Benutzerin Diskussion:Emmy Sophie
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Emmy Sophie!Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
![]()
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 14:25, 15. Okt. 2014 (CEST) Herzlichen Dank! --Emmy Sophie (Diskussion) 19:20, 17. Okt. 2014 (CEST) Kurpfalz-StammtischHallo Emmy Sophie, wir haben dich beim letzten Stammtisch-Treffen vermisst. Es wäre schade, wenn du dich nach einmaligem "Reinschnuppern" schon wieder von uns getrennt haben solltest. Falls es an bestimmten, benennbaren Sachen liegt, wäre es nett, wenn man das wenigstens noch einmal besprechen könnte. Fühle dich auf jeden Fall weiter eingeladen! Der konkrete Anlass für diese Nachricht ist, dass wir uns beim nächsten Treffen am 6. Januar 2017 (Heilige Drei Könige) nicht mehr im "Zähringer", sondern im "Badner Hof" (bzw. Pizzeria "DiVino") am Bismarckplatz treffen. Denk bitte dran, falls du doch noch mal kommen willst. Wir würden uns freuen! Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 18:47, 6. Dez. 2016 (CET)
DankeHallo Emmy Sophie. Ich bin gerade noch einmal dabei, WikiDACH gedanklich zu rekapitulieren und wollte mich noch mal für den spannende, aufschlußreiche Session am Samstag Abend bedanken. Es war mir eine große Freude, dabei zu sein. -- southpark 12:29, 20. Nov. 2017 (CET)
Glückwunsch zur Beförderung... zum aktiven Sichter. --Klaus Frisch (Diskussion) 06:59, 16. Feb. 2018 (CET)
Und Glückwunsch zur Nominierung des Sandhäuser Dünen-Artikels zum Artikel des Tages. Falls das Zustimmung findet, erscheint er an dem betreffenden Tag auf der Hauptseite unseres Projekts. Ich vermute, du hättest nichts dagegen. :) --Klaus Frisch (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2018 (CET)
Hast du schon mal in die Abrufstatistik reingeschaut? Vor ein paar Tagen gab es da einen Peak. Und ich bin gespannt auf morgen. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:03, 28. Feb. 2018 (CET) Wow, über 20.000 Aufrufe.[1] Das übertrifft meine Erwartungen! --Klaus Frisch (Diskussion) 04:34, 2. Mär. 2018 (CET) Falls du das nicht selber verfolgt hast: Bislang waren 10-20 Abrufe des Artikels am Tag normal. Durch das Feature auf unserer Hauptseite gab es an einem Tag so viele Aufrufe wie sonst in drei Jahren. Pünktlich zum Beginn des meteorologischen Frühlings. Und das wirkt noch nach, was ich mir nur dadurch erklären kann, dass Andere indirekt auf deinen Artikel aufmerksam gemacht wurden. – Da du dich offenbar durch mich bedrängt gefühlt hast (was ich sehr bedaure) und keine „Betreuung“ mehr brauchst, nehme ich deine Seiten jetzt von meiner Beobachtungsliste und werde dich nicht mehr behelligen. Weiterhin viel Freude in unserem Projekt. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:44, 4. Mär. 2018 (CET) Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessenHallo Emmy Sophie, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 10:46, 21. Feb. 2018 (CET)
Kurpfalz-StammtischHi Emmy, mach Dir keine Gedanken wegen der Teilnahme. Es war schon des öfteren so, daß sich die Leute erst am Tag selbst an- oder abgemeldet haben. Grüße von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:31, 1. Mär. 2018 (CET)
Alice BallHallo Emmy Sophie, statt Glückwünschen: Ich hoffe Du bist einverstanden, dass diese Frau auf die Hauptseite gehört. — Rudolf (1rhb) (
Asien-MarathonAuszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Begehung der Sandhäuser DünenHallo Emmy Sophie, vielleicht ist dieser Tipp ja überflüssig, weil du die Info schon längst hast. Trotzdem möchte ich nicht versäumen, dich als unsere "WP-Fachfrau" von folgender Veranstaltung in Kenntnis zu setzen: Walldorfer und Sandhausener Dünen – die sandigen Schätze unseres Landes Mit dem Umweltstaatssekretär durch die Wüsten der Kurpfalz Der Grüne Kreisverband Kurpfalz-Hardt lädt hiermit am Samstag, 14.4.2018, um 14.30 Uhr, die Bevölkerung zu einer naturschutzpolitischen und naturkundlichen Wanderung mit Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg, ein. Die karge, manchmal fast wüstenartige Natur der Dünen im Wald zwischen Walldorf und Sandhausen gehört zu den wertvollsten Naturschätzen Deutschlands. Hier kommen unzählige Tier- und Pflanzenarten vor, die sonst im Land keine Heimat haben. Die Exkursion führt an der Renaturierung auf dem „Maulbeerbuckel“ sowie am Naturschutzgebiet „Zugmantel-Bandholz“ vorbei. Der aus Schwetzingen stammende Staatssekretär stellt die Natur der Binnendünen vor, die der Naturschutzbiologe bestens kennt. Baumann stellt dar, wie die Landesregierung dieses einmalige Natur- und Kulturerbe sowie die biologische Vielfalt im Land fördert. Auf dem Maulbeerbuckel wird Maximilian Himberger, Kreisvorstandssprecher der Grünen und Lehramtsstudent, das Thema seiner Abschlussarbeit vorstellen, in deren Rahmen der Naturschutz auf den Sanddünen mit der pädagogischen Arbeit im Unterricht verbunden wird. Treffpunkt und Start der Wanderung ist um 14:30 Uhr am Waldspielplatz neben der Waldschule Walldorf (Am Wald 1). Bitte festes Schuhwerk und etwas zu trinken mitbringen. Es geht in die Wüsten der Kurpfalz. Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 18:18, 27. Mär. 2018 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen UmfrageHallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil! Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen. Danke! Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-UmfrageJede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil. Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank! Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-UmfrageHallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil. Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018 (Jubiläumswettbewerb)![]() Hallo Emmy Sophie, der Wartungsbausteinwettbewerb feiert Geburtstag! 10 Jahre ist es her, dass der WBW aus der Taufe gehoben wurde. Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere Aktionen und Preise. Der Jubiläumswettbewerb startet am 13. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri herzlich eingeladen! Trage dich einfach auf der Wettbewerbsseite ein. Weitere Informationen findest du dort auf der Diskussionsseite. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:50, 7. Mai 2018 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Jubiläums-Wartungsbausteinwettbewerb
Orga WikiDACHHallo Emmy Sophie, hast Du Zeit und Lust bei Wikipedia:WikiDACH/2018/Orga für den 22.-23.9.2018 in Heidelberg mitzumachen? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:28, 7. Jun. 2018 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Jerrie CobbHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Itti 19:31, 9. Jun. 2018 (CEST) Der Artikel Jerrie Cobb ist sehr gut geworden. Vielen Dank. Wärst Du mit einer Präsentation auf Schon gewusst? einverstanden? Gruß, --Leserättin (Diskussion) 22:41, 9. Jul. 2018 (CEST)
Preiswahl WBWHallo, schick mir doch einfach deine Adresse per Mail zu. Wird allerdings noch etwas dauern, bin derzeit im Urlaub. --Gripweed (Diskussion) 20:26, 11. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Emmy Sophie, ich habe deinen Wunsch Annie Easley erfüllt. Ich hoffe, er gefällt dir! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 15:03, 12. Jul. 2018 (CEST) (PS: Leider habe ich dich nicht in der Hall of Fairies entdeckt, weshalb ich Annie Easley bei dir noch nicht eingetragen habe. Ich entschuldige mich dafür!)
Hallo Emmy Sophie, ich habe gerade gesehen, dass du Umweltschutz zu deinen Interessengebieten zählst. Kann ich dich vielleicht begeistern, dich in die Liste der Unterstützer der Nachhaltigkeitsinitiative einzutragen? Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 09:04, 16. Jul. 2018 (CEST)
Bitte die Verteilung stoppenHallo Emmy Sophie, deine Vorlage oder was du benutzt enthält Fehler, alle Seiten auf denen du diese Info-Einladung verteilt hast werden als fehlerhaft hier Fehlendes End-Tag gelistet und führen teilweise zu unschönen Ausgaben der Diskussionsseiten. Daher hatte ich auf meiner Diskussionsseite auch den Abschnitt von Michl übersehen und glatt mit weggelöscht. Bitte diese Vorlage anpassen ehe du sie weiter verteilst. Und bitte die Fehler beheben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:37, 21. Jul. 2018 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:02, 4. Aug. 2018 (CEST) im Auftrag von Gripweed Jerrie CobbHallo Emmy Sophie, mit Änderung Spezial:Diff/178975452 hattest du den Text eingefügt „um in den 1960er Jahren für die Zulassung von Frauen als Astronautinnen bei der NASA zu kämpfen, damals jedoch ohne Erfolg. Erst 1978 änderte die NASA die Anforderungen an Astronauten so, dass auch Frauen und andere ethnische Gruppen als Weiße eine Chance bei einer Bewerbung hatten.“ (Hervorhebung von mir) Nachdem arge Zweifel an der Richtigkeit aufgetreten sind (siehe Diskussion zum Artikel) habe ich den hervorgehobenen Teil herausgenommen. Allerdings steht mir die von dir angegebene Quelle nicht zur Verfügung. Vielleicht könntest du prüfen, ob die Quelle zuverlässig ist und es wirklich stimmt, dass bis 1978 nicht nur Frauen sondern auch „Farbige“ (so der damalige Ausdruck) explizit von Astronautenausbildung ausgeschlossen wurden. -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 16:06, 11. Aug. 2018 (CEST)
Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018: Herzlichen Glückwunsch!
Zusatzauszeichnung Umfangreichste Überarbeitung:
Lob für dein EngagementHallo Emmy Sophie, ich finde es toll, wie engagiert du beim WikiDACH in Heidelberg mitmachst (und natürlich auch beim Kurpfalz-Stammtisch). Lass dir bitte nie deinen Elan durch irgendwelche dummen Trolle oder Vandalen vermiesen. So manch ein Wikipedianer hat sich schon im Laufe der Zeit ausbremsen und entmutigen lassen, ein bisschen auch ich. Ich befürchte, dass auch dir das eines Tages passieren könnte; das wäre sehr schade. Ich wünsche dir jedenfalls allzeit frohes Schaffen (und zwar wörtlich gemeint!). Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 17:38, 14. Sep. 2018 (CEST)
Die versprochenen LinksMoin Emmy, noch als Nachtrag zu unserem Gespräch vorhin: Den Vortrag von Ludger Lieb, durch den die weitergehenden Überlegungen zur Professionalisierung und Fortentwicklung von Wikipedia ausgingen (Vernetzung mit Universitäten, vorsichtige Betreuung einzelner Fachbereiche durch wissenschaftliche Institutionen), findest du hier. Könnte man tatsächlich weiterdenken, ist natürlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch sehr visionär und unkonkret. Und wenn du dich (auch ohne besonders tiefe regionalhistorische Interessen oder Kenntnisse) im Bereich Rhein-Neckar-Raum einbringen möchtest, kannst du dich auf Wikipedia:WikiProjekt Rhein-Neckar-Dreieck eintragen und/oder dich gelegentlich um die Sichtungen auf Portal:Rhein-Neckar-Dreieck/Sichtung kümmern. Und damit ist mein Werbeblock auch schon wieder zu Ende ;-) Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:40, 22. Sep. 2018 (CEST)
WikiDACHLiebe Emmy Sophie, hast Du Deine Vortragsfolien auf Commons hochgeladen oder sind sie anderweitig verfügbar? Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:59, 28. Sep. 2018 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed Dein Importwunsch zu en:Kishori AmonkarHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:38, 1. Nov. 2018 (CET)
Hinweis auf Katalog-Nummern von AmazonGudn Tach! Diskussionen zum Thema findest du unter: Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid. Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Bist Du damit einverstanden, dass ich diesen Artikel bei WP:Schon gewusst? vorschlage? --
Dein Importwunsch zu en:Black Friday (1910)Hallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 11:07, 1. Dez. 2018 (CET) WAM 2018Danke für Deine Online-Teilnahme beim Stuttgarter Edit-a-thon!Liebe Emmy Sophie, ![]() Spät, aber doch: schön, dass Du Dich beim Edit-a-ton beteiligt hast.
Schwarzer Freitag (1910) für Schon gewusst?Hallo Emmy Sophie, darf ich Deinen schönen Artikel Schwarzer Freitag (1910) für Schon gewusst? vorschlagen? Ich halte es für eine sehr wissenswerte Geschichte - und umfassend dargestellt! Liebe Grüße, --Leserättin
Wikipedia:Asiatischer Monat 2018 - Deine Postkarte![]() Hallo Emmy Sophie, vielen lieben Dank für Deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2018. Da Du mehr als vier Artikel eingereicht hast, wollen Dir die Organisatoren eine Postkarte aus Asien schicken. Bitte gib dafür in diesem Formular Deine Adresse ein. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:46, 20. Dez. 2018 (CET)
Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018![]() Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“! Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können. Viel Freude und frohe Weihnachten! WikiDACH 2019 in NürnbergLiebe Emmy Sophie, am 23./24. März 2019 soll in Nürnberg die Wikipedia-Konferenz WikiDACH stattfinden. Hast Du Zeit und Lust, mitzumachen? Du kannst Dich bei mir melden oder Dich hier eintragen: Wikipedia:WikiDACH/2019/Orga. Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 16:00, 30. Dez. 2018 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed
Super, freut mich auch! Snookerado, den Teamnamen finde ich sehr gut und würde ich nicht ändern. --Emmy Sophie (Diskussion) 20:10, 21. Feb. 2019 (CET) Deja VuDigital trends, thebeatjuice, NME, Rolling Stone, Billboard, Spex, Musikexpress---> scheinen mir sieben zu sein. --Gripweed (Diskussion) 11:38, 2. Mär. 2019 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein
ReviewpreisHallo Emmy Sophie, danke für deine Stimmen zum Reviewpreis, die ich soeben verbucht habe. LG -- ɦeph 17:38, 7. Apr. 2019 (CEST) WBWHallo Emmy Sophie! Der nächste Wartungsbausteinwettbewerb rückt immer näher und ich wollte dich fragen, ob wir wieder ein Team bilden wollen? Die letzten beiden Male hatte es ja so gut geklappt :-) Bei mir läuft es wahrscheinlich wie schon beim letzten Mal auf relativ wenige, dafür aber große Verbesserungen hinaus. Ich würde mich freuen! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 11:32, 11. Mai 2019 (CEST)
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 19. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:09, 11. Mai 2019 (CEST) im Auftrag von Gripweed Sprachenenthusiasten gesuchtHallo, habe in der letzten Zeit Liste der ISO-639-1-Codes, Liste der ISO-639-2-Codes, Liste der ISO-639-5-Codes sowie Liste der ISO-639-3-Codes mit allen 26 Unterlisten angelegt. Dann habe ich festgestellt, dass sich im Sprachportal nicht mehr so richtig was tut. Ich bin auf der Suche nach Leuten, die eventuell Lust haben und mithelfen, die fehlenden Blau- und Rotlinks zu den deutschen Artikeln zu ergänzen und möglicherweise den einen oder anderen wichtigen fehlenden Rotlink bläuen. Kennst du da mögliche Interessenten? VG --Jbergner (Diskussion) 20:50, 1. Jun. 2019 (CEST)
Hallo, der Artikel hellenische Sprachen wurde 2006 als unübliche Bezeichnung gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2006#Hellenische Sprachen (gelöscht), grk ist die griechische Sprache. In en:Hellenic languages findet man Ähnliches.
Makedonisch ist xmk. Das wäre dann kein Sprachfamilienartikel, sondern einer über eine Sprachtheorie. Und vorher wäre die LP zu bemühen. Jedenfalls gehören die Rotlinks nicht in dieae Artikel hinein, wenn es nur eine Theorie und der Artikel als unübliche Bezeichnung gelöscht und damit unerwünscht ist. Stattdessen immer auf griechische Sprache verlinken. Ansonsten scheint viel Arbeit in der Systematik zu stecken. Viel Erfolg dabei noch. Viele Grüße --2A02:908:D83:E460:216:CBFF:FEAD:FF9 17:16, 16. Jul. 2019 (CEST) Ich habe nun noch einen alten, sehr langen Entwurf im BNR gefunden, siehe Diskussion:Malaysische Sprache#Benutzer:Pizzaboy1/Projekte/Malaysische Sprache und Diskussion:Malaiische Sprache#Benutzer:Pizzaboy1/Projekte/Malaysische Sprache. Falls jemand die langen Abschnitte mal abgleichen will. Im BNR dauerhaft unsinnig als Dopplung. --2A02:908:D83:E460:216:CBFF:FEAD:FF9 11:34, 18. Jul. 2019 (CEST) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:20, 5. Aug. 2019 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gripweed (Diskussion | Beiträge) 23:28, 26. Aug. 2019 (CEST)) WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzerin
Emmy Sophie zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihr den ![]() Wikiläums-Verdienstorden in Bronze gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:37, 17. Sep. 2019 (CEST) Hallo Emmy Sophie! Am 17. September 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 4700 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:37, 17. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:57, 7. Nov. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2019![]() Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“! Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft vom 24. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 beliebig viele Wünsche in der eigenen Wunschliste oder eigene Jokerwünsche in der Wunschliste anderer, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Bereits erfüllte Wünsche bleiben als erfüllt stehen. Reservierte Wünsche dürfen nur in Absprache mit der Person ausgetauscht werden, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können. Viel Freude und frohe Weihnachten! --Weihnachtsfee, Heiligabend 2019. Wikipedia Seminar "Frauen in Rot"Hallo Emmy Sophie, ich biete ein Wikipedia Seminar zu Frauen in Rot an und wollte gerne Kontakt aufnehmen. Hast du Interesse? Viele Grüße Monoett (nicht signierter Beitrag von Monoett (Diskussion | Beiträge) 14:15, 21. Jan. 2020 (CET)) --Monoett (Diskussion) 14:17, 29. Jan. 2020 (CET)--Monoett (Diskussion) 14:17, 29. Jan. 2020 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed
Hallo Dichoteur, gleich noch eine Nachfrage: Kannst du mir noch den Autor des Spiegelartikels nennen? Dann hätte ich die Literaturangabe komplett, denn ich würde ihn gerne kurz erwähnen. Vielen Dank! --Emmy Sophie (Diskussion) 13:23, 23. Feb. 2020 (CET)
Willkommen im Wochenende! Der amerikanische Roman beinhaltet nur Essays – nicht brauchbar für die Akte, die sowieso schon bewertet ist. Falls Du an dem Lyrik-Artikel arbeitest und punktuell etwas brauchst, solltest Du mir das spätestens Mittwoch mitteilen, weil ich sonst nicht mehr an die Literatur herankomme. Ich melde jetzt mal meine Arbeitsfelder, wenn Du dazu etwas beisteuern kannst, melde mir doch bitte auch dies. Gisela Lindemann, Kurt Türke, Friedrich-Carl Schultze-Rhonhof, Fritz Hofmann (Schriftsteller). Den Friedrich Deml habe ich gerade eingetragen, diesen fertig zu stellen war mir – sorry – wichtiger als diese Team-Info. Aber über mein Restprogramm bist Du ja jetzt informiert. VG --Dichoteur (Diskussion) 15:54, 29. Feb. 2020 (CET)
Wow - nochmal 99 Punkte von Dir! Ich bin am letzten Kandidaten und muss noch etwas schuften. Die Punkte will ich lieber nicht schätzen, um nicht enttäuscht zu werden, aber 50 werden's wohl mindestens. Viel Spaß noch! --Dichoteur (Diskussion) 16:48, 7. Mär. 2020 (CET)
@Emmy Sophie und @Sheep18: Großen Dank für Eure Beiträge! Fast 400 Punkte vor dem nächsten Platz und klägliche 8 Punkte fehlten nur für Platz 4. Tja, wenn man das immer vorher wüsste… --Dichoteur (Diskussion) 09:56, 10. Mär. 2020 (CET)
Auszeichnung zum WartungsbausteinwettbewerbWenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein
Danke… für Dein e-Dankeschön, Emmy Sophie, für meinen Edit im informativen Lemma Kanadisches Englisch. Für die Weiterarbeit:
Dein Importwunsch zu en:Æthelwold æthelingHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Frank Murmann 21:03, 17. Mär. 2020 (CET) Dein Importwunsch zu en:Mary Everest BooleHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:45, 29. Mär. 2020 (CEST) Dein Importwunsch zu en:Victoria FromkinHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:47, 29. Mär. 2020 (CEST) Dein Importwunsch zu en:AedesiaHallo Emmy Sophie, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:48, 29. Mär. 2020 (CEST) ReviewpreisHallo Emmy Sophie, danke für deine Stimmen; sind verbucht. LG -- ɦeph 22:24, 4. Apr. 2020 (CEST) PublikumspreisHi, deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 22:22, 6. Mai 2020 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein
Haben oder SeinHallo! Vielen Dank für die Zusammenfassung des Buches Haben oder Sein! :-) Eventuell mache ich dazu noch Ergänzungen, wenn ich dazu komme. Ich wollte hier nur "Danke" sagen! :-) Viele Grüße, Quark48 (Diskussion) 19:22, 3. Jun. 2020 (CEST)
ReviewpreisHi, meinen herzlichen Glückwunsch zum Reviewpreis, den du bei diesem SW mit deutlichem Abstand gewonnen hast :) LG -- ɦeph 21:32, 22. Jul. 2020 (CEST)
Beleg-BausteinHallo Emmy Sopie, ich habe ein Reihe von Artikeln vor allem aufgrund des ODNB angelegt. Nach Möglichkeit benutze ich auch andere aktuelle Fachliteratur, aber gerade bei frühmittelalterlichen Randfiguren geht das nicht immer. Wenn Du jetzt bei allen einen Beleg-Baustein setzen würdest, würde ich ziemlich sauer. Erfahrungsgemäß bleiben solche Bausteine jahrelang stehen. Was sieht dann der Leser des Artikels? Der Inhalt des Artikels wird angezweifelt, und dann sind wir schnell beim Klischee, das die Inhalte der Wikipedia im ganzen angezweifelt werden. Deshalb mein Vorschlag, zunächst die Artikeldiskussion zu bemühen. Danke fürs Verständnis und noch einen schönen Abend! --TeleD (Diskussion) 21:56, 25. Jul. 2020 (CEST)
Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast. Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite. Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen. Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze. Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST) Dein Importwunsch von en:Ælfwynn nach ÆlfwynnHallo Emmy Sophie, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 18:24, 5. Aug. 2020 (CEST)
Projekt Frauen in RotHallo liebe EmmySophie, ich bin Studentin an der Universität Mannheim und beteilige mich seit März 2020 an dem WikiProjekt Frauen in Rot. Ich würde sehr gerne das Angebot annehmen und mich darüber freuen, wenn du über zwei von mir erstellte Wikipedia-Artikel drüber schauen könntest Astrid Heeren Alice Prausnitz Vielen Dank im Vorraus und Liebe Grüße --Sarahpaulsen (Diskussion) 13:48, 6. Aug. 2020 (CEST)sarahpaulsen
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed 60 Minuten |
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2020 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Liebermary und Gripweed) erreicht. Dein Team hat 81 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
Dafür hast du dir auch etwas verdient. Die Wikimedias spendieren:
Damit du die Preise bekommst, sende zwei E-Mails an
- community
wikimedia.de und verein
wikimedia.at
und gib deine Preise und deine Adresse an. Gruß Harro (Diskussion) 02:35, 15. Sep. 2020 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 26. Oktober 2020
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 26. Oktober von 19 bis 20 Uhr statt.
Thema: Der Relevanz-Blues - Von subjektivem Empfinden hin zu strukturierter Analyse
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 10:33, 11. Okt. 2020 (CEST)
Reviewpreis
Hi, deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 20:30, 12. Okt. 2020 (CEST)
- Gleicher Betreff, andere Nachricht: Den Reviewpreis hast du, wie Ktiv beim Publikumspreis, in diesem Jahr verteidigt. Herzlichen Glückwunsch! :) LG -- ɦeph 21:52, 31. Okt. 2020 (CET)
- Hallo ɦeph, das ist ja eine Überraschung, vielen Dank! --Emmy Sophie (Diskussion) 11:14, 1. Nov. 2020 (CET)
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Aus den Erfahrungen der letzten Wettbewerbe sind insbesondere auch Schiedsrichter dringend gesucht. Du darfst dann einen Tag früher starten, so dass dir keine Nachteile entstehen. Wie immer haben wir auch ein paar Spezialregeln, die den Spielspaß erhöhen sollen. Deshalb lohnt es sich, auch die Diskussionsseite im Auge zu behalten. Wir freuen uns auf dich!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 23. November 2020
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 23. November von 19:30 bis 20:30 Uhr statt.
Thema: Wikipedianer*innen und Harassment - Rollen, Regeln und Handlungsspielräume
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
P.S.: Bitte beachte, dass die 60 Minuten ausnahmsweise um 19:30 beginnen.
--Leserättin (Diskussion) 08:14, 11. Nov. 2020 (CET)
Wolltest du hier wirklich schreiben, „... dass der Mord an den Richtern nicht politisch motiviert ist...“ Ich habe jetzt den Film gesehen, da erschien es mir eher andersherum. Gruß --Janjonas (Diskussion) 17:49, 15. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Janjonas, ich weiß nicht, wie es im Film dargestellt wird, aber im Roman ist ein Richter eher konservativ, während der andere eher liberal ist. Was die beiden nur gemeinsam haben, ist eine Tendenz, in dem Fall um das Naturschutzgebiet für den Naturschutz und gegen den Ölmagnaten zu entscheiden. Ich habe das jetzt mal versucht, im Artikel etwas zu präzisieren. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 15:55, 21. Nov. 2020 (CET) P.S. Schreib doch in Zukunft solche Anmerkungen ruhig auf die Diskussionsseite des Artikels. Dann kann ich auch einfacher bei der Überarbeitung darauf Bezug nehmen und andere können auch dazu etwas beitragen. Danke!
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2020 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Snookerado, Elfabso) erreicht. Dein Team hat 56 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
Auf in die zweite gemeinsame Runde ;) --Elfabso (Diskussion) 19:22, 7. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Elfabso, ja, freue mich, dass wir wieder ein Team sind. Auf ein Neues! --Emmy Sophie (Diskussion) 14:19, 10. Feb. 2021 (CET)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. Januar 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 25. Januar von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Feminine Kategoriebezeichnungen anZEIGEN
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 17:17, 10. Jan. 2021 (CET)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. Februar 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 22. Februar von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Bebilderung von frauenkörpernahen Artikeln: Überblick und Diskussion
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
Versendet von Wnme via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:37, 1. Feb. 2021 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von Gripweed
Schöne Traditionen
Liebe Emmy Sophie! Ostern, Weihnachten, Karneval … Alles traditionelle Begebenheiten, die ebenso traditionell begangen werden, manchmal ziemlich plötzlich vor der Tür stehen und einen unvorbereitet erwischen können. So, wie ich jetzt vor deiner "Tür" stehe :) Mit dem anstehenden Schreibwettbewerb und einer Frage bzw. Bitte in der Hasenkiepe: Denn Ostern ohne Hasen&Schoko-Eier, Weihnachten ohne Geschenke&Beisammensein und Karneval ohne Pappnase&Kamelle ist doof … – und Schreibwettbewerb ohne Jury ist auch doof ;)
Du hast einen oder mehrere ausgezeichnete Artikel (Lesenswert oder Exzellent) verfasst oder daran maßgeblich mitgearbeitet. Das heißt: Du hast Leidenschaft und ein Händchen für gute Artikelarbeit – und es ist die perfekte Voraussetzung für einen SW-Juror! Außerdem ist in diesem Jahr zwischen Karneval und Ostern außer Corona-Tristesse sowieso nix los.
Was könnte netter und abwechslungsreicher sein als tolle Artikel aus den Themenbereichen "Exakte Wissenschaften", "Kultur", "Gesellschaftswissenschaften" oder "Geschichte" zu lesen? Und sich mit den Jury-Kolleginnen und -Kollegen über diese Artikel auszutauschen, ganz besonders gute Artikel mit einem Platz in der Wertung auszuzeichnen und generell allen SW-Autorinnen und -Autoren ein Zeichen der Wertschätzung zu geben? (Möglicherweise selber einen Artikel ins Rennen schicken? Na, klar! Auch das :))
Bist Du neugierig, überredet oder überzeugt? Klasse! :) Alle relevanten Termine zum SW findest Du auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb und alle offenen Fragen werden Dir die Kollegen auf der zugehörigen Diskussionsseite kompetent beantworten können.
Viele Grüße, stay safe & alles Gute von --Henriette (Diskussion) 16:52, 14. Feb. 2021 (CET)
P.S.: Und, liebe unbekannte Mitleserin, lieber unbekannter Mitleser: Bitte fühle Dich ebenfalls angesprochen. SW-Jury – ja, ist Arbeit!, macht aber großen Spaß und ganz nebenbei lernt man großartige Kollegen kennen – es lohnt sich. Ehrlich! :)
- Liebe Henriette, vielen Dank für die nette Anfrage. Ich finde die Wettbewerbe, die dem Spaß in Wikipedia dienen, ja prinzipiell sehr unterstützenswert. Im Moment bin ich aber im realen Leben ziemlich ausgelastet und habe noch ein paar andere Wikipedia-Aktivitäten auf dem Zettel. Deshalb kann ich mir eine Mitarbeit in der Jury nicht vorstellen. Ich wünsche euch aber viel Erfolg bei der Suche nach Freiwilligen! Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 10:01, 20. Feb. 2021 (CET)
Bitte keine Latrinenparolen verbreiten und auf die bausteine auf WP:BIBRA achten
Danke --Historiograf (Diskussion) 20:36, 19. Feb. 2021 (CET)
- Ich habe dir auf der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen geantwortet. Bitte sei ein bisschen nachsichtig mit jemanden, die den Service zum ersten Mal nutzt. Ich kenne eure Abläufe nicht und versuche nur nach bestem Wissen wiederzugeben, was ich verstanden habe. Danke --Emmy Sophie (Diskussion) 09:51, 20. Feb. 2021 (CET)
OK. Den Dropbox-Link mit der elektronisch gelieferten Fernleihe von Coatsworth übermittle ich per Wikimail. Wie ich das verstehe, gibt man die Fernleihe auch in HD https://www.ub.uni-heidelberg.de/allg/benutzung/bereiche/fernl.html elektronisch ab, der Zugang zum Gebäude ist also irrelevant. Ruf doch da einfach mal an. --Historiograf (Diskussion) 16:11, 23. Feb. 2021 (CET)
- Vielen Dank, der Aufsatz ist angekommen. Und ja, in der UB Heidelberg gibt man die Fernleihanfrage elektronisch ab. Darum ging es mir auch nicht. Auf den Seiten steht, dass man die Fernleihe in Papierform erhält und abholen muss: "Abholung erfolgt i.d.R. im Selbstabholbereich der Hauptbibliothek bzw. am Ausgabeschalter der Zweigstelle Neuenheim." (Zitat von hier) Und da die UB coronabedingt bis Mitte Februar für Externe nicht zugänglich war, dachte ich, ich hätte ein Problem. Aber du hattest recht: Ich habe inzwischen bei der UB Heidelberg angerufen und die Bestätigung erhalten, dass auch Externe Scans per E-Mail zugeschickt bekommen. Entschuldige noch einmal für die Verwirrung, die ich ggf. verursacht habe und danke für deine Unterstützung. Ich habe eine Menge dazugelernt. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 16:17, 24. Feb. 2021 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2021 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Elfabso, Snookerado) erreicht. Dein Team hat 46 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. März 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 22. März von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Zwischen Selbstbild und Fremdzuschreibung – Schreiben über trans und nichtbinäre Personen in Wikipedia
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
Versendet von Wnme via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:37, 14. Mär. 2021 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:11, 18. Apr. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 26. April 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet am Montag, den 26. April von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: „… war der erste dunkelhäutige deutsche Nationalspieler“ – Ein Werkstattgespräch zum Vorgehen gegen rassistische Begriffe in der Wikipedia
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 18:51, 22. Apr. 2021 (CEST)
Wartungsbausteinwettbewerb/Kurier
Hallo Emmy Sophie, nochmals vielen Dank für Deine Artikel! Eine Frage hätte ich aber doch noch: Bin gerade über diese Seite „gestolpert“ und finde das eine schöne Zusammenstellung der Wettbewerbsgeschichte. Hattest Du das absichtlich nicht mehr weiter fortgeführt? Liebe Grüße --Mombacher (Diskussion) 23:18, 22. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Mombacher, nein, das war keine Absicht, sondern ist ganz und gar meiner Vergesslichkeit zuzuschreiben. Ich hole das noch nach. Danke für den Hinweis! --Emmy Sophie (Diskussion) 14:16, 24. Apr. 2021 (CEST)
- Und gerade erledigt. --Emmy Sophie (Diskussion) 14:28, 24. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Emmy Sophie, Dankeschön! Die Seite ist bisher eher versteckt verlinkt, habe sie auch nur zufällig gefunden. Habe mir daher vorgenommen, nach weiteren Möglichkeiten für die Anbringung von Querverweisen zu suchen.
- Inzwischen habe ich auch Harros Hinweis bezüglich „noch ein paar andere versteckte und vergessene Seiten zum WBW“ gelesen, das möchte ich mir auch noch ansehen, ob weitere interessante Dinge darunter sind... Liebe Grüße --Mombacher (Diskussion) 10:01, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Und gerade erledigt. --Emmy Sophie (Diskussion) 14:28, 24. Apr. 2021 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2021 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Elfabso, Snookerado) erreicht. Dein Team hat 84 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 31. Mai 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Die unsichtbare Norm: Was nicht in Artikeln steht
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Leserättin (Diskussion | Beiträge) 13:16, 24. Mai 2021 (CEST))
Hallo Emmy Sophie,
gibt es einen besonderen Grund, warum Du eine 2010 gelöschte Frage von 2006 wieder aus der Versionsgeschichte herstellst? Der Fragesteller wird sicher nicht mehr auf Antwort warten, die Frage an sich ist auch unsinnig. Du hast auf der Seite auch nichts geschrieben. -- Perrak (Disk) 16:58, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Perrak, ich habe mich auch gefragt, wieso es hawaiisch und nicht (wie im Duden) hawaiianisch heißt. Als ich gesehen habe, dass es dazu bereits eine Nachfrage in der Diskussion ohne eine Antwort gab, habe ich sie wiederhergestellt. Auch wenn der Fragesteller sicher keine Antwort mehr erwartet, gibt es doch sicher mehr Leute, die sich das fragen. Wieso meinst du, dass die Frage unsinnig ist? --Emmy Sophie (Diskussion) 12:03, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Welchen Duden verwendest Du? In der 24. Auflage, die ich hier neben dem Rechner stehen habe, ist hawaiianisch die Nebenform zu hawaiisch. Unsinnig ist die Frasge insofern, dass Sprachen nicht unbedingt logisch sind. Es gibt hier eben zwei Formen für ein Wort. Welche Form in welchem Kontext verwendet wird hängt stark vom Zufall ab.
- Wenn Du die Frage auch hast, hättest Du das dazuschreiben können, das wäre weniger irritierend gewesen. Eine Antwort steht ja inzwischen auch da ;-) -- Perrak (Disk) 12:11, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Genau, insofern betrachte ich das als erledigt. Es ist m.E. gut, dass die Frage und die Antwort dazu jetzt auf der Diskussionsseite zu finden sind. --Emmy Sophie (Diskussion) 12:13, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Schaden tut es nicht, das stimmt. Ich hatte mich nur gewundert, deshalb die Nachfrage. Danke für die Antwort und noch alles Gute! -- Perrak (Disk) 12:14, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, danke, war gut, denn so habe ich jetzt gelernt, dass es hawaiisch und nicht nur hawaiianisch gibt, kannte ich gar nicht :-) --Emmy Sophie (Diskussion) 18:30, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Schaden tut es nicht, das stimmt. Ich hatte mich nur gewundert, deshalb die Nachfrage. Danke für die Antwort und noch alles Gute! -- Perrak (Disk) 12:14, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Genau, insofern betrachte ich das als erledigt. Es ist m.E. gut, dass die Frage und die Antwort dazu jetzt auf der Diskussionsseite zu finden sind. --Emmy Sophie (Diskussion) 12:13, 5. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Emmy Sophie, vielen Dank, dass du beim Review des Artikels Geschichte des Geldes mitgemacht hast. Dein Feedback hat geholfen, den Artikel zu verbessern. Habe ihn nun für eine Kandidatur angemeldet. Wäre super, wenn du dich an der Abstimmung beteiligst. Freue mich über jedes Feedback. Sollten noch Mängel / Lücken im Artikel sein, schreib das gerne, dann behebe ich diese. Eine gute Darstellung ist mir das Wichtigste, da ich mich seit Jahren mit dem Thema beschäftige. Natürlich freue ich mich auch über eine Auszeichnung. Vielen Dank vorab und viel Spaß beim (nochmaligen) Lesen.
Wie weit ist eigentlich der Artikel über Boudicca? Fand ihn beim Review schon ziemlich gut und hatte mich gewundert, dass er noch nicht kandidiert. Interessiere mich für die Geschichte Britanniens, da ich eine Zeit lang in Wales gelebt habe. Viel Erfolg weiterhin --C4ristian (Diskussion) 20:18, 10. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo C4ristian, danke für den Hinweis. Ich werde mir den Artikel noch in Ruhe anschauen. Expertin in dem Gebiet bin ich leider nicht, so dass es vielleicht ein bisschen schwer für mich wird, ein fundiertes Votum abzugeben. Zu Boudicca: Es sind immer noch ein paar Punkte aus dem Review offen, um die ich mich kümmern will, deshalb wird es wohl noch etwas dauern, bis der Artikel kandidieren kann. Aber nett, dass du fragst :-) Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 18:28, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Hey Emmy Sophie, prima, freue mich über jedes Feedback, um das Votum geht es gar nicht so sehr. Oft ist es gut, wenn jemand mit etwas Abstand einen Artikel liest. Beschäftige mich seit Jahren mit Finanzen und bin mit Sicherheit etwas betriebsblind ;-) Schaue mir, wenn es hilft, den Boudicca-Artikel gerne auch nochmal genauer an. Hwyl fawr --C4ristian (Diskussion) 22:22, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo C4ristian, ich habe gerade mein Votum abgegeben und hoffe, du bist nicht enttäuscht, dass ich mich nicht zu einem "Lesenswert" durchringen konnte. Ich finde deine Arbeit aber trotzdem absolut anerkennenswert und hoffe, dass du auch ohne eine Auszeichnung mit der Artikelarbeit weitermachst. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 10:50, 13. Jun. 2021 (CEST)
- Hi Emmy Sophie, vielen Dank fürs Lesen und dein Feedback. Super, dass du mitgemacht hast. Klar, wenn Inhalte fehlen, müssen wir die ergänzen. Bin nur gespannt, ob da zukünftig ein Konsens gelingt. Bei der 10000-jährigen Geldgeschichte werden immer Details fehlen. Verstehe auch, dass jeder seine Spezialgebiete am interessanten findet. Hoffe nur, dass das kein Fass ohne Boden wird. Das ist bei Spezialthemen einfacher, das nächste mal beabeite ich wieder so eins ;-) --C4ristian (Diskussion) 17:09, 15. Jun. 2021 (CEST)
Dein Importwunsch von en:Mary Shelley nach Mary Shelley
Hallo Emmy Sophie,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 10:26, 17. Jun. 2021 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 26. Juli 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Wie funktioniert das WikiProjekt Frauen in Rot?
Das WikiProjekt Frauen in Rot
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Leserättin (Diskussion | Beiträge) 22:07, 18. Jul. 2021 (CEST))
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 23. August 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: „An Phrasen leidend“ – Schreiben über und Umgang mit Behinderungen in Wikipedia
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
Grüße von Iva; (Diskussion) 21:00, 18. Aug. 2021 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021
Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an vereinwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2021 den 2. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Elfabso, Snookerado) erreicht. Dein Team hat 86 Artikel verbessert.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
St Helena
Hi, wir hatten es doch gestern von einem Ort auf St. Helena namens "The Briars" und zur Herkunft des Namens. Zur Erklärung steht zu lesen:
Irgendeine Idee? Zum dortigen Dialekt siehe hier. Hat noch keinen Artikel bei uns. Lg Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:39, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Kallewirsch, also leo.org bietet für briar unter anderem diverse Rosensorten, Dornbusch und Brombeere als Übersetzung an. Ich würde aufgrund deines Zitats auf die Brombeere tippen, aber sicher sagen kann ich es natürlich nicht. Könnte aber passen, gell? Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 18:59, 7. Sep. 2021 (CEST)
- Bin ich doof. Ich habe immer nur nach Bryers und Petersilie gesucht. Many thanx. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:20, 7. Sep. 2021 (CEST)
- Gerne. Und du bist nicht doof.
Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 19:43, 13. Sep. 2021 (CEST)
- Gerne. Und du bist nicht doof.
- Bin ich doof. Ich habe immer nur nach Bryers und Petersilie gesucht. Many thanx. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:20, 7. Sep. 2021 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. September 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Über Diversität, Inklusion und Zusammenarbeit. Welche Einblicke bietet die 2021 WMF Community Insight Survery?
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 14:09, 19. Sep. 2021 (CEST)
Herbst-WBW
Hallo Emmy Sophie und Snookerado,
ich wollte euch schonmal frühzeitig Bescheid geben, dass ich im Herbst wohl nicht zum Warten kommen werde, damit ihr euch frühzeitig nach anderweitigem Ersatz umschauen könnt. Falls ihr teilnehmt, wünsche ich euch viel Erfolg.
Viele Grüße --Elfabso (Diskussion) 17:17, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Elfabso, danke dir fürs Bescheid geben! Ich bin in der Zeit auch recht eingespannt, ein bisschen kann ich aber auf jeden Fall beitragen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:30, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Elfabso, danke auch von mir, dass du extra an uns denkst. Schade, aber vielleicht klappt es ja bei einem der nächsten WBWs wieder, würde mich freuen. Snookerado, ich wäre wieder dabei und habe mir Einiges vorgenommen, kann aber gar nicht sagen, wieviel ich wirklich schaffe. Du bist ja immer total fleißig. Wenn du dich diesmal gerne einem leistungsstärkeren Team anschließen willst, um es auch mal aufs Treppchen ganz oben zu schaffen, bin ich überhaupt nicht beleidigt und trete einfach mal allein an. Falls nicht: Ich trete gerne auch wieder mit dir in einem Team an. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 20:09, 8. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Emmy Sophie, papperlapapp, wir können gerne wieder ein Team bilden! Und ist dabei sein nicht eigentlich alles?
Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:12, 8. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, cool, freut mich sehr, dann auf ein Neues
. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 20:16, 8. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, cool, freut mich sehr, dann auf ein Neues
- Hallo Emmy Sophie, papperlapapp, wir können gerne wieder ein Team bilden! Und ist dabei sein nicht eigentlich alles?
- Hallo Elfabso, danke auch von mir, dass du extra an uns denkst. Schade, aber vielleicht klappt es ja bei einem der nächsten WBWs wieder, würde mich freuen. Snookerado, ich wäre wieder dabei und habe mir Einiges vorgenommen, kann aber gar nicht sagen, wieviel ich wirklich schaffe. Du bist ja immer total fleißig. Wenn du dich diesmal gerne einem leistungsstärkeren Team anschließen willst, um es auch mal aufs Treppchen ganz oben zu schaffen, bin ich überhaupt nicht beleidigt und trete einfach mal allein an. Falls nicht: Ich trete gerne auch wieder mit dir in einem Team an. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 20:09, 8. Okt. 2021 (CEST)
Hallo Snookerado, ich war mal so frei und habe ein Team aufgemacht und unsere beiden Namen schon eingetragen. Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit --Emmy Sophie (Diskussion) 11:27, 17. Okt. 2021 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. Oktober 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Antisemitische Sprachmuster erkennen und vermeiden
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, IvaBerlin, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:48, 17. Okt. 2021 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 31. Oktober (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:47, 19. Okt. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. November 2021
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Barrierefreiheit für Wikipedia-Lesende
Referent: Karsten Hein von der Werkstatt für interkulturelle Medienarbeit WIM e.V.
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:35, 13. Nov. 2021 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021
Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an vereinwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2021 den 1. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Snookerado und Goldmull) erreicht. Dein Team hat 158 Artikel verbessert.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
![Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Frohes_neues_Jahr_von_den_Technischen_W%C3%BCnschen.png/300px-Frohes_neues_Jahr_von_den_Technischen_W%C3%BCnschen.png)
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 24. Januar 2022
![Diversity](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Von unzivilisierten Kannibalen und Edlen Wilden. Kolonialistische Formulierungen in Wikipedia-Artikeln
Referent: Holder
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 18:59, 13. Jan. 2022 (CET)
Kategorisierung ausgestorbener Sprachen
Hallo Emmy Sophie, ich habe gesehen, dass du die Hauptautorin des Artikels Sprachtod bist. Hättest du vielleicht Interesse, dich an der Diskussion Portal Diskussion:Sprache#Kategorisierung ausgestorbener Sprachen zu beteiligen, wo es auch um die Definition toter bzw. ausgestorbener Sprachen geht? Viele Grüße --Moebius0014 (Diskussion) 10:13, 16. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Moebius0014, danke für den Hinweis. Ich fürchte, ich kann nicht so viel beitragen, aber ich hinterlasse mal meine Meinung. --Emmy Sophie (Diskussion) 08:12, 20. Feb. 2022 (CET)
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed
- Hallo Emmy Sophie, wenn du willst, können wir gerne wieder zusammenarbeiten! Ich muss dich aber vorwarnen - zeitlich ist es dieses Mal bei mir schwierig, ich werde also kaum etwas beitragen können. Bis zum Wochenende kann ich auch nicht antworten, du kannst uns also ruhig eintragen (wenn ich dich nicht vergrault haben sollte) ;-) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:34, 22. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Snookerado, aber gerne! Das ist ja Gedankenübertragung, denn ich habe gerade überlegt, welchem Team ich mich anschließe. Ich trage uns mal ein. Einen Podestplatz strebe ich sowieso nicht an, aber wie ich dich kenne, wird auch "kaum etwas" ziemlich viel sein ;-) Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 21:41, 22. Feb. 2022 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Snookerado) erreicht. Dein Team hat 29 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 28. März 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: „Sie war die erste Frau, die …“: Angemessene Würdigung oder Herab-Würdigung?
Referentin: Leserättin
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 20:33, 16. Mär. 2022 (CET)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. April 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Gender Bias in der deutschen Wikipedia visualisieren – Ein Werkstattbericht
Referent:innen: Frieda Pauline Reitzer und Wenzel Sterzik
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 10:00, 17. Apr. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Einzelnachweise verkleinern
Hallo Emmy Sophie! Ich hab über das alte Problem nochmals nachgedacht, das du in deiner Antwort zur Lesenswert-Diskussion von Person (Grammatik) auch wieder angemerkt hast: Einerseits will "man" (zB du) nicht die kurze, aber leider wissenschaftliche, Autor-Datum-Zitierkonvention in der WP haben, andererseits will "man" (zB ich) nicht den Fußnotenapparat so aufblähen, indem man in jedem Einzelnachweis die Gesamtbibliographie bis hin zur ISBN wiederholt. (Du hast mir natürlich die entspr. Hilfeseite verlinkt, wo genau das gefordert wird). Ich denk jetzt, man setzt am besten aus dem EN einen Link auf einen Anker in der Literaturliste, und dort hat man das Vollzitat dann nur einmal. Ich hab das beispielhalber im Artikel Semantische Rolle mal so eingerichtet. Was ist deine Meinung dazu? (jetzt mal unabhängig davon, ob "man es darf" :). Gruß, --Alazon (Diskussion) 17:28, 1. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Alazon, ich habe nichts gegen die Autor-Datum-Zitierkonvention, im Gegenteil, für wissenschaftliche Publikationen, die in Druck oder elektronisch eine feste, unveränderliche Form haben, ist sie wunderbar, aber für die Wikipedia ist sie meines Erachtens ungeeignet. Sobald an irgendeiner Stelle eine Fußnote mit der vollständigen Literaturangabe gelöscht wird, bleibt nur noch Autor und Datum zurück. Dann ist die Literaturangabe so unvollständig, dass sie nicht mehr nachvollziehbar ist. Ich habe inzwischen zwei Wikipedia-Artikel überarbeitet, in denen genau das passiert ist, und nur viel Recherche und geradezu Detektivarbeit waren notwendig, um das wieder zu beheben. Das nur zum Verständnis, warum ich das angemerkt habe. Deinen Vorschlag, es so zu lösen wie in Semantische Rolle, gefällt mir gut. Ob das mit den Regularien der deutschen Wikipedia konform geht (in der englischen scheint es so Usus zu sein), kann ich nicht beurteilen, das wäre dann vielleicht eine Recherche durch dich wert. Und noch etwas: Ich würde die Lösung sparsam einsetzen und nur da so verwenden, wenn es sich um einen Verweis auf Standardliteratur handelt, die unter "Literatur" ihren angemessenen Platz hat. Jede einzelne Publikation, die vielleicht zweimal zitiert wird, aber ganz klar Spezialliteratur ist, sollte nicht unter "Literatur" stehen, denn der Abschnitt soll nur Einführungs- und Überblicksliteratur enthalten und würde sonst auch unnötig aufgebläht - dann lieber eine lange Liste mit Einzelnachweisen. Viele Grüße, --Emmy Sophie (Diskussion) 15:07, 2. Mai 2022 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 23. Mai 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Wikipedia und die Unsichtbaren Frauen: Was hat der Inhalt des Buches von Caroline Criado-Perez mit unseren Inhalten zu tun?
Referentin: Iva
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 21:47, 16. Mai 2022 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2022
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2022 den 9. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Elfabso und Gesellschaft von Gelehrten) erreicht. Dein Team hat 21 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. Juni 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Schreiben über ein afrikanisches Land am Beispiel Gambia. Interview mit einem Wikipedianer
Referent: Atamari
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:23, 18. Jun. 2022 (CEST)
Stammtisch
Guten Morgen, liebe Emmy Sophie,
am kommenden Freitag ist es soweit: Der Kurpfalz-Stammtisch trifft sich wieder. Ich habe letzthin mit einem pensionierten Biologen aus Nußloch recht gut zusammengearbeitet, heißt Michael Linnenbach. Beschäftigt sich mit Dingen, die Dich auch interessieren, und macht auch viele Photos. Hab mit ihm neulich telephoniert, ist ein ganz netter Kerl. Will am Freitag auch kommen, vielleicht kann ich Dich so aus Deiner selbstgewählten Kurpfalz-Isolation locken. Überlegs Dir, würde mich freuen.
Hab übrigens angefangen, verstärkt Artikel zur Region zu schreiben. Einen Bezug zu Sandhausen hat Bruns bey Rhein.
Andere Frage: Kommst Du gelegentlich in die Sandhäuser Gemeindebibliothek? Ich hab eine Metrobib-Karte und festgestellt, daß die die einzigen sind, die ein bestimmtes Buch haben, das ich bei Gelegenheit für einen Artikel benötigen würde. Da gehts nur um einen einzelnen Abschnitt. Hat aber null Eile. Bis bald. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:14, 26. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Kallewirsch, danke für die Einladung. Wenn das Wetter schön sein sollte, komme ich vielleicht, mag aber nichts versprechen. Und ja, ich gehe gelegentlich in die Sandhäuser Gemeindebibliothek. Wenn du mir schreibst, was du suchst, schlage ich den gesuchten Abschnitt gerne für dich nach und kopiere es bei Bedarf. Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 10:29, 26. Jun. 2022 (CEST)
- Oh, das wär super. Das Buch heißt "Das untere Neckarland im frühen Mittelalter", ist von 1953, der Autor heißt Fritz Trautz. Steht bei Del - Umgebung. Es geht um eine Schlacht an einem Mons Piri, bei der 369 eine Gruppe römischer Soldaten von alemannischen Kriegern niedergemacht worden ist. Irgendwo auf der rechten Seite der Oberrheinischen Tiefebene, aber keiner weiß, wo. Im Trautz steht eine Übersicht der Lokalisierungsversuche bis dahin, habe ich aus einem anderen Fachbuch. Da es sich nur um einen Nebenaspekt des Buches handelt, dürfte das auch nicht allzuviel Seiten umfassen. Wie gesagt, null Eile. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:45, 26. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo ihr beiden, nachdem ich es mit Kallewirsch beim Januar-Stammtisch noch einmal von diesem Thema hatte, habe ich mir jetzt selbst die Dissertation von Fritz Trautz ausgeliehen und nachgeschlagen, was sie zur Schlacht am Mons Piri beiträgt (kurz gesagt: nicht so viel). Was dort zu holen ist, habe ich unter Benutzer Diskussion:Kallewirsch#Schlacht am Mons Piri geparkt. Grüße aus Frankfurt, DerMaxdorfer (Diskussion) 20:57, 5. Apr. 2023 (CEST)
Scots
Hallo Emmy Sophie. Du hast in dieser Bearbeitung unter anderem den Abschnitt Vokale beigesteuert. Nun wurden bei dieser Änderung zwei Zeichen mit einer Begründung entfernt, an der ich zweifle. Vielleicht magst Du da mal drüberschauen? --RAL1028 (Diskussion) 13:06, 2. Jul. 2022 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. Juli 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Der Gender gap in der Leser:innenschaft der Wikipedia – Vorstellung einer sprachenübergreifenden Studie
Referentin: Leserättin
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:42, 18. Jul. 2022 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. August 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Fürsorge bei Veranstaltungen: Werkstattbericht Fürsorgekonzept
Referent: Holder
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 11:50, 13. Aug. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
- Hallo Emmy Sophie, letztes Mal musste ich ja zeitbedingt aussetzen, dieses Mal sieht es bei mir aber besser aus. Ich kann zwar noch nicht für die vollen zwei Wochen garantieren, aber mehr Zeit als keine Zeit habe ich auf jeden Fall! ;-) Von daher mal die Frage: hättest du Lust, mit mir (und wem anders) wieder ein Team zu bilden? Falls du schon andere Pläne hast, wäre das für mich natürlich kein Problem. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:37, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Snookerado, aber sehr gerne! Wie du ja sicher schon in den vergangenen Wettbewerben gemerkt hast, schaffe ich es nie so richtig, mit dir mitzuhalten, aber wenn dich das nicht stört, bin ich dabei! Willst du ein Team aufmachen oder soll ich? Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 18:24, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe uns mal einfach eingetragen. Passt unser Teamnamen-Klassiker? ;-) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:28, 18. Aug. 2022 (CEST)
Perfekt, danke! --Emmy Sophie (Diskussion) 23:38, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe uns mal einfach eingetragen. Passt unser Teamnamen-Klassiker? ;-) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:28, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Snookerado, aber sehr gerne! Wie du ja sicher schon in den vergangenen Wettbewerben gemerkt hast, schaffe ich es nie so richtig, mit dir mitzuhalten, aber wenn dich das nicht stört, bin ich dabei! Willst du ein Team aufmachen oder soll ich? Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 18:24, 17. Aug. 2022 (CEST)
Voyager
Hallo, Emmy Sophie!
Erstmal finde ich es prima, dass Du "mal eben" die 7. Staffel komplett zusammengefasst hast! Da ich einer von denen bin, die den ganzen Arm wollen, wenn man ihnen den kleinen Finger gibt: Hast Du Lust und Zeit, noch mehr Zusammenfassungen zu schreiben? Es fehlen noch:
- 5 Folgen von VOY-Staffel 2
- 3 Folgen von VOY-Staffel 3
- 24 Folgen von VOY-Staffel 5
- 24 Folgen von VOY-Staffel 6
Zu den fehlenden Folgen der 2. und 3. Staffel habe ich wenig Neigung. Ein paar Folgen der 5. und 6. Staffel werde ich wahrscheinlich "demnächst" noch zusammenfassen, aber insgesamt ist mein Elan nicht mehr sehr groß.
Gruß, UKoch (Diskussion) 16:47, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo @UKoch, die Ergänzung der Staffel 6 ist von mir schon fest eingeplant für die nächsten Tage. Staffel 5 kann ich mir in ein paar Monaten vorstellen. Da ich die beiden Staffeln gerne für den laufenden und für den nächsten Wartungsbausteinwettbewerb einreichen würde, würde ich mich freuen, wenn du noch etwas Geduld hast und mir die beiden Staffeln einfach überlässt. Ich hoffe, das ist OK. Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 19:31, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Oh prima! Ich habe in Staffel 5 und 6 schon je zwei Folgen zusammengefasst, dränge mich aber nicht nach den weiteren. Ich fände es einfach toll, wenn die Zusammenfassungen komplettiert würden, nachdem sich jahrelang wenig getan hat. -- UKoch (Diskussion) 17:53, 8. Sep. 2022 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung, gerne. :-) --Emmy Sophie (Diskussion) 20:18, 8. Sep. 2022 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an vereinwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2022 den 3. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Snookerado, Elfabso, Voyager) erreicht. Dein Team hat 131 Artikel verbessert.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 26. September 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Diversity & Wikipedia – Was hat das mit Bibliotheken zu tun?
Referent:innen: Hella Leh, Marlene Neumann, Jens Bemme
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:03, 19. Sep. 2022 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 24. Oktober 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Der Gender gap in der Leser:innenschaft der Wikipedia – Vorstellung einer sprachenübergreifenden Studie
Referentin: Leserättin
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 19:16, 14. Okt. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 28. November 2022
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: 100 women days - Gamification gegen den gender gap?
Referenten: Achim Raschka, Atamari
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 21:31, 20. Nov. 2022 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2022 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Lupe, Elfabso) erreicht. Dein Team hat 180 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 23. Januar 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Ausgezeichnete Artikel schreiben: Worum geht’s?
Referentin: Kaethe17
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 19:58, 13. Jan. 2023 (CET)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. Februar 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Wie kann die kleine Gruppe der Wikimedia Stewards global divers agieren?
Referent: DerHexer
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 20:27, 19. Feb. 2023 (CET)
Ethnos, Nationalität und andere Gruppenzugehörigkeiten – Beobachtungen und Selbstreflexionen bei der Wikipedia-Arbeit eines Wissenschaftlers
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Ethnos, Nationalität und andere Gruppenzugehörigkeiten – Beobachtungen und Selbstreflexionen bei der Wikipedia-Arbeit eines Wissenschaftlers
Referent: Rießler
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 08:37, 22. Mär. 2023 (CET)
Anmeldung zu FemNetz 2023 vom 5.-7. Mai in Stuttgart ist eröffnet
![Das Banner für das Netzwerktreffen FemNetz 2023 ist eine Collage aus einem Foto, das einen Ausschnitt eines Spinnennetzes mit einer Spinne darin zeigt. Die Farben des Fotos sind in lila-blau gehalten. Auf dem Banner steht der Text "FemNetz 2023"](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/BannerFemNetz_2023.jpg/230px-BannerFemNetz_2023.jpg)
Das 3. FemNetz-Treffen 2023 findet vom 5. bis 7. Mai 2023 in Stuttgart statt. FemNetz ist ein seit 2021 durchgeführtes Netzwerk- und Fachtreffen zu feministischen Anliegen in der Wikipedia. Wir wollen uns austauschen, vernetzen, uns gegenseitig in unseren Anliegen stärken und voneinander lernen. Die Zielgruppe des Treffens sind Schreibende mit Wikipedia-Erfahrung. Das Treffen wird organisiert von FemNetz, einem Netzwerk von Wikipedianerinnen, die ihre feministischen Anliegen und der Wunsch nach Vernetzung und Unterstützung verbinden. Das Programm besteht aus Vorträgen und Gesprächsrunden. Wir sehen FemNetz 2023 als Ausgangspunkt für weitere Austauschtreffen und Kollaboration von bestehenden und künftigen Schreibgruppen sowie aktiven Wikipedia-Editor*innen aus dem deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Die Anmeldung ist für bis zu 40 Teilnehmende möglich. Das Anmeldeformular findet sich hier. Weitere Informationen zu FemNetz 2023 findet ihr hier. Wir freuen uns auf Euch. Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 08:15, 24. Mär. 2023 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed
PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen!
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 24. April 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Movement Strategy - Neue Strukturen und Optionen
Referent: Denis Barthel
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 09:48, 16. Apr. 2023 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. Mai 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Menschen mit geistiger Behinderung in die Wikipedia – Special Olympics als Weg?
Referentinnen: Osenji, Reisen8 mit Kathrin Erhard von Special Olympics Deutschland
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--Leserättin (Diskussion) 20:44, 13. Mai 2023 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 26. Juni 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Thema: Thema: Wikipedia in der Schule: Facharbeiten zu den "Frauen in Rot"
Referent: Scantecler
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Grüße von Iva; (Diskussion) 14:57, 19. Jun. 2023 (CEST)
Wunderbare Wünsche-Wechsel-Wochen 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/PreisFeeGold.svg/180px-PreisFeeGold.svg.png)
Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!
Zur warmen Ferienzeit beschenkt euch die Urlaubsfee: Ihr dürft vom 1. Juli 2023 bis zum 21. Juli 2023 beliebig viele Wünsche in der eigenen Wunschliste oder eigene Jokerwünsche in der Wunschliste anderer, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Erfüllte Wünsche (also die grünen Häkchen) bleiben bestehen und dürfen nicht ausgewechselt werden.
Reservierte Wünsche sollten nach Möglichkeit nur in Absprache mit der Person (außer der Reservierende ist mittlerweile längerfristig inaktiv) ausgetauscht werden, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.
Viel Freude und einen schönen Sommer! --Urlaubsfee, 29. Juni 2023.
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.--MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:34, 29. Jun. 2023 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. September 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 25. September von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: „Wikipedia löscht wieder Frauen“ – Diskussionen in sozialen Medien begegnen
Referentin: Mushushu
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 30. Oktober 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 30. Oktober von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. (Achtung: das ist ausnahmsweise nicht der 4. Montag im Monat)
Thema: Nabel Europa? Repräsentation nicht-westlichen kulturellen Wissens in der Wikipedia am Beispiel der visuellen Künste
Referentin: Leserättin
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. November 2023
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 27. November von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Dichterinnen im Doppel-Dunkel
Referent: Psittacuso
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023 den 9. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 5. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 20 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! --Nordprinz (Diskussion) 18:34, 22. Nov. 2023 (CET)
|
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. Januar 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 22. Januar 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: WikiWomen rund um die Welt
Referentin: Kritzolina
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2024
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:28, 30. Jan. 2024 (CET) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 22. April 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 22. April 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Queere Bewegungen übersetzen
Referent: Thomas Schallhart (WMAT)
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. Mai 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 27. Mai 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Wahrnehmung anderer Spezies und Neutralität in WP-Einträgen
Referentin: Llydia
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 24. Juni 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 24. Juni 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Eine junge Wikipedianerin, ein junger Wikipedianer - ein Oxymoron?
Referent:innen: Johannnes89, CaroFraTyskland
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. August 18. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Achtung, zum ersten Mal seit 2013 startet der Wettbewerb damit an einem Samstag. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:04, 10. Aug. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 23. September 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 23. September 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Wir berichten von der Wikimania 2024. Was gibt es Neues im Hinblick auf Gender & Diversity in der Wikipedia?
Referentinnen: Alpenhexe, Bärbel Miemietz, DomenikaBo, Grizma, Leserättin
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
10:59, 10. Sep. 2024 (CEST)
Wikiläum
Emmy Sophie
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Wikil%C3%A4um-Wikiball-Silber.png/125px-Wikil%C3%A4um-Wikiball-Silber.png)
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:39, 17. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Emmy Sophie! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 17. September 2014 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 11.500 Edits gemacht und 28 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:39, 17. Sep. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Glückwünsche! Herzliche Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 16:16, 6. Okt. 2024 (CEST)
Hallo Emmy Sophie. Du wurdest vor ein paar Minuten von RudolfSimon bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 22:20, 6. Okt. 2024 (CEST)
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 28. Oktober 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 28. Oktober 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Macht und Geschlecht in der Wissensproduktion von Wikipedia
Referentin: Anna Schwarzl
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Shakespeare
Moin Emmy Sophie. Hier ein paar Links auf Artikel und Baustelle zur Bibliographie, vielleicht gefällt es Dir:
Wir haben das Thema bestimmt noch an anderen Stellen diskutiert, das hier wäre ein Einstieg. LG --Andreas Werle (Diskussion) 06:05, 8. Okt. 2024 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2024
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 25. November 2024
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 24. Juni 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Was war? Was ist? Was wird? Rückblick und Ideensammlung
Referentinnen: Iva, Leserättin und Mushushu
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025
Hallo Emmy Sophie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von Gripweed
60 Minuten
– Gender & Diversity in der Wikipedia am 27. Januar 2025
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg/100px-Diversity_%2851630%29_-_The_Noun_Project.svg.png)
Der nächste Workshop findet online am Montag, den 27. Januar 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen
Referentin: Christine Olderdissen
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:55, 20. Jan. 2025 (CET)
Portal di Ensiklopedia Dunia