39. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)Die 39. Infanterie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee. GeschichteDie 39. Infanterie-Brigade wurde nach dem Deutschen Krieg am 11. Oktober 1866 in Göttingen aufgestellt und war Teil der 20. Division in Hannover, die zum X. Armee-Korps in Hannover gehörte. Ihr Standort war von 1867 bis 1915 Hannover. Deutsch-Französischer KriegIm Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 unterstand die Brigade mit den beiden Infanterie-Regimentern Nr. 56 und Nr. 79 dem Generalmajor Emil von Woyna.[1] Am 16. August 1870 nahm sie an der Schlacht bei Mars-la-Tour und zwei Tage später an der Schlacht bei Gravelotte teil. Daran schloss sich bis Oktober die Einschließung von Metz an. Im November kämpfte der Verband in der Schlacht bei Beaune-la-Rolande und Teile kamen vom 16. Dezember 1870 bis 6. Januar 1871 während der Kämpfe um Vendôme zum Einsatz. Danach war sie bis 12. Januar bei Le Mans eingesetzt. Friedensgliederung 1914
Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914Mit der Mobilmachung am 2. August 1914 musste die Brigade das Brigade Ersatz Bataillon 39 aufstellen und ihr unterstanden
Erster WeltkriegDer Verband rückte in das neutrale Belgien ein und beteiligte sich an der Eroberung von Lüttich sowie den Kämpfen um Namur. Im Anschluss daran rückte er weiter nach Frankreich vor, wo er bis April 1915 in Stellungskämpfen an der Aisne lag. Am 22. März 1915 wurde das Infanterie-Regiment Nr. 79 der 40. Infanterie-Brigade unterstellt und die 39. Infanterie-Brigade aufgelöst.[2] Brigadekommandeure
Literatur
WeblinksCommons: 39. Infanterie-Brigade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia