Name, Bezeichnung
Adresse, Koordinaten
Stadtteil
Datum
Baumeister, Architekten
Denkmalumfang, Bemerkung
Bild
Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz
Alfred-Naumann-Straße 13 (!513.6455565551.1094445 Lage 51.109444444444 13.645555555556 )
NDL
1924
DNA Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz. Wohnanlage mit gestalteter Grünfläche (siehe auch Rosa-Luxemburg-Platz 2, 3 und Heinrich-Zille-Str. 46)
Kirchhof der Friedenskirche
Altkötzschenbroda 40 (!513.6342285551.1040065 Lage 51.104005555556 13.634227777778 )
KOE
1273, 1602, 1723, 1884/85, 1893
Evangelische Pfarrkirche mit Kirchhof, Einfriedung und Grabmal Richard Steche , dreischiffige Basilika mit eingezogenem spätgotischem Chor und Westturm.
Bauerngarten des Hirtenhauses
Altkötzschenbroda 70 (!513.6266675551.1050005 Lage 51.105 13.626666666667 )
KOE
vermutlich Ende 17. Jh., evtl. 1. H. 19. Jh.?, 1998/99
Hirten- und Armenhaus, vermutlich Ende des 17. Jh. erbaut, 1998/99 saniert. Radebeuler Bauherrenpreis 2000[ 2] und 1999[ 3]
Landhaus Am Bornberge 5
Am Bornberge 5 (!513.6304865551.1102785 Lage 51.110277777778 13.630486111111 )
KOE
um 1850, 1887/88
Landhaus mit Einfriedung und gepflasterter Zufahrt. Radebeuler Bauherrenpreis 2000[ 4]
Garten zur Mietvilla Heinrich Emil Unger
Am Bornberge 9 (!513.6292365551.1113895 Lage 51.111388888889 13.629236111111 )
NDL
1892
Adolf Neumann
Garten zur Villa . Ehemals unter der Adresse Wilhelm-Busch-Straße 18
Garten der Villa Augustusweg 67
Augustusweg 67 (!513.6825005551.1083335 Lage 51.108333333333 13.6825 )
OBL
1895/96
Carl Käfer
Garten der Mietvilla
Garten der Meyer-Villa
Augustusweg 100 (!513.6877785551.1106255 Lage 51.110625 13.687777777778 )
OBL
1956/57
Albert Patitz
WLG Jägerberg. Villa, Terrasse mit Treppenanlage, Gartengestaltung, Zufahrt, Einfriedung, Toranlage, traditioneller gediegener Ausstattung usw., ein „seltenes Beispiel einer DDR-Unternehmervilla“. Eigentümer: Gerhard Meyer
Garten der Hagenschen Villa
Augustusweg 105 (!513.6909725551.1108335 Lage 51.110833333333 13.690972222222 )
OBL
1907
Oskar Menzel
Villa mit Garten und Einfriedung
Garten des Hauses Leonhardt
Bennostraße 7 (!513.6641675551.1094445 Lage 51.109444444444 13.664166666667 )
OBL
um 1800, 1843, 1904
Karl Leonhardt
Villa mit Nebengebäude, Toranlage und Garten
Garten zur Villa Ernst Louis Kempe
Bodelschwinghstraße 8 (!513.6386115551.1145835 Lage 51.114583333333 13.638611111111 )
NDL
1904/05, 1994–96
Ernst Claus
Villa mit Garten, Einfriedungsmauer mit Zaun und Tor. „Eine der besten Jugendstilvillen Radebeuls“[ 5]
Garten zur Villa Borstraße 7
Borstraße 7 (!513.6541675551.1058335 Lage 51.105833333333 13.654166666667 )
NDL
1845, 1865 und 1874
Christian Gottlieb Ziller , Gebrüder Ziller (Aufstockung)
Villa mit Nebengebäude, Garten und Brunnen
Garten des Katholischen Pfarramts
Borstraße 11 (!513.6523615551.1061115 Lage 51.106111111111 13.652361111111 )
NDL
1876–78, 1927/28, 1939
Gebrüder Ziller , Max Czopka (Entwurf Modernisierung), Franz Jörissen (Einbau Kapelle, Modernisierung)
Villa mit Garten und Einfriedung, heute Katholische Pfarrei, ehemals mit Christ Königs Kapelle in der Villa
Garten der Villa Dr.-Külz-Straße 25
Dr.-Külz-Straße 25 (!513.6490285551.1113195 Lage 51.111319444444 13.649027777778 )
NDL
um 1908
Oskar Menzel (Entwurf), Adolf Neumann (Bau)
Garten der Villa mit Pavillon, mit Kavaliershaus und Einfriedung
Garten der Villa Sonnenhof
Eduard-Bilz-Straße 46 (!513.6756945551.1077785 Lage 51.107777777778 13.675694444444 )
OBL
1885/86
Gebrüder Ziller
Villa mit Einfriedung und Garten
Garten zum Landhaus Arno Faber
Freiligrathstraße 6 (!513.6834035551.1031945 Lage 51.103194444444 13.683402777778 )
RAD
1909/10
Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz )
Garten zum Landhaus
Garten der Villa Tautzschgenhof
Graue-Presse-Weg 62 (!513.6825005551.1125005 Lage 51.1125 13.6825 )
WAH
1911, 18. Jh. (älterer Putto)
Georg Heinsius von Mayenburg (Entwurf), Johannes Eisold (Bau)
Ursprünglich erhaltene Jugendstilvilla mit neobarocken Elementen, mit Brunnenhäuschen, Putten und Garten. Wirtschaftsgebäude. Eigentümer Richard Seifert und Otto Walther
Garten zur Villa Carl Hugo Haußhälter
Hauptstraße 53 (!513.6806945551.1072225 Lage 51.107222222222 13.680694444444 )
OBL
1895/96
Carl Käfer
Villa mit Einfriedung und Garten
Garten und Brunnen der Villa Bernhard Große
Heinrich-Heine-Straße 10 (!513.6336815551.1102785 Lage 51.110277777778 13.633680555556 )
NDL
1891–94
F. A. Bernhard Große
Villa mit Garten und Brunnen, in Ecklage
Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz
Heinrich-Zille-Straße 46 (!513.6455565551.1094445 Lage 51.109444444444 13.645555555556 )
NDL
1924
DNA Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz. Wohnanlage mit gestalteter Grünfläche, siehe auch Alfred-Naumann-Straße 13, 15 und Rosa-Luxemburg-Platz 2, 3
Garten der Villa Hoflößnitzstraße 4
Hoflößnitzstraße 4 (!513.6644445551.1075005 Lage 51.1075 13.664444444444 )
SER
1867
Gebrüder Ziller (Aufstockung)
Villa mit Nebengebäude, Garten und Einfriedung. Bewohner: Josef Rudolf Lewy-Hoffmann
Garten der Villa Hoflößnitzstraße 6
Hoflößnitzstraße 6 (!513.6640285551.1083335 Lage 51.108333333333 13.664027777778 )
SER
1865–67, 1907
Moritz Ziller , Johannes Heinsius (Anbauten)
Garten der Villa
Garten des Frenzelschen Hauses
Karlstraße 8 (!513.6343065551.1136115 Lage 51.113611111111 13.634305555556 )
NDL
1872/73
Moritz Große
Landhaus mit Nebengebäude, Garten und Einfriedung
Garten Käthe-Kollwitz-Straße 4
Käthe-Kollwitz-Straße 4 (!513.6286115551.1093065 Lage 51.109305555556 13.628611111111 )
KOE
1902/04
Adolf Neumann (Entwurf ev. Felix Sommer )
Garten der Mietvilla mit Einfriedung
Kirchplatz der Lutherkirche
Kirchplatz 1 (!513.6730565551.1034865 Lage 51.103486111111 13.673055555556 )
RAD
1891/92, 1934
Schilling & Graebner , Alfred Tischer (Innenumbau)
Kirchplatz der Pfarrkirche. Saalkirche mit Emporen, Querhaus, eingezogenem Chor, Nordturm. Daneben Ehrenhain mit Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkriegs
Garten des Lindenhofs
Maxim-Gorki-Straße 18 (!513.6788895551.1055005 Lage 51.1055 13.678888888889 )
OBL
1715 Weingut, 1789, 1947, seit 1998
Paul Löffler (Umbau)
Winzerhaus mit südlich vorgelagertem Garten (ehemals Weinanlage) und Einfriedung
Garten zum Haus Breitig
Maxim-Gorki-Straße 22 (!513.6800005551.1054175 Lage 51.105416666667 13.68 )
OBL
1627 Anwesen, um 1680, 1735, 1988
Winzerhaus mit großem Garten
Garten der Villa Thoenes
Meißner Straße 57 (!513.6861115551.0998615 Lage 51.099861111111 13.686111111111 )
RAD
1888/89
Gebrüder Ziller
Villa mit Brunnen, Garten und Einfriedung. Bewohner: Gustav Thoenes
Garten zum Mietshaus Alexander Egerland
Meißner Straße 96 (!513.6787505551.1029865 Lage 51.102986111111 13.67875 )
RAD
1897
Gustav Röder , Julius Förster (Entwurf)
Mietshaus mit Teilen der Einfriedung und der Gartengestaltung nebst Grotte
Unter dem Baum und dem Busch liegt die Grotte.
Park zum Mohrenhaus
Moritzburger Straße 51, 53 (!513.6296675551.1172225 Lage 51.117222222222 13.629666666667 )
NDL
1544, 17. Jh. Mohrenköpfe , 1819, 1868–71, 1910–12
Gebrüder Ziller (Umbau), Max Herfurt (Entwurf Umbau), Alwin Höhne (Umbau)
Herrenhaus mit Wintergarten, Wirtschaftsgebäude, Park, Pavillon und künstliche Ruine. Besitzer Familien von Schonbergk , von Bose , Alwin Bauer
Villa Nizzastraße 10
Nizzastraße 10 (!513.6634035551.1075695 Lage 51.107569444444 13.663402777778 )
OBL
1883
Gebrüder Ziller
Villa mit Garten und Einfriedung
Garten zur Villa Waldhof
Paradiesstraße 46 (!513.6583335551.1116675 Lage 51.111666666667 13.658333333333 )
NDL
1862
Moritz Ziller
Landhausartige Villa mit Nebengebäude und Einfriedung. Erwähnung im Dehio
Garten zum Haus im Eck
Paradiesstraße 56 (!513.6559725551.1127085 Lage 51.112708333333 13.655972222222 )
NDL
1924
Otto Rometsch
Garten zur Villa
Grundstückseinfassung zum Haus im Garten
Paradiesstraße 58 (!513.6558335551.1131255 Lage 51.113125 13.655833333333 )
NDL
1906
Otto Rometsch , Adolph Suppes
Villa mit Einfriedung
Haus im Garten
Park des Grundhofs
Paradiesstraße 66, 68 (!513.6552785551.1138615 Lage 51.113861111111 13.655277777778 )
NDL
1650 Hoher Berg , 1696, 1. H. 19. Jh., 1907–09
Otto Rometsch , Adolph Suppes
Ehemaliges Weingut mit Herrenhaus, Gartensaal, Gärtnerhaus sowie zwei Pavillons, Park und Einfriedung. Besitzer, Bewohner: Hofprediger Christian Ehrgott Raschig, Johann Friedrich Anton Dehne , Reichsgerichtsrat a. D. Otto Suppes, Wilhelm Claus , Karl Kröner , Paul Wilhelm
Garten zum Donadini-Haus
Rietzschkegrund 21 (!513.6119445551.1288895 Lage 51.128888888889 13.611944444444 )
ZIT
1884, 1908–11
Moritz Große , F. A. Bernhard Große (Atelierbau)
Wohn- und Atelierhaus mit Tor, Einfriedung und Garten (dort Grabsteine und Skulpturen). Besitzer: Ermenegildo Antonio Donadini
Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz
Rosa-Luxemburg-Platz 2/3, Alfred-Naumann-Straße 15 (!513.6455565551.1094445 Lage 51.109444444444 13.645555555556 )
NDL
1924
DNA Siedlungshäuser Rosa-Luxemburg-Platz. Wohnanlage mit gestalteter Grünfläche und Einfriedung (siehe auch Alfred-Naumann-Straße 13 und Heinrich-Zille-Straße 46)
Meinholds Weinberg
Weinbergstraße 10 (!513.6640755551.1102585 Lage 51.110258 13.664075 )
OBL
um 1650, 1715, um 1750 (Turmhaus), 1865 (Landhaus)
Heutiges Weingut mit Turmhaus, Landhaus, Einfriedung, zwei Torputten und Weinberg. Besitzer: Carl Christian Meinhold , Ulrich Aust
Garten des Landhauses Winzerstraße 35
Winzerstraße 35 (!513.6476395551.1104175 Lage 51.110416666667 13.647638888889 )
NDL
vor 1850
Wohnhaus mit Garten und Einfriedung
Garten zur Villa Oswald Haenel
Weinbergstraße 40 (!513.6727785551.1108335 Lage 51.110833333333 13.672777777778 )
OBL
1894/95
Oswald Haenel (Entwurf), Gebrüder Ziller (Bau)
Villa, Garten, Einfriedungsmauer und Statue der Fortuna. Bewohner: Oswald Haenel , Walter von Boetticher
Garten zur Villa Thuja
Winzerstraße 61a (!513.6368755551.1115975 Lage 51.111597222222 13.636875 )
NDL
1890/91
Carl Käfer
Villa mit Anbau, Garten und Einfriedung