National Recording Registry Martin Luther Kings Rede „I Have a Dream“ war eine der 50 Aufnahmen, die dem United States National Recording Registry im ersten Jahr seiner Existenz hinzugefügt wurde.
Das National Recording Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Tondokumente, die als besonders erhaltenswert angesehen werden, da sie „kulturell, historisch oder ästhetisch wichtig sind oder über das Leben in den Vereinigten Staaten informieren oder dieses reflektieren“.[ 1] Das Register wurde auf der Grundlage des National Recording Preservation Act aus dem Jahr 2000 aufgebaut.[ 2] Auf Grundlage dieses Gesetzes wurde auch das National Recording Preservation Board geschaffen, dessen Mitglieder vom Librarian of Congress benannt werden.[ 2] Neue Tonaufzeichnungen, die ins National Recording Registry zwecks Aufbewahrung in der Library of Congress aufgenommen werden sollen, werden jährlich nominiert und vom National Recording Preservation Board ausgewählt.[ 2]
Hintergrund
Das gesetzgeberische Ziel des National Recording Preservation Act der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 2000 war es, ein nationales Programm zu entwickeln, um Amerikas Erbe an Tonaufnahmen zu schützen. Das Gesetz führte zur Schaffung des National Recording Registry, des National Recording Preservation Board und einer Fundraising -Stiftung, um die Leistungen des Boards zu unterstützen.[ 3] Das Gesetz hat das Register speziell zur Erhaltung, Konservierung und Sammlung von Tonaufzeichnungen eingerichtet, die kulturell, historisch oder ästhetisch signifikant sind.[ 1]
Jedes Kalenderjahr erfolgen öffentliche Nominierungen für die Aufnahme in die Auswahlliste des jeweiligen Jahres, die Auswahl wird im folgenden Frühjahr bekanntgegeben. Anfang 2002 begann das National Recording Preservation Board mit seiner jährlichen Tätigkeit zuvor nominierte Tonaufzeichnungen auszuwählen. In den ersten vier Jahren wurden je fünfzig Tonaufzeichnungen ausgewählt und in das National Recording Registry aufgenommen. Seit 2006 wurden jährlich 25 Aufnahmen ausgewählt. Damit sind bis zum Jahr 2017 insgesamt 475 Tonaufzeichnungen im Register enthalten.[ 4]
Jede jährliche Auswahlliste enthält oftmals Tonaufzeichnungen, die auch für die Aufnahme in die Bestände der audiovisuellen Sammlung des Nationalarchives der Vereinigten Staaten ausgewählt wurden. Diese Tonaufnahmen im National Recording Registry des Library of Congress, die meistens von politischer Natur sind, überlappen sich mit der audiovisuellen Sammlung des Nationalarchivs. Die folgenden Übersichten zeigen überlappende Tonaufzeichnungen und weisen aus, ob das Nationalarchiv das Original oder eine Kopie der Tonaufzeichnung hält.
Nominierungskategorien
Nominierungen können in den folgenden Kategorien erfolgen:[ 5]
Auswahlkriterien
Die Auswahlkriterien für das National Recording Registry sind die folgenden:[ 6]
Tonaufzeichnungen, die für das National Recording Registry ausgewählt werden, sind diejenigen, die kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutend sind und/oder über das Leben in den Vereinigten Staaten informieren oder dieses reflektieren.
Für den Zweck der Auswahl der Aufnahmen sind „Tonaufnahmen“ als Werke definiert, die aus der Fixierung einer Reihe von musikalischen, gesprochenen oder anderen Tönen resultieren, aber nicht die Klangkomponenten eines bewegten Bildes beinhalten, es sei denn, es steht als autonome Tonaufnahme zur Verfügung oder ist die einzige vorhandene Komponente des Werkes.
Tonaufzeichnungen können eine einzelne Aufnahme oder eine Gruppe von verwandten Aufnahmen sein, können veröffentlicht oder unveröffentlicht sein, können Musik, Nicht-Musik, gesprochenes Wort oder Rundfunkaufzeichnung sein.
Tonaufzeichnungen, für die keine Kopie der Aufzeichnung vorhanden ist, werden nicht in das National Recording Registry aufgenommen.
Es sollte keiner Tonaufzeichnung die Aufnahme in das National Recording Registry verweigert werden, weil sie bereits an anderer Stelle aufbewahrt wird.
Bis zehn Jahre nach der Erstellung der Tonaufzeichnung ist keine Tonaufzeichnung berechtigt in das National Recording Registry aufgenommen zu werden.
Auswahl 2002
Ausgewählte Tonaufzeich-nungen für den Phonographen wurden dem Register 2002 hinzugefügt.
Am 27. Januar 2003 wurden die folgenden fünfzig vom National Recording Preservation Board ausgewählten Tonaufzeichnungen für das Jahr 2002 bekannt gegeben:[ 7]
Booker T. Washington hält 1906 seine umstrittene Rede zum „Kompromiss von Atlanta“ aus dem Jahr 1895 noch einmal
Downhearted Blues war die erste Aufnahme von Bessie Smith
Louis Armstrong war eine der bedeu-tendsten Persön-lichkeiten der amerikanischen Musik. Die aufbe-wahrten Musik-sessions und seine Soli im Besonderen, setzten in ihrer Schönheit und ihrer Innovation einen Standard, nach dem Musiker immer noch streben.[ 7]
Franklin D. Roosevelts „Fireside Chats“ „haben die Beziehung zwischen dem Präsidenten und dem amerika-nischen Volk neu definiert.“[ 7]
Das Hörspiel „War of the Worlds“ von Orson Welles aus dem Jahr 1938 verursachte Verängstigung und Panik in den Vereinigten Staaten.
Bob Dylan gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahr-hunderts.
Tonaufnahme oder -kollektion
Von
Jahr/Datum
National-archiv
Edisons Tonaufnahmen (Gruppe von drei Wachswalzen ):[ 8]
„Around the World on the Phonograph“
„The Pattison Waltz“
„Fifth Regiment March“
Thomas Alva Edison
1888–1889
Field Recording der Passamaquoddy -Indianer
Aufgenommen von Jesse Walter Fewkes
1890
„Stars and Stripes Forever “(Schallplattenaufnahme der Berliner Gramophone )
Militärkapelle
1897
Metropolitan Opera Wachswalzenaufnahmen (die Mapleson Cylinders )
Lionel Mapleson und die Metropolitan Opera
1900–1903
Notenrolle mit Ragtime -Kompositionen
Scott Joplin
1900s
Der Kompromiss von Atlanta von 1895
Booker T. Washington
1906 Wiederherstellung
Kopie
„Casey at the Bat “
DeWolf Hopper
1906
„Vesti la giubba “ aus Pagliacci
Enrico Caruso
1907
„Swing Low, Sweet Chariot “
Fisk Jubilee Singers
1909
Lovey’s Trinidad String Band
Lovey’s Trinidad String Band
1912
„Tiger Rag “
Original Dixieland Jazz Band
1918
„Arkansas Traveler “ und „Sallie Gooden “
Eck Robertson
1922
„Downhearted Blues “
Bessie Smith
1923
Rhapsody in Blue
George Gershwin , Piano; Paul Whiteman Orchestra
1924
Louis Armstrong Hot Five and Hot Seven Sessions
Louis Armstrong and His Hot Five bzw. Hot Seven
1925–1928
Bristol Sessions
Carter Family , Jimmie Rodgers , Ernest Stoneman und andere
1927
Field-Recording -Sammlung
des Highlander Research and Education Center
Rosa Parks , Esau Jenkins und andere
1930s–1980s
Experimentelle Stereoaufnahmen von Bell Laboratories
Philadelphia Orchestra ; Leopold Stokowski , Dirigent
1931–1932
„Fireside Chats “ Radiosendungen[ 9]
Franklin D. Roosevelt
1933–1944
Original
Harvard Vocarium Aufnahmenserie
T. S. Eliot , W. H. Auden und andere
1933–1956
„New Music Quarterly“ Aufnahmenserie
Henry Cowell , Produzent
1934–1949
Beschreibung des Unglücks der LZ 129 „Hindenburg“
Herbert Morrison
6. Mai 1937
Original
The Cradle Will Rock (Marc Blitzstein )
Originalbesetzung
1938
„Who’s on First? “
Erste existierende Rundfunkübertragung
Abbott und Costello
6. Oktober 1938
The War of the Worlds (Hörspiel)
Orson Welles und The Mercury Theatre on the Air
30. Oktober 1938
Kopie
„God Bless America “
Premiere der Rundfunkübertragung
Kate Smith
11. November 1938
The John and Ruby Lomax Southern States Recording Trip
John Lomax und Ruby Lomax
1939
„Strange Fruit “
Billie Holiday
1939
Grand Ole Opry
Erste Rundfunkübertragung
Uncle Dave Macon , Roy Acuff und andere
14. Oktober 1939
Béla Bartók und Joseph Szigeti im Konzert in der Library of Congress
Béla Bartók , Piano; Joseph Szigeti , Violine
1940
Le sacre du printemps
Igor Strawinsky dirigiert die New Yorker Philharmoniker
1940
The Blanton-Webster Band -Aufnahmen
Duke Ellington Orchestra
1940–1942
„White Christmas “
Original-Single aus 1942
Bing Crosby
1942
„This Land is Your Land “
Woody Guthrie
1944
D-Day Radioansprache an die alliierten Staaten
Dwight D. Eisenhower
6. Juni 1944
Original
„Ko-Ko“
Charlie Parker , Miles Davis , Dizzy Gillespie und andere
1945
„Blue Moon of Kentucky “
Bill Monroe und die Blue Grass Boys
1947
„How High the Moon “
Les Paul und Mary Ford
1951
Songs for Young Lovers
Frank Sinatra
1954
Sun Records Sessions
Elvis Presley
1954–1955
Dance Mania
Tito Puente
1958
Kind of Blue
Miles Davis, John Coltrane , Cannonball Adderley , Bill Evans und andere
1959
„What’d I Say “, Teile 1 und 2
Ray Charles
1959
The Freewheelin’ Bob Dylan
Bob Dylan
1963
„I Have a Dream “ Rede
Dr. Martin Luther King junior
28. August 1963
Kopie
„Respect “
Aretha Franklin
1967
Philomel : Für Sopran (Milton Babbitt )
Bethany Beardslee , Sopran und synthetische Klänge
1971
Precious Lord: New Recordings of the Great Gospel Songs of Thomas A. Dorsey
Thomas A. Dorsey , Marion Williams und andere
1973
Crescent City Living Legends Collection
(New Orleans Jazz and Heritage Foundation Archiv/WWOZ New Orleans)
1973–1990
„The Message “
Grandmaster Flash And The Furious Five
1982
Auswahl 2003
„He’s Got the Whole World in His Hands“ war einer von Marian Andersons Lieblings-Spirituals. Sie hat es oft am Ende ihrer Konzerte gespielt.[ 10]
Im März 2003 wurden die folgenden fünfzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 10]
Das Cole Porter Songbook war die erste von Ella Fitzgeralds zahlreichen Anthologien.
Chuck Berry, so wird weithin anerkannt „legte nicht nur den Grundstein für den Rock-’n’-Roll-Sound, sondern auch für die Rock-’n’-Roll-Haltung“.
O. Winston Links Tonaufzeich-nungen der Geräusche verschiedener Dampflokomotiven, fangen „die einzigartigen und jetzt verlorenen Klänge der Maschinen, die die Vereinigten Staaten vereinigt haben“, ein.[ 10]
Das Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band von den Beatles ist wohl eines der bedeutendsten Alben der populären Musik.
Marvin Gaye wurde von zahlreichen Künstlern gecovert, angefangen von Alicia Keys bis zu The Who.
Tonaufnahme oder -kollektion
Von
Jahr/Datum
National-archiv
„Vaterunser “ und „Twinkle Twinkle Little Star “
Emile Berliner
ca. 1890
„Honolulu Cake Walk“
Vess Ossman
1898
Victor Releases
Bert Williams und George Walker
1901
„You‘re a Grand Old Rag [Flag]“
Billy Murray
1906
Anishinabe Wachswalzen- Sammlung
Frances Densmore
1907–1910
The Bubble Book
(das erste Bubble Book)
1917
Wachswalzen-Aufnahmen von afroamerikanischer Musik
Guy B. Johnson
1920er Jahre
„Cross of Gold “-Rede
Neufassung der Rede
William Jennings Bryan
1921
„The OKeh Laughing Record“
Lucie Bernardo and Otto Rathke
1922
„Adeste fideles “
Associated Glee Clubs of America
1925
Cajun -Creole Veröffentlichungen von Columbia Records
Amédé Ardoin und Dennis McGee
1929
„Goodnight, Irene “
Lead Belly
1933
„Every Man a King“ Rede
Huey P. Long
23. Februar 1935
Kopie
„He’s Got the Whole World in His Hands “
Marian Anderson
1936
The Complete Recordings
Robert Johnson
1936–1937
Interviews geführt von Alan Lomax
Jelly Roll Morton , Alan Lomax
1938
Carnegie Hall Jazz Concert
Benny Goodman
1938
WJSV broadcast day , WJSV (Washington, D.C.)
WJSV , Washington, D.C.
21. September
1939
Original
„New San Antonio Rose “
Bob Wills and His Texas Playboys
1940
Porgy and Bess (George Gershwin )
Originalbesetzung
1940, 1942
Streichquartette von Beethoven
Budapest Quartet
1940–1950
1941 World Series Spiel Vier
New York Yankees gegen Brooklyn Dodgers
5. Oktober 1941
Oklahoma! (Rodgers and Hammerstein )
Originalbesetzung
1943
Othello
Paul Robeson , Uta Hagen , José Ferrer und andere
1943
h-Moll-Messe (Bach )
Robert Shaw Choral
1947
Die vier Jahreszeiten (Vivaldi )
Louis Kaufman und das Concert Hall String Orchestra
1947
Klaviersonate Nr. 2 (Ives) , „Concord“
(Charles Ives )
John Kirkpatrick
1948
Bilder einer Ausstellung (Modest Mussorgsky )
Rafael Kubelík dirigiert das Chicago Symphony Orchestra
1951
„Problems of the American Home“
Billy Graham
1954
Goldberg-Variationen (Bach)
Glenn Gould
1955
Ella Fitzgerald Sings the Cole Porter Songbook
Ella Fitzgerald
1956
„Roll Over Beethoven “
Chuck Berry
1956
Brilliant Corners
Thelonious Monk
1956
Aufnahmen von Dampflokomotiven , 6 Alben
O. Winston Link
1957–1977
Der Ring des Nibelungen (Richard Wagner )
Georg Solti und die Wiener Philharmoniker
1958–1965
Winds in Hi-Fi
Eastman Wind Ensemble mit Frederick Fennell
1958
Mingus Ah Um
Charles Mingus
1959
New York Taxi Driver
Tony Schwartz
1959
Ali Akbar College of Music Archivauswahl
1960er – 1970er Jahre
„Crazy “
Patsy Cline
1961
Kennedys Amtseinführung
John Fitzgerald Kennedy , Robert Frost und andere
20. Januar 1961
Original
Judy at Carnegie Hall
Judy Garland
1961
„I’ve Been Loving You Too Long (To Stop Now) “
Otis Redding
1965
Sgt.Pepper’s Lonely Hearts Club Band
The Beatles
1967
At Folsom Prison
Johnny Cash
1968
What’s Going On
Marvin Gaye
1971
Tapestry
Carole King
1971
A Prairie Home Companion
Erste Sendung
Garrison Keillor
6. Juli 1974
Born to Run
Bruce Springsteen
1975
Live at Yankee Stadium
Fania All-Stars
1975
Auswahl 2004
Der Song „Fascinating Rhythm“ wurde von Fred und Adele Astaire im Musical Lady, Be Good gesungen.
Im April 2005 wurden die folgenden fünfzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 11]
Die NBC-Berichterstattung von Colonel Lindbergh Empfang in Washington war eine bedeutende Leistung für den Radiosender und die beteiligten Reporter an drei Standorten in der Stadt.
Trotz der Kontroverse um Douglas MacArthur zu seiner Zeit, wird seine Abschiedsrede im Kongress der Vereinigten Staaten aufgrund ihrer Beredsamkeit und Effektivität beachtet.[ 11]
Lenny Bruce und Weird Al Yankovic sind unter denjenigen, die den musikalischen Satiriker Tom Lehrer als Einfluss reklamieren.
„Houston. Tranquility base here. The Eagle has landed … I’m going to step off the LEM now. That’s one small step for man, one giant leap for mankind.“ Neil Armstrongs Worte bei der Landung auf dem Mond „wurden zu den bekanntesten und denkwür-digsten Sätzen, die in der Geschichte der Vereinigten Staaten gesprochen wurden.“[ 11]
Tonaufnahme oder -kollektion
Von
Jahr/Datum
National-
archiv
„Gypsy Love Song “
Eugene Cowles
1898
„Some of These Days “
Sophie Tucker
1911
„The Castles in Europe One-Step (Castle House Rag)“
Europe’s Society Orchestra
1914
„Swanee “
Al Jolson
1920
Veterans Day Rundfunksendung
Woodrow Wilson
10. November 1923
Original
„See See Rider “
Gertrude „Ma“ Rainey
1923
„Charleston“
Golden Gate Orchestra
1925
„Fascinating Rhythm “
Fred and Adele Astaire ; George Gershwin , Piano
1926
NBC Radioübertragung von Charles A. Lindberghs Ankunft und Empfang in Washington, D.C.
11. Juni 1927
Kopie
„Stardust “
Hoagy Carmichael
1927
„Blue Yodel (T for Texas) “
Jimmie Rodgers
1927
„Ain’t Misbehavin ’“
Thomas „Fats“ Waller
1929
„Gregorio Cortez “
Trovadores Regionales
1929
2. Klavierkonzert in c-Moll
(Sergei Rachmaninoff)
Sergei Rachmaninoff , Piano; Leopold Stokowski , Dirigent; Philadelphia Orchestra
1929
„The Suncook Town Tragedy“
Mabel Wilson Tatro
Juli 1930
Mündliche Erzählungen aus der Lorenzo D. Turner Kollektion
Rosina Cohen
1932
„Stormy Weather “
Ethel Waters
1933
„Body and Soul “
Coleman Hawkins
1939
Peter und der Wolf (Sergei Sergejewitsch Prokofiev )
Serge Koussevitzky , Dirigent; Richard Hale , Sprecher; Boston Symphony Orchestra
1939
„In the Mood “
Glenn Miller and His Orchestra
1939
Radiosendungen aus London
Edward R. Murrow
1940
Kopie
We Hold These Truths (Norman Corwin )
15. Dezember 1941
Original
1. Klavierkonzert op. 23 in b-Moll (Pjotr Iljitsch Tschaikowski )
Vladimir Horowitz , Piano; Arturo Toscanini , Dirigent;NBC Symphony Orchestra
1943
„Down by the Riverside “
Sister Rosetta Tharpe
1944
U.S. Highball (Eine musikalische Beschreibung eines transkontinentalen Hobo-Trip)
Harry Partch , Gate 5 Ensemble
1946
Four Saints in Three Acts (Virgil Thomson )
Originalbesetzung
1947
„Manteca “
Dizzy Gillespie Big Band mit Chano Pozo
1947
The Jack Benny Program
Jack Benny
28. März 1948
„Foggy Mountain Breakdown “
Lester Flatt und Earl Scruggs
1949
„Lovesick Blues “
Hank Williams
1949
Guys and Dolls (Musical)
Originalbesetzung
1950
„Old Soldiers Never Die“
(Abschiedsrede vor dem United States Congress )
General Douglas MacArthur
19. April 1951
Kopie
Songs by Tom Lehrer
Tom Lehrer
1953
„Hoochie Coochie Man “
Muddy Waters
1954
„Earth Angel (Will You Be Mine) “
The Penguins
1954
Tuskegee Institute Choir Sings Spirituals
Tuskegee Institute Choir, geleitet von William L. Dawson
1955
Messiah
Eugene Ormandy , Dirigent; Richard P. Condie , Chorleiter; Mormon Tabernacle Choir ; Philadelphia Orchestra
1958
Giant Steps
John Coltrane
1959
Drums of Passion
Babatunde Olatunji
1960
Peace Be Still
James Cleveland
1962
„The Girl from Ipanema “
(Garota de Ipanema)
Stan Getz , João Gilberto , Antonio Carlos Jobim , Astrud Gilberto
1963
Live at the Apollo
James Brown und The Famous Flames
1963
Pet Sounds
The Beach Boys
1966
King-James-Bibel
Alexander Scourby
1966
Rundfunksendung vom Mond
Apollo 11 -Astronaut Neil Armstrong
21. Juli 1969
Original
At Fillmore East
The Allman Brothers Band
1971
Star Wars (Soundtrack)
John Williams (Komponist)
1977
Aufnahmen von asiatischen Elefanten
Katy Payne
1984
Fear of a Black Planet
Public Enemy
1990
Nevermind
Nirvana
1991
Auswahl 2005
Ein Athlet, ein Gentleman und ein Gelehrter, Paul Robeson nutzte seine vielfältigen Talente, um eine erfolgreiche Karriere als Künstler zu machen und in gesellschafts-politischen Angelegenheiten aktiv zu werden.
Im April 2006 wurden die folgenden fünfzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 12]
Nirvana gilt als eine der einflussreichsten Bands der Moderne, die mitgeholfen hat den Alternative Rock populär zu machen.
Count Basie, prominenter Bandleader der Big-Band-Ära, beeinflusste zahl-reiche Musiker seiner Zeit.
Der Dichter Archibald MacLeish, Librarian of Congress und Gewinner des Pulitzer-Preises.
Der ehemalige Champion Max Schmeling verliert zum ersten Mal gegen Joe Louis.
B. B. King und seine Gitarre Lucille.
Don’t Crush That Dwarf, Hand Me the Pliers war das erste Comedy-Album, das Produktions-techniken wie die Aufnahme mit 16 Tonspuren und die Dolby-Rauschunter-drückung nutzte.
Stevie Wonder erhielt über 20 Grammy Awards. Sein Album Songs in the Key of Life aus dem Jahr 1976 gewann den Grammy im gleichen Jahr.
Tonaufnahme oder -kollektion
Von
Jahr/Datum
National-archiv
„Lasst mich euch fragen“ aus Martha (von Flotow )
Édouard de Reszke
1903
„Listen to the Lambs“
Hampton Quartett; aufgenommen von Natalie Curtis Burlin
1917
„Over There (Soldatenlied) “
Nora Bayes
1917
„Crazy Blues“
Mamie Smith
1920
„My Man“ and „Second Hand Rose“
Fanny Brice
1921
„Ory’s Creole Trombone “
Kid Ory
Juni 1922
Zweite Amtseinführung von Calvin Coolidge
Calvin Coolidge
4. März 1925
„Tanec Pid Werbamy/ Dance Under the Willows“
Pawlo Humeniuk
1926
„Singin’ the Blues“
Frank Trumbauer and His Orchestra mit Bix Beiderbecke
1927
Erstes offizielles transatlantisches Telefongespräch
W.S. Gifford und Sir Evelyn P. Murray
7. Januar 1927
Original
„El Manisero “ („The Peanut Vendor “)
(Zwei Versionen)
Rita Montaner , Gesang mit Orchester; Don Azpiazu and His Havana Casino Orchestra
1927; 1930
Light’s Golden Jubilee Celebration
21. Oktober 1929
Kopie
Beethovens Egmont-Ouvertüre , Op. 84
Modesto High School Band
1930
Show Boat
Helen Morgan , Paul Robeson , James Melton und andere; Victor Young , Dirigent; Louis Alter , Piano
1932
„Wabash Cannonball “
Roy Acuff
1936
„One O’Clock Jump “
Count Basie and His Orchestra
1937
The Fall of the City (Columbia Workshop )
Orson Welles , Sprecher; Burgess Meredith , Paul Stewart
11. April 1937
Kopie
Robin Hood, König der Vagabunden
(Erich Wolfgang Korngold )
11. Mai 1938
Joe Louis -Max Schmeling Boxkampf
Clem McCarthy , Rundfunksprecher
22. Juni 1938
John the Revelator
Golden Gate Quartet
1938
„Adagio for Strings “
Arturo Toscanini , Dirigent; NBC Symphony
5. November 1938
Command Performance, Show Nr. 21
Bob Hope , Master of Ceremonies
7. Juli 1942
Kopie
„Straighten Up and Fly Right“
Nat King Cole
1943
The Fred Allen Show
Fred Allen
7. Oktober 1945
„Jole Blon (Jolie Blonde)“
Harry Choates
1946
Tubby the Tuba
Victor Jory
1946
„Move On Up a Little Higher “
Mahalia Jackson
1948
Anthology of American Folk Music
Herausgegeben von Harry Everett Smith
1952
„Schooner Bradley“
Pat Bonner
1952–60
Damnation of Faust
Boston Symphony Orchestra mit dem Harvard Glee Club und Radcliffe Choral Society
1954
„Blueberry Hill “
Fats Domino
1956
Variations for Orchestra Vertreter des Louisville Orchestra Erste Edition Aufnahmeserie
Louisville Orchestra
1956
„Whole Lotta Shakin’ Goin’ On “
Jerry Lee Lewis
1957
„That’ll Be the Day “
Buddy Holly und The Crickets
1957
Poeme Electronique
Edgard Varèse
1958
Time Out
The Dave Brubeck Quartet
1959
Studs Terkel Interview mit James BaldwinVertreter der Studs Terkel Collection am Chicago History Museum (ehemals die Chicago Historical Society)
Studs Terkel , James Baldwin
29. September 1962
United States Military Academy Rede
William Faulkner
19.–20. April 1962
„Dancing in the Street “
Martha & the Vandellas
1964
Live at the Regal
B.B. King
1965
Are You Experienced
The Jimi Hendrix Experience
1967
We’re Only in It for the Money
Frank Zappa und The Mothers of Invention
1968
Switched-On Bach
Wendy Carlos
1968
„Oh Happy Day “
Edwin Hawkins Singers
1969
Don't Crush That Dwarf, Hand Me the Pliers
Firesign Theatre
1970
„The Revolution Will Not Be Televised “
Gil Scott-Heron
1970
Will the Circle Be Unbroken
Nitty Gritty Dirt Band
1972
Das alte Nebelhorn, Kewaunee
Aufgenommen von James A. Lipsky
1972
Songs in the Key of Life
Stevie Wonder
1976
Daydream Nation
Sonic Youth
1988
Auswahl 2006
Cal Stewart gehörte zu den produktivsten und populärsten Künstlern der ersten 20 Jahre kommerzieller Aufnahme-technik.
Am 6. März 2007 wurden die folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 13]
Pete Seeger adaptierte den Gospel-Song „I Shall Overcome“, indem er „I“ in „We“ änderte. Es wurde ein Standard der Bürgerrechts-bewegung.
Der erste Nummer 1 Hit der Rolling Stones, (I Can’t Get No) Satisfaction , gilt als einer der größten Rock-Songs.
Auswahl 2007
„Allons à Lafayette“ war die bekannteste Aufnahme von Cajun-Akkordeo-nist Joe Falcon.
Fiorello La Guardia las 1945 während des Zeitungsauslieferungsstreiks die Comics im WNYC-Radio.
T-Bone Walker war einer der ersten E-Gitarristen.
Murmurs of Earth ist eine eklektische 90-minütige Aufzeichnung vom Leben und der Kultur auf der Erde, die von der NASA in den Weltraum geschickt wurde.
Am 14. Mai 2008 wurden die folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 14] [ 15]
Auswahl 2008
Kurz nach seinem Debüt in der Carnegie Hall nahm Violinist Jascha Heifetz seine erste Schallplatte für Victor auf.
Mary Lou Williams war eine überaus produk-tive Jazzpianistin, Komponistin und Arrangeurin.
Winston Churchills „Sinews of Peace“ Rede prägte den Begriff „Eiserner Vorhang“.
Mit Rumble machte Link Wray den Powerchord populär.
Am 10. Juni 2009 wurden die folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 16]
Auswahl 2009
Little Richard
Am 23. Juni 2010 wurden die folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 17]
Bill Cosby
Mississippi John Hurt
Willie Nelson
Patti Smith
R.E.M.
Auswahl 2010
Ishi, letzter Überlebender der Yahi-Indianer
Willis Conover – Radiomoderator bei Voice of America.
Don Van Vliet, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Captain Beefheart
Ein Buckelwal, bekannt für seinen Walgesang
Am 6. April 2011 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 18]
Auswahl 2011
Lillian Russell
Am 23. Mai 2012 wurden die folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen vom National Recording Preservation Board ausgewählt:[ 19]
Leonard Bernstein
Bo Diddley
Dolly Parton
Grateful Dead
Auswahl 2012
Will Rogers
Dwight D. Eisenhower
Ornette Coleman
Big Brother and the Holding Company
Am 21. März 2013 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 21]
Auswahl 2013
Louis Jordan
The Everly Brothers
Lyndon B. Johnson
Isaac Hayes
Larry Norman
U2
Am 2. April 2014 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 22] [ 23] [ 24]
Auswahl 2014
Johnny Mercer
Am 25. März 2015 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 25]
Joan Baez
The Doors
Sly and the Family Stone
Steve Martin
Lauryn Hill
Tonaufnahme oder -kollektion
Von
Jahr/Datum
National-
archiv
The Vernacular Wax Cylinder Recordings at University of California, Santa Barbara Library
University of California, Santa Barbara
1890–1910
Die Benjamin Ives Gilman Sammlung, aufgenommen 1893 auf der World’s Columbian Exposition in Chicago
Benjamin Ives Gilman
1893
„The Boys of the Lough“, „The Humours of Ennistymon“
Michael Coleman
1922
„Black Snake Moan“, „Match Box Blues “
Blind Lemon Jefferson
1928
„Sorry, Wrong Number“ (Episode der Suspense Radioserie)
Suspense
25. Mai 1943
„Ac-Cent-Tchu-Ate the Positive “
Johnny Mercer
1944
Radioberichterstattung von President Franklin D. Roosevelts Beerdigung
Arthur Godfrey und andere
14. April 1945
Kiss Me, Kate Aufnahme der Originalbesetzung
Originalbesetzung
1949
John Brown’s Body
Tyrone Power , Judith Anderson , und Raymond Massey ; unter der Regie von Charles Laughton
1953
„My Funny Valentine “
Das Gerry Mulligan Quartet mit Chet Baker
1953
„Sixteen Tons “
Tennessee Ernie Ford
1955
„Mary Don’t You Weep “
The Swan Silvertones
1959
Joan Baez
Joan Baez
1960
„Stand By Me “
Ben E. King
1961
New Orleans’ Sweet Emma Barrett and her Preservation Hall Jazz Band
Sweet Emma Barrett und ihre Preservation Hall Jazz Band
1964
„You’ve Lost That Lovin’ Feelin ’“
The Righteous Brothers
1964
The Doors
The Doors
1967
Lincoln Mayorga and Distinguished Colleagues
Lincoln Mayorga
1968
Stand!
Sly and the Family Stone
1969
A Wild and Crazy Guy
Steve Martin
1978
Sesame Street : All-Time Platinum Favorites
Verschiedene
1995
OK Computer
Radiohead
1997
Songs of the Old Regular Baptists
Verschiedene
1997
The Miseducation of Lauryn Hill
Lauryn Hill
1998
Fanfare for the Uncommon Woman
Colorado Symphony Orchestra , Marin Alsop , Dirigent; Joan Tower , Komponist
1999
Auswahl 2015
Peerless Quartet
George Marshall
Wilt Chamberlain
Merle Haggard
George Carlin
Gloria Gaynor
Am 23. März 2016 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 26] [ 27]
Auswahl 2016
Judy Garland
Vin Scully
Barbra Streisand
David Bowie
Richard Pryor
Talking Heads
Am 29. März 2017 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 30] [ 31]
Auswahl 2017
The Ink Spots
Tony Bennett
Fleetwood Mac
Yo-Yo Ma
Bill Haley
Am 21. März 2018 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 32]
Auswahl 2018
Nina Simone
Cab Calloway
Robert F. Kennedy
Neil Diamond
Curtis Mayfield
Jay-Z
Am 20. März 2019 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 33]
Allan Sherman
Cheap Trick
Tina Turner
Whitney Houston
Dr. Dre
Auswahl 2019
Am 25. März 2020 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 34]
Leontyne Price
Pat Metheny
Jessye Norman
Odetta
Auswahl 2020
Am 24. März 2021 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 35]
James P. Johnson
Nat King Cole
Ricky Martin
Ernest Tubb
Bonnie Raitt
Auswahl 2022
Am 13. April 2022 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 36]
Fletcher Henderson
John Lennon
John Denver
Madonna
Wynton Marsalis
Auswahl 2023
Am 12. April 2023 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 37]
Benny Goodman
Perry Como
ABBA
Bobby McFerrin
Juan Gabriel
Auswahl 2024
Am 16. April 2024 wurde die Auswahl der folgenden fünfundzwanzig Tonaufzeichnungen bekannt gegeben:[ 38]
Statistiken
Bis zum Jahr 2016 sind Edouard-Leon Scott de Martinvilles Phonautogramme die ältesten Aufnahmen im National Recording Registry, da sie bis 1853 zurückreichen. Die jüngste Aufnahme ist Fanfare for the Uncommon Woman von Joan Tower, die 1999 vom Colorado Symphony Orchestra unter der Leitung von Marin Alsop veröffentlicht wurde.
Die Auswahl der Tondokumente variiert stark in der Dauer. Sowohl die frühen Edison-Aufnahmen als auch die Instrumentalaufnahme „Rumble “ von Link Wray Uhr sind unter drei Minuten lang; die Edison Wachswalze Talking Doll ist nur 17 Sekunden lang. Andererseits ist Georg Soltis Einspielung von Richard Wagners komplettem Opernzyklus Der Ring des Nibelungen etwa 15 Stunden lang und Alexander Scourbys Rezitation der King James Bibel ist über 80 Stunden lang.[ 5]
Künstler mit mehreren Einträgen im National Recording Registry
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b National Recording Preservation Board – FAQs – What is the National Recording Registry? Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ a b c National Recording Preservation Board – About the Board. Library of Congress, 3. November 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ National Recording Preservation Board – About the Board. The Library of Congress, 16. November 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ National Recording Preservation Board – Alle Einträge nach Jahren. The Library of Congress, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ a b Complete National Recording Registry Listing. The Library of Congress, 3. November 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ National Recording Registry – Auswahlkriterien. The Library of Congress, 3. November 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ a b c The National Recording Registry 2002. The Library of Congress, 6. Dezember 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Edison Wachswalzen ausgewählt für das National Recording Registry. In: Edison National Historic Site. National Park Service, 22. Dezember 2004, archiviert vom Original am 7. Februar 2007 ; abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Die 25 Originalaufnahmen vom 24. Juli 1933 und 28. Juli 1934 werden in der Roosevelt Library in New York City aufbewahrt.
↑ a b c Das National Recording Registry 2003. The Library of Congress, 4. März 2004, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ a b c The National Recording Registry 2004. The Library of Congress, 5. April 2005, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2005. The Library of Congress, 25. Oktober 2006, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2006. The Library of Congress, 6. März 2007, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Susan Logue: Jackson, Reagan Added to National Recording Registry (Memento des Originals vom 14. Dezember 2008 im Internet Archive ) In: VOA News , Voice of America, 15. Mai 2008. Abgerufen am 20. Juni 2017
↑ The National Recording Registry 2007. The Library of Congress, 14. Mai 2008, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2008. The Library of Congress, 10. Juni 2009, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2009. The Library of Congress, 23. Juni 2010, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2010. The Library of Congress, 6. April 2011, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2011. The Library of Congress, 23. Mai 2012, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Blair Jackson: Cornell ’77 Enshrined for the Ages. Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2012. The Library of Congress, 21. Mai 2013, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Hallelujah, the 2013 National Recording Registry Reaches 400. Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Library of Congress Beefs Up Recordings Collection, but Watch Out for That Barber. Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2013. The Library of Congress, 2. April 2014, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2014. The Library of Congress, 25. März 2015, abgerufen am 17. Juni 2017 .
↑ National Recording Registry Recognizes "Mack the Knife," Motown and Mahler. In: Library of Congress. 23. März 2016, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2015. The Library of Congress, 23. März 2016, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Complete National Recording Registry Listing. In: Library of Congress. Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ Complete National Recording Registry Listing. In: Library of Congress. Abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ National Recording Registry Picks Are “Over the Rainbow”. In: Library of Congress. 29. März 2013, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2016. The Library of Congress, 29. März 2017, abgerufen am 20. Juni 2017 .
↑ The National Recording Registry 2017. The Library of Congress, abgerufen am 28. März 2018 (englisch).
↑ National Recording Registry 2018. Abgerufen am 25. März 2019 (englisch).
↑ National Recording Registry Class Produces Ultimate 'Stay at Home' Playlist. Abgerufen am 8. April 2020 (englisch).
↑ National Recording Registry Adds 'Rhythm Nation' Among 25 New Selections. Abgerufen am 27. März 2021 (englisch).
↑ National Recording Preservation Board – 2022. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
↑ National Recording Preservation Board – 2023. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
↑ National Recording Preservation Board – 2024. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
↑ Complete National Recording Registry Listing. Abgerufen am 25. März 2019 (englisch).