Benutzer Diskussion:UKoch
Begrüßung
typographiegudn tach!
Hallo Ukoch, vielleicht können Sie mit ihrem fundierten Wissen zur Computerlinguistik hier weiterhelfen. In dem Artikel über part-of-speech tagging steht, dass Wörter und Satzzeichen einer Wortart zugeordnet werden. Als Laie fühle ich mich da wie vor den Kopf gestossen, weil ich nicht verstehen kann , wie ein Satzzeichen wie z.B. ein Semikolon einer Wortart wie z.B. einer Präposition zugeordnet werden kann. Danke für Ihre Aufmerksamkeit -- Jeff Rf 21:52, 31. Okt. 2011 (CET)
ImportartikelHabe wunschgemäß Benutzer:UKoch/Werkstatt/Olof Lavesson und Benutzer:UKoch/Werkstatt/Josefin Brink importiert. Wenn Du fertig bist, sage mir bitte Bescheid, dann kann ich sie in den Artikelnamesraum verschieben (der bestehende Stub muss überschrieben werden). Für Olof Lavesson ist allerdings die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, dort enthält der schwedische Artikel kaum mehr Informationen, dort könntest Du mMn auch direkt den bestehenden Stub bearbeiten, ohne dass es sich um eine Urheberrechtsverletzung handeln würde. Viele Grüße --Cactus26 07:32, 12. Mai 2011 (CEST)
Josefin BrinkHallo UKoch, mit etwas Verspätung habe ich mir den ersten Deiner Artikel angesehen. Er ist größtenteils gut übersetzt, einiges würde ich aber nicht zu wörtlich wiedergeben, sondern der deutschen Idiomatik anpassen. Ich habe direkt im Artikel hier und da etwas geändert; bei Nichtgefallen kannst Du es gerne rückgängig machen. Ich hoffe, dass die Korrekturen einigermaßen selbsterklärend sind. Bei Parteinamen tendieren wir dazu, die Originalbezeichnung zu wählen, siehe z.B. hier oder hier. Der letzte Satz war korrekt übersetzt. Flamman ist seit 1990 eine unabhängige sozialistische Publikation. Quelle für den Geburtsort. Bei konkreten Fragen zu einzelnen meiner Korrekturen kannst Du Dich gerne wieder an mich wenden. Gruß --Happolati 17:13, 17. Mai 2011 (CEST)
Olof LavessonHabe den Artikel auch schnell gelesen. Habe nichts auszusetzen. --Happolati 17:33, 17. Mai 2011 (CEST)
Starttermin MBHallo UKoch, ich habe den Starttermin für das Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen auf den 26.05.2011 um 22:00 Uhr festgelegt. Gruß, --Gamma127 00:39, 21. Mai 2011 (CEST) Hallo, ich habe deine Änderungen jetzt durchgesehen und habe keinen Fehler gefunden. Die Version von Erk/Priese kannte ich noch nicht, sieht aber interessant aus. Wäre aber mangels Kenntnis für mich ein zu großer Aufwand, beide Varianten im Artikel darzustellen. Viele Grüße --Zahnradzacken 17:31, 4. Jul. 2011 (CEST)
Gibt`s...hierfür einen Grund? Wenn ich einen konkreten Fehler gemacht habe, wüsste ich gerne wo, damit ich vtl. daran arbeiten kann. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 08:24, 25. Aug. 2011 (CEST)
Interpretative SemantikDanke für den Hinweis. Da es zur Zeit bei Wikipedia noch keine genauen Informationen zu Situationssemantik und DRT bzw. Diskurssemantik gibt und deshalb meiner Meinung nach ein Austausch nicht weiterführen würde, habe ich erst einmal HPSG verlinkt, in der Hoffnung, dass dort die rot markierten Begriffe noch präzisiert werden. --91.18.75.149 18:52, 25. Aug. 2011 (CEST)--Jreiners 18:56, 25. Aug. 2011 (CEST)
Überflüssiger blankDen hatte ich gerade erst eingebaut, weil er erzwingt, dass die Formel grendert wird - das ist für die anderen sowieso der Fall, aber bei dieser im Friefox nicht... Wär's schlimm, wenn ich ihn wieder reinmache?--Leif Czerny 21:09, 16. Okt. 2011 (CEST)
Artikel zu Folgen von FernsehserienDa du in dieser Umfrage dafür gestimmt hast, dass alle Folgen von Fernsehserien relevant sein sollen, hoffe ich, dass du - falls du immer noch der Meinung bist und stimmberechtigt bist - dich in dem neu gestarteten Meinungsbild als Unterstützer einträgst. Viele Grüße --mfg 18:50, 8. Feb. 2012 (CET)
PünktchtenHallo, warum hast du hier die \ldots durch \dotsb ersetzt? Meines erachtens sollten die Pünktchen hier auf der Grundlinie stehen und nicht zentriert sein. Das Kleinergleich-Zeichen ist ein Relationszeichen, kein binärer Operator (dafür steht das "b" in \dotsb). Überhaupt scheinen mir die zentrierten Pünktchen im deutschsprachigen Formelsatz eher unüblich zu sein. --Digamma 18:55, 15. Feb. 2012 (CET)
Hallo, ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:24, 25. Jun. 2012 (CEST) HPSGHallo, würde mich freuen, wenn Du mir eine Wikipedia-Mail schreiben könntest (Dir direkt schreiben geht ja nicht), es geht um HPSG. Viele Grüße--Schreiber ✉ 12:07, 7. Aug. 2012 (CEST)
Zu unsensibel gegenüber antisemitischen Äußerungen.Schreibst du hier. Da bin ich ja neugierig! Wo denn? ....Sicherlich Post 09:49, 12. Aug. 2012 (CEST) -- UKoch (Diskussion) 16:10, 15. Aug. 2012 (CEST)
Hey, danke!Dass Du mich an meinen flapsigen Spruch von 2009 erinnerst. Ich bin ja ein bisschen neugierig, wie Du gerade jetzt darauf kommst (oder ist das nur eine Stimmerneuerung)? Aber passt schon, wenn Dich die Aussage stört, verdiene ich Deine Stimme dort immer noch. Auch wenn es zynisch ist, pragmatisch gesehen wäre es eine wirkungsvollere (und ehrlichere) Richtlinie, wann zu sperren ist. --Pjacobi (Diskussion) 19:42, 26. Okt. 2012 (CEST)
Danke für Deine WW-StimmeHallo UKoch,
Unterstützung Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische ZeichenHallo UKoch, Dies ist eine Mitteilung an die stimmberechtigten Unterstützer des Meinungsbildes (gemäß der Empfehlung „diejenigen Unterstützer bei Festlegung der Startzeit zu benachrichtigen, die sich innerhalb der Woche zuvor nicht aktiv am Meinungsbild beteiligt haben“). Du hast Dich in dem Meinungsbild um 15:51, 9. Apr. 2013 (CEST) als stimmberechtigter Unterstützer eingetragen. Inzwischen ist der Entwurf inhaltlich stark verändert worden. Der Vorschlagstext lautet in der aktuellen Fassung: >> 1. In biographischen Wikipedia-Artikeln über reale Personen können bei der Angabe der Geburts- und Sterbedaten im Einleitungssatz wie bisher die genealogischen Zeichen „*“ und „†“ stehen (vergl. Formatvorlage Biographie), es sei denn, die überwiegende Mehrheit der neueren deutschsprachigen biographischen Fachliteratur über diese Person verwendet andere Datumsangaben ohne diese Zeichen. In diesem Fall ist im Einleitungssatz des Wikipedia-Artikels eine andere übliche Datumsangabe möglich, z.B. mit „geboren“ und „gestorben“ oder mit „geb.“ und „gest.“ 2. Dabei sind aber nicht-neutrale, diskriminierende Festlegungen der Datumsangabe zu vermeiden. Insbesondere sind Änderungen der Datumsangabe für ganze Kategorien von Biographieartikeln zu vermeiden, wenn dadurch Personengruppen nach Religions- oder Staatsangehörigkeit diskriminiert würden.<< Daher die Nachfrage, ob Du Deine Unterstützung aufrechterhalten möchtest, dazu die erneute Bitte um Kritik an der inhaltlichen und formalen Gestaltung des Meinungsbild-Entwurfes und Einladung zur konstruktiven Mitarbeit, Gruß Rosenkohl MB, WoT 00:06, 15. Nov. 2013 (CET)
Norman PaechDen Artikel so mit Kritik zu überfrachten finde ich ziemlich unverhältnismäßig. Der Artikel hat seine Balance verloren. Aber ich bin noch relativ neu mit dabei, weiß also nicht "wie so was läuft". Gibt es hierfür Prüfungsinstanzen? In jedem Fall wollte ich dich schon mal direkt ansprechen :) (nicht signierter Beitrag von Janwillem van de Loo (Diskussion | Beiträge) 21:39, 7. Jan. 2014)
Lieber UKoch, Vielen Dank für den Hinweis und verzeih, da muss ich deinen Namen falsch zugeordnet haben! -- Janwillem van de Loo (Diskussion) 01:42, 9. Jan. 2014 (CET) *es klappt! ;)* Das dürfte ...auf einem Missverständnis beruhen, aber seisdrum ... [1] --He3nry Disk. 17:21, 30. Aug. 2014 (CEST)
stimmerneuerunghallo du hast in Wikipedia:Adminwiederwahl/Pittimann abgestimmt. wenn du weiter zu dem stehst solltest du eventuell deine stimmabgabe auffrischen ;-) 2.206.171.71 13:42, 9. Nov. 2014 (CET)
Guten Mittag, UKoch! Kurze Frage: Vermutlich ist es irgendein Witz, aber was meinst Du mit „Pizzaschachteln“? Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
Konflikt um die genealogischen ZeichenIch möchte Dich darauf aufmerksam machen das es in der deutschen Wikipedia derzeit einen Konflikt um die genealogischen Zeichen gibt. Die genealogischen Zeichen sind gem. den geltenden Richtlinien problemlos verwendbar und es ist derzeit keine Regelung in Sicht diese aus gewissen Artikeln zu entfernen oder den Konflikt überhaupt beizulegen. Aus diesem Grund hat sich der Stand der Dinge dazu entwickelt das Kleinstbearbeitungen von Artikeln mit dem Ziel die Darstellungsform der Geburt und des Todes im Einleitungssatz zu verändern unerwünscht sind. MfG Seader (Diskussion) 18:14, 1. Dez. 2015 (CET)
StilumschreibungenGuten Abend. Ich möchte dich bitten, reine Stilumschreibungen, die keine inhaltliche Verbesserung darstellen, zu unterlassen. Dies ist hier nicht gerne gesehen. Vielen Dank, liebe Grüße, --Saliwo (Diskussion) 20:53, 10. Jan. 2016 (CET)
Wiederwahl-StimmeHallo UKoch, nicht, daß ich verärgert drüber wäre oder es ganz schlimm fände, aber die Begründung für deine WW-Stimme würde mich schon interessieren. Schließlich gibt es doch immer oder zumindest meistens einen konkreten Anlaß dafür, und oft auch einen Hinweis, über den es sich nachzudenken lohnt. Deshalb wäre ich dir dankbar, wenn du mir den Grund für deine Stimme nennen würdest. --Ambross (Disk) 21:46, 9. Feb. 2016 (CET)
Lateinischer GenitivHallo UKoch, Deine Frage bei Benutzer_Diskussion:Kirsea#-oe im Gen. Sg.? habe ich leider erst jetzt gesehen. Ja, die Änderung ist korrekt. In den Tabellen Lateinische Grammatik#Überblick und Lateinische Grammatik#Zweite Deklination (o-Deklination) sieht man den Genitiv der o-Deklination und der endet auf -i bzw. -ī (das ist ein langes i, wobei die Länge in lateinischen Text üblicherweise nicht kenntlich gemacht wird) und nicht auf -oe. In älteren Sprachstufen (Altlatein, Frühlatein, Uritalisch, Urindoeuropäisch) war es vieleicht mal oe, das dann zu i wurde, aber so stand es nicht im Artikel und dazu kann ich auch nichts sagen. Viele Grüße Kirsea (Diskussion) 15:31, 22. Apr. 2016 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen UmfrageHallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 20:14, 13. Jan. 2017 (CET)
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-UmfrageHallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil. Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion oder surveys@wikimedia.org. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:30, 24. Feb. 2017 (CET) Die EnteignetenHallo UKoch. Eigentlich ist es mir ja einerlei, aber irgendwie auch wiederum nicht. Es geht um eine Bearbeitung von Dir in dem WIKIPEDIA-Artikel über den Science Fiction-Roman Die Enteigneten. Bist Du dir sicher, daß das da > https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Enteigneten&diff=117270120&oldid=116725048 richtig ist? fz JaHn 09:39, 31. Aug. 2017 (CEST)
Nachfrage zu Wikipedia:Umfragen/Konzept für mathematische FormelnHallo UKoch, du hast in der Umfrage dagegen gestimmt, dass <math> ohne Parameter Inlineformeln werden sollen. Mich würde interressieren, ob du damit für den Status-Quo, also die Einrückung mit Doppelpunkt und ggf. die Anpassung des VE (also L1 bzw. L2) bist, du lieber das aktuelle Verhalten vollständig beibehalten und eine neue Syntax einführen (also L6) oder du L5 prinzipiell befürwortest und nur Sorgen bezüglich der Umsetzung hast.--Debenben (Diskussion) 01:48, 27. Okt. 2017 (CEST) Umfrage MB-WahlenHallo UKoch, Du hattest Deine Stimme nur textlich abgegeben, ich war so frei, sie mit einem {{contra}} zu ergänzen, um dem Auswerter die Arbeit zu erleichtern. Falls Du das nicht willst: [2] einfach rückgängig machen. --Wassertraeger (إنغو) 07:57, 17. Jan. 2018 (CET)
Dein Auftrag wurde abgelehntDein gestellter Auftrag wurde abgelehnt, da er nicht den Regeln entsprach, die zur Benutzung der Funktion gelten. Mehr findest du hier. Viele Grüße, Luke081515Bot 21:18, 3. Apr. 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. Dein Auftrag wurde bearbeitetDein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 22:44, 3. Apr. 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. Dein Auftrag wurde abgelehntDein gestellter Auftrag wurde abgelehnt, da er nicht den Regeln entsprach, die zur Benutzung der Funktion gelten. Mehr findest du hier. Viele Grüße, Luke081515Bot 01:13, 20. Mai 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. Dein Auftrag wurde bearbeitetDein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 01:27, 20. Mai 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. Dein Auftrag wurde abgelehntDein gestellter Auftrag wurde abgelehnt, da er nicht den Regeln entsprach, die zur Benutzung der Funktion gelten. Mehr findest du hier. Viele Grüße, Luke081515Bot 03:27, 23. Mai 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. Dein Auftrag wurde bearbeitetDein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 18:43, 2. Jun. 2018 (CEST) Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
UKoch zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:19, 8. Jul. 2018 (CEST) Hallo UKoch! Am 8. Juli 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7000 Edits gemacht und drei Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:19, 8. Jul. 2018 (CEST)
Community Insights SurveyTeile deine Erfahrungen in dieser Umfrage Hallo UKoch, Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikipedia und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen. Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen. Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache). Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst. Viele Grüße RMaung (WMF) 17:13, 6. Sep. 2019 (CEST) Reminder: Community Insights SurveyTeile deine Erfahrungen in dieser Umfrage Hallo UKoch, Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig. Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen. Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache). Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst. Viele Grüße RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights SurveyTeile deine Erfahrungen in dieser Umfrage Hallo UKoch, Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig. Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen. Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache). Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst. Viele Grüße RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST) Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattFrohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System: Skalarprodukt ...... kann auch im übertragenenen Sinne maximal sein, wenn sie entgegengesetzte Orientierung haben, dann halt mit negativem Vorzeichen. Ich habe Deine Änderung deshalb gestrichen. --Joachim Mohr (Diskussion) 18:39, 31. Jan. 2023 (CET)
Wikiläum 2023Hiermit gratuliere ich Benutzer
UKoch zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. JoeHard (Diskussion) 00:35, 8. Jul. 2023 (CEST) Hallo UKoch, vor genau 15 Jahren, am 8. Juli 2008 hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die fast 8500 Edits und für die 3 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier. Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 00:35, 8. Jul. 2023 (CEST)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Liebe:r Wikimedianer:in, du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast. Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren. Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden. Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können. Für das UCoC-Projektteam |
Portal di Ensiklopedia Dunia