Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv7Auszeichnung Wartungsbausteinwettbewerb
Zehn Jahre alte Marke aber gültigIch sehe nichts und höre nichts von Dir. Was kann das bedeuten? JEW (Diskussion) 16:56, 14. Jan. 2013 (CET) Ich habe dieses Jahr in Portal:Ur- und Frühgeschichte/Neue Artikel noch nichts eingetragen. Du kannst Dir damit ein Bild von dem erbärmlichen Zustand machen. Gruß JEW (Diskussion) 11:06, 23. Jan. 2013 (CET) Neuer ArtikelNach langer Pause mal wieder ein neuer Artikel ;-) --Prianteltix (Diskussion) 22:53, 5. Jan. 2013 (CET) Hallo Regiomontanus, der Artikel soll ein Studienbeitrag sein. Danke für Deine Ergänzungen. Der Benutzer hatte (zugegeben nicht ganz von sich aus) gesagt, er bearbeitet den Artikel erst einmal im BNR, bis wenigstens ein Minimum an Qualtiät da ist. Wenn Du meinst, das ist nun schon gemacht (und ihm damit die Arbeit abgenommen), dann schieb einfach zurück. Wir sind schließlich keine Hausaufgabenbetreuung, und der Dozent wird (hoffentlich!) in der Lage sein, zu sehen, welcher Beitrag von seinem Studenten kam und welcher von der Community. Viele Grüße Anka ☺☻Wau! 17:22, 10. Jan. 2013 (CET) Hallo liebe GLAM Interessierte, in der nächsten Zeit wollen wir gemeinsam den ersten deutschen Workshop zum Thema GLAM veranstalten. Der Wochenend-Workshop richtet sich an Wikimedianer die Erfahrungswerte im Bereich GLAM haben oder sich für das Thema GLAM interessieren. Um ein outputorientiertes Arbeiten sicherzustellen sind im Reiter Programm vorläufige Zielsetzungen ausgearbeitet. Wenn ihr eigene Ziele/Vorstellungen habt bearbeitet entweder die Seite oder kommentiert auf der Diskussionseite. Absicht ist es, vor der Veranstaltung einen realistischen Katalog mit Zielsetzungen zu entwickeln, der dann in das Veranstaltungsprogramm umgesetzt wird. Die Ergebnisse sollen nach der Veranstaltung aufbereitet werden und nach anschließender Diskission in der Community einen verbindlichen Charakter bekommen. Weitere Details rund um die Durchführung der Veranstaltung findet ihr im Reiter Organisation. Mit Unterstützung von WMDE ist es möglich die Veranstaltung mit 20 Teilnehmern stattfinden zu lassen. Um zeitnahe Anmeldung und Kommentare auf der Projektseite wird gebeten. Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:51, 24. Jan. 2013 (CET) Einladung zum Symposion: Wikidata trifft Archäologie, am 16. März 2013 in Berlin![]() ![]() Ein erfolgreiches Ergebnis der bisherigen Zusammenarbeit zwischen der Wikipedia und dem Deutschen Archäologischen Institut ist das Projekt zur Erarbeitung einer webbasierten, interaktiven Limeskarte. Auf einem Symposium zum Thema „Wikidata trifft Archäologie. Webbasiertes Geodatasharing in den Altertumswissenschaften“ am 16. März 2013 wird die Beta-Version der Karte als exemplarischer Anwendungsfall erstmals öffentlich präsentiert. Der römische Limes stellt ein sehr klar definierbares, aber viele Römische Provinzen durchziehendes räumliches Paradigma dar. Ein hohes Maß an Forschungsdatendichte kollidiert dabei mit einem erheblichen Rückstand an offen zugänglichen digitalen Daten. Während des Symposiums sollen einführende Darstellungen des Forschungsstandes zum Geodatasharing und zur Limesforschung eine gegenseitige Fokussierung der verschiedenen anwesenden Communities aus der Limesforschung, der Archäoinformatik, Wikipedia sowie Wikidata ermöglichen. Am Beispiel der neuen Limeskarte werden anschließend zugängliche Forschungsdaten diskutiert, und worin die wissenschaftlichen Potentiale des Geodatasharings für die Limesforschung liegen. Als Referenten haben bereits zugesagt:
Wir warten noch auf Rückmeldungen weiterer eingeladener Fachleute. Termin: Samstag, den 16. März 2013, 10:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bibliothek des Auswärtige Amtes, Berlin Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 00:39, 26. Jan. 2013 (CET) DornwelseHallo Regiomontanus, hab das gerade mit den Dornwelsen mitgekriegt. Nach all meiner Literatur ist der aus der Aquaristik bekannte Liniendornwels Platydoras costatus und eine weitere Art der Gattung ist Platydoras armatulus. Bei uns ist der Liniendornwels jetzt Platydoras armatulus. Schöne Grüße aus Brannenborg nach Austria, --Haplochromis (Diskussion) 20:03, 4. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 8.2.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Cirdan bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 9. Feb. 2013 (CET) Einladung: Winterwettbewerb 2013Hallo Regiomontanus, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:33, 11. Feb. 2013 (CET) neue Bestätigung am 14.2.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Fg68at bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 15. Feb. 2013 (CET) KlimastudienHallo Regiomontanus! Auf dieser Seite findest Du eine Menge Klimastudien, möglicherweise auch die, die ich Dir geborgt hab (ich hatte sie von der alten und umfangreicheren Global2000-Seite, aber wenn ich mich recht erinnere, steht auch startclim drauf). Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:01, 24. Feb. 2013 (CET) neue Bestätigungen am 23.2.2013Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Boshomi, DrTrumpet und RobTorgel bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:25, 24. Feb. 2013 (CET) Photo von einem Grab in Wien für Schon GewusstHallo Regiomontanus, kennst Du jemanden, der hier zeitnah Abhilfe schaffen könnte? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 22:01, 25. Feb. 2013 (CET) p.s. Danke für die Rettung der Fischnase vom Fischauge!
neue Bestätigung am 1.3.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Austriantraveler bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 2. Mär. 2013 (CET) Liebe de.GLAMwiki 2013 Teilnehmer, der erste deutsche Workshop rund um das Thema GLAM steht kurz bevor. Um Unklarheiten zu beseitigen, haben wir unter Wikipedia:GLAM/de.GLAMwiki 2013/Organisation#Teilnehmerinformation die wichtigsten Infos zusammengefasst. Für allgemeine Rückfragen meldet euch einfach auf der Diskussionsseite des Workshops. Für nicht-öffentliche Rückfragen meldet euch gerne bei mir per Wikimail. Ich freue mich auf später und wünsche euch eine gute Reise. Regards, Peter Weis (Diskussion) 00:10, 8. Mär. 2013 (CET) neue Bestätigungen am 9.3.2013Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Stepro und Ordercrazy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:24, 10. Mär. 2013 (CET) neue Bestätigung am 13.3.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Neitram bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 14. Mär. 2013 (CET) Frohe Osternwünscht Dir JEW (Diskussion) 11:34, 30. Mär. 2013 (CET) Einmal ein einfaches „Danke“Mein erster Wikipedia-BeitragLieber Regiomontanus! Erstens danke für die Einladung zum Wiener Stammtisch am Karfreitag, wo ich ja einige von euch - u. a. Dich - kennenlernen durfte. Es war sehr gemütlich, und ich komme gerne wieder ... den nächsten Termin habe ich mir schon notiert - danke für die Einladung. Wie Du weißt, hat mich ja Benutzer: Manfred Kuzel zu Wikipedia gebracht und mich euch vorgestellt. Ursprünglich hatte er gemeint, ich möge mich mit meinem Anliegen gleich beim Stammtisch an Dich wenden, aber: Anstand, wem Anstand gegeben ... Sowas tut man nicht beim Kennenlernen ... Die Hilfe, die ich von Dir erbitte: Ich habe meinen ersten Artikel Begriffe (höchste) mit Manfreds aufopfernder Hilfe zuwege gebracht und vor etwa 14 Tagen ins Netz gestellt. Na, mehr hab ich nicht gebraucht: Sowas von vernichtet kommt wohl selten vor. Das sei kein enzyklopädischer Beitrag, sondern ein Essay. Da hatten die argumentierenden Admins natürlich recht ... und ich hab mich auch gar nicht dagegen gewehrt, sondern den Artikel "entessayiert" (eine Wortschöpfung von mir). Das hat mir leider auch nix genutzt: Ich wurde weiterhin abgelehnt, leider ohne Begründung außer, daß mein Artikel u. a. "unverständlich" und "persönlich wertend" sei. Dabei hatte ich sosehr auf inhaltliche Einwände gehofft ... Da ich andere Löschdiskussionen mitgelesen hab, hab ich mir gedacht: Nein, sowas tu ich mir nicht an ... Ich warte ein wenig, dann erst werde ich mich zu wehren beginnen. Da kam mein Computertausch dazwischen und mein Nicht-Wissen, daß eine Löschdiskussion ein Ende hat, auch wenn sie gar keine Diskussion (also ohne Einwände des Autors) ist ... Also wurde mein Beitrag gelöscht. Manfred meinte, ich möge mein diesbezügliches Anliegen mit Dir am Stammtisch besprechen. Hab ich aber nicht ... siehe oben. Und: Ich wollte den Artikel noch mehr straffen und objektivieren ... Man wird ja nicht zu Unrecht gelöscht ... Über die verschneiten Ostern hab ich mein Erstlingswerk daher nun völlig "entpersönlicht", mich aller Wertungen enthalten ... ob es weiterhin "unverständlich" ist, weiß ich nicht. Ich empfehle aber in Sachen "Unverständlichkeit" den Wiki-Artikel "Das Eine" auch nur anzulesen ... Jedenfalls glaube ich, daß mein Beitrag nun wikipediareif sein sollte ... Aber glauben heißt bekanntlich nix wissen, daher: Soll ich diesen Artikel - natürlich mit der Hilfe Manfreds - abermals unter gleichem Titel online stellen? Natürlich nur, wenn Du und Karl Gruber und Hubertl (denen ich diese Bitte auch schicke) nichts daran auszusetzen habt bzw. ihr mir Ratschläge gebt, wie ich ihn nochmals verbessern könnte? Oder sollen wir (Manfred und ich) den Artikel unter anderem Titel [etwa: Begriffe (undefinierbare) und unter Hinweis auf Philosophie (damit sich nur Philosophen-Admins damit beschäftigen) ins Netz stellen? Bitte gehe auf Benutzer: Walter W. Weiss/Versuch und lies Dir mein Debut durch. Du wirst in der Versionsgeschichte erkennen, WIE ich daran gearbeitet habe ... Verbesserungesvorschläge nehme ich gerne zur Kenntnis und werde sie natürlich auch berücksichtigen. MfG --W@lter (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 1.4.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Walter W. Weiss bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 2. Apr. 2013 (CEST) Es MineralwossaHallo Regiomontanus! Schau mal, wo das aufgenommen ist: Es Mineralwossa (ab 0:18). Und ist meine Mail bei Dir angekommen? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:44, 10. Apr. 2013 (CEST)
Einladung zum April-Stammtisch 2013Hallo Regiomontanus, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier! Dazu eine Vorankündigung für Mai Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich! Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen! neue Bestätigung am 11.4.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Einsamer Schütze bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 12. Apr. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 12.4.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Donkey shot bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 13. Apr. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 28.4.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Geiserich77 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 29. Apr. 2013 (CEST) Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo Regiomontanus, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:35, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen) Hallo Regio, Du verstehst da etwas falsch. Ich halte Ökologie für ein wichtiges und innerhalb wie außerhalb der Wikipedia sträflich unterrepräsentiertes Thema. Aber gerade deshalb bin ich dafür, dass miserable Wikipediaartikel gelöscht gehören, denn wenn zu einem Begriff unbelegter und evtl. auch noch inhaltlich fraglicher Halbmüll in Wikipedia als erster Googletreffer auftaucht, richtet das mehr Schaden an als es hilft. Du hast durch die Literaturangaben belegt, dass das ein eigenständiges Forschungsgebiet ist und nicht nur z.B. der Name eines Lehrstuhls und die Literaturangaben geben dem WP-Eintrag auch genug Substanz um sinnvoll und hilfreich für den Orientierungssuchenden zu sein, damit ist die Relevanz gegeben und der so Suchmaschinenprominente WP-Artikel auch ein brauchbarer Ausgangspunkt für weitere Suchen, sowas kann dann natürlich auch bleiben. Gruß, Cymothoa 22:17, 10. Mai 2013 (CEST) P.S. Ich sage sowas wie oben aus schmerzlicher Erfahrung. Ich habe es nämlich zuweilen mit Studenten zu tun, die glauben ein Wikipediastub wäre alles, was man zu einem Thema wissen sollte bzw. alles was sich dazu zu wissen lohnt und dann hat so ein Artikel tatsächlich Schaden angerichtet und einem Feld geschadet.
Hallo Regio, du hattest dich für den Termin Anfang August eingetragen. Ich bin dabei, zu buchen, magst du nochmal kurz auf der Seite vorbeischauen und mir Bescheid geben, wie viel Betten du wie lange benötigst? Wenn du nicht mitbuchen willst, kannst du mir auch kurz hier bescheid geben. Gruß, † Alt ♂ 22:33, 29. Mai 2013 (CEST) neue Bestätigung am 1.6.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Asio otus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 2. Jun. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 3.6.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bubo bubo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 4. Jun. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 4.6.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MrBurns bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 5. Jun. 2013 (CEST) Graureiher?![]() Hallo Regiomontanus! Kannst Du mir bestätigen, daß das ein Graureiher ist, oder tu ich dem Vogel unrecht, wenn ich ihn so nenne? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 22:27, 5. Jun. 2013 (CEST)
hi! vielleicht hast du ja mal kurz zeit, über die milbenfamilie drüberzuschauen. auf den ersten blick ist wohl alles ok, ich bin da aber zu wenig sattelfest für eine beurteilung. danke! lg, --kulacFragen? 09:22, 19. Jun. 2013 (CEST)
HalloKönntest du dir das einmal anschauen und mir ein Feedback geben? Danke! --Austriantraveler (Diskussion) 11:06, 27. Jun. 2013 (CEST)
EssenHallo! Bisher hatten wir ja nur über eine bekannte Dritte Kontakt^^. Unter Portal:Essen und Trinken/Wien 2013 hab ich mal eine Seite entworfen, wie ich mir das vorstelle, keine Ahnung, was Ihr anderen damit verbindet, ein wenig mehr als Zwiebeln schneiden sollte ja schon herauskommen. Wenns Dir gefällt, verlink es bitte beim Portal:Österreich, wenn nicht, kann ich auch mit anderen Texten leben.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:35, 8. Jul. 2013 (CEST)
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo Regiomontanus, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:05, 28. Jul. 2013 (CEST) (austragen) JuryregelnHallo Regiomontanus, angeblich, lt. Haeferl, habt ihr in der letzten Jurysitzung eine Punktewertung für die kommenden Wettbewerbe beschlossenen. Leider konnte ich nicht teilnehmen. Gibt es das irgendwo zum Nachlesen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:47, 28. Jul. 2013 (CEST) WLPAHallo Regiomonatus. Wie aktiv warst du bei WLPA dabei? --Micha 08:31, 5. Aug. 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 13.8.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Claudia.Garad bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 14. Aug. 2013 (CEST) neue Bestätigung am 14.8.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Plani bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 15. Aug. 2013 (CEST) Einladung zum KochtreffenHallo Regiomontanus! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)
Kennst Du den?![]() Hallo Regiomontanus! Wenn ich schon mal da bin, dann muß ich Dich doch auch gleich fragen, ob Du den Falter kennst. Irgendwo hab ich gelesen, daß es im Wechselgebiet auch noch eine Urmottenart gibt, finde das aber nicht mehr. Vielleicht hab ich ja so eine erwischt? Leider ist das Bild nicht ganz scharf, weil der Wind so wehte, daß die samt der Blume dauernd hin- und hergeschaukelt ist. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 04:39, 15. Aug. 2013 (CEST)
Podocarpus elatusHallo Regiomontanus, der Artikel Podocarpus elatus ist bei den Lebewesen/Neue Artikel der vorletzte und noch nicht besternt. Könntest Du ihn Dir bitte durchsehen und falls ok besternen? Danke --IKAl (Diskussion) 20:34, 20. Aug. 2013 (CEST)
Steneotarsonemus phragmitidisHallo Regiomontanus, ich habe am Wochenende eine seltsame Verflechtung/Ausprägung von Schilfhalmen gefunden und fotografiert. Geaster meint, das sei auf die Milbe Steneotarsonemus phragmitidis zurückzuführen. Da du hier der einzige mir bekannte bist, der sich gelegentlich mit Milben beschäftigt, spreche ich dich mal direkt an. Kannst du das bestätigen oder gibt es noch andere Arten, die das machen? Gäbe es zu der Art genug Informationen um einen Artikel zu schreiben? Kann man die Bilder dafür verwenden? Dank und Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 12:24, 26. Aug. 2013 (CEST)
Deine Verschiebung des Incantation-Artikels… wird hier diskutiert. --217/83 08:18, 27. Aug. 2013 (CEST)
Psalmopoeus cambridgeiHallo Regiomontanus. Kannst du hier mal drüber gucken und mir Feedback geben, was ich noch verbessern könnte und was noch fehlt? --Micha 16:07, 18. Sep. 2013 (CEST) TdDBitte Regiomontanus, ich habe mich dort in einen Wirbel Richtung TdD hineingeschrieben, vielleicht kannst du ein klares Statement abgeben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:45, 1. Okt. 2013 (CEST)
BewertungszeitraumHallo Regiomontanus! Du weißt doch bestimmt genauestens Bescheid und kannst diese untergegangene Frage beantworten? Ist zwar nicht meine Frage, aber mich interessiert das auch sehr. Danke schon mal und liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:33, 13. Okt. 2013 (CEST) Denkmallisten- und DenkmalportalHallo Regiomontanus/Archiv7, das Denkmallisten- und Denkmalportal findest du unter Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten. Du musst die einzelnen Unterseiten einzeln auf deine BEO nehmen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:57, 20. Okt. 2013 (CEST)
Hättest du den Gratz-Artikelauch gesichtet, wenn du ihn genau durchgelesen und mit der vorhergehenden Version, dazu auch mit der laufenden Diskussion verglichen hättest? Ich hab ihn einmal (ausnahmsweise) entsichtet, wenn du Dir sicher bist (eben unter Berücksichtigung dessen, was rundherum seit Langem läuft) dann kannst du es wieder zurücksichten. --Hubertl (Diskussion) 08:57, 3. Nov. 2013 (CET)
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo Regiomontanus, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:36, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen) hast duein Schulprojekt vor? --Hubertl (Diskussion) 10:57, 16. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 22.11.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Romaine bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 23. Nov. 2013 (CET) Artikel jetzt über 2900Gruß JEW (Diskussion) 15:02, 24. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 25.11.2013Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wuselig und Horgner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:09, 26. Nov. 2013 (CET) neue Bestätigung am 28.11.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Cactus26 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 29. Nov. 2013 (CET) neue Bestätigung am 21.12.2013Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von P e z i bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 22. Dez. 2013 (CET) Frohe Weihnachtenund ein gutes erfolgreiches Neues Jahr wünsch ich Dir JEW (Diskussion) 13:07, 22. Dez. 2013 (CET) und alle (45) Einträge im Dezember 2013 in Portal:Ur- und Frühgeschichte/Neue Artikel sind von mir. JEW (Diskussion) 15:34, 29. Dez. 2013 (CET) Einladung zum BiochatHallo Regiomontanus, Public Art in Salzburg (2)Hi, Regiomontanus - ich habe die Liste für Salzburg Benutzer_Diskussion:Dr._Reinhard_Medicus#Public_Art_in_Salzburg bekommen. Was hätlst du davon? Brauchbar für WLPA im Mai? --lg und einen guten Rutsch im Nachhinein. --K@rl 20:11, 2. Jan. 2014 (CET)
Limes (frontier)Ciao Regiomontanus. Hier ist der olle Schweizer. Hab per Zufall gesehen, dass Du dich mit dem alten Grenzwall des Römischen Reiches beschäftigst - was ich übrigens auch sehr spannend finde. In meinem Heimatwiki "Commons" legen ahnungslose Deutsche ihre "Limes"-Bilder in der Kategorie "Limette" ab. Gerne hätte ich diese der richtigen Unterkategorie zugeordnet. Doch zählen diese Bilder nun zum "inneren-" oder "äusseren Limes" in Deutschland? Möglicherweise findest Du Zeit die "Bilder" in den richtigen Ordner abzulegen? Ich bedanke mich und grüsse Dich. --Carl 01:00, 6. Jan. 2014 (CET) ServusGerade für Dich geschrieben: (9307) Regiomontanus. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 15:30, 7. Jan. 2014 (CET) Hallo Regio, darf ich Dich um einen Gefallen bitte. Kannst Du Dir die Sache mit Butzen ansehen. Ich bin über einen kleinen Ort namens Butzen (Ortsteil der Gemeinde Spreewaldheide) in der Niederlausitz darauf gestoßen. Butzen ist eine Weiterleitung auf Butzenscheibe. Dort führt eine BKL II auf Butzen (Begriffsklärung). Dort sind eine ganze Reihe von verschiedenen Lemmata mit Butzen (xxx) gelistet. Ich meine, das ist kompletter Unsinn. Butzen sollte direkt BKL werden ohne Umweg über die Butzenscheibe. Ich kenne Butzen im Sinne von Butzenscheibe nicht, ich habe immer nur Butzenscheibe gehört. Kann ich Dich auf dem "kleinen Dienstweg" bitten, die Weiterleitung Butzen zu löschen, damit ich Butzen (Begriffsklärung) dahin verschieben kann. Das geht nämlich (für mich) nicht. Oder muss ich da zuerst einen "offiziellen" Löschantrag stellen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 23:17, 17. Jan. 2014 (CET)
JEW meldet 3000 ArtikelGruß JEW (Diskussion) 17:16, 26. Jan. 2014 (CET)
KrokodilmolcheMoin Regiomontanus, danke für die Überarbeitung der Krokodilmolche. Kannst du für die Merkmale noch einen Beleg angeben? Gruß --Muscari (Diskussion) 23:21, 27. Jan. 2014 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia