Letzter Kommentar: vor 6 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Frohes Neues Jahr 2019
wünsche ich Dir ein gutes und vor allen Dingen gesundes Jahr 2019. Heute möchte ich mich aber auch einmal ganz, ganz herzlich für Deine wirklich kompetente Unterstützung bei den Normdaten bedanken. Ich habe in den letzten Jahren durch Dich viel gelernt und bin manchmal immer noch erstaunt, woher Du die Informationen nimmst. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit, --Silke (Diskussion) 10:48, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Silewe: Ich hab eine Antwort von der DNB erhalten: Es ist entschieden worden, dass Tieren mit Individualnamen "Personen" sind (Begründung: in den Katalogisierungsregeln nach RDA sind Tiere "Personen", sowohl in der Formal- und in der Sacherschließung). Entsprechende Normdaten wurden bzw. werden korrigiert. Voraussichtlich werden die Korrekturen erst im Gesamtabzug im Juni enthalten sein.
Hat ein bisschen gedauert, war eine Frage wegen Jumbo_(Elefant) (gestern archiviert, einen Tag zu früh …)
Wobei die Tiere nur ein Abfallprodukt waren, die wichtigere Sache war ein Problem im Dump, dort steht "SubjectHeadingSensoStricto" und auf der Webseite ganz was anderes, nämlich bei Chronistin finde ich "Allgemeinbegriff (saz)" (im RDF-Datensatz steht auch dieses "SubjectHeadingSensoStricto"). Da kann ich ein paar solcher Typen nicht so ganz toll unterscheiden. --Wurgl (Diskussion) 17:06, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Wurgl: danke für die Info. Ich denke, diese Antwort der DNB sollte irgendwo in unseren Hilfen verankert werden, um uns in Zukunft Diskussionen zu ersparen. :-) Eine schöne Woche wünscht Euch, --Silke (Diskussion) 19:59, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe diese GND-Einträge wohl immer noch nicht begriffen. Warum ist es bei Friederike Tiefenbacher notwendig, den GND-Namenseintrag hinzuzufügen? Weil Person und Name nicht die gleiche Nummer haben? Sind es nicht vielleicht zwei verschiedene Personen? --Aguetul (Diskussion) 18:25, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
PS: Natürlich muss man vorher überprüfen, ob es sich um die gleiche Person handelt bzw. die verlinkten Werke von dieser Person oder einem Namensvetter stammen, aber das ist in diesem Fall leicht. Die Toscana-Therapie wird ja sogar im Artikel erwähnt. --Kolja21 (Diskussion) 19:27, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke! Jedenfalls kann man sich auf dieses "Bearbeiten der Normdaten"-Helferlein nicht unbedingt verlassen. Oft findet es nur etwas, wenn man die Daten schon vorher gefunden hat. Und in einem wie dem vorliegenden Fall ist das Ergebnis immer lückenhaft.--Aguetul (Diskussion) 19:30, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja21!
Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Ruby Commey eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren10 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, diese Änderung verstehe ich nicht. Der DNB-Eintrag ist nicht personalisiert, und deshalb gehört auch der zugehörige VIAF-Eintrag mMn nicht dorthin. Dagegen war der von mir eingesetzte VIAF-Eintrag mit zwei Datensätzen verbunden, die sich ausdrücklich auf die Bischöfin und homiletische Autorin beziehen. Warum hast du das geändert? --Zweioeltanks (Diskussion) 18:05, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, falscher Ausdruck. Ich meinte, sie ist nicht individualisiert, jedenfalls (trotz des Typs) nicht klar der konkreten Person zuzuordnen, um die es in dem Artikel geht. Umd somit gilt dasselbe auch für diesen VIAF-Eintrag, während dieser sich per Wikidata klar auf die im Artikel behandelte Person bezieht.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:45, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was die Frage, ob Wikidata für irgendetwas als Beleg taugt, mit der hier gestellten Frage zu tun hat (die ich übrigens gern von Kolja beantwortet hätte; wenn ich von dir etwas wissen will, schreibe ich dich auf deiner BD an). Der VIAF-Eintrag https://viaf.org/viaf/8149365879085600383/ bezieht sich auf eine Person, zu der ein Bibsys- sowie ein Wikidata-Eintrag mit drei zugehörigen Wikipedia-Artikeln vorliegt und die damit klar als die 1964 geborene Marianne Gaarden, die mindestens zwei Monografien zur Homiletik veröffentlicht hat und die inzwischen als Bischöfin von Lolland-Falster amtiert, zu identifizieren ist. Der VIAF-Eintrag https://viaf.org/viaf/311437895/ bezieht sich dagegen auf die Autorin eines 2014 im Kritisk forum for praktisk teologi ("pratisk" ist offensichtlich ein typo) veröffentlichten Aufsatzes, von der nichts als Name, Titel und Wirkungsort bekannt sind. Also, ich kann mir nicht helfen, aber ich finde den ersten VIAF-Eintrag kennzeichnender für die im Artikel Marianne Gaarden behandelte Person als den zweiten (in dem dann merkwürdigerweise auch der Wikidata- und der Bibsys-Eintrag, auf die der erste VIAF-Eintrag verlinkt, mit genannt sind).--Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
In einem Monat oder in zwei ist die Diskussion hinfällig. Dann wird die VIAF den Datensatz bei Wikidata lesen (ich hab dort den BIBSYS dazugemacht) und die beiden Datensätze vereinigen. --Wurgl (Diskussion) 08:45, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@Zweioeltanks: Wie schon meine Vorredner gesagt haben, ist GND1060077841 individualisiert. (Das war der einzige Anlass für meine Korrektur.) Bei den VIAF-Clustern kann muss man sich leider häufig zwischen mehreren entscheiden. In der Regel bevorzuge ich die niedrigere Nr., in der Hoffnung, die Wurgl ausgedrückt hat. Wenn der Algorithmus funktioniert, sollte demnächst die höhere (neuere) Nr. auf die niedrigere weitergeleitet werden; aber sicher ist man bei VIAF nie. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 13:31, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
PS: In Fällen, in denen eine GND so schwach individualisiert ist, dass eine Zuordnung nicht möglich ist, bitte das REMARK-Feld nutzen, mit einem Hinweis wie: "Eventuell/vermutlich identisch mit GND xxx". GNDName ist nur für sogenannte Tn-Datensätze gedacht, s. Hilfe:GND#Personen. --Kolja21 (Diskussion) 13:42, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Danke für den Hinweis. @Wurgl: Ich habe die Tp6 mit der Vermerk: "keine Angaben zur Person bei der maschinellen Übernahme vorhanden" seit 2016 auf meiner To-Do-Liste. Es gibt noch 7.874 unbearbeitete Fälle. Wenn es in dem Tempo weitergeht, sind sie bis 2032 abgearbeitet. --Kolja21 (Diskussion) 00:40, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, nein, die Hoffnung hatte ich nicht. Aber in der Regel sollten die neueren IDs bei Dubletten auf die älteren umgebogen werden. Bei Wikidata klappt das mittlerweile ganz gut (was Personen betrifft; bei Sachbegriffen herrscht Anarchie), aber VIAF überrascht einen immer wieder. Fröhliche Ostern --Kolja21 (Diskussion) 16:35, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Kolja21, ich will keinen Editkrieg anfangen. Die GND (DNB1133264360) ist eine Katalognummer, die VIAF ist von einer anderen Person und die LCCN ist nicht im Wiki-Format (und wenn man die fixt dann die gleiche falsche Person wie die VIAF). --Wurgl (Diskussion) 14:57, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da ist wieder mal ein Durcheinander: 1187342769 (Erfinder, Seefahrer) (ohne VIAF) und 100482805 (Schriftsteller, Pfründner) (mit VIAF:12436111). Ich vermute mal, die LCCN (bei der VIAF) selbst vermischt auch beide. "El ingenio de Blasco de Garay" würde ich dem Erfinder zuordnen, Das Werk "Cartas en refranes" ist wiederum bei OGND vom Schriftsteller genannt. --Wurgl (Diskussion) 16:55, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
AktuellVorherige 05:17, 16. Apr. 2013 Kolja21 Diskussion Beiträge K 8.448 Bytes 0 Kolja21 verschob Seite Carl Eugen (Württemberg) nach Karl Eugen (Württemberg) und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Ansetzungsform mit Normdaten und Vater abgeglichen rückgängigdanken [automatisch gesichtet]
Hallo Unbekannt, so einfach ist das leider nicht. Das Suffix "-ol", das du für das Lemma vorschlägst, wird in WP:NK/Persisch nicht mal erwähnt. Wenn du dir Abd al-Baqi Tabrizi ansiehst, findest du die Schreibvariante, die für das Lemma genutzt wird, in dem Abschnitt Abd al-Baqi Tabrizi#Literatur belegt. Die Encyclopædia Iranica ist eine zitierfähige Quelle, und solange für diese Person keine bessere Quelle vorliegt, richten wir uns nach ihr. Wikipedia erfindet die Welt nicht neu, sondern gibt lediglich bereits vorhandenes Wissen wieder. Am besten legst du dir einen Account zu, dann kannst du dein Wissen mit einbringen. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 15:13, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Ganz unabhängig von der Wahl des Lemmas, ist es erstmal wichtig, solche Stubs (5 Jahre alt) soweit aufzuarbeiten, dass sie überhaupt lexikontauglich sind. In der ursprünglichen Version von dem Eintag zu "Abolhassan Ali-ebn-e-Sahl Azhar Esfahani" war der einzige Nachweis, dass diese Person existiert hat, ein persischsprachiger Blogeintrag. Wenn aus diesen Kurzeinträgen, bei denen nicht mal die Schreibweise in der Ausgangssprache belegt ist, brauchbare Artikel geworden sind, kann man anhand der dann vorliegenden Quellen darüber diskutieren, wie man den Namen am besten transkribiert (WP:TF). --Kolja21 (Diskussion) 15:31, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallöchen! Die genannten Namen und die zugehörigen Datensätze: GND106175037XGND129296880 Die DNB hat bei beiden die gleichen Lebensdaten, sollte man das als REMARK vermerken und/oder Fehlermeldung? Beachte auch in beiden Einleitungen "... wird häufig verwechselt ..." Und beim Hans Moebus ist wohl die VIAF vom Hans-Joachim eingetragen gewesen (hab ich korrigiert). --Wurgl (Diskussion) 10:22, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo nochmals! Ich hab die letzten Tage ein wenig gebastelt. Du kannst jetzt zum Bleistift alle Normdaten-Einträge suchen, in denen der Parameter REMARK gesetzt ist: Beispiel oder oder solche, wo im Parameter REMARK was zur VIAF steht. --Wurgl (Diskussion) 16:21, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Emu: Danke für die Nachricht. Der Eintrag im Taufbuch ist ein großartiger Fund! Mit den Lebensdaten habe jetzt auch den Nachruf ("Leopold Woitsch 1898-1991") gefunden und die GND entsprechend ergänzt. (Alle Korrekturvorschläge für Tp4 und Tp6 kannst du mir gerne melden. Für die höheren Katalogisierungslevel habe ich keine Schreibberechtigung.) Beste Grüße --Kolja21 (Diskussion) 22:34, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja21!
Die von dir angelegte Seite Radio Tirana 2 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja, ich gehe davon aus, daß Dir bewusst ist, daß ich Dich für diesen Edit auf der VM hätte melden können: 1. Du fügst eine falsche Information in den Artikel ein – obwohl Dir bekannt sein müßte, daß diese Information falsch ist (Du hast nachweislich Kenntnis der Löschdiskussion). 2. Du beginnst einen EW, indem Du meine begründete Zurücksetzung deines ersten Edits revertierst, ohne a) mich angesprochen oder b) Dich auf der Diskussionsseite des Artikels geäußert zu haben. 3. Dein Kommentar in der ZQ verstößt gegen WP:WQ und gegen WP:KPA.
Aber die ganze Geschichte ist ja nicht ganz einfach zu überblicken und daher gehe ich mit AGF von einem Mißverständnis deinerseits aus. Atamari hatte es hier noch einmal knapp skizziert: „Was wir wissen: " außer daß deren Höhe und schiere Existenz als „es gibt einen höchsten Punkt in X” auf vier Webseiten nachlesbar ist", --> gilt für den anderen Artikelgegenstand an der Südgrenze. Einen höchsten Punkt an der Nordgrenze mit dem Namen Red Rock geht es um das Lemma Red Rock. Dieser Artikelgegenstand - wird nicht nur bezweifelt - sondern ist von den Quellen als Irrtum erklärt worden.” (Unterstreichung von mir)
Nochmal ganz ausführlich:
1. Der sogenannte Red Rock liegt angeblich an der Nordgrenze von Gambia – diese Information wird a) von keinem einzigen Beleg gestützt und b) diejenigen, die diese Information auf ihren Webseiten hatten/haben (zwei an der Zahl) haben inzwischen auf Nachfrage von Atamari eingeräumt die Info ungeprüft aus der WP übernommen zu haben (siehe Kurier-Artikel, der Dir ja nachweislich bekannt ist); c) ist das Land an der angegebenen Koordinate für den sog. Red Rock platt wie ein Eierkuchen – da gibt es keine Erhebung, keinen Hügel, keinen markanten Felsen und einen Berg schon mal gar nicht.
2. Du hast in den Artikel eingefügt: „Die Existenz des Berges ist umstritten.” – nein, die Existenz ist nicht „umstritten” – die „Existenz” ist nicht existent. Und: Von einem „Berg” ist nirgendwo die Rede. Selbst im allerersten findbaren WP-Edit zu diesem sog. Red Rock heißt es: „highest point: Red Rock 53 m”. Kein Wort von einem Berg, einem Hügel, einer Ansammlung von Felsen oder einem Steinbrocken. Nur: „highest point” – höchste Erhebung. Nichts sonst.
3. Ich hatte Dir den Grund für meinen Revert deines ersten Edits verlinkt: Wikipedia:Belege#Wikipedia_ist_keine_Quelle, denn Du hattest deine Einfügung „Der Red Rock ist angeblich die höchste Erhebung im westafrikanischen Gambia. Die Existenz des Berges ist umstritten.” mit dem Kurier-Beitrag von Atamari belegen wollen. Der Kurier ist eine so derart ureigene Wikipedia-Quelle, daß das ein Musterbeispiel eines nach WP:BLG nicht zulässigen Belegs darstellt. Das in der ZQ mit „Quellen bitte selbst suchen oder Henriette fragen, die das zwar weiß, es hier aber nicht eintragen möchte.” zu kommentieren, ist dreist und unverschämt. WP:BLG sollte Dir als langjährigem Autor doch bekannt und vertraut sein?!
Nach diesen Ausführungen sollte Dir bewusst und klar sein, daß dieser Edit nicht in Ordnung ist (inhaltlich und gemäß WP:WQ). Ich bitte Dich daher ihn binnen 24h eigenhändig zurückzusetzen. Danke! --Henriette (Diskussion) 00:16, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Henriette, Drohung gepaart mit Forderungen kommen bei mir, so wie vermutlich bei den meisten Menschen, ganz schlecht an. Ich kann verstehen, dass du den Artikel löschen willst (dafür gibt es in der Tat gute Gründe), sehe es aber anders. Ich habe mich zu dem Fall auf der Diskussionsseite geäußert und einen entsprechend Hinweis im Artikel gegeben, den du aus formalen Gründe per Reverstaste knallhart und brutal zurückgesetzt hast. Das ist dein gutes Recht, so wie ich mir erlaubt habe, dein Verhalten als unkooperativ zu bezeichen. (Dass den beteiligten Autoren WP:Belege bekannt ist, habe ich vorausgesetzt und nur den Weg aufgezeigt, wie man das Lemma retten könnte.) Zu den inhaltlichen Fragen äußere ich mich nur auf der LA-Seite, da wir sonst die Diskussion doppelt führen. --Kolja21 (Diskussion) 00:54, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
„Ich habe mich zu dem Fall auf der Diskussionsseite geäußert” – ich sehe in der History der Artikel-Disk. 17 Edits – das sind nicht genug, als daß ich nach fünfmal Nachschauen und -zählen einen Edit vor Dir übersehen haben könnte. Gibst Du mir bitte einen Link zu deiner Äußerung „auf der Diskussionsseite”? Merci vielmals! --Henriette (Diskussion) 01:23, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Kolja, Du kennst den Unterschied zwischen einer Artikel-Diskussionsseite und einer Löschdiskussionsseite. Ich schrieb oben:
„2. Du beginnst einen EW, indem Du meine begründete Zurücksetzung deines ersten Edits revertierst, ohne a) mich angesprochen oder b) Dich auf der Diskussionsseite des Artikels geäußert zu haben.”
Auf der Löschdiskussionsseite hast Du am 29. Juli um 4:50 Uhr kommentiert, den falschen Inhalt (das ist der Edit auf den ich mich beziehe, wie Du sehr genau weißt) hast Du am 29. Juli um 19:09 Uhr wieder eingefügt – was hat der chronologisch fast 20 Stunden vor deinem Edit am 29. Juli um 19:09 Uhr gemachte LK-Kommentar mit einer nicht stattgefundenen Äußerung auf der Artikel-Diskussionsseite zu tun? Nichts.
Du drückst die Reverstaste, behauptest, dass ich einen "EW" begonnen habe und überziehst mich mit anwaltlichen Schreiben. Abkürzungen, Fettschrift, Texte in Kursiv und Unterstreichen zeigen, dass du offenbar mit Kanonen auf Spatzen schießen möchtest. Es geht um einen Artikel, der 4 Sätze kurz ist! Ich empfehlte eine Tasse Tee und frische Luft, denn im Moment sehe ich keine Chance auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 19:23, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Du hast recht: Wenn sich jemand wie Du weigert seine falsche und unbelegte Tatsachenbehauptung wider besseren Wissens aus einem Artikel zu entfernen, dann gibt es in der Tat „keine Chance auf eine konstruktive Zusammenarbeit”. Ich werde die Angelegenheit auf einem anderen Weg klären. (Nein, nicht per VM) Für 1/4 der Sätze im Artikel bist übrigens Du verantwortlich – und zwar für das Viertel, das eine doppelte Fehlinformation darstellt. Aber das weißt Du ja schon. --Henriette (Diskussion) 22:51, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin sicher, dass du in der Lage bist, auf andere Weise deine Meinung durchzusetzen. Die Bürde, "für 1/4 der Sätze im Artikel" verantwortlich zu sein, trage ich gerne. --Kolja21 (Diskussion) 03:16, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was den Artikel betrifft: Dort steht: "Seine Publikationsliste ist sehr lang", aber es ist kein einziges Werk aus der Liste Benutzer:Mehlauge/Publikationen Stöcker aufgeführt.
Was den Eintrag auf Wikipedia:GND/Fehlermeldung/August 2019 betrifft: Dort habe ich bereits den zweiten Tn ergänzt. Relevant sind für die Fehlermeldung nur Werke, die in der DNB vorliegen, und das sind lediglich seine Diss. und der Beitrag für eine Fachzeitschrift aus dem Jahr 1968, bei dem er Co-Autor ist.
Großartig! Vor allem, weil die Qualität unserer Normdateneinträge sehr hoch ist; höher als bei Wikidata, aber auch höher als bei den großen Normdatenbetreibern. --emu (Diskussion) 14:29, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Geburtsdatum GND: 1683 vs. deWP 1687. Bei uns ist dieses Werk "Die Münzen von Frankfurt" als Quelle angegeben und die Daten stimmen mit unseren überein. nach "Simon Moritz I." suchen. Fehlermeldung?
GND1195860196 wurde von "Kaiser und Höfe [ISIL DE-2335]" angelegt, deren Sammelschwerpunkt "Biographien frühneuzeitlicher Amtsträger" ist. Ich vermute auch, dass es sich um die gleiche Person handelt, bin mir aber nicht sicher genug, um das abweichende Geburtsjahr nachzutragen. Sie haben halt leider keine Quelle angegeben. --Kolja21 (Diskussion) 22:33, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
DE-Mb107 = Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen, das passt zu der Quellenangabe "Hessische Biografie":
Okay. Nicht dass es mich stört wenn Jesi da alle paar Monate was ändert, aber von mir aus bin ich mit der Liste schon lange durch und du hast auch schon ewig nix gemacht. Dann ping ich mal einen Löschberechtigten an: @Graphikus: --Wurgl (Diskussion) 18:05, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dass in dem Datensatz noch die VIAF & GND einer Person ist, jetzt mal abgesehen. Das hab ich hier schon korrigiert. Zusätzlich ist die deutsche Beschreibung seltsam, die gehört wohl zur Dynastie der Timuriden? Primär geht es mir aber um die NDL. --Wurgl (Diskussion) 08:18, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Guck mal die Versionsgeschichte von dem Wikidataobjekt an, da ist einiges zwischen Timuriden und Timuridenreich verschoben worden. Sehr wirr das Ganze. --Wurgl (Diskussion) 19:49, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Und ich häng mich gleich dran. Die Normdaten in der Weiterleitung Haus Isenburg kann man lassen. Aber beim Weiterleitungsziel Isenburg (Adelsgeschlecht) bin ich nicht glücklich, ein Geographikum (GND) ist dort zugeordnet und dann die VIAF von der Weiterleitungsquelle nochmals. Vielleicht den Normdatensatz der Weiterleitungsquelle hier reinverschieben? --Wurgl (Diskussion) 08:30, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten
zusätzlich bräuchte es einen neuen Weiterleitungsartikel in der deutschen Wikipedia, der in Wikidata eingepflegt wird, bevor die Weiterleitung gesetzt wird
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kolja21, wenn du etwas Zeit erübrigen kannst, schau doch bitte bei der Diskussion des WWF-Artikels vorbei, betreffend meinen Edit und das Zurücksetzen zum Abschnitt Schwarzbuch WWF. Ich schreibe auch direkt auf 3M eine Anfrage, würde aber mehrere Meinungen schätzen, vor allem von Autoren aus dem Medienbereich. (Habe auf auf dem Portal nachgesehen, wer aktiv ist und dich dort gefunden.) Dankeschön--Tozina (Diskussion) 23:24, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Zu 1.) das ist offenbar jemand aus der kleinen Gruppe von Physikern, mit denen wir das Thema schon mehrmals durchdiskutiert haben. Zu 2.) die Fehlermeldung wegen des abweichenden Geburtsjahrs ist raus. Beste Grüße --Kolja21 (Diskussion) 14:07, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hast du seine "Best of" Liste gesehen? Ich ahnte ja, dass sowas nicht von jetzt auch gleich fertig ist, das muss schon etwas länger köcheln. Jedenfalls zweimal Danke! --Wurgl (Diskussion) 15:20, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
John W. Huffman: Leider habe ich keine Einträge bei den üblichen Verdächtigen gefunden. Hintergrund: VIAF:91785165 (BIBSYS ist vermischt, aber bei denen gibt es wenig Chancen auf Reaktion)
erledigtErledigt @Emu: Danke für den Hinweis mit WBIS. Ich habe für beide Huffmans eine GND angelegt, das erhöht die Chance, dass VIAF die Namensvetter unterscheiden kann. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 14:01, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Carl Voss ist weiterhin vermischt, habe VIAF ein Mail geschrieben.
John W. Huffmann ist in VIAF ein Problem – ich werde es versuchen, in Wikidata zu lösen (neue Titel anlegen).
Claudia Schmidt ist derzeit Authority IDs compared, but not matched sowohl für ISNI als auch Wikipedia – vielleicht bessert sich das mit Ende Dezember.
Ich probiere bei den Personen auf Benutzer:Wurgl/Fehler_GND aus, bestimmte Bibliotheken (speziell Stabi, EconBiz und Ibero-Amerikanisches Institut – diejenigen, die Crazy1880 oft als zweifelhaft auffallen) der Reihe nach abzuarbeiten. Folgende Tp6 konnte ich zuordnen – vielleicht könntest du sie in einem langweiligen Moment etwas erweitern?
Hier der Vollständigkeit halber auch die IAI-Fälle, wobei ich die Angaben jeweils für ausreichend zur Identifizierung halte – eine Ergänzung ist also aus meiner Sicht nicht erforderlich.
Wenn du dir schon die Mühe gemacht hast, die schwach individualisierten GNDs rauszusuchen, ergänze ich gerne die Lebensdaten bzw. andere relevante Angaben. --Kolja21 (Diskussion) 02:40, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten