Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:08, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo, Manfred Huelsebruch,
vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite im Rahmen des Lotsenprogramms. Leider schreibst du nicht, um welchen Artikel es sich handelt, es gibt nämlich mehrere Heinz Franke in unseren Artikeln, darunter Heinz Franke (Journalist) (geb. 1903). Schreib mir bitte hier, welche Daten du meinst und ich kann dir mitteilen, wie du sie in der Wikipedia veröffentlichen kannst. Vielen Dank für deine Bemühungen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:24, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
- Hallo geehrter Regiomontanus, es handelt sich in dr Tat um den Journalisten Heinz Franke, der am 18. Aprils 1931 in Bad Wildungen als Reichsrednerin einer hier groß angekündigten Versammlung der NSDAP zum Thema "Der Landtag ist aufzulösen" - bezog sich auf den preußischen Landtag - sprach. Franke wohnte damals in München. Im Verlauf meiner Forschung ermittelte ich Geburtstag und ort sowie Sterbetag und -ort.(28.12.1903 in Nordhausen - 16.10.1995 in Starnberg). Geburtsort unnd Sterbedaten gedachte ich im Artikel von Heinz Franke zu ergänzen - dort sind derzeit lediglich Geburtstag und als Sterbedatum "nach 1936" angegeben.
- Meine Quellenangaben: Auskunft 4.BArch R 9361 III 524723, der Ablichtungen des von Franke mit Schreibmaschine verfassten Lebenslaufes vom 2.11.1933 sowie der NSDAP - Mitgliedskarte Nr. 103408 anhängen, sowie die Auskunft des StArchivs Starnberg zu den Sterbedaten (Reg. 291/1995 Standesamt Starnberg). Das StArchiv Starnberg schrieb u. a.: Übrigens gibt es bei uns ein Werk(Franz Buchner: Kamerad! Haltt aus! Aus der Geschichte des Kreises Starnberg der NSDAP" München, Eher, 1938, das aus der Sicht des späteren NS-Bürgermeisters (1933 - 1945) die lokale und regionale Aufbauarbeit der NSDAP von 1925 bis 1930 beschreibt. Interessanterweise findet das Buch im Wiki-Artikel zu Franz Buchner keine Erwähnung (obwohl unter "Literatur" darauf verwiesen wird).
- Vielen Dank für die geleistete Hilfe
- Manfred Hülsebruch
- Bad Wildungen --Huelsebruch, Manfred (Diskussion) 18:39, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten