Wieso hast du die Überschrift "Karriere" ("Leben und Wirken", "Werdegang", "Lebenslauf", "Biografie" etc.) durch "Leben" ersetzt?
Bei der Gliederung orientiere ich mich an WP:FBIO. Zum einen dient eine einheitliche Gliederung der Lesefreundlichkeit, zum anderen ist es arbeitsökonomisch nicht vertretbar, bei jedem Edit die beteiligten Autoren über die Versionsgeschichte zu ermitteln und mit ihnen zu diskutieren, wie sie gerne die Kapitelüberschriften "ihres" Artikel gestaltet haben möchten.
Ich hänge an keinen Änderungen, solange es sich nicht um inhaltliche Fehler handelt. Die Formatvorlagen sind Empfehlungen, an die sich niemand zwingend halten muss. Ärgerlich ist es, wenn jemand einfach die Reverttaste drückt. Einzelne (formale) Änderungen können gerne rückgängig gemacht werden, aber bitte dabei nicht die anderen, eigentlichen Korrekturen übersehen. --Kolja21 (Diskussion) 19:51, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Du beziehst dich auf diese VIAF-Korrektur, die nur in Wikidata vorgenommen wurde. Die entsprechende Kat wäre vermutlich zu umfangreich, um sie von Hand abzuarbeiten. BTW: Hat einer von euch (Wurgl/MisterSynergy) Erfahrung mit KI? Wäre interessant zu wissen, welche Abfragen bereits jetzt möglich sind. (Beispiel: Nenne mir alle Personen im DNB-Katalog, deren Veröffentlichungen vor ihrem Geburtsdatum liegen.) --Kolja21 (Diskussion) 14:41, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe eher so ein theoretisches Verständnis wie KI funktioniert, aber mangels Zeit das nie selbst anwenden können.
Das hier ist jedenfalls kein Anwendungsfall für KI, da reicht ein "einfacher" automatisierter Abgleich. Man muss halt an die entsprechenden Daten rankommen und sie geeignet durcharbeiten, was ein bisschen unbequem sein könnte. Eine KI müsste auch erstmal mit denselben Daten gefüttert werden, was am Ende wahrscheinlich mindestens denselben Aufwand macht. ---MisterSynergy (Diskussion) 01:02, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, die {{Normdaten}}-Vorlage erzeugt keine Abgleichskategorie für VIAF.
Abgleichen kann man ganz gut, indem man die Daten als vollständigen Datensatz läd und dann per Skript abgleicht. Man kann das VIAF-Mapping in Wikipedia sicherlich von Wurgl beziehen. Von Wikidata über den Query Service. Dann zum Beispiel in Python als pandas-Dataframes laden und einfach abgleichen. Das ist im Wesentlichen ähnlich wie Tabellenkalkulation in Excel, oder SQL-Abfragen auf einer relationalen Datenbank mit zwei Tabellen. Die involvierten Datenmengen sind auch so überschaubar, dass man dafür keine Spezialhardware braucht und das ohne Umstände auf einem handelsüblichen PC machbar ist.
Also ich habe mittlerweile eine Ergebnisliste, aber da sind über 9000 Fälle drauf (VIAF in Wikipedia ist nicht in Wikidata im verbundenen Datenobjekt vorhanden, aber dort gibt es einen oder mehrere VIAF-Identifikatoren). Was ist mittelfristig das Ziel mit dieser Erkenntnis, bzw. in welchem Format sollte das zugänglich sein? —MisterSynergy (Diskussion) 23:34, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Info, aber ich wüsste nicht, wie wir mit so einer Liste oder Kat sinnvoll arbeiten können. Es sind einfach zu viele Fälle. Für hilfreich halte ich dagegen weiterhin, die Liste d:Property talk:P227/human/wanted/import/from VIAF alle zwei, drei Monate neu zu befüllen, um einen Überblick zu bekommen, wie viele GNDs in VIAF, die in Wikidata fehlen, richtig zugeordnet sind. --Kolja21 (Diskussion) 03:04, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja deshalb frage ich ja. User:Wurgl hatte ursprünglich angefragt.
Ein durchaus signifikanter Teil der Fälle betrifft wohl VIAF-seitige Weiterleitungen, die entweder in Wikidata oder in Wikipedia noch nicht aktualisiert wurden. Da kann man vielleicht teilautomatisieren. Danach schauen wir, wieviel übrig bleibt.
Ich hab nochmals geguckt. Ich löse Weiterleitungen auf, wenn die drei ev. vorhandenen GND/LCCN/NDL in der Vorlage mit eben diesen drei in der Weiterleitungs-VIAF genau übereinstimmen. also wenn bei uns nicht vohanden, dann auch in der Weiterleitungs-VIAF nicht vorhanden bzw. umgekehrt, wenn vorhanden, dann eben in der Weiterleitungs-VIAF gleich. --Wurgl (Diskussion) 08:23, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vorlage:DNB-Portal
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
neue Kurier-Artikel (Unwort-des-Jahres-Abstimmung • Public Domain Day 2024 • Neujahrsartikel 2024 • Milliarden Gedanken • Dankeskampagne startet Neujahr • Gräber zum Jahresende) |
neue Kurier-Artikel (WMF musste Artikel löschen wegen DSGVO und Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte • Die unerträgliche Mühsal der Adminkandidatur • Schutz vor „harassment“!? • Programm zur AdminCon steht • Über die Fehlerfreundlichkeit im BNR • 24. Januar, Technische-Wünsche-Treff • Unwort des Jahres 2023 • Die Zukunft der Community Wishlist Survey • Wikimania 2024: Katowice statt Kraków • Abstimmung zur Ratifizierung der U4C-Satzung 16.–30. Januar) |
neue Kurier-Artikel (Hefte raus, Abschlussprüfung • Unveröffentlichte Filme in der Wikipedia - Quo vadis? • "Wissen für alle": SRF-Erklärvideos nun auch auf Wikimedia Commons • Chinesische Wikipedia führt Admins auf Probe und Schiedsgericht ein sowie weitere zh-Meta-Reformen • Wirke mit an der Revision des Fürsorgekonzepts zum Umgang mit Grenzverletzungen • 1. Arbeitstreffen WikiProjekt Wikimedia Freiwilligenrat • DTS: „Adminaktionen für Alle“ • Save the date: Zukunftskongress 2024) |
Jetzt frag ich mich, seit wann ist toolserver.org aufgelassen und seit wann ist PND abgeschafft und durch GND ersetzt worden? Naja, jedenfalls hab ich das im Logfile von persondata gesehen und jetzt funktionieren diese uralten Links wieder. @Silewe: du darfst auch facepalmen :-) --Wurgl (Diskussion) 12:34, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das Internet vergisst nie? Man kann auch sagen, die Inhalte müssen regelmäßig gewartet werden, sonst haben wir in ein paar Jahren nur noch Datenschrott. Ich denke da an die zehntausende von defekten Weblinks in Wikipedia, die von Bots auf den Diskussionsseiten eingetragen wurden und der Abarbeitung harren, oder die 1,9 Millionen Links auf (P7859) in Wikidata. --Kolja21 (Diskussion) 16:22, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
neue Kurier-Artikel (Jungwikipedianer-Treffen 2024 • WMDE: Medienzukunft 2025 • Dringend gesucht! • Handbücher zum Thema Persönlichkeitsrechte veröffentlicht • Nur alle vier Jahre oder der Wartungsbausteinwettbewerb • Wiki Education Foundation • Auslandsagent) |
Karl-Heinz Decker: Maschinenelemente, München 1963
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja21, deine Anfrage auf WP:BIBR/A ist bereits archviert und viel Neues kann ich eigentlich nicht beitragen. Außer einem kleinen Hinweis auf die 4. Auflage 1968. Dort heißt es auf dem Titelblatt in der Verfasserangabe "Baurat Karl-Heinz Decker", keine weiteren biographischen Angaben. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 12:56, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
neue Kurier-Artikel (Was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet • Schwurbelalarm • Kleine Freuden (54): Verlinkung von Biographien • Fotoworkshop Köln 15.–17.3.2024 • WikiCon 2024 • Wie kann man Autoren ärgern? • U4C-Abstimmung – Ergebnis) |
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nur zur Info, auch @Silewe:: Es gibt GND4061025-1 und da sieht man nix. Bei Lobid geht das: https://lobid.org/gnd/4061025-1 Mein Kontakt kann es nachvollziehen und es wird um etwas Geduld gebeten. Okay.
Wenn das durch ist, werde ich mal wegen GND124564283 fragen, ob die nicht intern verhindern könnten dass mehr als eine Dissertation zumindest ohne Warnung zugeordnet werden kann bzw. ob die einmal systematisch alle mit Doppeldissertationen prüfen könnten, ebenso ob man bei Dissertationen im Alter von U40 nicht ebenfalls bei Zuordnungen warnen könnte. Ist ja schon der zweite den ich entdeckt habe, da gibts sicher noch zweistellig weitere solche. --Wurgl (Diskussion) 21:59, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Dissertationen sind ein riesen Problem. Da gibt es immer wieder Tps, die als Tns genutzt werden. Drei oder vier Dissertationen sind keine Seltenheit. Wir haben schon etliche dieser Fälle auf WP:GND/F gemeldet. --Kolja21 (Diskussion) 23:40, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
neue Kurier-Artikel (Neuigkeiten von The Wikipedia Library: Mohr Siebeck erweitert das Portfolio • Kinder, Klicks und Konsequenzen: Macht die Foundation ernst? • Übersetzende Künstliche Intelligenz – Die Erlösung der kleinen Wikis • Die Steuerungsgruppe zur Revision des WMDE-Fürsorgekonzepts startet • Wikimania 2024: WMDE-Bewerbungsfrist für Teilnahmestipendien verlängert • Vorjury Wiki Loves Folklore • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium) |
Hallo Wetterwolke, über das GND-Webformular kann ich nur Personen und Körperschaften ergänzen und/oder korrigieren. Auf Werke habe ich keinen Zugriff. Solche Verbesserungsvorschläge am besten über das Kontaktformular melden. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 19:08, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im Bereich der Geographika ist das sehr häufig. Ich sehe das immer wieder, dass in Wikidata schon ein BNF-Eintrag vorhanden ist, wenn ich eine falsch zugeordnete VIAF mit SUDOC und/oder BNF eintragen will. --Wurgl (Diskussion) 23:11, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist ein anderes Problem: VIAF zerschießt IDs mit Bindestrichen und Buchstaben. Bei der BnF gehört die "Prüfziffer" (in der Regel Buchstaben) nicht zur ID. BnF 16973451 ist korrekt, allerdings muss man die ID für die Abfrage via URL ergänzen (cb152515612). --Kolja21 (Diskussion) 23:43, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
neue Kurier-Artikel (FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2024 • Tippspiel Paris–Roubaix • FemNetzCon 2024 • „Ausgestorbener“ Fisch auf Commons • WMF will deutsche Unterrepräsentation … • Wikipedia goes Lunar: Das Wissen der Menschheit erreicht den Mond!) |
neue Kurier-Artikel (And the Oscar goes to … • Zum fünften Mal: 100 Women Days • Zwischenstand U4C-Kandidaten • Update: Zukunftskongress 2024 • Nach dem Athon ist vor dem Athon... • Themenstammtisch: Mobbing in der Wikipedia) |
neue Kurier-Artikel (Eins, zwei, Polizfi! Drei, vier, schreib ich hier? • Kleine Freuden (55): Durch Wikipedia zur Sportfotografie • Artikelwettbewerb CEE Spring 2024 gestartet) |
neue Kurier-Artikel (Über Sinn und Unsinn „zeitüberdauernder Relevanz“ • re:publica’24 • Anmeldeschluss Zukunftskongress 2024 am 07.04. • Wikipedia kartographiert • Boardwahlen demnächst ganz anders • Abstimmungsphase zum Miniaturenwettbewerb • Warum sagen wir „Wiki“?) |
neue Kurier-Artikel (Entwurf zur Movement-Charter • Kulturnachrichten aus München • Frühlings-Wartungswettbewerb • Gewinner von WLM in der Ukraine und deutsches Erbe) |
neue Kurier-Artikel (Schweizer Nationalbibliothek lädt 13'000 historische Fotos auf Wikimedia Commons • WikiCon 2024: Programmkonzept steht • Von Frauenern und Männerinnen • Zukunftskongress 2024: Programm veröffentlicht und Online-Teilnahme noch möglich • No Wikidata, please, we're German(-speaking)! • Ergebnisse der Wikipedia-Umfrage 2023) |
neue Kurier-Artikel (U4C – schon wieder irgendeine komische Wahl? • Für Kurzentschlossene: Morgen Besuch auf dem Melaten-Friedhof in Köln • Auf den zweiten Blick sexy - Feldraine und Feldgehölze • Publikums- und Reviewpreis des 40. Schreibwettbewerbs • Digitaler Themenstammtisch: „Kategorien in der Wikipedia“ • Von Frauenern und Männerinnen) |
neue Kurier-Artikel (Digitaler Themenstammtisch: „Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ • 30-Tage-Wikipedia-Challenge überarbeitet • Statista-Umfrage: Zahlen zur Nutzung und Bekanntheit von Wikipedia in Deutschland • Wikipedia als Quelle im Deutschabitur in Bayern • Registrierung für GLAM-on-Tour beginnt am 4. Mai) |
neue Kurier-Artikel (Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ • Bildprobleme • Der dunkle Modus im Betatest • Community-Treffen auf der re:publica • Das Museum Barberini und der Impressionismus • Gemeinsam Hilfeseiten überarbeiten) |
neue Kurier-Artikel (Das erste U4C ist gewählt! • Wikimedia Foundation: $56 Mio. für die direkte Unterstützung von Ehrenamtlichen • WikiCon 2024: Anmeldung & Programmeinreichung startet • Die FemNetzCon 2024 in Hamburg • Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • Die WikiEule bittet um eure Nominierungen 2024 • Städtemarathon → Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024) |
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Grüß dich lieber Kolja, erlaube wenn ich hierzu[1] bei dir nachfrage. Aufgefallen war mir die Arbeitsanweisung „(Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1 setzen)“ in Curt_Jany#Weblinks. Obwohl ich mich redlich bemüht habe, konnte ich mit den Hinweisen trotz Studium der alten Diskussion in Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juli_2015#Vorlage:Spk-digital_(bleibt) keinen sinnvolle Aktion aus der Arbeitsanweisung ableiten. Kannst du so gut sein, mir die notwendigen Schritte zu erläutern? Am besten gleich so, dass die Erklärung eine leichter verständliche Arbeitsanweisung für die Zukunft ergibt. Liebe Grüße --Tom (Diskussion) 00:02, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Kolja, hm ... also der aktuelle Suchlink liefert keinen Unfug, genau deshalb steh ich ja "auf dem Schlauch" :-o Kannst du mir dort in Curt_Jany#Weblinks mal vormachen, wie es denn nun richtig oder besser sein soll? Wenn nix zu ändern ist, dann könnte IMHO auch die Arbeitsanweisung entfallen ... weil sie Irritation verursacht. LG --Tom (Diskussion) 03:22, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja21!
Die von dir angelegte Seite Martin Dihm wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
d:Wikidata:Project_chat#VIAF_dumps? Mail an bibchange ät oclc.org ging am 12.10. raus, normalerweise gibts da am nächsten/übernächsten Tag eine Antwort. Hier war nix und bei Wikidata hat auch niemand was gemurmelt. Der letzte DNB-Dump ist vom Februar, aber die haben eine Umstellung und Verzögerung angekündigt, dort ist das zu erwarten gewesen. Gibts da irgendwo ein schlaues Kerlchen das was zur VIAF weiß? --Wurgl (Diskussion) 10:02, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
ich kann mir das selbst gerade nicht erklären, da sämtlich in dem Edit angezeigten Änderungen gar nicht von mir stammen (auch die GND habe ich nicht herausgenommen). Ich hatte nur ein paar einzelne Kommata und Schreibfehler korrigiert. Möglicherweise habe ich aber einen Fehler gemacht und meinen Edit auf eine alte Version aufgesetzt, oder hast du eine Idee, wie es zu so einem Murks kommen konnte?
Hallo Marabubalu, du meinst diesen Edit. Da wurde auch https auf http zurückgesetzt und mehrere Kategorien sind verschwunden. Keine Ahnung, wie das ungewollt passieren konnte. Am besten, du nimmst die Version vom 30. Sep. 2024 und führst deine Korrekturen noch einmal aus. --Kolja21 (Diskussion) 15:08, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm, seltsam... bei mir werden im Versionsunterschied wieder (Parameter-)Änderungen angezeigt, die ich gar nicht vorgenommen habe. Aber Hauptsache im Endergebnis passt es jetzt! :-) --Marabubalu (Diskussion) 17:16, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia-Aktuelles (Woche 44/2024)
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich hab das auch durch Zufall gesehen. War heute neugierig weil gestern ist der Bot im Musikbereich gelaufen und hat ca. 2000 Artikel angefasst. Bin auf der Suche nach den gelöschten Normdaten, momentan noch erfolglos. --Wurgl (Diskussion) 17:24, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen12 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Morgen, lieber Kolja, ich arbeite gerade an diesem Stub. In der DNB findet sich die Angabe zum Geburtsjahr 1930, was mir aber merkwürdig erscheint, da die gleichnamige US-Journalistin (en:Ruth Winter) ebenfalls 1930 geboren wurde. Lässt sich nachvollziehen, wo die Angabe in der DNB zum Geburtsjahr herstammt? Danke und LG, --NiTen(Discworld)09:36, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Hallo NiTen, GND1330641876 nennt gleich vier Quellen: Glenzdorf, Ulrich, Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch und Who is Who in Foto, Film & TV. Teil B. Zumindest in einer dieser Werke müsste sich das Geburtsjahr 1930 finden. Die GND wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin angelegt, die dieses Jahr die Daten von den genannten Nachschlagewerken eingespielt hat.
Es ist gibt also nachweislich eine Schauspielerin Ruth Winter, die 1930 geboren wurde und mit Heinz Winter (Q6244549) (1925-1991) verheiratet war. Jetzt kann man raten:
Bezieht sich die GND auf Ruth Winter (I) oder eine Kollegin von ihr? ("Winter" ist bekanntlich ein häufiger Name.)
War Ruth Winter eitel, und hat sich zu Lebzeiten drei Jahre jünger gemacht?
Die Vermutung, dass sie Schauspielerin war und in dem Film Im weißen Rößl (1960) mitgespielt hat, ist nicht mehr als eine Arbeitshypothese. [3]
Fazit: Nicht das Geburtsjahr in der GND oder auf friedhoefewien.at ist merkwürdig, sondern der Artikel. Dort wurden, ohne Belege zu nennen, Daten aus dem Internet zusammengewürfelt. Als erstes müsste man die in der GND genannten Quellen einsehen (Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen), dann kann man mit der Arbeit an dem Artikel beginnen. --Kolja21 (Diskussion) 15:02, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Danke, aber woher weißt du, dass sie mit dem Schauspieler Heinz Winter verheiratet war? Wenn du dafür einen Beleg hast, ist 1930 das (vorläufig) gültige Geburtsdatum. --Kolja21 (Diskussion) 19:26, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Die Info stammt aus https://d-nb.info/gnd/1330641876 und bei Heinz Winter findet sich der zweite Vorname „Medardus“ in https://d-nb.info/gnd/1162627832. Dass ein Heinz Medardus Winter (mit gleichem Lebensdaten) und eine Ruth Winter (1925–2017), beide im gleichen Grab in Wien beerdigt, ein anderes Paar sind, ist schon sehr unwahrscheinlich. Zugleich gibt es eine Namensvetterin (https://viaf.org/viaf/36925906/), die 1930 geboren ist. Ich werde das nochmal verifizieren, aber es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass dieses Geburtsdatum aus keiner der gedruckten Quellen stammt. Brodkey hatte in der LD angemerkt, dass zumindest im Glenzdorf nichts Biographisches steht. --NiTen(Discworld)20:30, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Den Medardus habe ich übersehen; das ist ein guter Punkt. Wenn du Ruth Winter (Schauspielerin) als GND1330641876 identifizierst, dann bitte ganz. Also nicht eine Prise von dieser und jener Quelle, ohne sie zu zitieren, sondern klare Aussagen, die belegt sind. Wenn sich Quellen widersprechen, denn lässt man nicht die Hälfte weg, sondern führt beide in den Einzelnachweisen auf. --Kolja21 (Diskussion) 20:48, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Es geht ja nicht ums absichtliche Weglassen, aber die Lebensdaten der Friedhöfe Wien erscheinen deutlich stichhaltiger. Natürlich hätte ich nach „nach anderen Angaben 1930 geboren“ ergänzen können, aber das widerspricht so eklatant der Friedhofsangabe. Zudem findet sich das Geburtsjahr 1925 für eine Ruth-Antonie Winter (geb. Schmidt) auch in einem nicht als Quelle direkt geeigneten Stammbaum des Schauspielers Heinz Winter auf https://www.myheritage.de/names/heinz_winter. Aus diesem Grund habe ich mich gegen die Angabe des abweichenden Geburtsjahrs entschieden. --NiTen(Discworld)20:59, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Na ja, dann muss sich halt jeder wieder neu Gedanken machen, warum unter dem Artikel die Normdaten einer Schauspielerin stehen, die 1930 geboren ist und warum die dort angegebenen Quellen nicht in dem Artikel erwähnt werden. Wikipedia als Ratespiel ;) --Kolja21 (Diskussion) 21:20, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.