Benutzer Diskussion:Regiomontanus

Archive

Die Diskussionen der vergangenen 19 Jahre befinden sich auf den Archivseiten:

Wichtige Anlaufstellen:

Guter Rutsch ins neue Jahr

Der Lübecker Dom als Silvestergruß

Moin Regio, das Jahr neigt sich dem Ende zu. In diesem konnte ich mich zwar der Wikipedia vergleichsweise wenig widmen, aber vielleicht ändert sich das ja im Folgejahr. Eine übliche Geläutegrüße gibt es aber natürlich auch dieses Mal: Das Geläut des Lübecker Doms. --Prianteltix (Diskussion) 17:29, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten

@Prianteltix: Vielen Dank! Deine Videos werden immer aufwändiger. Ich beschäftige mich gerade mit Backsteinkirchen in Wien von denen es in meiner Wohngegend eine ganze Reihe aus dem 19. Jahrhundert gibt. Der Lübecker Dom aus der Zeit der Backsteingotik ist dafür natürlich ein Vorbild. Deshalb auch vielen Dank für die detailreichen Außen- und Innenaufnahmen. Faszinierend ist natürlich das Geläute, dessen Aufnahme ja schon viel Lob erhielt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:04, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von DFLStiftung (15:26, 2. Jan. 2025)

Hi Regiomontanus,

ich melde mich nochmals wegen der Sichtung einer Bearbeitung. Ich habe den deutschen sowie englischen Artikel der DFL Stiftung nochmals aktualisiert und ergänzt und würde dich wieder bitten die Änderung zu sichten, sobald du Zeit dazu hast :)

Ich habe leider während meiner Arbeitszeit nicht genügend Kapazitäten weitere andere Artikel zu sichten um selbst die passiven Sichterrechte zu erlangen, aber eventuell schaffe ich dies mit etwas Zeit.

Dir auf jeden Fall schon einmal vielen Dank und ein Frohes Neues Jahr! --DFLStiftung (Diskussion) 15:26, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von CarlaColumna2024 (20:18, 4. Jan. 2025)

Lieber Lotse, ein anderer Wikipedia Nutzer hat mich sehr aggressiv auf meiner Diskussions Seite angegriffen. Er fügt einem Artikel Behauptungen hinzu, die mit keiner Quelle belegt sind. Es ist belegt, dass der Gymnastiklehrer und Musiker Hinrich Medau wie viele Deutsche zu diesem Zeitpunkt in die Partei eingetreten ist, um sein Unternehmen zu retten. Mit nationalsozialistischen Gräueltaten hatte er nichts zu tun. Er ist ein Vertreter eines ästhetischen Schönheits-Bildes der Zwanzigerjahre. Es ist aber nicht belegt, dass er ein Nationalsozialist war oder ein Nazi von seiner Gesinnung her. Dies wird aber Nun in diesem Artikel von einem anderen Autor immer wieder ohne Quelle oder Beleg behauptet. Ebenfalls wird behauptet, dass Hinrich Medau Kontakte zu anderen Menschen, die in der Partei waren auch nach dem Krieg hatte. Der Grund, immer und immer wieder auf diesen Fakt hinzuweisen, ist mir nicht verständlich. Was genau bezweckt der andere Autor mit dieser Herausstellung des Nationalsozialismus, den Behauptungen und das Herausstellen eines Faktes, der zu diesem Zeitpunkt leider für viele Menschen Überlebensgrundlage war, jedoch nichts mit dem Beruf oder Taten dieses Mannes zu tun haben? Wie gesagt, Hinrich Medau hatte mit Militär, Soldaten, und faschistischem Denken beruflich nichts zu tun. Er bildete weibliche Sport- und Gymnastiklehrerinnen aus und spielte am Klavier. Worum geht es dem anderen Autoren eigentlich genau? Wie gehe ich mit dieser Situation und vor allem diesem Autoren um, der in diesen Artikel wieder und wieder Verleumdungen einfügt? Was genau bezweckt er? Soll das irgendein persönlicher Racheakt oder Ähnliches sein? Und das auf Wikipedia?Danke für deine Hilfe. --CarlaColumna2024 (Diskussion) 20:18, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Der andere Autor ist dieser hier, und er hat, wenn man die Diskussion auf seiner Seite betrachtet, sehr viele solcher Kommentare. Da beschweren sich einige andere Autoren, dass er völlig quellen, lose Behauptungen aufstellt, die Wikipedia so zu einem unglaubwürdigen Ort werden lassen.
Lubitsch2 --CarlaColumna2024 (Diskussion) 20:49, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo, CarlaColumna, ich habe dir auf deiner Benutzerinnendiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:05, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Bresgesalex (11:23, 6. Jan. 2025)

Hallo, ich habe nicht viel Erfahrung mit Wikipedia. Nun habe ich einen neuen Artikel-Entwurf veröffentlicht. Wie geht es jetzt weiter? Gruß Alex --Bresgesalex (Diskussion) 11:23, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, Bresgesalex, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:00, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von HQ2001 (10:58, 9. Jan. 2025)

Hallo Regiomontanus, mir ist soeben aufgefallen, dass ich bei der Korrektur einer vorangegangenen Änderung an einem Artikel(Audiodatenkompression), bedingt durch Kopieren, unabsichtlich einige Quellenangaben entfernt habe. Ist es möglich, eigene ungesichtete Änderungen zu entfernen, nachdem man sie veröffentlicht hat? Danke im Voraus --HQ2001 (Diskussion) 10:58, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, HQ2001, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:17, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025

Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB 2025-01-20

Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Heidemarie Schroeder (11:27, 10. Jan. 2025)

Guten Tag! Ich habe die Seite des Schriftstellers Herbert Ziergiebel bearbeitet, den ich sehr gut kannte und der mein Freund war. Der ursprüngliche Wikipediaeintrag über ihn wurde von der Journalistin Edeltraut Novotny eingestellt, er enthielt keine Fehler. Ich habe mir die Seite lange nicht angesehen, jetzt aber bemerkt, dass ein wichtiger Aspekt aus Herberts Biografie, nämlich seine Flucht im April 1945 aus dem KZ Dachau, infrage gestellt wurde. Als Beweis für den Zweifel wurde die Registerkarte des KZ Dachau benutzt, die mit dem Stempel "delivered by the US-Army" versehen ist. Ebenso wurde die Schilderung seiner kritischen Haltung zu der DDR sowie seiner Probleme gelöscht. Ich habe diese Stellen korrigiert. Ich würde gerne wissen, wann diese Korrekturen sichtbar werden. Zusätzlich würde ich das Foto des Textes aus dem Archiv Dachau, welches die Signifikanz des Stempels erklärt, unter die Registerkarte setzen. Können Sie bitte helfen? --Heidemarie Schroeder (Diskussion) 11:27, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Daiomai (16:07, 18. Jan. 2025)

Hallo, ich habe eine literarische Quelle hinzugefügt, ich habe auch ein "beweisfoto" der 2 Seiten, auf denen Frederick Steinmann erwähnt wird, wo kann ich diesen Beweis hochladen? 2. Frage: wie übersetze ich die Seite auf englisch und französisch, bzw wie füge ich eine fremdsprachige Version ein? --Daiomai (Diskussion) 16:07, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hilfe, eine fremde Person ändert einfach etwas!

Hallo! Einen schönen guten Abend wünsche dir!

Auf meiner Benutzerseite, hat eine fremde Person (nur die I.P. Adresse wird glaub ich genannt) meine Seite verändert und wieder so wieder gelöscht, dass es wieder wie vorher aussieht!

Wie kann ich es einstellen, dass das nicht funktioniert!

Vielen Dank im Voraus! --Tagesschau0101 (Diskussion) 18:07, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:40, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Schon gelesen? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:32, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja
MvG dein Tagesschau0101 --Tagesschau0101 (Diskussion) 22:45, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Huelsebruch, Manfred (18:50, 25. Jan. 2025)

Hallo, die Angaben zum Geburtsort und Sterbetag und -Ort des Heinz Franke wurden nicht übernommen. Beweismitttel der Daten kann ich nennen (selbst verfasster Lebenslauf vom 2.22.1933, Auskunft aus der NSDAP-Kartei des Bundesarchivs, Auskunft des Stadtarchivs des Sterbeortes) --Huelsebruch, Manfred (Diskussion) 18:50, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Huelsebruch, Manfred zu Benutzer:Regiomontanus (19:42, 25. Jan. 2025)

Hallo - Meine Frage von eben enthält leider einen Schreibfehler. Das Datum der Quelle Lebenslauf ist der 02.11.1933. --Huelsebruch, Manfred (Diskussion) 19:42, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von CivilClub (12:08, 26. Jan. 2025)

Wie kann ich den Artikelentwurf nach Endbearbeitung veröffentlichen ? --VO (Diskussion) 12:08, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Andreclosius zu Benutzer:Andreclosius/Artikelentwurf (10:25, 30. Jan. 2025)

Hallo Lotse, wie kann ich den Artikel nun posten, so, dass er auf Wikipedia sichtbar ist bzw. Bestandteil der Enzyklopädie wird?

Danke im Voraus. --Andreclosius (Diskussion) 10:25, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, Andreclosius, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. mfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:42, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von FrankHartung (10:40, 30. Jan. 2025)

Hallo ich bin Mediator und habe ein neues Wort kreiiert :) https://www.streitvermittler-mediator.de/blog-mediation/schlut.html Darf es auf Wikipedia? Herzliche Grüße Frank --FrankHartung (Diskussion) 10:40, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, Frank, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:00, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bitte von Herzi Pinki (31. Jan. 2025)

Wie ich deinen Plänen entnehmen kann, triffst du heute Abend User:Simon04 in Innsbruck. Du bist ein großer Meister der Motivation, ein Feld, in dem ich noch immer neu bin. Vielleicht magst du ihn schubsen, dass er sich der Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Innsbruck (siehe dortige Disk) annehmen mag? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:51, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Herzi Pinki: Ja, er ist an KÖR in Innsbruck, vor allem an Grafittis durchaus interessiert. In der Diskussion zu der Liste geht es ja auch um prinzipielle Fragen: Was ist KÖR bzw. soll man in permanente und temporäre Installationen unterteilen? Es ergeben sich dadurch auch urheberrechtliche Fragestellungen, da die temporäre Kunst nicht unbedingt durch die Panoramafreiheit gedeckt ist. Bei Street-Art sind die Übergänge aber fließend. Ich werde mal eine Diskussion anreißen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:36, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke --Herzi Pinki (Diskussion) 14:38, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage von DieWandlung (17:19, 31. Jan. 2025)

Hallo Regiomontanus, ich bin neu bei Wikipedia und taste mich gerade so heran. Public Health ist einer meiner Schwerpunkte und ich bin durch die Vorschläge von Wikipedia auf den Artikel zu DALYs gestossen, habe aber einen ähnlich häufiges Akronym, die QUALYs, nicht gefunden. Es gibt aber einen Artikel "Qualitätskorrigiertes Lebensjahr" (zu dem ich Anpassungsvorschläge und Referenzen ergänzen könnte). Aber zunächst: wie kann ich sicherstellen, dass dieser Artikel auch gefunden wird, wenn man nach QUALY(S) sucht? Vielen Dank für Deine Hilfe --DieWandlung (Diskussion) 17:19, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

DALY / QALY

Die Frage hat sich erledigt, ohne Schreibfehler klappt es ;-) --DieWandlung (Diskussion) 17:29, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025-02-17

Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Michaelkaistefan (20:19, 1. Feb. 2025)

Hey wie fügt man Fotos zu einem Artikel hinzu ? --Michaelkaistefan (Diskussion) 20:19, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nach deine bisherigen Beiträgen zu urteilen: In absehbarer Zeit besser nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:20, 2. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Frage von Michaelkaistefan (11:51, 3. Feb. 2025)

Warum werden Relevante Artikel einfach gelöscht ? --Michaelkaistefan (Diskussion) 11:51, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia