Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Brühl, östlich des Ortes (Standort)
|
Bildstock
|
Sandstein, Säule und Aufsatz mit Kreuzigung und Rundbogengiebel, bezeichnet 1590 (Nachbildung)
|
D-6-79-130-38 Wikidata
|
BW
|
Nähe Elsweg (Standort)
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzschlepper, Voluten und Rundbogengiebel, 1760, erneuert 1968
|
D-6-79-130-37 Wikidata
|
BW
|
Glasergasse 1; auf der Hofmauer (Standort)
|
Pietà
|
Wohl frühes 19. Jahrhundert
|
D-6-79-130-53 Wikidata
|
![Pietà](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Kulturdenkmale_in_Estenfeld_8.jpg/90px-Kulturdenkmale_in_Estenfeld_8.jpg) weitere Bilder
|
Joseph-Knapp-Straße 18 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kreuzschlepper
|
Sandstein, auf gebauchtem Pfeilersockel, bezeichnet „1706“ (Nachbildung)
|
D-6-79-130-1 Wikidata
|
|
Kirchgasse 1 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
Sandstein, Altarsockel, Säule mit Engeln, Aufsatz mit Kreuzigung, Rundbogenabschluss und Kreuz, um 1700
|
D-6-79-130-2 Wikidata
|
![Bildstock](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Kulturdenkmale_in_Estenfeld_13.jpg/90px-Kulturdenkmale_in_Estenfeld_13.jpg) weitere Bilder
|
Kirchgasse 2, 4 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gasthaus zum Hirschen
|
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Sandsteingliederung und geohrten Fensterrahmungen, verputzt, um 1800
|
D-6-79-130-3 Wikidata
|
|
Kirchgasse 2, 4 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gasthaus zum Hirschen
|
Nebengebäude, Satteldach und Walmdach, gleichzeitig
|
D-6-79-130-3 Wikidata
|
|
Kirchgasse 6, Reisgrubengasse 1 a (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bauernhaus, sogenannte Burg
|
ehemaliger Hof der Grumbacher, zweigeschossiger, gestreckter Bau mit hofseits vorkragendem, verputztem Fachwerkobergeschoss und steilem Satteldach, Ende 15. Jahrhundert, äußerlich verändert
|
D-6-79-130-4 Wikidata
|
|
Kirchgasse 14 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Alte Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
|
Turmunterbau romanisch, Turmaufbau 16. Jahrhundert, mit Streben besetzter, eingezogener Chor, Langhaus mit abgewalmtem Dach und Sakristeianbau 1614–15; mit Ausstattung
|
D-6-79-130-5 Wikidata
|
![Alte Katholische Pfarrkirche St. Mauritius](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Kulturdenkmale_in_Estenfeld_4.jpg/90px-Kulturdenkmale_in_Estenfeld_4.jpg) weitere Bilder
|
Kirchgasse 14 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kirchhofmauer
|
Bezeichnet „1542“
|
D-6-79-130-5 Wikidata
|
|
Kirchgasse 17 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, verputzt, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-6 Wikidata
|
|
Kirchgasse 19 (Standort)
|
Ehemalige Schlossmühle
|
Zweigeschossiger Massivbau mit Eckquaderung, teilweise profilierten Fensterrahmungen und steilem Satteldach, im Kern 17. Jahrhundert
|
D-6-79-130-7 Wikidata
|
BW
|
Kirchgasse 19 (Standort)
|
Torpfeiler
|
Mitte 18. Jahrhundert (Pfeilerfiguren 2008 ins Rathaus Untere Ritterstraße 6 versetzt)
|
D-6-79-130-7 Wikidata
|
BW
|
Lange Ellern (Standort)
|
Bildstockfragment
|
Aufsatz mit Pietà, Sandstein, bezeichnet „1721“
|
D-6-79-130-39 Wikidata
|
BW
|
Mühlgasse 12 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Nische mit Figur Johannes der Täufer
|
Sandstein, um 1700
|
D-6-79-130-10 Wikidata
|
|
Obere Ritterstraße 1 (Standort)
|
Nische mit Heiligenfigur
|
18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-11 Wikidata
|
BW
|
Obere Ritterstraße 39 (Standort)
|
Heiligenfigur
|
17. Jahrhundert
|
D-6-79-130-12 Wikidata
|
BW
|
Obere Ritterstraße 49 (Standort)
|
Kreuzigungsgruppe
|
Sandstein, 19. Jahrhundert
|
D-6-79-130-13 Wikidata
|
|
Nähe Ostring (Standort)
|
Bildstock
|
Sandstein, Pfeiler mit Blattwerk, Aufsatz als Dreifaltigkeitsgruppe, bezeichnet „1711“, erneuert 1968
|
D-6-79-130-36 Wikidata
|
![Bildstock](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Kulturdenkmale_in_Estenfeld_12.jpg/90px-Kulturdenkmale_in_Estenfeld_12.jpg) weitere Bilder
|
Reisfeld (Standort)
|
Sogenannter Blitzschlag-Bildstock
|
Marienfigur, Sandstein, 1935 von Nikolaus Heilig (Lengfeld); Sockel erneuert
|
D-6-79-130-57 Wikidata
|
BW
|
Riemenschneiderstraße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
Mit St. Mauritius, 1912
|
D-6-79-130-15 Wikidata
|
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Madonnenfigur
|
18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Madonnenfigur!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Kreuzigung, 1621
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Kreuzschlepper
|
1706
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Kreuzschlepper!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Kreuzigung, 1626
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Pietà
|
1707
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Pietà!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Kreuz
|
1728
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Kreuz!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Kreuzigung und Pietà, 1741
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Madonna, 1709
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Kreuzigung und Auferstehung, um 1580
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert) (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Dreifaltigkeit und Pietà, um 1800
|
D-6-79-130-24
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.83582,10.00699!/D:Robert-Koch-Straße 1 (im Bauhof eingelagert), Bildstock!/|BW]]
|
Siedlerstraße (Standort)
|
Bildstock
|
Sockel mit Medaillon und Inschrift, Säule mit Volutenkonsole, Aufsatz mit Kreuzigungsgruppe, Sandstein, bezeichnet „1707“ und „1883“
|
D-6-79-130-58
|
BW
|
Nähe Triebweg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
Sandstein, abgefaster Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung in Nische unter Giebelbedachung, bezeichnet „1590“ (Kopie)
|
D-6-79-130-17 Wikidata
|
|
Triebweg; nördlich Lebersberg (Standort)
|
Bildstock
|
Säule und Aufsatz mit Pietà, Rundbogengiebel und Eisenkreuz, bezeichnet „1707“
|
D-6-79-130-35 Wikidata
|
BW
|
Triebweg 6 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
Sandstein, Säule und Aufsatz mit Dreifaltigkeit und Pietà, bekrönendes Steinkreuz, Mitte 18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-16 Wikidata
|
|
Untere Ritterstraße 4 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit gefugten Eckpilastern und geohrten Sandsteinrahmungen, barock, 1712
|
D-6-79-130-18 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 4 (Standort)
|
Wappenrelief
|
Bezeichnet „1712“
|
D-6-79-130-18 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 4 (Standort)
|
Stadel
|
Bruchsteinbau mit Satteldach, gleichzeitig (ursprünglich mit Untere Ritterstraße 8 verbunden)
|
D-6-79-130-18 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit gefugten Eckpilastern und geohrten Sandsteinrahmungen, barock, bezeichnet „1712“ (ursprünglich mit Untere Ritterstraße 4 verbunden)
|
D-6-79-130-19 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 12 (Standort)
|
Bildstock
|
Sandstein, Altarsockel, Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung, bezeichnet „1706“; zum Teil in die Gebäudefassade eingelassen
|
D-6-79-130-20 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 16 (Standort)
|
Hofeinfahrt
|
Sandstein, zwei gefugte Pfeiler mit Kugelaufsätzen, barock, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-21 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 16 (Standort)
|
Madonnenfigur
|
1750
|
D-6-79-130-21 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 17 (Standort)
|
Hofeingang
|
Sandstein, Fußgängerpforte mit gefelderten Eckpilastern und Rundbogen, bezeichnet „1743“
|
D-6-79-130-22 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 17; im Giebelfeld des Hauses (Standort)
|
Bildnische mit Heiligenfigur
|
Sandstein, bezeichnet „1720“
|
D-6-79-130-22 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 18 (Standort)
|
Eingangspforte
|
bezeichnet 1743
|
D-6-79-130-23 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 20 (Standort)
|
Nische mit Hausfigur
|
Pietà, Sandstein, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-25 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 22 (Standort)
|
Madonnenfigur
|
19. Jahrhundert
|
D-6-79-130-26
|
BW
|
Untere Ritterstraße 31; im Hausgiebel (Standort)
|
Pietà
|
Sandstein, als Bildstock in Nische, bezeichnet „1698“
|
D-6-79-130-28 Wikidata
|
BW
|
Untere Ritterstraße 36, 38, 40 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kartäuserhof
|
Ehemaliger Hof der Kartause Engelgarten in Würzburg, langgestreckter, zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, verputzt, 17./18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-30 Wikidata
|
|
Untere Ritterstraße 36, 38, 40 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kartäuserhof
|
Kellerbau mit Halbwalmdach, Wirtschaftsgebäude
|
D-6-79-130-30 Wikidata
|
|
Untere Ritterstraße 36, 38, 40 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kartäuserhof
|
Scheune mit Mansarddach, 18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-30 Wikidata
|
|
Untere Ritterstraße 36, 38, 40 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kartäuserhof
|
Großes Hoftor mit Fußgängerpforte, profilierte Sandsteinrundbögen, barock, um 1700
|
D-6-79-130-30 Wikidata
|
|
Untere Ritterstraße 36, 38, 40 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kartäuserhof
|
Klostermauern, 17.–19. Jahrhundert
|
D-6-79-130-30 Wikidata
|
|
Wilhelm-Barth-Straße 13 (Standort)
|
Neue Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
|
Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteinquadern, eingezogener Chor mit viergeschossigem Chorseitenturm und Sakristeianbau, umlaufend mit Streben besetzt, neugotisch, 1914–24 mit Ausstattung
|
D-6-79-130-32 Wikidata
|
|
Wilhelm-Barth-Straße 13 (Standort)
|
Ölberg
|
Um 1500
|
D-6-79-130-32 Wikidata
|
BW
|
Wilhelm-Barth-Straße 18 (Standort)
|
Marienfigur
|
18. Jahrhundert
|
D-6-79-130-33 Wikidata
|
BW
|
Wilhelm-Hoegner-Straße; etwa 400 m nördlich der Weißen Mühle (Standort)
|
Bildstock
|
Mit Kreuzigung und Geißelung, um 1700
|
D-6-79-130-52 Wikidata
|
BW
|
Würzburger Straße 1 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Wegkreuz
|
Sandstein, mit Altarsockel, bezeichnet „1720“
|
D-6-79-130-34 Wikidata
|
|
Nähe Elsweg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
toskanische Säule (erneuert), Reliefaufsatz Muttergottes mit Kind, gerahmt von Voluten, Puttenköpfen und Segmentbogengiebel, Inschriftkartusche, 1. Viertel 18. Jh.
|
D-6-79-130-59
|
|
Nähe Ostring (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Bildstock
|
gesockelte Stele mit Relief Herz Jesu, bez. 1947, von August Hauck
|
D-6-79-130-60
|
|