Der Grimme Online Award ist eine vom Grimme-Institut seit 2001 vergebene Auszeichnung für publizistische Qualität im Internet. Der Preis wurde zunächst in wechselnden Kategorien vergeben, seit 2005 gibt es drei Standardkategorien: „Information“, „Wissen und Bildung“ und „Kultur und Unterhaltung“. Die Preisträger werden von einer interdisziplinären Fachjury aus bis zu 30 Nominierten ausgewählt. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, über dessen Empfänger alle Internetnutzer abstimmen können. Für besonders innovative Projekte kann außerdem ein Spezialpreis vergeben werden. Diese Liste führt alle bisherigen Preisträger des Grimme Online Awards auf.
Anmerkung: Die verlinkten Websites haben sich nach der teilweise mehrere Jahre zurückliegenden Auszeichnung mehr oder weniger stark verändert, sie entsprechen also nicht zwangsläufig dem Stand der Preisvergabe.
Hier wurde der Selbstversuch eines Redakteurs begleitet, der acht Wochen lang als Mietobjekt durch Deutschland zog; die Nutzer konnten über den jeweils nächsten Job abstimmen
Website der Sendung „Planet Wissen“ mit zusätzlichen Informationen sowie Audio- und Videobeiträge, Link- und Literaturlisten und weiterem Material zu den Themen der Sendung
„In ständiger Erweiterung entwickelt sich mit der museumsplattform nrw eine umfangreiche virtuelle Sammlung der Kunst der Moderne und der Gegenwart aus 20 Museen Nordrhein-Westfalens.“[4]
Für das Städel Museum entwickeltes digitales Tutorial zur Vorbereitung für Museumsbesucher, um das Konzept des Impressionismus und die Werke von Claude Monet besser zu vermitteln
Anonyme Künstlerin aus dem Raum Heidelberg, die im öffentlichen Raum, insbesondere an Straßenschildern und Plakaten, Aufkleber mit kleinen, witzigen Botschaften hinterlässt
Newsmagazin auf Youtube, mit dem Hintergründe zu aktuellen relevanten Themen, etwa aus dem Bereich der Politik oder der Internet-Sicherheit, für ein jugendliches Publikum aufbereitet werden
„In ihren Videos im „funk“-YouTube-Kanal „maiLab“ werden ausführlich, verständlich und unterhaltsam wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt und es wird mit verbreiteten Mythen aufgeräumt ... Dabei kann ihre spürbare Begeisterung für die Wissenschaft für andere junge Frauen Vorbild sein.“
Sebastian Brink (Umsetzung), Tanja Krämer (Konzept und Umsetzung), Christian Schwägerl (Konzept und Umsetzung)
„Es geht um Forschungs- und Bildungspolitik, um Ornithologie oder Astronomie. „RiffReporter“-Artikel sind lang und fundiert, kein leicht konsumierbares Magazin, sondern Experten-Informationen für Interessierte. Doch nicht nur die zu thematischen „Korallen“ sortierten Inhalte unterscheiden sie von anderen Webmagazinen: Die „RiffReporter“ sind als Genossenschaft organisiert. Journalistische Entscheidungen treffen sie gemeinsam, Einnahmen von Unterstützern und Lesern gehen direkt an die Autoren.“
„Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg schickt uns um das Jahr 1900 auf die Reise mit dem jungen Reporter Christian Heller. Wir begleiten ihn nach Wien, nach Glasgow oder nach Paris auf den Spuren des Jugendstils. Wie der fiktive Christian Heller begegnen wir in den acht Kapiteln des Webspecials „Bewegte Jahre“ realen Personen und sehen Dokumente, Objekte und Fotos aus den Beständen des Museums. Das Tagebuch lässt sich auch als Audioversion hören. Eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache ist verfügbar.“
„Der 37. Abschlussjahrgang der Henri-Nannen-Schule hat sich zwei Wochen nahe des[sic!] Dorfes[sic!] Werpeloh im Emsland einquartiert, um das Leben dort hautnah mitzuerleben und multimedial zu dokumentieren. ...“
„Wer überlebt in „Macbeth“? Wie sind die Familienverhältnisse bei „Krieg und Frieden“? ... worum genau geht es in „Faust II“? Nachgespielt mit Playmobilfiguren komprimiert der Theatermacher Michael Sommer in seinem YouTube-Kanal literarische Werke auf wenige Minuten.“
„... Vor der Bundestagswahl [2017] wurden mittels eines Algorithmus unbekannte Paare für einen Diskurs zusammengebracht. Die Teilnehmer beantworteten vorab fünf Fragen und wurden mit einem möglichst kontroversen Gegenstück aus der Nähe gematcht. Anschließende Offline-Treffen wurden zum Teil begleitet und Artikel darüber im Web publiziert.“
Theresa Bäuerlein, Philipp Daum, Sebastian Esser, Christian Fahrenbach, Bent Freiwald, Vera Fröhlich, Leon Fryszer, Christian Gesellmann, Esther Göbel, Martin Gommel, Rico Grimm, Ruben Grimm, Sara Hesse, Gregory Igelmund, Silke Jäger, Christoph Koch, Alexander Krützfeldt, Josa Mania-Schlegel, Susan Mücke, Philipp Schwörbel, Alexander von Streit
Justus von Daniels, Jonathan Sachse, Anne-Lise Bouyer, Simon Wörpel, Benjamin Schubert, Margherita Bettoni, Ruth Fend, Peter Wenig, Ivo Mayr, Knut Hühne, Elisa Harlan, Jonas Seufert
„In einem eigens eingerichteten Crowd-Newsroom haben sie Angaben von mehr als 1.000 Mieter*innen ausgewertet und so Eigentumsdaten zu über 15.000 Wohnungen recherchiert. In den Hintergrundgeschichten wird klar, an wen die Stadt ihr Eigentum verkauft, wessen Profitgier die Mieten in die Höhe treibt und was ein undurchsichtiger Wohnungsmarkt mit Geldwäsche zu tun hat.“
„Paul Schulte und Fynn Kröger veröffentlichen auf ihrem YouTube-Kanal „Ultralativ“ Videoessays über „YouTube, das Internet und den ganzen absurden Rest“.“
„Zur Fußball-WM 2018 in Russland waren Christian Frey und Moritz Gathmann abseits der Spielorte unterwegs. In ihrem Blog „Buterbrod und Spiele“ sprechen sie mit einem Comiczeichner aus der prosperierenden sibirischen Stadt Tjumen oder lassen sich von einem Nachfahren schwäbischer Siedler erzählen, was sich seit Sowjetzeiten geändert hat.“
„Tobias Vogel beweist mit seinen Zeichnungen für „Krieg und Freitag“ das Gegenteil. Auf Twitter, Facebook und Instagram veröffentlicht er regelmäßig Strichmännchen-Zeichnungen zu gesellschaftlichen, politischen oder auch persönlichen Themen.“
Chill Carrier aka Sebastian Kretzschmar, Melanie Gywer, Karl Stefan Röser, Fabian Schaller, Katharina Thoms
„Die Mutter der Journalistin Katharina Thoms hat ihr halbes Leben in der DDR verbracht. Ein ganz normales Leben, dachten beide lange Zeit. Im Gespräch für die sieben Folgen des Podcasts „Mensch Mutta.“ zeigen sich die kleinen Besonderheiten in der Vergangenheit der Mutter...“
Kathrin Passig, Anne Schüßler, Christopher Bergmann, Henning Grote, Inés Gutiérrez (die Kaltmamsell), Angela Heider-Willms, Thomas Jungbluth, Lukas Daniel Klausner, Volker König, Kristin Kopf, Oliver Laumann, Verena Lenes, Undine Löhfelm, Felix Lorenz, Alexander Matzkeit, Johannes Mirus, Clemens Möller, Eva Müller, Armin Ortmann, Tilman Otter, Esther Seyffarth, André Spiegel, Andreas Stahl, Alexander Stielau, Ira Strübel, Thomas Wiegold, Markus Winninghoff
„Die vielen Autor*innen und das Redaktionsteam berichten in hoher Frequenz über die Milchzapfstelle beim Bauern genauso wie über papierlose Tickets.“
„Die „Teenageinternetwork Convention“ TINCON gibt seit 2016 der jungen Generation zwischen 13 und 21 Jahren einen Diskursraum, die Themen ihrer digitalen Lebenswirklichkeit und Zukunft auch offline zu vertreten.“
„Hubertus Koch spricht in seinem YouTube-Format „Einigkeit & Rap & Freiheit“ mit Deutsch-Rappern über ihre Musik, vor allem aber über Themen wie Politik, Klimawandel oder auch Antisemitismus.“
Der Podcast erzählt in mehreren Folgen die Entwicklung von Ken Jebsen von seinen Anfängen als Moderator bei Radio-Fritz bis hin zu seinem Werdegang als einer der einflussreichsten Verschwörungstheoretiker Deutschlands.
Es wird die Lebensgeschichte von Mohamedou Ould Slahi erzählt, der in den USA lange als eine Schlüsselfigur der Al-Qaida galt und Guantánamo gefangen gehalten wurde.
In Form eines Graphic Novels werden in einem Mix aus interaktiver Animation und Dokumentation die Gefahren der zivilen und militärischen Nutzung von Nukleartechnologie aufbereitet.
Über TikTok werden die Themen der Gesundheitsredaktion des rbb für ein junges Publikum aufbereitet. Dabei geht es vor allem auch um sensible Themen, wie Verhütung, Periode, oder Masturbation.
Es werden auf digitalem Weg sechs Zeichnungen des Künstlers Fred Uhlman näher beleuchtet, mit denen er die Schrecken des Zweiten Weltkriegs verarbeitete.
Die Multimedia-Reportage porträtiert verschiedene flüchtende Menschen in ihrer vorübergehenden Unterkunft, der Bauruine „Kandvala“, die über die Balkan-Route versuchen in die Europäische Union zu gelangen.