Benutzerin Diskussion:BlaueWunderSperrung?Wie komme ich zu der Ehre, eine Sperrung von 3 Tage zu erfahren, obwohl es keinen Hinweis auf eine beabsichtigte Sperre gab? Diese Anfrage ist gleichzeitig eine Sperrprüfungs-Bitte. --BlaueWunder (Diskussion) 09:36, 3. Mär. 2016 (CET) Willkommen!
Angelika Wagner und MettaHallo, danke für deine E-mail und herzlich Willkommen auf Wikipedia! Zu deiner Frage: Aus meiner Sicht spricht nichts gegen das Anlegen bzw. die Bearbeitung der o.g. Lemmas. --Skra31 (Diskussion) 21:41, 9. Nov. 2012 (CET) Ein Edelweiss für DichHallo BlaueWunder, von über 4000 neuen Autoren im Monat Oktober gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz. E-mail und Beiträge im Bereich PsychologieDanke für Deine E-mails. Es ist allerdings eher unüblich auf Wikipedia, per Email zu kommunizieren, daher antworte ich hier. Zu deiner Frage (wenn ich sie richtig verstanden habe): Es kann grundsätzlich jeder hier auf WP beitragen, der persönliche oder berufliche Hintergrund ist zweitrangig. Natürlich gilt es bestimmte Regeln zu beachten, beim Anlegen eines Artikels ist z.B. diese oder diese Seite hilfreich. Du kannst einen neuen Artikel auch erstmal als Unterseite auf deiner Benutzerseite anlegen und zur Diskussion stellen. Viele Grüße --Skra31 (Diskussion) 21:13, 13. Nov. 2012 (CET) Richard D. WolffKannst Du mir bitte erklären, warum Du mit diesem Edit meinen vorherigen samt Korrekturen und Linkergänzungen entfernt hast? --Scooter Backstage 22:18, 16. Nov. 2012 (CET)
Fehlende Quellenangabe![]() Hallo BlaueWunder. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Blau aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text. Mit freundlichen Grüßen, Cherryx sprich! 22:16, 30. Dez. 2012 (CET) Fehlende Quellenangabe![]() Bitte gib für deine Textbearbeitungen, wie zuletzt in Blau, verlässliche Quellen an, sonst kann dies mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Hilfe zu Quellen und Belegen findest du auf den Seiten Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Vielen Dank. Cherryx sprich! 22:59, 30. Dez. 2012 (CET) Huch, das klingt ja gefährlich. Ich dachte, Verlinken (auf andere Wikipedia-Seiten) würde im Normalfall reichen. Aber ich kann mich ja trotzdem noch mal auf die Suche machen. Du siehst das Resultat dann ja (evtl.)Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) 23:04, 30. Dez. 2012 (CET) Edelweiss mit zwei SternenHallo BlaueWunder, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im November ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz. Danke für die BlumeVielen Dank! --BlaueWunder (Diskussion) 16:27, 12. Jan. 2013 (CET) Manche mögen’s heißDeine Meinung zur Kandidatur als lesenswerter Artikel fehlt noch!--Slowrider (Diskussion) 23:48, 16. Feb. 2013 (CET) Ja, ich weiß. Erstmal wollte ich noch abwarten, ob der Abschnitt über Gesellschaftskritik rausgenommen oder gekürzt wird bzw. es selber machen und dann einen günstigen Moment abwarten. Und dann bin ich dafür.--BlaueWunder (Diskussion) 23:52, 16. Feb. 2013 (CET) Ein KomplimentHi BlaueWunder ich wollte mich bei dir bedanken für deine tollen Veränderungen, nicht so wie andere gemeine Nutzer die mich hassen und scheiße finden, Veränderungen im Amy Winehouse Artikel und das du diese auch begründet hast dass hat mit weiter geholfen =) --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 18:13, 20. Mär. 2013 (CET)
Hallo BlaueWunder, kennst Du schon Wikipedia:Die Lust, blau zu machen? Meinst Du nicht, Verlinkungen auf Wörter wie Wolken sind etwas zu viel des Guten? Wikipedia:Verlinken gibt vielleicht ein paar Hinweise. Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2013 (CET)
HinweiseHallo BlaueWunder, nach deinen Edits bei Meister Eckhart möchte ich dich auf einige Punkte hinweisen:
Edelweiss mit drei SternenHallo BlaueWunder, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Apr. 2013
Artikel zu Marilyn MonroeHallo BlaueWunder, ich entgegne dir mal auf deiner Diskussionsseite, da das meiste nichts direkt mit der Verbesserung des Artikels zu tun hat.
Aber das ist jetzt erstmal nur eine vage Vorstellung. Denn einfach nur "Ehen" als Unterkapitel einzufügen und dann hauptsächlich über diese zu schreiben, ist zwar einfach und drängt sich als Gliederung auch irgendwie auf, ist imho aber unsinnig. Die Ehe mit DiMaggio dauerte nur - ich glaube - 9 Monate. Guten Morgen BlaueWunder, Willkommen beim Mentorenprogramm!![]() Hallo BlaueWunder. Ich habe dich soeben als meine/n Mentee übernommen. Meine Aufgabe ist es, dir die ersten (2., ....) Schritte bei Wikipedia zu erleichtern und dich darin zu unterstützen, dass du dich immer besser bei Wikipedia zurechtfindest und zunehmend selbstständiger Bearbeitungen durchführen kannst. Bei Fragen und Problemen kannst du mir auf meiner Diskussionsseite schreiben, oder auch hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe; wenn dir beides zu öffentlich ist, können wir auch eine spezielle Unterseite einrichten, die nur deinen Fragen bzw. unserem Austausch dient. Auf gute Zusammenarbeit! Grüße von --Coyote III (Diskussion) 09:05, 21. Mai 2013 (CEST)
am Wochenende nicht daHallo, BlaueWunder, ich bin ab morgen bis Samstag/Sonntag unterwegs. Bei Fragen kannst du dich in dieser Zeit auch an meine Co-Mentoren Hosse und Artmax wenden, sowie an die Seite Fragen von Neulingen. Bis denn, schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:50, 28. Mai 2013 (CEST)
Aufruf zur Mitarbeit bei der Hauptseite![]() ![]() Du hast es gewagt, als Neuling bei meiner Rosie the Riveter mit einem launischen Kommentar zu editieren. Dir ist klar was das bedeutet? Ich habe mir Deine Nutzerseite angeschaut. Telefonjoker wie Du sind bei der WP Rubrik Schon gewusst? dringend gefragt. Wenn Du da nicht mitmachst, kriegst Du Ärger mit Ronnie und Pele, capiche? Herzlich Serten (Diskussion) 14:14, 23. Jun. 2013 (CEST)
Mach mit - kann nur lustig werden ;) Serten (Diskussion) 19:56, 24. Jun. 2013 (CEST)
Kein Artikel geht gar nicht. Versuch dich mal en:Shotgun wedding zu übersetzen. ;) Serten (Diskussion) 13:16, 29. Jun. 2013 (CEST)
Review des Artikels zu "Manche mögen’s heiß"Hallo BlaueWunder, Kollege Clibenfoart hat ein Review des Artikels zu "Manche mögen’s heiß" angeregt. Wenn Du willst, kannst Du ja mal deine Meinung dazu auf der Diskussionsseite abgeben. Grüße --Slowrider (Diskussion) 19:25, 28. Jun. 2013 (CEST) Mentor macht PauseHallo, BlaueWunder, ich bin ab kommenden Montag, 15.7., für drei Wochen bei Wikipedia nicht aktiv, bis zum 6. August. Du kannst dich in dieser Zeit an meinen Co-Mentor Hosse und an die Seite Fragen von Neuautoren wenden. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:36, 13. Jul. 2013 (CEST) Ja, dann schönen Urlaub, Coyote III--BlaueWunder (Diskussion) 00:04, 14. Jul. 2013 (CEST) MS...und, sehen wir uns morgen in Münster? Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 00:12, 20. Sep. 2013 (CEST)
Persönliche BekanntschaftenHallo BW, im Nachgang zu unserem Treffen möchte ich dich noch kurz auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften aufmerksam machen. Dort kann man bestätigen, andere Wikipedianer persönlich zu kennen. Wenn du magst melde dich an. Sobald du selber drei Bestätigungen von anderen Benutzernerhalten hast, darfst du selbst bestätigen. Die solltest du nach unserem Treffen ruckzuck zusammenhaben. Gruß
HinweisDa du jetzt offenbar auf einen Edit War aus bist, möchte ich dich auf Wikipedia:RS#Korrektoren hinweisen, speziell auf: „Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand.“ Gruß, --SeptemberWoman 23:10, 20. Okt. 2013 (CEST)
Mentor macht PauseHallo, BlaueWunder, ich bin vom 26. bis 30. Oktober inaktiv. Die alternativen Möglichkeiten zum Fragen kennst du ja schon: Hosse, Artmax, WP:FvN. Bis denn, schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:15, 25. Okt. 2013 (CEST) So bitte nicht!https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Reinhard_Mey&diff=124456726&oldid=124447733 Was soll das? Man löscht nicht einfach fremde Diskussionsbeiträge. Bitte unterlass das in Zukunft, da sonst eine Vandalismusmeldung droht.--Squarerigger (Diskussion) 15:12, 14. Nov. 2013 (CET)
Ein gutes neues Jahr !![]() Hallo, BlaueWunder, Info: MentorwechselHallo, BlaueWunder, ich werde in den kommenden zwei Monaten nicht bei Wikipedia editieren (siehe meine Mail). In dieser Zeit wird Mentorin Lómelinde dich bei deinen weiteren Schritten in Wikipedia begleiten und deine Fragen beantworten. [ Wenn's denn mal eine gibt... ;-) ] Sie hat deine Diskussionsseite auf ihrer Beobachtungsliste, oder du kannst ihr auf ihrer Diskussionsseite schreiben. Ich wünsch‘ dir weiterhin viel Erfolg und schönes Arbeiten bei Wikipedia. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:30, 12. Feb. 2014 (CET)
HammerHallo Blaues Wunder, mit deinem Totalrevert hast du nicht nur Rechtschreibkorrekturen herbeigeführt, sondern auch beleglose Ergänzungen und Wertungen sowie sachlich falsche Darstellungen wiederhergestellt. --Alupus (Diskussion) 08:45, 13. Feb. 2014 (CET)
MINT-ThemenHallo BlaueWunder, ich habe gesehen, dass Du entgegen der Aussage auf deiner Benutzerseite vor Kurzem doch mal einen Artikel aus dem MINT-Bereich bearbeitet hast. Vielleicht bist Du ja jetzt doch auf den Geschmack gekommen? Aber das Experiment ist schon interessant. ;-) Grüße --Slowrider (Diskussion) 15:54, 18. Feb. 2014 (CET)
ADACWas sollte das? --Hans Haase (有问题吗) 00:08, 20. Feb. 2014 (CET) Vertippt - alles klar?--BlaueWunder (Diskussion) 00:12, 20. Feb. 2014 (CET)
Fehlerkorrektur mit neuen FehlernHallo BlaueWunder, danke für Deine Korrekturen und Ergänzungen im Artikel ADHS! Ich möchte Dich aber bitten, dabei gründlicher zu arbeiten, weil Du auch vier neue Fehler eingebracht hattest (siehe meine Änderungen). Ich wünsche Dir viel Freude (und wenig Frust!) bei der Arbeit in Wikipedia! LG --Richard (Diskussion) 10:35, 15. Mär. 2014 (CET)
Mentor wieder daHallo, BlaueWunder, meinen Wikipedia-Urlaub/Auszeit habe ich nun beendet. Hat sehr gut getan und einige Ergebnisse erbracht. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:43, 21. Mär. 2014 (CET)
Mentorenprogramm: HöchstdauerHallo, BlaueWunder, na, was macht die Kunst?
Empfang der einköpfigen "Bremer Delegation" beim Wikipedia-Treffen in UelzenHallo BlaueWunder, danke fuer Deine eMail und fuer Deine Absicht, mich in Uelzen zu empfangen! Als Hinweis fuer dich, damit Du mich findest: Meine Bremer Wikikollegen haben mir geraten, eine Bremer Flagge nach Uelzen mitzunehmen. Diese werde ich beim Verlassen des Zuges um 10:52 Uhr in der Hand tragen. Bei schlechterem Wetter trage ich dann auch noch die Elbschiffermuetze, wie im Bild zu sehen. Falls ein Begruessungsorchester zur Verfuegung steht, koennte auf Akkordeons oder Jagdhoernern die Bremer Landeshymne "Bremer Schlüssel" gespielt werden, die auf Seite 117 des Buches "Das Bremer Wappen", Verfasser Fritz Lohmann (mein Bruder), Edition Temmen ISBN 978-3-8378-1008-0 abgedruckt ist. Der Text des ersten Verses: "Seht ihr die Löwen an dem Schilde, der einen mächt'gen Schlüssel trägt? Mir wird bei diesem Wappenbilde der Stolz erhöht, das Herz bewegt. " Dies Lied wurde 1882 von einem Bremer Tabakhändler namens Hermann Frese (1843-1909) gedichtet, nach einer Volksweise (Abschiedslied eines Moskauer Postillons) mit folgendem Text "Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen und diesen jungen Postillon? Von weitem höret man ihn klagen und seines Glöckleins dumpfen Ton. " Bei Frese hört es sich viel grossartiger an: 2. bis 6. Vers: "Dies Wappen ist das stolze Zeichen der alten treuen Hansestadt, die übers Meer zu allen Reichen ihr Rot und Weiß getragen hat. Hell glänzte in dem Hansabunde der Brema Schlüssel alle Zeit. Auch heute strahl' er in uns'rer Runde in alter Macht und Herrlichkeit. Der brave Schlüssel will bezeugen, daß er gern öffnet gastlich Tor; doch nimmer soll den Bart er beugen der Willkür! Da sei Gott davor! Gib gern dem Kaiser, was dem Kaiser, du treue Stadt im deutschen Land, und pflück' dir neue Ehrenreiser durch schlichter Bürger tät'ge Hand! Wir aber singen dir zu Ehren: "Hell glänz' dein Schild! Und gutes Recht mög' sich in Bremas Schoss bewähren bis zu dem fernesten Geschlecht!" Zum Aussteigen aus der Bahn habe ich auf dem Bild, dem maritimen Charakter der Hansestadt entsprechend, ein Fallreep statt der Eisenbahntreppe vorgesehen, ich hoffe, dass Du mich trotzdem findest! Du fragtest auch noch nach dem Bahnsteig in Uelzen: zu meiner Verwunderung sagt www.bahn.de, dass der Zug auf gleis 304 ankommt. Ich wusste gar nicht, dass der Bahnhof Uelzen so gross ist! Noch ein Hinweis: in meiner eMail habe ich versehentlich "Treffen in Münster" eingetragen, das ist meiner altersbedingten Vergesslichkeit zugute zu halten! Ich versichere dir, dass ich nach Uelzen und nicht nach Münster fahren werde. --Johann31 (Diskussion) 09:30, 23. Mai 2014 (CEST)johann31 Schwangerschaften sind nicht relevantDas gilt auch für dich und den Artikel Christina Ricci. Es gibt immer wieder Falschmeldungen von angeblichen Schwangerschaften, sodass es besser ist zu warten, bis das Kind da ist. Ganz allgemein sehe ich auch im bloßen Umstand der Schwangerschaft keine Relevanz. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:04, 27. Mai 2014 (CEST)
Marilyn MonroeHallo BlaueWunder, anscheinend sind wir beide zu später Stunde gleichzeitig noch online. Ich habe deinen letzten Edit nochmal etwas umformuliert, wenn Du gestattest. Prinzipiell denke ich, müssen wir uns mit Details auch irgendwann beschränken. Sonst wird der Text einfach zuviel. Eine Möglichkeit, über die ich schon mal nachgedacht habe, wäre, einen eigenen Artikel über ihr Privatleben anzulegen, so wie auch in der englischen Wikipedia. Das mache ich aber, falls überhaupt, erst später irgendwann einmal. Ich will jetzt erst einmal die Biografien von Donald Spoto und von Maurice Zolotow auswerten, den Artikel auf Genauigkeit checken und das Wichtigste reinnehmen. Grüße --Slowrider (Diskussion) 00:51, 26. Jun. 2014 (CEST)
Wenn du meine Änderung rückgängig machst, mag das gute Gründe haben, auch wenn sie mir nicht einleuchten. Unverständlich ist, weshalb du dein Vorgehen in der dafür vorgesehenen Zusammenfassungszeile nicht zu erklären bereit bist. Warum nicht? Und was ist der Grund für den Revert? -ZT (Diskussion) 01:38, 29. Jul. 2014 (CEST) Hallo Zero Thrust, nein, das Zurücksetzen hatte keine guten Gründe, sondern ist dem kleinen Bildschirm und dem damit verbundenen versehentlichen Berühren einer falschen Stelle geschuldet. Habe ich meine unabsichtliche Veränderung nicht sofort wieder "kommentarlos zurückgesetzt"? Das war jedenfalls meine Absicht und auch der Grund dafür, keine Erklärung in die Zusammenfassungszeile zu schreiben. Reicht dir das? --BlaueWunder (Diskussion) 06:35, 29. Jul. 2014 (CEST) Obwohl, wenn ich's mir so überlege: Zu dem Zeitpunkt, als diese idiomatische Wendung bzw. Metapher Eingang in den Sprachschatz fand, wurde vermutlich noch "esszett" verwandt, lange vor der Rechtschreibreform. Es steht jetzt aber alles wieder so da, wie du es haben wolltest.--BlaueWunder (Diskussion) 06:43, 29. Jul. 2014 (CEST)
Einladung zum Edit-a-thonHallo, ich möchte dich herzlich einladen zum 2. Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft" im Rahmen des Wikimedia-Projekts "Women edit"! Bei diesem Editier-Marathon wollen wir möglichst viele Atikel zum Thema erstellen oder bereits bestehende ergänzen und aktualisieren. Der Edit-a-thon findet am Samstag, 30. August 2014 in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Es gibt zwei Möglichkeiten mitzumachen.
Alle weiteren Infos findest du auf der oben verlinkten Seite, bei Fragen melde dich gerne dort auf der Disk oder schreib einfach eine E-Mail an silvia.stieneker@wikimedia.de. Vorfreudige Grüße, --Siesta (Diskussion) 14:32, 22. Aug. 2014 (CEST) Sichtung von Jennifer LopezHallo BlaueWunder! Mich würde mal interessieren, wo du bei dieser Sichtung die Quellen eingesehen hattest, ich hatte auf die schnelle nichts gefunden und der Schreiber hatte keine angegeben. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 15:55, 28. Sep. 2014 (CEST)
In den Wind geschriebenHallo blaues Wunder, wie es in der Handlung heißt "stirbt durch die Leichtlebigkeit seiner Tochter" ist nicht möglich und Unsinn, sollte gelöscht werden. Ede1 (Diskussion) 19:43, 15. Nov. 2014 (CET) - würdest Du bitte Deinen Revert begründen? Danke, --Hungchaka (Diskussion) 20:43, 18. Jan. 2015 (CET)
Was war das?Sollte das ein Witz sein? --P.C. ✉ 09:14, 22. Jan. 2015 (CET) Hallo BlaueWunder, Ich hoffe das war ein Versehen. --Of (Diskussion) 13:53, 6. Feb. 2015 (CET) Hallo "BlaueWunder", könntest du mir bitte erklären, warum ich keine Links, die auf YouTube führen, in den Artikel Take Me Home, Country Roads schreiben darf? Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-20T22:49:09+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-20T22:49:38+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. NPOVKenne nicht die Inhaltsebene des Themas, sondern habe nur deinen Kontakt mit Itti auf deren Disk. gelesen, sowie die Sperrprüfung dazu gelesen. WP hat erstens Hierarchien und zweitens gibt Meriten. Wie überall im Leben, beides. Das wird vllt. gerade in WP häufig übersehen, weil ja alle "Benutzer:..." sind, in genau der gleichen blauen Farbe Nickname. Du hast es gut gemacht. Man muss die Regeln von WP kennen. Ich verstehe sie erst seit sehr kurzer Zeit, obowhl schon sehr lange dabei bin. Ich glaube an WP. Z. B. habe ich ein Thema, welches für mich persönlich von Belang ist. (Artikel Nerd in diesem Fall. Nerd ist sowohl Lebensweise als auch Identität. Die Parallele ziehe ich deswegen zu Bondage, weil da ähnlich starke, gewichtige Emotionen mitspielen, aus meiner Sicht.Also, es polarisiert und die Seite wird häufig geklickt und editiert. Sie ist also stark frequentiert). - ich weiß noch nicht, wie ich es anstellen soll, eine mir wichtige Info in diesem wohl ähnlich frequentierten Artikel unterzubringen - Nerd. Weil es eine vllt. aus Sicht anderer, stark tendentiöse Aussage wäre. Zweitens habe ich keine Quellen, die valide genug oder eindeutig genug wären, um meine Behauptung - die aus meiner Sicht aber eben eine Wahrheit ist - zu stützen. Aber ich werde einen Weg finden, das regel- und trendkonform in den Artikel zu integrieren. Bloß muss ich mich darauf gefasst machen, dass es - trotz aller guten Ausführung meinerseits - jemand anders sehen wird und meinen Edit rückgängig machen wird, mit einem Klick. - Der/die Admin/a, z. B. Itti oder einer der anderen ca 200 (von denen aber nicht alle so aktiv sind wie Itti) kann und soll gar nicht inhaltlich beurteilen. Itti ist also nicht persönlich befangen wg. Inhaltlichem. Sie hält sich einfach strikt an die Regel. Kein Editwar. Anders gesagt, siehe WP:Editwar und WP:Die falsche Version. Arbeitsteilung, "Gewaltenteilung". Freundliche Grüße - GibtsNochKarten () 00:06, 22. Mär. 2015 (CET)
gib bitte künftig eine quelle gemäß WP:Q und WP:Web an. -sj 12:19, 28. Mär. 2015 (CET) @ sj : das hier: Japan today" Rape Debatte etc. zu finden im spez. Artikel "HauptartikelGewalt und Pornografie"- sorry, tablet spackt gerade, zu spater std. hast du wohl nicht zur Kenntnis genommen. Die Quelle hatte ich in der Zusammenfassungszeile angedeutet, entspricht sicher nicht der üblichen Form, aber zurücksetzen muss auch nicht gerade sein. Hier noch einmal korrekt: http://www.japantoday.com/category/lifestyle/view/victims-are-finally-learning-to-speak-out-against-japan%E2%80%99s-outdated-rape-laws. Hier wird auf die gängige Praxis, das Opfer zu diskreditieren, verwiesen und dass es Vergewaltigung in der Ehe in Japan nicht gäbe. Das erklärt so manches. "In 2006, Japan’s Gender Equality Bureau released a study titled “Violence Between Men and Women.” Of the 1,578 female respondents, 7.2% said they had been raped “at least once.” Sixty-seven percent of these rapes were perpetrated by someone the victim “knew well,” and 19% by someone they had “seen before.” Only 5.3% of the victims reported the crime to the police — around 6 people out of 114 cases. Of those who remained silent, nearly 40% said they didn’t step forward because they were “embarrassed.” A Reuters report from May 2007 sheds further light on the situation. “Activists and lawyers say that sentiment toward rape victims remains chilly in a society where many feel the woman may have led the man on, she is lying, or that she could have fought back,” the article says, and goes on to explain that common “rape myths,” which have long been discounted by experts in other countries, still exist in Japan. “Contrary to the law, there is still a widespread belief that only assaults by strangers can be defined as rape.” “There is no Rape Shield Law like in the United States and Canada, which protects victims from insensitive questions,” explains Hisako Motoyama, Executive Director of the Asia Japan Women’s Resource Center (AJWRC), a gender equality advocacy group founded in 1977. “Victims may even be asked, ‘Why didn’t you fight harder?’” SperreHi, was immer Du ändern willst, zwei Sachen sollten ab sofort und in Zukunft gelten: (1) Änderungen an den Einträgen nach(!) Einigung auf der Diskussionsseite, (2) Unterlasse Bausteinschubsen, wenn die Diskussion nicht so läuft wie Du willst, (3) unterlasse die Eröffnung derselben Diskussion auf diversen Seiten, die Disk des Artikels reicht und dort reicht exakt ein Thread. --He3nry Disk. 14:36, 29. Mär. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-15T21:36:06+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. VMDer guten Ordnung halber auch noch einmal von mir und nicht vom bot: Von Hinweisen auf den Respekt elementarer Regeln der Zusammenarbeit unbeeindruckt Deine Mission fortzusetzen, lässt weitere Versuche der nichtadministrativen Konfliktlösung mangels Zurkenntnisnahme deutlicher Hinweise als nicht zielführend erscheinen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 23:40, 15. Apr. 2015 (CEST)
...und täglich grüßt das MurmeltierHallo BlaueWunder, bitte sei doch so gut, Deine Ideen, Wünsche und Wertvorstellungen für einen jugendfreien Bondage-Artikel erst einmal zu diskutieren. Es ist nicht die feine englische Art, einfach Informationen und Literaturhinweise zu löschen, ohne sich mit anderen Autoren abzustimmen. Könnte es sein, dass andere Leser eine andere Auffassung davon haben, wie Information auszusehen hat? Mir ist es lieber, dass sich meine Kinder, falls sie mich nicht fragen wollen, über das Thema Bondage in einem guten Artikel bei Wikipedia schlau machen, als auf irgendwelchen dubiosen Seiten. Außerdem finde ich diesen Artikel, so wie er ist, sehr informativ und gut geschrieben. Auch die Ausgewogwnheit bei den Bildern mit weiblichen und männlichen bunnies gefällt mir. Das Lemma kann doch nichts dafür, dass es so dekorativ ist :-). --Hedonistin (Diskussion) 00:51, 16. Apr. 2015 (CEST)
Liebes Blaues WunderAls Angehöriger einer zu vernachlässigenden Minderheit möchte ich dir meinen Dank dafür aussprechen, dass du dazu beigetragen hast ein Klischee zu bestätigen. Mit einigen Vanillas scheint es nicht möglich zu sein, sich sachlich über eine von Durchschnitt abweichende Neigung zu unterhalten ohne dass Abscheu und Empörung in jedem Satz zu hören oder zu lesen ist. Diskussionen sind in Fällen dieser Intoleranz leider nicht sinnvoll zu führen, weshalb vermutlich kein Mensch „vom Fach“ auf deine Äußerungen eingehen wird. Das ist schade, aber du wirst vermutlich auch aus diesem Beitrag hier nichts lernen. Bitte ordne wenigstens in deinem Tonfall deine Abscheu - die dir unbenommen ist - diesem Grundrecht unter. Eff65.5 (Diskussion) 15:04, 1. Mai 2015 (CEST) Deczka?Aus welchem Grund hast Du meine Bearbeitung rückgängig gemacht? Zumindest bitte die Änderung "deczka" auf "teczka" behalten, denn "deczka" bedeutet etwa "Deckelchen" plural, "teczka" hingegen "Mappe". GregSpeare (Diskussion) 23:26, 4. Mai 2015 (CEST)
LAE[1] Siehe Punkt "Löschantrag entfernen" Punkt 4 --87.155.153.170 18:36, 7. Mai 2015 (CEST) Danke schön. --BlaueWunder (Diskussion) 18:39, 7. Mai 2015 (CEST) Selbst LAE: Leider am Ende (meiner Zeit) Hallo BlaueWunder! Die von dir stark überarbeitete Seite Internetabhängigkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:24, 24. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Deine LöschungenHallo, deine Löschungen in Bondage habe ich zurückgesetzt. Bitte diskutiere dies vorher auf der Artikelseite. Danke & Gruß --Mikered (Diskussion) 12:27, 30. Mai 2015 (CEST)
...ich wird gern meinen Satz zuende schreiben, ohne ständig durch "Bearbeitunhskonflikte" am Speichern gehindert zu werden das ist jetzt schon das dritte Mal, dass Textmengen von mir weg sind, weil jemand dazwischenfunkt. Siehe WP: Kurier-Die Macht der Bilder und die Kommentare, z. B.zu Relevanzkriterien. "Pfui", wie bei dem Pornosternchen, kann kein Behaltensgrund sein, ebenso wenig wie ein ausschließlich er Loschgrund, aber wem sag ich das? Schon den Unterschied zwischen VN und Konfliktmeldung verinnerlicht?-BlaueWunder (Diskussion) 12:55, 30. Mai 2015 (CEST)
Sorry, ich habe die Verlinkungen zu der Dame mit der übermäßigen Beschäftigung mit dem Unterleib anderer und deren Körperflüssigkeiten entfernt von meiner Seite, weil ich ihren kommerziellen Interessen nicht noch mehr Boden gewähren möchte. Aber, Mikered, du kannst sie ja auf deiner Diskussionsseite aufnehmen. Meine Beitrage sind schon wieder weg, ich werde mich mal schlau machen und diesen argerlchen technischen Umstand bemängeln und um Hilfe bitten. Irgendwo müssen meine Beitrage doch noch sein. Hatte gesagt, ihr zwei stresst mich mit euren Hand-in -Hand- Bearbeitungen, die so fix sind, dass meine Texte aufgrund von Bearbeitungskonflikten sofort weg sind Wenn das mal nicht Vandalismus ist. Schreibt jetzt EIN PAAR MINUTEN NICHTS auf meiner Seite... Damit ich erst mal lesen kann, was ihr mir dazwischengedrängelt habt. Ich fühle mich regelrecht abgewürgt.Soll das so sein? Euer Interesse verstehe ich nicht, denn WP:LIT sagt eindeutig, Löschen ohne Diskussion ist angebracht. Und nein, ich will keine neue Mission oder ein Projekt starten, denn es gibt doch die Regularien, nur sollten sich alle daran halten und nicht jemanden wie mich, der sie durchsetzen will, wie gerade demonstriert, davon abhalten und gelbe Steine in den Weg legen.--BlaueWunder (Diskussion) 13:24, 30. Mai 2015 (CEST) Aber falls es die RK wirklich gibt und die so anders sind als auf anderen Seiten ( konnte es wg.des o.e. Stress, meine Texte zu retten, bevor ihr mich in einen Bearbeitungskonklikt zwingt), nicht richtig zur Kenntnis nehmen, dann danke für die Info. Vielleicht hat wirklich jemand nicht aufgepasst. Wie auf der Kurierseite gesagt: "Pfui" kann kein Behaltensgrund sein. Aber dass Bondage unter Pornografie fällt, ist mir neu. Genau das wurde doch ausdrücklich richtig gestellt, und ich finde es übrigens auch nicht. Deshalb greift die Kritik an meiner Entfernung der kommerziellen Seite zum Lustschmerz.com etc.eh nicht. Was ist los, dass ich so behindert werde , gerade von euch zweien?--BlaueWunder (Diskussion) 13:38, 30. Mai 2015 (CEST) Pfui ist kein Löschgrund, wir haben hier auch Adolf Hitler, Mord oder Pest. Als Vulva mit entsprechendem Bild auf der Hauptseite war, gab es ellenlange Diskussionen zu dem Thema. Medizinische Artikel sind oft auch unappetitlich. Wir haben aber die Aufgabe, das Wissen darzustellen, wir werten nicht. Die Wertungsmaßstäbe wäre auch viel zu unterschiedlich. Kommerzielle Links sind ebenso problemlos, jedes Buch ist kommerziell, die Tagespresse ist als Quelle willkommen und ebenso kommerziell. --Pölkkyposkisolisti 13:47, 30. Mai 2015 (CEST)
Hast du diesen Hinweis zur Kenntnis genommen oder übersehen? Jugendschutz im Internet. Wenn es dir ein ernsthaftes Anliegen ist, dann solltest du dich meines Erachtens etwas genauer damit beschäftigen, wo die Grenzen liegen (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), Jugendschutzrichtlinien). Grüße--87.179.18.171 19:08, 30. Mai 2015 (CEST)
Irgend jemand hat gerade die Seite gesperrt und es unmöglich gemacht, dass diese wichtigen Infos eingefügt werden: Bondage und JugendschutzNach der 4. Strafrechtsreformgesetz (StrRG) von 23.11.1973 ist einfache Pornografie für erwachsene Menschen gemäß der Neufassung des § 184 StGB begrenzt freigegeben. Diese Freiheit hört jedoch nach Gesetzeslage da auf, wo "die ungestörte sexuelle Entwicklung Jugendlicher oder das Interesse des Einzelnen, nicht ungewollt mit Pornografie konfrontiert zu werden", berührt werden (vgl. Walther 2003, Monssen-Engberding 2011). Daneben existiert die Vorstellung von Merkmalen in "unsittlichen Medien", die nach gefestigter Rechtsprechung (vgl. z.B. Liesching 2012b) und Spruchpraxis des Jugendmedienschutzes (vgl. z.B. BPjM o.J., FSM 2011)an, die - obwohl unterhalb der Schwelle zur Pornografie liegen - i.d.R. als jugendgefährdend einzuschätzen sind. Als Darstellung außergewöhnlicher Praktiken gehören Medien mit Bondage-Szenen dazu.[ref[2] Begrifflich auf vermeintlich weit zurück liegende Zeiten von Sitte und Moral rekurriend spricht man hier auch von unsittlichen Medien, die nach etwas angestaubter höchstrichterlicher Rechtsprechung vom 07.12.1966 geeignet sind, in sexueller Hinsicht das Scham- und Sittlichkeitsgefühl gröblich zu verletzen (BVerwGE 25, 318, 320) und auf diese Weise eine sittliche Jugendgefährdung besorgen können. Doch was für Darstellungen sind damit angesprochen? Im heutigen Verständnis sind es sicher nicht mehr die bloßen Darstellungen nackter Menschen, vielmehr müssen weitere qualifizierende Merkmale dazu kommen. Sieht man sich die gefestigte Rechtsprechung (vgl. z.B. Liesching 2012b) und Spruchpraxis des Jugendmedienschutzes (vgl. z.B. BPjM o.J., FSM 2011)an, dann lassen sich folgende Kriterien zusammentragen, anhand derer bestimmte Darstellungen von Sexualität unterhalb der Schwelle zur Pornografie i.d.R. als jugendgefährdend einzuschätzen sind: •Darstellung außergewöhnlicher Praktiken (z.B. S/M, Bondage, Fäkalerotik, Nekrophilie)Diese Kriterien sind u. a. folgende: • Darstellung außergewöhnlicher Praktiken (z.B. S/M, Bondage, Fäkalerotik, Nekrophilie)dazu.(z.B. S/M, Bondage, Fäkalerotik, Nekrophilie) • Befürwortung von Gewalt zur Durchsetzung sexueller Interessen (z.B. Darstellung einer Vergewaltigung als lustvoll für Täter und Opfer) • Darstellung außergewöhnlicher Praktiken (z.B. S/M, Bondage, Fäkalerotik, Nekrophilie), inzestiöser oder pädophiler Kontakte als üblich oder normal • Herabwürdigung von Frauen/Männern als jederzeit verfügbares Lust- und Sexualobjekt (z.B. Aufgreifen pornotypischer Skripte von Unterwerfung und Kontrolle) • extremer Sexismus (z.B. Darstellungen, die das gleichberechtigte Nebeneinander von Frauen und Männern infrage stellen oder den Kampf der Geschlechter fordern)/ref] Langsam wird ein Polit-Krimi draus, mit allen Zutaten: SeX&Crime, Macht, Männer, Frauen, Lobby- und Pressuregruppen. Und wann kommt die Korruption? (ich weiß: Wikipedia braucht dich nicht, also mich nicht) --BlaueWunder (Diskussion) 01:56, 31. Mai 2015 (CEST)
BKsHi, BlaueWunder, wenn BKs drohen, vorm Speichern einfach per rechter Maustaste den geschriebenen Text kopieren, dann ist es kein Problem, ihn wieder neu einzufügen; so mache ich das immer. Andererseits wird das Geschriebene bei BK auch unten noch angezeigt, da kann man es auch rauskopieren. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:27, 30. Mai 2015 (CEST)
Administrative AnspracheHallo BlaueWunder, bitte unterlasse es, anderen Usern implizit Stalking vorzuwerfen, wie zuletzt auf den Diskussionsseiten von Mikered und Itti. Wenn man sich mit einem hochkontroversen Kurierartikel in das Rampenlicht stellt, sollte man sich nicht wundern, wenn in der Folge die eigenen Änderungen in dem genannten Arbeitsbereich verantwortungsvoll kritisch von Administratoren geprüft werden. Dies gehört zu ihren Aufgaben und ist (außer in seltenen Ausnahmefällen, die ich hier aber nicht erkennen kann) kein wie auch immer geartetes persönliches Nachschnüffeln. Bitte nimm die Unterstellung aus den Diskussionsabschnitten als Zeichen Deines guten Willens selbst heraus. Danke --Kritzolina (Diskussion) 10:26, 31. Mai 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-02-06T19:21:14+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Intransparente BenutzersperrenDu interessierst dich für intransparente Benutzersperren. Dann empfehle ich dir, mal hier vorbeizusehen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Funkruf&page=&year=&month=-1&tagfilter= Funkrufs Sperrbegründung auf VM ist übrigens an Inhaltslosigkeit kaum zu überbieten. Gruß --Eigentümlich blau (Diskussion) 08:01, 16. Feb. 2016 (CET) Hallo Farbbruder oder -Schwester. Es tut mir sehr leid, dass ich gestern nicht geantwortet habe. Denn heute, sehe ich gerade, bist du nach nur einem Edit, nämlich diesem oben auf meiner Seite, von Itti infinit gesperrt worden - wie um zu beweisen, dass die Überschrift nicht nur stimmt, sondern eine krasse Untertreibung ist. Oder hast du dir doch etwas zuschulden kommen lassen? Hackerattacken, Stalking, echtes Auflauern vor Ort, hast du mit einem Riesenspektakel gedroht, dass du deine Studenten anspitzt oder deine Kinder politisierst, dass du den Bund der Steuerzahler aufhetzt, Wiki-Watch zum Abwatschen aufwiegelst oder was war dein Verbrechen? Es ist mir absolut schleierhaft und mir vergeht ernsthaft die Lust an diesen Ränkespielchen. Heute habe ich den Spiegel gelesen, notgedrungen während einer längeren Wartezeit, und diese Bertram-Paranoia hat sich auf mich übertragen. Bertram-Artikel überall: Die Rezension des Romans von Bertram Eisenhauer, Weil ich ein Dicker bin, verschlungen, dann Bertramzs Beiträge hier nicht ignorieren können. Deshalb, mein blauer Freund, sieh es positiv, look at the bright side und freu dich, dass sich die Sperrspontis irgendwann in Belanglosigkeit auflösen, wenn sie sich nicht vorher gegenseitig zerfleischt haben oder die Finger solange auf den Buchstaben V M und S P fixiert werden bis der Sandmann kommt oder sich sämtliche seriösen Schreiber vertrollt haben. Dorthin, wo es eindeutig toller ist. Freu dich, wenn auf deiner to-do-Liste jetzt solche Sachen stehe: Waldspaziergang machen, mal wieder Neil Young hören, sich über den komischen Sichelmond wundern, die Wand farbig streichen, Rückengymnastik machen und gleich Kopfstand üben, beim nächsten Geburtstag keinen what´s app-Gruß, sondern die echte Karte schreiben und eigenhändig zur Post bringen, die Rezepte, die vielleicht auch du Korrektur gelesen hast, ausprobieren noch vor der Umstellung der Uhr und dabei genau wissen, mit wem du wirklich deine Zeit verbringen willst - im Sommer und überhaupt. Leben halt. Es ist ein Glück für dich! In diesem Sinne, --BlaueWunder (Diskussion) 00:35, 18. Feb. 2016 (CET) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --BlaueWunder (Diskussion) 23:02, 18. Feb. 2016 (CET)
AbwahlforderungHallo BlaueWunder, kannst Du mir auch sagen, was ich so Schlimmes verbrochen habe, dass Du gleich meine Abwahl forderst, ohne mich auf den subjektiv schwerwiegenden Fehler hinzuweisen und ein klärendes Gespräch zu suchen? Kann mich nicht erinnern, jemals mit Dir zu tun gehabt zu haben. Grüße −Sargoth 08:16, 19. Feb. 2016 (CET) @Sargath, ich werde dir später antworten. Ich hoffe, dir nicht Unrecht getan zu haben und werde heute nachmittag oder abend noch einmal in mich gehen. OK?! --BlaueWunder (Diskussion) 08:38, 19. Feb. 2016 (CET) Nur eins: Ich beobachte, wie Admins mit anderen umgehen und empöre mich dabei (weil ja viel neutraler aus nicht beteiligter Perspektive) mindestens genauso heftig wie wenn ich mich unfair "administrativ angesprochen" oder gemaßregelt fühle oder Kungelei sehe. Später, wie gesagt, mehr. Grüße --BlaueWunder (Diskussion) 08:38, 19. Feb. 2016 (CET)
Es mag sein, dass mein Widerwillen gegen den Umgangston, die Kungelei der ProblemadministratorInnen, deren Selbstgefälligkeit und Willkür sich auch auf andere übertragen hat. Denn jeder kennt das Sprichwort mit den Krähen: Macht macht manche korrupt(er); und die Aussicht auf Macht einen Menschentyp völlig unberechenbar. Zuviel Zeit vor den Tasten verändert sicherlich auch nachteilhaft, deswegen sei allen mal ein bisschen Abstand empfohlen. Zurück zu deiner Frage. Möglicherweise hast du einfach eine Sperrprüfung zu viel mit einer Erle versehen und damit abgebügelt und ich habe überreagiert. Auf jeden Fall habe ich nicht beobachten können, dass du jemanden vor Willkürmaßnahmen in Schutz genommen oder mäßigend eingewirkt hast. Das wünsche ich mir von einem Administrator. Aber da ich dich nicht stalke und nur einen ganz zufälligen Eindruck gewonnen habe, sagt das auch nicht viel aus. Wenn ich dir damit Unrecht getan haben sollte, tut es mir aufrichtig Leid, dann wäre meine Abwahlforderung ein Kollateralschaden. Du hast auf jeden Fall Recht. Wir sind persönlich noch nicht aneinandergeraten. Vielleicht korrigiere ich mich auch noch. Gruß, --BlaueWunder (Diskussion) 16:24, 21. Feb. 2016 (CET)
Frauen auf der HSNur nicht übersehen! Heute ist eine Frau groß und breit auf der HS vertreten, nicht dass du dich wieder beschwerst, es würden zu wenig Frauen gezeigt werden.--JTCEPB (Diskussion) 06:53, 2. Mär. 2016 (CET)
NPOV & Meinungsfreiheit et al. in allen Ehren, aber der Kurier ist weder das POV-Krieger(innen)- und man&woman-on-a-mission-Verkündungsorgan noch das Goldene Blatt der Wikipedia. Der Artikel ist einfach nur: Peinlich, Oberpeinlich, BlaueWunder-lich ... --Jcn 13:08, 15. Jan. 2016 (MEZ) Wikipedia-Katze springt über Stöckchen Aber immerhin auch ficktief. --R Ztz 13:27, 15. Jan. 2016 (MEZ) Eigentlich ist es ja auch kein Interview...-- (Diskussion) 13:31, 15. Jan. 2016 (MEZ)
Du wurdest in einem Honey Pot versenkt und auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-02T21:56:09+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Die Protokolle, die erschütternZitate von Zeugen und Nebenklägern im Detmolder Auschwitzprozess 2016 Elaine Kalman-Naves: "Ich glaube, dass (...) es das ist, weshalb ich hergekommen bin: dass Gerechtigkeit und Freiheit unsere höchsten gesellschaftlichen Werte sind. Sie müssen als ebenso kostbar betrachtet werden wie das Leben selbst. Dass ich die Gelegenheit bekomme, an diesem Ort die Geschichte meiner Familie zu erzählen – die Gelegenheit, Ihnen von Évike[16], Mancika und meinen Großeltern zu berichten –, ist eine Bestätigung, dass ihre Leben, die auf so grausame Weise abgebrochen wurden, von Bedeutung waren. Sie waren nicht nur Zahlen in einer Statistik, sie waren aus Fleisch und Blut, sie waren Individuen mit Persönlichkeiten, Temperamenten, Schwächen und Stärken. Es gibt keine Möglichkeit, zurückzugehen, um die Katastrophe, die sie ereilt hat, ungeschehen zu machen. Es gibt keine Möglichkeit, zu reparieren, was ihnen widerfahren ist. Aber das ungeheure Ausmaß dessen, was ihnen widerfahren ist, in diesem Gerichtssaal und vor der Welt anzuerkennen, ist Quelle eines gewissen Trostes."(Elaine Kalman-Naves: Erklärung im Verfahren gegen Oskar Gröning, 06. Mai 2015) Judith Kalman: "Nun, endlich, werde ich über das Schuldgefühl der zweiten Generation sprechen, über die geerbte Schuld, überlebt zu haben. (...) Meine Stimme ist nicht die Stimme eines Opfers. (...) Niemals hätte ich mir vorstellen können, mich mit dieser Stimme eines Tages an ein deutsches Gericht zu wenden und von dem Phantomkind zu sprechen (...) Das volle Ausmaß dieses Gefühls lässt sich nicht ausdrücken: wie befreiend es sich anfühlt, dass dieses Kind[17] so öffentlich anerkannt wird und dass ich hier im Namen meines Vaters und meiner Mutter angehört werde. Im Namen zweier kleiner Menschen, die das enorme Gewicht der Geschichte getragen haben, ohne den Trost der Anerkennung zu bekommen. (Judith Kalman: Erklärung der nachgeborenen Halbschwester eines Opfers im Verfahren gegen Oskar Gröning, 29. April 2015) Irene Weiss: "Von meiner achtköpfigen Kernfamilie haben nur ich und Serena überlebt. Meine dreizehn Cousins und Kusinen sind alle mit ihren Müttern umgekommen. Wann immer ich unmittelbar nach dem Krieg Kinder sah, blieb ich stehen und starrte sie an. Ich hatte fast eineinhalb Jahre lang keine Kinder mehr gesehen. In der Welt, aus der ich kam, wurden Kinder zum Tode verurteilt. (...) Der Angeklagte argumentiert vielleicht, dass er nur ein kleines Rädchen in der Maschine gewesen sei. Aber wenn er heute hier in seiner SS-Uniform dasäße, würde ich vor Furcht zittern, und all die Schrecken, die ich als Dreizehnjährige erlitten habe, kämen wieder in mir hoch. Für diese Dreizehnjährige verkörperte jegliche Person in dieser Uniform Terror und die Abgründe, in die ein menschliches Wesen sinken kann, egal welche Funktion sie erfüllten. Und heute, im Alter von 85 Jahren, empfinde ich das immer noch genauso." (Zeugenaussage im Prozess gegen Reinhold Hanning: Irene Weiss, 18.02.2016) "Ich sinne nicht auf Rache, obwohl das vielleicht einige denken. Ich möchte, dass die Leute von einer Überlebenden hören, was passiert ist. Denn es ist schwierig, das alles zu verstehen. Irgendwann wird es nur noch in Büchern stehen. Und ich möchte, dass er <Rainold Hanning> sich selbst überdenkt." (Irene Weiss im Videointerview des WDR-Studios Bielefeld[18] Bill Glied: "Ich weiß nur, dass ich meine Mama und Schwester nie wieder gesehen habe – nie wieder. Ich habe mich nicht von ihnen verabschiedet, ich habe sie nicht umarmt oder geküsst. Sie sind für immer aus meinem Leben verschwunden. Heute weiß ich es natürlich. Und in meinen Alpträumen sehe ich die Kolonnen immer wieder verschwinden. Rückblickend (...) sehe ich dieses Stück gottverlassener Erde—diese Rampe als das schlimmste Stück Boden auf Erden. Schlimmer als Dantes siebter Höllenkreis. So schlimm die Bombardements von Hiroshima, Dresden oder London auch waren, diese Rampe, nicht größer als ein Fußballplatz, diese Hölle auf Erden übertrifft alles. Dieser Ort ist der stumme Zeuge des unglaublichen Ereignisses, dass eine kleine Gruppe Männer, unterstützt von ein paar Tausend SS-Männern, die den Ort bewachten, unschuldige Menschen zu einem schrecklichen Tode verurteilten. Sie verurteilten Kinder mit ihren Müttern, alte Männer, Frauen. Diese herzlosen Mörder entschieden mit einer Handbewegung, wer überlebte und wer starb. Kein Haftbefehl, kein Dokument, kein Richter, keine Geschworenen. Sie konnten eine Person verschonen, wenn sie ihnen gefiel, oder jemandem zum Tode verurteilen, weil er einen Zwirbelbart trug. Keiner wurde zur Rechenschaft gezogen, solange er in der Fabrik des Todes seine Tagesquote an Leichen erfüllte. Einen kleinen Vorfall schleppe ich mit mir herum und werde das wohl für immer tun. Im größeren Zusammenhang von Auschwitz ist er völlig unbedeutend, doch er hat mein Leben verändert. Mein Vater und ich standen draußen auf der Lagergasse zwischen den Baracken, als ein SS-Offizier auf uns zukam, meinen Vater ansah und ihm mit voller Wucht mit dem Handrücken ins Gesicht schlug. „Wenn ich mich dir nähere, dann nimmst du gefälligst die Mütze ab, du Schweinehund.“ Und mein Vater stand da, nun mit der Mütze in der Hand, und entschuldigte sich. Mein Vater, zu dem ich aufschaute wie zu einem Gott, den alle, die ihn kannten, achteten und bewunderten, der nichts falsch machen konnte, stand da, geohrfeigt und gedemütigt. Diesen Vorfall werde ich weder vergessen noch vergeben. Dieser Vorfall belastet mich jeden Tag und wird es bis an mein Lebensende. Ich habe nur zwanzig Tage in Auschwitz/Birkenau verbracht, aber diese zwanzig Tage erschienen mir wie zwanzig Jahre. Warum bin ich heute hier als Zeuge und Nebenkläger? Nicht aus Hass – ich kenne Herrn Hanning nicht. Ich kam her, weil ich zwar nicht hasse, aber auch nicht vergessen kann. Meine Hoffnung ist, dass die Verurteilung dieses SS-Offiziers helfen wird, die verbleibenden Holocaust-Skeptiker zum Schweigen zu bringen. Und dass die Welt erfährt, dass die Menschheit mitfühlt. Danke." (Zeugenaussage im Prozess gegen Reinhold Hanning: Bill Glied, 18.02.2016) Max Eisen: "Reinhold Hanning leugnet vielleicht seine Rolle in diesen Gräueltaten. Ich erinnere mich zwar nicht an sein Gesicht, aber ich kann Ihnen sagen, dass ich von dem Augenblick an, als ich im Mai 1944 in Birkenau aus dem Viehwagen stieg – benommen vor Mangel an Schlaf, Essen und Wasser – Zeuge der Grausamkeit der SS-Wachmänner wurde, die das Lager kontrollierten. Jeder von ihnen war ein Rädchen in einer gut geölten Maschine der Zerstörung. Jeder spielte seine Rolle in der Entmenschlichung der Zwangsarbeiter, jeder trug damit zum Völkermord an den Juden bei. Zum Abschluss meiner Aussage möchte ich dem Gericht und Reinhold Hanning sagen, dass ich bis zum heutigen Tag mit diesen entsetzlichen Erinnerungen leben muss, mit dem unaussprechlichen Trauma von Auschwitz, mit den Alpträumen über meine Erlebnisse dort. Ein bestimmter Alptraum kehrt immer wieder. Da sehe ich meine Großeltern, meine Mutter, meine drei Geschwister und meine Tante, in eine überfüllte Gaskammer gesperrt, ich sehe das Gas vom Boden zur Decke aufsteigen und sie alle einhüllen. Ich sehe sie ersticken und sterben, während die SS-Offiziere den Todeskampf durch Gucklöcher aus Panzerglas beobachten. Dieses Bild wird mich nie verlassen." (Zeugenaussage im Prozess gegen Reinhold Hanning: Max Eisen, 18.02.2016)[19] Sperrung?Wie komme ich zu der Ehre, eine Sperrung von 3 Tage zu erfahren, obwohl es keinen Hinweis auf eine beabsichtigte Sperre gab? Diese Anfrage ist gleichzeitig eine Sperrprüfungs-Bitte. --BlaueWunder (Diskussion) 09:36, 3. Mär. 2016 (MEZ)@Felistoria: Lieber @Matthiasb:, auch wenn du bedauerlicherweise deinen Rückzug bekanntgegeben hast, kannst du vielleicht dennoch eine letzte (?), natürlich ehrenhafte, Amtshandlung begehen!?? Weil ---- ich gehöre, wie du auch, doch zu den Guten :-) Und wenn du irgendwann wirklich viel Zeit hast, dann denk an mich, denn ich brauche dringend Personenschutz hier, im Dschungel, wo die Primaten sich nicht immer prima verhalten und die giftigen Geltungshungrigen mit oder ohne Finanzinteressen so viel Fallstricke auslegen, dass die Bondageliebhaber sich die Finger lecken. Sei gegrüßt und mach`s gut und richtig! --BlaueWunder (Diskussion) 11:21, 3. Mär. 2016 (CET) @@Stilfehler:, ach, meine liebe Ausgewanderte: ist dir das auch schon passiert? Jetzt können wir uns nicht mehr über attachment theory austauschen oder über das Stillen kontrovers diskutieren. Schade. Ein paar Fragen noch: Was verstehst du unter "Adding insult to injury", wird das Wort auch in den USA verwendet? Und was hältst du eigentlich von dem "Kreuz-Debakel" (die sog. genealogischen Zeichen), also dass anstelle von "geb." und "gest." ein * und ein ✝ verwendet werden in der deutschsprachigen Wikipedia. Mir persönlich war das bis gestern Abend nicht so richtig klar, doch dann bin ich der Sichtungs-Bitte von jemandem nachgekommen, der wohl um die Tretminengefahr wusste und bei Golda Meir sich keiner Sperrdrohung aussetzen wollte. Und ich dachte, Prinzessin Diana hätte sich erfolgreich gegen die Landminen stark gemacht und sie seien mittlerweile geächtet. Ach, das schreit alles wieder nach neuen Artikeln - allenthalben. --BlaueWunder (Diskussion) 11:42, 3. Mär. 2016 (CET) @Uhrmacher123 Hallo! Du wunderst dich möglicherweise, hier so unverhofft angesprochen zu werden, aber ich brauche deine Stellungnahme bezüglich einer Änderung in dem Artikel zu MRR. Du bist einer der angemeldeten, identifizierbaren Hauptautoren, und deswegen möchte ich von dir wissen, ob du auf die genealogischen Zeichen für den (nie praktizierenden) Juden bestehst oder ob du, wie die anderen europäischen Versionen, eine Alternative in Ordnung fändest. Ich würde mich über Antwort freuen, zumal diese Kontroverse zu meiner empörend illegitimen Sperrung geführt hat. Schöne Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) 12:09, 3. Mär. 2016 (CET) @Gereon K.Hallo Gereon, du interessiert dich doch für Wege, Benutzer zum Bleiben zu bewegen. In dieser Sperraktion, über die ich von mbq nicht einmal in Kenntnis gesetzt wurde, erlebst du ein Paradebeispiel an Unkultur. Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) 12:09, 3. Mär. 2016 (CET)
Die Gemeinschaft - wer ist die Gemeinschaft? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die deutschsprachige wikipedianische Gemeinschaft sozusagen das skurrile Inselvolk ist, das sich mit der EU nicht anfreunden kann, metaphorisch gesprochen. Denn die europäischen Hauptversionen verwenden allesamt Alternativen zu den genealogischen Zeichen. Ich hoffe, meine Auffassung kommt bei dir nicht schief an. Wie verhältst du dich denn in punkto "keine Mitteilung an mich" wegen drohender Sperre, was definitiv ein objektiver Verstoß gegen festgeschriebene Vereinbarungen ist - wir sind ja nicht auf Willkürpedia ;-) Und könntest du die letzten Diskussionsbeiträge zu MRR netterweise wieder aus dem Archiv holen, dann verbrennen sich hoffentlich nicht noch andere die Finger? Dankeschön! Mittägliche Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) 13:12, 3. Mär. 2016 (CET)PS: Otto hat den Artikel 2004 eröffnet (und ist seitdem verschollen), da war Reich-Ranicki noch alive and kicking, und die Kreuzfrage (die der Stein des Anstoßes ist) stellte sich noch nicht. Das sollte bedacht werden. --BlaueWunder (Diskussion) 13:18, 3. Mär. 2016 (CET)
SperrprüfungHallo Hardenacke, Gereon K. hat mich auf die Spur mit dem Meinungsbild gebracht wegen der genealogischen Zeichen. Das habe ich noch nicht gefunde, was aber auch an meinem Zustnd liegen mag. Dafür bin ich über deinen namen gestolpert und möchte dich uf diesem Weg um Entsperrung bitten. Nett wäre auch, wenn du mir einen Link zu dem betreffenden MB schickst. Vielen Dank --BlaueWunder (Diskussion) 14:43, 3. Mär. 2016 (CET) @Hardenacke: – Sperrprüfung gewünscht.
Liste aller illustren Leute mit "s-Fehler" - also alle jene, die lispeln oder gelispelt habenWer würde gerne mitmachen bei der Suche nach dem gar nicht so seltenen Sigmatismus? Im Wikipedia-Eintrag "Lispeln" steht unter "Prominente Beispiele" nur Katja Burghardt. Ich wäre am Ende auch bereit, die Liste einzulesen - dann könnt ihr selbst entscheiden, ob ich in diesem Punkt (Prominenz mal außen vor) das entscheidende Aufnahmekriterium mitbringe ;-) aber im Moment käme nur ein heiseres Krächzen raus. Natürlich ist der Gott der begnadeten Rede, Marcel Reich-Ranicki, auch dabei. Genau das hat seine Stimme mit diesem totalen Wiedererkennungswert ausgestattet, wie es in den casting-shows immer so schön heißt. Wer kennt noch mehr und versüßt mir Krankheit und Sperre gleichermaßen? Es grüßt fieberhaft --BlaueWunder (Diskussion) 14:19, 3. Mär. 2016 (CET) --JTCEPB (Diskussion) 17:50, 3. Mär. 2016 (CET)
So richtig?@Hardenacke: – Sperrprüfung gewünscht. --BlaueWunder (Diskussion) 15:00, 3. Mär. 2016 (MEZ)Nein. Hardenacke ist kein Admin. Du kannst, wie Otberg schrieb, mit deinem freigeschalteten Account selbst eine Sperrprüfung beantragen auf dieser Seite: Wikipedia:Sperrprüfung. Auf Neuen Revisionswunsch eintragen klicken. Nicht den Link zur Vandalismeldung vergessen und den sperreden Admin Mbq benachrichtigen. Auf anderen Seite der Wikipedia darfst du nicht editieren. Viel Glück.--Fiona (Diskussion) 15:54, 3. Mär. 2016 (CET)
Kommentar des users, der sich da ebenfalls auf einer der beiden Seiten einmischen wollte, auch ohne vorher inhaltlich an dem Artikel zu arbeiten, und die Änderung herbeigefügt hat: „Musste doch unstrittig sein“ Wie recht er hat! (Sollte ich jetzt eine Präventivsperre des betreffenden Artikels beantragen, bevor die "schlafenden Hunde" geweckt werden - das bitte ausdrücklich als bildlichen Ausdruck verstehen und nicht als PA) Zum persönlichen Angriff: Weder habe ich einen User als solchen bezeichnet und auch keinen individuellen Benutzer in die Nähe der Nazis gerückt. Meine ungeschickte, aus Betroffenheit missverständliche oder zu scharfe Wortwahl habe ich nach wenigen Minuten korrigiert([4]). Umgekehrt sind mir aber abstruse Unterstellungen entgegengeschlagen (hätte in dem flasch geschriebenen "oder" -> "oser" einen Angriff auf den VMeldenen getätigt[5] und unter anderem wurde meinem Text "Niedertracht" unterstellt - folgenlos. Da kann ich nur sagen: Besser hochschwanger als niederträchtig ;-) In diesem Sinne --BlaueWunder (Diskussion) 10:26, 8. Mär. 2016 (CET) Schleich Dich -- - Majo
Artikel PornografieSorry, aber egal was ich Dir sagen wollte, meine Beiträge wurden auf der Diskussionsseite mit an den Haaren herbeigezogenen Begründungen gelöscht. Von daher denke ich das es da auch für Dich schwierig wird, zumal Deine Gegner in der Überzahl sind. --Xipolis (Diskussion) 22:19, 21. Mär. 2016 (CET)
"Dein Vandalismus ist ein stummer Schrei nach Lie-hi-behe dein loses Bildwerk sehnt sich nur nach Zärtlichkeit Du hast gelernt im Netz zu editieren und deine Freunde ham in echt nie für dich Zeit. Ohoho ... (du Nerd/Sexfreak/Narziss/du Troll) - Die Hymne für die Sperrwarnung ;-) Schönen Abend wünscht --BlaueWunder (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2016 (CET) (die gerade heftigst an ihrer poetischen Ader gekratzt hat)
"As with any endeavor that provides educational and informational material, errors need to be avoided, especially when they have the potential to cause harm." "Ensuring that all projects in all languages that describe or show living people have policies in place calling for special attention to the principles of neutrality and verifiability in those articles;" "Taking human dignity and respect for personal privacy into account when adding or removing information and/or media, especially in articles or images of ephemeral or marginal interest;"https://wikimediafoundation.org/wiki/Resolution:Media_about_living_people We support the principle of least astonishment: content on Wikimedia projects should be presented to readers in such a way as to respect their expectations of what any page or feature might contain. We urge the community to pay particular attention to curating all kinds of potentially controversial content, including determining whether it has a realistic educational use and applying the principle of least astonishment in categorization and placement. https://wikimediafoundation.org/wiki/Resolution:Controversial_content The reasons we believe educational scope on Commons is legitimately more difficult to administer than on other projects is basically a combination of three factors – Commons has to serve every conceivable existing WMF project, so its bias is towards inclusion, to prevent unintentional deletion of a potentially valuable image; secondly, Commons has to anticipate future demands as well, and, unlike text, a deletion of an image in Wikimedia projects is permanent, so this also induces a bias towards inclusion, and finally, Commons serves two distinct purposes, to serve the WMF projects, and to provide a freely-available image bank to the world, which also induces a bias towards inclusion. There are many thousand sexual images currently on Commons (by even the most conservative definition of sexual content, perhaps over 10,000 by a more liberal definition: we will attempt to publish a rough catalogue in Part 3). Most of these, we believe, pass the test for scope, even though they may be difficult and demanding for some viewers. Included in such categories are images of sexual organs, images of sexual practices, images of bondage, etc. Most of these individual images, we believe, pass the test of “realistic use for an educational purpose” (although the numbers of repetitive images in some categories might be questioned.) However, there is at least one class of sexual images that we feel does not pass the test for scope, even though they currently exist on the project. These images, we believe, exist merely for the purpose of sexual display, and serve no other purpose. It is with these images that we begin our recommendations of “controversial content” within Commons. (Die letzten drei Einschübe sind ein nicht signierter Beitrag von BlaueWunder (Diskussion | Beiträge) 23:46, 31. Mär. 2016 (CEST)) Where text uses primarily internal definitions of “controversial” (edit wars, incidences of reversion), we believe the definition of controversial for images should use equally objective and verifiable external tests. We believe the designation of controversial should be placed on categories of images, not individual images, and the categories deemed controversial would receive this designation when there is verifiable evidence that they have received this designation by the communities the projects serve. This evidence would include: existing legislative and legal frameworks around the distribution of said images; wide public debates in responsible forums concerning these types of images; articles and editorial opinion expressed about these types of images in notable journals and newspapers, etc. In our view, these tests will ensure that the bar to be admitted to the category of controversial image will be high (much higher than it is for the Wikipedias), and should remain so. In effect, our surmise is that only three categories of images can currently pass this test -- sexual images, violent images, and certain images considered sacred by one spiritual tradition or another. Note that, as with text, a designation of “controversial’ for Commons images does nothing more than suggest that a more rigorous application of existing rules be applied to these images regarding appropriateness and inclusion on the project – it does not take a stand one way or another about their eventual status on Commons. Explanations Recommendation 4 We expect this recommendation to engender a fair bit of reaction, and not to anticipate it all, let us say three things. First, the kind of image we are talking about is among those found in the over 3,000 images on Commons (by our count) in various categories and sub-categories around “Female toplessness” and “Nude women” (although there are some images of men that also fit into this category). Some of these images are clearly in scope (to demonstrate aspects of pornography, for example), but not the vast majority of them. Secondly, we are not suggesting these images be deleted because they are immoral, or “potentially-offensive”, or even “controversial”. We are suggesting they be deleted because they are out of scope – they serve no “reasonable educational purpose”, in our view, and the reason for that is, as stated, their intent is to arouse, not inform. (This definition of these images based around intent, not a common North American approach, is one inspired by current definitions of pornography used in United Kingdom jurisprudence. Other sites also use definition of intent as a cataloguing principle of sexual images.) Thirdly, it is our belief that the presence of these out of scope images in Commons is potentially dangerous for the Foundation and Community because they reduce the overall credibility of the projects as responsible educational endeavors, and thus call into question the legitimacy of the many images of sexual content and “controversial” sexual content that must remain on Commons for the projects to fulfill their mission. And, although not our primary motivation in making this recommendation, it must be noted that they are offensive to many people, men and women alike, and represent with their inclusion a very clear bias, and point of view – that of woman as sexual object. They are far from neutral. We would never allow this point of view untrammeled and unreflexive presence on any Wikipedia site as a clear violation of NPOV – we should not allow it on Commons either.wiki/2010_Wikimedia_Study_of_Controversial_Content:_Part_Two#Recommendations_on_.E2.80.9CControversial.E2.80.9D_Images
Recommendation 5 Basically, as stated, we believe artistic and historical sexual images to be in scope (perhaps with the occasional exception), almost by definition, as inherently educational. They should not be subject to restrictions of any kind, beyond those legal prohibitions of content which provide the basic framework within which Wikimedia projects operate.
Recommendation 6 We believe that one of the purposes of designating certain kinds of content “controversial” would be to legitimize certain practices within those categories of images that, by and large, would not be applied to other categories within Commons. (The equivalent to some of the practices that have been put in place in individual article pages within the Wikipedias.) Designating certain procedures applicable to clearly-defined subsets of content in our view provides two advantages. In the first place, it would allow certain practices to be applied to “controversial” content, because of the acknowledged extra sensitivity in the viewing community to these images. However, at the same time, it ensures that these procedures will not be applied to other content, for which they are unnecessary. The commissioning of images might especially be a means by which seemingly intractable difficulties around sexual imagery might be resolved (to illustrate sexual practices for which no photograph is available or desirable, e.g.). This concept will be expanded on in Part 3. https://meta.wikimedia.org/wiki/2010_Wikimedia_Study_of_Controversial_Content:_Part_Two#Recommendations_on_.E2.80.9CControversial.E2.80.9D_Images (nicht signierter Beitrag von BlaueWunder (Diskussion | Beiträge) 23:42, 31. Mär. 2016 (CEST)) Examples Examples of files that are not realistically useful for an educational purpose: Private image collections, e.g. private party photos, photos of yourself and your friends, your collection of holiday snaps and so on. There are plenty of other projects on the Internet you can use for such a purpose, such as Flickr. Such private image collections do not become educational even if displayed as a gallery on a user page on Commons or elsewhere. Artwork without obvious educational use, including non-educational artwork uploaded to showcase the artist's skills Files apparently created and/or uploaded for the purpose of vandalism or attack. Preexisting designs and symbols that are or have been associated with nationalistic, religious or racist causes are not out of scope solely because they may cause offence. Provided they are legal to host and otherwise fall within Commons scope (e.g. if they could for example be used to illustrate a Wikipedia article on a hate group) they should be kept. Advertising or self-promotion. Files that add nothing educationally distinct to the collection of images we already hold covering the same subject, especially if they are of poor or mediocre quality. Files and other materials which are not lawful for Commons to host on its servers in Virginia will be deleted immediately upon being identified as unlawful (this includes copyright violations), even if the material otherwise falls within Commons scope, as set out above.https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Project_scope#Must_be_realistically_useful_for_an_educational_purpose (nicht signierter Beitrag von BlaueWunder (Diskussion | Beiträge) 00:00, 1. Apr. 2016 (CEST))
(nicht signierter Beitrag von 217.238.54.157 (Diskussion) 10:23, 25. Mär. 2016 (CET)) Äääähm - hast du uns auch irgendwas auf deutsch zu sagen? Was sollen diese englischen Textwüsten, die man nicht versteht? --Pölkkyposkisolisti 00:15, 1. Apr. 2016 (CEST)
Nützlich auch: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (ist Wikipedia ein "Arbeitsplatz") https://www.bpb.de/apuz/178676/sexuelle-belaestigung-recht-und-rechtsprechung Sexuelle Belästigung: Recht und Rechtsprechung Ulrike Lembke 7.2.2014 Den Stand von Recht und Rechtsprechung gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz fasste das Bundesarbeitsgericht (BAG) 2011 aus Anlass eines Kündigungsstreits so zusammen:[1] Eine nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbotene sexuelle Belästigung liegt vor, wenn "ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird". Zu den erfassten Verhalten gehören "auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornographischen Darstellungen". Bereits ein einmaliger Übergriff kann den Tatbestand erfüllen. Sexuelle Belästigung erfordert nicht unbedingt Vorsatz, sie muss nicht "bezweckt", sondern kann auch "bewirkt" werden: Dann sind gegenteilige Absichten oder Vorstellungen der belästigenden Person irrelevant. (nicht signierter Beitrag von BlaueWunder (Diskussion | Beiträge) 12:46, 10. Apr. 2016 (CEST))
KreuzfrageHallo BlaueWunder. Ich hatte behauptet, dass bei der Kreuzfrage lt. einem Meinungsbild die "Präferenz des Hauptautoren" zu entscheiden habe. Nach genauerem Nachschauen muss ich meine Aussage zurückziehen. Alle bisherigen Meinungsbilder kamen zu keinem Ergebnis und ich hatte das mit dem US-amerikaner/Amerikaner-Streit verwechselt und einfach einem Benutzer geglaubt, der das hier so durchzieht: Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung/Archiv/2015#Format. Also ob Erstautoren- oder Hauptautoren oder NachGusto-Regelung? Keine Ahnung. --Gereon K. (Diskussion) 10:24, 29. Mär. 2016 (CEST)
Ich würde nach weiblichem Moralverständnis einfach so vorgehen: Wem schadet der Verzicht auf das Kreuz mehr? Dem Teil der Verfasser, der - völlig uneuropäisch national zentriert - die alte Konvention beibehalten will oder den Verstorbenen, die eindeutig nicht im Christentum beheimatet sind oder unter der "christlichen Kultur" gelitten haben? Die Antwort ist eindeutig. Es sollte hier nicht nach Machtinteresse gehen oder dass man von seinem Standpunkt nicht abweichen kann, sondern lediglich darum, den Personen in den biografischen Artikeln gerecht zu werden. -- Etwas Ähnliches erfahre ich übrigens bei Bildern und Videos (das male-masturbation.video auf Masturbatione, auf das ich weiter oben hingewiesen wurde), die nach US-amerikanischem Recht illegal sind wegen Verstößen gegen "Child Protection" und mit der entsprechenden Warnung versehen werden und den Anything-goes-Apologeten, die aus Prinzip hinter jedem Pups "educational value" sehen - vor allen Dingen, wenn sie den Gestank verursacht haben. Ebenso Gummibegriff wie "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit". Später mehr. --BlaueWunder (Diskussion) 13:56, 29. Mär. 2016 (CEST)
Dein Vergleich mit der Scharia hinkt - schließlich entscheiden wir bei den meisten, oder allen Themen auch nicht nach dem Verständnis von islamistischen Staaten oder dem Dritten Reich, sondern beziehen bei letzterem sogar eindeutig Position. Wir bewegen uns in einem mitteleuropäischen Land innerhalb eines jüdisch-christlich und humanistisch geprägten Kulturkreises, in dem das Grundgesetz und der Artikel 1 (die Würde des Menschen) über allem steht. Der onanierende Videofreak mit dem Hang zur exhibitionistischen Nabel- und Pimmelschau hat ein Problem, denn auch seine Würde ist "unveräußerlich". Da gleicht unsere Verfassung der der Vereinigten Staaten, die auch von "unalienable rights" spricht. So schrecklich auseinander sind an den meisten zentralen Punkten die Gesetze und vor allem die Übereinkünfte, was wissenschaftlich ist und was nicht, sondern ohne Not tabulos und beleidigend für den Betrachter, gar nicht, wenn man kriminelle, mittelalterliche Unrechtsstaaten und Bananenrepubliken einmal außen vor lässt. Und als letzten Punkt: Ich erinnere an die Handlung einer Administratorin und Bürokratin, die einen satirischen (Kurier-)Text von mir entfernt hat mit dem Hinweis, mich "schützen" zu müssen. Scheinheiliger geht es kaum. Wer schützt die Leser vor dem Pornospam? Lauter Ungereimtheiten hier in Weird-die-pedia. Haben wir auch Videos, die das Thema Diarrhoe so anschaulich wie unappetitlich präsentieren? Doesn´t it have some educational value?! Nein? - Wie spießig! --BlaueWunder (Diskussion) 00:30, 30. Mär. 2016 (CEST)
Interessant in diesem Bilderzusammenhang ist ein Artikel , der im Pressespiegel vorgestellt wurde. http://motherboard.vice.com/read/wikipedia-zero-facebook-free-basics-angola-pirates-zero-rating. Nach kurzem Überfliegen: Wikipedia wird als kostenlose Bildertauschbörse genutzt (z.B. in Angola) - die schmuddeligen Bildchen spielen dabei auch eine Rolle. --BlaueWunder (Diskussion) 10:16, 30. Mär. 2016 (CEST)
FYIWikipedia:Adminkandidaturen/Otberg (Wiederwahl 2016) (nicht signierter Beitrag von 217.238.63.177 (Diskussion) 18:23, 31. Mär. 2016 (CEST))
WP:DSDas hier war sicher ein Irrtum, nicht? Gruß --Logo 11:22, 5. Mai 2016 (CEST)
...ist kein katholischer, sondern ein allgemein christlicher Feiertag, was ich als Protestant hier doch mal festhalten möchte!--87.178.15.204 15:56, 5. Mai 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-07T08:59:27+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Socken im OrientZu deiner Frage auf der Disk von Âşık Veysel [6]: Der Benutzer:Bertramz, besitzt 100 Namen al-asma‘ al-husna, von denen allerdings nur 99 bekannt sind. Den 100sten kennt nur das Kamel. Da du einen bislang unbekannten Namen ausgesprochen hast, muss ich dich fragen: bist du jenes legendäre Kamel? Koenraad 06:40, 13. Mai 2016 (CEST)
Dein Benutzername ist Plural? Das lässt einiges befürchten.....pfffff Ums nüchtern zu sagen: Bertramz schreibt seehr gute Artikel und es gibt ihn nur ein einziges Mal. Den du meintest, ist [7]. Hoffentlich bemerkt keiner die Blasphemie, die ich im Text versteckt hatte, sonst droht mir ein Blaues Wunder. Gruß Koenraad 12:41, 13. Mai 2016 (CEST)
WikiProjekt BremenMoin BlaueWunder, vielen Dank für Dein Interesse an der geplanten Aktion am 3. Juni und die von Dir vorgenommene Platzreservierung. ;-) Kannst Du schon sagen, wie es mit Deiner Teilnahme aussieht resp. ob du kommen kannst? Grüße, --Jocian 10:46, 17. Mai 2016 (CEST)
Moin BlaueWunder, Du hast Mail. Grüße, --Jocian 10:18, 19. Mai 2016 (CEST)
![]() Moin BlaueWunder,
Die Fotoausbeute wird sicher noch nach und nach auf Commons hochgeladen werden, Links zu den einschlägigen Commons-Kategorien findest Du auf der Projektseite WP:HB/10 Jahre WikiProjekt Bremen. Über die weitere Artikelarbeit rund um ZARM, Fallturm Bremen, Universität Bremen und Technologiepark Bremen kannst Du Dich auf der Projektseiten-Disk. informieren – jegliche Mitarbeit ist willkommen! Inzwischen gibt es auch einen kleinen Bericht vom 04.06. über die Fallturm-Aktion im Wikipedia-Kurier, falls noch nicht gelesen, hier ein Link: wp:kurier: Wikipedia auf der Spitze. Unser Bremer Wikipedia-Stammtisch macht ja jetzt erstmal Sommerpause, aber wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei anderer Gelegenheit, vielleicht schon beim August-Stammtisch? ;-) Beste Grüße von der gesamten Stammtisch-Crew, i.A. --Jocian 11:21, 5. Jun. 2016 (CEST)
Habe meinen Kommentar zum Event gerade auf der DS zum Kurier hinterlassen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=prev&oldid=155002097, wer möchte, kann ihn auch woanders hinpacken. An alle einen schönen Sonntag und eine wunderbare Zeit in der Sommerpause! Man sieht oder liest sich ;-) --BlaueWunder (Diskussion) 11:36, 5. Jun. 2016 (CEST) PS: Es war wohltuend, mitzubekommen, wie man teilweise anderer Meinung sein kann, ohne sich gleich frisurzerstörend in den Haaren zu liegen, metaphorisch gesprochen. --BlaueWunder (Diskussion) 11:42, 5. Jun. 2016 (CEST)
AA (heißt das etwa "Anonyme Administratoren"?)Ist der Doppeleintrag gewollt und könntest du bitt meiner Bitte um Difflinks zu Punkt 4 nachkommen? --Feliks (Diskussion) 09:48, 25. Mai 2016 (CEST)
BlaueWunder, ich schlage dir vor, die Kritik auf der Diskussionsseite zur Wikiquette zur Diskussion zu stellen[10]. Und/oder wenn es dir speziell um das Kommunikationsverhalten von Admins geht, könntest du auf Wikipedia Diskussion:Administratoren eine Diskussion mit deinen Beispielen und Vorschlägen eröffnen; du könntest auf Mbqs Beitrag hinweisen. LG--Fiona (Diskussion) 21:24, 25. Mai 2016 (CEST)
Artikel Sexuelle SelbstbestimmungZUr Info: Überarbeiten. Grüße --Fiona (Diskussion) 10:51, 22. Jun. 2016 (CEST)
Diskussion zum Artikel MasturbationGuten Tag BlauesWunder, ich habe mich bei der Diskussion um das Video beteiligt und habe mich auch auf Sie bezogen. Viele Grüße, Pjotr.sbh (Diskussion) 15:58, 22. Jul. 2016 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-07-31T15:11:05+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & August-StammtischNächster Wikipedia-Stammtisch in Bremen: Donnerstag, der 25. August 2016, ab 19:00 Uhr >> Vorher findet von 18:00–19:00 Uhr in unserem Stammtischlokal Friesenhof eine Gesprächsrunde des WMDE-Vorstands Weitere Infos finden sich hier: WP.WikiProjekt Bremen >> Stammtisch >> Nächster Termin Am Donnerstag, dem 25. August 2016, wird der Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Christian Rickerts, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Christian vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtischs betreut werden. Als „Abendprogramm“ ist eine einstündige Gesprächsrunde von Christian mit der Bremer Community vorgesehen, die unmittelbar vor unserem August-Stammtisch in unserem Stammtischlokal Friesenhof in der Bremer Altstadt stattfindet. Hierzu – und auch zum anschließenden Stammtisch – sind alle interessierten Wikipedianer aus Bremen und Umzu herzlich eingeladen! Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. -Jocian 20:26, 2. Aug. 2016 (CEST)
Moin Jocian, nett, dass du an mich denkst. Hab gerade kaum Internet, nur12cm2 zum Schreiben und am 25. leider keine Zeit. Muss wieder arbeiten und ich wohne ja nicht direkt nebenan. Wenn du die Stimme für mich erheben willst, kannst du dich gern für einen sachlicheren und freundlicheren Umgangston einsetzen. Das ist ja auch in deinem Sinne :-) So macht es keinen Spaß mehr und ich glaube nicht, dass es mein individuelles Problem ist. Ich würde mich auch für eine stärkere Gewichtung von (authentifizierten) Fachmenschen/bzw.-ressorts einsetzen und für transparentere "Sanktionsverfahren", sprich: echte Gewaltenteilung und ein radikales Ausschalten von jeglichen Vermischungen von Funktionen. Idee am Rande: Um auszuschließen, dass Admin(freunde) oder Vielschreiber bzw. die "Urgesteine" priviligiert werden oder sich Freiheiten und Frechheiten herausnehmen, wäre es technisch möglich, einen "Delinquenten" automatisch zu anonymisieren, damit so etwas wie ein Halo-Effekt oder das Gegenteil bei einer VM beispielsweise gar nicht auftauchen kann? Mein nächster Vorschlag bezieht sich auf das Sanktionieren von verächtlichen Admin-Kommentaren: "Ganser-Socke"-"Geh' spielen" - "Xyz-Troll" ..." und anderes mehr aus dem Mobbingrepertoire eines ausgebufften Feiglings im Glashaus gehören von einem gut angelernten Antibeleidigungs-Bot sofort gefressen und dauerhaft vernichtet. Vielleicht schafft man es dann irgendwie, das notwendige Niveau an erwachsener Gesprächskultur durchzusetzen. Nachhaltig. Für Zivilisation und Humanismus. Schöne Grüße, --BlaueWunder (Diskussion) 14:56, 12. Aug. 2016 (CEST)
Was mich blau wundertEigentlich völlig unwichtig, aber als Wikipedianer ist man chronisch neugierierig; warum Du die Verlinkung auf DNB-Portal im Glück-Artikel einfach gelöscht hast, hast Du dazu auch einen ernsthaften Grund oder war es nur eine Sommerlaune, was störte Dich eigentlich daran? Meinst Du nicht vielleicht, dass ich mir dabei auch etwas überlegt haben könnte? Da kann man doch, ohne Weiteres, auch ganz wikilike miteinander darüber auch zuerst reden? Oder liege ich da wiedereinmal ganz falsch? Gruß Ilja (Diskussion) 13:27, 14. Aug. 2016 (CEST)
Nachlese zum Bremen-Besuch des WMDE-VorstandsMoin BlaueWunder,
Die Stammtisch-Crew dankt allen Beteiligten herzlich für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zum Gelingen! Beste Grüße, i. A. --Jocian 13:25, 1. Sep. 2016 (CEST) PS.: Der nächste Bremer Stammtisch findet am Donnerstag, den 29. September 2016 statt – man sieht sich?! Die neuen Leiden des jungen W.Hej BlauesWunder. Mit der Defaverfilmung im Artikel Suizid war nicht der junge, sondern der alte W. gemeint und verlinkt. Ob diese Verfilmung des Klassikers dortens erwähnenswert ist, das könnte einen Streit wert sein. Mir ist es keinen wert. Lauwarme Wochenendgrüsse --Dansker 11:23, 3. Sep. 2016 (CEST) Kurzer HinweisHey, ich hab eine meiner früheren Editierweisen in diesem Edit von dir wiedererkannt: beim Versuch ein sprachliches Problem mit Exaktheit und Detailverbesserung zu lösen, übersah ich das größere Resultat, also konkret den gesamten Satz (in dem Fall doppelte Verneinung inklusive Nebensatz eingebaut, Vermischung von gehobener und einfacher Sprache). Vielleicht hilft dir dieses Erkenntnis-teilen :) Grüße, Amtiss, SNAFU ? 17:04, 21. Sep. 2016 (CEST)
Max Mannheimer[11]. Ich halte die Diskussion für unsäglich und für kein Ruhmesblatt für Wikipedia. Deshalb habe ich sie gelöscht. --Hardenacke (Diskussion) 21:57, 26. Sep. 2016 (CEST)
Einladung: Workshop Autor(inn)en-Gewinnung am 25. Oktober in BremenWorkshop „Autor(inn)en-Gewinnung“ am Dienstag, den 25. Oktober 2016, – Besserwisser(innen) dringend gesucht! Bremer Wikipedia-Community sucht neue Autorinnen und Autoren – ![]() Wie vielfach angeregt, möchten die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen und die Aktiven des WikiProjekts Bremen einen regionalen Akzent zum Thema „Autor(inn)en-Gewinnung“ setzen: Wir laden alle Interessierten aus Bremen und „Umzu“ zu einem Workshop ein und wollen einen Abend lang gemeinsam überlegen, diskutieren und beratschlagen, welche Wege zur Gewinnung von neuen Autorinnen und Autoren wir in Bremen und Bremerhaven und der Region gehen könn(t)en. Der Workshop findet am Dienstag, den 25. Oktober 2016, von 18:00–21:00 Uhr (optional bis 22:00 Uhr) in der Bremer Innenstadt im Haus der Wissenschaft statt – Details zum Programm siehe hier. Wegen der aus Platzgründen begrenzten Teilnehmerzahl bittet die Bremer Stammtisch-Crew freundlich um Anmeldung bis spätestens zum 20. Oktober 2016. Für Pausengetränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Für die Teilnahme am Workshop entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch WMDE ist beantragt). Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg voraussichtlich (Klärung im Gange) gemäß der Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.
Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. -Jocian 06:45, 30. Sep. 2016 (CEST) BorderlineHallo BlaueWunder, als jemand mit Interesse an Selbsttäuschung hat diese Arie vielleicht auch für dich einen gewissen Unterhaltungswert. Nachdem ich mehrere PAs von Lektor w bereits gelöscht hatte, war der Lernerfolg dort Null und ich musste zu VM gehen (hier). Für einen kurzen Kommentar in der Sache wäre ich dankbar. Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 13:15, 8. Nov. 2016 (CET)
Um ehrlich zu sein, fand ich eure Diskussion bereits gestern ineffektiv und mir fehlen die Fachkenntnisse, um mich auf eine Seite zu schlagen. Es ist wie beim PingPong, meine Zustimmung wechselt, denn eure Argumentation ist jede auf ihre Weise unmittelbar einleuchtend. Ich glaube, das Hauptproblem ist das zwischen einer Userin mit philologischem Interesse, einer Liebhaberin des präzises Wortes und einem eher medizinisch orientierten User, der sprachlich großzügiger über die Bedeutungsfinessen hinwegschaut und in der Literatur Unterstützung findet * weil es die Literatur zu meinem persönliches Leidwesen auch tut. Die Selbsttäuschung ist so vertrackt wie die Frage nach der "Lüge": "gewohnheitsmäßiges Lügen" ist in dem Zusammenhang genauso strittig. Ich muss nachdenken. Ach, was waren das noch für Zeiten, als diese Leute einfach fiese Typen, intrigante oder berechnende Aufsteigerinnen oder unsoziale Subjekte waren ... Viel mehr kann ich zur Zeit leider nicht beisteuern. --BlaueWunder (Diskussion) 20:42, 8. Nov. 2016 (CET) *Große Quizfrage, wer wer ist :-)PS: Warum funktioniert das geschweifte Ping bei deinem Namen nicht? --BlaueWunder (Diskussion) 21:38, 8. Nov. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-12T19:45:48+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Entfernung von BildHallo Blaue Wunder, ich hab erst gestern gesehen, dass du das Mädchen auf der Seite zu SCT entfernt hast. Meinetwegen kann es so bleiben, es muss von mir aus nicht unbedingt rein, allerdings kann ich die Begründung deiner Bedenken absolut nicht nachvollziehen. Natürlich sind Minderjährige besonders schutzbedürftig und das Mädchen warscheinlich nicht betroffen. Aber das wurde alles schon bereits beachtet, sonst hätte WP Commons das Bild nicht angenommen. Außerdem stammt es von Pixabay und da gilt CC0 Public Domain. Belege deine Begründung doch bitte nochmal. Gruß,--Trantüte (Diskussion) 16:36, 13. Nov. 2016 (CET)
"Wikipedia basiert auf einer riesengroßen Pornoplatform; damit sind sie groß geworden, bevor die Enzyklopädie allmählich entstand." - Sarkastisch gemeint oder wo hast du das her? Viele Grüße,--Trantüte (Diskussion) 15:21, 14. Nov. 2016 (CET)
Entsperrwunsch Leonard CohenMoin BlaueWunder, bitte einen Entsperrwunsch nur auf 1 Seite annoncieren (WP:ESW) und nicht quer durch die WP. Danke und Grüße, --Felistoria (Diskussion) 23:22, 22. Nov. 2016 (CET)
Gute Nacht. --BlaueWunder (Diskussion) 23:54, 22. Nov. 2016 (CET) Hab sie wiedergefunden, die Begründung, warum Leonard Cohen freigegeben werden soll;[[12]] Glaube nicht, dass ich eine Außenseiterposition einnehme. Weltweit sowieso nicht, und in den etablierten Medien kann ich ja mal vorsichtig anfragen. --BlaueWunder (Diskussion) 00:04, 23. Nov. 2016 (CET) Weißt Du jetzt bescheid? Zum Schaden auch noch den Spott? Nach wenigen Minuten Erledigung ohne Diskussion und ohne irgendein Eingehen auf Argumente. Es soll wohl Friedhofsruhe hergestellt werden. Saubere Artikelarbeit ist unerwünscht. Gute Nacht --Hardenacke (Diskussion) 21:49, 23. Nov. 2016 (CET)
Artikel Marilyn MonroeDiskussion von Benutzer_Diskussion:Schotterebene hierher kopiert In der Einleitung des Artikels zu Marilyn Monroe stand bisher die Formulierung: „Ihren ersten großen Auftritt hatte sie in dem B-Movie Ich tanze in dein Herz (1948)“. Ein paar Sätze weiter steht: „Ihre erste große Hauptrolle hatte sie in Versuchung auf 809 (1952) ...“. Es wird also differenziert zwischen großem Auftritt in einem B-Movie und einer Hauptrolle in einer großen Produktion. Diese Formulierung trägt der Tatsache Rechnung, dass in den Biografien in beiden Fällen von einer Hauptrolle bzw. einer Leading Role oder Lead die Rede ist, eine Hauptrolle in enem B-Movie jedoch nicht so hoch zu bewerten ist wie eben eine Hauptrolle in einer großen, wesentlich aufwendigeren Hollywood-Produktion. Eine weitere Relativierung durch den Ausdruck größeren Auftritt ist daher unangemessen. Und Kommentare wie „Revert - ein Auftritt in einem B-Movie ist kein großer Auftritt“ zeugen ebenfalls nicht davon, dass Du in dem Thema besonders bewandert bist. WennBlaueWunder gerne etwas sinnvolles zu dem Artikel beitragen möchte, so möge sie doch bitte die Literatur zu Marilyn Monroe lesen und die wesentlichen Aussagen daraus in dem Artikel verarbeiten. Diese ständigen „Bastelarbeiten“ an dem Artikel bringen gar nichts. --95.116.119.11 12:41, 3. Dez. 2016 (CET)
flussaufwärtsWenn meine Deutung deines Benutzerinnennamens irrig war, bitte ich um Entschuldigung. ![]() MfG --Φ (Diskussion) 17:18, 3. Dez. 2016 (CET)
...gone, gone with the WindJa, 2016 war ein merkwürdiges Jahr, für viele Fans guter Musik ein trauriges Jahr, vieles ist vom winde verweht. Für die Wikipedia ist zwar noch keine Trauer nötig, aber wir müssen aufpassen. Es sieht so aus, als wenn bei uns ein Paradigmenwechsel stattfindet, der noch nicht ganz erkannt wird. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, wie die Machtfrage beantwortet wird. Ich hätte nicht gedacht, dass es hier so viele extreme Rechte gibt. Drück die Daumen, dass es gestoppt werden kann. Gruß zur Nacht von --Schlesinger schreib! 22:47, 29. Dez. 2016 (CET) :-)
köln silvesterhallo, ich bitte dich die änderungen nicht vorzunehmen. die zahl bei den personen unten ist falsch. die angabe zur bp ist notwendig, und den punkt zur "massenpanik" war nicht in der quelle angegeben. man kann nicht einfach einen text mit angaben schreiben ohne dass etwas dazu in den quellen steht.PS: nagelfeilen haben bei wp nicht viel verloren. Joobo (Diskussion) 11:10, 3. Jan. 2017 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-10T16:57:03+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Motto + SignaturGuten Abend! Du gehst in eingeloggtem Zustand auf Einstellungen. Oben in der Leiste. Dann bei Signatur das Häkchen setzen bei Individuell gestaltete Signatur. Dort kannst Du dann drüber in dem Feld Deine individuelle Signatur einbauen. PS: Ich bin nicht generell gg Kreuze, nur dort, wo sie unangebracht sind. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:19, 10. Jan. 2017 (CET)
Post itThe word "source" in Wikipedia has three meanings: The type of the work (some examples include a document, an article, or a book) The creator of the work (for example, the writer) The publisher of the work (for example, Oxford University Press)
Vier Grundsätze sind den Angaben des Projekts zufolge unumstößlich und können auch nach Diskussionen nicht geändert werden:[61] Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Beiträge sind so zu verfassen, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts[62] entsprechen. Geltendes Recht – insbesondere das Urheberrecht – ist strikt zu beachten. Andere Benutzer sind zu respektieren und die Wikiquette[63] einzuhalten (eine Ableitung von dem Schachtelwort Netiquette, das wiederum auf das englische ‚net‘ und das französische ‚étiquette‘ für Benimmregeln zurückgeht). aus:https://de.wikipedia.org/wiki/WikipediaWikipedia BelegeUm zu verhindern, dass jemand meine Belege gegen mich verwendet auf seiner Mission gegen den Account mit der schönsten Farbe unter dem Himmel. Nein, ich habe gesammelt, nachdem auf der Ganser-DS jemand gefragt hat, ob ich Belege hätte für meine harmlose Frage, ob mein Schreibpartner wüsse, wie seinerzeit der angebliche Konsens in Bezug auf den Satz mit den "Verschwörungstheorien" zustande gekommen sei - mit massenhaften infiniten Sperrungen beispielsweise. Da die DS eh schon übervoll sind, hab ich den Seiten hier erst mal Asyl gewährt. Es kann aber auch alles gegen einen verwendet werden, wenn man "bad faith" annimmt. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid. Oben rechts, das beweist alles´. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Daniele_Ganser/Archiv/003#Zahlreiche_Verst.C3.B6.C3.9Fe_gegen_die_Grunds.C3.A4tze_f.C3.BCr_Wikipedia:Artikel_.C3.BCber_lebende_Personen_.28erl..29 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ente2ente https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=144806635 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=144807695 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=145647340 htps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147100566 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=147101930
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147214832 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147223245 https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Blueduette https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147295526 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147265555 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=139228411#Benutzer:Kopilot_.2F_Benutzer:Nuuk_.2F_Diskussion:Daniele_Ganser https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147505068 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147505369 https://de.wikipedia.org /w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147505574 s://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147505648
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=14733 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=147337082 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147361836 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147364705 ttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=147380574 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=147386151 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147388296 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147394910 (unarchiviert entsorgt) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=14739 ("reiner Meckerbeitrag") https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147400053 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147470293 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147483286 (zur Sperrung von Maxim_ George) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=147485212 Einladung & Info>> Herzliche Einladung zum: 111. Bremer Wikipedia-Stammtisch – Donnerstag, den 23. Februar 2017 Neben unseren bremischen Themen können »wir« dabei auch über das Thema Abmahnungen / Bildlizenzen sprechen, das zurzeit die Gemüter von nicht wenigen Wikipedianern der deutschsprachigen Wikipedia erregt. Ein kurzer Überblick sowie einige Links zu den mittlerweile sehr umfangreichen und komplexen Diskussionen finden sich auf unserer Projektseite im Abschnitt #Aktuelles. Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 19:14, 14. Feb. 2017 (CET) Lässt du bitte......künftig die Finger von meiner Benutzerseite? Benutzerseiten sind nur vom jeweiligen Benutzer zu bearbeiten. Danke. --Wdd (Diskussion) 10:10, 19. Feb. 2017 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-19T09:15:23+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Im Staate Dänemark duftet esAbschnitte fehlen, versteckt? Zwangsarchiviert? Und warum das alles? Damit BW, also ich, mit meinen Äußerungen zusammenhangslos dastehe und der echte böse Bube nicht zu seinen PAs stehen muss. Ach, wie ich es bedaure, eine digitale Dilettantin zu sein und beim raffinierten Ränkespiel nicht mithalten kann. :-(( Warum sieht er nur so gut aus, der geistreiche Ganser, dass er mich so verzückt (Vorsicht: Satire) und die anderen wohl deswegen auf die Palme und zum Fingerchen auf der VM -Seite-Wundschreiben bringt. Mal schauen, was der nächste Tag so mit sich bringt, wenn die schmerzhafte Strafe abgebüßt ist. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=162804511 Das Finden des richtigen Falls ist wohl auch Glückssache. Das Finden des richtigen Partners ebenso, aber da haben sich anscheinend furchtbare, ehem fruchtbare Paarungen ergeben aus Femdom und Jesus-loves-you-Subkultur, hübsch garniert mit etwas Johannisbärsirup auf Gänseleber. Ja, Rache ist Blutwurst, und ich bin heute weder Vegatarierin noch versöhnlich -nach dieser Entscheidung aus dem vorher nicht gefüllten Hemdsärmel. Noch einen Nachschlag zu diesem kryptischen Wort zum Sonntag? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=162800394
Ach, eine Bitte noch. Falls ich die nachsten Tage nicht dazu komme, auf der LD zu Gerhild Gehrmann was zu schreiben. Könntest du in meinem Sinne oder Auftrag auf folgende Erwähnung im Deutschen Ärzteblatt hinweisen? http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs/article/515263/preis-zwei-projekte-adhs-betreuung.html?sh=1&h=-1133546110. Keine Ahnung, ob der Preis von 10.000 € was mit Relevanzkriterien zu tun hat, aber an sich würde ich gerne schreiben: "Vgl. die LD zu Hera Delgaro. Da trifft ebenfalls zu Es ist ehrenwert, was diese Dame macht, doch enzyklopädisch relevant ist es nicht. ;-) Zu GG gibt es zumindest ernstzunehmende Belege und nichts möglicherweise Selbstgestricktes wie die zu und von HD und ihren Fesselanleitungen auf des Deutschen Lieblingsinsel." Kein Zwang, die LD müsste ja noch weiter laufen. Bis später, ich glotz TV! --BlaueWunder 18:38, 19. Feb. 2017 (CET) Victoria´s SecretVictoria Claflin Woodhull Martin, auch Victoria Woodhull Martin, (* 23. September 1838 in Homer,[1] Ohio; † 9. Juni 1927 in Tewkesbury, England)[2] war eine (US-)amerikanische Journalistin, Zeitungsverlegerin, Finanzmaklerin, Spiritistin und eine der bekanntesten Frauenrechtlerinnen des 19. Jahrhunderts. Außerdem setzte sie sich für soziale Reformen und die Gleichberechtigung der Afroamerikaner ein. Sie war zudem die erste Frau, die für (das Amt des Präsidenten) die US-Präsidentschaft kandidierte. ( evtl. hier raus) Als (charismatische) überzeugende Rednerin mit Vorträgen vor großem Publikum wurde sie gut dotiert. Zu Lebzeiten – vor allem als Anhängerin der freien Liebe – heftig umstritten, geriet sie nach ihrem Tod weitgehend in Vergessenheit oder wurde negativ bewertet.[3] Während sie in den Vereinigten Staaten, insbesondere seit dem Ende des 20. Jahrhunderts, erneut Aufmerksamkeit erregt, gab es im deutschsprachigen Raum nur wenig Veröffentlichungen (Interesse). Die Medienresonanz stieg 2016 mit der Bewerbung Hillary Clintons als Präsidentschaftskandidatin der USA erheblich an.
Immer wieder zeigte sie sich – auch gemeinsam mit ihrer 1846 geborenen Schwester Tennessee Celeste Claflin[5] – verantwortlich für die Großfamilie. Nach der Rückkehr zu Victorias Eltern ("Anschließend" klingt so, als gab es EINEN Moment) war sie war als Geistheilerin tätig. Das Ehepaar hatte zwei Kinder, den geistig behinderten Sohn Byron, geb. Ende 1854, und die Tochter Zulu Maud, geb. im April 1861. Im Alter von 26, im Jahr 1864, ließ Victoria sich scheiden, behielt aber den Namen Woodhull bei.[8] (finde ich wichtig, das Alter vor Augen zu haben..) Als magnetische Heilerin und Wahrsagerin machte sie machte sich im selben Jahr in St. Louis als magnetische Heilerin und Wahrsagerin selbstständig und begegnete dort dem verheirateten, gebildeten und ehemals gut situierten Bürger Oberst James Harvey Blood[9]. Aufgrund von Erfahrungen im amerikanischen Bürgerkrieg hatte sich Blood dem Spiritismus zugewandt und war zudem verschuldet. Das Paar begab sich 1866 in einem Planwagen auf Reisen und lebte von Victorias ertragreicher Tätigkeit. Zurück in St. Louis tilgte Blood seine Verbindlichkeiten, übertrug verbliebenes Eigentum auf seine Ehefrau und die Kinder und erreichte die Scheidung. Im Sommer desselben Jahres heirateten Victoria Woodhull und James Blood in Dayton, weil sich dort auch Geschiedene trauen lassen durften. Die Partnerschaft hielt zehn Jahre. Die beiden gaben vor, dass ihre Ehe zwei Jahre später aus weltanschaulichen Gründen, wegen ihres Idealbilds freier Liebe, geschieden worden sei.[10] Allerdings ließ sich V. Woodhull erst 1876 scheiden.[11] Die jüngere Schwester Tennessee, durch zwielichtige spiritistische Angebote und Prostitution zur Haupternährerin der Familie geworden und wiederholt mit der Polizei in Konflikt geraten, zog zu Victoria und wurde Teil der Gemeinschaft.[12] ( Huhu, wann war das? Waren Vicky und Blood da noch zusammen? war die "Gemeinschaft eine von "free Lovers"? Das ist noch unklar) Mit Blood traf Victoria Woodhull zum ersten Mal auf einen Intellektuellen, der sie u.a. mit politischen, antirassistischen und sozialen Reformbewegungen, sozialistischem Gedankengut und Ansätzen zur Überwindung der Benachteiligung von Frauen bekannt machte, darunter auch radikalen Ideen. Er sprach sich nicht nur für das Frauenwahlrecht, sondern ebenfalls für die sogenannten Free Lovers aus, deren (– aus dem europäischen Frühsozialismus[13] stammende – würde ich hier weglassen, ein Link auf Free lovers müsste reichen) Lebensform Victoria fernab von jeder Theorie bereits ausübte.[14] Die Woodhull-Biografin Antje Schrupp (2016) schreibt über diese Verbindung:
Im selben Jahr lernten die Schwestern den ebenfalls spirististischen, aus der Unterschicht zum Multimillionär aufgestiegenen Eisenbahnunternehmer Cornelius Vanderbilt kennen. Vanderbilt machte Claflin zu seiner Heilerin und Geliebten und Woodhull zu seiner hellsehenden Finanzberaterin. Mit den Informationen, die die Schwestern zusammentrugen, konnte auch Blood an der Börse erfolgreich spekulieren. Vanderbilt beteiligte Woodhull seit November 1868 zu einem bestimmten Prozentsatz an seinen Gewinnen an der Börse und entlohnte auch Tennessee Claflin großzügig. Nach besonders lukrativen Börsengeschäften, die Vanderbilt auf Woodhulls hellseherische Fähigkeiten zurückführte, vermehrte sich das Vermögen der Schwestern enorm,[19] und sie begannen auf großem Fuß zu leben. Dramatisch wurde es, als Vanderbilt beim großen Finanzcrash im September 1869 auf die in „Trance“ vermittelten Ratschläge Woodhulls einging, denn diese beruhten laut Schrupp (2002) auf Angaben, die sie von der befreundeten Josie Mansfeld,[20] der Geliebten des Konkurrenten Vanderbilts James Fisk, erhalten hatte. Mit 50 Prozent der erzielten Gewinne gingen etwa 650 000 Dollar an Woodhull.[21] Börsenmaklerin an der Wallstreet
SperrprüfungHallo BlaueWunder,
Hinzu kommt Grund zu der Annahme, dass auch "BlaueWunder" nur eine extra für die Ganser-Filibusterei angemeldete Socke ist: weil er sich meist auf der dortigen Disk aufhält, weil er Diffs seit Okt 2015 (nämlich von anderen Socken erstellte Attacken auf die Einleitung) auf seiner Disk sammelt und oben gezeigt hat, dass er den Vorgang seit Jahren kennt und beobachtet. Das ist kein Neuling. (so der Melder über mich - ungeheuerlich, welche Vorwürfe sich da verbergen) fällt schon auf, dass du dich seit Oktober 2016 deutlich überwiegend im Ganser-Bereich (einschließlich darauf bezogener VMs und Benutzerseiten) herumtreibst. (d. h., der Melder versucht meine Tätigkeiten zu untersuchen bzw. tut so, als täte er es,) Du bist ja selber hinter mir hergestalkt auf der VM, auf der Ganserdisk und der Disk des Admins Wdd. Lass es, dann musst du auch nicht ständig anderen im virtuellen Raum deine irrelevanten Emotionen unter die Nase reiben (na, wenn das für sich spricht - verächtlich machende Generalisierungen, Stalkingvorwürfe, nicht neutrale, derogative Formulierungen) Und warum Accounts, die überhaupt nicht involviert sind, plötzlich auf den Zug aufspringen und Vergangenes in abwertender Weise lautstark, aber dennoch falsch, ausrufen dürfen und keinen Wink der Mäßigung von Admins erhalten, die beflissen "die Bitte" abarbeiten, ist sehr kurios: BlaueWunder, Dein Ausweichen reicht! Hier sind ziemlich üble PAen gemeldet. Wie schon bei Leonard Cohen hast Du auch bei Daniele Ganser nicht verstanden, dass Wikipedia-Artikel keine Fandom-Seiten sind. Um Deine gefühlte persönliche Meinung durchzusetzen, filibusterst Du ausuferend und wirst verbal ausfallend. Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit? Halte ich für fraglich. Bitte an Admins, die gemeldeten PAen entsprechen dzu würdigen und die VM abzuschließen (eklatanter Verstoß gegen AGF) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=162801368#Benutzer:BlaueWunder (aus dem Archiv) Und warum verlangt der Melder von mir, ich soll was auf meiner Seite löschen, das ich Belege genannt habe und schreibt mir vor, wie meine Bewegungen auszusehen haben? Lösche deine PAs, entschuldige dich dafür bei mir, lösche den Thread "Belege" (falsch betitelt) auf deiner Disk und schlage auf der Ganser-Disk entweder gar nicht oder NUR noch dann auf, wenn du einen hieb- und stichfest belegten Verbesserungsvorschlag hast. Das wirft schon Fragen auf. Bin ich so wichtig, dass ich auf der Abschussliste stehe? Haben mich die Attacken gestern "nur" gestresst und zu Editierfehlern wie dem auf Wahldresdners Seite verleitet und nun eine ausgewachsene Verschwörungsphobie ausgelöst? Normal verständlich ist das alles nicht mehr. Nicht im wirklichen Leben jedenfalls. Deshalb erklär doch bitte mal, gerne auch per Mail. Dankeschön. --BlaueWunder 16:29, 20. Feb. 2017 (CET) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=162455109 In Worten: ":::::::::Dass dieser Konsens seiterzeit zustande gekommen ist, indem zahllose Autoren unwiderruflich in faschistoider Manier infinit gesperrt wurden nur aufgrund der Tatsache, etwas auf der DS beigesteuert zu haben was den "Besitzern" des Artikels nicht passte, hast du doch mitbekommen, Reden? Gruß von --BlaueWunder 00:14, 9. Feb. 2017 (CET)" Arbeitsauftrag: Lies den kursiv gekennzeichneten Satz im Zitat, identifiziere persönliche Angriffe und unterstreiche sie orange. Finde anschließend eine Alternativformulierung zu dem im Zitat ausgedrückten Sachverhalt. Viel Erfolg!
VMHallo. Du wurdest wegen Signaturfälschung etc auf der VM gemeldet. Bitte dort nachlesen. Zu Deinen Gunsten nehme ich an, dass der Stil dieser Disk unversehens abgefärbt hat und habe Dir eine Woche Urlaub von dieser Disk verordnet. Gruß --Logo 11:08, 1. Mär. 2017 (CET)
Aber ich bin aus Gründen der Psychohygiene gerne bereit, deinem Rat zu folgen. Gruß von --BlaueWunder 11:37, 1. Mär. 2017 (CET) Umso lieber, seit mir aufgegangen ist, dass den Hauptautoren ein noch härteres Schicksal ereilt hat.--BlaueWunder 15:48, 1. Mär. 2017 (CET) Hallo @Logo, nach meinem Verständnis kann ich an der Artikelarbeit teilnehmen, stimmt´s? --BlaueWunder 10:50, 7. Mär. 2017 (CET)
Ein blaues expressionistisches Kunstwerk![]() von Anita Rée habe ich für dich, liebe BlaueWunder, ausgesucht. Das Bild ist harmonisch und schön, Anita Rées Schicksal war es aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten leider nicht. Bereits nach dem ersten Jahr der Zeit des NS-Terrorherrschaft beging sie Suizid. Sei bitte nicht frustriert, was den unterirdisch harschen Diskussionsstil anbelangt, den einige Teilnehmer an den Tag legen. Es gibt hier viele gut erzogene, gebildete, aber auch fröhliche Leute, von denen man viel lernen, mit denen man aber auch mal blödeln kann. Ich bin schon etwas länger dabei als du und habe schon einige davon persönlich, virtuell oder telefonisch kennen gelernt. Zum 10. Jahrestag der Wikipedia gab es eine Skype-Konferenz mit der Sektion in Wien. Unvergesslich! Wenn Wikipedia kein Projekt zur Erarbeitung eines Lexikons wäre, sondern ein weiteres Diskussionsforum, würde ich sofort flüchten. Auch so fällt mir das Bleiben zuweilen schwer. Und wenn du mal etwas Schönes lesen und anschauen möchtest, dann ruf den Artikel Frauen in der Kunst auf. Vielleicht kannst du noch eine Künstlerin ergänzen!? Herzlichen Gruß von --Anima (Diskussion) 18:43, 4. Mär. 2017 (CET) Ganser-DissertationHallo Blaue Wunder, da ich als IP keine Diskussionsbeiträge und Veränderungen am Artikel Daniele Ganser vornehmen darf, würde ich dich um folgende Verbesserung bitten: Im 2. Satz der Einleitung steht: Er wurde mit seiner 2005 veröffentlichten Dissertation über „NATO-Geheimarmeen“ bekannt. Diesen Satz bitte ändern in: Er wurde mit seiner 2005 veröffentlichten Dissertation NATO-Geheimarmeen in Europa bekannt. Dabei würde ich dann die Anführungszeichen weglassen und stattdessen NATO-Geheimarmeen in Europa kursiv schreiben. Gegen diese Verbesserung mit der Verlinkung zum Wikepedia-Artikel NATO-Geheimarmeen in Europa kann ja nun wirklich niemand etwas einwenden. Danke und beste Grüße --213.168.88.142 20:47, 8. Mär. 2017 (CET)
Montreal?Servus, ich weiß nicht, ob wir uns in Montreal sehen. Ich habe mir bislang keine Gedanken gemacht, ob ich hinfahre. Und was die aktuelle VM betrifft:
Im "Real Life" gibt es keine Anonymität, jeder muss seine Entscheidungen mit seinem guten Namen, seiner Biografie und Kompetenz verantworten und ein gut ausgeklügeltes Kontroll- und Gegenkontroll-System soll Machtmissbrauch verhindern. Übrigens auch in den USA. Hier wird auf der VM, der Sperrprüfungsseite o.ä. allzu häufig gesagt "Kein EW/PA/Machtmissbrauch erkennbar". Du fragtest damals "Hältst du dich auch nicht an die Anweisungen der Polizei?" - Natürlich tue ich das, die sind ja auch in einem möglichst oder weitgehend demokratisch organisierten System unter den Augen der Öffentlichkeit, mit Namen, Dienstmarke und GESICHT, tätig und hätten mit ernsthaften Konsequenzen bis hin zur unehrenhaften Entlassung und Verlust der Pension zu rechnen. Dazu gibt es die Gewaltenteilung, und keine Funktionsvermischung. Klare Kritereien, was eine Straftat ist und keine willkürliche Auslegung je nach Tageszeit oder Besetzung der "Funktionsseiten". Lies mal Stanford Prison Experiment, ds erfährt msn ziemlich gut, wie anonyme Macht korrumpieren kann. Ich finde diese Projekt viel zu wichtig (und irgendwie auch schon großartig) als dass störende Einflüsse auf die Atmosphäre und die Gesprächskultur nicht rigoros unterbunden werden müssten. Das liegt mir am Herzen und dafür trete ich ein, ob hier oder anderswo. --BlaueWunder 15:45, 9. Mär. 2017 (CET)
Bitte!Lass Dich bitte nicht ärgern, ängstigen und / oder in's Bockshorn jagen! Eine VM die für Stunden unbearbeitet bleibt hat in 99% keine Konsequenzen, zumal sich Cymothoa exigua ja schon entsprechend in Deinem Sinne geäussert hat. Schalt den PC aus und lass es gut sein für heute. Gruss
Die Dokus, Ganser und KenFM im Feuilleton der NZZ [13]Der Politikwissenschaftler Markus Linden schreibt heute in der NZZ:
dann aber "faktensicher und intellektuell brilliant". Punkt wieder weg wegen der Versuche der Coop, Ganser die Wissenschaftlichkeit und den Scharfsinn abzusprechen oder abzusingen;-) Matchball: "dass der Vorwurf der kruden postfaktischen Verschwörungstheorie (also das, was KoPhiSäJo & Bros tun) am qualitativ hochwertigen Teil der Alternativmedienszene abprallt (KenFM? Oder: The European?) oder sogar zurückgeworfen wird" (durch Markus Fiedler, den Bummerang? Oder durch ... sagen wir mal, ... BW, den "vergleichsweise hochwertigen Teil der Alternativmedienszene"!?!) Mangels Einladung Gansers bei Maischberger oder Plaßberg freue ich mich sehr auf das Live-Erlebnis mit dem "umstrittenen" "Historiker und Friedensforscher". Danke, ihr eifrigen Artikelwächter, für die schöne Aussicht, und ja, wirklich: Alles ausverkauft, und ich hatte Glück! Ich würd ja gerne sagen: Die Versteigerung für die letzte Karte ist eröffnet - Mindestangebot 4 €, aber dann würde ich von irgendeinem humorbefreiten Misanthropen sicherlich angeschwärzt und belehrt, wikipedia sei doch kein orientalischer Basar und auch keine elektronische Bucht. Und deshalb sitze ich bequem in der ersten Reihe auf zwei Plätzen, die Kamera neben mir und bin mir auch nicht zu schade, nach einem Autogramm zu fragen :-)) --BlaueWunder 01:05, 12. Mär. 2017 (CET)
Auch für dich eine Information. Bei Interesse zur Mithilfe, oder Mitarbeit, einfach anfangen. Die Idee mit diesem Lemma ist gar nicht so falsch. Sicherlich gibt es genügend Quellen, die dieses Problem ansprechen und eventuell belegen können. Wir sicherlich nicht einfach, aber vielleicht lohnt es sich ja. Anmerkung: Ich selbst werde auf der Disk von Ganser nicht mehr editieren, da dass keinen Sinn macht. Dies schließt aber keine eigenen Artikel zum Thema aus. Kennst du vielleicht andere Autoren, die sich beteiligen wollen, die ich aber nicht kenne, dann lade sie einfach ein. :-)Gruß --Ayanneh (Diskussion) 14:37, 13. Mär. 2017 (CET) ErleBitte setz die Erle dort selber, statt auf andere zu warten. Damit würdest du auch die Ernsthaftigkeit deiner Mitarbeit unterstreichen. Kopilot (Diskussion) 13:05, 18. Mär. 2017 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-18T17:20:58+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Disk-Sperre GanserHallo. Ich verhänge hiermit eine administrative Sperre gegen Dich: 2 Wochen kein Edit auf der Artikel-Diskussion zu Ganser. - Du kennst das ja schon und weißt warum. Gruß --Logo 02:12, 19. Mär. 2017 (CET)
Tut mir leidLiebe BlaueWunder! Es tut mir leid, wenn ich so manche Deiner Veränderungen nicht annehmen möchte. Aber ich wäre froh, wenn Du der (inzwischen) Hauptautorin ein wenig mehr stilistische Freiheit gewähren könntest. Freundlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:27, 25. Mär. 2017 (CET)
Einladung zu einem offenen Wikitreffen in Moers durch Lutz Hartmann und AnimaHi BlaueWunder, schau mal auf meiner Diskussionsseite nach, ob das für dich infrage kommt. An eine hochkarätige Kulturveranstaltung schließt sich ein offenes unverbindliches Wikitreffen an. Jede/r ist eingeladen, kann kommen und gehen, wann er/sie will. Sogar genügend Schlafplätze sind bei Lutz und mir vorhanden. Wir freuen uns schon sehr auf euch. Siehe auch: Diskussionsseite Heidegger und der Nationalsozialismus. Moers ist zentral an der niederländischen Grenze gelegen. Gute Nacht --Anima (Diskussion) 00:09, 9. Apr. 2017 (CEST) Gebrauchsanleitung für WikipediaLiebe BlaueWunder, Studierter PhysiotherapeutHallo meine Liebe, verzeih bitte. Physiotherapeuten, ob studiert oder auch nicht, sind bestimmt wunderbare Menschen....gar keine Frage. Lieben Gruss vom --Caramellus (Diskussion) 13:36, 6. Mai 2017 (CEST)
ArchivBlaueWunder,
PS: Wenn du weiter hochschaust auf meiner DS, müsste da eine Einladung von Anima nach Moers nächste Woche sein. Falls sie dir keine persönlich geschickt hat, hole ich das hiermit ausdrücklich nach und bin 100% sicher, dass ich das mit Animas Zustimmung tue. Also, wenn du aktuell nicht in Übersee lebst, sondern in Mitteleuropa, spricht doch nichts dagegen, oder? --BlaueWunder 19:32, 7. Mai 2017 (CEST)
Hallo, "shortly" gehört nun wirklich in die untere Tabelle, wohin ich es auch verschoben hatte. Das ähnelt dem Wort "kürzlich" nicht. Also, dass "short" "kurz" heißt, sieht man ja nicht sofort, das muss man erst einmal wissen, um darauf zu kommen, dass "shortly" "kürzlich" heißen könnte. Gruß --MannMaus (Diskussion) 12:16, 14. Mai 2017 (CEST) Wikipedia-Konferenz in MoersLiebe BlaueWunder, es war wunderbar dich endlich persönlich kennen zu lernen. Wir haben eine schöne Zeit miteinander verbracht. Unvergessen ist unser Ausflug nach Venlo in den Niederlanden. Es war unser erstes, aber sicherlich nicht unser letztes Treffen. Beste Grüße --Anima (Diskussion) 00:16, 18. Mai 2017 (CEST) Angelika Unqualifizierte Verunsicherung suizidgefährdeter PatientenFYI - Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 18:44, 21. Aug. 2017 (CEST) Hallo BlaueWunder, die meisten Deiner Änderungen im Filmartikel Körper und Seele empfinde ich als kontraproduktiv. Du hast in Deiner letzten Version u. a. Formfehler verursacht (s. Intro), mE gegen den Grundsatz von Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken verstoßen (warum verlinkst du solche allgemein verständlichen Begriffe wie Außenseiter, Betriebskantine oder Mobiltelefon!?) und auch stilistisch einige Verschlimmbesserungen getätigt (Sex haben vs. zusammen schlafen --> warum nicht das Kind beim Namen nennen, wo sie doch zu Anfang des Films tatsächlich „nur“ versucht haben platonisch zusammen zu schlafen bzw. zu träumen). Ich werde Deine Änderungen erstmal revertieren und dann im zweiten Schritt die Verbesserungen einbauen, die mir aufgefallen sind. Der Song von Laura Marling heißt übrigens What He Wrote, nicht He Wrote, wie Du es im Artikel zu Laura Marling eingetragen hast. Ich verstehe ehrlich geschrieben auch nicht, warum Du dort den englischen Festivaltitel verwendest und nicht den dt. Verleihtitel. Viele Grüße und nichts für ungut. --César (Diskussion) 18:24, 30. Sep. 2017 (CEST)
Mit dem "Sex haben" kann ich leben. Zutreffender wäre allerdings, Márias körperliche fehlende Resonanz zu erwähnen; sie lässt es eher geschehen und schaut Ender die ganze Zeit unverwandt an. Zu "Sex haben" sind die Assoziationen anders, zumindest meine. Zu "Miteinander schlafen" allerdings auch, zugegeben... In Bezug auf den deutschen Titel habe ich mich geirrt. Da ich immer nach Originalfassungen schaue und mein Programmkino diese oft anbietet (wenn auch nicht auf Ungarisch) oder warum auch immer, muss ich durcheinandergekommen sein. Wünsche dir weiterhin ein glückliches Händchen mit der Auswahl der Filmtitel - es laufen einige sehr vielversprechende Filme an!--BlaueWunder 00:13, 1. Okt. 2017 (CEST) Einladung: Projekt „Kaffee-Stadt Bremen“ am 30. November„Kaffee-Stadt Bremen“ – Führung und Communitytreffen bei Lloyd Caffee in Bremen In der „Kaffee-Stadt Bremen“ möchte die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen einen ortsbezogenen Akzent zum Thema „Wikipedia und der Kaffee“ setzen: Wir besuchen in der Überseestadt in Bremen-Walle die Kaffeerösterei von Lloyd Caffee, die sich im ehemaligen Kaffee-HAG-Werk I im Bremer Holzhafen befindet. Im Rahmen einer Führung besichtigen wir den unter Denkmalschutz stehenden Marmorsaal in der früheren Rösterei von Kaffee HAG, erfahren Wissenswertes über die Welt des Kaffees, erleben das Rösten von Kaffee und nehmen an einer Kaffeeverkostung teil – jeweils mit Fotoshooting! Termine/Orte Donnerstag, den 30. November 2017 – Führung und „Kaffeeseminar“ von 15:00–18:30 Uhr in der Lloyd Rösterei – Stammtisch ab 19:00 Uhr im Restaurant „Feuerwache“ – jeweils im Holzhafen in Bremen-Walle gelegen – Details zum Programm siehe hier.Wikipedianer aus Bremen, Bremerhaven „und Umzu“ sind herzlich eingeladen! Die Bremer Stammtisch-Crew bittet freundlich um Teilnahmeanmeldung bis spätestens zum 31. Oktober 2017. Moin BlaueWunder, Hier noch ein weiterer Terminhinweis: Der Bremer Oktober-Stammtisch findet am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, ab 19 Uhr im Restaurant „Friesenhof“ statt. Es ist zwar ein „Ischa Freimaak“-Termin, aber wir konnten im Lokal einen etwas ruhigeren Platz reservieren ... ;-) Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 13:21, 9. Okt. 2017 (CEST)
(CEST)
RevertHallo BlaueWunder! Wieso hast du meine Bearbeitungen am Artikel Chooser Option rückgängig gemacht? Gruß.--JonskiC (Diskussion) 21:23, 18. Feb. 2018 (CET)
Vielen DankIch möchte mich für Deine Diskussionsbeiträge bedanken. Ich glaube nicht, dass sich dieser Bornemann-Artikel unter herrschenden Wikipedia-Regeln verbessern lässt. Hier sind wertende Äusserungen moralisch geboten. Neutrale Formulierungen, mit denen sich folgender Versuch begnügt, würden bloß als Ironie oder Zynismus missverstanden werden: Erträge seiner ForschungDer Sexualforscher Bornemann machte sich insbesondere um die Kinderrechte und Lesbenforschung verdient. Auf diesen Fachgebieten entdeckte er das Phänomen der „frigiden Lesben“. Erschaffen würden diese bedauernswerten Geschöpfe durch „kinderfeindliche Gesetze“, nämlich die geltende Schutzaltersgesetzgebung. Sie verweigere ohne erkennbaren Grund das „Recht des Kindes auf Geschlechtsverkehr mit Erwachsenen“ – ein Recht, welches dem Kind „ab dem 7. Lebensjahr“ zustünde –, so dass diese grundlos entrechteten Kinder zwangsläufig eine unheilbare Frigidität entwickelten. Letztere mache diese Lesben unfähig zum Orgasmus, und somit beklagenswerter als „nicht praktizierende Homosexuelle“.
– Ernst Bornemann: Neu! Professor Dr. Ernest Bornemann antwortet auf Ihre intimsten Fragen. In: Neue Revue. Nr. 22, 1983. Zitiert nach: Volkmar Sigusch: Der Ratschläger. Sexologie als Phrase. In: pro familia magazin. Nr. 1, 1987, S. 14 (schnitzler-aachen.de). Tobias Epos (Diskussion) 17:42, 13. Mär. 2018 (CET)
Oder deine "Fachzeitschrift" beliebte zu scherzen ;-)) Selbst den glücklichen unter uns Wikipedianern wird bei solch hochgradigem Schwachsinn ein "Aua" rausrutschen, meinst du nicht? --BlaueWunder 22:41, 13. Mär. 2018 (CET)
Hallo Tobias, das habe ich tatsächlich angemerkt.[14] Nicht als Vorwurf gegen eine einzelne Person (die Versionsgeschichte hatte ich nicht durchgesehen), sondern als grundsätzliche Anmerkung. Korrigiert habe ich einfach deshalb nichts, weil ich den Artikel erst durch eine VM bemerkt habe und zuvor gar nicht gekannt hatte. Freundliche Grüße, Agathenon
Meine Anmerkung bezog sich nicht auf Pädophilie oder Pädokriminalität, sondern auf allgemeine Zitierregeln. Die obigen Fakten zum Vorkommen sexuellen Mißbrauchs sind mir bekannt und ich befürworte ihn nicht, nur der Artikel Ernst Bornemann war mir neu. Immer mit der Ruhe, du hast in mir keinen Feind. Nichts für ungut & Gruß, Agathenon Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung kommentiertHallo BlaueWunder, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 13:45, 30. Mär. 2018 (CEST) Miles DavisHallo BlaueWunder, die Einleitung ist vielleicht zu lang gewesen, aber der Satz „Da er regelmäßig talentierte Musiker, von denen er neue Impulse erwartete, in seine Band holte und ihnen Raum zur Entfaltung gab, verdanken zahlreiche Jazzgrößen ihren Durchbruch als Musiker der Zusammenarbeit mit Davis.“ fehlt als kurze und prägnante Zusammenfassung seiner Wirkung hinsichtlich des Umgangs mit anderen Musikern und ist, finde ich, aufschlussreich genug, um im Artikel unterzukommen und nicht ganz gelöscht zu werden. Am Besten würde er sich in der Einleitung machen. Wenn Du keinen anderen Platz dafür im Artikel findest, füge ich den Satz wieder ein. Auch Redundanz sehe ich da nicht.--༄U-ji (Diskussion) 06:27, 10. Apr. 2018 (CEST)
Wenn ich an die Hasen denke, will ich kein Hase sein. Habe ich mir angesehen und entsprechend korrigiert. Danke für den Hinweis. Der angeforderte Satz im Miles-Davis-Artikel ist nichtsdestotrotz substantiell und sollte nicht einfach gelöscht werden. Deshalb bleibts dabei. Deine Diskussionsseite ist im Übrigen so umfangreich, dass ich Probleme habe, hier flüssig einzutragen. Ein Teil davon könnte vielleicht archiviert werden. Viele Grüße.--༄U-ji (Diskussion) 09:20, 10. Apr. 2018 (CEST) Um auf Deine Antwort sinnvoll einzugehen, müsste ich erst ein Psychogramm von Dir anfertigen.--༄U-ji (Diskussion) 10:27, 10. Apr. 2018 (CEST) SrySorry, das war ein nicht angezeigter Bearbeitungskonflikt. Grüße, -- Hans Koberger 09:41, 10. Apr. 2018 (CEST)
Moin Moin BlaueWunder, du hattest bei obigen Artikel meine Änderungen rückgängig gemacht und dadurch Fehler wieder eingebaut, welche mit der Vorlage Literatur mit ISBN und OCLC kommen. Könntest du das bitte wieder beheben? Vielen Dank im Voraus --Crazy1880 06:43, 18. Apr. 2018 (CEST)
SorryCursor verrutscht. Bei der Länge der Disk auch kein Wunder, Blaues Wunder. Ansonsten stehen wir uns inhaltlich natürlich diametral gegenüber. Trotzdem, Grüße --Imbarock (Diskussion) 00:30, 7. Sep. 2018 (CEST)
Erinnerungshilfe zu BiosWikipedia articles concerning living persons may include material—where relevant, properly weighted, and reliably sourced—about controversies or disputes in which the article subject has been involved. Wikipedia is not a forum provided for parties to off-wiki disputes to continue their hostilities. Experience has shown that misusing Wikipedia to perpetuate legal, political, social, literary, scholarly, or other disputes is harmful to the subjects of biographical articles, to other parties in the dispute, and to Wikipedia itself. Therefore, an editor who is involved in a significant controversy or dispute with another individual—whether on- or off-wiki—or who is an avowed rival of that individual, should not edit that person's biography or other material about that person, given the potential conflict of interest. More generally, editors who have a strongly negative or positive view of the subject of a biographical article should be especially careful to edit that article neutrally, if they choose to edit it at all.[e] https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Biographies_of_living_persons#Attack_pages –--------------------------------------------------------------------- Self-published sources Avoid self-published sources Never use self-published sources—including but not limited to books, zines, websites, blogs, and tweets—as sources of material about a living person, unless written or published by the subject of the article. "Self-published blogs" in this context refers to personal and group blogs. Some news organizations host online columns that they call blogs, and these may be acceptable as sources so long as the writers are professionals and the blog is subject to the newspaper's full editorial control. Posts left by readers are never acceptable as sources.[2] See § Images below for our policy on self-published images –--------------------------------------------------------------------- Using the subject as a self-published source Shortcut WP:BLPSELFPUB Further information: WP:SELFPUB Living persons may publish material about themselves, such as through press releases or personal websites. Such material may be used as a source only if: it is not unduly self-serving; it does not involve claims about third parties; it does not involve claims about events not directly related to the subject; there is no reasonable doubt as to its authenticity; and the article is not based primarily on such sources. –--------------------------------------------------------------------- Doesn't "third party" mean "independent"? A represents independent sources; B represents third-party sources. Some third-party sources are not completely independent because they have a conflict of interest. Further information: Wikipedia:Independent sources Although third-party sources are often also independent (that is, without a conflict of interest), it is not always the case. An independent source is a source that has no vested interest in a written topic and therefore it is commonly expected to describe the topic from a disinterested perspective. –--------------------------------------------------------------------- Writing style Policy shortcut WP:BLPSTYLE Tone BLPs should be written responsibly, cautiously, and in a dispassionate tone, avoiding both understatement and overstatement. Articles should document in a non-partisan manner what reliable secondary sources have published about the subjects, and in some circumstances what the subjects have published about themselves. Summarize how actions and achievements are characterized by reliable sources (but keep in mind that depictions of recent events may be unbalanced). Do not use controversial or effusive descriptions unless commonly used by reliable sources. BLPs should not have trivia sections. –---------------------------------------------------------------------
WP:AVOIDVICTIM When writing about a person noteworthy only for one or two events, including every detail can lead to problems—even when the material is well sourced. When in doubt, biographies should be pared back to a version that is completely sourced, neutral, and on-topic. This is of particular importance when dealing with living individuals whose notability stems largely or entirely from being victims of another's actions. Wikipedia editors must not act, intentionally or otherwise, in a way that amounts to participating in or prolonging the victimization. https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Biographies_of_living_persons#Reliable_sources –---------------------------------------------------------------------
WP:BLPRS WP:BLPSOURCES WP:BLPSOURCE Challenged or likely to be challenged Main page: WP:SOURCES Wikipedia's sourcing policy, Verifiability, says that all quotations and any material challenged or likely to be challenged must be attributed to a reliable, published source using an inline citation; material not meeting this standard may be removed. This policy extends that principle, adding that contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced should be removed immediately and without discussion. This applies whether the material is negative, positive, neutral, or just questionable, and whether it is in a biography or in some other article. Material should not be added to an article when the only sourcing is tabloid journalism. When material is both verifiable and noteworthy, it will have appeared in more reliable sources. https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Biographies_of_living_persons#Reliable_sources –---------------------------------------------------------------------
–--------------------------------------------------------------------- Remove contentious material that is unsourced or poorly sourced See also: Wikipedia:Libel Policy shortcuts WP:GRAPEVINE WP:BLPREMOVE Remove immediately any contentious material about a living person that: is unsourced or poorly sourced; is an original interpretation or analysis of a source, or a synthesis of sources (see No original research); relies on self-published sources, unless written by the subject of the BLP (see #Using the subject as a self-published source); or relies on sources that fail in some other way to meet Verifiability standards.https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Biographies_of_living_persons#Remove_contentious_material_that_is_unsourced_or_poorly_sourced Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-10-11T19:07:42+00:00)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Die Mechanismen der Macht, mal wieder, https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/10/16#Benutzer:BlaueWunder_(erl.)Hallo BlaueWunder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
zum Nachlesen: "Moment, ich wollte einen zwischen euch 3 oder 4 Leuten entstehenden Konsens verhindern, ohnemich zu Wort gemeldet zu haben. Ich habe etwas gegen diese Buchbesprechungen im Allgemeinen, weil es viel zu stark ins Inhaltliche geht für eine Biografie, und erst recht habe ich etwas gegen die Darstellung der Kritik von NATO_Beratern und Dozenten des US_Verteidigungsministeriums(so brilliant z.B. Kaplan, geb. 1924, auch mal gewesen sein kann, https://www.library.kent.edu/lawrence-s-kaplan-papers) beispielsweise als allgemeingültig bei "Historikern und Politikwissenschaftlern"."https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=next&oldid=181844352
Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden. Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird. Termin/Ort Donnerstag, den 25. April 2019 – Gesprächsrunde mit Abraham von 18:00–19:30 Uhr im Restaurant „Friesenhof“, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt – Stammtisch ab 19:30 Uhr im „Friesenhof“ – Mehr Infos siehe hierHierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen! Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 09:09, 29. Mär. 2019 (CET) Moin BlaueWunder, Artikel DepressionHallo, den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Depression schlage ich zur Abwahl vor, da es meines Erachtens an entsprechender Qualität mangelt. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was die Regeln für einen lesenswerten Artikel sind. Um die Mindestqualität für einen lesenswerten Artikel zu sichern, sollte er weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in Abwahldiskussion. Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als lesenswerter Artikel ausgezeichnet ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße,5.147.150.11 19:43, 19. Sep. 2020 (CEST) Hallo BlaueWunder, Du hattes ja an der Virtuellen Führung zur Ausstellung Passion Leidenschaft teilgenommen. Am Freitag, 26. März 2021 wird uns nun die Kuratorin der Ausstellung noch einmal eine Retrospektive auf diese "ausgefallene" Ausstellung geben. Wir wollen darüber hinaus als Wikipedianer die Gelegenheit nutzen mit ihr in die Zukunft zu blicken um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen uns und dem LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sprechen. Ich würde mich freuen, wenn Du auch mit dabei bist. --Wuselig (Diskussion) 12:23, 18. Mär. 2021 (CET) Kategorie:VergewaltigungHallo @BlaueWunder:, ich habe deinen Diskussionsbeitrag auf der Diskussionsseite zur Kategorie:Vergewaltigung gesehen, welche ja nun knapp fünf Jahre her ist. Ich finde die Kategorie ziemlich unaufgeräumt, da nicht nur Begrifflichkeiten die mit der Thematik zu tun haben in der Kategorie eingeordnet wurden, sondern auch japanische Erogē (von mir geschrieben), Fantasyliteratur und Filme, die das Thema aufgreifen. Wäre es nicht angebracht, die Kategorie weiter zu unterteilen mit Kategorien wie [[Kategorie:Vergawaltigung in den Medien]], [[Kategorie:Vergewaltigung im Film]] o.ä.? Das selbe oder fast das Selbe würde ich gerne zu [[Kategorie:Sexueller Missbrauch]] und [[Kategorie:Folter]] vorschlagen. Was wäre deine Meinung dazu? Ob eine Oberkategorie Gewalt gegen Frauen Sinn macht, u.U. würde ich das teilweise bejahen. Es wäre diesbezüglich aber wohl besser, wenn man da noch jemanden ins Boot holt, der für die Kategoriesierung innerhalb der Wikipedia zuständig ist. --Goroth Redebedarf? :-) 14:59, 14. Jul. 2021 (CEST) Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattFrohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! ![]() In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System: WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzerin
BlaueWunder zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihr den ![]() Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:03, 28. Okt. 2022 (CEST) Hallo BlaueWunder! Am 28. Oktober 2012, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8000 Edits gemacht und 5 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:03, 28. Okt. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Artikel VergewaltigungHallo, bin noch neu hier, deswegen gerne auch um Rückmeldung, falls ich irgenwelche Richtlinien/Gepflogenheiten nicht einhalte... Die Frage Bezieht sich auf die Rücknahme der Änderung der Definition https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=234485204 - Wie in der Diskussion auf der Seite aufgeführt (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Vergewaltigung), oberster Beitrag, ist der bisherige Beitrag mit einer Quelle "belegt", die die Aussage nicht stützt. Daher glaube ich schon, dass die Änderung eine Besserung darstellt. Oder was wäre ein Kriterium, nachdem die alte Definition besser ist als die neue? Gruß, --Flachlandrind (Diskussion) 20:58, 17. Jun. 2023 (CEST)
Seyran AteşHallo, deine erste Löschung enthielt den Hinweis, dass WP keine Gerüchteküche sei. Nachdem das behoben wurde, hast du den entsprechenden Satz wieder gelöscht, dieses Mal mit dem Hinweis, dass das schon woanders steht. Besser wäre es gewesen, du hättest die Diskussionsseite aufgesucht. In dieser Form ergibt der Abschnitt aber keinen Sinn, da nicht klar wird, wo hier die Kritik ist. Deshalb bitte wieder einfügen. --ZingiberIngwer (Diskussion) 10:30, 8. Dez. 2024 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia