Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Am Sportplatz; Würzburger Straße (Standort)
|
Bildhäuschen
|
Giebelbedachter Massivbau mit Rundbogennische, darin Madonnenrelief, 19. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-24
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-24_Bildh%C3%A4uschen.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-24_Bildh%C3%A4uschen.jpg) weitere Bilder
|
Dorfstraße 11 (Standort)
|
Hoftoranlage
|
Rundbogentor mit profiliertem Gewände sowie separater, rundbogiger Pforte, 17. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-2
|
![Hoftoranlage](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Margetsh%C3%B6chheim_Dorfstra%C3%9Fe_11_Hoftoranlage.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim_Dorfstra%C3%9Fe_11_Hoftoranlage.jpg) weitere Bilder
|
Dorfstraße 15 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Krüppelwalm, 17. Jahrhundert, nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert.
|
D-6-79-161-25
|
BW
|
Erlabrunner Straße 1 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Zweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, bezeichnet mit „1746“.
|
D-6-79-161-3
|
![Wohngebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Margetsh%C3%B6chheim_ErlabrunnerStra%C3%9Fe1.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim_ErlabrunnerStra%C3%9Fe1.jpg) weitere Bilder
|
Grabenhügel (Standort)
|
Bildhäuschen
|
Mit Pietàskulptur in Nische, 19. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-23
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-23_Bildh%C3%A4uschenPieta_1.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-23_Bildh%C3%A4uschenPieta_1.jpg) weitere Bilder
|
Hummelbrunn, Bucher Weg (Standort)
|
Bildstock
|
Bezeichnet mit „1928“.
|
D-6-79-161-22
|
![Bildstock](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/Margetsh%C3%B6chheim_Bildstock1928.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_Bildstock1928.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 1 a (Standort)
|
Hoftor
|
Rundbogig, bezeichnet mit „1608“.
|
D-6-79-161-4
|
![Hoftor](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_1-002.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_1-002.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 2 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Zweigeschossiger Satteldach mit Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-5
|
![Wohngebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_2-001.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_2-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 3 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach, teilweise mit profilierten Fensterrahmungen des 17. Jahrhunderts, im Wesentlichen 19. Jahrhundert.
2011 begannen Sanierungsarbeiten an dem Wohngebäude.[1]
|
D-6-79-161-6
|
![Wohngebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_3-001.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_3-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 12 (Standort)
|
Gasthaus zum Alten Schulzen
|
Zweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-7
|
![Gasthaus zum Alten Schulzen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/68/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_12-003.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_12-003.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 12 (Standort)
|
Hoftor
|
rundbogig, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-7
|
![Hoftor](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/25/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_12-004.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_12-004.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 12 a (Standort)
|
Nebengebäude
|
wohl gleichzeitig
|
D-6-79-161-7
|
BW
|
Mainstraße 13 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Halbwalmdach und Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-8
|
![Wohngebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13-001.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 13 (Standort)
|
Hoftoranlage
|
mit separater Pforte und Einfriedung, gleichzeitig
|
D-6-79-161-8
|
![Hoftoranlage](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13-002.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13-002.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 13 (Standort)
|
Bildhäuschen
|
in die Hauswand eingelassen, rundbogiger Nischenaufsatz mit modernem Relief der heiligen Teresia und Kreuzbekrönung, auf Postament mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet mit „1732“
|
D-6-79-161-8
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13%2C_Bildstock-001.jpg/79px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_13%2C_Bildstock-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 14 (Standort)
|
Ehemalige Schule, sogenannte Alte Schule
|
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet mit „1672“
|
D-6-79-161-9
|
![Ehemalige Schule, sogenannte Alte Schule](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_14-003.jpg/79px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_14-003.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 14 (Standort)
|
Einfriedung
|
Bruchsteinmauerwerk, wohl gleichzeitig
|
D-6-79-161-9
|
BW
|
Mainstraße 15 (Standort)
|
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Gemeindeverwaltung
|
Dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, 1927, mit nördlichem zweigeschossigen Satteldachanbau mit Treppengiebel über Sockelgeschoss, Ende 19. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-10
|
![Ehemaliges Schulhaus, jetzt Gemeindeverwaltung](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_15-001.jpg/79px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_15-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 16 (Standort)
|
Ehemaliges Pfarrhaus
|
Zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Halbwalmdach, um 1800.
|
D-6-79-161-11
|
![Ehemaliges Pfarrhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Mainstra%C3%9Fe_16_Margetsh%C3%B6chheim.JPG/120px-Mainstra%C3%9Fe_16_Margetsh%C3%B6chheim.JPG) weitere Bilder
|
Mainstraße 19 (Standort)
|
Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist
|
Östlicher Fassadenturm mit Spitzhelm und daran anschließendem Langhaus, beide im Kern frühgotisch, gestaltgebender Umbau um 1609 im Juliusstil, mit westlich angefügtem Zentralbau, 1953; mit Ausstattung
|
D-6-79-161-1
|
![Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Johanneskirche_Margetsh%C3%B6chheim_02.JPG/80px-Johanneskirche_Margetsh%C3%B6chheim_02.JPG) weitere Bilder
|
Mainstraße 19 (Standort)
|
Bildstock
|
Kreuzschlepper auf Säule, über erneuertem Postament, Sandstein, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-1
|
![Bildstock](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_19%2C_Kreuzschlepper-002.jpg/79px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_19%2C_Kreuzschlepper-002.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 23 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Eingeschossiger, verputzter Mansardhalbwalmdachbau über hohem Kellergeschoss, mit geohrten Fensterrahmungen und Freitreppe, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-12
|
BW
|
Mainstraße 23 (Standort)
|
Hoftoranlage
|
mit separater Pforte, 17. Jahrhundert
|
D-6-79-161-12
|
![Hoftoranlage](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_23-001.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_23-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 39 (Standort)
|
Hofanlage: Wohngebäude
|
zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss mit westlichem eingeschossigen Satteldachanbau, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-13
|
![Hofanlage: Wohngebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_39-001.jpg/79px-Margetsh%C3%B6chheim%2C_Mainstra%C3%9Fe_39-001.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 39 (Standort)
|
Hofanlage: Hoftoranlage
|
mit separater Pforte, bezeichnet mit „1741“
|
D-6-79-161-13
|
BW
|
Mainstraße 39 (Standort)
|
Hofanlage: Nebengebäude
|
eingeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, wohl 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-13
|
BW
|
Mainstraße 41 (Standort)
|
Bildstockkopf
|
Rundbogiger Nischenaufsatz mit Pietàrelief, 19. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-17
|
![Bildstockkopf](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-17_BildstockkopfPieta.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-17_BildstockkopfPieta.jpg) weitere Bilder
|
Mainstraße 42 (Standort)
|
Bildhäuschen
|
Erneuerter rundbogiger Nischenaufsatz mit moderner Pietàfigur, auf Postament mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet mit „1814“.
|
D-6-79-161-18
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-18_Bildstock1814.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-18_Bildstock1814.jpg) weitere Bilder
|
Nähe Mainstraße (Standort)
|
Friedhof: Friedhofsmauer
|
Bruchstein, 18./19. Jahrhundert
|
D-6-79-161-14
|
BW
|
Nähe Mainstraße (Standort)
|
Friedhof: Friedhofskreuz
|
Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, spätes 18. Jahrhundert
|
D-6-79-161-14
|
![Friedhof: Friedhofskreuz](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Margetsh%C3%B6chheim_Friedhofskreuz.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_Friedhofskreuz.jpg) weitere Bilder
|
Nähe Mainstraße (Standort)
|
Friedhof: Kriegerdenkmal
|
für die Gefallenen des Krieges von 1866 und 1870/71, Granitobelisk, letztes Viertel 19. Jahrhundert
|
D-6-79-161-14
|
![Friedhof: Kriegerdenkmal](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Margetsh%C3%B6chheim_Kriegerdenkmal.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_Kriegerdenkmal.jpg) weitere Bilder
|
Nähe Mainstraße (Standort)
|
Friedhof: Kreuzweg
|
dreizehn Stationen mit figürlichen Steinreliefs, Jugendstil, frühes 20. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-14
|
![Friedhof: Kreuzweg](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Margetsh%C3%B6chheimKreuzwegStation01.jpg/109px-Margetsh%C3%B6chheimKreuzwegStation01.jpg) weitere Bilder
|
Mittlerer Bachwiesenweg (Standort)
|
Bildstock
|
Bezeichnet mit „1899“, nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert.
|
D-6-79-161-20
|
![Bildstock](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c4/Margetsh%C3%B6chheim_MittlereBachwiese_Bildstock1899.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_MittlereBachwiese_Bildstock1899.jpg) weitere Bilder
|
Thoma-Rieder-Straße 39 (Standort)
|
Bildhäuschen
|
Rundbogiger Nischenaufsatz, Rückwand mit Dreifaltigkeitsrelief, auf Postament, Sandstein, bezeichnet mit „1784“.
|
D-6-79-161-19
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-19_Bildstock1784.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-19_Bildstock1784.jpg) weitere Bilder
|
Untere Steigstraße 1 (Standort)
|
Bildhäuschen
|
Vermauerter rundbogiger Nischenaufsatz, Sandstein, darin Madonnenfigur, 19. Jahrhundert.
|
D-6-79-161-15
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-15_Bildh%C3%A4uschenMadonna.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-15_Bildh%C3%A4uschenMadonna.jpg) weitere Bilder
|
Viehtriebweg (Standort)
|
Bildhäuschen
|
rundbogiger Nischenaufsatz mit Madonnenfigur, auf erneuertem Postament, Sandstein, bezeichnet 1913.
|
D-6-79-161-21
|
![Bildhäuschen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-21_Bildstock1913.jpg/90px-Margetsh%C3%B6chheim_BLfD-21_Bildstock1913.jpg) weitere Bilder
|
Nähe Würzburger Straße (Standort)
|
Wegkapelle
|
Einfacher, barocker Saalbau mit Satteldach und Eckpilastergliederung, bezeichnet mit „1743“; mit Ausstattung.
|
D-6-79-161-16
|
![Wegkapelle](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Margetsh%C3%B6chheim_Wegkapelle-002-Renovierung2017.jpg/120px-Margetsh%C3%B6chheim_Wegkapelle-002-Renovierung2017.jpg) weitere Bilder
|