Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv16ArchiveDie Diskussionen der vergangenen 16 Jahre befinden sich auf den Archivseiten:
Wichtige Anlaufstellen:
Ein gesegnetes Weihnachtsfest![]() und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)
Fröhliche WeihnachtsgrüßeHallo Regio. Zwar befinden wir uns schon im Ausklang der Feiertage, ich wünsche dir aber dennoch eine gesegnete Weihnachtszeit. --Prianteltix (Diskussion) 23:17, 26. Dez. 2021 (CET) Für Wikipedia hatte ich leider kaum Zeit, doch dafür konnte ich auf meinem YouTube-Kanal immerhin das monumentale Geläut sowie die Orgellandschaft der weltberühmten Marienkirche in Lübeck präsentieren. Wenn du neugierig bist, der Link dazu ist hier. --Prianteltix (Diskussion) 23:17, 26. Dez. 2021 (CET) Themen von PrianteltixDreiecks-FettspinneHi Regio. Ich habe gerade deinen Wunsch erfüllt und einen Artikel über die Dreiecks-Fettspinne erstellt. Im Anschluss daran habe ich auch eine neue Kategorie für die Fettspinnen angelegt. --Prianteltix (Diskussion) 16:41, 4. Dez. 2021 (CET)
Silbergras-HerzfleckläuferHallo Regio. Ich habe den Artikel über den Silbergras-Herzfleckläufer einmal generalüberholt und stelle ihn bald in das Review. Ich muss nur noch die Belege überarbeiten. Auch werde ich einen Artikel über die Gattung der Herzfleckläufer erstellen. Was hältst du jetzt vom Artikel? --Prianteltix (Diskussion) 11:51, 17. Dez. 2021 (CET) Der Artikel ist übrigens bereits im Review. --Prianteltix (Diskussion) 23:15, 26. Dez. 2021 (CET) Nach dem eher unbeachtet gebliebenen Review und nach dem Anlegen des Gattungsartikels habe ich den Silbergras-Herzfleckläufer nun außerdem als Kandidaten aufgestellt. --Prianteltix (Diskussion) 20:25, 16. Jan. 2022 (CET) Moin Regio. Mittlerweile ist der Silbergras-Herzfleckläufer ebenfalls als „exzellent“ ausgezeichnet worden. --Prianteltix (Diskussion) 16:21, 7. Feb. 2022 (CET)
HexathelidaeIch habe bei dem Artikel über die Familie der Hexathelidae nun in der Diskussionsseite angemerkt, dass ich die bisherige Behandlung des Lemmas als weniger gelungen finde. Was hälst du von dem ganzen? --Prianteltix (Diskussion) 15:41, 2. Jan. 2022 (CET)
TrommelwolfHallo Regio. Die diesjährige Spinne des Jahres hat nun auch einen Eintrag auf der deutschsprachigen WP. Zwar ist noch viel aus der gut erforschten Spinnenart rauszuholen, aber erst einmal wollte ich dafür sorgen, dass diese interessante Spinne hier als Artikel existiert. --Prianteltix (Diskussion) 22:08, 9. Jan. 2022 (CET)
Der Trommelwolf kandidiert übrigens nun. --Prianteltix (Diskussion) 08:44, 1. Dez. 2022 (CET) Bisse der Edlen KugelspinneHallo Regio. Jemand hat sich die Mühe gemacht, den Abschnitt über die Giftigkeit bei der Edlen Kugelspinne zu erweitern. Ich stehe dem ganzen jedoch nicht zuletzt wegen der Formulierung kritisch gegenüber. Was meinst du? --Prianteltix (Diskussion) 20:00, 12. Jan. 2022 (CET)
HerzfleckläuferHi Regio, mit den Herzfleckläufern wären auch die Laufspinnen um einen weiteren Artikel auf der deutschen WP erweitert. --Prianteltix (Diskussion) 20:09, 16. Jan. 2022 (CET)Herzfleckläufer Ammen-DornfingerHallo Regio. Ich habe mal den schon seit länger als „lesenswert“ ausgezeichneten Artikel über den Ammen-Dornfinger beim Review eigetragen, da dieser mal etwas Nachpflege gebrauchen kann, obwohl er auch noch nach heutigen Maßstäben sicherlich ein toller Artikel ist. Ich habe dort bereits ein paar Mängel genannt, vielleicht fallen dir auch noch welche ein? --Prianteltix (Diskussion) 20:20, 24. Jan. 2022 (CET) Gefleckte MausspinneHallo Regio. Mit der Gefleckten Mausspinne ist nun auch wieder eine weitere Plattbauchspinne hier vertreten. Diese ist deshalb bemerkenswert, da sie scheinbar auch die Große Winkelspinne im eigenen Netz überwältigen kann. --Prianteltix (Diskussion) 23:31, 26. Jan. 2022 (CET)
Großer SpinnenfresserHi Regio, mit dem Großen Spinnenfresser sind nun drei der vier mitteleuropäischen Spinnenfresser und außerdem auch die Typusart der Buckelspinnenfresser hier präsent. --Prianteltix (Diskussion) 14:40, 28. Jan. 2022 (CET) Rote HauskugelspinneHallo Regio, Neozoen unter Spinnen sind ja keine Seltenheit mehr. Manche Arten werden wohl aber kreativ, wenn es um die Erschließung neuer Lebesräume geht. Die Rote Hauskugelspinne ist ein gutes Beispiel. --Prianteltix (Diskussion) 14:31, 2. Feb. 2022 (CET)
„Haubennetzspinnen“ oder „Kugelspinnen“?Hallo Regio, schon länger bin ich am Überlegen, ob wir für die Familie der Theridiidae entweder nach wie vor den Trivialnamen „Haubennetzspinnen“ verwenden oder auf das Lemma „Kugelspinnen“ wechseln sollen. Würden wir es bei ersterem Namen belassen, dann hätten wir zumindest nicht die Arbeit durch Anpassungen, die bei einer Verschiebung entstehen würde. Anderseits würde bei der Verwendung des Lemmas „Kugelspinnen“ für den Familienartikel dieser dann mit verschiedenen zur Familie zählenden Taxa, etwa den Gattungen der Echten Kugelspinnen (Theridion) und der Mooskugelspinnen (Robertus) oder auch der Roten Hauskugelspinne meiner Meinung nach besser harmonieren. Ferner wird der Trivialname „Haubennetzspinnen“ ja auch für die Gattung Phylloneta verwendet. An dieser Stelle hole ich auch einmal Mhoner mit ins Boot. Was meint ihr dazu? --Prianteltix (Diskussion) 11:16, 4. Feb. 2022 (CET)
Ort der WikiCon 2022Hallo Regio, aktuell steht ja noch aus, wo die diesjährige WIkiCon stattfindet und es wird ja bereits hier besprochen. Zu meiner Freude wurde Bremen bereits vorgeschlagen, wobei ich in dem Falle auch bei der Orge mithelfen könnte, solange mein Terminkalender es zulässt. Eine WikiCon im Norden scheint aber auch anderweitig empfehlenswert zu sein, da die letzte (und gleichzeitig auch erste) Wohl die 2010 in Lüneburg war. Was hältst du denn von der Idee? --Prianteltix (Diskussion) 01:30, 6. Feb. 2022 (CET)
Tödliche Spinne in meiner Heimat aufgetaucht ;-)Hallo Regio, mal wieder berichten die Medien von einer "hochgiftigen" Spinne, die dieses Mal in meiner Heimatstadt Bremen in einem Supermarkt gefunden wurde. Das mit Beinen 20 cm große Tier aus der angeblichen Familie der Bananenspinnen (Ist hier entweder die Familie der Kammspinnen oder die Gattung der Bananenspinnen gemeint?) dürfte den Bildern nach zu urteilen eine Riesenkrabbenspinne sein, wenn du mich fragst, zumal die Phoneutria-Arten den mir bekannten Quellen nach höchstens eine Beinspannweite von 18 cm aufweisen können. Ich denke, dies dürfte für Mhohner ebenfalls interessant sein, obgleich er derartige Nachrichten wohl schon zu Genüge gelesen haben dürfte. Jedenfalls mal wieder typische Medienberichte über exotische Spinnen, die in den deutschsprachigen Raum gelangen. Beispiele für Berichte sind hier, hier und da --Prianteltix (Diskussion) 16:58, 15. Feb. 2022 (CET)
Kleine HaubennetzspinneHallo Regio, zwar bin ich noch nicht zu einem Artikel über die Gattung der Haubennetzspinnen gekommen, doch dafür gibt es nun auch über die zweite in Europa vorkommende Art der Haubennetzspinnen neben der Gewöhnlichen Haubennetzspinne, der Kleinen Haubennetzspinne einen Artikel. Leider habe ich nicht rausgefunden, was es hier mit dem Artnamen auf sich hat. Vielleicht weißt du da ja konkreteres? --Prianteltix (Diskussion) 15:52, 19. Feb. 2022 (CET) Hallo Regio, die Kleine Haubennetzspinne ist nun lesenswert. --Prianteltix (Diskussion) 13:57, 11. Nov. 2022 (CET)
Eigentliche PlattbauchspinnenHallo Regio, vielleicht können wir uns bald tatsächlich noch dem Wartungswettbewerb widmen, allerdings wollte ich vorerst schon seit längerem die Typusgattung der Plattbauchspinnen hier präsentieren. Weißt du vielleicht hier, was es mit dem wissenschaftlichen Gattungsnamen auf sich hat? --Prianteltix (Diskussion) 22:24, 28. Feb. 2022 (CET)
Ziele für den SchreibwettbewerbMoin Regio. Für den Schreibwettbewerb will ich dieses mal die schon seit längerer Zeit im Aufbau befindliche Gewöhnliche Bodentrichterspinne nach langer Zeit vollenden und die Große Feenlämpchenspinne ausbauen. Hast du irgendwelche Pläne für den Wettbewerb? --Prianteltix (Diskussion) 23:31, 3. Mär. 2022 (CET)
Malkaridae und Spinnenfresser ebenfalls QS-würdig?Hallo Regio, während meiner Bearbeitungszeit fiel mir durch zusätzliches Umherstöbern im Web auf, dass die Artikel über die Familien der Malkaridae und der Spinnenfresser ebenfalls große Informationslücken aufweisen und meiner Meinung nach QS-Bausteine benötigen. Natürlich würde ich diese nicht in diesem Wettbewerb überarbeiten, aber QS-Einträge wären da meiner Meinung nach dennoch angebracht. Was meinst du? --Prianteltix (Diskussion) 13:13, 4. Mär. 2022 (CET)
Gewöhnliche BodentrichterspinneHallo Regio, es ist soweit. Nachdem die Gewöhnliche Bodentrichterspinne seit über einem Jahr eine Benutzerunterseite war, habe ich den Artikel heute im Rahmen des Schreibwettbewerbs beendet. Zwar ist die Systematik der Art nicht wirklich gut erforscht doch ihr markantes Brutpflegeverhalten dafür umso mehr. --Prianteltix (Diskussion) 23:49, 8. Mär. 2022 (CET) Hallo Regio, die Gewöhnliche Bodentrichterspinne kandidiert jetzt. Dies hatte ich eigentlich schon seit geraumer Zeit vor. --Prianteltix (Diskussion) 01:36, 4. Jun. 2022 (CEST) Hallo Regio. Die Gewöhnliche Bodentrichterspinne ist nun ebenfalls „exzellent“. --Prianteltix (Diskussion) 10:03, 26. Jun. 2022 (CEST) Goldstreifen-VogelspinneHi Regio, nachdem ich lange Zeit gar nichts auf der Wikipedia vollbrigen konnte, habe ich nun einen Artikel über eine Vogelspinne mit Habitatswechsel während ihres Lebenszyklus vollendet. Leider weiß ich nicht, worauf sich der Artname murinus bezieht. Kann dies eventuell mit dem Opisthosoma der Spinne, das eine entfernt mausähnliche Gestalt aufweist, erklärt werden? --Prianteltix (Diskussion) 16:33, 23. Mai 2022 (CEST)
Blauzahn-VogelspinneMion Regio. Neben der Goldstreifen-Vogelspinne habe ich hier nun einen Artikel über eine weitere Art der Gattung Ephebopus hier veröffentlicht, die vor allem durch die dank Irisieren metallisch erscheinenden Cheliceren bemerkenswert ist. Glaubst du eigentlich, wir können die in beiden Artikeln verlinkte Blaue Ornament-Vogelspinne und die Rote Usambara-Vogelspinne ebenfalls auf ihre Trivialnamen (zurück)verschieben? --Prianteltix (Diskussion) 15:45, 29. Mai 2022 (CEST)
Trivialnamen bei VogelspinnenHallo, Prianteltix, 12 Jahre nach deiner ersten Verschiebung heißt das Tier jetzt wieder Rote Usambara-Vogelspinne. Die Falschschreibung Rote-Usambara-Vogelspinne (durchgekoppelt) habe ich endgültig löschen lassen, damit es keine Missverständnisse gibt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:25, 31. Mai 2022 (CEST)
BodentrichterspinnenHallo Regio. Im Rahmen der Vorbereitung, den Artikel über die Gewöhnliche Bodentrichterspinne auf Auszeichnungsniveau zu bringen, habe ich derweil auch dazu den passenden Gattungsartikel angelegt. --Prianteltix (Diskussion) 23:20, 2. Jun. 2022 (CEST) Vierpunkt-MausspinneHi Regio, nachdem ich bereits zwei Artikel über die beiden anderen in Mitteleuropa häufigen Mausspinnen angelegt habe, kommt nun auch der Artikel über die wenn auch eher wenig erforschte Typusart dieser Gattung. Ich hoffe, ich habe die Bedeutung des Artnamens hier richtig interpretiert. --Prianteltix (Diskussion) 18:19, 11. Jun. 2022 (CEST)
Berg-VogelspinneHallo Regio, nach den beiden anderen prominenteren Arten der Gattung Ephebopus ist nun auch die dritte mit einem deutschsprachigen Trivialnamen hier vorhanden. Leider ist auch diese Art wieder weniger erforscht. --Prianteltix (Diskussion) 18:10, 13. Jun. 2022 (CEST)
Grüne LuchsspinneHallo Regio, ich habe ja immer wieder Artikel neu angelegt oder überarbeitet. Jetzt werde ich mal den Artikel über die vielseitig erforschte Grüne Luchsspinne, der schon etwas veraltet ist, mal großflächig überarbeiten. --Prianteltix (Diskussion) 17:12, 14. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Regio, da die Grüne Luchsspinne im 37. Schreibwettbewerb bei der Wertung leider nicht berücksichtigt werden konnte, kandidiert der Artikel nach einer umfangreichen Überarbeitung nun ebenfalls. --Prianteltix (Diskussion) 10:22, 15. Nov. 2022 (CET)
Hallo Regio, unter einer beachtlich großen Wählerbeteiligung wurde der Artikel über die Grüne Luchsspinne ausnahmelos als exzellent ausgewertet. Zeitgleich erhielt der Artikel über die Gattung Peucetia das Prädikat „lesenswert“. --Prianteltix (Diskussion) 17:15, 7. Dez. 2022 (CET)
Steppen-SichelspringerHallo Regio, mit dem Steppen-Sichelspringer wäre nach langer Zeit auch mal wieder eine weitere Springspinne hier präsent. Auch diese Art ist, wie die anderen erst kürzlich beschriebenen, wenig erforscht, aber dafür kann man mit den Artikeln ja vielleicht den Fokus auf solche Arten richten. Wollen wir hierbei auch gleich den Dunklen und den Bunten Sichelspringer auf ihre jeweiligen Trivialnamen verschieben? --Prianteltix (Diskussion) 00:23, 16. Jun. 2022 (CEST)
Sand-HerzfleckläuferHallo Regio, damit der Silbergras-Herzfleckläufer nicht mehr ganz alleine hier vertreten ist (und zumal Laufspinnen sowieso eher wenig Aufmerksamkeit erhalten), habe ich auch noch den leider teilweise bedrohten Sand-Herzfleckläufer nun veröffentlicht. --Prianteltix (Diskussion) 14:21, 18. Jun. 2022 (CEST) Pachydiplax longipennis noch lesenswert?Hallo Regio. Ich bin kürzlich auf den Artikel über die Libellenart Pachydiplax longipennis, der seit 2006 als „lesenswert“ ausgezeichnet wurde. Grundsätzlich finde ich den Artikel nicht schlecht, doch bezweifle ich, ob ihm der Lesenswert-Status nach heutigen Maßstäben noch angemessen erscheint (gerade die Verbreitung der Art wird ja kaum erläutert). Was meinst du? --Prianteltix (Diskussion) 17:09, 19. Jun. 2022 (CEST) Efeu-PergamentspinneHallo Regio. Da ich eventuell wieder eine kleine Pause einlegen muss, habe ich noch den Artikel über die markante Efeu-Pergamentspinne vollendet. --Prianteltix (Diskussion) 23:41, 23. Jun. 2022 (CEST) Hi Regio, die Efeu-Pergamentspinne kandidiert nun für das Prädikat „lesenswert“. Vielleicht wüsstest du noch, was es mit der Bedeutung der wissenschaftlichen Bezeichnung auf sich hat? Eventuell ließe sich daraus ja auch der Trivialname der Art herleiten. --Prianteltix (Diskussion) 09:38, 16. Dez. 2022 (CET)
Schlanker AmeisenspringerNun habe ich nach meiner Fachhochschulreife und meiner Ausbildung die fachgebundene Hochschulreife und bald geht es hoffentlich ans Studieren. :-) Vielleicht lässt sich dieses Jubiläum ja mit dem Schlanken Ameisenspringer, der Spinne, bei der das Ameisenmimikry bei Spinnen erstmals ausgiebig erforscht wurde, feiern. --Prianteltix (Diskussion) 01:36, 1. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Regio, ich habe wegen einem eher privaten Anliegen eine Mail an dich zugesandt. Diese haben auch Achim und Josef erhalten. Viele Grüße, --Prianteltix (Diskussion) 18:31, 1. Jul. 2022 (CEST) Gewöhnlicher AmeisenvagabundHallo Regio, mit dem Gewöhnlichen Ameisenvagabunden wäre wohl auch eine weitere bedeutsame Ameisenspinne hier vertreten. Wie beim Schlanken Ameisenspringer wurde auch hier die Mimikry ausgiebigst erforscht, obgleich noch vieles über die Spinne unbekannt ist. --Prianteltix (Diskussion) 18:49, 6. Jul. 2022 (CEST) Hallo Regio. Der Gewöhnliche Ameisenvagabund durchlief überdies nun für gut einen Monat ein Review und kandidiert gerade. --Prianteltix (Diskussion) 10:38, 6. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Regio, der Gewöhnliche Ameisenvagabund ist nun „mein“ 17. exzellenter Artikel. --Prianteltix (Diskussion) 10:44, 3. Sep. 2022 (CEST)
AmeisensackspinnenMoin Regio, und passend zum Ameisenvagabunden sind nun auch die Ameisensackspinnen hier vertreten. --Prianteltix (Diskussion) 02:36, 11. Jul. 2022 (CEST) Große BananenspinneHallo Regio, neben der Brasilianischen Wanderspinne ist nun auch eine weitere Phoneutria-Art hier vertreten. Nur bei der Systematik, die ja zwischenzeitlich geändert wurde, dürfte es nun zu Komplikationen kommen. --Prianteltix (Diskussion) 11:54, 31. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Regio, ein User hat sich mal die Zeit genommen, im Artikel vorhandene Fehler mitsamt Falschinformationen aufzulisten. Einige sehe ich allerdings aufgrund der Quellvorgabe der WP als schlecht bis gar nicht korrigierbar. Was meinst du dazu? --Prianteltix (Diskussion) 12:13, 10. Okt. 2022 (CEST) Loxosceles reclusa nach "Braune Einsiedlerspinne" verschieben?Hallo Regio, wollen wir Loxosceles reclusa nicht nach "Braune Einsiedlerspinne" verschieben? Gerade bei Giftspinnen ist ja die Anwendung von Trivialnamen sinnvoll, sofern etabliert (hier meiner Meinung nach durchaus der Fall), zumal wir das ja auch bei anderen potentiell gefährlichen Spinnen so handhaben. Was meinst du? --Prianteltix (Diskussion) 21:30, 8. Aug. 2022 (CEST) Nachtrag: Das gleiche schlage ich auch schon bei Zoropsis spinimana vor. --Prianteltix (Diskussion) 21:33, 8. Aug. 2022 (CEST) Westliche BodentrichterspinneHallo Regio, nun ist neben der Gewöhnlichen Bodentrichterspinne auch die Westliche Bodentrichterspinne hier vertreten. Nur eines habe ich nicht verstanden: Rührt der Artname atropos von der gleichnamigen Figur der griechischen Mythologie oder bedeutet er tatsächlich übersetzt „unanwendbar“? Vielen Dank im Voraus. --Prianteltix (Diskussion) 10:25, 12. Aug. 2022 (CEST)
SchreibwettbewerbHallo Regio, da ja demnächst der Schreibwettbewerb stattfindet, überlege ich mir bereits jetzt, welchem Themen ich mich widmen soll. Vielleicht kann ich ja die Bananenspinnen mal grundlegend überarbeiten. Hast du schon Pläne für den Wettbewerb? --Prianteltix (Diskussion) 14:51, 13. Aug. 2022 (CEST)
Werbung für Spinnen und für WikipediaHallo, Prianteltix, am Samstag war im Hauptabendprogramm eine Quizsendung der ARD namens Gefragt – Gejagt. Da wurde auch nach der Spinne des Jahres 2022 gefragt. Es gab 3 Lösungen zur Auswahl: Trommelwolf - Bassfuchs - Geigenbär. Die Raterin war für den Fuchs. Sonst wusste im Studio auch niemand die Lösung, außer der Jäger. Resultat: Die Abrufstatistik für den Spinnenartikel stieg von durchschnittlich 20 pro Tag (was auch schon sehr gut ist) auf 5500 Abrufe. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 02:11, 15. Aug. 2022 (CEST) P.S.: Ich denke daran, dass wir den Artikel bis vor kurzer Zeit gar nicht hatten.
Holz-ZebraspringspinneHallo Regio, die Mauer-Zebraspringspinne ist ja schon länger hier vertreten. Nun kommt mit der Holz-Zebraspringspinne eine nah verwandte Art dazu. --Prianteltix (Diskussion) 10:42, 18. Aug. 2022 (CEST)
Jagdspinnen und Wolf(s)spinnenHallo Regio, ich habe mich nun dazu entschlossen, die von mir bereits beim 35. Schreibwettbewerb überarbeiteten Artikel über die Jagd- und die Wolfsspinnen für die Lesenswert-Auszeichnung kandidieren zu lassen. Außerdem überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Wolfsspinnen doch wieder zu „Wolfspinnen“ zurückzuverschieben, da dies auch von GBIF oder der AraGes angewandte Trivialname für diese Familie ist. --Prianteltix (Diskussion) 10:47, 3. Sep. 2022 (CEST) Hallo Regio, ich habe nun die Wolfspinnen gemäß des präfarierten Namen der AraGes wieder dorthin zurückverschoben. --Prianteltix (Diskussion) 00:14, 9. Sep. 2022 (CEST)
Die Jagdspinnen sind nun übrigens als lesenswert ausgezeichnet worden. Die Wolfspinnen dürften ja kurz davor stehen. Übrigens nochmal danke für das Anpassen der ganzen Links nach dem Verschieben. --Prianteltix (Diskussion) 14:08, 18. Sep. 2022 (CEST) Nun sind auch die Wolfspinnen lesenswert. Ich werde bei der diesjährigen WikiCon übrigens nur online teilnehme können, da kurz darauf mein Studium beginnt und ich deshalb keine Zeit habe. Solltest du dabei sein, dann viel Spaß! --Prianteltix (Diskussion) 09:38, 23. Sep. 2022 (CEST) Synonymisierung der Porto Santo-TarantelHallo Regio, wie ich erfahren habe, wurde die Porto Santo-Tarantel (siehe hier) mit der Art Hogna maderiana synonymisiert. Was meinst du, sollen wir da machen? --Prianteltix (Diskussion) 09:43, 4. Sep. 2022 (CEST) Zoropsis spinimana@Prianteltix: Weißt du, warum Zoropsis spinimana im August auf Platz eins der Abrufzahlen der Lebewesen in der Wikipedia hoschschnellte (von Platz 765 im Juli)? Der Artikel hatte eine tägliche durchschnittliche Abrufzahl von rund 6000 im August, am 7. Sept. 2022 waren es unter dem Namen Nosferatu-Spinne mehr als 14.000. Auch andere Spinnen (Wespenspinne, Platz 4; Große Winkelspinne, Platz 8) behaupten sich ganz gut. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:09, 9. Sep. 2022 (CEST)
FeenlämpchenspinnenHallo Regio, neben der Großen Feenlämpchenspinne ist nun auch der Gattungsartikel über die Feenlämpchenspinnen hier vertreten. --Prianteltix (Diskussion) 19:49, 12. Sep. 2022 (CEST)
AviculariinaeHallo Regio, ich habe nun die Aviculariinae ebenfalls als Lesenswert-Kandidaten aufgestellt. Damit hätten wir vielleicht eines Tages wieder einen ausgezeichneten Vogelspinnen-Artikel (die einst lesenswerte Mexikanische Rotknie-Vogelspinne wurde ja vor langer Zeit abgewählt). --Prianteltix (Diskussion) 14:10, 18. Sep. 2022 (CEST) PeucetiaMoin Regio, der Artikel über die Gattung Peucetia ist nun mein dritter Beitrag des aktuellen Schreibwettbewerbs. Leider verfügt diese Gattung über keinen deutschsprachigen Trivialnamen. Weißt du vielleicht, was Peucetia bedeuten mag? --Prianteltix (Diskussion) 13:47, 26. Sep. 2022 (CEST)
Große FeenlämpchenspinneHallo Regio, die Große Feenlämpchenspinne kandidiert nun übrigens, nachdem der Artikel über sie über längere Zeit hinweg ausgebaut wurde. --Prianteltix (Diskussion) 07:50, 3. Nov. 2022 (CET) Hi Regio, der Artikel ist nun exzellent. --Prianteltix (Diskussion) 10:48, 23. Nov. 2022 (CET
SumpfwölfeHallo Regio, für den Trommelwolf ist nun auch der Artikel der Sumpfwölfe angelegt worden. Leider ist dieser eher spärlich, da die Gattung kaum erforscht ist. --Prianteltix (Diskussion) 16:30, 8. Nov. 2022 (CET) WolfspinnenartigeIch habe die Wolfspinnenartigen jetzt bei der QS des Biobereichs eingetragen, da der Artikel mMn sehr lückenhaft ist. Schon einmal danke für die Verschiebung. --Prianteltix (Diskussion) 17:06, 16. Nov. 2022 (CET)
Cupiennius getaziHallo Regio, nachdem die Große Wanderspinne seit langem als exzellent ausgezeichnet wurde, bin ich unterdessen dabei, den Artikel über die mit dieser nah verwandten Art Cupiennius getazi zu überarbeiten. Nur schade, dass die Art keinen Trivialnamen besitzt. Passen würde ja, in Anlehnung an die englischsprachige „Rusty Wandering Spider“ Trivialbezeichnung der Art zu deutsch dann „Rostrote Wanderspinne“ (auch wenn die Spinne nicht immer derart markant gefärbt ist). --Prianteltix (Diskussion) 08:15, 26. Nov. 2022 (CET)
RiesenkrabbenspinnenHallo Regio, wie der Trommelwolf, so kandidieren nun auch die Riesenkrabbenspinnen. --Prianteltix (Diskussion) 08:45, 1. Dez. 2022 (CET) Hallo Regio. Die Riesenkrabbenspinnen sind nun exzellent. --Prianteltix (Diskussion) 10:33, 25. Dez. 2022 (CET) Frage von InaGreen (12:08, 4. Jan. 2022)Hallo. Wenn ich einen Probeartikel anlege, wird dieser dann beim speichern veröffentlicht? Liebe Grüße --InaGreen (Diskussion) 12:08, 4. Jan. 2022 (CET)
HinweisMoin Regiomontanus, da ich seine Seiten beobachte und Deinen Eintrag auf der Benutzerdisk sah: mnh ist seit über neun Jahren inaktiv (*seufz*). Er wird Dir also aller Wahrscheinlichkeit nicht antworten. Gruß, --Björn 01:11, 8. Jan. 2022 (CET)
Frage von Anfang der Fahnenstange (23:25, 9. Jan. 2022)im Artikel über Bernard Gui hat sich ein Fehler eingeschlichen.Dort steht: "...Während seine Amtsvorgänger im Ruf der Korruption und Bereicherungssucht gestanden hatten, ging Bernard Gui zwar nicht mit dem Fanatismus, der ihm später von Umberto Eco angedichtet wurde, aber doch mit der Effizienz eines gut organisierten und der Kirche gegenüber loyalen Bürokraten an die Verfolgung der Katharer und Beginen in seinem Amtsbezirk...." "Beginen" ist falsch _(siehe Wikipedia). Es muss Bogomilen -(siehe Wikipedia) heisen. GrußFahnenstange --Anfang der Fahnenstange (Diskussion) 23:25, 9. Jan. 2022 (CET)
Frage von Reduno (13:20, 10. Jan. 2022)Hallo, ich möchte gerne einen Wikipedia-Artikel für eine Künstlerin anlegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Jill_(S%C3%A4ngerin) Kannst du mir helfen? www.jill-music.de --Reduno (Diskussion) 13:20, 10. Jan. 2022 (CET)
Frage von Sebastian Baum (10:53, 12. Jan. 2022)wie kann ich meinen Artikel veröffentlichen? --Sebastian Baum (Diskussion) 10:53, 12. Jan. 2022 (CET)
Frage von UBUnkariumHallo, ich wollte nur mitteilen, dass hier unterstellt wird es gäbe keine Dalmatinische Gelbbauchunke von einigen Nutzern. Dies ist wissenschaftlich belegt. Könnten Sie vielleicht bewirken, dass nicht dauernd Leute ohne Ahnung eine Löschung beantragen? Hier ist der Beleg: AmphibiaWeb - Bombina variegata --UBUnkarium (Diskussion) 17:07, 18. Jan. 2022 (CET)
Frage von Propiktor (21:29, 18. Jan. 2022)Guten Abend Regiomontanus, ich habe mich gerade neu bei Wiki angemeldet mit dem Vorhaben eine neue Seite zu erstellen. Den ersten Entwurf habe ich im Benutzerraum als "Baustelle" gespeichert. Bilder fehlen noch etc. Könntest Du mir sagen wie es jetzt weitergeht? An wen muss ich mich wenden zur Kontrolle des Artikels? Wie kann ich einen Wiki Commons Artikel erstellen? LG --Propiktor (Diskussion) 21:29, 18. Jan. 2022 (CET) Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek![]() Hallo! Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022 Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein. Frage von Gule Arghawan (10:26, 26. Jan. 2022)Wie kann ich eine bearbeitete Seite Abspeichern --Gule Arghawan (Diskussion) 10:26, 26. Jan. 2022 (CET)
Frage von Personal I Beratung Alexandra Suhl (14:17, 27. Jan. 2022)Hallo, wie kann ich einen Eintrag über meine Person und mein Unternehmen bei Wiki erstellen? --Personal I Beratung Alexandra Suhl (Diskussion) 14:17, 27. Jan. 2022 (CET)
Frage von Personal I Beratung Alexandra Suhl (14:36, 27. Jan. 2022)Hallo, wie kann ich meinen Artikel bearbeiten, hab da einen Rechtschreibfehler entdeckt. Danke schon mal! --Personal I Beratung Alexandra Suhl (Diskussion) 14:36, 27. Jan. 2022 (CET)
Frage von NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (14:47, 27. Jan. 2022)Hallo Regiomontanus, ich möchte gern auf der Wikipedia-Seite zu der NBB-Netzgesellschaft Berlin Brandenburg mbH & Co. KG einige grammatikalische Fehler verbessern, einige Zahlen aktualisieren und auch Inhalte belegen (dies wird ja bei dem Artikel bemängelt). Da die Bearbeitung nur für Sichter möglich ist, nun meine Frage: Wie können diese Änderungen umgesetzt werden? Vielen Dank! --NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (Diskussion) 14:47, 27. Jan. 2022 (CET)
Frage von Rxmydhm (15:01, 27. Jan. 2022)Hallo, wie kann ich ein Bild in eine Infobox einfügen? --Rxmydhm (Diskussion) 15:01, 27. Jan. 2022 (CET)
HinweisHallo! Ich hätte mal wieder einen Italiener zur Begutachtung, siehe Wikipedia:Review/Kunst und Kultur#Lucio Dalla! ;) Ich freue mich über Anmerkungen! Gruß --XanonymusX (Diskussion) 15:20, 28. Jan. 2022 (CET)
Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022 Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst. Frage von Midro007 (12:46, 8. Feb. 2022)Hallo möchte einen neuen Eintrag machen --Midro007 (Diskussion) 12:46, 8. Feb. 2022 (CET)
Frage von Urs-Michael Theus (15:53, 8. Feb. 2022)Hallo! Ich habe einen Artikel geschrieben. Er ist jetzt im Status "Artikelentwurf". Wie geht es nun weiter? Wie ist der Werdegang, daß mein Artikel bis zur Veröffentlichung gelangt? Auch möchte ich darin ein Foto hochladen - leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie das geht. Vielen Dank! --Urs-Michael Theus (Diskussion) 15:53, 8. Feb. 2022 (CET)
Frage von Einfachkartoffel (16:46, 11. Feb. 2022)Hi, wie und wo kann ich hier am besten unterstützen. Ich kenne mich gut mit Essen und lebensmittel aus und habe quasi Zugriff auf unlimitiert Bilder von Lebensmitteln. In so aktive Diskussionen zum Thema Auflauf traue ich mich nicht einzugreifen --Einfachkartoffel (Diskussion) 16:46, 11. Feb. 2022 (CET)
Frage von Sonja Heyer (17:31, 11. Feb. 2022)Hallo, ich habe einen neuen Artikel verfasst, weiß aber nicht, wie ich ihn auf wikipedia hochlade. --Sonja Heyer (Diskussion) 17:31, 11. Feb. 2022 (CET)
Ich dachte es wären nur drei oder vieraber es werden täglich mehr. In: St-Jean (Aubeterre-sur-Dronne); Benutzer:Máel Milscothach: bitte begründen, s. H:B Automatische Skalierung. Nur weiße Tauben fliegen nicht mehr. JEW (Diskussion) 15:08, 12. Feb. 2022 (CET)
Frage von Kunstverein Singen (17:42, 12. Feb. 2022)Hallo, ich möchte gerne beim Eintrag "Kunstvereine" die Liste ergänzen: Ort: Singen Verein: Kunstverein Singen e.V: Gründung: 1960 link zur Homepage: www.kunstverein-singen.de Wie mache ich das? Danke für die Hilfe --Kunstverein Singen (Diskussion) 17:42, 12. Feb. 2022 (CET) Frage von Kunstverein Singen zu Kunstverein (18:03, 12. Feb. 2022)Hallo, wie kann ich auf die Homepage des Kuntvereins verlinken? --Kunstverein Singen (Diskussion) 18:03, 12. Feb. 2022 (CET)
Frage von TheBlueJacky (09:04, 14. Feb. 2022)Kannst du mir ein einfaches Thema geben, zu dem ich ein Artikel bearbeiten oder schreiben kann? Wie ist mein „Warm-Up“ Artikel? --TheBlueJacky (Diskussion) 09:04, 14. Feb. 2022 (CET)
Frage von Helene Ehring zu Paul Pollock (06:47, 16. Feb. 2022)Eingabe Todesdatum Paul Pollock 13.1.2022 --Helene Ehring (Diskussion) 06:47, 16. Feb. 2022 (CET)
Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed Moin, ich weiß nicht, ob ich noch zeitlich mitmachen kann. Wie ist es bei dir? --Prianteltix (Diskussion) 23:52, 27. Feb. 2022 (CET)
Ich habe jetzt mit den Bodenspinnen begonnen. Mal sehen, was man aus dieser doch eher wenig erforschten Spinnenfamilie so so machen kann. --Prianteltix (Diskussion) 23:28, 3. Mär. 2022 (CET) Frage von Drelihegeli (09:27, 21. Feb. 2022)DIN --Drelihegeli (Diskussion) 09:27, 21. Feb. 2022 (CET)
Frage von Totenkopf Fan Sandra (20:20, 23. Feb. 2022)Hu hu --Totenkopf Fan Sandra (Diskussion) 20:20, 23. Feb. 2022 (CET) Frage von Rops Spencer zu Benutzer:DeutschesFilmgut (00:15, 24. Feb. 2022)Hat Rainer Hunold mal eine Musiksendung moderiert? --Rops Spencer (Diskussion) 00:15, 24. Feb. 2022 (CET)
![]() Wiki Loves Frauenbewegungen ―
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF). Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel. Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Udo Schmallenberg (12:06, 26. Feb. 2022)Hallo, ich möchte eine Buchveröffentlichung zum Thema Internationales Steuerrecht zufügen.wie mache ich das? Es geht um ein Grundlagen--Nachschlagewerk https://www.steuerrecht.com/internationales-steuerrecht/aktuelle-news/ Liebe Grüße Udo Schmallenberg --Udo Schmallenberg (Diskussion) 12:06, 26. Feb. 2022 (CET)
Frage von Ballettfan22 (17:34, 28. Feb. 2022)Hallo. Ich habe eine Frage. Beim Artikel zum "Stuttgarter Ballett" ist ein Durcheinander mit 9 ausstehenden Änderungen, die sich keiner anschaut und keiner reviewed. Man kann auch nichts mehr rückgängig machen. Kann man da irgendwas machen? Es stehen nämlich momentan noch falsche Angaben auf der deutschsprachigen Seite (Gibt auch schon einen Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels). LG --Ballettfan22 (Diskussion) 17:34, 28. Feb. 2022 (CET) Frage von WhiteShadowPGS (18:15, 28. Feb. 2022)Hallo, ich erfahre gerade zum ersten mal von Lotsen. Der Titel sagt "Dein Persönlicher Lotse" was bedeutet das? Habe ich nur Sie oder kann ich mehrere Lotsen fragen? Hat eine Lotse nur eine zugewiesene Person oder ebenfalls mehrere? --WhiteShadowPGS (Diskussion) 18:15, 28. Feb. 2022 (CET) Frage von RobertPatzer (19:11, 5. Mär. 2022)Hallo Regiomontanus, ich hatte vor zwei Wochen angefangen einen Artikel zum Thema "Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e. V. Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe" zu erstellen. Den hatte ich eigentlich als unveröffentlichten Beitrag abgespeichert, damit ich mehr Zeit für die Bearbeitung habe. Dieser ist jetzt weg. Was habe ich falsch gemacht oder wo kann ich diesen finden? LG Robert --RobertPatzer (Diskussion) 19:11, 5. Mär. 2022 (CET) Frage von Thomas Donaubauer (08:44, 7. Mär. 2022)Hallo, Ich bin der Thomas Donaubauer, Nordisch Kombinierter. Können wir bitte das dort erscheinende Bild ändern. Das bin ich nicht ! --Thomas Donaubauer (Diskussion) 08:44, 7. Mär. 2022 (CET) ![]() Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN). Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN). Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022
Frage von MartinWikimedicus (17:09, 16. Mär. 2022)Hallo Lotse Regiomontanus, bin neu hier (als "aktiver Nutzer", Leser schon seit "ewig"). Frage: Welche Rolle spielt das "Gendern" beim Schreiben/Redigieren von Artikeln? Ich bin sehr für Gleichberechtigung und gegen jede Form von Sexismus. Vor allem aber für die verständliche und korrekte Weitergabe von Wissen. Aus all diesen Gründen (und mehr) lehne ich Gendersprache ab. Disqualifiziert mich das als Mitautor? Übrigens ist es mir auch egal ob sich hinter Regiomontanus ein männlicher oder weiblicher Lotse verbirgt. Bitte um offene und konstruktive Antwort. Danke. --MartinWikimedicus (Diskussion) 17:09, 16. Mär. 2022 (CET) Frage zu Artikelumbenennungen/VerschiebungenHallo! Du hast mir auf meiner Kiskussionsseite eine Notiz hinterlassen, dass ich mich bei Fragen an dich wenden kann. Tatsächlich habe ich eine: Wie kann ich Artikel umbenennen bzw. verschieben? Der englische Artikel des Kamberkrebses trägt das veraltete wissenschaftliche Synonym "Orconectes limosus". Ich würde den Artikel gerne in den englischen Trivialen umbenennen und eine Weiterleitung bei einer Suche nach den Synonymen oder dem aktuellen wissenschaftlichen Namen einrichten. Ich habe mittlerweile 10 Bearbeitungen und müsste daher eigentlich die notwendige Berechtigung besitzen, wenn ich mich nicht irre. Danke im Voraus und liebe Grüße NotImportant-Biology (Diskussion) 22:39, 21. Mär. 2022 (CET)
Copyright Wikimedia FotosWenn mir eine Person die explizite Erlaubnis gegeben hat, ihr Foto für Wikimedia Commons zu verwenden - wie gebe ich das dann an? Also es ist nicht mein eigenes und auch nicht von einer anderen lizenzfreien Quelle. Ich hab die Erlaubnis als Facebook-Nachricht, falls es das irgendwie konkretisiert... Danke schonmal! NotImportant-Biology (Diskussion) 15:17, 24. Mär. 2022 (CET)
Frage von Kaputtgespart (00:20, 25. Mär. 2022)Ahoi :) Du wirst auf meiner Noobie-Startseite als "Mein" Lotse ausgewiesen und ich hätte mal eine Frage. Und zwar habe ich die Untertitel zu dem unten verlinkten Video übersetzt und dem Video hinzugefügt. Bei den Wikimedia Commons sind nun auch die deutschen Untertitel auswählbar alles funktioniert. Allerdings stehen im deutschen Artikel die deutschen Untertitel nicht zur Auswahl, da wird das Video nur ohne oder mit den optionalen englischen Untertiteln abgespielt. Auch die Funktion auf der Dateiseite scheint daran nichts zu ändern. Muss das vielleicht erst noch gesichtet werden oder so? Würde mich freuen, wenn du mal schauen könntest und mir idealerweise vielleicht sogar erklären könntest, wie es richtig geht :D Hier der Link zum Video:
Und zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/OSIRIS-REx LG, Kaputtgespart (Diskussion) 00:20, 25. Mär. 2022 (CET)
Frage von Naiem Youssef zu Office of Communications (13:40, 28. Mär. 2022)Darf ich über BBC-TV meine Anregungen, Aufklärungen und Vorschläge zu Beendigung des Krieges zwischen Russland und Ukraine???? --Naiem Youssef (Diskussion) 13:40, 28. Mär. 2022 (CEST) Frage von Sobraniee (13:32, 31. Mär. 2022)Hallo! Ich habe gerade eben meinen ersten Artikel auf Wikipedia bearbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Renk. Da ich für das Magazin arbeite wollte ich ein Bild vom Logo einfügen. Das klappt leider aus urheberrechtlichen Gründen nicht. Die Erlaubnis zur Nutzung habe ich bekommen. --Sobraniee (Diskussion) 13:32, 31. Mär. 2022 (CEST) Kurzes Hallo :)Jetzt hab ich mich ja schon länger nicht mehr gemeldet und ich wollte einfach nur mal wieder fragen, wie‘s denn so bei dir läuft, gibt‘s was Neues? Mir gehts auf jeden Fall ganz gut, hab „nen Haufen“ (is ja auch definitionssache, verglichen mit anderen Nutzern is das ja nix ;)) neue Artikel, bin jetzt auch Loste (wie du schon gesehen hast) und hab hier immer noch mächtig Spaß! :) Bei dir so? Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 13:21, 3. Apr. 2022 (CEST)
![]() Wiki Loves Schrifttragende Artefakte -
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen. Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg. Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. 3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr![]()
Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt. Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen. Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben. Viele Grüße, WnmeVerteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST) Frage von SP10555 (18:54, 9. Apr. 2022)Hallo, Lotse, ich habe heute meine erste Wiki-Eintrag-Veränderung vorgenommen. Ein Schauspieler, der kürzlich gestorben ist - er war einmal mein Nachbar. Ich habe das Sterbejahr hinzugefügt und aus "ist" ein "war" gemacht. Wann wird die Aktualisierung sichtbar - bzw. kannst Du es "genehmigen"? Freundliche Grüße Steffen --SP10555 (Diskussion) 18:54, 9. Apr. 2022 (CEST)
Frage von Cornelius kutschke (11:15, 16. Apr. 2022)verleihungsurkunde doktor-ingenieurs ehren halber dem Stadtbaurat herrn Cornelius Kutschke am 11.november 1924 von der technischen hochschule der freien stadt danzig --Cornelius kutschke (Diskussion) 11:15, 16. Apr. 2022 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Frage von Mlm249 (19:35, 18. Apr. 2022)Hallo, ich möchte den Nachnamen einer Person ändern, da diese ihr schaffen unter einem anderen Namen fotsetzt. --Mlm249 (Diskussion) 19:35, 18. Apr. 2022 (CEST)
Beteilige dich an der Admin-Befragung!Hallo Regiomontanus, Frage von Consenza-PB zu Alhidadenexzentrizität (08:01, 26. Apr. 2022)Guten Morgen Herr Müller vielen Dank nur heute habe ich bereits Termine und mache Urlaub bis die Tage. PS mir stehen noch Urlaubszeit Anspruch zu und muss sie leider bereits ab heute tilgen. MfG Balaz --Consenza-PB (Diskussion) 08:01, 26. Apr. 2022 (CEST) Frage von HenizKraft zu Benutzer:HenizKraft/Artikelentwurf (13:31, 26. Apr. 2022)Hey, dies ist mein erster Wikipedia Artikel, leider weiß ich nicht, wie ich diesen Artikel (über das neue Kunstmuseum in Lüneburg) veröffentlichen kann? Liebe Grüße --HenizKraft (Diskussion) 13:31, 26. Apr. 2022 (CEST) Einladung zum Stammtisch und mehrDa Du Dich ja des öfteren bei uns im süddeutschen Raum verlustierst möchte ich es nicht versäumen lieber Regio Dich auf das Treffen der Augsburger und Münchner Wikipedia-Stammtische am 3. Juni aufmerksam zu machen, Info hier, zu dem wir Dich herzlich einladen. Thematisch mit Fuggerstadt, historischen Büchern, und interessanter Botanik ist einiges geboten, darüber hinaus ist vom 2. - 5. Juni noch Platz in St. Stephan. Anmeldung für Stammtisch und Vorprogramm am Freitag auf der Augsburg-Stammtischseite. Programm darüber hinaus mit Beherbergung etc. per Wiki-Mail. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 12:43, 28. Apr. 2022 (CEST) Frage von News.dvdk.de (21:12, 29. Apr. 2022)soll in deuschland das "internet" ausgebaut werden --News.dvdk.de (Diskussion) 21:12, 29. Apr. 2022 (CEST) Frage von ArtInDetail (10:48, 3. Mai 2022)Hey, wie kann ich bei Wikipedia, bzw. Wiki Commons ein Bild mit folgender Lizenz hochladen: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)? Vielen Dank bereits für deine Hilfe --ArtInDetail (Diskussion) 10:48, 3. Mai 2022 (CEST) ![]() Wiki Loves Internationaler Museumstag -
gemeinsam Museen sichtbarer machen. Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen. Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus. Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
geschichte schreibenwie kann ich auf wikipedia selbst eine geschichte schreiben (nicht signierter Beitrag von Maxumi (Diskussion | Beiträge) 06:50, 12. Mai 2022 (CEST)) Danke... für die Begrüßung --Stina Bross (Diskussion) 12:33, 23. Mai 2022 (CEST) ![]() Digitaltag 2022 -
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig. Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast. Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Miriam2022 (15:31, 26. Mai 2022)Mir wurde gerade angezeigt, dass die von mir erstellte Seite zum Löschen vorgeschlagen ist, weil die Autorin einen Teil ihrer Bücher im Selbstverlag verlegt hat. Wieso werden Selfpublisher, die es mit ihrem Buch auf die Bühnen von Schauspielhäusern schaffen und zu Themen von Randgruppen schreiben (z.B. Patchworkfamilien, Gay) diskriminiert? --Miriam2022 (Diskussion) 15:31, 26. Mai 2022 (CEST)
Nachträgliches zu einem schönen TagDaß die Samniten-Führung einen starken Akzent auf der althistorischen Seite des Themas hatte, verwundert nicht, wenn man sich anschaut, womit unsere Führerin ihre letzten paar Jahre verbracht hat: Die Prostagmata [= Verordnungen] der Ptolemäer, DNB 1224755286. Über 500 Seiten Auswertung einer bestimmten Klasse von Papyri. Das Inhaltsverzeichnis sieht interessant aus, stellenweise mit „knackig“ formulierten Überschriften. Nur halt weder archäologisch noch samnitisch. (@Pimpinellus: Ich würde sie demnach als Althistorikerin bezeichnen, nicht als Klassische Archäologin, auch nicht mit dem Phantasieberuf „Antikenarchäologin“.) À propos Königsberg in Bayern: Kein Wunder, daß mir das Städtle kein Begriff war! Es liegt in Unterfranken, von München aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln also eine kleine Weltreise. Früher gehörte es zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha ... und liegt so weit nördlich, daß am Rathaus doch tatsächlich ein (kleiner) Roland steht. Diese Symbolfiguren gehören ja eher zur Backsteingotik ;-) als zu Bayern. Ich hab’ nachgeschaut (im Amtlichen Führer von 2009): Regiomontanus „der Ältere“ hat in der Münchner Ruhmeshalle keine Büste erhalten. Rückblickend: Wir (ich) waren blöd. Eigentlich hätte der Auftakt unserer Besichtigungsrunde die Kirche St. Bonifaz sein sollen. Sie gehört konzeptionell eng mit dem Königsplatz zusammen. Aber als wir wenige Meter daneben vorbeigingen, war „der Plan“ ja noch, daß ich Dich mehr oder weniger bloß bis zum Bahnhof bringe. Und erst als wir in St. Michael vor der verschlossenen Gruft mit Ludwig II. standen, fiel mir Ludwig I. mit seinem großen Marmorsarkophag in St. Bonifaz wieder ein. – „Satz mit X.“ ... und noch ein Grund, dass Du Deine Besichtigung der Isarmetropole bei Gelegenheit fortsetzt. Und die Allerheiligenkirche am Kreuz ist noch immer katholisch. Griechisch-orthodox (wie erwähnt) ist hingegen die Salvatorkirche. Überhaupt wäre es einmal eine separate Rundreise durch München und seine Stadtteile wert, wieviele Ostkirchen (griechisch, russisch, ukrainisch, koptisch, ...) in München vertreten sind. Dort überall Einlaß zu bekommen würde freilich (wahrscheinlich) etliche Verhandlungen erfordern. Herauskommen könnte (mindestens) eine Bereicherung für c:Category:Iconostases in Germany. Schön war’s, Dich kennengelernt zu haben! -- Martinus KE (Diskussion) 06:59, 30. Mai 2022 (CEST)
Frage von Fanvonstransky zu Benutzer:Fanvonstransky/Artikelentwurf (22:58, 30. Mai 2022)Hallo, ich habe ein Bild an falscher Stelle platziert. Wie kann ich das ändern? Vielen Dank für die Unterstützung. --Fanvonstransky (Diskussion) 22:58, 30. Mai 2022 (CEST) Frage von Burkhard Loh zu Benutzer:Burkhard Loh/artikel joan (13:33, 2. Jun. 2022)Hallo, ich habe einen neuen Artikel verfasst, entsprechend belegt und Fotos eingefügt. Nun möchte ich den Artikel - "artikel joan" umbenennen und veröffentlichen. Mir wird oben re nicht der Button "Änderungen speichern", sondern "Artikel veröffentlichen" angezeigt. --Burkhard Loh (Diskussion) 13:33, 2. Jun. 2022 (CEST) Frage von Burkhard Loh zu Benutzer:Burkhard Loh/artikel joan (13:39, 2. Jun. 2022)Hallo, wie kann ich den Artikel umbenennen? --Burkhard Loh (Diskussion) 13:39, 2. Jun. 2022 (CEST
![]() Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848) Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich). In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich. Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Ledomax (07:43, 4. Jun. 2022)Kann man bei Medikamenten auch die Dosierung angeben oder ist das nicht gewünscht? --Ledomax (Diskussion) 07:43, 4. Jun. 2022 (CEST),
ich habe dir auf deiner Benutzerdiskusssionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:18, 4. Jun. 2022 (CEST) Frage von DancePlanetGmbH zu Greenfields Open Air (10:12, 5. Jun. 2022)Hilfe, lieber Lotse. Ich verzweifle gerade, da ich meinen Eintrag gerne als Entwurf abspeichern würde. Vielen Dank vorab für die Unterstützung am Pfingstsonntag. Beste Grüße --DancePlanetGmbH (Diskussion) 10:12, 5. Jun. 2022 (CEST)
Frage von WGH25 (16:26, 5. Jun. 2022)Hallo: Ich bin neu hier und habe eine Frage zu einem Beitrag. Ich habe "Brass Journal Plus" beschrieben und kann es aber nicht in der Wiki finden. Sicher habe ich etwas falsch gemacht? Wäre um ein Hinweis dankbar. M.f.G. Wolfgang G. Haas --WGH25 (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST) Frage von Arbrosio (16:24, 8. Jun. 2022)Hallo, Starnbergerstr. --Arbrosio (Diskussion) 16:24, 8. Jun. 2022 (CEST) Frage von Dr. Ludger Bußhaus (23:53, 10. Jun. 2022)Hallo Reinhard Wo finde ich die von dir empfohlene Seite „Neuen Artikel anlegen“? Irgendwann habe ich diese Frage einmal gelesen, weis aber nicht mehr, wo ich sie gefunden habe. Herzlichen Dank für deine Hilfe. --Dr. Ludger Bußhaus (Diskussion) 23:53, 10. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Mgo netzheimat (14:19, 14. Jun. 2022)Wie wird mein Wikipediabeitrag veröffentlich? --Mgo netzheimat (Diskussion) 14:19, 14. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Babyunicornflower (08:43, 18. Jun. 2022)Hallo! Ich habe eine Bearbeitung durchgeführt. Wie funktioniert das jetzt mir der Sichtung? --Babyunicornflower (Diskussion) 08:44, 18. Jun. 2022 (CEST) Gruß und wie geht´sHallo, hab gerade zufällig auf der admin-Seite nachgesehen, was da so manche „leisten“ (die letzten Aktivitäten). Gefühlt die Hälfte von denen (nenne keine Namen) tut gar nichts mehr, bzw nur soviel, dass sie ihre Rechte nicht verlieren. Ich versteh ja, dass man/frau mal einen Durchhänger hat und es einen nicht freut. Aber im Grunde blockieren die die Plätze für andere, die vll gern was täten. Gleich vorweg: ich sicher nicht. Ich fühle mich eher als Sith-Lord (die dunkle Seite der Macht). Na so arg ist es auch wieder nicht mit dem Dagegen-Sein. ;-) Ich habe ein Problem mit grundlegenden Dingen hier (das ganze ist wie ein Schiff ohne Kapitän, das basisdemokratisch durch schwierige Gewässer steuert. Inzw sind wir auch ein riesengroßer unflexibler Ozeandampfer, der nicht mehr so leicht von - festgeschriebenen - Kurs abzubringen ist). Das Gesudere über die fehlenden Autoren hört man ja schon länger nicht mehr. Ich habe mich zuletzt in den kats etwas engagiert, weil da mMn vieles falsch läuft. Aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen bzw unsichtbare Gegner, die nicht greifbar sind. zZ mach ich viel QS und LA-disk (nur mehr ausgewählte Fälle). Artikel schreib ich keine mehr, Wappen für commons mach ich noch (da bin ich bald bei 1000). Wikidata ist im Bereich Adel eine Katastrophe, das gibt es fleißige Helfer, die leider relativ wenig Ahnung haben. Überall wo man hinsieht ein Griff in den braunen Kot ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:58, 22. Jun. 2022 (CEST) Ich leg noch einen drauf: Jetzt lass ich mich auch als admin wählen, und DANN stell ich meine Aktivitäten hier ein. looool Gerade wieder so einen entdeckt, der nicht mehr sehr aktiv ist. Erbpachten gibt es schon länger keine mehr. Gefühlt geht diese nette Projekt immer mehr den Bach runter, oder seh ich das gaaaanz falsch? --Hannes 24 (Diskussion) 19:29, 3. Jul. 2022 (CEST) Frage von INAm22 (19:21, 24. Jun. 2022)Wie lange dauert die Prüfung eines veröffentlichten Beitrags? --INAm22 (Diskussion) 19:21, 24. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Eule0909 (10:24, 26. Jun. 2022)Hallo Regiomontanus, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt wie einen Lotsen. Was kann ich darunter verstehen? --Eule0909 (Diskussion) 10:24, 26. Jun. 2022 (CEST) Frage von FAyazoglu (11:04, 26. Jun. 2022)Hallo, ich hoffe, dass ich richtig bei Dir bin. Zwar habe ich gestern meinen ersten Artikel auf Wikipedia veröffentlicht, der aber nach einer Stunde wieder offline ging. Seither diskutiere ich mit jemandem auf meiner Wikipedia Diskussionsseite. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich auf der richtigen Stelle mich ,,beschwere". Und ich habe irgendwie das Gefühl, das man hier, auf Wikipedia, nichts verändern sollte? Denn nach Erstellen meines Beitrags wird dieser sofort wieder gelöscht – ohne jegliche Frage, ob und was ich noch ergänzen sollte, damit dieser Beitrag auch weiterhin auf Wikipedia öffentlich bleiben kann. Falls ich irgendwo unklar oder respektlos geschrieben habe, bitte ich um Verzeihung :) (Diese Umgebung ist nämlich neu für mich.) Ich hoffe, dass Du mir hier weiterhelfen kannst. Freundliche Grüße --FAyazoglu (Diskussion) 11:04, 26. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Eule0909 (23:22, 26. Jun. 2022)Hallo Emha Ich wusste gar nicht, dass es sowas wie einen Lotsen gibt. Was kann ich darunter verstehen? --Eule0909 (Diskussion) 23:22, 26. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Snahrerua (11:45, 27. Jun. 2022)Hallo, besteht die Möglichkeit, eine eigene Wikipedia-Seite zu dem von mir (Dissertation 2004) veröffentlichten Paradigma der "Sympoiese" anzulegen? (Unter "Autopoise" gibt es in Wikipedia einen Verweis auf eines meiner Bücher). Begründung: es gibt seit 2019 verschiedene Veröffentlichungen im Internet, die den Begriff der Sympoiese unterschiedlich verwenden bzw. definieren. Ich sehe die Notwendigkeit einer Begriffsklärung. --Snahrerua (Diskussion) 11:45, 27. Jun. 2022 (CEST) Frage von Snahrerua zu Benutzer Diskussion:Regiomontanus (12:26, 28. Jun. 2022)Hallo, an wen bei Wikipedia muss ich mich wenden, um eine Wikipedia-Seite zum Begriff “Sympoiesis / Sympoiese” anlegen und veröffentlichen zu können? --Snahrerua (Diskussion) 12:26, 28. Jun. 2022 (CEST) Frage von Panapaul (12:50, 29. Jun. 2022)Hallo! Ich habe einen Eintrag für einen American Football Spieler erstellt. Nun ist aber der Link aus dem Roster der Leipzig Kings verschwunden. Wie kann ich das wieder verknüpfen? --Panapaul (Diskussion) 12:50, 29. Jun. 2022 (CEST) Frage von CeFink (15:30, 30. Jun. 2022)Hallo :) Ich habe eine Frage zu den "Vorgeschlagenen Bearbeitungen" auf meinem Dashboard. Aktuell sind da angeblich "einfache" Bearbeitungen drin, aber manchmal ist mir nicht so klar, was genau bearbeitet werden soll oder es handelt sich um Artikel, wo es schon lange Diskussionen gibt. Kann ich die Artikel einfach so bearbeiten? Oder ist es guter Stil, wenn ich auf der Diskussionsseite erst frage, ob ich Sachen ergänzen kann? Woran erkenne ich einen Artikel, der sich gut für eine Bearbeitung durch Anfänger eignet? Viele Grüße, CeFink --CeFink (Diskussion) 15:30, 30. Jun. 2022 (CEST) Frage von Dr. Ludger Bußhaus (21:25, 2. Jul. 2022)Hallo Reinhard. Bereits seit Wochen warte ich auf die Beantwortung meiner Fragen, die nachstehend aufgelistet sind. In dieser Zeit haben mehrere Lotsen mich mit dem gleichen Text wie bei Dir angesprochen, sodass ich nicht weis, wer nun letztlich für mich zuständig ist. Diese Behandlung von Autoren ist kontraproduktiv und motiviert nicht für weitere Aktivitäten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Ludger Bußhaus --Dr. Ludger Bußhaus (Diskussion) 21:25, 2. Jul. 2022 (CEST) Frage von CST Künstlermanagement (08:43, 5. Jul. 2022)Hallo, ich möchte als Manager meines Musikkünstlers ein Profil erstellen. --CST Künstlermanagement (Diskussion) 08:43, 5. Jul. 2022 (CEST) EndeDu bist ja auch admin, bitte sperre meinen account. Ich hab genug von diesem Projekt. Es kotzt mich echt an. --Hannes 24 (Diskussion) 10:59, 6. Jul. 2022 (CEST)
Habe ich etwas verpaßt?sh. Diskussion:Bustrophedon Grüße --JEW (Diskussion) 17:22, 6. Jul. 2022 (CEST) Frage von Panapaul (12:38, 7. Jul. 2022)Hallo! Ich habe ein paar Formatierunsprobleme in der American Football Spieler Box. Man sieht es eigentlich, wenn man darauf schaut. Einmal stehen die Klammern mit drin [[ ]] und auch die 200px für die Größe des Bildes. Werfe ich die raus, ist das Bild in Originalgröße in dem Rahmen und sprengt alle. Auch auf der Spielwiese habe ich es nicht so richtig hinbekommen. Weiterhin habe ich bei Listen das Problem, dass bei Teams und bei Karriere der erste Punkt immer NICHT als Liste dargestellt wird. Im Moment habe ich da einfach einen Punkt hingezirkelt. Aber das ist ja nicht mein Ziel. Da wäre ich über Hilfe sehr dankbar. Stefan --Panapaul (Diskussion) 12:38, 7. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Bumper0815 (11:43, 9. Jul. 2022)Hallo Regiomontanus, Da ich noch nie etwas auf Wikipedia bearbeitet habe, freue ich mich, dass Sie mir als Lotse zur Seite gestellt werden. Ich würde gerne den Artikel zu meinem Großvater "Bernhard Hoffmann (Politiker)" ergänzen, da ich bei der Durchsicht des Nachlasses auf viele interessante Dokumente gestoßen bin. Dazu kommen noch ca 500 Gemälde und Skizzen, sowie ca 150 Gedichte und eine große Kunst- und Antiquitätensammlung. Wie fange ich am Besten an, den Artikel zu bearbeiten? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und danke Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Bumper0815 --Bumper0815 (Diskussion) 11:43, 9. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Sophia Cull zu Elisabeth Cull (16:57, 10. Jul. 2022)Reicht für die Veröffentlichung dieser Seite, bzw. für die Kurzvita, wenn ich die Tochter dieser Künstlerin bin? --Sophia Cull (Diskussion) 16:57, 10. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Sero esprite (18:03, 13. Jul. 2022)Hey also ich hätte da mal eine Frage . Aus Erfahrung weiß ich das Artikel die nicht der mindest Anforderung entsprechen gelöscht werden . Da wäre meine Frage ob meine Bearbeitungen den mindest Anforderungen entsprechen . Den wenn nicht würde ich sie gerne verbessern bevor sie gelöscht werden . Danke --Sero esprite (Diskussion) 18:03, 13. Jul. 2022 (CEST)
Frage von Sotoulrich1 (15:12, 18. Jul. 2022)Ich würde gerne über die politische Lage von Deutschland erfahren. --Sotoulrich1 (Diskussion) 15:12, 18. Jul. 2022 (CEST) Hallo Regiomontanus!Ich hatte dich vor 2 Tagen auf Discord angeschrieben, da ich dich was fragen wollte. Leider hast du dich noch nicht zurückgemeldet. Könntest du bald Kontakt mit mir aufnehmen? Freundliche Grüße--ImperatorAllosaurus1997 (Diskussion) 16:02, 18. Jul. 2022 (CEST) WLEHallo Regiomontanus - ich bin mir da nicht klar, können Fotos wie File:Schmetterlingsstrauch 0260.jpg am WLE teilnehmen? - Ist halt im Wienerwald, Biosphärenpark - oder muss das ein Naturpark sein? danke ---- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 15:28, 19. Jul. 2022 (CEST)
Eigenes Foto verwenden?Hallo Regiomontanus, kann ich für die Taxobox im Artikel Cryptops anomalans ein eigenes Foto verwenden, das ich selber gemacht habe? Wenn ja, wo müsste ich es denn hochladen? Lg, Raymanh (nicht signierter Beitrag von Raymanh (Diskussion | Beiträge) 11:51, 20. Jul. 2022 (CEST)) Hallo, Raymanh, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:15, 20. Jul. 2022 (CEST) Frage von SiJuP3 (16:14, 20. Jul. 2022)Guten Tag, ich habe vor ein paar Monaten einen neuen Job bei P3 (https://de.wikipedia.org/wiki/P3_Group) begonnen. Mir ist aufgefallen, dass der Wikipedia Artikel nicht mehr aktuell ist und überarbeitet gehört. Meine Frage ist jetzt: Darf ich als Angestellter des Unternehmens den Artikel überhaupt bearbeiten und über meinen aktuellen Arbeitgeber schreiben (Stichwort: "Interessenskonflikt") oder kann mich jemand hierbei unterstützen? VG Simon --SiJuP3 (Diskussion) 16:14, 20. Jul. 2022 (CEST) Frage von Jakob4252 (00:43, 22. Jul. 2022)Moin ! Ich würde gerne einen Wikipedia Artikel über eine Studentenverbindung in Greifswald erstellen. Ich habe quasi alle Informationen beisammen, muss nur noch schauen, dass ich 2-3 bekannte Personen mit einpflegen kann. Beste Grüße --Jakob4252 (Diskussion) 00:43, 22. Jul. 2022 (CEST) Frage von Kimmerle, Klaus zu Benutzer:Kimmerle, Klaus (16:22, 24. Jul. 2022)Hallo, wie kann ich wieder mein Artikel speichern? --Kimmerle, Klaus (Diskussion) 16:22, 24. Jul. 2022 (CEST) Frage von LivinkRoom24 (18:12, 24. Jul. 2022)Hy.... Ich hab mir heute gedacht das ich mich hier auch mal präsentieren sollte... Meinste das ist oj so wie ich das zunächst getan habe 😁💪🐼❤️⚓ Lg Chris --LivinkRoom24 (Diskussion) 18:12, 24. Jul. 2022 (CEST) Frage von Francisco Eduardo Puente Pueblas (14:02, 25. Jul. 2022)Guten Tag Herr Kraasch, da ich Dozent in der Erwachsenenbildung bin, werde ich oft mit der Behauptung konfrontiert, Wikipedia sei keine verlässliche Quelle, da jeder die Artikel ändern könne. Ich selbst kenne Wikipedia als absolut vertrauenswürdig. Können Sie mir Argumentationshilfen und Fakten nennen, um die Bedenken meiner Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen zu entkräften? Mit freundlichen Grüßen Francisco Puente --Francisco Eduardo Puente Pueblas (Diskussion) 14:02, 25. Jul. 2022 (CEST) Frage von Jasbuehler (14:28, 27. Jul. 2022)Hallo Regiomontanus, hallo Reinhard Kraasch, ich habe in Folge meiner Ergänzung zum Science4Life Wettbewerbs überlegt Artikel zu den diesjährigen Gewinnern CatSper und Reverion anzulegen. Ich habe für die Firma Reverion inzwischen ein Grundgerüst erstellt, wollte im Vorhinein aber ein Feedback einholen. Unter folgendem Link ist dieses Gerüst auffindbar: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jasbuehler/Artikelentwurf Ich finde die innovative Vorreiterrolle ist bei beiden Unternehmen gegeben, freue mich aber über eine professionelle Einschätzung. Vielen Dank! --Jasbuehler (Diskussion) 14:28, 27. Jul. 2022 (CEST) Frage von INAm22 (16:56, 27. Jul. 2022)Hallo Regiomontanus, ich habe die letzten Tage wieder viele Änderungen am Beitrag Hellenenbund vorgenommen. Heute ist ein ganzer Schwung veröffentlicht worden, das hat mich sehr gewundert und gefreut, da es so lange gedauert hat. Ich denke ein paar Neuerungen müssen noch gesichtet werden, vielleicht könntest du das übernehmen? --INAm22 (Diskussion) 16:56, 27. Jul. 2022 (CEST)
Frage von GlennGutzeit (15:23, 28. Jul. 2022)Hi, ich habe eher versehentlich einen Artikel angelegt (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerforum_Barendorf) Der wurde natürlich prompt gelöscht und gegen Wiederanlage geschützt. (wegen letzterem habe ich Karsten11 angeschrieben) Rein vom Voorgehen her würde ich den Artikel "bei mir" erstellen (ich werde da vermutlich von anderne Mitgliedern des Vereins unterstützt) die "Arbeitsversion" liegt dann dort : https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GlennGutzeit 2 Fragen: kann ich den dann "problemlos" als "Bürgerforum Barendorf" Artikel veröffentlichen? kann ich vorher jemanden bitten dort mal drüberzuschauen? und nun wirds absurd : mein Benutzerkonto wurde jetzt von Nolispanmo gelöscht ... weil ich auf meiner Benutzerseite angefangen habe den Artikel zu schreiben ... ich sehe nicht, welche Konvention ich da verletzt haben solle. --GlennGutzeit (Diskussion) 15:23, 28. Jul. 2022 (CEST) Frage von Playeagle (13:16, 29. Jul. 2022)kann ich eine Änderung auch erst mal nur speichern und nicht veröffentlichen für den Fall das ich später daran weiter arbeiten möchte? Grüße Playeagle --Playeagle (Diskussion) 13:16, 29. Jul. 2022 (CEST)
Frage von LWLer (16:41, 29. Jul. 2022)Hallo Regiomontanus, ich möchte einen "Bezahlt"-Vermerk veröffentlichen. Wo ist dieser vorgesehen? --LWLer (Diskussion) 16:41, 29. Jul. 2022 (CEST) Frage von Ria Christiane zu Wikipedia:Help desk (10:09, 30. Jul. 2022)Hallo, ich würde gern bei Wikipedia mitarbeiten, bin aber erst seit kurzem mit Smartphone ausgestattet. Auch mit WhatsApp probiere ich mich nun erst einmal aus. War früher freie Mitarbeiterin bei zwei Tageszeitungen (drei verschiedene Redaktionsbüros) und habe Musikwissenschaft (HF), Slavistik (1. NF) und Germanistik (2. NF) studiert (Abschluss: Magister Artium). --Ria Christiane (Diskussion) 10:09, 30. Jul. 2022 (CEST)
neue Bestätigung am 31.7.2022Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Miraki bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Aug. 2022 (CEST) Frage von I. Hallmann zu Torsten Meyer (15:15, 1. Aug. 2022)hallo ich möchte einen artikel verfassen, aber der name ist schon besetzt... --I. Hallmann (Diskussion) 15:15, 1. Aug. 2022 (CEST) Frage von DirkBs (09:03, 5. Aug. 2022)Hey, ich suche von Neil Armtrong das Geburtsdatum und den Geburtsort --DirkBs (Diskussion) 09:03, 5. Aug. 2022 (CEST)
Sortierparameter für KategorienHi! Zuletzt sind mir mehrfach neue Kategorien aufgefallen, bei denen Du den Hauptartikel mit dem Sortierparameter "| !" einsortiert hast. Ausreichend ist jedoch "| ". Das bewirkt schon, dass der Artikel in der Kategorie ganz oben zu stehen kommt. Benutzer:Zollernalb und ich arbeiten gerade eine Liste Benutzer:Martsamik/Sort ab und vereinheitlichen alles auf "| ". --Kimastram (Diskussion) 09:47, 5. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Advomediator (08:07, 8. Aug. 2022)Ich habe den Eintrag "Kleine Kirche (Kaiserslautern)" korrigiert weil die Kirche gemäß einem Beschluss des Bezirkskirchenrats Kaiserslautern dem ich angehöre im Jahr 2018 in "Unionskirche" umbenannt wurde. Ich weiß nicht, ob der Suchbegriff wird nun der Suchbegriff auch geändert? --Advomediator (Diskussion) 08:07, 8. Aug. 2022 (CEST) Frage von Ric1956 (15:31, 9. Aug. 2022)Hallo Regiomontanus, als Neuling werden mir einige Artikel zur Bearbeitung vorgeschlagen. Darunter ist "Ledeburit", bei dem auf das Fehlen von Belegen aufmerksam gemacht wird. Die Belege finden sich m.E. zur Genüge in dem verlinkten Artikel "Eisen-Kohlenstoff-Diagramm", der Artikel "Ledeburit" liefert dazu nur noch einige weitere Informationen wie Bilder und Hinweise zur Namensgebung. Ist es nötig, die Quelle für das Phasendiagramm im Artikel nochmal aufzuführen? Oder sollte der Wiki-Artikel Fe-C als Referenz unten nochmal genannt werden? Mir scheint beides nicht nötig... Nett wäre es, wenn man die Herkunft der Bilder erfahren könnte, ich wüsste aber nicht, wie man das recherchieren sollte. Man könnte natürlich die (sowieso deutschsprachigen) Links des englischsprachigen Artikels anfügen. Oder hab' ich etwas übersehen, wo doch noch ein anderer Beleg fehlt? --Ric1956 (Diskussion) 15:31, 9. Aug. 2022 (CEST) Frage von Jarasonara (20:58, 11. Aug. 2022)Ich möchte eine neue Publikation in einen Artikel einfügen Ich habe copy-past gemacht... aber das bleibt nicht Was tun? --Jarasonara (Diskussion) 20:58, 11. Aug. 2022 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Städtemarathon → Sommerherbstmarathon 2022Vom 1. September 2022 bis zum 3. Oktober 2022 läuft der fünfte Wikipedia:Städtemarathon als Sommerherbstmarathon 2022. Es geht darum, viele neue Artikel zu einer oder mehreren Städten, Kleinstädten oder Dörfern zu schreiben. Man kann zum Beispiel Texte über Denkmäler, Gebäude, Kirchen, Sport oder Straßen verfassen. Aber es muss immer zugeordnet sein, um welche Stadt, Kleinstadt oder Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons. Wenn du Lust hast, kann du dich ich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen. --कार (Diskussion) 14:39, 14. Aug. 2022 (CEST) Frage von Wo xing qi liu (20:34, 14. Aug. 2022)Hallo L(a) otse! Ich habe einen Artikel (Katzenminze) gelesen, der stimmt nicht ganz mit meiner Wahrnehmung überein... Ich weiss aber erst seit gestern durch Google Lens, dass es überhaupt Katzenminze ist :) gekauft habe ich nämlich Salbei/Salvia.... (bekam aber Zweifel:) Ich bin der geborene Zweifler, vor allem wenn ich bei etwas sicher bin... und neugierig bin ich auch :) Bei mir gedeiht auf 600m die Katzenminze im feuchten Erdreich prächtig! Falls das eine hilfreiche Information ist... Könnte aber auch ein Mutant sein.. wie gehe ich weiter vor? LG KG --Wo xing qi liu (Diskussion) 20:34, 14. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Wo xing qi liu zu Benutzer Diskussion:Wo xing qi liu (22:26, 16. Aug. 2022)Hallo Regiomontanus! Danke für deine rasche Antwort. Sie war für mich verwirrend und ich habe mir das sichere Passwort nicht aufgeschrieben :) also kam ich nicht mehr rein... Ich bin eigentlich ein DAU.... Dein PS war sehr hilfreich! Es hat mich motiviert, doch das Passwort zurückzusetzen:) hoffentlich hab ich mich nicht gesperrt! Mir scheint als ob ich mit etwas Gespeichertem reinkam, denn das neue Passwort habe ich nirgends eingetippt... Sollte ich die Pflanzenerkennung finden, werde ich das überprüfen und versuchen das Foto hochzuladen. Ich freu mich nämlich auch immer wenn bei der Suche etwas Passendes kommt. Liebe Grüsse! --Wo xing qi liu (Diskussion) 22:26, 16. Aug. 2022 (CEST) PflanzenfotosAuf Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Gras neben Portulak hast Du Dein Interesse an solchen Fotos bekundet. – Wenn Du etwas Bestimmtes suchst, kannst Du auch gern mich fragen. Ich habe aus früheren (Vor-Wiki-)Jahren eine ganze Menge Pflanzenfotos (nicht nur, aber viel Stadtflora) auf der Festplatte liegen und schaue ggf. gern, ob etwas davon wiki-tauglich sein könnte. -- Martinus KE (Diskussion) 16:00, 18. Aug. 2022 (CEST)
Frage von ElektrohausKomkeGmbH zu Benutzer:ElektrohausKomkeGmbH (17:34, 18. Aug. 2022)Ich habe eine Seite erstellt und diese Hochgeladen. Wie bekomme ich den Namen weg. BENUTZER:Elektro.... soll da nicht stehen. Ich will es nur finden über Elektrohaus Komke GmbH --ElektrohausKomkeGmbH (Diskussion) 17:34, 18. Aug. 2022 (CEST)
Frage von Tragolf (17:42, 19. Aug. 2022)Hallo Regiomontanus Ich habe gerade einen Artikel bearbeitet und weiß nicht was in die Zusammenfassung rein muss, kannst du mir da Auskunft geben? LG Tragolf --Tragolf (Diskussion) 17:42, 19. Aug. 2022 (CEST)
Frage von SigridNienstedt1962 zu Benutzer Diskussion:SigridNienstedt1962 (12:26, 20. Aug. 2022)Ich schreibe sonst Lexikonartikel für das Künstlerlexikon "Saur" und das bedeutet, viele Auflagen zu befolgen. Aber diese Unübersichtlichkeit, die Wikipedia bietet, ist nicht zu übertreffen. Für die Künstlerin Sigrid Nienstedt, die seit 40 Jahren im internationalen Kunstmarkt tätig ist, wollte ich auf Wikipedia über sie veröffentlichen. Sie hat sich dies von mir zum 60. Geburtstag gewünscht. Ich bekomme dafür weder Geld noch etwas anderes. Eine Veröffentlichung auf Wikipedia wird meinerseits EINMALIG bleiben. Mein Betätigungsfeld liegt woanders. Der Text, den ich eingegeben hatte, ist das Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit und Gespräche, da ich bereits viele Artikel über die Kunst Nienstedts veröffentlicht habe. Auch der Name des Benutzerkontos ist eine Hilfe, da ich in Absprache mit S. Nienstedt handele und auf gar keinen Fall zu Werbungszwecken. Frau Nienstedt ist ähnlich wie Ben Willikens, Wolfgang Kessler, Anke Doberauer, Karin Kneffel etc. (alle bei Wikipedia) erfolgreich und in der Kunstszene gleichermaßen bekannt. Wo ist der eingegebene Text? Ist er gelöscht? --SigridNienstedt1962 (Diskussion) 12:26, 20. Aug. 2022 (CEST) Sag mal...... geht’s eigentlich noch? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Weil ich unterhalb meines persönlich eingestellten [1] Willkommensgrußes „Willkommen auf meiner Diskussionsseite“ als langjähriger Editor nicht bei jedem Aufruf mit einem Automatiktext „Willkommen auf deiner Diskussionsseite. Personen auf Wikipedia können diese Diskussionsseite benutzen, um eine öffentliche Nachricht für dich zu posten und du wirst benachrichtigt, wenn sie es tun.“ belehrt werden möchte, meinst Du mir, einem langjährigen Editor (angemeldet demnächst im Sept 2022 seit 15 Jahren, unangemeldet noch länger), statt dessen [2] ein unverschämtes „Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben“ hinknallen zu müssen [3]? Was geht es Dich an, ob ich für mich eine „blitzblanke Seite ohne Blümchen“ sehen möchte oder nicht? Andere Benutzer sehen die Systemnachricht ja, also was soll das. Programmiere Deinen Bot besser, oder, falls Du das händisch eingefügt hast, informiere Dich gefälligst vorher über das Anmeldedatum. Spare Dir freche Unterstellungen (in der ZQ kommentiert mit einem heuchlerischen „Sorry“), anscheinend dürfe keiner was auf meiner Diskussionsseite schreiben [4], weil ich Deine unverschämte Übergriffigkeit revertiert habe [5], dazu garniert mit herablassendem Kommentar wie „immerhin waren die Blümchen weg, die du ja nicht wolltest. Leider kann man nicht alles haben“. Und komm bloß nicht auf die Idee, erneut auf meiner Benutzerdisk aufzuschlagen, solange Du nicht was zu meiner Artikelarbeit zu besprechen hast oder Dich ernsthaft entschuldigen möchtest! --Benff 23:19, 20. Aug. 2022 (CEST)
Frage von AendieClash (13:43, 24. Aug. 2022)Hallo. Ich bin dabei ein Künstlerprofil mit Bio anzulegen. Wie kann ich ein Künstlerfoto einbauen? Der Upload meiner gewünschten Fotos wird immer abgelehnt --AendieClash (Diskussion) 13:43, 24. Aug. 2022 (CEST) Frage von Wo xing qi liu zu Benutzer Diskussion:Regiomontanus (09:41, 25. Aug. 2022)Hallo Regiomontanus! Danke für deine Rückfrage! Ich habe ein Foto gemacht, finde es aber nicht mehr. Es war auch kein Gutes. Es regnet im Moment viel und die Pflanze blüht gerade nicht. Ich hab etwas weggeschnitten und warte.. vielleicht blüht sie dann... Leider habe ich keinen PC (mehr)! Am Handy habe ich noch keinen Weg gefunden, mich so zu organisieren, dass ich mich selbst auskenne :) Mein Tablet verstehe ich gar nicht:) Ich wurde Windows sozialisiert.... ALLES selber organisieren... irgendwie geht mir alles zu schnell. Es poppt was auf und ehe ich es gelesen habe ist es schon wieder weg.... viele Fotos sind in der Ansicht am Handy so klein, dass ich beim Hochladen nicht sehe, was ich hochlade! Ich hätte mehrere tolle Fotos von einer (riesen) Heuschrecke. (Siehe mein Profilbild in Google) Liebe Grüsse --Wo xing qi liu (Diskussion) 09:41, 25. Aug. 2022 (CEST) Frage von AendieClash (09:18, 26. Aug. 2022)Hi Ehma. Ich habe vor kurzem einen Beitrag für einen Musiker angelegt. Mich würde es interessieren wie lange es dauert, bis dieser Beitrag freigeschalten wird... LG Manuel https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AendieClash/%C3%84ndieClash --AendieClash (Diskussion) 09:18, 26. Aug. 2022 (CEST) Frage von Unlusitg97 (10:00, 26. Aug. 2022)Hey, ich habe nach einem Interview mit einem Künstler, den ich auf gewisse Punkte aus seinem Wikipedia Eintrag befragt habe, eine schwerwiegenden Absatz korrigiert da er diese Aussagen dementiert. Dazu würde mich interessieren, ob ich benachrichtigt werden, wenn meine Bearbeitung angenommen oder abgelehnt wird? Danke und beste Grüße --Unlusitg97 (Diskussion) 10:00, 26. Aug. 2022 (CEST) Frage von Ellits5 (17:33, 26. Aug. 2022)Lieber Lotse, habe den Artikel CANVAS (Erkrankung) erstellt und entsprechend den Diskussionsbeiträgen auf QS Medizin überarbeitet. Was ist zu tun, um die QS zu beenden? Besten Dank. --Ellits5 (Diskussion) 17:33, 26. Aug. 2022 (CEST) Frage von Ksenia.ibler (08:21, 30. Aug. 2022)Hallo, ich wurde leider für die Bearbeitung einer Seite gesperrt. Wie kann man das Rückgängig machen? Aus meiner Sicht habe ich nichts gravierend schlechtes gemacht. Weil meinem Chef die Struktur/Aufbau der Seite über ihn nicht gefällt, habe ich versucht diese nach seinen Vorstellungen zu strukturieren und hinsichtlich neuer Aktivitäten zu aktualisieren. Dabei habe ich anscheinend überlesen, dass in Wikipedia Artikel keine direkten Links reingesetzt werden dürfen (Verbrechen 1) und nach Auffassung des Sperrers zu große Editierung gemacht (Verbrechen 2). Daraufhin wurde ich gesperrt. Liebe Grüße --Ksenia.ibler (Diskussion) 08:21, 30. Aug. 2022 (CEST) Frage von Ledomax (00:48, 2. Sep. 2022)Meine Einträge zu meinem eigenen Eintrag in Wikipedia (Maximilian Ledochowski) werden immer wieder gelöscht, obwohl sie richtig sind. Was kann ich da tun? --Ledomax (Diskussion) 00:48, 2. Sep. 2022 (CEST) Frage von WGH25 (11:21, 2. Sep. 2022)Hallo, ich habe 2 Kompositionen von Sigismund Ritter von Neukomm zu melden. In welchem Bereich kann ich dies Tun? Neukomm, Sigismund Ritter von 1778-1858 -Marche religieuse für Corno da caccia (Horn in F (B), Orgel oder Trompete in B/C, [2 Oboen] und Streichorchester (1822) Haas (Hrsg. u. Bearb.) Wolfgang G. Artikel-Nr.: ISMN M-2054-1312-5, Verlag: Wolfgang G. Haas- Musikverlag Köln e. K. Marche religieuse für Horn in F (B) oder Trompete in B/C & Orgel Herausgegeben und Bearbeitet von Edward H. Tarr Artikel-Nr.: ISMN M-2054-0966-1, Verlag: Wolfgang G. Haas- Musikverlag Köln e. K. 2. Werk Neukomm, Sigismund Ritter von 1778-1858 -3 Aufzüge für 3 (6) (Natur-) Trompeten, Pauken Herausgegeben und Bearbeitet von Edward H. Tarr Artikel-Nr.: ISMN M-50000-010-5, Verlag: Wolfgang G. Haas- Musikverlag Köln e. K. --WGH25 (Diskussion) 11:21, 2. Sep. 2022 (CEST) Frage von Felice469 zu Stella Adorf (21:49, 2. Sep. 2022)Hallo! Ich habe eben den Artikel über Stella Maria Adorf berichtigt. Leider ist die Titelzeile des Artikels nicht korrekt: 1.) ist der korrekte Name nicht Stella Adorf, sondern Stella Maria Adorf! 2.) ist die Titel-Unterzeile: „Schweizer Schauspielerin“ falsch - richtig ist Deutsche Schauspielerin. Die Titelzeilen zeilen lassen sich aber nicht bearbeiten. --Felice469 (Diskussion) 21:49, 2. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Maximilian Lothar Porsche zu Benutzer Diskussion:Maximilian Lothar Porsche (17:59, 6. Sep. 2022)Servus Wie kann ich eine Seite für einen Musiker erstellen --Maximilian Lothar Porsche (Diskussion) 17:59, 6. Sep. 2022 (CEST)
Frage von ThomLaw (08:38, 8. Sep. 2022)Hallo, ich hatte mich an einem Artikel versucht, bin mir aber nicht sicher, ob das alles so geklappt hat. Kannst du mir helfen? --ThomLaw (Diskussion) 08:38, 8. Sep. 2022 (CEST) Frage von RomySchneider123 (10:06, 9. Sep. 2022)Hallo, ich hoffe, ich störe nicht, aber ich weiß einfach nicht wie man in einen Artikel ein Bild einfügen kann. Ich hoffe, dass mein Anliegen nicht zu kompliziert ist. Ganz liebe Grüße und vielen Dank --RomySchneider123 (Diskussion) 10:06, 9. Sep. 2022 (CEST) Frage von Leidinger.technology (13:01, 9. Sep. 2022)Danke Ich würde gerne eine Seite anlegen, habe die Hinweise dazu gelesen, finde aber den Start nicht für die Redaktion der neuen Seite --Leidinger.technology (Diskussion) 13:01, 9. Sep. 2022 (CEST) ![]() Wiki Loves Monuments -
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen. Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus. Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Schöpfungshöhe?Hallo Regiomontanus, wir haben doch erst kürzlich über die Frage der Schöpfungshöhe diskutiert. Siehst du das hier auch so? ;-) --lg K@rl du findest mich auch im RAT 18:30, 13. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Easylistener4U (08:09, 15. Sep. 2022)Guten Morgen Regiomontanus, ich habe zwei Artikel ("persönliche D&O-Versicherung" und "Strafrechtsschutz") erstellt, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Liegt dies nur an der Anzahl der Belege? Bei dem Artikel "Strafrechtsschutz" würde ich zudem gerne die Überschrift ändern in "Strafrechtsrechtsschutzversicherung". Wie geht das? Danke vorab, E --Easylistener4U (Diskussion) 08:09, 15. Sep. 2022 (CEST)
Moin! Magst du bitte nochmals gucken, Taxon3_Name, Taxon3_WissName und Taxon3_Rang sind da doppelt. Danke. --Wurgl (Diskussion) 09:02, 16. Sep. 2022 (CEST)
Frage von ChristianO1O9O8 (15:59, 17. Sep. 2022)Hallo Regiomontanus, wissen Sie wie ich neue Seiten erstellen kann? Ich würde gerne den MagLev beschreiben. Mit freundlichen Grüßen Christian --ChristianO1O9O8 (Diskussion) 15:59, 17. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Mudohase (09:38, 19. Sep. 2022)Hallo, ich habe gestern ein wikipedia Beitrag veröffentlicht. Leider wurde die Seite von einem anderen Benutzer (Ephraim33) gelöscht. Da ich neu bin und wenig Ahnung habe, wollte ich Sie fragen was ich in diesem Fall tuen kann? Ich bedanke mich im Voraus --Mudohase (Diskussion) 09:38, 19. Sep. 2022 (CEST)
Kategorie:Australische Südfrösche – ex und hopp?!Hallo Regio, ich hätte die Kategorie:Australische Südfrösche ja nach Kategorie:Australische Südfrösche (Familie) verschoben, statt eine neue Kategorieberschreibungsseite anzulegen. In der WP ist das zwar Jacke wie Hose (beide Male muss man die Artikel einzeln umkategorisieren und einmal auf die alte Kategorie, das andere Mal auf die entstandene Weiterleitung SLA stellen), aber auf Wikidata wird es im 2. Fall automatisch angepasst, im 1. Fall muss man (hier: ich) es händisch machen – naja, da habe ich wenigstens Gelegenheit zu einem Kommentar. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:46, 22. Sep. 2022 (CEST)
Frage von Priiim1 zu Diskussion:Europäische Äsche (22:45, 22. Sep. 2022)Hallo, habe mich über den Fisch Äsche informieren wollen und bemerkt, dass seine Ernährungsweise nicht erwähnt wird: Frischfleisch, Ass, Vegetarier? Erst beim Thema Fischen mit Fliegen erfährt man erst weit unten indirekt darüber. Danke! Sorry bin Neuling hier. --Priiim1 (Diskussion) 22:45, 22. Sep. 2022 (CEST)
Frage von RomySchneider123 zu Virginia Dale (15:08, 24. Sep. 2022)Hallo, ich bin es mal wieder. Ich brauche dringend Hilfe, denn ich habe mit einem Artikel angefangen, aber habe ihn dann aus Versehen nicht gespeichert. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit der Wiederherstellung? Liebe Grüße und vielen Dank --RomySchneider123 (Diskussion) 15:08, 24. Sep. 2022 (CEST) Frage von Sparfuchs1999 (14:15, 26. Sep. 2022)Hallo Regiomontanus, ich falle mal gleich mit der Türe ins Haus. Ich habe am Monatsbeginn im Wikipedia-Eintrag unseres Verbands mehrere Aktualisierungen vorgenommen, allerdings sind sie noch nicht bestätigt. Kann ich das irgendwie beschleunigen? Es sind alles Sachen, wie wir auch per Pressemitteilung bzw. auf unserer Internetseite veröffentlicht haben. Vielen Dank schon mal für die Antwort und viele Grüße Sparfuchs1999 --Sparfuchs1999 (Diskussion) 14:15, 26. Sep. 2022 (CEST) Terminverlegung DTS vom 6. auf den 12. OktoberAufgrund der Absagen im Zusammenhang mit der WikiCon habe ich den Termin für den nächsten Stammtisch auf den 12. Oktober verlegt. Bitte neu eintragen. --Salino01 (Diskussion) 21:08, 28. Sep. 2022 (CEST) Hallo Regiomontanus, ich glaube die betreffende Person in Grazer Zeitkunst kennst du auch ;-) --K@rl du findest mich auch im RAT 23:02, 29. Sep. 2022 (CEST) Frage von Gilles Saby (10:03, 1. Okt. 2022)Hallo! Danke für das Hilfsangebot. Meine Intension ist, mich auf Gebieten einzubringen, über die ich gearbeitet habe. Ein Beispiel ist A. v. Humboldt und sein riesiges Netzwerk. Danke! Gilles --Gilles Saby (Diskussion) 10:03, 1. Okt. 2022 (CEST) ![]() Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten. Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung. Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Catechol Armin (09:13, 6. Okt. 2022)Hallo Regiomontanus, ich habe auf der Seite von Jazz an der Donau für die Band Raw Stylus einen Link zur Englischen WIKi Seite der Page eingefügt. Falls das so ok ist dann würde ich das auch für andere Bands so machen, für die keine Deutschen Wiki Seiten vorhanden sind. Oder ist das so nicht erwünscht? Danke, Jürgen --Catechol Armin (Diskussion) 09:13, 6. Okt. 2022 (CEST) Fotos im RegiowikiATHallo Regiomontanus, kannst du bitte auch mein Ersuchen auf Commons unter commons:Commons talk:Tracking external file usage unterstützen. danke K@rl du findest mich auch im RAT 10:38, 6. Okt. 2022 (CEST) neue Bestätigung am 8.10.2022Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jasnaah bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Okt. 2022 (CEST) neue Bestätigung am 9.10.2022Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Psittacuso bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Okt. 2022 (CEST) FYIDiskussion:Misox-Schwankung#Verschiebung? Grüße, --Mautpreller (Diskussion) 10:49, 12. Okt. 2022 (CEST) Frage von Julia Kesting (16:12, 12. Okt. 2022)Wo finde ich meine Benutzerseite? Hier muss ich eine Offenlegung hinterlegen. --Julia Kesting (Diskussion) 16:12, 12. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Julia Kesting (16:30, 12. Okt. 2022)Ich wurde gesperrt, da ich zu viel pr geblubber geschrieben hätte und die Offenlegung noch nicht getan hatte. Letzteres habe ich gemacht. Nun wurde mir geraten, ich solle Textvorschläge zu unserem Artikel schreiben. Wie mache ich das? Es geht konkret um die McKinsey&Company Seite. Danke! --Julia Kesting (Diskussion) 16:30, 12. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Danadel96 (14:22, 13. Okt. 2022)Hallo Lotse, ich würde gerne den Titel der von mir bearbeiteten Seite "Hansa Arla Milch" auf "Hansano" umändern. Die "Hansa Arla Milch" gibt es gar nicht, es gibt lediglich die Marke "Hansano", die zum Unternehmen "Arla Foods amba" gehört. Zudem möchte ich gerne das Logo in die Markenbeschreibung auf der rechten Seite aufnehmen. Es erscheint aber immer nur der Dateiname. Könntest Du mir hierzu bitte weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Dana --Danadel96 (Diskussion) 14:22, 13. Okt. 2022 (CEST)
neue Bestätigung am 14.10.2022Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Johanna Strodt (WMDE) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Okt. 2022 (CEST) Frage von Wyxth (16:11, 15. Okt. 2022)Hallo Regiomontanus, ich habe vor ein paar Tagen [18:28, 14. Okt. 2022] die Seite zu zu Non-Fungible Token bearbeitet und entsprechend einen Beleg hinzugefügt. Diese Änderung wurde nun jedoch rückgängig gemacht, weil der Beleg ungeeignet sei. Könntest du mir eventuell erklären, warum der Beleg ungeeignet ist? Meiner Meinung nach enthält er überprüfbare Informationen zu meinen jeweiligen Änderungen. Zudem habe ich viele ähnliche Belege auf den jeweiligen Seiten gefunden, welche jedoch akzeptiert wurden. Vielen Dank! Beste Grüße Wyxth --Wyxth (Diskussion) 16:11, 15. Okt. 2022 (CEST) ![]() GLAM-hybrid Museum Sammlung Prinzhorn -
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online. Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an. Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Livegu himself (15:09, 16. Okt. 2022)Heyho, Ich wollte nur kurz fragen was diese "bytes" auf Wikipedia machen. (Also wenn ich einen Artikel beatbeite bekomme ich Bytes) --Livegu himself (Diskussion) 15:09, 16. Okt. 2022 (CEST) Frage von 5c4f04cb0fcb98abf610354fc31b11eddada1140c1d9f420fefee8280b09f5de (11:15, 17. Okt. 2022)Guten Morgen, ich möchte einen ersten Wikipedia-Beitrag ergänzen. Den Text mitsamt Quellen dafür habe ich bereits vorbereitet. Allerdings gelingt das Einfügen der Quellen nicht so einfach. Für Internetquellen mache ich es genauso wie im Text. Eine der Quellen ist eine Bachelorarbeit. Da bin ich mir nicht sicher, welche Syntax ich für die Bestandteile nehme. Ich ergänze den Artikel "Ransomware" in der deutschen Wikipedia. Meine erste Problemstelle/Satz ist: Von August 2020 bis Juli 2022 wurden dort etwa 859 bis 869 Einträge zu Betroffenen, deren Daten durch die CONTI Ransomware verschlüsselt wurden, veröffentlicht. Internetquelle |url= https://www.group-ib.com/media-center/press-releases/conti-armada-report/ |titel= The Conti Enterprise: ransomware gang that published data belonging to 850 companies |hrsg= PISAREV, GROUP-IB |abruf=2022-10-17 Hiernach soll noch eine weitere Quelle, besagte Bachelorarbeit: Literatur |Autor=Knodel |Titel= Zeitnahe Erfassung von menschlich erzeugten Ereignissen aus digitalen Daten - Ein Angriff auf die Dienerschaft der dunklen Dienste, am Beispiel einer Verschlüsselungserpressung | ??? ??? ??? Ich habe zu ihr noch das Datum "14.10.2022" und die Daten der Hochschule "Hochschule für Polizei Baden-Württemberg" an der sie veröffentlicht worden ist. Einen Link habe ich nicht. Scheint nur vor Ort im Hochschulnetz zugänglich zu sein. Frage: Ist das möglich und ggf. wie notiere ich diese Bachelorarbeit als Quelle? Vielen Dank schonmal fürs Lotsen, Gruß --5c4f04cb0fcb98abf610354fc31b11eddada1140c1d9f420fefee8280b09f5de (Diskussion) 11:15, 17. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Sumo 2905 (21:24, 17. Okt. 2022)Wie füge ich am schnellsten mehrere Zeilen in die Tabelle bei Wikipedia und am besten mit dem Smartphone oder PC? --Sumo 2905 (Diskussion) 21:24, 17. Okt. 2022 (CEST) Frage von Manfred.P.D.Wolf (12:33, 19. Okt. 2022)Hallo guter Lotse, ich möchte meinen Entwurf gerne einem anderen Wikipedia-user zur Durchsicht zur Verfügung stellen. Wie kann ich das machen? vielen Dank, Manfred Wolf --Manfred.P.D.Wolf (Diskussion) 12:33, 19. Okt. 2022 (CEST) Frage von HenizKraft (14:20, 20. Okt. 2022)Hey Regiomontanus, ich wollte mich nochmal erkundigen ob du dir meine Änderungen schon angesehen hast. Können wir den Artikel so veröffentlichen? LG --HenizKraft (Diskussion) 14:20, 20. Okt. 2022 (CEST) FreiwilligenmesseHallo Regiomontanus, ich hoffe du unterstützt mich wieder bei der Freiwilligenmesse. Wenn ja, trag dich bitte unter Wikipedia:Niederösterreich ein. Genaueres red ma uns no zam. lg K@rl du findest mich auch im RAT 17:12, 20. Okt. 2022 (CEST) neue Bestätigung am 24.10.2022Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Emergency doc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Okt. 2022 (CEST) Frage von Jonathan Kirsche (23:55, 29. Okt. 2022)Hallo, ich habe eine Ergänzung zu einem Wikipedia-Artikel eingefügt. Wann wird diese veröffentlicht? LG! --Jonathan Kirsche (Diskussion) 23:55, 29. Okt. 2022 (CEST) Frage von Sporch (22:49, 1. Nov. 2022)Hallo Regio, ich bin seit paar Tagen hier aktiv und hab bisher immer nur kleine Änderungen durchgeführt. Macht echt Laune sich hier zu beteiligen. Aber jetzt hab ich einen Artikel gefunden Pinderpark. Da hab ich nacheinander Bilder aus anderen Artikeln eingebaut und dabei selbst nen Typo produziert, sorry. Jetzt meine 2 Fragen: Wie wird das hier gehandhabt, soll man häufig kleinere Teile anpassen und veröffentlichen oder erst Sammeln und dann auf einmal veröffentlichen? Wobei sich mir schon die zweite Frage stellt, kann ich mir irgendwie eine "Kopie" des Artikels ziehen, dort dran werkeln (evtl. auch über Tage hinweg) und dann wenn ich fertig bin das wieder zurück übertragen? --Sporch (Diskussion) 22:49, 1. Nov. 2022 (CET) Korrektes Wappen von PrambachkirchenHallo Regiomontanus, unter Benutzer_Diskussion:Bratwurst_mit_Sauerkraut#Korrektes_Wappen_von_Prambachkirchen findest du die besprochene Diskussion. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 14:26, 2. Nov. 2022 (CET) ![]() Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten. Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung. Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Hallo Regiomontanus! Die von dir stark überarbeitete Seite Mark Mateschitz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:29, 6. Nov. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed Frage von CharlieMRT (16:39, 9. Nov. 2022)Hallo Regiomontanus, ich befasse mich derzeit mit den Schweizer Eisenbahnstrecken. Nachdem es in der Schweiz seit 2018 nun endlich Streckennummern (nicht nur Fahrplanfelder) gibt (siehe Diskussion:Liste_der_bestehenden_Schweizer_Eisenbahnstrecken#Neues_Nummernsystem_der_Schweizer_Eisenbahnstrecken_(BAV)), möchte ich gerne diese als eigenständige Vorlage "(Streckennummer (BAV)" (speziell für die Schweiz) einführen (siehe Vorlage Diskussion:BS-daten). Kannst du mir weiterhelfen, wie man da konkret vorgeht (die Vorlage ist offenbar in Lua erstellt) ? --CharlieMRT (Diskussion) 16:39, 9. Nov. 2022 (CET) Frage von CharlieMRT (07:41, 16. Nov. 2022)Wie kann ich Sichtungsrechte beantragen? --CharlieMRT (Diskussion) 07:42, 16. Nov. 2022 (CET) Frage von CharlieMRT zu Benutzer:Plutowiki (23:58, 16. Nov. 2022)Kann man persönlich mit anderen Wiki-Usern in Kontakt treten? Gibt es einen privaten Bereich? --CharlieMRT (Diskussion) 23:58, 16. Nov. 2022 (CET)
Frage von Klaas Meilier zu Benutzerin:Klaas Meilier/Brigitta Klaas Meilier (16:48, 17. Nov. 2022)Hallo, ich habe heute einen Beitrag unter KLAAS MEILIER (Benutzername) in Wiki geschrieben; er wurde aber noch nicht veröffentlicht, ist aber vollständig. Gleichzeitig möchte ich gern wissen, wieso ich meinen Namen nicht vollständig benutzen konnte, es hieß er sei bereits verwendet, obwohl kein anderer Beitrag unter meinem Namen existiert. --Brigitta Klaas Meilier (Diskussion) 16:48, 17. Nov. 2022 (CET) Frage von Klaas Meilier zu Benutzerin:Klaas Meilier/Brigitta Klaas Meilier (11:13, 18. Nov. 2022)Hallo, ich sollte wissen, ob Fussnoten und die Belegstellen eines Zitats automatisch durch das System eingefügt werden, oder ob ich das selbst machen muss. Falls ich das machen muss: Wie geht das? --Brigitta Klaas Meilier (Diskussion) 11:13, 18. Nov. 2022 (CET) Frage von ACrößmann (13:20, 19. Nov. 2022)Hallo, ich habe vor Kurzem eine kleine Änderung bei "Naturschutzorganisationen" eingestellt, in dem ich unseren Klimaschutzverein ergänzt habe. Wann kann ich mit der Prüfung und Veröffentlichung rechnen? Danke und viele Grüße Angela --ACrößmann (Diskussion) 13:20, 19. Nov. 2022 (CET) Frage von Wo xing qi liu zu Unruhen in Kasachstan 2022 (20:53, 19. Nov. 2022)Hallo! Vorletzter Satz: ohne grösseren würde ich durch 'ohne grössere' ersetzen, bin mir aber nicht sicher. :) --Wo xing qi liu (Diskussion) 20:53, 19. Nov. 2022 (CET) Frage von FalcoKubny (08:11, 22. Nov. 2022)Hey Regiomontanos, Ich habe ein Problem ich habe einen Hinweis auf bezahltes Schreiben etc. bekommen. Was soll ich denn jetzt tun? --FalcoKubny (Diskussion) 08:11, 22. Nov. 2022 (CET) Hallo!Herzlich willkommen, Regiomontanus! Danke für Deinen Einsatz als Lotse. VG — WkpdEdtr2790 (Diskussion) 21:30, 23. Nov. 2022 (CET) Frage von Godoftaurus (21:57, 23. Nov. 2022)Wie kann ich einen eigenen Beitrag schreiben? --Godoftaurus (Diskussion) 21:57, 23. Nov. 2022 (CET) Frage von Julia Kesting zu McKinsey & Company (16:06, 24. Nov. 2022)Hallo! Ich habe am 16.11. eine Änderung vorgenommen, diese wurde noch nicht gesichtet. Wann kann ich damit rechnen, dass diese gesichtet werden? Denn ich muss weitere Änderungen vornehmen. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Beste Grüße --Julia Kesting (Diskussion) 16:06, 24. Nov. 2022 (CET) Frage von Klaas Meilier zu Benutzerin:Klaas Meilier/Brigitta Klaas Meilier (16:17, 27. Nov. 2022)Hallo, schön, bist Du auch am Sonntag da! Ich hatte dich bereits danach gefragt, aber noch keine Antwort erhalten.Deshalb frage ich erneut: Was fehlt noch, damit mein Beitrag veröffentlicht werden kann. Meine Partnerin hat am selben Tag wie ich ihren Beitrag geschrieben, der war am nächsten Tag bereits öffentlich zu lesen. Warum, frage ich nicht - und Dich - klappt das bei meinem Eintrag immer noch nicht. Danke für Deine Antwort. Brigitta Klaas Meilier --Brigitta Klaas Meilier (Diskussion) 16:17, 27. Nov. 2022 (CET) Hinweis im Portal:SachsenHallo Regiomontanus, kannst Du mal bitte hier einen Blick drauf werfen und die Beiträge hier betrachten. Vielen Dank --Lysippos (Diskussion) 00:08, 28. Nov. 2022 (CET) Frage von Carthaginem (14:16, 29. Nov. 2022)Moin! Ich habe gerade meinen ersten Artikel geschrieben. Würde mich freuen, wenn Du Feedback hast :) --Carthaginem (Diskussion) 14:16, 29. Nov. 2022 (CET) Frage von Andreas Georg Bucher zu Benutzer:Andreas Georg Bucher (08:59, 1. Dez. 2022)Hallo --Andreas Georg Bucher (Diskussion) 08:59, 1. Dez. 2022 (CET) Frage von Andreas Georg Bucher zu Niqmaddu II. (10:35, 1. Dez. 2022)Wie kann ich Link Aktivieren --Andreas Georg Bucher (Diskussion) 10:35, 1. Dez. 2022 (CET) Frage von Oliver999999999 (11:10, 3. Dez. 2022)Hallo, Wie heißt es, wenn man jemanden abonniert? --Oliver999999999 (Diskussion) 11:10, 3. Dez. 2022 (CET) Frage von Klaas Meilier zu Benutzerin:Klaas Meilier/Brigitta Klaas Meilier (14:11, 12. Dez. 2022)Hallo Regiomontanus Ich verstehe immer noch nicht, was an meinem Eintrag fehlt, damit er öffentlich sichtbar wird. Leider habe ich bisher von Dir dazu keine Antwort erhalten. Wieso hilfst Du mir nicht? --Brigitta Klaas Meilier (Diskussion) 14:11, 12. Dez. 2022 (CET) Frage von Catechol Armin (14:23, 12. Dez. 2022)Hallo Regiomontanus, ich habe zusammen mit einem Freund, der alle Fotos beigesteuert hat, die Seite "Jazz an der Donau" erweitert. Leider ist die Seite noch ungesichtet, die Änderungen sind noch nicht sichtbar. Kann man den Prozess der Sichtung irgendwie beschleunigen? Danke und viele Grüße, Catechol Armin --Catechol Armin (Diskussion) 14:23, 12. Dez. 2022 (CET) Frage von DorDaschdin (16:31, 13. Dez. 2022)Moin. Weißt du zufällig, weshalb man im englischen Wikipedia auf der oberen rechten Seite eines Artikels immer diese nette zusammenfassende Box mit den wichtigsten Eckdaten hat, im deutschen jedoch nicht? Das habe ich mich schon lange gefragt. LG --DorDaschdin (Diskussion) 16:31, 13. Dez. 2022 (CET) Änderung Artikel P3 groupHi Regiomontanus, wie angekündigt habe ich Änderungen im Artikel des Unternehmens P3 Group vorgenommen. Sag mit bitte Bescheid, falls daran etwas nicht passen sollte. Ich habe die Änderungen auch erklärt und versucht möglichst nachvollziehbar zu machen. Beste Grüße! --SiJuP3 (Diskussion) 16:14, 16. Dez. 2022 (CET) Frage von RainInAugustNight (02:25, 19. Dez. 2022)Hallo Regiomontanus, Ich freue mich dich als Lotsen zu haben. Ich bin neu bei Wikipedia und würde gerne helfen Artikel in Themen Politik, Formel E und Formel 1 auf den neuesten stand zu halten. Eine Frage die ich hätte ist, in wie fern, Quellen von https://web.archive.org/ also von Seiten die nicht mehr existieren als gültig gelten. Ich bedanke mich im Voraus! --RainInAugustNight (Diskussion) 02:25, 19. Dez. 2022 (CET) Frage von Katharina Scheyerer (11:55, 23. Dez. 2022)Hallo Regiomontanus, danke, dass du mein Lotse bist. Ich habe mich mit meinem Klarnamen bei Wikipedia registriert. Aber eigentlich würde ich diesen doch gerne ändern. Ist das möglich? --Katharina Scheyerer (Diskussion) 11:55, 23. Dez. 2022 (CET) WeihnachtsgrüßeIst immer schön mit Dir zusammen zu wirken. Schöne Weihnachten wünscht --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:36, 24. Dez. 2022 (CET)
Kein Bot :-)Hallo Regio, auch dir ein schönes Fest und ein guten Rutsch ins nächste Jahr mit lieben Grüßen aus dem Wienerwald --lg K@rl du findest mich auch im RAT 12:46, 24. Dez. 2022 (CET) Ein gesegnetes Weihnachtsfestund ein frohes, gesundes und friedvolles Jahr 2023 wünscht dir --Lutheraner (Diskussion) 17:04, 24. Dez. 2022 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia