Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Hallo @TheTokl, vielen Dank für den Tipp. Mea Culpa, ich bin noch recht neu, nehme den Ratschlag natürlich gerne an. Kannst du mir aber bitte auch erklären, warum du zwei meiner Editionen mit Vermerk "Vandalismus" rückgängig gemacht hast? --Marabubalu (Diskussion) 10:10, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Marabubalu: Alles gut, deshalb ja der Hinweis. Die drei rückgesetzten Bearbeitungen stammen von einer IP, also einem nicht angemeldeten Benutzer. Dort wurde "MSC" im Artikel grundlos durch "Costa" erstetzt - Vandalismus. Siehe hier. Hoffe, das beantwortet deine Frage. Lg ---- {TheTokl ► Disk • E-Mail • Hilfe} 10:14, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Marabubalu, der fragliche Ortsbezirk befindet sich in der Stadt Allendorf/Lumda. Ein Ortsbezirk kann auch keine Stadt sein. Deine erste Rücksetzung war durchaus berechtigt, denn da stand tatsächlich Schrott. Danach wäre es aber sinnvoll den Context zu beachten, statt auf einem Wort herumzureiten. Bitte nimm deine letzte Rücksetzung wieder zurück, denn so ist die Aussage schlicht und ergreifend falsch. Gruß --wivoelke (Diskussion) 10:14, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ist gut, ich habe die Version auf Deine letzte zurückgesetzt, obwohl meine Aussage nicht falsch war! Dann korrigiere den Fehler jetzt aber bitte direkt und pass in Zukunft etwas besser auf, dass du aus richtigen Wörtern keine falschen machst. Überhaupt würde ein bisschen mehr Sorgfalt nicht schaden, es ist ja nicht gerade normal, dass du selbst für Deine Korrekturen meistens drei, vier oder fünf Anläufe (und Versionen) benötigst. --Marabubalu (Diskussion) 12:25, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ad 1) Für Massenänderungen in der Info-Box ist in erster Linie das Portal:Fußball zuständig. Dort gibt es bereits eine Anfrage auf der Diskussionsseite (derzeit ganz unten). Dort kannst du deine Meinung dazu abgeben und weitere Fragen stellen. Sicherlich wurde die ursprüngliche Formatierung der Box so beschlossen und es gibt offenbar nirgends eine Diskussion über die Änderung auf "BR Deutschland". Ich halte "BR Deutschland" ohnehin für eine schlechte Lösung (entweder BRD oder ausgeschrieben wäre eine bessere Lösung, wenn man schon das BR für nötig hält). Du kannst auch den Benutzer auf seiner Benutzerdiskussionsseite auf seinen Fehler der nicht diskutierten Massenänderung aufmerksam machen. Dort steht schon was zum Thema.
Ad 2) Man sollte Benutzer immer wieder darauf hinweisen, dass sie ihre Edits zusammenfassen und nicht nur Kleinstedits machen sollen, da sonst die Versionsgeschichte sehr unübersichtlich und aufgebläht wird. Vielleicht ist der Benutzer, dessen Namen du nicht nennst, ein Neuling, der noch Edits für den Sichterstatus sammelt. Auch das wäre in dieser Form nicht in Ordnung und auch darauf kann man hinweisen. Es gibt Seiten in der Wikipedia, wo darauf hingewiesen wird, welche Artikel einer Korrektur bedürfen, dort kann man sich austoben.
zu 1) Ein anderer Benutzer hat inzwischen auf der Diskussionsseite des betreffenden Nutzers eine Diskussion eröffnet, der ich mich anschloss. Der Benutzer hat sich daraufhin einsichtig gezeigt uns sämtliche Änderungen wieder rückgängig gemacht (bzw. die Seiten auf die vorherigen Versionen zurückgesetzt).
zu 2) Es handelt sich hierbei um den Benutzer Lektor w und die Wiki-Seite von Rio Reiser. Der Benutzer ist schon länger aktiv und zeigt auf seiner Diskussionsseite wenig Einsicht, obwohl er für diese Vorgehensweise schon vorher mehrfach kritisiert wurde. Daran wird sich also wohl auch in Zukunft leider wenig ändern. --Marabubalu (Diskussion) 23:06, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Vorlagenaktualisierung
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Marabubalu! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Marabubalu,
Du bist seit 18. September 2023 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.
Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:
Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?
Dann fahr mit uns nach Kassel!
Vom 24. bis zum 26. November sind wir in Kassel „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten wie Museumsbesuche, Stadtführungen in Kassel und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.
Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Kassel! Wir freuen uns auf dich!
Ich hatte die Seite gerade erst verschoben und war gerade daran, sie zu aktualisieren, als du nach 2 (!) Minuten meintest aktiv werden zu müssen! Schau Dir jetzt die Seite nochmal an: Die Links sind aktualisiert (statt sie nur, wie du, zu löschen, habe ich mir die Mühe gemacht, sie zu aktualisieren!). Dazu noch ein zusätzlicher Link zu der Werbpräsenz der Dame, aus der auch nochmal ihr neuer Name hervorgeht. Also halt mal schön die Bälle flach--Marabubalu (Diskussion) 01:29, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Sag mal, geht es noch? Von einer Figur wie dir lass ich mich nicht als Vogel bezeichnen! Unverschämtheit! Zumindest ist bei eínem Revert eine Begründung abzugeben alles andere ist Vandalismus!--Lutheraner (Diskussion) 01:33, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Aha, erst mich dumm anblaffen ("Was soll das...") und dann beleidigt sein, wenn du Gegenwind bekommst. Dazu noch in der Diskussion hier meinen letzten Beitrag löschen. Armselig. --Marabubalu (Diskussion) 01:38, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In diesem Fall war das begründungslose Revertieren angebracht, da ich es als Vandalismus empfand, wenn 2 (!) Minuten nach meinem Verschieben des Artikels jemand bereits in ihm rumwütet, ohne erstmal abzuwarten - und das, während ich gerade am Editieren bin. Würde ich genauso wieder machen. --Marabubalu (Diskussion) 01:43, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht rumgewütet sondern begründet revertiert. Woher soll ich wissen,, dass du an diesem Artikel noch weiter arbeiten willst. Ich weiß jetzt, das du - solltest du mir noch mal so kommen- direkt auf der VM landest. --Lutheraner (Diskussion) 01:46, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Uh, eine Drohung - jetzt habe ich aber Angst. Aber ich kann Dir versichern: Solltest du bei mir nochmal Selbiges tun wie bei diesem Artikel, werde ich Dir mit der VM voraus sein. Schönen Abend noch. --Marabubalu (Diskussion) 01:50, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Die Ausführungen im Artikel "Halbgeviertstrich" ("Laut Duden stehen vor und nach einem Bis-Strich keine Leerzeichen („3–4 €“). Bei Verwendung des Bis-Strichs zwischen Jahresangaben wird dieser in der Regel ohne Leerzeichen gesetzt: „1961–1989“. Eine Ausnahme bildet die Darstellung zwischen Jahr und Tag: „13. August 1961 – 9. November 1989“. Die Norm DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“ fordert beim Bis-Strich hingegen vor- und nachstehend jeweils ein Leerzeichen („3 € – 4 €“ oder „3 – 4 €“). Allerdings ist diese auf einfachen Textsatz (bis 1996 ausschließlich Schreibmaschinen) ausgelegt; sie behandelt dementsprechend weder den Halbgeviertstrich noch andere gängige Satzfiguren wie Ligaturen oder die Möglichkeiten schmalerer Abstände.") klingen im Ergebnis für mich danach, tendenziell kein Leerzeichen zu verwenden. Wie kommst du zur gegenteiligen Auffassung? Gibts da ne spezielle WP-Regel? --P170Disk.13:38, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag Marabubalu,
vielen Dank für die Überarbeitung meiner Texte. Beim Thema 20-mal oder 20 Mal würde ich dich bitten, das so stehen zu lassen, denn beide Formen sind korrekt. Da muss dann nichts korrigiert oder gar zurückgesetzt werden. Link zum Duden hatte ich schon direkt im Beitrag geliefert. Vielen Dank! --SasaKam (Diskussion) 10:50, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @SasaKam, geht klar, das respektiere ich und mache es von nun an so.
Ich hoffe auch, du nimmst mir die ganzen Edits nicht krumm. Ich finde es nämlich total klasse, wieviel Mühe und Aufwand du Dir mit den ganzen Artikeln machst, finde viele davon interessant und lerne dadurch vieles selbst hinzu. Und ich finde einfach, dass sie es verdient haben, an der ein oder anderen Stelle noch ein bisschen fehlerbereinigt zu werden, das ist also keinesfalls böse gemeint, sondern als kleine Aufwertung Deiner fantastischen Arbeit. --Marabubalu (Diskussion) 11:04, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Ich freue mich, wenn jemand meine Interessensgebiete teilt und meine Artikel gelesen werden. Mittlerweile habe ich auch eine recht einheitliche Struktur und einen einheitlichen Stil gefunden. Dennoch sind immer wieder ein paar Grammatik- und Rechtschreibfehler drin, die mir beim schnellen Durchlesen nicht auffallen. Was mich sehr verwundert, dass sie so lange durchgehalten haben. Von daher bin ich froh, wenn die Artikel am Ende gut lesbar sind und die Leser weiterbringen. Wie bist du auf speziell meine Artikel gestoßen, wenn ich das fragen darf? --SasaKam (Diskussion) 12:05, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
So genau weiß ich das auch nicht mehr. Ich lese generell viele Fußballartikel und klicke in diesen dann auf Spieler, Funktionäre und andere verlinkte Dinge, die mich interessieren. So bin ich wahrscheinlich bei einem Spieler gelandet, der von Dir angelegt wurde, und so nahm es dann seinen Lauf. --Marabubalu (Diskussion) 18:55, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
e. V.
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten19 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich brauche keine Belege dafür, dass "e. V." generell richtig wäre, denn das weiß ich selbst. Ich wollte wissen, wo es in den Regeln der Wikipedia so definiert ist, dass dies die von der Organisation eventuell so gewählte Schreibweise (e.V.), die sich im Impressum wie auch in der Satzung wiederfindet (https://www.gesichtzeigen.de/ueber-uns/satzung/), zudem eventuell sogar so im Handelsregister eingetragen ist, außer Kraft setzt. Ich nehme die Änderung zurück, sobald mir aufgezeigt wird, wo dies in der Wikipedia so definiert und vorgegeben ist. --Marabubalu (Diskussion) 19:40, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ergänzung: Ich habe die Änderung nun des Friedens Willens zurückgenommen, da ich ja auch Deine Sichtweise durchaus nachvollziehen kann. Dennoch wäre ein Beleg, wie von mir zuvor geschrieben, toll, da es ja immer mal wieder zu der Thematik kommt. --Marabubalu (Diskussion) 19:43, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Aber hier ist ja eben nicht klar, ob es sich um einen Tippfehler handelt oder sich die Organisation tatsächlich so nennt, also auch 1:1 so ("e.V.") im Handelsregister hat eintragen lassen. --Marabubalu (Diskussion) 20:06, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich lieferte dir – typisch für einen Autist – Fakten. Wenn das deine Frage nicht abschliessend beantwortet, dann wirst du dir ja bewusst sein, dass wir Menschen problemlos Fragen stellen können, die nicht zu beantworten sind. Beste Grüsse. --Sokrates (Diskussion) 09:45, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Dem widersprechend startete ich von einiger Zeit zu diesem Thema trotzdem eine 3M, die allerdings kaum jemanden interessierte, da offenbar zu belanglos. Ein sehr erfahrener Autor meldete sich dann doch und schrieb folgendes:
---
WP:Dritte Meinung
Es geht um diese Änderung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:07, 9. Sep. 2024 (CEST)
Also wenn schon denn schon, ich würde schreiben
Dampf-Eisbrecher STETTIN e. V.
also mit schmalem Leerzeichen. Oder noch besser
Dampf-Eisbrecher Stettin e. V.
Warum? Man muss auch mal Institutionen zu ihrem Glück zwingen. Die meisten Vereine und Firmen haben weder Ahnung von Typographie noch vom Namensrecht. Und wenn auf dem Schiff STETTIN steht, dann ist das eine typographische Variation, weil das besser aussieht, ebenso wie SIEMENS auf dem Firmengebäude. In der Satzung, im Impressum oder sonstigem gedruckten Text sieht es geschissen aus. Und wenn sich nun ein Konkurrenzverein Dampfeisbrecher „Stettin“ nennt, dann kann man ihm das verbieten, da kein hinreichendes Unterscheidungsmerkmal vorhanden ist. In diesem Sinne ... --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:33, 9. Sep. 2024 (CEST)
Lieben Dank für deinen Beitrag, Siehe-auch-Löscher, der nämlich etwas vorweg nimmt, was ich auch ansprechen wollte, aber damit die 3M nicht zu lang wird, unterliess: die Versalien. Als Eigenschreibweise kann man das m. E. im Artikel erwähnen, aber im weiteren Verlauf eben nicht. Wichtig hierbei noch: das schmale Leerzeichen wird eigentlich nur im Buchdruck verwendet und verhindert als geschütztes schmales Leerzeichen den Umbruch nicht. Ich lese hierzu immer wieder Publikationen zu Typografie und Mikrotypografie, denn es gibt weit mehr als ein schmales Leerzeichen; gewisse sind 1/8 Geviert breit, andere 1/4 Geviert breit usw.; alles gar nicht so simpel, wie manche meinen. Beste Grüsse. --Sokrates (Diskussion) 09:59, 10. Sep. 2024 (CEST)
Danke, das mit den schmalen Leerzeichen ist in der Tat komplizierter und dass der Umbruch nicht verhindert wird ist in der Tat unschön. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:37, 10. Sep. 2024 (CEST)
Zwar schon mal ein Ansatz, aber noch immer keine Vorgabe – sondern eine kurze Diskussion zwischen zwei Usern. Ich werde in Zukunft solche Edits jedenfalls nicht mehr machen. Aber ich werde mir es auch nicht nehmen lassen, "e.V." in von mir selbst erstellten Artikeln zu verwenden, wenn der jeweilige Verein dies so auf seiner Website, in seinem Impressum oder gar im Handelsgeister so führt. Und da werde ich umgekehrt auch keine Edits zulassen, so lange mir nicht jemand eine Wiki-Seite zeigen kann, auf der die generelle Schreibweise "e. V." in solchen Fällen als verpflichtende Vorgabe aufgeführt ist. --Marabubalu (Diskussion) 14:07, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt keine weiteren Wikipedia-Seiten zu diesem Thema, als ich dir listete. Für mich ist dein Verhalten (als recht neuer Benutzer) nicht logisch und nicht nachvollziehbar. --Sokrates (Diskussion) 14:10, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich zucke nicht gleich zusammen und leiste artig Gehorsam, nur weil jemand länger hier dabei ist als ich (und das ist jetzt nicht nur auf Dich bezogen). Ein Fußballspieler wird ja auch nicht für ein Foul anders bestraft, wenn er 300 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat, als einer, der erst 20 Mal auflief. Regeln sind Regeln, und in diesem Fall gibt es offensichtlich keine Regel, sondern reine Auslegungssache. Subjektiv, wie man ja an der Diskussion zwischen Dir und dem anderen User sieht - und sicher nicht als Wiki-Vorgabe für "Neulinge" zu betrachten, wenn sich gerade mal zwei User zu der Thematik in einer Diskussion einig sind. --Marabubalu (Diskussion) 14:59, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
doppelte Leerzeichen
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Marabubalu, bitte beachte, dass es nicht gewünscht ist, eine neue Version eines Artikels anzulegen, wenn man dabei nur doppelte Leerzeichen aus dem Code entfernt. Es soll mindestens eine sichtbare, nicht kosmetisch Änderung stattfinden. Grund ist die Übersichtlichkeit der Versionsgeschichte und Speicherplatz ("Ein Edit soll immer mindestens zu einer nach außen sichtbaren oder wirksamen Veränderung führen; neben einer inhaltlichen Änderung etwa eine Tippfehlerkorrektur, ein PDfix oder eine typografische Verfeinerung, sofern diese keinen geschmacklichen oder kosmetischen Hintergrund hat."). Du findest die diesbezügliche Regel hier. Gruß --Grullab (Diskussion) 17:07, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
…werde ich deinen Revert nicht erneut revidieren, allerdings darfst du gerne in dich gehen mit der Frage, ob dieser deiner sein musste. Meine Begründung als „[u]nsinnig[]“ zu bezeichnen, ist schon, mit Verlaub, bemerkenswert. Dann könntest du fast alle Kollegen aus dem Fußballportal zurücksetzen. Schau vorher am besten mal in die Vereinsartikel. Die Einleitung bietet dort auch die Erklärung, dass beide Bezeichnungen je Kurzformen der Namen sind, also musste da nichts verbessert werden. Besonders beim FC Bayern München ist die Erklärung im Aranguiz-Artikel nur einen Klick entfernt. Zukünftige Revertwünsche begründeter Zurücksetzungen gehen bitte über die Artikeldisk. Danke und beste Wünsche zur neuen Woche --Pyaet (Diskussion) 00:02, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Umgekehrt könntest du Dich fragen, ob Dein Revert sein musste, oder nicht doch (auch wenn formal beide Bezeichnungen korrekt gewesen sein mögen) eine Verbesserung des Artikels vorlag. So wirkte das Ganze auf mich ziemlich, mit Verlaub, seltsam... vielleicht auch (oder gerade), weil du der Artikelersteller warst und der Edit von einem anonymen User kam. Ich nehme jetzt aber meinen Revert zurück, will eigentlich nicht streiten. --Marabubalu (Diskussion) 00:14, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Du kannst dir sicher sein, dass ich abgewogen habe, zu revidieren. Allerdings sah und sehe ich hier nicht den Mehrnutzen, wie ich es auch begründet habe. Das ist am Ende wie ein sodass in so dass zu ändern. Dann steht es so da und in zwei Monaten stört es jemand anderen und es geht wieder zurück. Inhaltlich hat sich nichts geändert, dafür ist WP aber nicht da, wenn sonst nichts geändert wird (z. B. eine deutlichere Überarbeitung des/der Abschnitts/Abschnitte, was ich bei Substanz nie revidiere). Artikelersteller bin ich nicht, nur habe ich ihn ab 2015 über Jahre betreut, beginnend in dieser Lage. Inzwischen ist der Spieler wieder in Südamerika und damit etwas aus meinem Blickfeld verschwunden, auf der Beo habe ich ihn noch. Dich zurücksetzen hättest du nicht müssen, deine Version war schließlich nicht falsch. Ich habe mich nur an der ZF etwas gestört, aber das ist mMn ausgeräumt. Vielen Dank für deine Antwort! :)--Pyaet (Diskussion) 00:23, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich möchte mich für meine Wortwahl in meinem betreffenden Revert entschuldigen, "unsinnig" war wirklich nicht nett. Und ich möchte Dir mal ein Kompliment aussprechen: Du begründest hier sehr sachlich, wirst nicht persönlich oder gar angreifend. Leider keine Selbstverständlichkeit. Den Revert meines Reverts habe ich daher auch gerne durchgeführt, denn du hattest ja nicht Unrecht und von mir war das vielleicht ein etwas doofer Schnellschuss. Aber auch ich lerne immer noch dazu :-) --Marabubalu (Diskussion) 00:32, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Oha, dazu gehört Größe (definitiv auch nicht selbstverständlich)! Vielen Dank auch für diese deine Nachricht, deine Entschuldigung nehme ich natürlich an. Auch wenn mir sicher in den letzten zehn Jahren auch mal die Tastatur geplatzt ist, versuche ich doch, mich meinem Gegenüber vernünftig auszudrücken. Es ist definitiv schön, wenn ein Gespräch wie dieses auch in einen wertschätzenden Charakter übergehen kann, auch wenn anfangs gegensätzliche Auffassungen aufeinander getroffen waren. :) Ich hatte gestern Nacht noch grob überflogen, dass du (auch) im chilenischen Fußball thematisch unterwegs bist? Ich hatte dich allerdings noch nicht als Kollegen aus dem Fußballbereich wahrgenommen. Daher meine herzliche Einladung ins Portal:Fußball, solltest du Fragen oder Anregungen haben (Sollte mich mein Eindruck allerdings täuschen und wir hatten vorher schon einmal Kontakt, bitte ich mein Vergessen zu entschuldigen). Jedenfalls können wir aktive Kollegen in dem Bereich gut gebrauchen. :)--Pyaet (Diskussion) 11:04, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dankeschön, sehr schön von Dir geschrieben! :-)
Ich bin viel, aber nicht gezielt im (Chile-)Fußball unterwegs. Finde es einfach mega, was manche sich hier für eine Mühe geben und finde es dann gleichzeitig schade, wenn die Inhalte durch manchmal recht ungelenke Grammatik oder Unsauberkeiten ihren Glanz verlieren. Da macht es mir dann einfach Spaß, für einen Mehrwert des Artikels zu sorgen um die Arbeit des Autors entsprechend zu würdigen. Explizit im Fußballbereich sehe ich mich jetzt nicht, werde mich in dem Portal aber gerne mal umsehen, danke für den Tipp. --Marabubalu (Diskussion) 23:58, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Deine Änderung
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
bei Demar Phillips: kannst Du nachvollziehbar begründen, warum Du hier "schließlch" entfernt hast? Gerade hier past es gut, denn nach der vorherigen Leihe ist er schließlich doch in die zweite Liga gewechselt und hat zudem seine Karriere dort – schließlich – beendet. Koolegiale Grüße --VolkerHaHa (Diskussion) 22:38, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten
"Schließlich" wurde hier als Füllwort ohne jeglichen Mehrwert verwendet. Genauso wie "dann", welches weiter oben steht ("wechselte er dann") und auch weggekonnt hätte. Wenn es Dir aber wichtig ist, dann editiere es ruhig wieder rein, ich werde es dann nicht nochmal revertieren. Beste Grüße zurück --Marabubalu (Diskussion) 22:45, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das Wort "schließlich" hat laut Duden mehrere Bedeutungen und vor allem ist es in einer Reihe Zusammenhängen anwendbar (s. Beispiele); ich beziehe mich hauptsächlich auf die Bedeutung(en) unter 1. a). Dann noch eine bescheidene Anmerkung: Der Ton deiner letzten Antwort hat eine überhebliche Note, die mir nicht gefällt, und vor allem nicht hilfreich in der Sache ist. Kollegiale Grüße, --VolkerHaHa (Diskussion) 21:09, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe geschrieben "mir scheint eher", sprich, das ist meine eigene Meinung, und keine Tatsachenbehauptung. Und ich bleibe auch dabei, dass das Wort an der von Dir verwendeten Stelle einfach keinen Sinn ergibt, auch nicht gemäß den im Duden beschriebenen Bedeutungen. Aber ich will mich wegen solch einer Nichtigkeit eigentlich auch nicht wunddiskutieren und habe Dir daher schon in meiner ersten Antwort angeboten, dass du gerne einen re-revert durchführen und das Wort wieder einfügen kannst und das Thema damit für beendet wäre. Also feel free... --Marabubalu (Diskussion) 21:53, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten