Und wurdest für zunächst 14, nun aber für drei Tage für genau einen der Artikel gesperrt, die dir am Herzen liegen. Lass dich im Kampf gegen den in dieser Wikipedia schon viel zu stark gewordenen Antisemitismus nicht beirren. Mit traurigem Gruß, --Schlesingerschreib!19:54, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Immerhin hat Siesta auf der MBq-Benutzerdiskussionsseite eine alte grundlegende Wikipedia-Erkenntnis beschrieben: Man sollte viel mehr Vandalismusmeldungen, Adminanfragen, Schiedsgerichtsanfragen und was es sonst noch ao alles gibt schreiben, und dass man hier gewinnt, wenn man möglichst oft aggressiv herumschreit und Admins aufwiegelt [1]. Das sollte man sich für zukünftige Konflikte der politischen Art mal merken. Es muss offenbar noch rauher zugehen, als bisher. Also Lotta continua! --Schlesingerschreib!09:31, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ach übrigens: Die Jüdische Allgemeine schreibt über Manipulationsversuche in der Wikipedia: "Das Web-Lexikon habe sich in all den Jahren unübersehbar verbessert, zitiert JTA [Jewish Telegraphic Agency] einen weiteren anonym arbeitenden Redakteur. Nur bei politisch umstrittenen Themen sei der Ruf dahin. Das ist der Bereich, der uns am meisten schadet, und die Behebung dieses Problems sollte oberste Priorität haben [2]". --Schlesingerschreib!12:58, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, sie finden offene Türen vor, geöffnet durch eine überforderte Administration, die nach rein formalistischen Grundsätzen entscheidet und dankbar für jeden Edit-War ist, der ihnen eine Entscheidung so wunderschön leicht macht. Doch das Grundproblem, nämlich knallharte politische Interessen, wollen sie nicht sehen. --Schlesingerschreib!19:52, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten