Benutzer Diskussion:WissensDürsterSei höflich zu mir, so werde ich die Höflichkeit erwidern.
– WissensDürster. 2013 Wenn jemand nen cooles Zitat oder ne nette Art der Einladung zu einem Gespräch hat, kann er die hier oben hinschreiben - mir fällt noch nichts ein.
Begrüßung
Mit freundlichen Grüßen, Komischn 10:08, 23. Dez. 2008 (CET) Hallo, vielen Dank für den Tipp gestern - heute! Gruss--Finisterrae 21:45, 26. Feb. 2009 (CET) Antwort: HeyVielleicht kannst du deinen Artikel auch so "zerschneiden", dass du dein Wissen in andere akzeptierte Artikel einbauen kannst, um dieser zu verbessern. Zum Beispiel zu den Fahrzeugen (mit Bildern?) oder die Feuerwehr in dem Artikel deiner Stadt erwähnen, ich finde dass die Diskussion sich viel zu krass auf irgendwelche Kriterien beruft. Alles Wissen ist kostbar. Die Frage ist doch nur wie und wo wir das einsetzen können. Grüße und Viel Glück ! --WissensDürster 23:29, 3. Jan. 2009 (CET)
FragenHallo WissensDürster, ich bin nicht ganz sicher, aber möglicherweise wäre Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Was_ist_das_Bottom-Element_.28Informatik.29 auf Wikipedia:Auskunft sinnvoller aufgehoben gewesen. Grüße--OecherAlemanne 05:20, 4. Jan. 2009 (CET)
Zu Deiner Frage wegen BabelServus! Vorschlag: Leg Dir eine Spielwiese an (Da kannst Du üben und ausprobieren, ohne wen zu stören) und dann probier. Zum Beispiel die Spielwiese: Benutzer:WissensDürster/Spielwiese , dann kopier Dir ein Quellcode eines Babelbausteins, der Dich interessiert und dann probier ihn verändern. Benütze dabei die "Vorschau zeigen", damit Du den WIKI-Server schonst und trage auf Deiner Spielwiese keine Kategorien ein. Sonst kannst da eigentlich machen, was Du willst, solange es nicht ausufert. "Sei mutig!" P.S.: Die Diskussionsseite sollte eigentlich zum diskutieren da sein. Kopier Dir Deine Memos vielleicht nach: Benutzer:WissensDürster/Memos und lies mal WP:Hilfe Servus! -- Moschitz 17:42, 8. Jan. 2009 (CET)
DiskussionenMoin WissensDürster,
fragezu deiner frage auf deiner benutzerseite: "Wenn man das Gegenteil von hungrig als satt kennt, was ist dann das Gegenteil von wissensdürstig?" ich würde "tot" als antwort geben. ach ja, hallo zurück. Elvis untot 11:11, 2. Feb. 2009 (CET)
Das Gegenteil ist wissenssätt, da durch das wissen der Unterschied zwischen hungrig und durstig wegfällt, und, da du im zweiten Wortteil dem ersten Vokal ein Trema aufdrängst (sonst wissenssatt) Wo ist da die Rhetorik? :-) Ein wirkliches Problem ent-/besteht, wenn es hier um Neugier geht, die als Neu-Gier auch eine Gier, und somit zu vermeiden ist. Warum? Dazu muss man sich nur mal umsehen. -- Empro2 14:59, 29. Apr. 2009 (CEST)
SichterrechteHi WissensDürster, magst du dir vielleicht mal Sichterrechte auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe abholen? Grüße --Christian2003 16:58, 23. Feb. 2009 (CET)
BotschafterHallo WissensDürster, ich würde mal sagen du bist jetzt Botschafter ;-) LG Lady Whistler☺WikiProjekt 00:51, 24. Feb. 2009 (CET)
GSV-Unterseiten: „Nachsichtungen by User“-TabellenFYI: Siehe „Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/anonym“. Gruß, --ParaDoxa 19:45, 13. Mär. 2009 (CET)
Selbstverständlich, hätte mich ja auch gewundert, wenn es faktisch unmöglich gewesen wäre. Also danke nochmal und viel Erfolg mit der Liste, ich persönlich werde auch noch mal länger drüber nachdenken. --WissensDürster 21:02, 13. Mär. 2009 (CET)
Nähere Infos zur InfoboxAlso, ich wollte den Begriff Darsteller absichtlich weit gefasst lassen, weil - vielleicht hast Du Dir die Vorlage schon angesehen - die Infobox möglichst universell sein soll. Es ist also nicht spezialisiert. Die Box soll sowohl für Musicaldarsteller, als auch für Opernsänger, Filmdarsteller, Schauspieler etc. gültig sein. Es sollen möglichst viele Optionen offen gehalten werden. Deswegen ist das Projekt auch so anspruchsvoll, interessant und wichtig. Mal ehrlich, wer will schon die manchmal großen Artikel lesen? Der normale Benutzer nicht. Und deshalb sind Infoboxen so wichtig, um alle bedeutenden Infos aufzuführen. Wenn ein User einfach den Artikel überfliegt, bekommt er nicht immer das Wichtigste mit. Fernerhin denke ich, dass, wenn jeder Sportler einer mit einer Infobox bestückten Sportart (und das sind massig viele) eine Infobox hat, sollte es doch zumindest eine für Darsteller geben. Diese muss aber allgemeingültig sein, da eine Infobox allein für Musicaldarsteller abgeschmettert wurde. So habe ich die Vision mit Dir und einigen andern Usern das Projekt zu starten. Gruß -- PhilJay 16:16, 17. Mär. 2009 (CET) Kreiszahl PiEiner deiner Babel meint, du könntest die Zahl im Schlaf bis auf fünfzig Stellen nach dem Komma aufsagen? Respekt! Ich schaffe nicht so viel: 3,141592653589793238462643383. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:27, 19. Mär. 2009 (CET)
60 Stellen, wieso versuchen? Jene kann ich also sicher ^^ Witze allg. kenn ich nur begrenzt (will aber noch ein paar dutzend auch auswendig lernen). Von der Sendung habe ich leider noch nie gehört – um was gehts denn? Um Schulwahnsinn?^^ --WissensDürster 19:15, 19. Mär. 2009 (CET)
LOL Bewunderung, das ist echt nicht der Rede Wert, jeder Otto-Normal-Verbraucher kann sich sowas in ein paar Tagen aneignen. Mit richtiger Mnemotechnik vllt. sogar an einem Tag oder schneller ... --WissensDürster 18:25, 20. Mär. 2009 (CET)
Standby bis OfflineWas heißt das? Ich bin nicht sicher, was du meinst. Gruß -- PhilJay Macht mit! 14:46, 10. Apr. 2009 (CEST)
Das kommt drauf an, wie du "Mitarbeit" verstehst. Ich bin immer bereit bei allg. oder techn. Fragen zu helfen. Aber wenn es so aussieht, dass diese konkrete Vorlage keine Chance auf Anwendung hat, dann werde ich dafür nicht "in den Krieg ziehen" oder ähnliches. Dazu bin ich zu liberal - tut mir Leid. Ich sehe das eher so, dass wir doch schon einiges über Vorlagen allgemein gelernt haben. Wir könnten ja einfach eine ganz neue Vorlage versuchen zu entwerfen. Mir geht es persönlich sowieso mehr um Methodenkompetenz als darum irgendwas Spezielles durchzudrücken. Grüße --WissensDürster 13:41, 11. Apr. 2009 (CEST)
Hm weiß nicht, habe keine so im petto. Ich mache eben was so anfällt. Eigentlich wollte ich erstmal bei Bildern und SVG mitmachen. Es gibt sicher irgendwo eine Liste Vorlagen-ToDo... aha hier: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste. --WissensDürster 17:02, 11. Apr. 2009 (CEST) Neues vom GruftieHi, KissenVerwüster. Schau mal bitte auf der Disk-Seite von TF. Ich hab' dort mein Zeichen hinterlassen. Würd' mich interessieren, was Du dazu meinst. Glück auf bei den Damen usw. Und wer ist der Chef?
Wer im Treibhaus sitzt, der ist ein Gärtner - dem Makel gäb ich mir gern hin, wenn ik dann auch ma wat falsch schreibn darf ;-P --WissensDürster 19:18, 15. Apr. 2009 (CEST)
Merci übrigens für die WPisierung des Lit-Verzeichnisses. Hätt'aber nicht sein müssen, da ich meinen eigenen, aus dem Verlag bewährten Modus benutzte (weil der von WP echt sch...ist). Gibt aber weniger Angriffspunkte für Beckmesser. (Ich halte ausgeschriebenen Vornamen für bibliographischen Nonsens, die ein Lit.Verz. nur unübersichtlich machen. Außerdem sollte der Vorname des ersterwähnten Autors stets nach dem Namen stehen.) Wie hast Du eigentlich alle die Vornamen rausgkriegt? In der UB? Oder gibt es da bei WP ein Biblio-Archiv? Hättest mir doch einfach gemailt, dann hätt' ich das wenn auch knurrend selber gemacht. Habt ihr jungen Leute (ha!) denn im Frühjahr nix Besseres zu tun? O tempora o mores! Wir Deutschen sterben aus. SOS Save our Sex :-(--Norbert Rupp 13:45, 16. Apr. 2009 (CEST) Sorry für den Irrtum (schon wieder). Dachte, Du arbeitest. Aber der das fabriziert hat ist auch Student. Wollte mich wohl beglücken. Errare humanum est. So long, BissenBürster--Norbert Rupp 21:48, 16. Apr. 2009 (CEST)
Hallole Mathematikuss! Brauche Verstärkung bei der TF-Diskussion. Melde dich da bitte mal wieder zu Wort. Gruß vom Tattergreis--Norbert Rupp 14:42, 22. Apr. 2009 (CEST)
Ne das kann ich JETZT leider nicht, aber das hättest DU seiner Zeit gekonnt. Ich dachte ja auch nicht, wenn DU einen IMPORT-Baustein setzt, DASS DU dann trotzdem daran arbeitest - nicht ganz logisch oder? Aber für das nächste Mal, einfach im Browser auf "zurück" drücken (ich hoffe du benutzt den Firefox - der hat nen ordentlichen Zwischenspeicher, dann kommst du also zurück zu deinem Inhaklt, denn dann Copy & Pasten und dann einfach neu den Artikel bearbeiten.) TUT MICH SEHR LEID. Du Meckerbirne - nie zufrieden. --WissensDürster 18:05, 22. Apr. 2009 (CEST)
PS: Dein TF-Beitrag ist zwar arg undiplomatisch, aber kitzel die ruhig mal ruhig weiter an den Stellen, wo Ssie's nicht so gerne haben (DIE Stellen meine ich nicht!Wutz!)--Norbert Rupp 18:34, 22. Apr. 2009 (CEST)
Mit den never change... Hast Du zwar im Prinzip recht (ein wenig wie Radio Eriwan), aber wenn das immer gelten würde, säßen wir noch in der Steinzeit, denn der Faustkeil war ein Erfolgsprodúkt, das anderthalb Mio Jahre gute Dienste geleistet hat (stell Dir das mal bei Windowas und Microsoft vor!). Nun ist zwar die Computertechnologie auch noch in der Steinzeit, aber wenigstens in der Jungsteinzeit, denke ich, obwohl mein IT-Freund Markus mehr für Paläolithikum plädiert, jenseits der Movius-Linie. Nach meiner Rechnung könntest Du noch nicht mal 20 sein. Oh je oh je: ein Enkel. (Hallo, hier spricht Opi! Haddu Hunger?) Jahre sagen aber nichts über das Alter aus (nur über das Gebiss, die Haare und die Gelenke). Ich habe schon eine Menge uralter Twens kennengelernt. Gruselig. Und die Sache mit firefox behalte ich im Auge. Werde mich da noch informieren und den Markus weiter ausquetschen, damit der sich mal dahinter klemmt. So long --Norbert Rupp 11:22, 24. Apr. 2009 (CEST) Ja genau, wir merken schon, wer wann und wo warum antwortet.^^ BTW ist heute mein freier Tag - und ich sitzt in (naja ok an) der Wikipedia. Ohne Wikipedia würde ich mir kein Studium vorstellen können. Wie hat man bloß vor 15 Jahren studiert? WG-Suche in Zeitungen? Klausur-Anmeldungen per Post? Freunde anrufen mit dem Telefon? Nummern aus dem Telefonbuch? Oh man die Steinzeit ist nicht lange her. Du kannst ja ganz beruhigt und ohne Risiko Firefox parallel laufen lassen und alle Eigenschaften und Möglichkeiten vergleichen. Was war noch? .. . . . . . . .. . .. ASO running system-dings... ja, ich kann meinen Standpunkt immer gut verteidigen. Es heißt ja never change - also nicht mit dem Finger ins laufende Getriebe fassen! Oder den Faustgeil versuchen zu schärfen, wenn dein Onga-Makonga-Bonga-Freund damit grad ein Lämmchen zerlegt - könnte weh tun. Im Englischen verbleibend hieße das, but try to substitute a (old, bad) hole system. Also weniger Weiterentwicklung, dafür Revolution! Hm so kenn ich mich eigentlich nicht. Ich bin ja eher für optimieren. Aber das englisch wäre ja dann geklärt. Grüße --WissensDürster 11:33, 24. Apr. 2009 (CEST) Die streichung wurde bereits revertiert. Studieren ohne PC und WP? Man hat dazu das Hirn benutzt, schreibmaschine und Kuli. Telefon und Fernsehr hatte ich damals in den 60ern auch keiens, nur Radio. Ein handy habe ichbis heute keiens. Ist ja Spielzeug. Keine ahnung, wie man simst. Fauskeile können sehr scharf sein. Ich habe mich schon an meinen geschnitte (eien grioße Sammlung von Steinzeitwerkzeugen aus der sahara von verschiedenen Expeditionen). Hast du übrigens eben nen schwips, oder ist das ein Sonnenstich? Und jetzt brennt mein essen an--Norbert Rupp 12:32, 24. Apr. 2009 (CEST) Nochmal gut gegangen, roch so sonderbar aus der Küche. Übrigens bin ich ein Bücherfan. Auch ein PC ist für mich nur ein Instrument wie ein Kuli. Das Problem ist hier aber, dass du die Infos so ungefiltert kriegst, dass Du nicht immer beurteilen kannst, ob sie was taugen, d.h., Du sammelst viel Schrott auf. Bei Büchern ist das anders: die haben einen Verlag und seien Kontrollen zu passieren, dort werden dann notfalls externe Gutachter eingeschaltet. Hab' das oft so gemacht. Manches, was sich in der weissenschaft heute so tu, auch in Deienr, rührt einfach daher, das sich die Leute zus ehr auf IT verlasen, die sich dann gelegentlich als ET herausstellt. Mein tipp. Lesen nie vergessen! In ein Buch kannst du außerdam reinkritzeln, unterstreichen usw., mach' ich ständig. D.H., du arbeitest aktiv mit. IT aber ist passiv und oft Hirnabschaltung. Und jetzt ist mein Kaffeewasser verdampft. Ach Sch...!--Norbert Rupp 13:01, 24. Apr. 2009 (CEST) Das war natürlich ziemlich gewagt. Schopenhauer, der öffentlich ein Pferd geküßt hat. Und dann noch mit Bezug auf Wikiepdia. Das musste den Simpeln ja sauer aufstossen. Und da wird eben gelöscht, Klaro. Und von TF werden sie auch noch murmeln und von POV. Vergiss bitte nie, wie wenig Leute wirklich Humor haben, und schließ da nicht von Dir auf andere. Der Artikel muss natürlich bleiben, er ist gut. Vielleicht noch ein paar garstige Beispiel und die Einleitung noch ein wenig ausbauen. Hab zwar um Onkechen Schopi immer einen großen Bogen gemacht, weil ers ich ja auch nicht zu meinem Spezialgebiet staatsphilosophie geäußert hat; aber das war mir nun völlig neu.Danksagung. Es ist wirklich köstlich und geghört unbedingt in WP. Den Krieg führen wir! Gruß --Norbert Rupp 14:25, 24. Apr. 2009 (CEST) Hallole streßgeplagter Rechnerling! Wenn du die nächste Kurvendiskusison gelöst hast (DIE Kurven meien ich nicht!), dann schau mal bitte nach der Movius-Linie, die ich jetzt in den Artikelraum verschoben hab' weil fertig. Verklicker mir dann, was Du sch... findest (...ön!).
Hab' soeben eine Vandalismus-Meldung mit Antrag auf Artikelsperrung für Grand Hotel dingsbumms beantragt. Mal sehen, was passiert. vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten, sich zu wehren. Gruß--Norbert Rupp 12:38, 1. Mai 2009 (CEST) Wissensdürstig?Ich nehme mir hier mal die Zeit, deine Frage zu beantworten ("Wenn man das Gegenteil von hungrig als satt kennt, was ist dann das Gegenteil von wissensdürstig?"): Laut Duden ist das Gegenteil von durstig "sitt", an Anlehnung an "satt". Ich hoffe deine Frage ist nun beantwortet ;-) --77.191.66.171 08:49, 29. Apr. 2009 (CEST)
SichterstatusDas ist richtig, das hätte nicht passieren dürfen. Ich war grad ein wenig im Nachsichtungswahn... weil wir doch an der 7Tage-Grenze hängen. Ich habe da nur gesehn, dass weitere Namen formatgerecht hinzugefügt wurden. Was hat das nun für Konsequenzen? Grüße --WissensDürster 20:24, 30. Apr. 2009 (CEST)
Das klingt nicht sehr kompromissbereit :/ Ich liege damit weit unter einem 1 Fehler pro 100 Sichtungen... Fehler können doch jedem mal passiern!? --WissensDürster 20:30, 30. Apr. 2009 (CEST) Will nich aufdringlich sein...aber was hat das nun für Konsequenzen? Siehe meine Disk. ich wollte heute eigentlich noch ein paar hundert Sichtungen tätigen. Kann man die Rechte wiedererlangen? Tatsächlich hatte ich schon eine Anfrage getippt, in den 30 Sekunden, die zwischen Sperrung und Disk-Nachricht lagen. Ich bin da immer etwas ungeduldig – verzeih bitte =) --WissensDürster 20:27, 30. Apr. 2009 (CEST)
Offenbar war ich also zu aufdringlich und es wird noch lange dauern. Natürlich geht es mir beim "gesichtet-klicken" nicht darum jemanden zu besiegen oder ähnliches – aber das ehrgeizige Ziel besteht doch in der Wikipedia diese Liste (und auch andere Todo-Listen) möglichst kurz zu halten?! Ich hatte seiner Zeit extra nachgefragt, inwieweit sich die Stati "gesichtet" und "geprüft" inhaltlich unterscheiden. Ich gebe ja zu, dass diese beiden (schlecht versteckten) Vanda-Edits von mir nicht hätten unbemerkt bleiben dürfen ... aber ich sehe nicht auf was du hinaus willst? Es klingt fast so, als würden nur genug Beweise gesammelt, um mich für immer zu sperren oder ähnliches... --WissensDürster 20:44, 30. Apr. 2009 (CEST)
Tut mir Leid, ich bin mir gerade durch diese 3 Beispiele nicht sicher, was du meinst. Wie gesagt, kann ich mich für den einen übersehenen Doppel-Vandalismus nur entschuldigen – mehr ist mir hier in klein Schwarz auf Grau nicht möglich. Wo liegt denn der offensichtliche Vandalismus in der koreanischen Firma die sich Rechte an dem Spiel Hellgate sicherte? Oder dieses unbekannte Event (ohne Weblinks etc.)? Ich würde mich freun, wenn Du mir das doch noch genauer erklären kannst – wann auch immer du Zeit hast. Danke --WissensDürster 21:30, 30. Apr. 2009 (CEST)
Beachte du doch bitte Wikipedia:Zitate, dass was du ständig zitierst habe ich nie gesagt, gemeint oder geschrieben. Aber Admins können ja gern und viel zusammenkopieren, bei so vielen Edits findet sich da immer was brauchbares stimmt's? Ich fand es wie gesagt nicht nötig, dass der Ton etwas rau wird... Und dass ich nicht verstehe, was DU da sagst, würde nur etwas beweisen, wenn DU unfehlbar und perfekt wärest – ach ich vergass, das muss man sein, um zum Admin gekrönt zu werden? Wie ich finde, zeigt deine kompromisslose Nicht-Bereitschaft zuzuhören oder mir etwas zu erklären, wie ... weder weiß, was das zeigt Mensch. Du kannst mir kein schlechtes Gewissen einreden, ich habe das Sichtungsprinzip verstanden. Das ich meine vllt. zu euphorische Einstellung überdacht und bedauert habe, dass ist oben schon geschehen. Du musst mir nicht gönnerhaft 2-3 Wochen geben. Ich kenne jeden Satz der Richtlinien. BTW steht da auch nichts von Bestrafssperrungen bei 1 Fehler. Verdattert - selbst die Polizei vergibt kleine Verkehrssünden. Ich hoffe, du findest in diesen 5 Sätzen genug kompromittierendes Material, um mehr Strafen drauszudrücken. Ist schon interessant, dass eh keins meiner Argumente zählt, ich könnte dir 100 Erstsichtungen zeigen, in die man jeweils eine Stunde überprüfende Arbeit gesteckt hätte, es würde nichts ändern. Ich hoffe sehr, ich muss nicht 2 oder 3 Wochen auf Antwort warten ... es dürstet mich nach Antworten, kein Witz --WissensDürster 22:01, 30. Apr. 2009 (CEST)
Aha. 4 Minuten später.--WissensDürster 13:01, 1. Mai 2009 (CEST) Diskussion ist beendet, ihr habt völlig Recht. Für weiteres siehe hier: Wikipedia_Diskussion:Gesichtete_Versionen#Richtlinie_fehlt. Würde mich freun, wenn ihr das dann so übernehmt. Danke --WissensDürster 13:13, 1. Mai 2009 (CEST) Dieser Benutzer hat die Sichterrechte missbraucht. Ihm wurden darum zu Recht die entsprechenden Rechte entzogen. Der Benutzer sah das letztlich ein.--WissensDürster 13:43, 1. Mai 2009 (CEST) Ich fände es prima, wenn diese Angelegenheit mit Wiedererteilung der Sichterrechte zum Abschluss gebracht werden könnte. Ich gehe davon aus, dass WissensDürster - zumal er zwar leichtsinnig, aber ohne böse Absicht agiert hat - keine zusätzliche Zeit braucht um das Prinzip zu verstehen (soweit es derzeit verstehbar ist). --Howwi 10:54, 5. Mai 2009 (CEST)
Zur Kenntnisnahme. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 21:05, 6. Mai 2009 (CEST) Vielen Dank, aber wie gesagt, ich habe meine Schuld voll erkannt. In nähester Zukunft will ich damit nichts mehr zu tun haben. @ Howwi, ich müsste schon ein paar Minuten nachdenken, bis ich merkte, dass du mich mit WD meinst. ^^ klingt wie WC - man was hab ich mir dabei nur gedacht... --WissensDürster 21:13, 6. Mai 2009 (CEST)
Und wenn ich hypothetisch das auch nicht wollte, nur um die Welt zu ärgern? Dann würde wahrscheinlich auch mein Benutzeraccount gelöscht... aber sei's drum. Wo und wie muss man denn sowas beantragen, hab noch nie davon gehört ... --WissensDürster 21:33, 6. Mai 2009 (CEST)
Kein Problem das mit dem WD, hat nur noch keiner vorher gemacht. Wenn man's english (WeeDee) spricht, klingt fast wie JayDee. Das wär doch wieder cool ;P --WissensDürster 21:52, 6. Mai 2009 (CEST)
Bin dabei. --WissensDürster 19:34, 7. Mai 2009 (CEST) Bearbeiten von PflanzenartikelnHallo. ich möchte dich darauf hinweisen, dass in der WP Webseiten die als Quellen dienen sollen eine gewisse Mindestanforderung aufweisen sollen. und darauf wird besonders in Lebewesen-Artikeln geachtet. Wenn Webseiten durch Werbung belastet oder gar übermüllt sind sollen sie nicht auf der WP verlinkt werden. Webseiten die als Quellen dienen sollen müssen selbst Quellen für ihre dort enthaltenen Informationen angeben. Oft sind als Quellen geeignete Webseiten solche, die von wissenschaftlichen Instituten bzw. deren Mitarbeiter angelegt und gepflegt werden. Private Webseiten oder gewerbliche Webseiten (beispielsweise Online-Kataloge, Webseiten mit Informationen zu Produkten oder Dienstleisungen) sind meist ungeeignet. Wenn die Informationen als solchen ungeeigneten Quellen stammen dann kann neben den Links auch der daraus im Artikel resultierende Text nur ersatzlos gestrichen werden. -- BotBln 18:48, 1. Mai 2009 (CEST)
Naja damals war da ein "fehlende-Quellen"-Baustein, der mit dazu ermutigt hatte. Ich werde in Zukunft öfter ängstlich und feige sein. --WissensDürster 19:27, 1. Mai 2009 (CEST)
Ja, hat auch nichts mit dir zu tun. Bin grad von allen Seiten angepisst. Obwohl ich extra drauf geschaut habe... "Bund der Staudengärtner" klang so neutral und die ham auch nichts verkauft, so weit ich sehn konnte... alles egal --WissensDürster 19:44, 1. Mai 2009 (CEST)
Danke --WissensDürster 20:29, 1. Mai 2009 (CEST) Hallo Wissensdürster: Ich verweise auf meinen Diskussionsbeitrag zur Vandalismusmeldung Blondine. Das ist der gegenwärtige Status im Casus Norbert Rupp. (Immer noch nicht die Schnauze voll? Ich schon!) Den Schopi mach' ich aber noch fertig.--Norbert Rupp 16:05, 2. Mai 2009 (CEST) Das könnte dir Spaß machenNatürlich muss man sich etwas einlesen, aber es ist sehr lebendig (vor allem in Kombination mit Twitter): http://jeanpol.wordpress.com/ --Jeanpol 18:49, 2. Mai 2009 (CEST)
Das LdL klingt zumindest theoretisch super ;) Maslow fand ich auch schon immer gut. Wird noch einige Zeit dauern, bis ich mir das alles angeschaut habe :) Die Sache mit den Neuronen ist ein guter Aufhänger. Bei den ganzen Projekten die sie betreiben, müssen Sie aufpassen sich nicht zu übernehmen. Das grenzt schon an übermenschliche Leistungen - qualitativ und quantitativ. Und wenn man erst bedenkt, dass Sie ihre Aktivität hier in Wikipedia nicht mal als ein "Projekt" betrachten... ich wünsch ihnen auf jeden Fall bei allen Vorhaben viel Erfolg! --WissensDürster 21:27, 2. Mai 2009 (CEST) Neues vom Blondinen-FanHabe eben auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Dringend: Schutz der Autoren vor Willküreingriffen und Artikeldestruktion einen Vorschlag gemacht. Bitte Meinung dazu und Unterstützung. Rest auf meiner Seite, bin grade auf Werbetour, wußte gar nicht, dass ich schon so viele Leute hier kenne. Sieht mir gar nicht ähnlich. Was machen die Sichten-Entzugserscheinungen? Rosa Elefanten oder grüne Mäuse? Oder Fraktale? Jetzt san mr olle üteratüv. Gruß--Norbert Rupp 17:03, 3. Mai 2009 (CEST)
Mitteilung: Nach dem unsäglichen, schnell in persönliche Diffamierungen ausartenden Verlauf der Diskussion Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Dringend: Schutz der Autoren vor Willküreingriffen und Artikeldestruktion habe ich soeben meine Seiten schnelllöschen lassen und mich dann abgemeldet. Viel Glück, Norbert--79.199.74.83 19:05, 3. Mai 2009 (CEST) Zwei kleine Jägermeister baten um Asyl, Einer für alle, alle für einen, Einmal muss jeder gehen Man wird dich vermissen, man wird dich nicht vergessen. --WissensDürster 19:19, 3. Mai 2009 (CEST) Na, na, bitte kein Nekrolog. Ich bin nicht mal scheintot und meine Disk.-Seite existiert noch (weil man die nicht löschen lassen kann). Ich bin ein WP-Astrallleib und beobachte euch: Big Eye is watching you! Also benehmt euch! Und wenn sich an der von mir kritisierenden Sachlage was ändern sollte, bin ich auch wieder da. Schopi mache ich nach und nach fertig. Hab' ich ja versprochen. Und da du mich mit einem Gedicht beglückt hast, revanchiere ich mich mit einem meiner Lieblingsgedichte (von Hölderlin): Hälfte des Lebens Du wirst Dich vor allem in der ersten Strophe wiederfinden, ich in der zweiten. Wir seh'n uns.--79.199.86.232 10:52, 4. Mai 2009 (CEST) PS: Blondime habe ich noch in die Qualitätssicherung Psychologie eintragen lassen. Ich bin nämlich zäh. Morgen mach' ich mich dann an den Schopi. Gruß vom Nummernboy--79.199.107.215 18:53, 4. Mai 2009 (CEST) Geltungsbedarf
..was war das denn jetzt?.. naja. Helmut Schmidt.. 42 ist natürlich Müll, weißt Du, worauf ich hinaus wollte? Gruß, --TJ.MD Fasse Dich kurz. 19:17, 3. Mai 2009 (CEST)
Ja. Over and out. TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:27, 3. Mai 2009 (CEST) DarstellungsproblemHier ein aktueller Fall, der auch jetzt noch nicht funktioniert, obwohl ich alles ausgeschöpft habe ... ofrfensichtlich wird hier in der Lautschrift zwischen dem t und dem s ein Zeichen verwendet, das in Arial Unicode MS keine Entsprechung hat ... Chiron McAnndra 22:30, 3. Mai 2009 (CEST)
Zunächst einmal die Frage, ob du als idealistischen Gründen den IE weiter nutzen willst? Also ich denke es gibt mehr als nur die Optik die für den Firefox z.B. spricht. Das heißt auch, dass ich mich da mit dem IE nicht soo gut aus kenn wie mit dem FF, aber ich schau ob ich dir dort erstmal helfen kann. Der FF hätte 4 Grund-Einstellungen, wie Proportionale, Serif, Sans Serif und Feste Breite Schrift dargestellt werden soll. Das war auch beim FF zunächst mein Problem, da er z.B. die Artikel die er anzeigt, mit anderer Schriftart darstellt, als wie wenn du dir den Quelltext anschaust, also beim Bearbeiten - manchmal versuchen Webssites auch eine Schriftart zu erzwingen... "die Seite sei für einen Browser und eine gewisse Einstellung" optimiert... So aber zur Sache. Mein IE kann das Zeichen in der Standard-Einstellung auch nicht erkennen. 1 Minute später: ich bin beim googeln gleich mal wieder auf Wikipedia gestoßen: Wikipedia:UTF-8-Probleme hier sollte folgendes interessant sein: Unter Windows XP (ab Servicepack 2): In der Systemsteuerung findet sich ein Symbol Datums-, Zeit, Sprach und Regionaleinstellungen. Im Feld Regions- und Sprachoptionen das Feld Sprachen wählen. Bei Dateien für ostasiatische Sprachen installieren und/oder bei Dateien für Sprachen mit komplexen Schriftzeichen und Zeichen mit Rechts-nach-Links-Schreibung installieren ein Häkchen setzen. Vergibt mir, dass ich das erstmal nicht ausprobiere - 240MB zu laden, das würde bei mir hier aufm Dorf schon etwas dauern. Geht aber offenbar ganz automatisch. Hast du das schon versucht? Was ist das Ergebnis? Grüße --WissensDürster 14:56, 4. Mai 2009 (CEST)
Erstmal gibt es keine unsaubere Darstellung. Entweder ein Zeichensatz ist da, oder nicht da, oder da und nicht aktiv (nicht benutzt). Beim Firefox ist das z. B. recht unproblematisch. Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> unter Schriftarten und Breite -> erweitert -> arial unicode (bei "feste breite") dazu auch ein Bild Dann geht das erstmal, wegen IE müsste ich mal selber versuchen... aber ist die Tage grad schlecht :/ Grüße --WissensDürster 16:43, 5. Mai 2009 (CEST)
Hattest du nen Mac? Ne kann ja mit dem IE nicht sein... also unter Windows gibts ja in der Systemsterung einen Ordner wo die Fonts direkt als Datein vorliegen. Auch wenn ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass daran etwas kaputt sein kann... hm. Jeder hat Arial schon mit dem System dabei. Es ist nichts spezielles daran. Also hast du auch nichts extra-implementiert. Du hast es also sicher mit allen Einstellung gehabt wie auf dem Bild? - zur Standard-Kodierung gehört Westliches ISO. btw kommt man z.B. über google wieder nach wikipedia wenn man nach "arial unicode ms" sucht also en:Arial Unicode MS und hier findet man die offiziellen MS-links kA ob das hilft. --WissensDürster 17:27, 5. Mai 2009 (CEST) Dank.Für Jenes. Oder soll ich dich noch GNU-kompatibel nennen? Gruss--Zenit 15:36, 11. Mai 2009 (CEST)
Könnt ihr euch mal -bitte- deutlicher ausdrücken? Ja an einem Import vom IH auf meine DiskSeite ist mir - auch wenn's vllt. nicht so aussieht - eigentlich nicht gelegen. Dafür hab ich meine Babel-Seite. Greetz --WissensDürster 16:33, 11. Mai 2009 (CEST)
Was meinst du mit das ? --WissensDürster 17:18, 11. Mai 2009 (CEST)
Oky Doky. Kennst du dich mit Download-Managern aus? Siehe Frage hier: Wikipedia:Auskunft#Download-Manager_f.C3.BCr_Bildungsportal ... will das Video haben ;( --WissensDürster 17:46, 11. Mai 2009 (CEST)
Na das ist ja noch ein anderes Problem^^ ich kann es anschaunen. Aber ich will es downloaden, damit ich es überall mitnehmen kann und auch offline schauen kann. Und gerade weil ich es sehen kann muss es irgendwo in einem Zwischenspeicher sein... aber danke trotzdem. --WissensDürster 18:02, 11. Mai 2009 (CEST) WiktionaryHallo WissensDürster, vielen Dank für den netten Hinweis aufs Schwesterprojekt! Wo genau dort werden Übersetzungen aus dem Lateinischen benötigt? Besten Gruß T.a.k. 23:02, 13. Mai 2009 (CEST)
Allerdings ist es schwieriger ganze Artikel selber zu verfassen, weil man sich erst ein wenig in die (eigentlich wenigen!) Konventionen einlesen muss. Grüße --WissensDürster 10:17, 14. Mai 2009 (CEST) SchopiSchon gemerkt? Die Löschpiraten und Artikelvernichter sind wieder am Werk, die Geister, die stets verneinen. Ich hätte nicht gedacht, dass die sich auch an solchen Artikel vergreifen, für die sie ja nun wirklich definitiv zu unterbelichtet sind. Merken die eigentlich nicht, wie idiotisch das ist? Es wird interessant sein zun beobachten, was von dem Artikel am Ende übrig bleibt. Kapierst du jetzt, warum ich weg gehe? Deine grafischen Verbesserungen gebe ich höchsten 3 Tage, so Du Dich entschließt, sie einzufügen. Gruß--79.199.116.203 18:40, 15. Mai 2009 (CEST)
Prognose: Da das Portal deine Änderungen kacke findet und den Artikel im Vorzustand auch löschen wollte (und weil sie selber keine Lust am Verbessern haben), wird er wohl gelöscht. Ich speicher mir gleich deine fertige Version. Hauptsache einer hat sie. Grüßele --WissensDürster 18:50, 15. Mai 2009 (CEST)
Also ich kenne ein Abi-Eins-Mädel, und die meinte, dass alle kein (=niemand) ein Problem mit dem Zerlegen von Menschen hatte. Deshalb hat man ja anatomie gleich im 1. Semester, um zu sehn auf was man sich einlässt – finde ich im bürokratischen System hier eine riesen tolle Sache. Haut abziehen, Muskeln sortieren, Knochen freilegen - alles ganz easy ;) --WissensDürster 20:03, 15. Mai 2009 (CEST)
Last Will
Als Ex-Medizinlektor etc. kenn' ich natürlich Medizinerwitze, etwa den: Über diesen Hügel ist schon macher gestolpert (zu Mons pubis, hat mir unsere Chefredakturin, eine Dr. Sowieso, grinsend erzählt). Oder das: Wie erschreckt man eine junge Krankenschwester? Man klaut einen abgesäbelten Arm mit Hand aus der Anatomie, steckt ihn in de Mantelärmels, begrüßt sie mit Handschlag und läßt dann los. Folge soll spektakulär gewesen sein. (Und hat damals den Tätern fast eine Exmatrikulation eingetragen.)
Wenn man das in Wikipedia nicht schnell gebacken kriegt, ist WP in ein paar Jahren tot wegen massivens Fehlens guter Autoren in Tateinheit mit ständig schlechter und fehlerhafter werdenden bzw. zerstörten oder ideologisch beherrschten (z.B. Matriarchat) Artikeln. Die etablierten Enzyklopädien mit ihren Internet-Auftritten warten nur auf so etwas. Leider ist das alles kaum zu verhindern, denn ein Gefahrenbewußtsein existiert bei den WPdianern bis jetzt nicht, das haben mir die einschlägigen Debatten gezeigt. Ich vermute/befürchte, dass die meisten Portale schon derart durchseucht sind. Klingt nach Verfolgungswahn, nicht? Ich hoffe, ich liege da falsch, und sie sind wirklich bloß Schmarotzer, wofür auch einiges spricht. Ich fürchte aber, es ist die Zunkunft. In diesem Sinne und fortan solche Dinge per E-mail (Das hier sollen auch andere lesen können, daher noch in Deiner Disk) Gruß - Norbert--79.199.122.201 16:41, 16. Mai 2009 (CEST) PS. Hoffentlich kriegst Du deswegen keinen Ärger, obwohl Du dafür ja nichts kannst. Denn ein weiteres Symptom gibt es ebenfalls nachweislich schon: Big eye is watching you! Sie sehen und suchen so etwas (z.B. über ihre Sichterfunktion). Und sie finden es, wie Du selbst schon gespürt haben dürftest. Mach Dir da bloß keine Illusionen.--79.199.122.201 16:41, 16. Mai 2009 (CEST) Übrigens sehe ich eben, dass die Dämlinge im Schopi-Text auch eine große Passage von ihm selbst getilgt haben, die lt. Gutenberg-Projekt essentieller Teil der Kunstgriffe ist. Haben nix gemerkt. Zu faul zum Nachsehen. Kann jemand so doof sein? DbddhkP (Du erinnerst dich: doof bleibt doof...)Daran hab' ich sie jetzt aufgehängt (an den Eiern, Köpfe haben die ja keine, nur ein grinsendes Maul, wie die Katze in Alice im Wunderland) und eine gepfefferte Beschwerde in der Disk-Seite des Portals Philosophie hinterlassen mit der Aufforderung, solche Supervandalen gefälligst rauszuwerfen Mal sehen, was passiert. Müsste eigentlich, wenn die dort noch eioen Spur von Selbstachtung haben, was nicht sicher ist.
Ich weiß, einem der Hauptdarsteller, einm zehnjährigen Jungen, Azharuddin Mohammed Ismail, der den jungen Salim, Bruder der Hauptfigur Jamal spielt, haben die Behörden jetzt eben ohne Vorwarnung die Hütte, in der er eben schlief (im Armenviertel bon Mumbai) unangekündigt überm Kopf abgerissen, nachdem die Polizei ihn und seien Mutter mit Bambusstöcken daraus vertrieben hatte. Man kann sich nur noch ekeln. Aber was dagegen tun kann man nicht (außer einen folgenlosen Protestbrief an die indische Botschaft schreiben). Ich bin manchmal froh, dass ich so alt bin und mir das nur noch eine begenzte Zeit antun muss. Übrigens hat das Portal Philosophi nach meinen Protesten, die ihnen eindeutig peinlich waren, den Artikel immerhin mit QS bedacht. Bringt naürlich nichts. Scheinmanöver. Die Begründung ist lesenswert. Na ja. Die Dummen werden nxciht alle, sondern immer mehr. Gruss--79.199.73.237 10:29, 18. Mai 2009 (CEST)
alles kein Problem, einfach hier unten weiter machenFalls es euch interessiert, könnt ihr ja schauen, was bei Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.2821._Mai.29_-_Grand_Hotel_Abgrund rauskommt. Gruß --Howwi 22:31, 21. Mai 2009 (CEST) Merci Howwi. Du meine Güte, das ist ja vielleicht ein Früchtchen! Schau übrigens mal auf die Disk-Seite von Benutzer:Wissling. Der ist auch nicht ganz ohne, hat mir doch glatt auf der Disk-Seite der QS Philosophie die Beiträge gestrichen. (Na ja, der erste war auch ein wenig arg deutlich - im er diese Sensibelchen.). --79.199.109.108 18:06, 23. Mai 2009 (CEST)
AuskunftHallo,
Find ich net. Ich hätte auch vorher schaun sollen, was die BSchule für einer ist. Ihr kennt mich nicht und ich euch nicht. Stimmt schon. Ich muss mehr auf Neutralität achten und darf die Fragen nicht so hinschlieren. --WissensDürster 22:26, 23. Mai 2009 (CEST) Danke für das LobDanke für das Lob. Leider wurde einer meiner Artikel gerade erst wieder gelöscht. Wie bist Du denn auf mich gestoßen? --DarkScipio 12:49, 30. Mai 2009 (CEST)
BegrüßungsbausteinHier {{subst:Benutzer:PDD/Greetings/HalloColor|1=Pittimann}} hast Du einen. Einfach mit copy Paste einügen Dein Name mit Unterschrift kommt von ganz alleine. Gruß --Pittimann besuch mich 13:49, 7. Jun. 2009 (CEST)
Könnte man im Abschnitt "Verfasste Studierenschaft" den Satz mit den Aufgaben des Semestertickets vielleicht etwas elaganter formulieren? Ich bin zwar aus Oldenburg, kenne jedoch nicht den Beitrag des ASTA zum Semesterticket. M. E. ist der ASTA an den Verhandlungen über die Vertragsgestaltung mit den Nahverkehrsanbietern beteiligt, vielleicht ist der ASTA sogar federführend? MfG --Jü 17:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wiktionary-EditcounterHallo, ich weiß nicht, ob dir mein (2.) Tipp entgangen ist, ob sich das Problem für dich erledigt hat, oder ob es schlicht und einfach nicht funktioniert hat, daher hier mal dieser Link ;-)
Month-Graph:yes
Einbau in andere ArtikelSo ist das ein Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen, weil die Versionsgeschichte verlorengeht. Gruß, Stefan64 17:13, 24. Jul. 2009 (CEST) Salut WissensDürster. Lies bitte mal den Link, so geht det nicht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:14, 24. Jul. 2009 (CEST) Aso verdammt, und ich hab noch nen SLA in das öko ding gesetzt, das sollte natürlich ne Weiterleitung werden ,... :/ tut mir Leid, den Hinweis auf Zusammenführung versteh ich nicht, es handelte sich ja um redundante Artikel ... da hab ich noch nie was vom Erhalt der History gehört - da ihr es nun revertiert habt, kann ich in die alte Redundanz einen weiteren Artikel hinzufügen? Weil das ja dann nicht mehr im ursprünglichen Sinn des Antragstellers war ....--WissensDürster 17:22, 24. Jul. 2009 (CEST)
Edit-Unfall in Holding[1] - ich nehme an, da ist dir ein C+P-Fehler oder so etwas passiert, aber wenn da ein sinnvoller Link existiert (Organisationsform gibt es nicht), nur zu. --KnightMove 11:31, 25. Jul. 2009 (CEST)
Artikel des MonatsIch lasse dir mit den Türmen gerne den Vortritt. Da ja sonst keiner abstimmt... irgendein artikel muss es ja sein ;) ich versuch mich mal an der vorlage, wird aber wahrscheinlich SEHR provisorisch (mit spalte links und so ist das zu hoch für mich^^). Grüße, --FLO 1Post Bewertung 09:34, 31. Jul. 2009 (CEST)
hypercaneDa ich nicht weis, ob du auf der Disk noch mitliest: Den Artikel zu übersetzen wäre sicher nicht schlecht, die Quellen sind auch reputabel also sollte da wirklich kein Problem da sein. -- 90.146.217.210 20:26, 6. Aug. 2009 (CEST)
WunderweltHallo WissensDürster, Du hast für die Wunderwelt-Seite den Hauptverweis auf 90% des Wikipedia-Quelltextes wegen einem schlechten WOT gelöscht. Wenn Du ein wenig nachlesen würdest, dann würdest Du sehen, dass die Lizenzfreigabe über die Seite wunderwelt.atspace.com erfolgt ist. Nun, die Domäne atspace.com ist ein freier Webhost, wo sicher einiges an Müll abgelagert wird, aber die Seite wunderwelt.atspace.com gibt es seit 2005 und war immer sauber. Da versagt das WOT-Rating ... Bitte das wiedereingefügte Link möglichst umgehend bestätigen, sonst fehlt dem Wikipedia-Quelltext das Rückgrat. Danke, WG. -- 01:07, 12. Aug. 2009 Benutzer:Grieshwe
Wie ist der Kommentar "gute Quellen fehlen" in der Versionsgeschichte zu verstehen? --Muscari 11:45, 10. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Wissensdürster, ich erinnere mich noch daran, dass wir geneinsam an der Musicalbabel feilten, nun habe ich mir gedacht ein Portal über Musical zu gründen. Auf der Seite oben habe ich erste Ideen, wäre toll, wenn du mir helfen könntest. Gruß -- PhilJay Macht mit! 15:11, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hab mal rein geschaut, was für Hilfe brauchst du denn konkret? Ich konnte keinen Portalentwurf finden; um damit die Relevanzkriterien zu überprüfen muss dieser eh nich so gut "aussehn" sondern die Inhalte repräsentieren - wenn nicht einfach mal ein Layout eines anderen Portals kopieren (ist wohl kaum verboten). Zum Thema an sich kann ich wenig beitragen bzw. nicht beurteilen ob man das Portal braucht bzw. was da alles zugehört. Grüße --WissensDürster 15:40, 30. Sep. 2009 (CEST)
Blätter am besten zunächst mal die vielen Portale durch, bis du ein Design findest, was dir ungefähr gefällt. Zum Beispiel ist Portal:Kunst und Kultur nicht zu groß und hat dezente Farben ... dann erstmal dasjenige Portal anschreiben und einfach fragen, ob man das Layout übernehmen darf - dann kann man die Inhalte verändern und eben Kleinigkeiten, damit es anders aussieht, Farbe und so. In Punkto Befürworter muss ich erstmal passen, wie gesagt, ich kann nich sagen ob man so ein Portal braucht und ich würde ja eh nicht mitmachen. Grüße --WissensDürster 18:25, 7. Okt. 2009 (CEST) Hi! Du hast ja auf die Seite den Überarbeiten-Baustein gesetzt. Kannst Du bitte mal auf die Artikeldisku schauen? Danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 18:49, 1. Nov. 2009 (CET)
UnglückZitat aus Löschdiskussion/Unglück (Ereignis): Ich hab die Auslagerung nach dem ersten Löschantrag auch nicht ganz verstanden?! Kann doch ein Abschnitt in dem andern Artikel bleiben ... Grüße --WissensDürster 13:29, 1. Nov. 2009 (CET) Hallo „WissensDürster“, ich finde es sehr schade, dass du deine Meinung nicht auf der entsprechenden Diskussionseite hier oder hier mitgeteilt hast. Löschdiskussionen liegen dir wohl einfach mehr? -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 11:34, 8. Nov. 2009 (CET)
Hallo, ich bin auf der Suche nach Einzelnachweisen für folgende Einteilung der Entscheidungstheorie (wie sie auch in der Wiki vorgenommen wurde): * Entscheidung unter Sicherheit: Die eintretende Situation ist bekannt. (Deterministisches Entscheidungsmodell) * Entscheidung unter Unsicherheit: Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, welche Umweltsituation sj eintritt, man unterscheidet dabei weiter in: o Entscheidung unter Risiko: Die Wahrscheinlichkeit pj für die möglicherweise eintretenden Umweltsituationen sj ist bekannt. (Stochastisches Entscheidungsmodell) o Entscheidung unter Ungewissheit: Man kennt zwar die möglicherweise eintretenden Umweltsituationen, allerdings nicht deren Eintrittswahrscheinlichkeiten. Ich habe bisher Domschke&Scholl - Grundladen der BWL, 3. Auflage, Springer, Seite 49 gefunden, der das hier genannte Modell unterstützt. Speziell geht es mir darum, zu widerlegen, dass das Gegenteil von Sicherheit die Ungewissheit ist. Ohnehin sind es ja eher nur 3 Varianten (Sicherheit, Risiko, Ungewissheit) - und die bürokratische Didaktik hier, hat eben letztere unter einem Wort zusammengefasst (wozu sich mit 3 Begriffen zufrieden geben, wenn wir uns ein 4tes verwirrendes ausdenken können). Eine sprachwissenschaftliche Erklärung (evtl. mit Belegen) würde mich auch freuen, zum Unterschied zwischen Unsicherheit und Ungewissheit bzw. der Gegenteiligkeit von Sicherheit/Unsicherheit (obgleich ich weiß, dass es um die Antonym viele philosophische Debatten gibt ...) hoffentlich kann mir jemand helfen. Grüße --WissensDürster 10:37, 11. Nov. 2009 (CET)
wissenssitt--Atlan22:37, 24. Nov. 2009 (CET)
eBooksHallo WissensDürster! Du hattest geschrieben, dass Du anderen usern durchaus Springer-eBooks der Uni Potsdam auf Anfrage zur Verfügung stellen würdest. Vielen Dank schon mal dafür, das ist sehr nett. Ich habe Dich mal unter "P" für "Universität Potsdam" Wikipedia:Bibliotheksrecherche#Praktische Hilfe hier eingetragen. Bitte modifiziere den Eintrag noch (vielleicht bietest Du ja auch noch Scans der Bücher im Bestand der Unibibliothek an) und setze Deine Signatur. Nochmals vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 12:32, 28. Nov. 2009 (CET)
LA auf Lexikon des internationalen Films.Hi. Wenn das ein Fehlschreibungsredirect ist, wäre es gut, die ganzen Links auf diese Seite umzubiegen. Hast du einen Bot dafür am Start? -- Mathias Schindler 22:13, 28. Nov. 2009 (CET)
Wissensdürstigbin ich natürlich schon ;) Aber wieso bist du auf diesen Beitrag gestoßen? Beste Grüße --Howwi Disku · MP 19:33, 6. Dez. 2009 (CET)
choke - suffocateDu hast vorgeschlagen, das in Wict. einzutragen. Wenn du weist, wie das geht, hier die Links:
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:34, 10. Dez. 2009 (CET)
Deutsch und englisch waren in der Schule nicht meine Lieblingsfächer ... Bevor ich peinliche Fehler mache, will ich da gar nicht erst herrummengen ... Wäre nett, wenn du das überträgst. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:14, 10. Dez. 2009 (CET)
ArrayAlso der Weblink, den Du da bei Feld (Datentyp) eingestellt hast (bis Du selbst der Autor?), der ist ein bisschen zweifelhaft: Der Rechner jenes Autors hat anscheinend eine defekte Kommataste. Ob die Hohepriester der Informatik (ich bin ja Physiker, also Praktiker, und sehe sowas nicht ganz so eng) diesen Weblink durchgehen lassen, da bin ich mir nicht sicher. --PeterFrankfurt 01:54, 12. Dez. 2009 (CET)
Hilfe bei Artikel über Rico LoopHallo. Erst mal Danke für deinen Lob. Also ich könnte wirklich Hilfe gebrauchen. Mir ist nicht so wirklich klar was mit dem Artikel geschieht. Wer entscheidet den eigentlich am ende welcher Artikel nun wirklich gelöscht wird ? Die mehrheit ? oder ein höherer Admin? Geht es am ende darum wieviel für Löschen sind oder welche Relevantheitskriterien erfüllt sind ? Ich meine es sollte schließlich nicht ausschlaggebend sein wieviel Treffer ein Musiker bei Amazon erzielt (wo er ja immerhin auch auf drei Kompilations erhältlich ist. Seine CDs u DVDs bringt er aber im Eigenvertrieb raus wegen der angesprochenen Medienscheuheit daher kein Treffer bei Amazon. Wie du ja sehen kannst habe ich für alle verlangten Kriterien nachweise gebracht aber scheinbar gibt es da welche die mit allen mitteln versuchen den Artikel zu löschen. Muß ich mir da gedanken machen oder kann ich mich nun zurücklehnen und darauf warten das ein Admin den Antrag zurücknimmt ??? Ich meine ich hab ja schon mehr nachweise erbracht als für manch andere, hier vertretenen künstler die nicht mal halb so bekannt sind. Was passiert nun als nächstes ? Schon mal Danke für deine Hilfe---IchHier--15er 22:31, 3. Jan. 2010 (CET)
Wieso nicht der richtige ? Ich habe lieber mehrere Meinungen als nur die Meinung von einer Person....was ist wenn diese doch falsch liegen sollte ? Danke für deine Hilfe und Zeit---IchHier--15er 23:20, 3. Jan. 2010 (CET)
Bitte um SichtungFelix (Filmreihe). Danke. --80.134.101.110 21:36, 8. Jan. 2010 (CET)
MarketingfrageHallo WissensDürster, da du offenbar ein Marketingexperte bist (der noch dazu Linux verwendet!!!, aber leider Windows auch) eine Frage an dich - : Gibt es eine Marketingform, Waren zu bewerben, die man zwar nicht hat und nicht liefern kann, aber sich so toll anhören, dass man als Käufer Fragen zum eigentlichen Produkt gar nicht mehr stellt und im Vertrauen auf die großartige Produktpalette kauft. Reales Beispiel: Eine Firma, die Klimaanlagen herstellt und vertreibt, betont stets ihre Aktivitäten in Arabien und in Asien, dort gebe es Großaufträge in Konzernen, Krankenhäusern usw. nur hier in Deutschland hätte man noch keine Großkunden gefunden, so die Erklärungen. Auf der Webseite dieser Firma befinden sich auch Abbildungen und Bechreibungen dieser Großanlagen. Tatsächlich gibt es in Asien und Arabien keine Kunden. Damit wird aber die Qualität der eigenen Klimaanlage herausgestrichen, die ohne diese beschönigenden Aussagen vermutlich nicht verkauft werden würde. Ist das eine Form des Marketings, wie es in der Lehre oder in der Praxis vorkommt? Oder ist das eher Betrug. Alex --80.121.21.171 20:15, 2. Feb. 2010 (CET)
Danke. Betrug ist es dann, wenn erweisen ist, dass damit die Absicht verbunden war, ihre Produkte zu verkaufen, die sie sonst nicht verkauft hätten. Etwa, wenn Kunden sagen, dass sie auch aufgrund der vielen Aussagen zu den tollen Patenten das Produkt gekauft haben. Die nämliche Firma ist recht klein und hat hier offenbar eine "Marketing-Lücke" entdeckt. Derzeit habe ich eine Zeitung darauf angesetzt, die Verantwortlichen zu den tollen Produkterfolgen in Asien und Arabien zu interviewen und dann darüber zu berichten - ich hoffe, dass die Verantwortlichen die Zeitung ebenso um den Finger wickeln werden. Ich habe es dann aber schwarz auf weiss und kann eine Anzeige formulieren. Geschädigte Kunden kenne ich auch schon, nur wissen die noch gar nicht, dass sie über den Tisch gezogen wurden. Alex --80.121.27.97 16:23, 3. Feb. 2010 (CET)
Es werden Klimaanlagen, die technologisch etwa auf dem Stand der 70er-Jahre sind, verkauft. Die Kunden werden aber vermutlich im Verkaufsgespräch mit nicht vorhandenen Patenten und den Exporterfolgen getäuscht (ich war bei keinem einzigen anwesend) und damit in den Glauben versetzt, es handle sich um modernes Gerät. Die auf der Webseite sichtbaren high-tech-Aussagen und Jubelberichte unterstreichen das Ganze. Freilich ist das nicht Bestandteil des Kaufvertrages geworden, darauf achtet die Firma schon. Aber es ist für mich evident, aber der Firma natürlich nachzuweisen, dass sie die Aussagen zum Export der Großanlagen nur tätigt, um diese als Referenz angeben zu können und so leichter die veralteten, aber teuren Klimaanlagen zu verkaufen. Hätten die Kunden das gewusst, hätten sie vielleicht nicht so zahlreich die Klimaanlage gekauft oder sie billiger bekommen. Das gesetzliche Tatbild von Betrug könnte damit eindeutig erfüllt sein. (Oder dieser Firma fällt noch rasch eine plausiblere Erklärung dafür ein, warum die getätigten Aussagen zu Großanlagen in Asien und Arabien frei erfunden sind.) Auf diese Masche draufgekommen bin ich auch nur, weil ein Kunde diese Firma geklagt hat, weil die Anlage nicht erwartungsgemäß funktionierte. Die Inhaber der Firma haben mir das erzählt und ich war ganz überrascht, weil sich diese Anlage doch schon in Asien und Arabien bewährt hätte. Und geklingelt hat es bei mir dann ein halbes Jahr später, als ich bemerkte, dass die Inhaber ganz selten in wegfahren und wenn, dann nur auf Urlaub. Alex --80.121.35.21 23:55, 3. Feb. 2010 (CET)
FactoringHallo WissensDürster, besteht die Möglichkeit den Wiki-Artikel über Factoring vor Löschungen der Weblinks zu schützen? Hintergrund: Ich habe dort einen Factoring-Leitfaden hinterlegt, den Du ja auch gesehen / bestätigt hast. Dieser Leitfaden scheint Factoring-Anbieter zu stören, da er sehr objektiv und neutral geschrieben ist. Der Link wird leider einmal am Tag gelöscht, gibt es da ein "Gegenmittel"? Gruß -- Bohrmann 07:34, 10. Feb. 2010 (CET)
Aja, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dann so vorgehen wie von Dir empfohlen. DANKE -- Bohrmann 09:49, 10. Feb. 2010 (CET)
Hinweis auf ZQHallo WD, es wäre schön, wenn du eine schon recht starke inhaltliche Änderung wie in Gewinnmaximierung nicht als "fix" in ZQ bezeichnen würdest. Die Änderung selbst ist meines Erachtens okay, aber der Kommentar könnte doch deutlicher und erklärender sein. Das als "fix" zu bezeichnen kommt bei mir eher so rüber, als wolltest du deine Änderung als Lappalie verstecken und in den Artikel schmuggeln. Ich gehe aber tortzdem nach AGF und denke mir, dass du dir darüber einfach keine Gedanken gemacht hast. Wenn du eine Quelle als EN für z.B. "höchst unterschiedlich" einfügen könntest, wäre natürlich am besten! Beste Grüße --Saibo (Δ) 14:42, 11. Feb. 2010 (CET)
Aktualisierung WP:BIBRHallo WissensDürster! Hiermit bitte ich Dich um die Aktualisierung Deiner Daten in der WP:BIBR, falls notwendig. Für eine Antwort dankbar, Doc Taxon @ Discussion 10:00, 22. Mär. 2010 (CET)
WatermanHallo, die von dir angegebene Begründung "zu entfernt" kann ich gerade in Bezug auf die Einordnung unter "siehe auch" nicht teilen. Da bei der Suche nach Waterman leider direkt auf diese Begriffserklärung verlinkt wird und nicht etwa mögliche Suchergebnisse präsentiert werden, erachte ich eine Erwähnung eben genau da für mehr als sinnvoll, da der zugehörige Namenspate Michael Waterman in der deutschen Wiki noch keinen Artikel hat und entsprechend zurecht (noch (?)) nicht aufgeführt wird. Easelpeasel 15:35, 26. Mär. 2010 (CET)
Hi WD! Ich hab mal, wie auf WP:Auskunft schon angekündigt, den Theremin-Artikel ergänzt und etwas überarbeitet. Bin mal gespannt ob das so passt. Bin ja nicht unbedingt gut mit der Materie vertraut, zumindest vom technischen Hintergrund her gesehen. Beste Grüße -- Lacrimus 03:23, 9. Apr. 2010 (CEST) Hilfe bei Übersetzung von Benutzer:WissensDürster/Tonight: Franz FerdinandHallo, WissensDürster! Ich habe mich, Deiner Bitte folgend, mal daran gemacht, über die Übersetzung zu schauen. Erst hinterher ist mir aufgefallen, daß eine frühere Version ja bereits im ANR steht. Soll diese später durch die neue ausgetauscht werden? LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:37, 9. Apr. 2010 (CEST)
Hallo WissensDürster, vielen Dank für deine Stimme. Wenn du mal wieder in der Gegend bist, darfst du auch gerne mal vorbeischauen. Gruß, --Flominator 18:43, 13. Apr. 2010 (CEST)
Im Gedenken an: "LAE, kein Valider Löschgrund." – das ist, als würde man so einen großen Mekong-Wels fangenWie ist das, hab ich eigt. nun einen "zweiten Versuch", nochmal nen anderen Grund anzugeben?? Wie ich ja angegeben hatte, wurden alle brauchbaren Argumente damals Wikipedia:Löschkandidaten/28._März_2009#Nestor_.28Wissenschaft.29_.28gel.C3.B6scht.29 schon geliefert. Wieso der redirect wieder erstellt wurde, weiß ich grad nicht. Die Weiterleitung bleibt unnötig, Wikipedia ist kein Wörterbuch. Eine moderne Begriffsverwendung, kann etvl. auf der BKS notiert werden. Grüße --WissensDürster 17:01, 11. Apr. 2010 (CEST)
Externe MeinungenIch will dich da nun nicht übergehen. Es kostet auch viel deiner Zeit, das tut mir ehrlich Leid. Ich denke nicht, dass es ein Fall für den Vermittlungsausschuss ist. Vllt. frag ich mal bei den Mentoren. Wie gesagt, wenn ich irgendwo falsch liege, will ich das nur detailiert erklärt und einsichtig gemacht bekommen. Sodass solch' Kleinigkeiten nicht allzu weit ausufern. Grüße --WissensDürster 19:09, 11. Apr. 2010 (CEST)
Ich seh keinen rechten Grund für diese Weiterleitung. Es stimmt, dass aus dem "Alten" des Homerischen Epos allerlei metaphorische Übertragungen abgeleitet wurden. Die beziehen sich aber gar nicht nur auf die Wissenschaft. Sondern unter anderem auf den Sport (u.a. "Deutsche Nestorenmeisterschaft im Schach", d.h. Meisterschaft der mindestens 75-Jährigen). Es ist meiner Ansicht nach unsinnig, für jede dieser metaphorischen Verwendungen ein Klammerlemma zu schaffen, da sie durchweg auf das hohe Alter abheben, das bei Homer dem Nestor zugeschrieben wird. Evtl. könnte man in der BKL Nestor schreiben: Nestor (Mythologie), einen Helden aus der griechischen Mythologie und, davon abgeleitet, eine Bezeichnung für einen alten und erfahrenen Mann (o.ä.). Damit könnte man das Informationsinteresse befriedigen, was es denn bedeuten soll, wenn einer deutscher Nestorenmeister oder Nestor der Soziologie genannt wird. Dem hilft ein Klammerlemma, das ohnehin wieder zu Nestor (Mythologie) zurückführt, gar nicht ab. Wirklich notwendig erscheint mir aber auch dies nicht.--Mautpreller 09:42, 12. Apr. 2010 (CEST)
Bitte um AntwortIch würd' dich Heimli dann gern bitten, nochmal kurz Stellung zu nehmen. Die externen Meinungen unterstützen eher meinen Standpunkt. Grüße --WissensDürster 10:38, 14. Apr. 2010 (CEST)
--WissensDürster 12:24, 15. Apr. 2010 (CEST)
Grüße --WissensDürster 12:24, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ja gut, ist auch ne Prachtdiskussion geworden, ich druck sie mir aus und rahm sie ein. In diesem Sinne :-) --WissensDürster 19:06, 16. Apr. 2010 (CEST) Großbritannien, England und der westlichste PunktSorry, WissensDürster, Ihr habt Recht. "der westlichste Punkt Englands auf der Hauptinsel Großbritanniens" hat mich etwas durcheinandergebracht. CaptainTom 00:50, 19. Apr. 2010 (CEST)
GSV-Unterseiten: „Nachsichtungen by User“-Tabellen (verschoben)Hallo. Wo sind denn alle deine Unterseiten "GSV" hin? Grüße --WissensDürster 20:21, 11. Mär. 2009 (CET)
Hm darf man als Laie trotzdem nachfragen wie du das technich umgesetzt hast? Ist es möglich nur meine eigene Sichter-Statistik anzuschauen ähnlich dem Editcounter-Prinzip? Grüße --WissensDürster 22:38, 11. Mär. 2009 (CET)
Trotzdem vielen Dank, ich werd's mir mal anschauen. --WissensDürster 13:00, 12. Mär. 2009 (CET) NestorHallo WissensDürster. Offensichtlich hat mein Rat auf weitere Meinungen zu warten wenig gebracht. Wenn du den Aufwand betreiben möchtest, müsstest du auf die WL erneut LA stellen. Am zweckmäßigsten (im Nachhinein, klar) wäre natürlich die sofortige Wiedereinfügung des LA direkt nach dem LAE und die das Drängen auf eine Admin-Entscheidung gewesen: Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf hättest du kein LAE zuzulassen brauchen. Im konkreten Fall scheint die Meinungslage ohnehin in deine Richtung gegangen zu sein. Ob sich das allerdings wirklich lohnt, da weiterzumachen, weiß ich nicht so recht. Gruß --Howwi Disku · MP 17:01, 27. Apr. 2010 (CEST)
GepäckwagenHallo Wissensdürster. Es gibt ein paar Regeln und dazu zählt, daß man bei einem Auftrag zur Begriffsklärung mit demjenigen, der sich bemüht, erst einmal diskutiert, es könnte ja etwas dabei herauskommen und die Bemühung nicht kommentarlos entfernt.--Rotgiesser 21:25, 1. Mai 2010 (CEST)
Bild WePadGut. Auf jeden Fall am Samstag (morgen) wirst du das Bild unter dem Namen, "WeTab.png" sehen. Ich werd´s auch auf die Seite stellen! Übrigens: oh, mann... ich habe erst für 1 Stunde erfahren. Also das mit dem WeTab (versteht sich). --Serv 20:49, 7. Mai 2010 (CEST)
Matrix - DimensionHallo, du hast im Juli 2009 den Artikel Matrix (Mathematik) verbessert und dabei auch den Abschnitt über "Dimension" überarbeitet. Insbesondere hast Du den Begriff der Dimension einer Matrix eingeführt: Die Dimension einer Matrix ergibt sich aus der Anzahl ihrer m Zeilen und n Spalten. Ich kenne die Bezeichnung Dimension in diesem Zusammenhang so nicht. Die Zeilendimension und Spaltendimension in der früheren Fassung konnte ich noch nachvollziehen. Der englische Artikel en:matrix (mathematics) spricht von "dimensions" im Plural. Hast Du einen Beleg? Bist Du Dir sicher, dass der Begriff so benutzt wird? Gruß, --Digamma 20:37, 14. Mai 2010 (CEST)
Wissenschaft als BerufAuf Wikisource: gehts da noch weiter oder schon vergessen? lg --enomil 21:36, 17. Mai 2010 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb
Artikel StandardbasisHallo WissensDürster, der von Dir erstellte Artikel Standardbasis wurde in der QS eingetragen. Könntest Du bitte zu den dort geäußerten Einwänden Stellung nehmen? --Digamma 23:09, 28. Mai 2010 (CEST)
Danke. Etwas anderes: Darf ich Dich nocheinmal an meine Frage zur Dimension einer Matrix erinnern? --Digamma 12:56, 29. Mai 2010 (CEST)
Divergenztheorem„Dieser Artikel“ für die Zielseite einer Weiterleitung finde ich unschön. Hast Du etwas dagegen, wenn ich eine BKL draus mache? -- Pberndt (DS) 16:43, 7. Jun. 2010 (CEST)
Hallo WissensDürster. Du hattest Dich von geraumer Zeit als letzter zu Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung/Knacknüsse#Zugriffsmodifikator geäußert. Wenn Du etwas Zeit findest, würde ich Dich gern bitte, da nochmal drüber zu schauen, um diesen QS-Fall endlich abschließen zu können. Gruß... --Krd 12:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
Dein Bearbeitungskommentarhier ist falsch, irreführend und angesichts dieser Statistik vor allem kontraproduktiv. Selbstverständlich können Rotlinks zu noch nicht erstellten Biographien in eine BKL eingefügt werden, dazu muss der Artikel nicht vorher erstellt werden. Dies lässt sich auch an dieser Stelle nachlesen. Die Korrektur des Eintrags dieses neuen Benutzers wäre an dieser Stelle angemessen gewesen. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 13:51, 24. Jun. 2010 (CEST)
AlarcónHallo Wissensdürster! Danke für Deine Änderungen dort. Ich hatte den Dichter Juan Ruin de A. allerdings nicht unter Familienname einordnen wollen, weil dieser ja eigentlich "Ruiz de A." ist, weswegen er auch bei Ruiz zu finden ist. Andererseits sucht man ja auch nach Alarcón, also habe ich ihn dort eben bei siehe auch eingetragen. Ich kenne mich nicht so gut aus, was jetzt die benutzerfreundlichste aber trotzdem korrekte Variante wäre. Was meinst Du? Vielen Dank für Deine Hilfe! --Avicebron 09:33, 2. Jul. 2010 (CEST)
TheoriebildungHallo! Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit Wissenschaftstheorie und bin auf deine Grafik mit Induktion und Deduktion gestoßen. Ich finde es sehr schlüssig. Anhand welcher Quellen hast du sie entwickelt? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße maude -- 82.225.3.199 23:39, 21. Jul. 2010 (CEST)
Naja, wie gesagt empfinde ich das Verhältnis zwischen Empirie und Theorie genauso wie du, ich würde das auch sehr gerne in meiner Hausarbeit (über die Fallgeschichte) so schreiben, nur möchte ich mich eben ungern wegen Ideenklaus in die Nesseln setzen. Du hast also keine Autoren/Aufsätze im Kopf, die dieses Verhältnis so darstellen? Schade. Aber vielen Dank trotzdem! --
So meinte ich das nicht, Philosophie ist doch (wie Literaturwissenschaft auch) eine autorbezogene Wissenschaft, deshalb wollte ich eben wissen, ob du dein Schema von einer Theorie eines oder mehrerer Autoren abgeleitet hast. Kommt nicht so gut, wenn ich so ein ähnliches Schema male und nicht dazu schreibe, dass sich Foucault schonmal dasselbe überlegt hat. Hab jetzt aber übrigens rausgefunden, dass beispielsweise Karl Popper den deduktiven Pfeil von der Theorie zur Empirie fordert. Liebe Grüße maude -- 82.225.3.199 19:34, 28. Jul. 2010 (CEST) WettbewerbHallo WissensDürster! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Sommerwettbewerb einladen. Mit Rücksicht auf die sommerliche Urlaubszeit kannst du dieses Mal zwischen zwei Zeiträumen auswählen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:43, 6. Aug. 2010 (CEST) BriefmarkenWo wir uns in der Auskunft schon die Mühe mit den Briefmarken gemacht haben, sollte auch die WP was davon haben: Wir können einige Briefmarken zu interessanten Artikeln stellen. Könntest du deswegen bitte folgende einzeln bei commons einstellen und dann mir Bescheid geben? Dann pflege ich sie ein: #10,11, 12, 31. Merci --Aalfons 21:57, 31. Aug. 2010 (CEST)
InfoHallole. Lies mal [2] nach. Gruß --Norbert Rupp 14:52, 7. Okt. 2010 (CEST)
Herbstwettbewerb 2010Hallo WissensDürster! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:11, 9. Nov. 2010 (CET) Last Call NegergeldDie Auszeichnungskandidatur des Artikels „Negergeld“ endet am 17. Januar. Du hast dich in der Aus-kunft, im Review, bei der Auszeichnungskandidatur oder im Artikel selbst damit befasst. Der Artikel hat sich durch Review und Kandidatur verändert und steht noch für Auszeichnung, Nichtauszeichnung oder Um-Auszeichnung zur Verfügung. Gruß --Aalfons 14:06, 16. Jan. 2011 (CET) Einladung: Winterwettbewerb 2011Hallo WissensDürster, am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:58, 29. Jan. 2011 (CET)
Danke nochmalDanke für den Tip. Luke Miller 18:09, 23. Mär. 2011 (CET) Einladung: Frühlingswettbewerb 2011Hallo WissensDürster, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:01, 5. Mai 2011 (CEST) Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen! Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:14, 1. Aug. 2011 (CEST)
ZeitpräferenzAuch unbedingt lesen: Das Marshmallow-Experiment. Je länger sich jemand (als Kind) kontrollieren kann, desto erfolgreicher kann er (als Erwachsener) werden. Sag' ich doch immer: Geduldig sein und abwarten - Hehehehe! GEEZERnil nisi bene 11:47, 6. Sep. 2011 (CEST)
SLA auf moral hazardHallo WissensDürster, bitte vor dem Stellen von SLAs auf Weiterleitungen bitte nachschauen, ob noch Links drauf sind. In dem Fall waren es rund 10, ich hab sie umgebogen, bevor ich gelöscht habe, das darf aber auch gerne der SLA-Steller zuvor erledigen :-). Grüße --Zollernalb 17:45, 23. Sep. 2011 (CEST)
Wartungsbausteinwettbewerb August 2011: Gratulation!
Dankö :-* --WissensDürster 12:59, 11. Okt. 2011 (CEST) Einladung: Herbstwettbewerb 2011Hallo WissensDürster, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:34, 31. Okt. 2011 (CET) Hi Wissensdürster, angesichts deiner gestrigen Frage: Ich habe mir hier eine Liste (fast?) aller Fälle machen lassen, wo ein Weiterleitungshinweis hingehört, und arbeite sie nach und nach ab. Also keine Sorge, sie kommt schon überall hin. :-) --KnightMove 05:57, 6. Nov. 2011 (CET)
KandidaturHallo, du hattest bereits im Februar deine Stimme abgegeben, leider damals erfolglos. Der Artikel steht jetzt wieder zur Wahl, und ich würde mich freuen, wenn du mit abstimmen würdest. Danke, --Buster Baxter 12:29, 14. Nov. 2011 (CET) Guten Tag,
in der BKL Armel wurde von mir zurückgesetzt. Für eine BKL ist es nicht notwendig zuerst einen Artikel zu schreiben. Siehe hierzu auch WP:BKL. Gruß --Peter200 01:38, 12. Dez. 2011 (CET)
BeckeHallo WissensDürster, Ich habe auch schon an eine Sperrung gedacht und beobachte die Seite darum auch weiterhin. Ich wollte nur erst eine klare Begründung hinterlassen warum die Änderung immer rückgängig gemacht wurden - ich hoffe eben noch immer auf die Lernfähigkeit von Menschen. Danke für den Hinweis. Gruß --Drgkl 08:54, 18. Dez. 2011 (CET)
Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2011: Gratulation!
Einladung: Winterwettbewerb 2012Hallo WissensDürster, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:44, 8. Feb. 2012 (CET) Response primingHallo Wissensdürster, vielen Dank schonmal für deine Hinweise beim Response priming Artikel und für die Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich bin sogar so neu bei Wikipedia, dass ich nicht mal genau weiß, ob ich auf deine Nachricht auf meiner oder auf deiner Seite antworte? Kontrollierst Du mögiche Antworten auf deine Beiträge oder bekommst Du sogar eine Nachricht, wenn ich deinen Kommentar kommentiere? Fragen über Fragen... Deiner Kommentare werde ich mich auch schnellstmöglich annehmen und gucken, dass ich den Artikel allgemein verständlicher mache. Wenn Du konkreter noch was weißt, lass es mich bitte wissen. Viele Grüße, --SchnappeCo Inzwischen wurde die Diskussion zur Qualitätssicherung für den Artikel archiviert (→Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2012#Wilhelm_Wundt) Man könnte sich höchstens noch fragen, ob man die wörtlichen Zitate alleine anhand des Kursivdrucks erkennen kann. Ich glaube der erste Satz hier (→Wikipedia:Zitate#Zitate_im_Fließtext): "Zitate im Fließtext können kursiv, besser jedoch durch Anführungszeichen – möglichst typografische – hervorgehoben werden." wurde so interpretiert, dass keine Anführungzeichen nötig sind. Ds scheint allerdings schon eine lange Diskussionskultur in Wikipedia zu haben. Service (Archivsuche mit Schlagwort "Anführungszeichen"):
Ich bin nun unsicher was ich dazu sagen soll. Den Baustein entfernen oder die Anführungszeichen doch noch ergänzen? Schöne Grüße --Christian Stroppel (Diskussion) 07:40, 4. Mai 2012 (CEST)
Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2012: Gratulation!
Einladung: Frühlingswettbewerb 2012Hallo WissensDürster, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:46, 7. Mai 2012 (CEST) Aloha, ich habe hier zwei alte Lehrbücher: "Kaufmännisches Grundwissen in einprägsamer Darstellung", Stuttgart 1948, sowie die "Kaufmännische Betriebslehre", Wuppertal 1968. Beide sind für kaufm. Berufsschulen gedacht. Ist das für dich interessant? Vorlesen ist allerdings schwierig, Scans vom Inhaltsverzeichnis z.B. könnten evtl. gehen. --Joyborg 18:33, 22. Mai 2012 (CEST)
Dynamische Darstellung der Bedürfnishierarchie nach MaslowHallo WissensDürster. Ich habe das dynamische Modell fertiggestellt:
Irgendein spezieller Grund, diesen Hersteller aus der BKL rauszuschmeißen? 188.107.44.192 18:24, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hallo den Abschnitt habe ich deswegen rausgenommen weil ich ein eigenes Lemma dafür erstellt habe:Ford Pinto Motor- so wie es auch beim englischen Wiki ist. Zudem habe ich das Thema erweitert bzw. vervollständigt. Meine Zusammenfassung bzw. der Kommentar hätte natürlich anders lauten müssen. Wollte aber nicht deswegen nochmal neu zusammenfassen, mache das aber jetzt doch. Lg––Zweileben (Diskussion) 21:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
Würdest du bittedie Aktualisierung meiner Benutzerseite mir überlassen? Vielen Dank für die künftige Beachtung. --Φ (Diskussion) 19:00, 24. Jul. 2012 (CEST)
Deine NotationIch habe gesehen, dass du bei Begriffsklärungen
Kleinkram, Lit.Hi,WissensDürster, beim Art. Gangliogliom ist mir noch die Form der Literaturangaben aufgefallen, ich hab nach dem Bewerten nicht mehr eingegriffen, da Portal:Medizin ja auch Richtlinien hat - die will ich jetzt nicht analysieren; hier nur ein kurzer Kommentar, da Du Angaben vermutlich aus amazon genommen hast (und nicht z.B. von der DNB). Unsauber nach amazon.de, nach Autopsie falsches Erscheinungsjahr, ISBN 13-stellig, Hrsg.-Angabe fehlt, Auflagebezeichnung nicht englisch, geplantes Auslieferungsdatum wird nicht angegeben):
[Ist frei zugänglich über DFG-Nationallizenz, SpringerLink, hat urn:nbn:de:1111-20110308189] Nach WP:LIT würde ich das so machen:
- nfu, --Emeritus (Diskussion) 14:10, 20. Sep. 2012 (CEST)
Glückwunsch!
Begriffsklärungsseiten / StilHallo WissensDürster. Ich habe gesehen, dass du begonnen hast, in BKS kommentarlos alle unbestimmten Artikel in Erklärungshinweisen zu entfernen (Beispiele: Sturm und Drang (Begriffsklärung), Erlkönig). Dies finde ich in doppelter Hinsicht schlechten Stil. – Wurde so etwas irgendwo diskutiert? Mich dürstet nach Wissen, zumindest nach Aufklärung. Besten Dank. --B.A.Enz (Diskussion) 18:40, 13. Okt. 2012 (CEST)
Problem mit deiner Datei (15.10.2012)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 15. Okt. 2012 (CEST)
Persönliche BekanntschaftenHallo Wissensdürster, danke für Deine Nachricht. Ja, ich mache mit bei Persönliche Bekanntschaften und bitte um Bestätigung. Gruß --LIU (Diskussion) 10:54, 21. Okt. 2012 (CEST)
Einladung für den Herbstwettbewerb 2012Hallo WissensDürster, der WBW startet nächste Woche! Falls du täglich ca. 5-10 Minuten für das Bewerten aufbringen kannst, trag dich bitte auch als Schiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:53, 9. Nov. 2012 (CET) WissensbedarfMoin WissensDürster,
Hallo, dafür gibt es den Textbaustein {{Temporärkopie}}. Außerdem pflegt man im Benutzernamensraum die Kategorien zu deaktivieren (überwiegend per <nowiki></nowiki>, aber ich benutze lieber den Doppelpunkt
DendritHallo nochmal (einen Antwort-Kommentar gibt's auch auf meiner Disk-Seite). Bei dem Artikel gibt es ein terminologisches Problem. Den Begriff „Dorn“ oder „Dornfortsatz“ gibt es in diesem Sinne hier nicht (nur bei der Wirbelsäule). Die Übersetzung zu engl. spine ist also irreführend/falsch. Ich habe die mir zur Verfügung stehende Fachliteratur sowie einen alten Lektorenkollegen in Tübingen konsultiert, aber die sagten alle auch: No! Ein spezifischer Fachbegriff existiert hier also nicht, und ich hätte alles zu Dendritenfortsatz abgeändert, wäre da nicht dieser Artikel Dornfortsatz (Dendrit). Den müsste man vorher ändern in Dendrit (Fortsatz) oder ihn besser ganz streichen und ihn in Dendrit übernehmen, denn er ist schlicht nomenklatorischer Unfug. Auch die Infoboxen müssten entsprechend geändert werden. Also: So what? Entscheide Du und sag mir Bescheid bzw. lass löschen oder leg Weiterleitung an usw. Fröhliches Werken, das hast Du nun vom Fremdgehen! Gruß--Norbert Rupp (Diskussion) 15:50, 29. Nov. 2012 (CET) Auszeichnung WBW Herbst 2012
DankeKommt zwar spät, aber danke für die Verbesserungen im Lemma Maslowsche Bedürfnispyramide! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 08:47, 14. Jan. 2013 (CET)
Hi. Öööhmmm... soweit ich weiß, gibt es hier in Wikipedia sehr wohl die Möglichkeit, Videos einzubetten - frag in der Redaktion Biologie nach, die stellen häufiger Tiervideos ein. ;) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 20:03, 5. Feb. 2013 (CET)
Einladung: Winterwettbewerb 2013Hallo WissensDürster, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:29, 11. Feb. 2013 (CET)
Amerikanische Forscher fanden heraus...Hallo WissensDürster, zu deiner Kaffee-Tee-Joint-Frage hab ich noch einen Link für dich. Das Thema scheint mir verwandt (hier: ein zusätzliches Geschenk wertet den Gesamteindruck ab anstatt auf): http://psycholo.gy/weihnachtseinkauf-nicht-kleckern-sondern-klotzen/ Leider ohne Quelle oder Namen, da müsste man noch weiter googeln. Gruß, --Neitram 09:31, 12. Feb. 2013 (CET)
Auszeichnung WBW Winter 2013Danke außerdem für deine Schiriarbeit. Leider hat die Auszeichnung keine bunte runde Form, sondern eine schwarze eckige. Ich hoffe, sie gefällt dir dennoch ;-)
Hallo! Könntest Du bitte eine BIBA-Besorgung machen? An der UB Potsdam ist es unter dem Titel Early Protestantism and American culture mit den Signaturen sowohl Z 8998 als auch HS 1070 SCHUL zu finden. Es wäre schön, wenn Du hier helfen könntest. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 23:13, 18. Mär. 2013 (CET)
Nee, in der Anfrage steht ja explizit:
Es ist also nur der Artikel aus Band 5 auf den Seiten 149–178 gewünscht. An der UB Potsdam kann man den Band unter den Signaturen Z 8998 oder auch HS 1070 SCHUL zur Ausleihe bestellen. Sinnvoll wäre es immer, die Titelseite der Zeitschriften-Nummer und das Impressum noch mit einzuscannen – habe ich ja vorhin schon erklärt. Das sind dann also insgesamt 31 Seiten etwa. Wenn das über Deine Freunde zu umständlich ist, sag's ruhig, über Fernleihe kann ich das auch besorgen. Wenn jemand vor Ort ist, geht's halt gewöhnlich etwas schneller. Um Geschwindigkeit geht's uns aber nicht. Ist so weit dann alles klar? Vielen Dank noch mal, -- Doc Taxon @ Discussion 00:33, 20. Mär. 2013 (CET)
Kleine dringende FrageHey, Weißt du zufällig ob die FED sowas wie die Einlagenfazilität hat? Wenn ich das richtig verstanden hab ist Spitzenrefinanzierungsfazilität=Diskontfenster aber für die Einlagenfazilität hab ich irgentwie nichts gefunden. --IsildorH 12.07 19 März
Excel-ProblemDarf ich Dir für Dein Excel-Problem noch eine elegantere Lösung vorschlagen, auch wenn es schon erledigt ist? So quasi als Idee fürs nächste Mal? ^^ Es gibt die schöne Funktion "bearbeiten/Inhalte einfügen". Dort kann man unter Anderem auch "Subtrahieren" und "Multiplizieren" auswählen. Wenn Du also 1...5 nach 5...1 wechseln willst, könntest Du das auch wie folgt tun: - Eine Zelle mit "6" erstellen und kopieren Und voila, erledigt. Auf dem Weg lassen sich auch viele Aktionen die man sonst mit Zwischenspalten und Formeln erledigen müsste "direkt" erledigen. Grüße, Daniel -- Windharp (Diskussion) 21:08, 9. Apr. 2013 (CEST)
Hallo! Warum hast du Mond (Begriffsklärung) umformatiert? Es gilt doch einheitlich Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung? Gruß!--Matysik (Diskussion) 14:53, 10. Apr. 2013 (CEST)
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:30, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)
Auszeichnung zum WartungsbausteinwettbewerbWenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulacwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
Hi und sorry, dass das so lange gedauert hat. War im Prüfungsstress. Bittrich & Blankenberger hab ich jetzt. Wo soll's denn hingehen? Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 20:08, 12. Jun. 2013 (CEST) Hallo WissensDürster! Ich habe es an vielen Bibliotheken versucht, diese Tests und Manuals zu bekommen, jedoch ohne Erfolg. Zumindest habe ich die Manuals in die Hand bekommen, durfte jedoch keinerlei Scan oder Kopie machen lassen oder selbst machen, selbst das handschriftlich abschreiben war verboten. Das sind dann also wohl super geheime Schriften. Tut mir leid, sorry ... -- Doc Taxon @ Discussion 08:35, 22. Jul. 2013 (CEST)
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:09, 28. Jul. 2013 (CEST) (austragen)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Dein Kommentar auf ZippeHallo,
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:32, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen)
Hi WissensDürster, nimmst du am Wettbewerb teil? Ich hab mich bisher noch nicht eingetragen, weil ich nicht wusste, zu wie viel mir die Zeit reicht, habe dann aber bisher doch immerhin drei Artikel überarbeiten können. Provokativ gefragt: Lohnt es sich noch, mich bei dir einzutragen? ;-) Grüße, --Memorino (D) 15:04, 28. Nov. 2013 (CET)
Auszeichnung zum WartungsbausteinwettbewerbWenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulacwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
deine bewertung bei Zweitpreisauktionhallo WissensDürster, du hast dich in Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Zweitpreisauktion beteiligt. könntest du den beitrag zur besseren auswertbarkeit noch etwas präzisieren? falls du überhaupt eine bewertung abgeben wolltest? vg --Jbergner (Diskussion) 10:11, 8. Dez. 2013 (CET)
Einladung zum WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du an aktuellen Nachrichten oder Diskussionen zum Wartungsbeusteinwettbewerb interessiert bist und gern über ein Echo informiert werden möchtest, dann trage dich bitte in diese Liste ein. Möchtest du keine Einladung zum Wettbewerb mehr erhalten, dann lösche bitte deinen Namen aus der dortigen Tabelle. (austragen) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:22, 2. Feb. 2014 (CET)
Problem mit Deiner Datei (06.02.2014)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 6. Feb. 2014 (CET) Hallo WissensDürster! Könntest Du bitte #1 dieser Anfrage erledigen? Dort am Standort Ha 8, Signatur: Zn 32 an der Geobotanik der ULB, Am Kirchtor 1. Allerbesten Dank schon mal, -- Doc Taxon @ Disc – I ♥ BIBR – 13:42, 10. Feb. 2014 (CET)
Hi, deine angefragte Grafik wurde nun erstellt. Ich hab se mal in den Artikel gekippt - hoffe an eine gute Stelle. Gruß --Calle Cool (Diskussion) 12:42, 23. Feb. 2014 (CET)
Auszeichnung zum WartungsbausteinwettbewerbWenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulacwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
Hallo WissensDürster! Die von dir angelegte Seite Hypnopomp wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 5. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.) Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:47, 30. Apr. 2014 (CEST)
Hallo! Ich habe den von dir angelegten Artikel Kalai-Smorodinsky-Lösung in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst. Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 12:50, 7. Mai 2014 (CEST) Siehe dort und Antwort bitte dort. Wo kommt die Information her? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:09, 5. Aug. 2014 (CEST)
Einladung für den WartungsbausteinwettbewerbHallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 16:09, 6. Aug. 2014 (CEST)
Hallo WissensDürster, danke für Deine Bewertung. Was fehlt Deiner Meinung nach zu „Exzellent“? Grüße--Partynia ∞ RM 14:15, 1. Sep. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:34, 3. Nov. 2014 (CET) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis) Liste der lebenden KardinäleHallo WissensDürster, danke für dein zurücksetzen, wollte es eben auch wieder zurücksetzen. Habe hier auch mich schon entschuldigt. Gruß Arndtmc1 (Diskussion) 09:38, 15. Feb. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (01.03.2015)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 1. Mär. 2015 (CET) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Dein Importwunsch von Monopolistischer Wettbewerb nach Monopolistische KonkurrenzHallo WissensDürster, Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Nach dem Import aus dem Wiwiwiki wurden beide Artikel jetzt zusammengeführt, die Inhalte müssen aber noch integriert werden. Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot (Diskussion) 16:42, 9. Mär. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (17.03.2015)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 17. Mär. 2015 (CET) Problem mit Deiner Datei (24.03.2015)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 24. Mär. 2015 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed Ergebnis Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015
Problem mit Deiner Datei (22.05.2015)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 22. Mai 2015 (CEST) 42. Stammtisch Halle... sorry, war diesmal etwas langsam. Wir sind zum 42. Stammtisch am kommenden Dienstag (9.6.15) im Krug zum Grünen Kranze und fangen wieder 18:00 an. Ein ovaler Tisch für 7 Personen ist reserviert, da passen notfalls auch 9 Leute dran. Alternativ können wir bei schönem Wetter auch draußen sitzen. Mückenschutz ist hoffentlich (noch nicht?) nötig. Beste Grüße, --PaulT (Diskussion) 08:29, 5. Jun. 2015 (CEST) Problem mit Deiner Datei (15.07.2015)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Jul. 2015 (CEST) Aktualisierung der Seite Wikipedia:BibliotheksrechercheHallo WissensD%C3%BCrster du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank. Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015Nachrichtentext: Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc Auszeichnung zum WP:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2015
Skaleneffekt Artikel ÄnderungDeine Kritik und Rücknahme der Übersetzung scheint mir fragwürdig.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015
Lässt sich im Artikel noch eine Abgrenzung zur Stichprobenvarianz vornehmen? --Ruppert (Diskussion) 17:37, 31. Dez. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 14. Februar 2016 (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:07, 4. Feb. 2016 (CET) im Auftrag von Siechfred Moin! Bei dem Artikel fehlt noch eine Erklärung des Datums hinter dem Namen. Da mittlerweile der Hauptautor entscheidet, ob da nun * oder geboren steht, möchte ich es nicht selbst ergänzen. Viele Grüße, NNW 11:50, 15. Feb. 2016 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016
Deine R-FrageDu hattest mich vor langer Zeit - ich bitte um Entschuldigung dafür - gefragt, wie man längere Kommentare in R schreiben kann. Ja, das funktioniert etwa, indem du eine Stringvariable bastelst... kommentar <- "Hier kommentiere ich so viel ich will, auf mehreren Zeilen, und so weiter." Möglich ist natürlich auch, mehrzeilige Kommentare in Anführungszeichen zu setzen: "Das ist ein Kommentar." Möglich sind beide Varianten, weil R alle zeichen zwischen zwei Anführungszeichen als Teil einer Stringvariablen betrachtet - auch wenn sie auf verschiedenen Zeilen liegen. Beide Möglichkeiten sind nicht sauber. Bei der ersten Möglichkeit deklarierst du eine Variable, bei der letzteren bringst du etwas auf die Konsole. Eine schlauere Möglichkeit habe ich bis jetzt noch nicht gesehen... saubere Kommentare sind nur mit dem Doppelkreuz # möglich, aber auch nur bis zum Zeilenende. --Keimzelle talk 01:19, 9. Mär. 2016 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2016Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:20, 26. Apr. 2016 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Doc Taxon Gemma Ray wikiHello WissensDürster, I was wondering if you could spare the time to check the changes I made to the Gemma Ray wiki - https://de.wikipedia.org/wiki/Gemma_Ray I am waiting for the changes to be reviewed before they go live...thank you in advance!
- thank you for your message! I added some more band links - looks good now I think. what does a signature mean? thanks again ah - i see Tomtaylor06 (Diskussion) 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Stammtisch Halle... unser nächster Stammtisch in Halle ist am 9. August 2016 (näheres siehe Wikipedia:Halle (Saale)). Wir würden uns freuen, Dich wieder einmal dabei begrüßen zu dürfen. Ich habe den Gaststätteninhabern versprochen, bis Freitag die genaue Teilnehmerzahl mitzuteilen. Wäre also schön, wenn Du Dich möglichst schnell einträgst. Herzliche Grüße, --PaulT (Diskussion) 12:03, 4. Aug. 2016 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:40, 16. Aug. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed VorlagenaktualisierungHallo WissensDürster! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Liste kognitiver VerzerrungenHallo WissensDürster, du hattest im Oktober 2015 einen sehr hilfreichen Edit im Artikel Kognitive Verzerrung getan ([3]), mit dem du de facto einen Wunsch erfüllt hast, der im Wikipedia-Spiel Drei Wünsche frei formuliert worden war, die Erstellung eines Artikels Liste kognitiver Verzerrungen nämlich. Leider habe ich das gerade erst entdeckt, sonst wärst du schon früher benachrichtigt worden. Worauf ich hinauswill: Falls das Spiel dich interessiert (und Teilnehmer, die so viel Bandbreite haben wie du, sind dort extrem nachgefragt), könntest du sofort teilnehmen, „Feenanwärter“ bist du durch diese von dir wahrscheinlich unbemerkte Wunscherfüllung nämlich automatisch schon geworden, und du dürftest sofort, also ohne weitere Wünsche zu erfüllen, gleich drei eigene Wünsche ganz oben in die Liste setzen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 19:51, 5. Okt. 2016 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen UmfrageHallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[survey 1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[survey 2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 18:07, 10 January 2017 (UTC)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed Problem mit Deiner Datei (01.02.2017)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 1. Feb. 2017 (CET) Vielen Dank
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-UmfrageHallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil. Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:16, 24. Feb. 2017 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:35, 12. Aug. 2017 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:40, 5. Nov. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed Problem mit Deiner Datei (27.11.2017)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 27. Nov. 2017 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018JahrHallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. März (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:47, 24. Feb. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed Tiangong 1Sorry ich wollte deine Änderung bei Tiangong 1 von eben nicht ohne Kommentar zurücksetzen. Dies war ein Versehen. Jedoch ergab die Formulierung nach deiner Änderung keinen Sinn. Es kann ja nicht über Tage hinweg jeweils nur morgens abstürzen. --Fonero (Diskussion) 20:13, 27. Mär. 2018 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018 (Jubiläumswettbewerb)Hallo WissensDürster, der Wartungsbausteinwettbewerb feiert Geburtstag! 10 Jahre ist es her, dass der WBW aus der Taufe gehoben wurde. Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere Aktionen und Preise. Der Jubiläumswettbewerb startet am 13. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri herzlich eingeladen! Trage dich einfach auf der Wettbewerbsseite ein. Weitere Informationen findest du dort auf der Diskussionsseite. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:50, 7. Mai 2018 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Hallo WissensDürster,
anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten. Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben. Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018 Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST) Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:02, 4. Aug. 2018 (CEST) im Auftrag von Gripweed Problem mit Deiner Datei (04.10.2018)Hallo WissensDürster, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 4. Okt. 2018 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2018Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:18, 29. Okt. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
WissensDürster zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:23, 23. Dez. 2018 (CET) Hallo WissensDürster! Am 23. Dezember 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 17.300 Edits gemacht und 202(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Schöne Feiertage, beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:23, 23. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019
Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 19. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:09, 11. Mai 2019 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:20, 5. Aug. 2019 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gripweed (Diskussion | Beiträge) 23:40, 26. Aug. 2019 (CEST)) Die CivilServant Research-AuszeichnungHallo WissensDürster, im Juni hast du freiwillig an einer mehrteiligen Studie teilgenommen, die helfen soll zu verstehen, wie die Erfahrungen von Autorinnen und Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verbessert werden könnten. Diese Auszeichnung wird dir verliehen, weil du das Projekt abgeschlossen hast - und für deinen Einsatz, um die deutschsprachige Wikipedia besser zu machen! Vielen Dank vom Team von CivilServant - Maximilianklein(CS), User:Juliakamin(cs), und User:CS natematias.
Cest la vieIn der Zwischenzeit hab ich schon gegen so viele Richtlinien, Urheber-, Bild- und Versionsrechte verstoßen, dass ich offenbar nur dankbar sein kann, dass es mich hier noch gibt. Wenn jemand mal eine Nische in der Wikipedia findet, wo auch normale Menschen mitarbeiten können, schreibt mich bitte an. Jahjah, so ist das lEBEN EBEN. --Methodios (Diskussion) 09:42, 4. Nov. 2019 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:57, 7. Nov. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2019
Hallo WissensDürster, hier gehts zur Preisverteilung. Ab heute kannst du dir etwas aussuchen. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:24, 10. Dez. 2019 (CET) Hallo WissensDürster, die zweite Preisrunde hat begonnen. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:04, 16. Dez. 2019 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed Diablo-WikiHallo! Könntest du als Botschafter vielleicht hier den Link zum Diablo-Wiki reparieren? Vielen Dank --Ameisenigel (Diskussion) 15:18, 6. Mai 2020 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast. Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite. Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen. Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze. Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum 50. Wartungsbausteinwettbewerb
Damit du die Preise bekommst, sende zwei E-Mails an
und gib deine Preise und deine Adresse an. Gruß Harro (Diskussion) 03:08, 15. Sep. 2020 (CEST) Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Aus den Erfahrungen der letzten Wettbewerbe sind insbesondere auch Schiedsrichter dringend gesucht. Du darfst dann einen Tag früher starten, so dass dir keine Nachteile entstehen. Wie immer haben wir auch ein paar Spezialregeln, die den Spielspaß erhöhen sollen. Deshalb lohnt es sich, auch die Diskussionsseite im Auge zu behalten. Wir freuen uns auf dich! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von Gripweed Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:11, 18. Apr. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 31. Oktober (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:47, 19. Okt. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattFrohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System: Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed Löschdiskussion ZolarHallo, ich schreibe ein paar Autoren im Bereich Wirtschaft an - und damit auch Dich - weil Du hier genannt wirst. Du weißt sicherlich auch, dass viele Artikel im Bereich "Wirtschaft" eigentlich zu werblich klingen und man den Eindruck hat, sie sind teilweise von der jeweiligen Marketing-Abteilung geschrieben. Ich habe mir daher für meine eigenen Artikel nun wirklich Mühe gegeben, neutral zu formulieren, komme aber in der Löschdiskussion überhaupt nicht durch. Vielleicht magst Du mal draufschauen: Zolar Vielen Dank! --ReMü77 (Diskussion) 12:32, 1. Okt. 2022 (CEST) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen! Moin - Ich habe gesehen, dass du vor Urzeiten den Artikel Rubinstein-Verhandlungsmodell angelegt hast. Wie andere Artikel des Themenkreises ist der noch sehr wenig verlinkt und wird daher auch nur selten gefunden. Ich glaube, dass wir den Zugang verbessern können, beispielsweise durch einen Absatz "Bekannte Modelle" im Artikel Verhandlungstheorie. Dort kann ich das Verhandlungstheorie von Komorita und Chertkoff ergänzen, fühle mich gleichzeitig aber nicht in der Lage, für das Rubinstein-Modell zu sprechen. Würdest du das bitte übernehmen? Yotwen (Diskussion) 06:21, 19. Mai 2023 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
WissensDürster zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:03, 23. Dez. 2023 (CET) Hallo WissensDürster! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 23. Dezember 2008 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 17.600 Edits gemacht und 216 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:03, 23. Dez. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2024Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:28, 30. Jan. 2024 (CET) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2024Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025Hallo WissensDürster, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von Gripweed Hallo WissensDürster! Die von dir stark überarbeitete Seite Wohlbefinden (Begriffsklärung) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße –Xqbot (Diskussion) 13:56, 3. Feb. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia