, Kabarett und Chanson (* 1875)
0 8. Juli: Joseph-Jean Goulet , kanadischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1870)
0 8. Juli: Eva Klemperer , deutsche Konzertpianistin, Organistin, Malerin und literarische Übersetzerin (* 1882)
0 9. Juli: Giannina Arangi-Lombardi , italienische Opernsängerin (Sopran) (* 1891)
0 9. Juli: Jørgen Bentzon , dänischer Komponist (* 1897)
0 9. Juli: Egbert Van Alstyne , US-amerikanischer Songwriter und Pianist (* 1878)
13. Juli: Arnold Schönberg , österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder (* 1874)
19. Juli: Max Ettinger , österreichisch-deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent (* 1874)
Johanna Loisinger; † 20. Juli
20. Juli: Johanna Loisinger , österreichische Opernsängerin (Sopran) und Klaviervirtuosin (* 1865)
August
0 2. August: Max Terr , US-amerikanischer Filmkomponist (* 1890)
0 5. August: Camillo de Nardis , italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1857)
Artur Schnabel; † 15. August
15. August: Artur Schnabel , österreichischer Pianist und Komponist (* 1882)
17. August: Ray Wetzel , US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1924)
18. August: Otto Menet , Schweizer Organist, Gesangspädagoge und Komponist (* 1874)
21. August: Constant Lambert , britischer Komponist (* 1905)
22. August: Georg Maikl , österreichischer Opernsänger (* 1872)
24. August: Louis Waizman , kanadischer Komponist, Bratschist, Posaunist, Pianist und Musikpädagoge (* 1863)
00. August: Georgette Bréjean-Silver , französische Opernsängerin (* 1870)
00. August: Ebbe Hamerik , dänischer Komponist und Dirigent (* 1898)
September
0 2. September: Fred Gaisberg , US-amerikanischer Schallplattenproduzent (* 1873)
0 2. September: Pietro Frosini , US-amerikanischer Akkordeonist mit italienischen Wurzeln (* 1885)
0 3. September: Leo Sheffield , britischer Sänger und Schauspieler (* 1873)
0 6. September: Gustav Gnauck , deutscher Komponist und Verleger (* 1866)
0 8. September: Leo Leux , deutscher Komponist (* 1893)
10. September: Giuseppe Mulè , italienischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1885)
Fritz Busch; † 14. September
Conny Stanzl; † 24. September
24. September: Conny Stanzl , deutscher Volkssänger und Humorist (* 1870)
25. September: Harry Grattan , britischer Schauspieler, Sänger und Tänzer (* um 1867)
Oktober
23. Oktober: Charlie Creath , US-amerikanischer Trompeter, Saxophonist, Akkordeon-Spieler und Bandleader (* 1890)
27. Oktober: Paco Pérez , guatemaltekischer Sänger, Gitarrist und Komponist (* 1917)
November
Sigmund Romberg; † 9. November
0 9. November: Sigmund Romberg , ungarischer Komponist (* 1887)
0 9. November: Berthe Roy , kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1889)
11. November: Walter Hyde , britischer Opernsänger und Gesangspädagoge (* 1875)
11. November: César Vezzani , französischer Tenor (* 1888)
13. November: Hugo Leichtentritt , deutscher Musikwissenschaftler (* 1874)
Nikolai Medtner; † 13. November
13. November: Nikolai Medtner , russischer Komponist und Pianist (* 1880)
14. November: Richard Henry Walthew , britische Pianist und Komponist (* 1872)
16. November: Dora Bright , britische Pianistin und Komponistin (* 1862)
20. November: Catherine Littlefield , US-amerikanische Ballerina, Choreografin und Ballettlehrerin (* 1905)
22. November: William Moore , US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1893)
23. November: Josef Prantl , österreichischer Komponist und Musikdirektor (* 1895)
25. November: Paul Hirsch , Industrieller, bibliophiler Musiksammler (* 1881)
25. November: Alfons Singer , deutscher Kirchenmusiker und Musikpädagoge (* 1884)
29. November: Max Schipper , österreichischer Sänger, Film- und Theaterschauspieler und Spielleiter (* 1900)
30. November: Jelena Alexandrowna Beckmann-Schtscherbina , russische Pianistin (* 1882)
Dezember
0 1. Dezember: Edward Joseph Collins , US-amerikanischer Pianist, Dirigent und Komponist (* 1886)
0 1. Dezember: Felix Petyrek , österreichischer Komponist (* 1892)
0 2. Dezember: José de Jesús Ravelo , dominikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1876)
0 3. Dezember: Cyril Blake , britisch-westindischer Jazzmusiker (* 1900)
0 6. Dezember: Léon Rothier , französischer Sänger (Bass) (* 1874)
0 6. Dezember: Lisa Weise , deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1880)
11. Dezember: Hermann Schramm , deutscher Opernsänger (Tenor und Tenorbuffo) (* 1871)
Mildred Bailey; † 12. Dezember
María Grever; † 15. Dezember
15. Dezember: María Grever , mexikanische Komponistin (* 1885)
15. Dezember: Anna Hirzel-Langenhan , Schweizer Pianistin und Klavierpädagogin (* 1874)
16. Dezember: Selim Palmgren , finnischer Komponist (* 1878)
18. Dezember: André Durieux , kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge (* 1899)
21. Dezember: José María Aguilar , uruguayischer Sänger, Gitarrist und Komponist (* 1891)
23. Dezember: Enrique Santos Discépolo , argentinischer Komponist (* 1901)
23. Dezember: Alfrēds Kalniņš , lettischer Komponist (* 1879)
26. Dezember: Vic Berton , US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1896)
28. Dezember: Paul Ottenheimer , deutscher Kapellmeister, Komponist und Überlebender des Holocaust (* 1873)
31. Dezember: Rafael Gálvez Bellido , spanischer Violinist, Pianist, Musikpädagoge und Komponist (* 1895)
Genaues Todesdatum unbekannt
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Charles Rosen : Arnold Schoenberg , University of Chicago Press, Chicago, London 1996, ISBN 978-0-226-72643-4 , S. 2
↑ Henry Cowell : Current Chronicle: New York . In: The Musical Quarterly . 37. Jahrgang, Nr. 3 , Juli 1951, S. 396–402 (399–400) , doi :10.1093/mq/XXXVII.3.396 (englisch).
↑ Robert Palmer in: Jim Miller (Hrsg.): The Rolling Stone History of Rock & Roll. MacMillan, 1981, ISBN 0-330-26568-7 , S. 11.
↑ David Cheal: The Life of a Song: ‘Rocket 88’. www.ft.com, 13. November 2015, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
↑ a b History Of Jazz Timeline: 1951. All About Jazz , abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q Dieter Zögling: Die Chronik der Oper . Chronik Verlag, Gütersloh / München 1996, ISBN 3-86047-129-5 , S. 456 .
↑ a b c Aufführungsdatenbank der Bayreuther Festspiele. Abgerufen am 10. November 2023 .
↑ Donaueschinger Musiktage: Programme seit 1921 – Programm des Jahres 1951. Archiviert vom Original am 20. März 2012 ; abgerufen am 12. November 2023 .
↑ Vollständiges Zitat Schönbergs bei Gerd Uekermann, in: Beiheft der Aufnahme unter Solti, Decca 1985, S. 37.
↑ Festspillene i Bergen. BergenByarkiv.no, abgerufen am 13. November 2023 (norwegisch).
↑ Cool, kløver & dixie – Jazzens lykkelige 50-tall. JazzArkivet.no, abgerufen am 13. November 2023 (norwegisch).
↑ Salzburger Festspiele. – Kalender. Abgerufen am 10. November 2023 .
↑ Foreman, Lewis & Foreman, Susan. (2005): S. 67.
↑ Mitchell, Donald, Reed, Philip & Cooke, Mervyn (Hrsg.) (2004). Letters from a Life: Selected Letters of Benjamin Britten, Vol 3, 1946–1951 . London: Faber and Faber. S. 534
↑ Carpenter, Humphrey. (1992) Benjamin Britten: A Biography . London: Faber and Faber. S. 296
↑ A. J., „Cheltenham Festival“, The Musical Times 92, Nr. 1303 (September 1951): S. 416–17.
↑ Anon., „The Haslemere Festival“, The Musical Times 92, Nr. 1301 (Juli 1951): S. 312.
↑ Margaret Reece-Evans, „The Swansea Festival“, Musical Times 92, Nr. 1305 (November): S. 516.
↑ Anonymous, 'Royal Opera House: „Turandot“', The Times , Issue 52139 (23. Oktober 1951): S. 6, Spalte F.
↑ Mitchell, Donald (Hrsg.) (2004). Letters From A Life: Selected Letters of Benjamin Britten, Vol. 3 1946–1951 . London: Faber and Faber. S. 534
↑ Jazz Standards Songs and Instrumentals (Au Privave). Abgerufen am 13. November 2023 .
↑ The Real Book, Volume I , S. 55
↑ The New Real Book, Volume II , S. 26
↑ Jazz Standards Songs and Instrumentals (Night Train). Abgerufen am 13. November 2023 .
↑ The Real Book, Volume I , S. 304
↑ Jazz Standards Songs and Instrumentals (Straight No Chaser). Abgerufen am 13. November 2023 .
↑ The Real Book, Volume I , S. 386
↑ Anon., „Hardy Novel As An Opera“, Times (16. Januar 1951): S. 6.
↑ THE MAYOR OF CASTERBRIDGE, Leppard, The Cambridge Review, Volume LXXIII, 13 October 1951. In: Peter Tranchell, Composer. Archiviert vom Original am 5. September 2017 ; abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
↑ Anon., „New American Opera Unveiled in Detroit“, The New York Times (17. November): S. 10.
↑ Olin Downes, „Menotti Opera, the First for TV, Has Its Premiere; Boy, 12, Is Star“, The New York Times (25. Dezember): S. 1.
↑ Andrew Porter , „New Wellesz Opera: 'Incognita,' Based on Congreve Story, Has Its First Performance at Oxford“, The New York Times (16. Dezember): S. 117.
↑ Grogan, Christopher; Strode, Rosamund (2010). „Part II: 1931–52“. Imogen Holst: A Life in Music (revidierte Edition). Woodbridge, Suffolk: The Boydell Press. S. 162–165
↑ Banfield S. George Lloyd. In: The New Grove Dictionary of Opera. Macmillan, London & New York, 1997.
↑ a b Anon., „Henry Wood Birthday Concert: New Cello Concerto“, Times (5. März 1951): S. 2.
↑ David Joseph 9.18.11 / 1am: List of Sacher commissions. In: All the conducting masterclasses. 23. Juni 2011, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
↑ „French Institute Concert: Fugues and Concertos“, Times (3. März 1951): S. 8.
↑ Styrelsen. 8. September 2008, archiviert vom Original am 8. September 2008 ; abgerufen am 13. November 2023 .
↑ About this Recording – Walter Piston: Symphony No. 4 • Capriccio for Harp and String Orchestra. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2019 ; abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
↑ Boris Berman: Prokofiev's Piano Sonatas: A Guide for the Listener and the Performer . Yale University Press, 2008, ISBN 978-0-300-14500-7 (google.com [abgerufen am 13. November 2023]).
↑ Saint Louis Symphony Orchestra. Archiviert vom Original am 24. September 2015 ; abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
↑ Daniel L. Schorr, „The Hague Opens Fifth Music Fete: Royal Court, Diplomatic Corps Represented a Concert in Medieval Hall of Knights“, The New York Times (15. Juni): S. 27.
↑ W[ilfred] H. Mellers, „Current Chronicle: England“, The Musical Quarterly 37, Nr. 4 (Oktober 1951): S. 580–585.
↑ Anon., „Music Proze Awarded“, The Times (23. Februar 1951): S. 8.
↑ Anon., „Cheltenham Festival“, Times (4. Juli 1951): S. 8.
↑ a b c Paul Hamburger, „Cheltenham Festival“. The Music Review 12 (1951): S. 317–319.
↑ Anon., „Cheltenham Festival: Maurice Jacobson“, The Times (5. Juli 1951): S. 8.
↑ Anon., „Cheltenham Festival: An Adventurous Symphony“, Times (6. Juli 1951): S. 2.
↑ Anon., „Cheltenham Festival: Three Serenades“, Times (9. Juli 1951): S. 2.
↑ Howard Taubman, „Edinburgh Hears Jirak's Symphony: Prize-Winning Work by Chicago Music Teacher Has World Premiere at Festival“, The New York Times (27. August): S. 15.
↑ Venice Bienna official website. Archiviert vom Original am 3. März 2016 ; abgerufen am 13. November 2023 (italienisch).
↑ a b Olin Downes, „Little Orchestra Gives 3 Premieres: Concertos by Martinu and Vivaldi and a Novelty by Wigglesworth Offered“, The New York Times (5. November): S. 34
↑ Le Chant du Monde. Archiviert vom Original am 17. November 2015 ; abgerufen am 13. November 2023 (französisch).
↑ AKIRAIFUKUBE.ORG – Biography – Ifukube's Style. 22. Juni 2008, archiviert vom Original am 22. Juni 2008 ; abgerufen am 13. November 2023 .
↑ Villa-Lobos sua obra. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016 ; abgerufen am 13. November 2023 (portugiesisch).
↑ Anon., „Giannini Canticle Bows: Work by New York Professor Introduced in Charlotte, N.C.“, The New York Times (10. Dezember): S. 32.
↑ Anon., „Choral to Have Premiere“, The New York Times (14. Dezember): S. 28.
↑ Rockearkeologen Willy B. er død. Ballade.no, 26. Juli 2010, abgerufen am 13. November 2023 (norwegisch).
↑ Theryl 'Houseman' DeClouet, former lead vocalist for Galactic, dies. In: Nola.com. Abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
↑ Helge Voll Hustad: Per Hjort Albertsen er død In: NRK , 13. August 2015. Abgerufen am 13. November 2023 (norwegisch).
↑ David Pierce: Yeats's Worlds: Ireland, England and the Poetic Imagination . Yale University Press, 1995, ISBN 978-0-300-06323-3 , S. 332 (englisch, google.com ).