Letzter Kommentar: vor 21 Tagen2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. Nehmen wir mal das Beispiel Marcus Wyatt. Dort sollen im Abschnitt Platzierungen nach Saison die Plätze punktgenau verlinkt werden. Was muß da wo genau geändert werden, du hattest was von Anker erwähnt. Grüße. --scif (Diskussion) 17:49, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass ich es nicht für sinnvoll halte genauer als auf die Tabelle zu verlinken, kann man per Abschntitlink auf drei Dinge verlinken:
Überschriften
Ein Vorkommen von Vorlage:Anker, das setzt man mit {{Anker|NameDesAnkers}}, das geht allerdings nicht in Tabellen. So einen habe ich bspw hier gesetzt, da die ehemalige Überschrift dort zu einer formatierten Zeile degradiert wurde und de Link daher ncioht mehr funktioniert hat.
In Tabellen kann man Felder mit id="NameDesAnkers" kennzeichnen und dann auch darauf verlinken. Das habe ich bspw. hier ergänzt weil das alphabetische Inhaltsverzeichnis der Seite sonst nicht geht.
Du müsstest also in den Zieltabellen die Zeilen mit einem passenden id-tag markieren und dann darauf verlinken.
Dann noch die Gründe, warum ich es für unsinnig halte, genauer als auf die Tabelle zu verweisen:
Da jeder Artikel im Kontext aller anderer Artikel steht, wäre das Gesamtwerk aller entsprechend aufbereiteter eine unglaubliche Arbeit. Das solle auch einen hohen Nutzen für die Leser haben, sonst bläht das nur unsere Artikel auf und verbraucht unsere Zeit.
Der Nutzen für den Leser ist nahe Null. Wer sich über einen Sportler informiert, den interessieren vielleicht die Platzierungen die er erreicht hat, deswegen sind sie im Artikel. Plausibel ist, dass man sich danach bei den Wettbewerben weiterlesen will, dafür hat die Tabelle am Anfang bereits Links auf die entsprechenden Artikel. Ganz, ganz eventuell will man viellcicht wissen wer in dem Wettbewerb sonst noch gut abgeschnitten hat, dazu könnte man auf die entsprechende Tabelle im Zielartikel verlinken, auch wenn das im Vergleich zum Link auf den Artikel der schon da ist kaum Mehrwert bietet. Aber genau die Zeile des Sportlers bringt kaum Mehrwert zum Artikel den er bereits offen hat. Steht da ja im Wesentlichen schon.
Wenn man mitten in eine Tabelle springt, zeigen die meisten Broser diese Zeile oben am Bildschirmrand an. Das sieht unschön aus, und man hat die Überschriften nicht.
Die Wartbarkeit von hunderten Ankerlinks in jeder Ergebnis-Tabelle eines Sportevents wäre ein Graus. Viele fleißige Hamster arbeiten jetzt schon an der Instandhaltung, das muss sich nicht noch unnötig verschlimmern.
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hast hier Anker in die Überschriften gesetzt, in welchen Artikeln wird denn fälschlicherweise auf #Frauen oder #Männer verlinkt, dass es da einen Anker in den Überschriften braucht, bei einer kleinen Stichprobe habe ich keine gefunden, die auszubessern gewesen wären. --Grüße vom Sänger ♫(Reden)11:13, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Laut aktueller Statistik von aka sind es 15 x Frauen, die solltest Du finden können wenn Du die Unterseiten der Liste selber durchgehst. Kann natürlich sein, dass ein Teil der Artikel seitdem geändert wurden, aber einen Anker zu ergänzen um Fehlverlinkungen zu vermeiden bringt unser System ja nicht um, und hier ist er syntaktisch ja auch nicht falsch. Die Männer habe ich aus einer vorhergehenden Liste, laut alter Statistik waren es dort 31 Stück. Die könnte man sicher versuchen aus der Historie der Listen zu extrahieren, wird aber bestimmt etwas nervig. :-) --Windharp (Diskussion) 11:33, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
In den Links kann ich nix finden zum Hockey, und in der allgemeinen Liste Links auf diese Seite (244 Stück) kann ich nicht nach Kapitelverlinkungen suchen. Ich halte ja mehr von Korrektur der Falschverlinkungen als Anker für Fehlbezeichnungen einzubauen. --Grüße vom Sänger ♫(Reden)11:37, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer Windharp zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Gold gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 10:13, 6. Feb. 2025 (CET)
Hallo Windharp! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 6. Februar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 14.000 Edits gemacht, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)10:13, 6. Feb. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten