Benutzer Diskussion:DschungelfanHallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Nathalie Volk wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:14, 12. Dez. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dschungelfan!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
![]()
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 17:38, 12. Dez. 2015 (CET) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite David Ortega (Schauspieler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:40, 12. Dez. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Rocio Ortega Arenas wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:42, 20. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Steffen Donsbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 20. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Yvonne Pferrer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 20. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Christoph Oberheide wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:49, 20. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Ingo Kantorek wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:50, 20. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Dein Importwunsch von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! nach Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!Hallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
TaxonBot (Diskussion) 21:09, 23. Jan. 2016 (CET) Hi,habe dir in der zusammenfassungszeile von Filipp Bedrossowitsch Kirkorow geschrieben, wie das mit den Kategorien funktioniert. Anscheinend hast du Material über ihn zum diesjährigen Contest. Bitte in den Artikel und DANN kategorisieren. Nicht umgekehrt. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 22:02, 12. Mär. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-12T21:06:13+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Dein Importwunsch von Dansk Melodi Grand Prix 2016 nach Dansk Melodi Grand PrixHallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. ebenfalls die anderen Auslagerungen wurden auch erledigt ... Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 08:23, 16. Mär. 2016 (CET) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Wilfried Ntsengue wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:44, 24. Mär. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Du stehstkurz vor einer VM --Benutzer:Eingangskontrolle Schlagt den Boten und die Welt wird besser 15:25, 9. Apr. 2016 (CEST) Hallo Dschungelfan, bei deinem angelegten Artikel Based on a T.R.U. Story fehlen leider völlig Belege, weshalb ich den entsprechenden Baustein gesetzt habe. Bitte trage diese doch nach, am besten mit Einzelnachweisen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 22:04, 9. Apr. 2016 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-23T12:11:19+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Hallo Wdd, statt der von dir angeregten Entschuldigung gibt es eine Rache-VM (ohne Bitte um Ansprache). Mein AGF ist aufgebraucht. --Jbergner (Diskussion) 14:49, 23. Apr. 2016 (CEST)
Tut mir leid, natürlich kann eine rhetorische Frage ein PA sein. Ich konstatiere bei Dir fehlende Einsicht und werde daher die VM wieder öffnen, mit der deutlichen Empfehlung für einen anderen Admin, sie diesmal mit einer Sperre zu schließen. --Wdd (Diskussion) 14:55, 23. Apr. 2016 (CEST)
Administrativ: Wie dir gestern bereits von Wdd bescheinigt wurde, handelt es sich hier um einen sehr eindeutigen persönlichen Angriff - und das kann man auch in einer Frage formulieren. Der Angriff hat keinerlei Bezug zur Artikelarbeit und ist damit mehr als überflüssig, er hat entsprechend zu unterbleiben. Sollte es weitere Grenzübertretungen dieser Art geben, solltest du damit rechnen, die WP eine Zeitlang lesend zu geniessen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:04, 24. Apr. 2016 (CEST) Mats HummelsDanke für die Hilfe, meinst du wir kriegen es in den Artikel.--Ingo Bayernfan 1999 (Diskussion) 08:39, 29. Apr. 2016 (CEST) @Tk-lion:, @Zulu55:, @Toni Müller:, @Plastiktüte:, @HOWI:, @Shisha-Tom:, @CorranHorn:, @Reinhardhauke:, @All Apatcha:, @Jocian:, @Senegrom:, @Mich.kramer:: Bei Factumquintus sind schon 29 Wiederwahl-Stimmen zusammengekommen. Nur nicht in einem Monta. Mögt ihr mal eure Stimmen anschauen? -- Dschungelfan (Diskussion) 12:16, 19. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Klub Kosova Hamburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:48, 19. Jun. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) bitte keine pings mehr wegen inaktiver admins...... dankeschön :) Grüße --all apatcha msg 17:23, 3. Jul. 2016 (CEST)
Hi Dschungelfan, zunächst einmal danke für die durch dich gestartete Aktion. Was bedeutet aber, dass du "regelmäßig" an alle im Opt-In eingetragene Benutzer eine Nachricht schicken wirst? (Also wie regelmäßig? / anlassgebunden?) Danke und Gruß, -- Toni (Diskussion) 21:44, 5. Jul. 2016 (CEST) Erstaunlich, welcher Schaden dadurch entstanden ist, das der Adminstatus nicht genau in der Sekunde nach Ablauf der 24h Frist entfernt wurde... Luke081515 17:25, 9. Jul. 2016 (CEST)
Demokratisch bestätigt?Eigentlich gibt es in Demokratien den Grundsatz, dass man auch geheim abstimmen kann. Das anonymisierte Wahlverfahren fehlt in der Wikipedia. -- Tuchmacher (Diskussion) 19:23, 11. Jul. 2016 (CEST)
WiederwahlstimmeVielen Dank für Deine Aufmerksamkeit auf meiner Wiederwahlseite. Ohne konkreten Anlass sehe ich eigentlich keinen Grund, Kapazitäten durch eine Wiederwahl zu binden. Schließlich ist das hier in erster Linie ein Enzyklopädieprojekt und keine Bürokratiesimulation. Da Dir das Thema aber anscheinend doch sehr am Herzen liegt, gilt mein Angebot an Wiederwahlstimmer auch für Dich: Wenn Du als Admin kandidierst, stelle ich mich sofort freiwillig zur Wiederwahl. Die Wikipedia kann dadurch nur gewinnen. --Zinnmann d 10:32, 26. Jul. 2016 (CEST)
Da du ja was gegen inaktive Admins hastkannst du dich ja selbst einmal intensiver einbringen. Ich möchte dich hiermit auffordern als Admin zu kandidieren. Dann kannst du gegebenenfalls alles besser machen--Lutheraner (Diskussion) 18:12, 27. Jul. 2016 (CEST)
Unfair ... oder nicht genau gelesen ?Hallo Dchungelfan, ich erlaube mir Dich auf den Abschnitt "Unfair ... oder nicht genau gelesen ?" in Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Nikkis (2016) hinzuweisen. MfG 80.187.80.235 11:43, 30. Jul. 2016 (CEST) WW AufforderungHallo Dschungelfan, deine Aufforderung an User:Lou.gruber mit dem Text :Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. finde ich etwas eigenartig, denn auffordern kannst du ihn nur dann, wenn er auch will. Aber ob er das will oder nicht, weißt du ja gar nicht, also du kannst ihn nicht mehr als informieren. Alles andere ist Humbug. gruß K@rl 12:36, 6. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Dschungelfan, wie du sicher weißt, ist auf der Seite ein SLA. Man kann da jetzt in einen regulären LA umwandeln und die nächste Schlammschlacht ist vorprogrammiert. Oder du änderst das einfach in die vom SLA-Steller geforderte "Opt-In"-Variante um, dann sollte das Problem erledigt sein. Bitte um baldige Antwort, der SLA ist ja scharf. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 20:06, 6. Aug. 2016 (CEST)
bei der Durchsicht deiner Bearbeitungen fiel mir aber ins Auge, dass du dich nur noch um den Adminquatsch kümmerst. Ist dir eigentlich der grundsätzliche Sinn der hiesigen Mitarbeit klar? Andernfalls, lass dich zu einem Benutzer mit vorgeblich höheren Servicefunktionen wählen, dann weiß man wenigstens warum du hier bist. --Label5 (L5) 10:22, 7. Aug. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-07T13:14:46+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Hallo Dschungelfan! Da das Kapitel "Admins, deren letzte Wahl mehr als 10 Jahre zurückliegt" auf deiner Seite logischerweise entfernt wurde, da es etwas ganz anderes behandelt, habe ich die Seite Benutzer:Toni Müller/Adminwiederwahl nach 10 Jahren angelegt. Darf ich auf diese per "Siehe auch" auf Benutzer:Dschungelfan/Inaktive Admins hinweisen? Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:22, 8. Aug. 2016 (CEST)
GratulationDu hast es geschafft, dass sich mehr Benutzer trauen, mal eine Wiederwahlstimme abzugeben und dass sämtliche inaktive Administratoren ebenso wie die Community die Gelegenheit des Überdenkens der Fortsetzung der Admin-Funktion haben. Super! -- 92.72.147.248 09:33, 17. Aug. 2016 (CEST)
Kurze FrageGeilst du dich an eurer Adminjagd auf oder was soll der Schwachsinn? --✧ Golgari ✧ 08:19, 27. Aug. 2016 (CEST)
Moin, Kleine Erinnerung. Vielen Dank! :) —הגות414 11:53, 9. Sep. 2016 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-28T21:13:46+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Kleine Stalking-Dokuauf Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II#Inaktive_Admins. -- 178.12.191.36 08:31, 29. Aug. 2016 (CEST) Über den Gang zur WahlBei deiner Stimmabgabe zu einer Wahl wünschst du dir, der Kandidat möge sich zukünftig freiwillig eine Wiederwahl stellen (anstatt sich auffordern zu lassen). Dazu eine ganz simple Feststellung. Bei freiwilligen Wiederwahlen gibt es fast immer die ein oder andere Kontrastimme, die als Grund die Freiwilligkeit angibt. Andersherum habe ich noch nie einen Prostimmenkommentar gelesen, der als Grund die Freiwilligkeit angibt. Ich halte es damit praktisch für belegt, das eine Kandidat bessere Chancen hat, wenn er eine Aufforderung abwartet. Man könnte nur darüber spekulieren, wie groß der Effekt ist (bei der aktuellen Stimmungslage würde ich den Effekt sogar als sehr hoch ansehen ... siehe die letzten Wiederwahlen). Ein potentieller Wiederwahlkandidat müsste aus strategischer Sicht also mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn er freiwillig zu Wahl geht. Nur so ein Gedanke der sicher nicht von der Hand zu weisen ist! Das freiwillige Wiederwahlen einiges für sich haben, stelle ich nicht in Abrede (alles hat Vor und Nachteile und Streit gibt es meist nur über die Abwägung). Das du dir mehr freiwillige Wiederwahlen wünschst, ist wohl auch klar. Aber die Geschichte ist voll von Beispielen (z.B. Entwicklungshilfe, Rüstung, Landwirtschaft etc.) wo eine Maßńahme genau das Gegenteil von dem bewirkte, was beabsichtigt war. Vernünftiger weise zieht man da nüchtern Zwischenbilanz. --Summer • Streicheln • PS: habe bevor ich dies hier schrieb auch kurz mal in die VM von 28. Aug. gegen dich rein geschaut. Solchen VM, die im Besten Fall als lieblos dahingelatsche anzusehen sind (angeblich kein Wille zu ..), sind schlicht zum Kotzen (aber vermutlich auch gut gemeint - das ist kein Widerspruch).
FYI[14] --Dvl 17:32, 31. Aug. 2016 (CEST) Danke fürs MitaufräumenBedeutet für mich leider, dass ich Änderungen doppelt überprüfen muss (es fehlen bspw. die Vorlage:Rückblick und PDDs markAdmins.js), da ich mir die Schritte jeweils schon bereitlege. Zudem wollte ich das hier mit dem Entfernen der Schiedsgerichtsrechte verbinden, um Änderungen auf der Seite gering zu halten für diejenigen, die keine erweiterte Beobachtungsliste angeschaltet haben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:52, 8. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Dschungelfan, auch ich meine, du solltest dich wie von Hexer vorgeschlagen dort zurück halten, wo Admins/Bürokraten/Stewards seit Jahr und Tag einen guten Job machen und eingespielt sind. Beobachte es, und melde dich wenn Fehler passieren ... aber intevenier bitte nicht in ein funktionierendes System. -- Summer • Streicheln • Hi Dschungelfan: Anlass: dein Edit dein Edit 10. Sep.: in Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug der Adminrechte durch Bürokraten wurde das Thema Deadministrierung schon mal so breit getreten wie es nur geht. U.a. wurde dargestellt, das es Sinn macht, wenn ein Prozess der aus vielen einzelnen Edits besteht auch von einer Person von A-Z durchgezogen wird. Gibt es denn von deiner Seite etwas an den Deadministrierungen zu bemängeln? Wenn nein, dann lass es doch bitte. Einfach aus Höflichkeit (ich weiß das dir die nicht immer entgegen gebracht wird!). Nebenbei werden Deadministrieungswünsche auf meta.wikimedia.org nicht von Dritten abgearbeitet solang DerHexer nicht erkennbar „Außer Betrieb“ ist (eben weil nicht alle Stewards mit den Kleinkram in de:WP vertraut sind). --Summer • Streicheln • SorryHallo Dschungelfan, sorry, das war ein Versehen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:20, 11. Sep. 2016 (CEST) Benutzer:Dschungelfan/AdminlisteHallo Dschungelfan, auf deine Unterseite hier gibt es einen Löschantrag, bist glaub ich noch nicht informiert, daher hole ich das mal nach. Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:04, 27. Sep. 2016 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-28T11:01:30+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-28T11:13:52+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. FYIDie finden Wikipedia sehr interessant. Ittis ListeServus, Ittis Liste ist durchaus eine Prangerliste, das hattest du richtig erkannt. Da stehen viele Usernamen drin, und keiner hat je überprüft, ob das wirklich Sockenpuppen des genannten Users sind. Zudem zeigen die Bemerkungen auf der Liste, dass die Userin ziemlich voreingenommen ist gegen GL Germany. Was soll das, ihm vorzuwerfen, dass er Papst Franziskus mag, Benedikt aber nicht und dass er was gegen Homophobe hat? Dein Löschantrag war durchaus berechtigt und hätte nicht so dreist abgewürgt werden dürfen. Ist es nicht so, dass nur der Antragsteller selber einen Löschantrag zurückziehen darf und sonst niemand? Aber Admins halten eben zusammen... --Maxl (Diskussion) 15:18, 28. Sep. 2016 (CEST) Pings wegen WiederwahlHallo Dschungelfan, ich erwarte, dass du es sofort wieder unterlässt, ich in dein sehr fragwürdiges Unterfangen einzubinden! Ich möchte nicht per Ping zur Abgabe einer Wiederwahlstimme von dir aufgefordert werden und hatte mich zu diesem Zweck auch aus deiner Liste ausgetragen. --Label5 (L5) 08:06, 29. Sep. 2016 (CEST)
Hallo @Label5:, der Vorschlag, alle Teilnehmer der AWW von BishkekRocks über die Stimmenstreichung und die damit verbundene Aufhebung des Quorums zu informieren wurde unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Wikipedia:Adminwiederwahl.2FBishkekRocks von Dealerofsalvation vorgeschlagen. Ich fand die Idee gut. Wenn du meine Nachricht bis zum Ende liest, weißt du, dass ich niemanden aufgefordert habe, eine Wiederwahlstimme abzugeben. Ich denke nämlich, jeder, der hier schreibt, ist erwachsen genug, selbst zu wissen, wann er wie stimmen will. Schönes Wochenende. -- DschungelfanInakt.Admins 04:14, 1. Okt. 2016 (CEST)
Irgendwann hört der Spaß auf und der Humor fängt anWo gibt denn den Babel „Je suis Wikipegida“??? Nicht das ich 2Fan wäre aber was besseres fällt mir dazu nicht ein. Und ein bisschen Öl ins Feuer hilft immer gegen frostige Stimmung. Gutes Nächtle allerseits --Summer • Streicheln • Schnelllöschung deines Eintrags „Soft Hair“Hallo, du hast den Artikel „Soft Hair“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
Was nun? Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten. Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:36, 16. Okt. 2016 (CEST)
Hey hoWas sagst du eigentlich dazu, dass Benutzer Diskussion:Dschungelfan/Inaktive Admins für IPs dauerhaft gesperrt ist? -- 92.72.136.195 16:21, 16. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Soft Hair wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:40, 26. Okt. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-03T12:00:20+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-14T05:56:55+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Hans-Jürgen Stumpf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 17. Dez. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Alexander Keen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:47, 21. Dez. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Ich habe den Artikel in deinem Benutzernamensraum zwischengelagert im Zuge der Löschentscheidung |Siehe hier. Vor Beginn der Staffelsehe ich keine Relevanz. Catrin (Diskussion) 13:41, 28. Dez. 2016 (CET) HinweisHallo Dschungelfan, siehe bitte Diskussion. Könntest du die Artikel bitte mal gegenlesen? Danke! -- 92.72.159.140 11:29, 14. Jan. 2017 (CET) Dokumentation![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Artikel Dammtor leidet unter einer Disproportion. Das eigentliche Lemma, das Stadttor, kam kaum zum Zuge. Der Artikel versuchte zu untermauern, dass die Umgebung des Bahnhofs Dammtor als am Hamtor bezeichnet. Sehr reichhaltig waren einige geografische Themen beschrieben, die sich in der Umgebung befinden. Zitat Uwe Rohwedder, 31.08.2016: "M.E. ist die Struktur des Artikels nach wie vor unbefriedigend. Es werden verschiedene Teilbereiche bzw. Sehenswürdigkeiten beschrieben, wobei der Umfang der jeweiligen Ausführungen recht willkürlich erscheint. Auch ist nicht klar, warum z.B. der Mahler-Park hier abgehandelt wird, das Schillerdenkmal darin aber in einem gesonderten Artikel. M.E. sollte man lieber den diversen (Anti-)Kriegsdenkmälern einen eigenen Artikel gönnen und das im Gegenzug hier kürzer fassen."
Eine Anfrage im WP:C am letzten Tag des letzten Jahres zeigte, dass diese Themen in der Wikipedia gar nicht zu finden sind, selbst wenn Interesse besteht. Daher wurden vom Benutzer Behaltbar Versionsimporte beantragt, wobei Behaltbar laut CU/a ein Konto von Simplicius ist, also Ittis Herz- und Busen Reiner Stoppok stellte die Anträge erneut. Er sagte die Bearbeitung zu. Sie wurden Doc Taxon ausgeführt. Die Artikelentwürfe in der Artikelstube samt der Versionshistorie wurden von ihm wieder gelöscht, als er im Nachhinein sah, dass Itti damit nicht einverstanden ist. Rückrat sieht anders aus. Was dann im Einzelnen passiert ist.
Alle Artikel sind vom Lemma her als eigenständige Artikel geeignet. Für fast alle dieser Themen gibt es schon eigene Commons-Wikimedia-Kategorien. Hier versucht Itti alle Spuren zu beseitigen, indem sie eine Archivierung der Anfragen verhindert. Man kann sagen, dass folgende Fälle problematisch sind:
Definitiv sind kann man aber am Beispiel Itti sagen, dass
das eigentliche Problem darstellen, weil sie außerhalb jeder Kontrolle agieren. Itti ist sogar ein sehr exemplarischer Fall, bei dem sich noch wesentlich mehr Beispiele zeigen lassen. Was erkennbar ist, dass Itti einfach nur ihre Machtpolitik durchsetzt gegen Benutzer, die der Meinung sind, dass sie schon längst zurücktreten oder sich einer Wiederwahl hätte stellen müssen. Ich danke @Reiner Stoppok:, @Dschungelfan:, @Graf Umarov:, @Brodkey65: und allen anderen, die sich für behalten ausgesprochen hatten. Grüße -- 188.109.8.251 12:38, 14. Jan. 2017 (CET) PS: Die Nichtabwählbarkeit solcher Admins halte ich für ein viel schlimmeres Problem als die Aufregung über ein SG-Mitglied, das eine begrenzte Amtszeit noch bis zum Ende wahrnehmen möchte. -- 92.72.149.100 16:57, 14. Jan. 2017 (CET) Nachtrag:
Der Abschluss des Lügentheaters auf der LP ist nicht überraschend. Alraunenstern ist die Busenfreundin von Itti auf dem Stammtisch Ruhrgebiet. -- 84.62.98.146 13:40, 28. Jan. 2017 (CET) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Alexandra von Berlichingen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:08, 14. Jan. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Der Artikel „L. W. Barker“Hallo Dschungelfan, der Artikel L. W. Barker wurde nach Benutzer:Dschungelfan/L. W. Barker verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an. Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Dschungelfan/L. W. Barker) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
Da fehlt alles zur Person außer einem einzigen Jahr. Bei der einzigen PDF-Datei ist das ja auch kein Wunder. Kennst du WP:Formatvorlage Biografie? Muss ja nicht so umfangreich sein, aber so ist das Kein Artikel. --H7 (Diskussion) 17:49, 14. Jan. 2017 (CET)
St. VincentKönntest du bitte bei Artikeln von Personen aus St. Vincent das korrekte Adjektiv verwenden? Das Adjektiv lautet vincentisch und nicht vincentinisch. Bitte korrigiere die Fehler. Danke. MfG --~XaviY~ 18:29, 14. Jan. 2017 (CET)
"Quellen"Nun mal langsam, ich hab' das gelesen und da steht nichts von Erschließung etc., das steht woanders und ist dort die Übernahme eines Artikels aus dem "Hamburger Abendblatt" (das nicht gerade für seine Sicherheit in der hammburgischen Geschichte steht). Und abfällige Bemerkungen über Admins in der Zusammenfassungszeile verbitte ich mir (ich benutze keinen Knopp, wenn ich schreib', klar?). Gruß, --Felistoria (Diskussion) 23:27, 14. Jan. 2017 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-15T11:50:44+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. I know Winchester!Die Geschehnisse der letzten Nacht erinnern mich irgendwie an Leon B. Little im Film Tough Guys: "Ich warne Sie, ich kann Winchester!" Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:00, 22. Jan. 2017 (CET)
Offenlegung von WMDE-Unterstützung vor WiederwahlIch habe hier mal einen zur Wiederwahl verpflichteten Admin um Offenlegung der möglicherweise erhaltenen WMDE-Unterstützung gebeten. Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:57, 29. Jan. 2017 (CET) PS: Bei einigen anderen würde mich das natürlich noch viel mehr interessieren. Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Keep the Faith (Tako-Gatschetschiladse-Lied) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:54, 2. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Botë wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:01, 3. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Historyja majho schyzzja wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:01, 3. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Never Give Up on You wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:56, 12. Feb. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Ausgesprochen....https://tarnkappe.info/ausgesprochen-peinlich-abmahnfalle-wikipedia-interview-mit-simplicius/ -- 88.66.190.52 19:08, 21. Feb. 2017 (CET) Zufall?Hast du den Artikel Isaiah Firebrace zufällig zwei Tage vor der Bekanntmachung zum ESC-Kandidaten angelegt oder hattest du eine Vorraussagung? --Kenny McFly (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2017 (CET)
Willst du dich nicht bei Logograph verewigen? Er hat sein Versprechen auf freiwillige Wiederwahl gebrochen, siehe hier. Der Admin klebt am Amt, wir sollten etwas WD-40 spielen, damit er nicht einrostet... Mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:33, 19. Mär. 2017 (CET)
KategorienHI Dschungelfan. In der Wikipedia gilt eigentlich ein Richtwert für Kategorie von 10 Artikel, leider sind wir so tolerant das wir oft auch bei nur 7 oder Artikeln die Kat bestehen lassen. Nur erst erstellst du eine Kat für Sheeran mit nur 5 Artikel und falscher Zuordnung und jetzt für Brandenstein, der hat nur 3 Artikel und dann noch der Gipfel Kurdo mit 2 Artikeln. Bitte lass das erstellen von so irrelevanten Kategorien. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:36, 11. Apr. 2017 (CEST)
Hitlers GeburtshausAbriss von Hitlers Geburtshaus ist vom Tisch --87.155.242.16 02:56, 15. Apr. 2017 (CEST) Soso... Viele Grüße, Luke081515 13:07, 30. Apr. 2017 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Foglie al gelo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Danke für Deine WW-StimmeHallo Dschungelfan, Auf jeden Fall hatte ich angekündigt, im Falle meiner Nicht-Wahl 2019 eine freiwillige Wiederwahl einzuleiten. Da ich gewählt wurde, verschiebt sich das auf 2021, wenn ich zwischenzeitlich nicht für CU/SG/OS oder sonstwas kandidiere, wo die Kriterien mit einer Adminwahl vergleichbar sind. Ich halte regelmäßige Wahlen für sinnvoll, aber fünf Jahre sind meiner Meinung nach in der WP ein dafür angemessener Zeitraum bei Admins. Wie Du auf die Idee kommst, acht Monate seien "zu lange ohne Wahl" ist mir schleierhaft. -- Perrak (Disk) 04:25, 20. Mai 2017 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Stadiumi Përparim Thaçi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:50, 22. Mai 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Moin, sollten wir nicht mal die User anpingen, die sich auf der Opt-In Seite eingetragen haben. Sonst können wir diese Seite entsorgen, ist sonst sinnlos. Wenigstens einmal im Jahr kann man schon die User anpingen. --Nhfflkh (Diskussion) 01:27, 25. Jun. 2017 (CEST)
Gähn -- - Majo Vorlagenaktualisierung![]() Hallo Dschungelfan! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Die Belegpflicht WP:BLG#Grundsätze kennst du? Hast du mitbekommen, dass es hier nicht um einen neuen Mitarbeiter geht, der sich nicht mit den üblichen Regeln der Wikipedia auskennt, wo man ggf. den Belegebaustein setzt oder einen QS-Eintrag und dessen Text sich dann zu einem regulären Artikel entwickelt? Es geht hier ums systematisches massenhaftes Erstellen untauglicher Baustellenseiten, die nicht sinnvoll durch derartige Wartungsbausteine abgearbeitet werden können, aus genau dem Grund wird in jedem dieser Artikel die betreffende Admin-Diskussion verlinkt. Und falls du nicht heute noch geeignete Belege in diesen Artikel einfügst, dann war die ANR-Verschiebung ein Schnellschuss, der wieder rückgängig gemacht werden sollte, bis ein tauglicher Artikel daraus geworden ist. --H7 (Diskussion) 18:58, 16. Jul. 2017 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Peter Klement wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:46, 1. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Dein Importwunsch von en:12305 Fifth Helena Drive nach 12305 Fifth Helena DriveHallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 12:31, 6. Aug. 2017 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Kurt Fahrner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:06, 10. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan, dein lapidarer Hinweis "Traueranzeige", ohne jeden näheren Hinweis (wann und wo erschienen), in der Versionsgeschichte reicht nicht, um jemanden in der WP "sterben zu lassen". Es gibt auch im "Nekrolog" keinen Eintrag, und bei google ist auch noch nichts zu finden. Bitte ergänze den Artikel kurzfristig entsprechend. Gruß, Qaswa (Diskussion) 10:57, 12. Aug. 2017 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Wolfgang Hambüchen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:46, 12. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Kategorie Roland KochHier und anderswo hast Du die Wahlen, die Koch gewonnen hat und die Kabinette Koch in die Personen-Kat einsortiert. Bei den Wahlen ist dies völlig unüblich (der Logik nach müssten die Wahlartikel dann in die Personenkats aller Kandidaten und in die Parteien-Kats der kandidierenden Parteien einsortieren). Auch bei den Kainette-Kats ist dies unüblich (wobei ich hier beim Namensgeber zumindest noch einen Sinn erkennen kann). Kannst Du das bitte noch mal überdenken und (wenn Du die Kategoriesierung weiter für sinnvoll hälst) bitte erst einmal im Portal:Politik diskutieren?--Karsten11 (Diskussion) 11:21, 19. Aug. 2017 (CEST)
1 bis 2 Minuten warten...wäre mitunter ganz hilfreich. Ich muss die Navi-Leiste ja in die Artikel einbauen, da wäre mir der Fehler schon aufgefallen. So gabs jetzt auf meiner Seite durcheinander. -- betr. wp:LDAMoin Dschungelfan, z.K. Grüße --Rax post 09:57, 30. Aug. 2017 (CEST)
FrageGuten Abend, wer solche Seiten [20] anlegt - nach der von Rax entschiedenen Löschung nun hier einfach erneut eingeworfen - und mit systematischer (oder formalistischer?) Perfektion Admins überprüft ([21]....), muss ein unglaubliches Interesse an Nachforschungen und Kontrolle haben, so dass auch ich mir erlaube, etwas zu forschen und zu fragen, wessen Nachfolger Du bist und ob dies Dein einziges aktives Konto ist. Magst Du das verraten? --Gustav (Diskussion) 22:23, 30. Aug. 2017 (CEST) VerschiebevandalismusHallo, wenn Du schon Artikel aus der Artikelstube entfernst, dann bitte 1. prüfen und 2. in der Liste Benutzer:Artikelstube#Friedjof-Artikelentwürfe austragen. Im Falle von KPCC hast Du z.B. eine falsche Quelle übersehen (die einzige), die passt nämlich nicht zum Artikelsatz. Hier müsstest Du kurzfristig eine neue Quelle suchen, die falsche entferne ich nämlich jetzt. Wenn keine Quelle kommt, folgt selbstredend ein SLA. --Wassertraeger (إنغو) Inaktive Admins? Inaktive WW-Stimmen-Vergeber!Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-01T05:33:24+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-01T18:07:18+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Dubettelst extrem um Deine absolute Sperre -- - Majo MitteilungHallo, ich wollte Dir nur mitteilen, daß ich deine Aktionen rund um wenig oder momentan gar nicht aktive Admins nicht unterstütze und nicht gut finde.--Wosch21149 (Diskussion) 22:24, 1. Sep. 2017 (CEST)
./. --Arieswings (Diskussion) 21:21, 3. Sep. 2017 (CEST) ich finde so eine übersichtliche Aufstellung sehr informativ u. interessant und verstehe die Aufgeregtheit nicht. Außerdem gibt es andrerseits viele Listen auf einzelnen Benutzerseiten, die andere Benutzer persönlich beurteilen - aber das scheint sonst auch niemanden zu interessieren, obwohl sowas auch nicht unbedingt erwünscht ist. MfG --Arieswings (Diskussion) 21:21, 3. Sep. 2017 (CEST) @ Arieswings: Die Daten sind ja auch anderweitig verfügbar. Unsympathisch (um es mal milde auszudrücken) finde ich persönlich die Art der Aufbereitung und den Umgang damit: Das ist ein Countdown bis zu dem Tag, an dem Dschungelfan und seine Mitstreiter dann "endlich" ihre Wiederwahlstimmen platzieren können und an dem der Admin eine Mahnung erhält, er solle doch gefälligst mehr tun. Wem bringt das was? Wer das Interesse an WP verloren hat oder verstorben ist oder so, der wird ja ohnehin nach einer gewissen Zeit wegen Inaktivität deadministriert und bis es so weit ist, tut die Karteileiche doch keinem was. Und wer eigentlich noch Interesse hätte, aber z. B. wegen Krankheit oder eines Pflegefalls in der Familie oder sonstwas einige Zeit verhindert ist, denk an Merlissimo z. B., den braucht so ein Bube doch nicht mit einem Anschreiben zu belästigen, das ich nur als Frechheit empfinden kann. Diese Aktionen verbreiten nur schlechte Stimmung und sind Anlass zu endlosen Streitereien. --Xocolatl (Diskussion) 01:08, 5. Sep. 2017 (CEST)
Inner circleHallo Dschungelfan! Wie fertig das vereinsgestützte Admin- und Schiedsrichtersystem aus Anonymlingen und Pseudonymlingen ist, sieht man am AfD-Schiedsrichter, dem selbstverliebten Vorbeireden des Schiedsgerichts an der Antragstellung und Wiederwahlen wie dieser, die quasi eine reine Formsache zu sein scheint. Besonders augenfällig ist der geförderte Rekrutierungsversuch aus Jungwikipedianern, mit eigenen seltsamen Ritualen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:08, 8. Sep. 2017 (CEST) PS: Einige Altmachthaber der Ewiggleichen scheinen zu spüren, das sie ausgedient haben, wollen aber noch mitreden. (Ist natürlich bitter für den Verein, zuzugeben, dass die niemand für voll nimmt.) Autorenschwund-GrafikenSchau mal hier. BG - 77.22.253.50 20:01, 20. Sep. 2017 (CEST)
Bringst Du Deine (m. E. überflüssige) Verschiebeaktion nun bitte auch zum Ende und verlinkst die nun falschen Links auf die BKL in etlichen Musikartikeln wieder auf den Musiker? Danke. -- Engelbaet (Diskussion) 08:38, 30. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-30T14:33:22+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Hubert Schiffer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:02, 7. Okt. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-26T21:32:00+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. ist niemal ein Schnellöschgrund gewesen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:41, 25. Nov. 2017 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-12-02T16:31:59+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Dein Importwunsch zu Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-StadtHallo Dschungelfan, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß wünscht Itti 13:16, 10. Dez. 2017 (CET) Dein Importwunsch zu Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-StadtHallo Dschungelfan, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß wünscht Itti 13:17, 10. Dez. 2017 (CET) Dein Importwunsch zu Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-StadtHallo Dschungelfan, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß wünscht Itti 13:20, 10. Dez. 2017 (CET) Dein Importwunsch zu Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-StadtHallo Dschungelfan, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß wünscht Itti 13:22, 10. Dez. 2017 (CET) Dein Importwunsch zu Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-StadtHallo Dschungelfan, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß wünscht Itti 13:24, 10. Dez. 2017 (CET) Hallo Dschungelfan. Bezüglich Kategorie:Lana-Del-Rey-Album, wir haben uns darüber verständigt Kategorien erst bei einer gewissen Artikelmenge anzulegen. Ich zitiere aus der Kategorie:Album nach Interpret „Richtwert zehn Artikel“ … die Kategorie von Lana Del Rey ist mit 5 jetzt die kleinste und total unnötig, wobei auch die EPs vergessen wurden einzuordnen, aber auch mit EPs sind es nur 7. Ich habe damit ein Problem weil wie du siehst, läßt man 9 durchgehen, kommen Kats mit nur noch 8 usw, die Abwärtsspirale dreht sich immer weiter bis wir soweit sind bei einem Album eine extra Kat anzulegen. Ich würde dich bitten solche Kats nur bei genügend Artikeln anzulegen, 5 ist definitiv zu wenig. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:59, 15. Dez. 2017 (CET)
Wikipedia's GletscherschmelzeHallo Dschungelfan, danke dafür, dass du mich auf meiner Diskussionseite auf die neuesten WMF-Zahlen hingewiesen hast. Hier nun die aktualisierten Grafiken:
![]() Zu Deinen Fragen oder Kommentaren [22] folgende Anmerkungen meinerseits: Die Rutschparty setzt sich fort und ein Aufschwung ist noch keinesfalls in Sicht. Eine gewisse Stabilisierung resultiert aus einem alljährlichen saisonalen Herbstaufschwung bei den Neuregistrierungen. Du meinst, dass es hier bergab geht, das ist nach meinen Zahlen mitnichten der Fall. Nach dem Sommer steigen von Monat zu Monat die Neuregistrierungen insgesamt, sowohl für die manuell erstellten und als auch für die automatisch erstellten Benutzerkonten. Für die manuellen Konten ergeben sich folgende tägliche Durchschnittswerte: Oktober: 323, November: 347. Diese liegen sogar über den Vorjahresvergleichsmonaten. Darauf ist es zurückzuführen, warum es eine gewisse Stabilisierung gibt. Aber mit Bannerwerbung hat dies nichts zu tun. Je tiefer ich in diese Zahlenwelt eindringe desto mehr erscheint mir die Bannerwerbung für Neulingsgewinnung als ein großer Bluff. Bin gespannt auf die Ergebnisse, die WMDE dazu eines nicht allzu fernen Tages veröffentlichen wird. Herzliche Grüße und Frohe Weihnachten - Brücke 20:47, 16. Dez. 2017 (CET) P.S. Solange das Klima in der Wikipedia immer schlechter wird, wie ja aktuelle ellenlange Diskussionen zeigen, werden Neuregistrierte sich schnell wieder umdrehen und verschwinden. Das kann ich mit Zahlen für 2017 belegen... So, und nun bin ich auch schon wieder weg. Bis ein nächstes Mal.
Hallo Dschungelfan, ich weiß nicht was du mit „Verantwortung“ meinst. Ein gesundes Arbeitsklima würde meines Erachtens reichen, ebenso Strukturen gegen den Machtmissbrauch. Und lange darf das nicht mehr brauchen, denn die Gletscherschmelze wartet nicht. Noch einige Zahlen als Nachtrag: Bei den Registrierungen im Neuanmeldungs-Logbuch gab es plötzlich in den Tagen vom 10. bis 13. Dezember knapp 1000 zusätzliche Anmeldungen. Allein am 13.12. waren es 6875. Das hätte ich übrigens von einer Bannerwerbung erwartet, aber nicht gleich so hoch. Diese rund 950 Anmeldungen sind aber alles automatisch erstellte Konten, die wohl ein Bot gemacht hat. Normal sind es rund 350 automatisch erstellte Konten pro Tag. Rechnen wir diese heraus und betrachten nur die manuell erstellten Konten, die ja hauptsächlich zu editierenden Autoren der de-WP führen, so haben wir es schon wieder, wie normal in jedem Dezember, mit einem Abfall zu tun. Zum 16. Dezember waren es 4900 manuelle Konten, also werden wir Ende des Monats wohl unter 10.000 landen. Im November waren es 10.416. Es ist halt Weihnachtszeit. Ein neuer Höhepunkt kommt dann wieder im Januar. Die neuen WMF-Zahlen zum Dezember werden wir wohl erst im Februar erwarten können. Vorher werde ich eine hoffentlich aufschlussreiche statistische Bilanz für 2017 abschließen. Darauf darfst du gespannt sein. Immerhin gab es dann 2017 rund 110.000 manuell erstellte Konten (250.000 insgesamt). Welch gewaltige Zahl! Ein Bruchteil davon würde eigentlich reichen um die Gletscherschmelze zu stoppen, ganz ohne Bannerwerbung. Doch wie viele (wenige) davon verbleiben bzw. kommen wohl zu einem ersten edit oder gar ersten Artikel, u.a.m.? Vielleicht werde ich im Januar die eine oder andere Abb. dazu hochladen. Herzliche Grüße - Brücke 08:06, 18. Dez. 2017 (CET) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Kattia Vides wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:05, 21. Dez. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Giuliana Farfalla wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:21, 21. Dez. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) QS-RadsportUnd wann fängst Du mal mit dem Überarbeiten von Artikeln an? -- Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-12-22T10:34:12+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Bitte präzisiere, was genau nicht stimmig sein soll. --tsor (Diskussion) 23:24, 6. Jan. 2018 (CET) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Celina Rongen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:19, 8. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Bitte keine Lückenhaft-Bausteine bei brasilian. Ortsstubswir hatten im zugehörigen Portal bewusst seit Jahren darauf verzichtet, die noch mehr als 800 veralteten und völlig unvollständigen Scheißstubs mit Bausteinen zu versehen, weil sie nur die speziellen Wartungslisten aufschwemmen. Die Artikel, die einer Überarbeitung bedürfen, sind bereits alle bekannt, immer durch andere Wartungstools auffindbar oder durch die nicht mehr zu verwendende Infobox erkennbar - die Bausteine zielen ins Leere, weil vielleicht nur 1-2 Leute derzeit sowas überhaupt erledigen können. Und, es wird nicht schneller gehen, dazu ist die Ausarbeitung eines einzelnen Artikels zu komplex. Die Abarbeitung geschieht nach Bundesstaaten. --Turíbio Branco (Diskussion) 01:46, 12. Jan. 2018 (CET) P.S.: 6000 der 10000 Brasilienartikel müssten ebenfalls mit Bausteinen versehen werden, das kannst Du natürlich machen. Aber wozu sollten wir das?
ist keine Objektkategorie ?was soll das denn heißen ? meinst du damit juristischen Sitz und nicht faktischen oder was ? wo steht das in der Kategorien Defnition. auch wenn bspw die FES eventuell noch wie die BPB ihren Hauptsitz in Bonn haben könnte, läuft das meinst in den beiden Berliner Zentralen in der Hiroschimastrasse https://www.fes.de/stiftung/ueber-die-fes/ dann erzähl mir mal wo denn der Sitz der Böll Stiftung sein soll außer in Berlin https://www.boell.de/de/geschichte-der-stiftung de FES, HSS, Böll, KAS haben ihren Sitz ebenso in Berlin wie die Rosa Luemburg Stiftung und die RLS steht noch in der Kategorie
--Über-Blick (Diskussion) 09:16, 16. Jan. 2018 (CET)
warum die Rosa Luemburg Stiftung in der Kategorie stehen soll/kann und die anderen nicht wll sich mir nicht erschließen, alle haben ihren "Sitz in Berlin" und sei es auch nur ihren Zweitsitz. DIe HSS hat ihr Zentrale in München und in Berlin nur eine Filiale, doch die Böll Stiftung, die KAS und die FES haben ihre Schwerpunkte in Berlin. Wo sie formal ihren Hauptsitz haben habe ich noch nicht rausgefunden. Auf den von mir verlinkten Seiten steht derartig formalistisches soweit ich es gesehen habe nicht. Deine Ausführungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Zu formal, abstrackt, von der Realität entfernt etc Vielleicht kannst du ja versuchen es noch in anderen Worten zu vermitteln. Oder wir müßten andere via 3 Meinung involvieren falls das mit den formalen Regeln übereinstimmt. Ansonsten auf der Diskussionsseite der Kategorie (was dann kaum jemand mitbekommt) --Über-Blick (Diskussion) 20:15, 16. Jan. 2018 (CET)
Dann erklär mir bitte warum du die Rosa-Luxemburg-Stiftung anders behandelst ? --Über-Blick (Diskussion) 05:44, 17. Jan. 2018 (CET)
Fühlst du dich da noch wohl? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:42, 16. Jan. 2018 (CET)
Das Problem bei diesem Inner-Circle-W(iederw)ahlen-Gehabe bzw. der üblichen Vereins- und Stammtischrekrutierung ist, dass sich die bekanntschaftspflegenden Wikimedianer, Wikimanianer, WikiConianer, Stammtisch-, Kurierdiskussions- und sonstigen Fördergrößen immer wieder gegenseitig reinwählen: nach kurzem Abtauchen sind sie (potentiell) jederzeit wieder da. Und bei den vielen Admins aus dem Berliner Umfeld sind vereinsnahe Entscheidungen quasi vorprogrammiert. --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:32, 19. Jan. 2018 (CET) PS: Der WP-Artikelnamensraum ist im Grunde Nebensache. Solche Sprüchewie auf der Diskseite von Otberg sind einfach scheiße. Dein Dschungelclub ist hier so überflüssig wie ein Kropf -- - Majo
Mal so gefragt:Was, meinst Du, trägt das Bapperl zur Verbesserung des Artikels bei? Schönen Gruß, --JPF just another user 15:29, 25. Jan. 2018 (CET) Das sehe ich genauso. Das massenhafte Einfügen solcher Bausteine grenzt an Vandalismus. Deinen Willen zur vernünftigen Mitarbeit bezweifele ich stark. Ein Extrembeispiel ist Katju Aro: Den "Artkel" hast Du angelegt und wenige Minuten später den lückenhaft-Baustein reingeklatscht. Motto: Da habt ihr den Dreck, putzt das gefälligst auf. Ich werde noch um eine administrative Ansprache ersuchen. --tsor (Diskussion) 15:43, 25. Jan. 2018 (CET)
Deine guten Absichten mit dem Lektoriat kannst Du der Parkuhr erzählen. Wenn Du wenigstens nach der Baustein-Setzerei den Artikelersteller benachrichtigen würdest. Beispielsweise bei Theodor Bannier, der Einsteller ist durchaus noch aktiv. Ich empfinde diese Massenaktion ohne die geringste Bereitschaft, selbst etwas zu verbessern, als Wichtigtuerei und massives Störmanöver. --tsor (Diskussion) 20:06, 25. Jan. 2018 (CET)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Herta Mannheimer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:26, 26. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Danke, Dschungelfanfür die VM. Fast genauso schlimm fand ich, dass A Septembermorgen billigend zugesehen hat.Fiona (Diskussion) 14:02, 26. Jan. 2018 (CET)
Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Hochbronn (Bühlerzell) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:52, 26. Jan. 2018 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Zur KenntnisHi, Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-01-28T02:34:01+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-01-28T03:56:15+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hi DschungelfanIch stehe hoffentlich nicht im Verdacht, dich infinit Sperren zu wollen, dich zu einem grauen Mäuschen umerziehen zu wollen und/oder jeden Gedanken/Vorschlag von dir aus Prinzip in die Tonne werfen. ... nun wirst du mit einem "aber" gerechnet haben. Hier ist es: Aber sich mit Bausteinen an die Leser zu wenden kommt schlicht nicht gut an. Ich weiß, unter den Kollegen die du gegen dich aufbringst sind nicht durchweg die nettesten - du übst einen Magnetismus auf Kollegen aus, die ich nicht unbedingt zu meinen Freunden zählen möchte. Aber eben deshalb braucht es auf deiner Seite etwas mehr Besonnenheit. --Summer • Streicheln • Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-01-28T14:29:12+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
dieser Diskussion die Sichterrechte entzogen --Artregor (Diskussion) 16:24, 28. Jan. 2018 (CET) Info: Damit Deine BNS-Aktionen und Dein spamartiges Bausteingeschubse nicht mehr einfach gesichtet in die Artikel gelangt, was als Vandalismus zu werten ist, habe ich Dir auf Grundlage@ Benutzer:Artregor, Benutzerin:Itti, Benutzer:Septembermorgen: dadurch, das ihr das "Werkzeug" Sichterrechteentzug befürwortet und umgesetzt habt, habt ich die Bearbeitung des Problems (zumindest weitgehend) von VM auf die Commounity (genauer die Community der aktiven Sichter) übertragen. Folgerichtig sollte dann bei VMs auf Eskalation verzichtet werden (zumindest solange kein EW um einen Baustein entsteht). --Summer • Streicheln •
CUAHallo Dschungelfan, zu deiner Information: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Dschungelfan, Gurilla5632. --Icodense (Diskussion) 18:35, 29. Jan. 2018 (CET) ... kann man daran erkennen, dass sie sogar mir das passive Sichterrecht zwangsweise reingedrückt haben, lieber Dschungelfan. (An die bei mir überall mitlesenden Admins der Wikimedia-Bewegung: ihr mir dürft das gerne wieder wegnehmen, dieses 'Sichterrecht', wie bereits von mir gewünscht.) --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:36, 29. Jan. 2018 (CET) PS: Und was das Wikidata der Hobby-Datenschnüffler (vgl. Arcy) wert ist, kann man übrigens daran erkennen, dass sie dort sogar Infos einer Fake-News-Seite (dazu mit der Angabe: 'official website') übernehmen (mit allem Drum und Dran)! Bei den Daten ihrer Gegner sind sie offenbar nicht so zimperlich.
Ich bitte dich freundlich, hier nochmals eine Stellungnahme abzugeben, dass der Artikel behalten wird. Leider hast du dich aus der Diskussion ausgeschaltet. Mir erscheinen der Löschantrag und die Diskussionsinhalte von Hal-Groves mittlweile absurd. Phänotyp (Diskussion) 14:04, 2. Feb. 2018 (CET) Mehr Schneekanonen gegen Gletscherschmelze?Hallo Dschungelfan, du warst im Jahr 20017 so freundlich und hast mich stets aktuell auf die Veröffentlichung neuer Statistiken der WMF hingewiesen. Da nun schon mehr als 2 Monate wieder ins Land gezogen sind hatte ich diesen Fingerzeig auch jetzt erwartet. Doch er blieb aus, so dass ich selber nun auf Suche ging. Dabei mußte ich feststellen, dass es bislang keine neuen Zahlen für Dezember 2017 gibt. ![]() Aber ich fand den Hinweis des WMF-Analytics Teams auf das "first release of wikistats 2". Werden nun die bisherigen Tabellen von Erik Zachte eingestellt? Bei Wikistats 2.0 finde ich leider keine Daten um eine Grafik zur Gewinnung neuer Wikipedianer zu machen. Aber ich habe mal zur Gesamt-Editoren-Entwicklung (inkl. IP's) eine Abbildung zum Vergleich von enWP und deWP gemacht. Demnach konnte sich die enWP in den letzten 4 Jahren bei einem Niveau von 54 % gegenüber dem Maximum zu Jahresbeginn 2007 stabilisieren, während sich der Abwärtstrend bei der deWP fortsetzt und aktuell bei 29 % vom einstigen Höchststand liegt. Meinst du dass da noch was zu stoppen ist? Sollte WMDE die Zahl ihrer Schneekanonen (d.h. Banner) in diesem Jahr vielleicht verzehnfachen um gegen die Gletzerschmelze was erreichen zu können? Was denkst Du? Herzliche Grüße von der Brücke 18:31, 21. Feb. 2018 (CET)
Alles Gute!Glückwunsch Dschungelfan! Man muß nur fest an etwas Gutes glauben ... Z.B. habe ich an Dich geglaubt. Für Deine weitere Arbeit in der Wikipedia wünsche ich Dir alles Gute! Herzlich - Brücke 06:22, 24. Feb. 2018 (CET)
Jewgeni Michailowitsch Litwinkowitschin der ukrainischen Категорія:Переможці_телепроекту_«X-фактор-Україна» Kategorie:Sieger von X-Factor (Ukraine) war sie aufgeführt, daher hatte ich gar nicht weiter recherchiert. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:52, 25. Feb. 2018 (CET)
Information Ergebnis Wiederwahl SeewolfLieber Dschungelfan, bei der Adminwahl wurde Benutzer Seewolf mit 317:25 (92,7%) Stimmen wiedergewählt! Zwar kamen dank dir die 25 Gegenstimmen zusammen, die auch seine Wiederwahlaufforderung einleiteten (ein Schelm der dabei trollende Nutzer zu erkennen glaubt). Dumm nur dass 317 Leute mit Pro stimmten. Gerne & gelassen sehen wir Blindfische & Lemminge aber natürlich deinen weiteren Aktivitäten hier entgegen - es sei denn es initiiert doch noch einer ein BSV. Dann könnte auch diese Spaßbude hier bald dicht sein. --mirer (Diskussion) 00:17, 27. Feb. 2018 (CET)
Florian MüllerHallo. Einsatzdaten bitte nicht während des laufenden Spiels aktualisieren. Nach Abpfiff und dann vollständig reicht aus, WP ist kein Ticker. Danke, Roger (Diskussion) 15:48, 3. Mär. 2018 (CET)
Hilfsmittel für Transkriptionenvon Namen aus dem Kyrillischem: https://wikyrillom.at/ . Berihert ♦ (Disk.) 16:26, 3. Mär. 2018 (CET)
Rutschpartie geht weiterGuten Morgen Dschungelfan, gestern entdeckte ich, dass nun nach drei Monaten die WMF (bzw. Erik Zachte) die Statistik-Daten aktualisiert hat. Hier sind die neuen Grafiken zwecks Visualisierung der anhaltenden Abwärtstrends in der de.WP:
Nun wird es Zeit, dass WMDE - gestützt auf die Ergebnisse von 2017 - im Rahmen der Frühlingsoffensive neue Schneekanonen (Banner) gegen die Gletscherschmelze aufstellt. Beste Grüße - Brücke 07:28, 11. Mär. 2018 (CET) Fritz PirklHallo Dschungelfan, was erhoffst Du Dir von diesem Baustein, den Du mehrfach gesetzt hast? Ich denke nicht, dass eine solche Verwendung im Sinne von WP:QS ist, da dies u.U. zu originärer Forschung verleiten kann. MfG --Slökmann (Diskussion) 11:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
Personen-ThemenkategorienBitte beachte, dass reine Verwandten-Themenkats nicht erwünscht sind. Die Regelungen, wann eine solche Kategorie möglich und erwünscht ist, findest Du hier. --Orci Disk 16:42, 6. Apr. 2018 (CEST) Kategorie:Erika LustHallo, warum dieses Verschieben? --sj 19:37, 9. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Konfirmationsstadt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:16, 12. Apr. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Italienische GemeindenMal abgesehen davon, dass Wikipedia keine Quelle ist, schreib's wenigstens in den Baustein rein, wenn Du die Quellen schon nicht selbst einfügen und die Artikel überarbeiten willst. --Innobello (Diskussion) 12:13, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Documenta-Stadt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:11, 14. Apr. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hauptseiteneinträge VerstorbeneHallo Dschungelfan, bitte beachte, dass Verstorbene zuerst im Nekrolog eingetragen werden sollen und erst dann gegebenenfalls in der Vorlage:Hauptseite Verstorbene (s. dortige Bearbeitungshinweise, Punkt 3). Ich beziehe mich da auf Otto Braun-Falco, den du am 13. auf der Hauptseite eingetragen hast, der aber erst fast auf die Minute genau 24 Stunden später im Nekrolog gelistet wurde. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 19:18, 15. Apr. 2018 (CEST) Nutzung der ZusammenfassungszeileHallo Dschungelfan, in Deinen Bearbeitungen nutzt Du praktisch nie die Zusammenfassungszeile, die jedoch sehr hilfreich ist für das Verfolgen der Änderungen in der Beobachtungsliste oder der Analyse einer Versionsgeschichte. In einem kooperativen Projekt ist dies somit essentiell und sollte nicht einfach weggelassen werden. Weitere Hinweise dazu finden sich unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Grüße, AFBorchert 🍵 08:32, 16. Apr. 2018 (CEST) Moin! Eigentlich solltest Du das ja sowieso per Ping mitbekommen haben, aber zur Sicherheit noch mal hier: Dein unerwünschtes BNS-Editieren sorgt mal wieder für verständlichen Unmut, der Abschnitt ist oben verlinkt. Du solltest Dir, falls Dir wider erwarten tatsächlich was an der deWP, und gar Deiner Mitarbeit an selbiger, gelegen sein sollte mal eine Art der Mitarbeit überlegen, die allgemein als sinnvoll erachtet wird, und von der nicht jedeR außer Dir sagt, das wäre Mist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:40, 16. Apr. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan, schön, dass du wieder da bist. Ich bitte dich dringend, dich an der in der Abschnittsüberschrift verlinkten Stelle zu äußern. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:21, 27. Apr. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan, nochmals (letzmals, versprochen) ein Hinweis auf meine Bitte vom Beitrag zuvor. Es wäre ungünstig, wenn eine Entscheidung getroffen werden muss, ohne dass du dich geäußert hast. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:58, 4. Mai 2018 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-04-27T14:49:35+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. SterbejahrMoin Dschungelfan, bitte berücksichtige, dass bei aktuellen Sterbefällen der Eintrag in die Wikipedia immer belegt sein muss! Dass eine Todesanzeige "morgen" in einer Tageszeitung erscheinen soll, ist kein ausreichender Beleg. Also bitte das "...-2018" nicht wieder einstellen, bis anderweitig das Ableben bestätigt und für jeden hier nachprüfbar ist, danke. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 20:27, 27. Apr. 2018 (CEST)
edit-war......der nächste. zwinkersmiley, hihi undsoweiter. --JD {æ} 01:02, 28. Apr. 2018 (CEST)
für das nächste MalBitte etwas warten, bis ich den ganzen Kram gefixt habe, bevor du drauf los editierst. Das hätte unnötige Bearbeitungskonflikte vermieden. --Gripweed (Diskussion) 16:00, 28. Apr. 2018 (CEST) WP-Autorenschwund bis März 2018Hallo Dschungelfan, vielen Dank für Deinen Hinweis auf die neuesten Zahlen der WMF, die in der Tat nichts Neues zeigen, nur den bekannten Abwärtstrend. Wie gewünscht, habe ich die Grafiken aktualisiert. Beste Grüße von der Brücke 10:06, 29. Apr. 2018 (CEST) P.S. Bald kommen ja wieder die Schneekanonen der WMDE mit Bannerwerbung, oder etwa nicht? Der "langsame Tod", den Kurt Jansson exakt vor 2 Jahren vorhersagte, wird sich trotzdem fortsetzen, es sei denn, ... Immerhin, rund 900 sehr aktive Wikipedianer bilden den stabilen Stamm. Du und ich, wir gehören dazu!
bin etwas angesäuert ... oder enttäuscht ... oder sehr traurigDeine Neuanlage für den brasilianischen Ort Presidente Getúlio erfüllt in keiner Weise die Anforderungen für einen heutigen Sub-Stub für Municípios, wie es z.B. auch bei Admin-Anfragen kürzlich vereinbart bzw. angefragt wurde. Er ist bei den Daten veraltet (wir haben 2018, nicht 2014), hat die falsche Infobox, ist bei Quellen unzureichend, nennt nicht einmal die Standardquellen wie das IBGE. Andere reissen sich den "Sprichwörtlichen" auf, um diese 10 Jahre alte Artikelpraxis endlich aus der WP zu bekommen, und dann wird nachgelegt? Vgl. Beispiele für heutige Sub-Stubs wie Pracuúba oder Cutias (Amapá), bei denen auch der Artikel fehlt! Eine Anfrage an das Portal hätte gereicht, das geht dann ratzfatz für Euch, es war aber erst einmal die Entscheidung bei der Kategoriendiskussion abzuwarten. Der Artikel wäre dann sowieso in einer Woche erschienen, inkl. Interwiki-updates. Dauernd nachzubessern macht mich einfach etwas traurig. Wenn Du wieder mal einen Ortsartikel unterm Stern des Südens brauchst, sag einfach im Portal Bescheid. --Turíbio Branco (Diskussion) 14:59, 3. Mai 2018 (CEST)
Wolfgang Völz auf der HSHallo Dschungelfan, in Zukunft bitte Gestorbene erst auf der HS verlinken, nachdem der betr. Artikel nach ihrem Tod entsprechend angepasst ist. Danke & Gruß, Qaswa (Diskussion) 13:18, 4. Mai 2018 (CEST)
SubsubstubsMensch, ist sowas dein Ernst? In dem Beleg steht das zehnfache drin und du schmeißt da so einen Schrott hin. Was soll das denn? --Kenny McFly (Diskussion) 15:06, 4. Mai 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Marie Wegener wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:19, 6. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Königlich (Lied) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:20, 6. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) ich habe etwas zu dem von dir gesetzten Baustein dort auf die Disko geschrieben. M.E. soll die Liste eher gekürzt als erweitert werden, wir sind doch kein VLB. --Eisbaer44 (Diskussion) 19:29, 6. Mai 2018 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-07T22:59:48+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Jennifer Bosshard wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:16, 8. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Michel Truog wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:41, 13. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Wie kann man nur so **** sein?Und knallt einen riesen Baustein rein, anstatt einfach aus einem ist ein war zu machen? Dabei ist's doch so einfach! --ɱ 17:06, 16. Mai 2018 (CEST)
Wikipedia in LebensgefahrHallo Dschungelfan, entsprechend Deinem Hinweis und Deiner heutigen Bitte [29] habe ich die Grafiken aktualisiert:
Kein anderer als Kurt Jansson schrieb im März 2016 vom langsamen Tod und der Lebensgefahr, in der sich die Wikipedia befindet. Daran hat sich nichts bislang geändert. Die Grafiken wirken somit eigentlich langweilig, weil sie nichts Neues zeigen. WMDE, soweit ich mir die Aktivitäten in diesem Bereich anschaue, hat dies aber bislang nicht begriffen. Die Bannerwerbung, die gerade wieder vom 7. - 15. Mai 2018 gelaufen ist, wird genausowenig am Trend was ändern, wie derartige Aktionen es 2017 vermochten. Für mich sind dies Sackgassen und Scheinaktivitäten, mit denen man sich was vorspielt und Gehälter und Reisekosten rechtfertigt. Ergebnisse bringt es nicht. In der englischen Wikipedia ist es anders. Bemerkenswert ist für mich, dass WMDE an seriöser Analyse und aktueller Statistik offenbar kein Interresse hat. Die entsprechenden Portalseiten sind Alibi-Seiten, wenig aktuell (insbesondere die Statistikseite) und die Community-Beteiligung fehlt. Vielleicht noch einigie Zahlen, denn es reicht nicht, Monate - nachfolgende oder nachfolgender Jahre - miteinander zu vergleichen. 12-Monatszeiträume sind aussagekräftiger. Dabei gilt:
Was die Neuregistrierungen von Konten angeht, so gibt es aus meiner Sicht ein leichtes Wachstum, doch nur ein winziger Bruchteil davon fängt an zu editieren. Beste Grüße von der Brücke 22:44, 17. Mai 2018 (CEST)
Danke für das Interesse und die Fragen und Hinweise von Quedel und MacCormack .
Beste Grüße von der Brücke 13:00, 21. Mai 2018 (CEST)
![]() ![]()
Editoren (User-Accounts und IP's) mit mindestens 1 edit pro Monat in der de.WP/en.WP bis April 2018
Erstellung neuer Artikel (Content) in der de.WP und en.WPHallo Dschungelfan, entsprechend Deinem Hinweis auf meiner Disk habe ich mir die Artikelerstellung sowohl in der de.WP wie in der en.WP angeschaut. Ich habe mich für die Daten auf Wikistats 2.0 [31] entschieden und zwar für die Content-Pages. Bemerkenswert ist der Unterschied im April 2018, obwohl ein Monat allein nicht sehr viel aussagt. Aber während die en.WP nach oben weist von 22 auf 30 Tausend, stürzt die Erstellung neuer Wikipedia-Inhalte in der de.WP auf 7760 Seiten und damit unter die Marke 8000. - Viele Grüße von der Brücke 17:03, 28. Mai 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan, ich habe im letzten Jahr mal rund 2000 edits per IP im Bereich der QS getätigt und das System von Lu & Co studiert, indem ich half Artikel zu retten. Da werden schon viele Neuautoren regelrecht demotiviert. Nicht selten dauert es nur 10 Minuten bis der QS-Baustein - als Anti-Welcome-Gruß - platziert und der Autor vergrault wird. - Brücke 20:35, 28. Mai 2018 (CEST)
Registrierung neuer Benutzer in der de.Wikipedia bis Mai 2018Hallo Dschungelfan, interessiert dich die aktuelle Entwicklung der Neuanmeldung neuer Benutzerkonten in der de.Wikipedia bis Mai? Wie Du weißt hat WMDE in diesem Monat vom 7. bis 16. Mai erneut eine Bannerkampagne zur Steigerung der Registrierungen durchgeführt. Für die 4 derartigen Bannerkampagnen in 2017 heißt es übrigens im WMDE-Jahresbericht 2017: "1.531 Menschen haben sich aufgrund unserer Bannerkampagnen ein Benutzerkonto in der Wikipedia angelegt, 334 von ihnen haben auch erfolgreich begonnen, in der Wikipedia Artikel zu bearbeiten." Hast du eine Vorstellung, wie viele sich nun - ohne und mit Bannerwerbung - angemeldet haben. Und was denkst du, wie viele davon editieren, 1 edit oder mehr; ein Tag oder länger ... Deine Abschätzungen oder Erwartungen würden mich sehr interessieren. Einen schönen Wochenstart wünscht die Brücke 21:44, 3. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan, schön, dass du so mutig bist Vermutungen zu äußern zu einer Materie, von der wir bisher offenbar viel zu wenig wissen. Ich beginne nun mal mit einer Grafik, die bereits alle Details beinhaltet und beachtliche Lichtblicke ermöglicht. An Registrierungen dürfte es nicht mangeln, was die Banneraktionen wohl unsinnig macht. Bis zum Abend werden ggf. weitere Grafiken folgen. Du hast ja einige Stunden Zeit, dies in Ruhe zu studieren. Viel Spaß und LG - Brücke 07:18, 5. Jun. 2018 (CEST)
![]() Guten Morgen Dschungelfan, wie Du nun an diesen Grafiken erkennen kannst, haben sich Deine Erwartungen nicht erfüllt. Im Unterschied zum Schwund bei Autoren und Editoren, also inkl. ip's, nimmt die Zahl der Benutzerkonten durchaus zu. Das Interesse an einer aktiven Teilhabe oder gar Mitwirkung an Wikipedia scheint nicht so schlecht zu sein. Was werden sich wohl jene, die sich neu anmelden, von einer Anmeldung versprechen? Darüber könnte man mal nachdenken. Auch ohne eine Bannerwerbung kommt man ja schnell auf "Anmelden". Im Mai lag die durchschnittliche Zahl der (manuellen) Neuanmeldungen - außerhalb der Bannerzeit - bei 297 pro Tag. Während der Bannerwerbung stieg sie auf durchschnittlich 501, dh. sie erhöhte sich um rund 200. Man kann also annehmen, dass durch die Banneraktion von WMDE im Wonnemonat Mai rund Nachtrag: WMDE veröffentlichte die Ergebnisse. Demnach hat die Banneraktion im Mai 2018 nur zu 1243 Neuregistrierungen über das entsprechende Formular geführt. Rund zehn Tausend kamen im Mai 2018 auf "normalem Wege" zu einem Wikipedia-Account. - Brücke 07:18, 18. Jun. 2018 (CEST) Neulinge, Aktive und Sehr aktive Wikipedianer (registrierte Accounts) in der en.WP bis Mai 2018
In der en.WP zeigt sich eine nachhaltige Umkehrung. Auch wenn ein leichter Abschwung bei den Neulingen aktuell sichtbar wird, so wird die Kernmannschaft der en.WP doch gestärkt. Die Zahl der Aktiven nimmt zu. Offenbar gelingt es hier auch besser, aktive Wikipedianer weiter zu aktivieren bzw. "zu halten" anstatt - wie in der de.WP - zu vergraulen. - Brücke 08:31, 14. Jun. 2018 (CEST) P.S. Und das ohne Bannerartige Schneekanonen, die millionenfach Seifenblasen und heiße Luft produzieren.
Gibt es eine Dynamik in der de.WP?
'demokratische Bürgerpflichten'![]() Hallo Dschungelfan! Schon gewählt? Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:32, 19. Mai 2018 (CEST) PS: Die Banane erinnert mich immer an basisdemokratische Zustände.
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Mandy-Kay Bart wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:55, 24. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) InfoDa ich weiß, dass Dich diese Diskussion intressieren können, hier der Link dazu. --Nhfflkh (Diskussion) 19:20, 24. Mai 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan, kann ich die Weiterleitung löschen? Oder magst Du die angeblichen Umbenennungspläne mit Quelle im Zielartikel einbauen? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:58, 27. Mai 2018 (CEST)
Hinweis und FrageEigentlich sollte mensch von jemandem, dessen Hauptaugenmerk die Adminjagd und die Bedienung der betreffenden Seiten ist, erwarten können, dass er die Edit-Hinweise dort inzwischen kennt, aber Du hast die erfolgreiche Wikipedia:Adminkandidaturen/JD (2018) bei der Löschung aus der Vorlage:Beteiligen nicht erwähnt, Du hast überhaupt nichts in die ZuQ geschrieben. War das absichtlicher Vandalismus oder warst Du schlicht zu doof? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:53, 27. Mai 2018 (CEST) WP:WPSK ID63 (HTML-Auszeichnung <small> in sub)Guten Abend! Kann ich dich dazu überreden, deine Signatur ein wenig anzupassen? Die betreffende Wartungsliste ist regelmäßig voll, dabei wird diese doppelte Verkleinerung entweder vom Browser ignoriert oder es wird unleserlich winzig. --Hadibe (Diskussion) 22:42, 29. Mai 2018 (CEST)
MetaHallo Dschungelfan, könntest du bitte mit deinen Anträgen auf Meta aufhören. Rechtevergabe und Entzug werden bearbeitet, Temporäre Rechte werden für den Zeitraum vergeben, die erlöschen eh, da muss nichts entzogen werden. Du hast letztens schon bei Benutzer:Ziko für Chaos gesorgt, Lass es bitte --Itti 15:28, 1. Jun. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Liste der Werke von Raoul Pleskow wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:02, 1. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Familie von Angela Merkel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:57, 3. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) PauseDie Regeln bzgl. Edit-War gelten auch für dich. Das sollte dir bekannt sein. Da du dennoch meinst, diese Regel ignorieren zu müssen 1 Tag, zum Nachlesen. Gruß --Itti 23:14, 4. Jun. 2018 (CEST)
Kategorisierung ParlamentswahlenSollen wir jetzt alle Parlamentswahlen in die Personenkategorien der Spitzenkandidaten einsortieren? Wenn Du das vorhast, bitte erst einmal im Portal:Politik diskutieren! Und bis dahin erst einmal diese Einsortierungen stoppen.--Karsten11 (Diskussion) 20:13, 7. Jun. 2018 (CEST)
Dein Importwunsch von Wilhelm Hoegner nach Wilhelm-Hoegner-PreisHallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 12:25, 10. Jun. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Gorch Fock wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:44, 11. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Klaus Stoltenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:58, 11. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) NavileistenHallo, [33], siehe Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2015/Mai. Kriege, die man nicht gewinnen kann, sollte man nicht führen ;-). lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 12. Jun. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Ludwig Kasner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:50, 12. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Bitte Sperrprüfung!!!Bitte Sperrprüfung -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 23:43, 12. Jun. 2018 (CEST)
Bitte Sperrprüfung -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 23:56, 12. Jun. 2018 (CEST)
Konto ist zur SP frei --Otberg (Diskussion) 00:13, 13. Jun. 2018 (CEST)
@Matthiasb:: Da ich nur auf der Diskseite editieren darf: Kannst du bitte meinen Einspruch gegen den SLA rüberkopieren? Deirde hat schon wieder die Kategorie halb leergeräumt, um dann einen SLA stellen zu können. An United (Album) hat Daniel sogar mit Solopartie mitgewirkt, mit The Lion Sleeps Tonight hatte er einen Top-Ten-Hit, bei Deutschland sucht den Superstar (Staffel 1) war er ein Hauptmitwitkender. Alles entfernt. :-( -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:46, 13. Jun. 2018 (CEST) Dein Importwunsch von en:Till I Loved You (song) nach Till I Loved YouHallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 16:36, 13. Jun. 2018 (CEST) Hi @Label5:! Supervielen Dank. Falls es zur Diskussion kommt: Bei Kategorie:Daniel Küblböck hat ein Admin entschieden, dass diese SLAs unzulässig sind. Leider hat HvW die Kat im Alleingang leer geräumt (1:59 - 2:05): https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/HvW -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 08:43, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ist Genealogie „irrelevanter Käse“?Als deutsches Pendant zum englischen Artikel hatte ich Anfang des Monats einen Artikel über die Familie von Angela Merkel angelegt. Die Baustelle kann hier betrachtet werden. Den Anstoß gaben mehrere Zeitungsartikel, die 2013 in Reaktion auf Stefan Kornelius' Merkel-Biografie erschienen waren. Die darin erstmals aufzeigten polnischen Wurzeln waren Thema in deutschen Medien (SZ, Welt, Deutsche Welle, Spiegel Online). In polnischen Medien war das Interesse an der Geschichte nicht geringer: [34], [35], [36], [37]. Wie so oft bei Neuerungen in dewiki wurde der Vorschlag abgeschmettert. Das ganze Set der hinlänglich bekannten Sprachbausteine aus dem Wikipedia-Setzkasten wurde aufgefahren: "unsinnige Ahnenforschung", "überwiegend enzyklopädisch nicht relevant", "Häufung von Lebensdaten irrelevanter Personen", "Irrelevanter Käse", "Verstoß gegen WP:BIO". Sind genealogische Informationen aber wirklich „irrelevanter Käse“? Abgesehen davon, das zwei Drittel der Informationen aus dem Familienartikel zu Angela Merkel schon - auf mehrere Artikel verteilt - in dewiki geschrieben sind und der neue nur diese Informationen für den Leser bündeln, vervollständigen und grafisch anschaulich darstellen wollte, sind Stammbäume auch in dewiki nicht unbekannt. Bei Prinzessin Diana oder den Bonapartes mag der Einwand des dynastischen Aspektes und den mit der Erbfolge verbundenen Rechten noch nachvollziehbar sein. Aber auch für Bürgerliche kennt die Wikipedia bereits Stammbäume oder Stammlisten: die Lessings, die Mendelssohn Bartholdys, die Adams Family oder in Einzelartikeln wie Edward Bernays. Projekte wie die Neue Deutsche Biographie haben standardmäßig einen meist recht vollständigen genealogischen Absatz. Nun mögen bei der Bewertung des Artikels zur Familie Merkel die Popularitätswerte der Kanzlerin eine Rolle gespielt haben. Oder die des Autors ;-) Ich meine aber nicht, dass eine so pauschale Ablehnung dem, was in dewiki schon passiert, und dem, was andernorts gemacht wird, angemessen ist. Deshalb würde ich gerne hier in ruhigerem Fahrwasser diskutieren, in welchem Rahmen es möglich sein kann, unsere Biografien um genealogische Informationen zu ergänzen. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 12:12, 14. Jun. 2018 (CEST) Hallo @Mautpreller:! Hallo @Schlesinger:! Da ich grad selbst nicht dort schreiben darf, könnte einer von Euch bitte den Absatz oben mal nach "Grillenwaage" kopieren? Ich denke, das ist ein ganz gutes Thema für die Seite. Danke. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 12:12, 14. Jun. 2018 (CEST) Hallo @Gelli63:Kannst du bitte bei Eckhard Sauerbaum die GND eintragen? Ich darf grad nicht. ;-) http://d-nb.info/gnd/1161100563 -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 16:14, 14. Jun. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite ASV Vach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:43, 23. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) KatsortierungEs wäre bei solchen Massenänderungen wirklich hilfreich, wenn du auf eine Erklärungsseite verlinken oder zumindest die Zusammenfassungszeile verwenden könntest. Hätt dir wahrscheinlich auch die Sperre erspart. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:02, 26. Jun. 2018 (CEST)
"Sortierung!!"Was soll der Unsinn?? Das Zeichen "|" dient bei den kategorien, um einen anderen Anzeigenamen zu verwenden - also VOR dem "|" der Kategoriename NACH dem "|" kommt der Anzeigename wie er im Artikel dargestellt werden soll. Da der Name identisch ist, braucht man das zeichen nicht. Es ist schlicht nutzlos. Kannst du mir erklären weshalb du mehrfach mit der Aussage "Sortierung!!" dieses Zeichen hinzufügst?? TW1920 ( ✉ - Diskussion/Feedback) 13:30, 27. Jun. 2018 (CEST)
Offener BriefDeine Idee finde ich gut. Es muss auch kein Offener Brief sein, wie will man ihn kommunizieren? Als Wikipedia-Seite, die man in einer Mail verlinkt? Eine Wikipedia-Seite kann jeder jederzeit ändern. Ob offen oder nicht kann auch später noch entschieden werden. Ich würde auch nur mit Benutzernamen auftreten wollen. Von den Ausforschungsmöglichkeiten, die Wikipedia Benutzern und jeder anderen Person ermöglicht, verstehe ich nicht viel. Es wäre gut, dafür jemanden zu gewinnen, der Fachmann ist. Allerdings bezweifle ich, dass jemand, der sich damit gut auskennt, seine Kenntnisse ausgerechnet dagegen bereitstellen würde. Für den Anfang: Würdest du eine Benutzerunterseite einrichten, auf der Fakten gesammelt und ein solcher Brief gemeinsam erarbeitet werden kann? Es kann für mich nur ein mittel- bis langfristiges Projekt sein, weil ich meine Anwesenheit hier sehr gedrosselt habe, bis zum Spätsommer/Herbst habe ich außerdem ganz wenig Zeit. Würdest du mir in den nächsten Tagen eine E-Mail schicken? Ich vermute, mit einer Aktion zum Datenschutz wird man bei Wikipedia einen kräftigen Shitstorm auslösen, vor allem, wenn sie Erfolge brächte. Der würde mich nicht abhalten. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:44, 29. Jun. 2018 (CEST) Re: Ernst ArticusHallo, die Sterbeurkunde von Articus dient eher als Belege, da ich sie nicht besitze. Allerdings habe ich seinen Beerdigungseintrag gefunden, der jedoch im Allgemeinen dieselben Informationen enthält. Eine öffentliche Online-Stellung in WP steht jedoch außer Frage, da das Dokument selbst urheberrechtlich geschützt ist. Ein Ausschnitt kann allerdings nach Bedarf z. B. durch E-Mail gesendet werden. Gruß --Jake V (Diskussion) 22:55, 30. Jun. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-03T16:10:16+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
VorschaufunktionHallo Dschungelfan, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia! ![]() Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen. Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen. Danke und viele Grüße --Xocolatl (Diskussion) 20:22, 5. Jul. 2018 (CEST) Vorlagen mit Verlinkung zu Person via GNDWenn Du noch mehr Beispiele hast, wäre Ergänzung schön.
Weitere Verlinkung zu Personen via GND
78.52.117.208 14:38, 8. Jul. 2018 (CEST) Benutzer:Sänger löscht jetzt noch die Namen weg, dadurch falsche Zitierweise. Hier sechs Beispiele wo Benutzer:Proxy extra den Namen recherchiert und eingefügt hat:
77.180.221.161 19:42, 8. Jul. 2018 (CEST) Alles umgestellt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt&diff=178986997&oldid=178986946 77.179.131.94 03:10, 9. Jul. 2018 (CEST) Hallo Dschungelfan. Baust du deinen Stub bald etwas aus (z.B. anhand des CV) oder soll ich ihn besser vorerst in deinen BNR verschieben? --Leyo 14:40, 11. Jul. 2018 (CEST)
Man merkt, Artikelarbeit ist ein Fremdwort. Stubs dahinkacken ist keine. --ɱ 02:15, 7. Aug. 2018 (CEST) Was ist hier der Stand? Einfach aussitzen wäre natürlich keine Option. --Leyo 14:59, 13. Aug. 2018 (CEST) Stop!Hörst Du bitte mit Deiner unnützen und gegen WP:KORR verstoßenden Editschinderei mit irgendwelche belanglosen Kinkerlitzchen bei Kats auf? Das nervt einfach nur, wen Du im Rahmen einer solchen BNS-Aktion die Beos zumüllst. Lass es einfach, und versuch zur Abwechslung mal was produktives. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:12, 11. Jul. 2018 (CEST) Deine massenhaften Löschungen von Ortskategorien aus den Artikeln verstößt übrigens auch klar gegen WP:KORR. Warum machst Du andauernd solche nervigen, komplett nutzlosen Aktionen, die niemandem helfen, die nur Deinen Editcount aufblähen, die SichterInnen nutzlos beschäftigen und der deWP tendenziell eher schaden, weil sie durch ihre Merkbefreitheit echte AutorInnen nerven und vertreiben? Das ist schlicht rein destruktiv. Versuch bitte mal WP:KORR und WP:BNS sinnerfassend zu lesen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:02, 12. Jul. 2018 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-12T07:07:10+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Hallo Dschungelfan, hättest du etwas dagegen, wenn ich den Artikel bei Schon gewusst vorschlagen würde? --Redrobsche (Diskussion) 11:49, 14. Jul. 2018 (CEST)
Deine Ideen sind gefragtHallo Dschungelfan, ich hoffe, du bist bald wieder aktiv... Wie Du evt. mitbekommen hast, hat die WMF im Rahmen ihrer Ideenwerkstatt Inspire Campaign vor einigen Tagen aufgerufen, Ideen zur Messung des Gesundheitszustandes der Wikipedia-Projekte zu entwickeln (how to measure the health of your editing community). In der englischen Wikipedia läuft dazu gerade eine Bannerwerbung. Bislang liegen 27 Vorschläge vor, es sind noch 20 Tage Zeit. Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Aktivitäten zu Inaktiven Administratoren auch in diesen Bereich passen bzw. nehme an, dass Du noch manch andere Idee hast zum nötigen Gesundungsprozeß der deutschsprachigen Wikipedia, sei es bei den Neulingen, bei der Qualitätssicherung von Artikeln oder zu "toxischen Admins", die eine gesunde Arbeitsatmosphäre vergiften. LG - Brücke 07:40, 22. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan, dass bei Dir die Ideen so sprudeln habe ich mir gedacht. Es wäre schön, wenn du eine solche komplexe Idee auch bei WMF positionierst. Aktuell sind es 57 Ideen-Vorschläge und es verbleiben noch 16 Tage. Warum sollte es am Englischen scheitern? Nachfolgend habe ich Dir mal das Formular mit den Fragen übersetzt. Entweder du schreibst hier Deine Antworten auf deutsch und ich helfe Dir bei der Übertragung, oder du/wir machen dies direkt auf der IdeaLab-Seite auf deutsch. Wenn ich mich nicht irre, kann man später Dinge ergänzen, korrigieren, übersetzen ... Du mußt auch nicht alles ausfüllen. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei wärst. Beste Grüße - Brücke 21:45, 26. Jul. 2018 (CEST) ![]() Formular Inspire Campaign
Lass uns Deine Idee entwickeln
Hinweis zur Verwendung der Kategorie:SchauspielerHallo Dschungelfan!
Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Henry Joost eingefügt hast.
Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist. Alois MorgensternIch bin einfach der Meinung, dass der Grund im Artikel ersichtlich sein muss, wenn eine neue Kategorie hinzugefügt wird. Dank dem Ausbau durch Benutzer:XaviYuahanda hat sich das Thema ja jetzt erledigt. --Voyager (Diskussion) 17:54, 1. Aug. 2018 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-02T11:53:45+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Salzburger Liga 2018/19Lieber Dschungelfan Ich bedanke mich recht herzlich dafür, dass sich gegen die Löschung meines Artikels Salzburger Liga 2018/19 ausgesprochen haben. Es ist nämlich mein erster Artikel in der Wikipedia. Herzlichen Dank, Austria Football 02 alias Austria Football 66 Austria Football 02 (Diskussion) 14:25, 4. Aug. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-05T01:36:57+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Heinz Fischer (Schiedsrichter) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:10, 5. Aug. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Liste der Länderspiele von Richard Kreß wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:11, 5. Aug. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Rudibert Jacobi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:13, 5. Aug. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Nekrolog August 2018 "Sultan" und PeoplesHallo Dschungelfan!
BSV (I)Hier liest eh jeder mit: sollte also mal einer ein BSV gegen dich initiieren, dann unterschreibe ich das sofort, selbst wenn es von Icodense kommt. Und zwar weil solche PArtikel wie Friedrich Zohsel nur Substubs sind. Ich betrachte das als Beleidigung, der Wikipedia und, noch viel schlimmer, der Person, die du hier reingeschrieben hast. Ich würde mich für solche Substubs schämen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:23, 6. Aug. 2018 (CEST)
Karin WolffHallo Dschungelfan, bin grade über Deine Änderung am "Der Pianist" gestolpert und wollte schon sichten. Niels Wrschowitz war schneller. Karin Wolff ist also gestorben. Traurig :( --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:55, 6. Aug. 2018 (CEST)
Wiki-Stats 2: Neues Allzeittief seit Beginn der Gletscherschmelze vor zehn JahrenFYI: de.WP im Juli 2018: [38] - Gruss - Brücke 18:47, 7. Aug. 2018 (CEST)
Wundert mich ehrlich gesagt gar nicht, bei dem Klima das einem hier als IP entgegenschlägt. 129.13.72.197 09:41, 17. Aug. 2018 (CEST) Der Sommer-Hit von 2018![]() Hallo Dschungelfan, der heiße Sommer ist vorüber und damit gibt es auch genügend Abstand zum Sommer-Hit der WMDE-Bannerkampagne, die vom 1. bis 8. August veranstaltet wurde. Offenbar muß ich mich mit meiner obigen Prognose von ca. 350 zusätzlichen Registrierungen "über Normal" korrigieren. Ich war wahrscheinlich zu optimistisch und hatte zu viel AGF. Die Zahlen der Neuregistrierungen im Juli und August liegen nun vor, mal sehen was WMDE verkünden wird. Zur Erinnerung hier die WMDE-Zielstellung: "Das Ziel der Sommeraktion 2018 ist wieder, so viele Menschen wie möglich über Banner zu motivieren, sich ein Benutzerkonto anzulegen und mit dem Editieren zu beginnen... Dabei sollen mindestens die Ergebnisse der bisherigen Kampagnen erreicht werden, im Idealfall auch übertroffen werden." Hier meine Zahlen zu den manuell registrierten Benutzerkonten in der de.WP:
Ich befürchte, dass im Rahmen dieser Kampagne noch nicht mal das Ergebnis der Kampagne vom Juli 2017, wo WMDE 159 Neuregistrierungen infolge der Bannerwerbung ausgewiesen hat, erreicht worden ist. Man darf aber gespannt sein. Beste Grüße von der Brücke 07:24, 1. Sep. 2018 (CEST) P.S. Erfreulich ist der leichte Aufwärtstrend bei den Registrierungen über die Jahre, im Gegensatz zu der editierenden Gemeinschaft. Mehr Statistik: hier
![]() Hallo Dschungelfan, wie ich gerade sah hat WMDE vor einigen Tagen das Ergebnis der Sommerkampagne veröffentlicht: [42]. Insgesamt gab es 111 zusätzliche Registrierungen. Wie ich oben befürchtete, liegt es sogar noch unter dem Ergebnis der Juli-Kampagne von 2017 in Höhe von 159. Da kann man sich wohl jede weitere Kommentierung sparen. Und das für 23 Mio "Impressionen", d.h. Banner-Ausstrahlungen. Was für ein Wikipedia-Feuerwerk! Take care! - Brücke 15:54, 10. Sep. 2018 (CEST)
Guten Abend, Dschungelfan. Du hast die Weiterleitung des Songtitels "Cordula Grün" auf den Interpreten-Artikel Josh. erneut eingestellt und sogar mir Kategorien versehen. Dazu gibt es eine Richtlinie, die besagt: Nicht verwendet werden sollen Weiterleitungen, wenn die beiden Namen unterschiedliche Dinge bezeichnen. Das ist hier völlig einschlägig, denn Song ungleich Interpret, insofern wäre die Weiterleitung unerwünscht. Als Gegenbeispiel führst du die Weiterleitung "Schland o Schland" an. Hier greift der zweite Teil der Richtlinie, wo es heißt: Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird. "Schland o Schland" wird im Hauptartikel Uwu Lena umfassend dargestellt, kann also bleiben. Ich sehe mehrere Möglichkeiten, der Richtlinie gerecht zu werden:
Was meinst du zu dieser Sachlage? Gruß --Krächz (Diskussion) 23:36, 15. Aug. 2018 (CEST)
SLAsInformier Dich erst mal, bevor Du massenweise SLAs stellst. Das Thema ist längst ausdiskutiert, dass wir solche WLs haben -- - Majo Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von PerugiaWas Du zurückgesetzt hast, hast Du selbst vorher geändert, ich habe das nur wiederhergestellt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Bisch%C3%B6fe_und_Erzbisch%C3%B6fe_von_Perugia&oldid=180204432. --Enzian44 (Diskussion) 01:31, 22. Aug. 2018 (CEST) PS. Es wäre hilfreich, wenn Du den von Dir angelegten Kategorien auch eine Definition mitgeben würdest. Eine Liste in einer Personenkategorie einzureihen, ist logisch grenzwertig und widerspricht der Faustregel für Kategorien. --Enzian44 (Diskussion) 01:38, 22. Aug. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-23T07:44:11+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Lex McFlyMoin, was ist die Lex McFly? Grüße, --Komischn (Diskussion) 09:58, 23. Aug. 2018 (CEST)
EntschuldigungHallo Dschungelfan, das war ein Fehlklick beim Nachsichten und keine böse Absicht. Gruß --Parvolus Bist du sicher, dass das Geburtsdatum stimmt? --Sockenschütze (Diskussion) 05:44, 25. Aug. 2018 (CEST) Lieber Dschungelfan, bist du dir ganz sicher, dass du deinem stärksten Freund in die Fresse schlagen willst? --Sockenschütze (Diskussion) 07:13, 25. Aug. 2018 (CEST) Sockenschütze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) stellt jetzt per Editwar gegen mehrere zum dritten Mal innerhalb von 32 Stunden ein falsches Geburtsdatum in einen Artikel [43], [44], [45] --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 07:25, 25. Aug. 2018 (CEST) Klasse! Jetzt werde ich angeklagt in einem Fall, in dem ich deeskalieren will. Dschungelfan, hast du noch nicht verstanden, dass ich nicht dein Feind bin? BITTE lass uns Freunde sein! --Sockenschütze (Diskussion) 07:52, 25. Aug. 2018 (CEST) Kategorie: McCainHi, sicher kennst du die Zusammenfassungszeile. Bitte begründe deinen Revert? --sj 19:25, 29. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan,
Ist dir das nicht peinlich? Du legst Kabinettsartikel an und bist zu faul die Minister reinzuschreiben? --Kenny McFly (Diskussion) 17:55, 31. Aug. 2018 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-09-01T19:53:22+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-09-01T20:06:59+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Wie wäre es mit einer SPP und einem AP gegen den entscheidenden Admin? 94.134.89.64 08:45, 2. Sep. 2018 (CEST) Dein Importwunsch von en:Havat Shikmim nach Havat ShikmimHallo Dschungelfan, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 14:47, 3. Sep. 2018 (CEST) Kategorie:Mitglied der Partido PanameñistaHi, kannst du bitte erklären, wie du hierzu und zu all den anderen Kategorienverschiebungen am 4. August gegen 11 Uhr gekommen bist? Zudem: Häufig steht nun im Artikel "Mitglied der CD", während der Artikel in der von dir geschaffenen Kategorie "Mitglied des CD" einsortiert ist. Siehe auch [46] --sj 18:36, 3. Sep. 2018 (CEST)
BSVHallo Dschungelfan, das Sperrverfahren auf deinen Namen steht nun zu deiner Stellungnahme bereit. Es startet mit deiner Stellungnahme bzw. bei Nichteinreichen dieser 48 Stunden nach deinem nächsten Edit, aber spätestens am 13. September um 0:00, sofern sich in den nächsten zwölf Stunden mindestens fünf Unterzeichner gefunden haben. --Icodense (Diskussion) 13:33, 5. Sep. 2018 (CEST)
Laß dich nicht bangemachen, Dschungelfan. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:29, 11. Sep. 2018 (CEST) PS: Diese Berliner Boygroup kriegt keinen hoch.
BausteineEs ist besser Deine Artikel bzw. Stubs einigermaßen gut zu fertigen als die Bausteine Lückenhaft, Belege fehlen oder Überarbeiten zu setzen. Ggf.gibt es auch den QS-Baustein, wenn der Artikel überarbeitet werden muss. Die Bausteine in eigenen Artikel können als "anderer Benutzer räum nach" verstanden werden, so dass ich den Sperrantrag verstehe auch wenn ich dagegen gestimmt habe, da mangelnde Artikelqualität oder das Setzen von Bausteinen für mich kein Sperrgrund ist und ich keinen Regelverstoss erkennen kann. Qualität ist besser als Quantität. Ich hoffe auf bessere Artikel. Gruß --Lena1 (Diskussion) 10:26, 14. Sep. 2018 (CEST)
EgalEgal, welcher Admin Dich sperren sollte ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:47, 20. Sep. 2018 (CEST) PS: Meine Wiederwahlstimme hat er.
Die Community hat ihn gesperrt, der oder die Admin setzt dann lediglich den Willen der Community um. Ihm oder ihr daraus einen Strick zu drehen zeugt von einer großen Verachtung gegenüber der deWP. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:23, 20. Sep. 2018 (CEST)
CUZur Info—-80.187.99.43 10:35, 20. Sep. 2018 (CEST)
(Zitatanfang) Beide IP-Adressen wurden nach der Sperre von Dschungelfan nicht verwendet. Selbst wenn Dschungelfan derjenige war, der die Bearbeitungen getätigt hat, liegt also keine Sperrumgehung vor. Angemeldete benutzer, die nicht gesperrt sind, dürfen auch unangemeldet mitarbeiten. Eine Abfrage wäre hier grob missbräuchlich und wurde daher natürlich nicht durchgeführt. -- Perrak (Disk) 12:38, 20. Sep. 2018 (CEST) (Zitatende) --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:38, 20. Sep. 2018 (CEST) PS: Datenschnüffelei ohne Grenzen.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-09-30T18:25:38+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Dschungelfan, die AWW Kenny McFly ist seit heute offen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:03, 30. Sep. 2018 (CEST) PS: Respekt!
Die Kandidatur von Kenny hat begonnen. --ZxmtIst das Kunst? 14:46, 3. Okt. 2018 (CEST) Nichts Neues beim Autorenschwund der WikipediaHallo Dschungelfan, auch die neuen Zahlen der WMF (Erik Zachte) bestätigen den bekannten Trend und bringen nichts Neues: immer weiter vorwärts bergab bei der de.WP, im Unterschied zur en.WP. Beste Grüße von der Brücke 19:55, 14. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Dschungelfan, falls Dich - bzw. Deinen Mitlese-Fans - der Vergleich (Unterschied) zwischen der deutschen und englischen WP nicht so überzeugen sollte, füge ich noch den Trend der französischen Wikipedia hinzu. Die Größenordnung ist ja vergleichbar. Während die aktive Autorenschaft in der dt. WP die 5000er Marke nach unten zu reißen scheint, scheint die französische Wikipedianer-Community bald die 5000er Marke nach oben zu überschreiten. Wachstum ist also möglich. - Alles Gute - Brücke 09:32, 15. Okt. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-11-07T21:58:18+00:00)Hallo Dschungelfan, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Admin ohne StimmrechtHallo Dschungelfan, schon gesehen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:08, 18. Mär. 2019 (CET) PS: Eine beeindruckende Manifestation der Macht.
Prädikat: LesenswertHallo Dschungelfan, hiermit verleihe ich das Prädikat: Lesenswert. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:21, 24. Apr. 2019 (CEST) PS: Offensichtlich bekommen die nichts mehr gebacken. Gar nichts, außer Spendenverbraten natürlich. Entsperrungs-Countdown-1962d -13:-7:-53
Noch -280 Wochen, -2 Tage, -13 Stunden, -7 Minuten, -53 Sekunden bis zur Entsperrung. Geh’ uns nicht verloren. Gruß ーŒ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗4D 【🅱iskussion】 13:47, 14. Mai 2019 (CEST) PS: Im übrigen würde ein Archivieren der Disk nicht schaden, aber das ist nur meine Meinung. Etwas Autorenstatistik gefällig als Lektüre für die verbleibenden Wochen?... wie doch die Zeit verrinnt, zeigt der obige Countdown ... Hallo Dschungefan, da Du Dich doch immer sehr für Wiki-Stats interessiert hast, hier ein Versuch zu einer Auswertung der neuen Wiki-Stats 2.0. Ich habe mich mal an einen Vergleich der de.WP mit der französischen Wikipedia gemacht. Leider finde ich keine Daten mehr, wie bei Erik Zachte's Stats 1.0, die den Schwund bei den Neulingen verdeutlichen. Beste Grüße von der Brücke 06:53, 19. Mai 2019 (CEST)
Neue Benutzer, Editoren und Autoren
Artikel und inhaltliche Bearbeitungen
FortsetzungHallo Dschungelfan! Beste Grüße aus der 'Bösewicht'-Jagd. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:10, 18. Jun. 2019 (CEST) PS: Is ja nu auch nicht mehr lang ... Welcome Back!Hallo Dschungelfan! Ab heute bist du entsperrt! --Oesterreicher12 (Diskussion) 17:31, 20. Sep. 2019 (CEST) Vermisstenmeldung erledigtHallo Dschungelfan, Community-SchandmalPerpetuum mobile - das Community-Schandmal grübelt in ihnen weiter ... Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:55, 20. Okt. 2019 (CEST) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Walter Buddeberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:47, 26. Apr. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Pasqual Marquet wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:03, 29. Okt. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Adrian Carmack wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:08, 22. Jan. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir angelegte Seite Isestraße 95 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:29, 25. Jan. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Cassam Uteem wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:59, 1. Mär. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Fredrik Larzon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:45, 2. Aug. 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Hochschulstadt Mittweida wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:06, 29. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Universitätsstadt Koblenz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:33, 12. Jan. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir stark überarbeitete Seite Universitätsstadt Marburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:38, 12. Jan. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Dschungelfan! Die von dir überarbeitete Seite Erich Hetzl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße –Xqbot (Diskussion) 16:30, 1. Feb. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia