Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren24 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Nordprinz, @Seeler09
Ich habe inzwischen die vier existierenden Versionen/Artikel (franz., engl., ital. und span. wikis) verglichen. Die frz., it. und span. Artikel über E.R. sind alle kurz und knackig und gleichen sich, einzig am span. Artikel wurde seit 4 Jahren nichts mehr angepasst. Die Aufzählung der alpinistischen Meriten von E.R. ist bei allen gleich und scheint vollständig. Sehr viel ausführlicher (und sehr spannend) ist die engl. Version. Der Hauptautor hat viel selber nachrecherchiert und war offenbar auch vor Ort usw. Man wird, sollte man die engl. Version importieren lassen, einiges auslassen müssen, Stichwort ausufernd. Am meisten Bauchweh macht mir aber etwas Technisches. In der enWiki gelten ja offenbar ganz andere Regeln im Umgang mit EN (vorab im Lauftext, was das Nummerieren angeht). Das wird deutlich z.B., wenn man den LAC (Ladies alpines Club) auf Engl. mit dem deutschen vergleicht. Kurz, es würde für Nordprinz unendlich viel Arbeit bedeuten, den engl. Importartikel über E.R. zu formatieren. Oder liege ich da falsch?
@Sarita98, Seeler09: Hallo, zunächst eine kleine Bitte: Es ist übersichtlicher, wenn Du einen neuen Diskussionsabschnitt, wie diesen hier, immer unten auf Deiner Diskussionsseite anfügst. Einfach ganz oben in der zweiten Zeile neben Versionsgeschichte auf Abschnitt hinzufügen klicken. Dann kommt es automatisch an die richtige Stelle.
Eigentlich nutzen die Engländer dasselbe Quellensystem wie wir mit <ref></ref>. Sicher, die Vorlage haben teils einen anderen Namen, aber das lässt sich Stück für Stück durchgehen. Und wenn es halt 25 Quellen sind, muss man das in mehreren Ettappen machen. Alles zu schaffen. Die mehrfache Verwendung einer Vorlage unter Verwendung der Buchstaben a,b,c etc. unter Nachweisen gibt es auch in der dt. Wikipedia. Was nur in der englischen vorkommt, sind ref-Vermerke, wo noch eine kleine Zahl dahinter steht. Das sind aber Bücher oder Hefte, wo jedes Mal eine andere Seite als Quelle an der entsprechende Stelle dient. Dann gibt diese kleine Zahl nach dem ref-Vermerk die Seite an. Das ist in der deutschen Wikipedia nicht vorgesehen, sondern dann soll die Quelle jedes Mal komplett angegeben werden. siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben. Das deutsche Verfahren hat aber gegenüber dem englischen den Vorteil, dass, falls jemals die Stelle, wo in der englischen Wikipedia die Quelle steht, verändert wird, nicht alle Stellen ohne Quellen sind. Dies, da jede Stelle ihre eigene Quelle hat, wobei ich den Text der Quelle ja von einer Stelle zur anderen kopieren kann, und nur die Seitenzahl ändern muss.
Danke vielmals für die Hinweise und ich bin natürlich riesig froh, dass der neue Abschnitt über E.R. auf meiner Disk. wieder auffindbar ist, war nicht so geplant. Und gern packe ich das demnächst an mit der engl. Version des Rey-Artikels, Seeler09. Auch wenn das, befürchte ich, Nordprinz etliche Nacharbeit kosten dütfte. Was aber u.a. wesentlich für die en:wp - Version spricht, ist dass der Hauptautor die vorherrschende These, wonach der angesehene Bergführer wegen einer Krankheit sein Leben selber mit ca. 50 beendete, anzweifelt, unter Angabe von Quellen natürlich (der Sturz vom Berg damals sei ein Unfall gewesen). Was die ENs angeht: umso besser, wenn es weniger übel ist als von mir befürchtet, Nordprinz. Aber im Richardson-Artikel (=Entwurf) stehen sie doch noch ziemlich quer in der Landschaft, behaupte ich.--Sarita98 (Diskussion) 17:32, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Der Richardson-Art. ist im Grunde fertig. Dass viele ihre Alpen-Bilder später in Paillons Nachlass auftauchten, werde ich bei P. noch anfügen. Es ergibt sich aus A.G. (Masterarbeit von 2015) aber eben auch nicht mehr, als dass sie dort sichergestellt wurden. Was dann wohl mitb den Bildern geschah? - EN 1 u 5 müsste man noch besser eindeutschen, oder. Dass sich die Angabe zur Bedeutung ihrer vita für P. ("almost a sister to me") aus dem jetzigen EM 2 ergibt, bezweifle ich etwas. Das geht doch aus diesem Zeitzeuginnenbericht zu Paillon von 1936 hervor. - Dass Rey ihr resp. beider Bergführer war (und auch der von Evans - du meinst C.E. oder), ist schon klar. Nur, wo reinfügen am besten. Am Ende des Kapitels "Laufbahn"? --Sarita98 (Diskussion) 10:27, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Also, betr. der Bilder von K.R. steht in den Quellen bloss, und das werde ich wohl bei beiden einfügen, dass K.R. sie ihrer Freundin M.P. hinterliess. Und diese hinterliess sie wiederum der Pflegerin, A.-M.V. resp deren Familie. -Ob auch welche verkauft werden konnten? Oder verschenkt wurden? No idea. - Was das Schwestern - Zitat angeht („almost a sister to me“), so wird dazu in der enWP auf den EN 4 verwiesen, also einen Eintrag in Oxford Engl. Dict. zu K.R., Autor: Hansen Peter H. Sarita98 (Diskussion) 23:08, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Also, was Geb.Ort und -Datum von E.R. angeht, am solidesten wäre es, man könnte auf einen Museumsführer/gedrucktes oder online-Material des courmayeur museo alpino abstützen. Es befindet mitten im Zentrum von Courtm. - Es scheint, den Familienfotos aus dem Internet zufolge, noch Nachfahren zu geben. Dieser Piero Rey dürfte 1956/57 geb. worden zu sein. Sarita98 (Diskussion) 18:47, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Gut! Werde dort nachfragen. - Was die jetzige Anm. 23 angeht, auf dem der Abschnitt („Allen Widerwärtigkeiten zum Trotz“, engl.; „ Against all the Odds“) beruht, wie gesagt, das Zitat ist 1. furchtbar lang. Und es ist und bleibt 2. zudem unklar, ob es sich um einen Tatsachenbericht/Erlebnisbericht nicht oder um eine spätere, literarisch überzuckerte Version/Erinnerung des Vorgefallenen handelte. Der Text kann wie folgt zusammengefasst werden: „Aug. 1880. Die beiden Bergführer Emile Rey und Andreas Maurer, versuchen einen (nicht namentlich genannten) englischen Bergsteiger auf dessen Wunsch auf den Aiguilles de Plan über den Glacier zu Plan zu bringen. Das Vorhaben misslingt. Denn eine Kaltfront zog auf, und man war zeitlich im Rückstand. Bergführer Maurer presste eine Nacht lang den halberfrorenen Körper des Engländers an den seinen und rettete ihn so. Um 6 h morgens kehrten die drei zurück zum Ausgangspunkt. Sarita98 (Diskussion) 21:07, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Genau, sehe es ähnlich. Die Abschnitte „againat all the Odds“ sowie „acknowligments“ in der engl. Version können m.E. völlig weggelassen werden. Das kleine Hotel benannt nach E.R. werde ich noch einfügen, hoffe, es übersteht die Corona-Krise. Wäre wünschbar. und Sarita98 (Diskussion) 22:02, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.
Toll, wow, das freut mich echt riesig. Danke. - Dass die Aussagen des Artikels für eine Enzyklopädie nachprüfbar sein müssen, und noch Belege geschuldet sind, gebe ich sofort zu; das Problem ist, dass ich das meiste aus der "Freundschaftsgabe zu S.W.s 80. Geburtstag" habe, die ich - Gabi Einsele - zusammen mit der Historikerin Verena E. Müller (u.a.Verfasserin einer Biographie über die erste Schweizer Ärztin Marie Heim-Vögtlin) im Jahr 2000 im Eigenverlag rausgebracht habe, natürlich ungünstig aus WP-Sicht. Muss schauen, dass ich noch was 'Einwandfreieres' in der Bibliothek finde.- S.W. (die ich persönlich kenne) lebt dement in einem Heim und ich möchte das alles nicht mehr zu lange aufschieben. Aber erst mal ein paar Tage Pause. --Sarita98 (Diskussion) 21:26, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Schön :) Lass dir ruhig Zeit, eilig ist es in keinem Fall. Und ein selbstverfasstes Werk kann auch als Beleg herangezogen werden, sofern es die Belegrichtlinien trotzdem erfüllt. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler)) 21:47, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für eure Geduld und euer Vertrauen, mir eilt es eben schon mit dem Artikel - die Frau kann irgendwann bald sterben. Ich bin deshalb fleissig mit Referenzieren beschäftigt.. macht mir grosse Freude.:-) --Sarita98 (Diskussion) 16:11, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Xenon X3, leider kriege ich gar nichts mehr rein, ohne dass andauernd Referenzfehler moniert werden und das passiert seit heute auch bei andern Artikeln. Mm, vermutlich brauche ich einen neuen
Computer. Nun ja. Schade, denn eigentlich wäre der Woodtli-Artikel jetzt fertig, habe ihn jetzt mal anderswo in Sicherheit gebracht. Auf dem Benutzerraum bringt er so nichts. :-(
Ein Edelweiss für Dich
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juni gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jul. 2013
Hallo Sarita98, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Juli ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Sep. 2013
David Farbstein
Xenon, falls du denkst, dass ich es war, die den Farbstein-Artikel ergänzt hat, ohne angemeldet zu sein - hast du leider recht. Sorry. Habe es zu spät bemerkt, werde nächstes Mal besser aufpassen, zumal es ja in diesem Edit schon troubles gab (falscher Farbstein?). Ich habe noch eine Anmerkung und eine Frage: 1. Ich würde gerne ein paar Begriffe verlinken (u.a. Talion/Talionsrecht), aber damit sollte man besser zuwarten, ist so, oder? 2. Die Meinung, dass Farbstein in frühen Jahren ein Marxist war, kann ich aufgrund der Lektüre der Biographie von Hanna Zweig-Strauss nicht bestätigt finden, es steht hier sogar das Gegenteil (S. 89/90). Farbstein stand der Marxisten-Fraktion (Platen, Brupbacher) eben gerade nicht nahe, stand vielmehr auf der Seite der Pragmatiker. Ich befürchte, dass dieser Satz ein Vorurteil reproduziert (Jude=Marxist). Kann ich den Satz rausnehmen? Vielen Dank für deine Hilfe.--Sarita98 (Diskussion) 13:50, 13. Nov. 2013 (CET)
Moin, ich hab den Farbstein-Artikel gar nicht auf meiner Beobachtungsliste und daher auch nicht deine Änderungen gesehen. Es macht nichts, wenn man mal unangemeldet etwas ändert, solange es regelkonform ist. Du kannst alles verlinken, was du für sinnvoll hälst, also auch jetzt schon. Und wenn die Literatur gegensätzliche Aussagen über Farbstein tätigt, ist es besser, das im Artikel hervorzuheben, anstatt die Info zu entfernen. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 15:19, 13. Nov. 2013 (CET)
Okay, vielen Dank. Die Literatur (ok, ich kenne da nur ein Buch von Bedeutung, nämlich besagte Biographie) gibt eben nirgendwo an, dass Farbstein Marxist war, darum frage ich mich, wie das in den WP-Artikel gekommen ist. - Werde das aber lassen und jetzt in aller Ruhe verlinken, und mich dann an die erste Ehefrau von Farbstein machen. Denkst du, sie ist WP-relevant? Name: Betty Farbstein, geb. Ostersetzer, Aerztin (1873-1938), Autorin einer Broschüre zum Thema Frauenrechte, Mutter zweier Söhne. Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz, Band 2004, Band 4, S. 407/08. --Sarita98 (Diskussion) 16:24, 13. Nov. 2013 (CET)
Muss zurückkrebsen: Farbstein sah sich selber offenbar als Marxist, gibt da ein - einziges - Zitat in der Bio. Seine Genossen sahen es eher anders.. kann man gut hervorheben, genau. Typischer Konflikt zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung. ;-)--Sarita98 (Diskussion) 18:20, 13. Nov. 2013 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass alle die im Historischen Lexikon der Schweiz stehen, relevant seien. Frag das mal beim Relevanzcheck nach, die wissen das besser. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 20:21, 13. Nov. 2013 (CET)
Wikimedia CH Brunch am 19.Januar 2014
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
leider hatte ich die Gelegenheit verpasst, Dich am letzten Zürich Stammtisch persönlich kennenzulernen. Daher melde ich mich mal hier bei Dir. Gerne wollte ich Dich darauf hinweisen, dass Wikimedia CH (der Schweizer Verein) am 19.Januar 2014, ab 10:00Uhr einen Brunch organisiert im Café Zähringer in Zürich (http://www.cafe-zaehringer.ch/joomla/index.php). Ich dachte mir, velleicht hast du ja Lust, an diesem gemeinsamen Auftakt ins neue Jahr teilzunehmen. Viele Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 13:02, 26. Nov. 2013 (CET)
Vielen Dank fuer den Hinweis, ich wuerde gerne kommen am 19.1., aber ich kann nicht, bin an diesem WE in Berlin. - Wir haben ja noch Zeit und gerne werde ich mithelfen, den Sommerevent zu organisieren, aber wir sehen uns hoffentlich noch ein- oder mehrmals vorher. --Sarita98 (Diskussion) 22:37, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Sarita98, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Dez. 2013
Ich gebe mir Mühe, :-) hoffe, ich habe die Todesanzeige von damals noch aufbewahrt, von Georg Kohler, für seine Frau Alice Lechner, eine meiner Studienkolleginnen. --178.197.224.24822:52, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Alice bleibt unvergessen, KurtR. Dass sie die erste Ehefrau von Georg Kohler war, werde ich hoffenltich nachreichen können, ist aber eigentlich unerheblich. Sie hätte einen eigenen Eintrag verdient. - Sie starb 1993 in Zürich. --Sarita98 (Diskussion) 23:18, 11. Jan. 2014 (CET)
--Sarita98 (Diskussion) 23:05, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Kohler, Georg und Alice Villon-Lechner:
Die Schöne Kunst Der Verschwendung - Fest und Feuerwerk in der europäischen Geschichte. Artemis: Zürich
1988, ISBN: 3760807321--Sarita98
Lesegesellschaften
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lesegesellschaften, Schweiz[Bearbeiten]Ich würde gerne wissen, ob ihr meine Meinung teilt, dass es Sinn machen würde, die Schweizer Lesegesellschaften in einem eigenen Edit zu behandeln, der bestehende bezieht sich nur auf Deutschland. Unter den bestehenden Artikeln fehlt die Zürcher Museumsgesellschaft z.B. ganz, (die m.E. ev. sogar einen eigenen Eintrag verdient hätte) die Basler ist nur minimal präsent, und viele andere fehlen ganz. Vielen Dank, mit Gruss, --Sarita98 (Diskussion) 12:43, 20. Mai 2014 (CEST)
Der Artikel Lesegesellschaft kann natürlich um Schweizer Aspekte erweitert werden. Oder möchtest du einen Artikel über eine bestimmte Gesellschaft schreiben? Was weißt du denn über die Bedeutung der Zürcher Museumsgesellschaft? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 19:33, 20. Mai 2014 (CEST)
Es ist eben die Frage, was mehr Sinn macht - die Geschichte der Zürcher Museumsgesellschaft, wohl einer der bedeutendsten Schweizer Lesegesellschaften, in der auch viele Deutsche Mitglied waren, ist in der 2009 erschienenen Festschrift zum 175-jährigen Bestehen gut aufgearbeitet (Titel: Silentium, Autor: Thomas Ehrsam), ich habe bei Hedwig Kym daraus Informationen geschöpft.--Sarita98 (Diskussion) 09:48, 21. Mai 2014 (CEST)
Dann bietet sich doch an, diese in einem separaten Artikel darzustellen und in einem Abschnitt könnte auf weitere bekannte Schweizer verwiesen werden. Was natürlich nicht ausschließt, in dem bisherigen Artikel entsprechend zu ergänzen. Grüße zum Morgen --HOP盒 10:07, 21. Mai 2014 (CEST)
Guten Morgen Sarita98. Den Artikel habe ich dir einstweilen zurück in Deinen BNR verschoben.
Im Intro würde ich zunächst darstellen, das es sich bei der Museumsgesellschaft um eine Lesegesellschaft handelt. Neben einer Wikifizierung sollte er dann auch um Literatur / Quellen und eine entsprechende Referenzierung ergänzt werden. Dabei ließe sich auch der bisherige Entwurf gliedern. Was meinst Du? Hoffe es findet so Dein Einverständnis. Beste Grüße zum morgen --HOP盒07:00, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Danke HOP, und natürlich war das Verschieben völlig okay, ich dachte die Spielwiesenseite wäre besser zum Weiterarbeiten, wegen späterer ;-) Verschiebung. Aber gern nehme ich deine Ratschläge an und werde auch die Kategorien und die intro ändern/anpassen. - Hier in Zürich regnet es mal wieder. :-( Herzlich--Sarita98 (Diskussion) 10:32, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Kopiere dir von der Seite Benutzerin:Sarita98/Museumsgesellschaft Zürich, so noch nicht geschehen, den Eintrag auf der Diskussionsseite auf eine andere Seite. Dann sollte die Disk gelöscht werden. Sie irritiert sonst nach der Verschiebung in den ANR.
Lieber HOP, ich habe getan, was ich konnte - was könnte ich noch verbessern? Gib einfach Bescheid. Es eilt im Grunde nicht. - Lieben Gruss und geniesst die (Ferien)-Zeit. --Sarita98 (Diskussion) 15:55, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Guten Abend Sarita, Pardon - ich habe dich aber nicht vergessen. In den nächsten Tagen melde ich mich bei dir mit ein Gedanken. OK? Bis denne und noch einen angenehmen Abend --HOP盒22:07, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Lieber HOP, hab die Seite mal verschoben, hoffe, es ist okay - ich würde sonst gerne wissen, was noch zu verbessern ist. Lieben Gruss und guten Start in die neue Saison--Sarita98 (Diskussion) 22:08, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Sarita. Schade, war gestern Abend schon nicht mehr greifbar und meine Notizen sind es jetzt nicht. Auf Anhieb: Wikifizieren, alle Inhalte referenzieren, wer ist Otto Lang, wer ist Esther Odermatt (sonst raus), die Einzelnachweise mit Weblinks anders ausformulieren. Mehr - erinnere mich sonst nochmals - heute Abend. Beste Grüße --HOP盒06:23, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank, HOP. Die Weblinks anders ausformulieren, mmh, ich schaue, wie ich das machen könnte.., gibt es eine Musterseite, die mir da helfen könnte? Als Modell? Zu E. Odermatt und O. Lang gibt es schon noch Gedrucktes, anderseits sind sie ja in diesem Kontext nur Mitglieder, insofern ist vielleicht weglassen das Einfachste. Irgendwann werden sie auch noch eigene WP-Einträge bekommen; der Jurist Otto Lang war ja in der CH-Sozialdemokratie ein gewichtiger Player. --Sarita98 (Diskussion) 21:16, 20. Aug. 2014 (CEST) Also, Otto Lang hat einen WP-Eintrag, alles andere hätte mich gewundert, aber z.B. Fleiner nicht. Lieben Gruss,--Sarita98 (Diskussion) 21:53, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Edit-a-thon in Zurich
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, ich wende mich in folgender Angelegenheit bei Dir: Eine Zürcher Künstlerin möchte am 6.September 2014, ab14:00Uhr, in Zürich einen Edit-a-thon durchführen zum Thema "Zeitgenössische Kunst und Feminismus". Nun ist es so, dass zahlreiche Frauen an diesem Edit-a-thon teilnehmen werden. Aus diesem Grund fände ich es schön, auch eine WikipedianerIN vor Ort zu haben. Leider bin ich ausgerechnet an diesem 6.September an einer Hochzeit eingeladen, und kann selber nicht teilnehmen. Ich dachte mir daher, dass ich mich mal bei Dir melde und nachfrage, ob du ev. Lust hättest, diesen Frauen am 6.September mit deiner Unterstützung zur Seite zu stehen? Ich freue mich auf deine Rückmeldung und sende viele Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 16:27, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Liebe Sarita98, ich melde mich bzgl. oben-stehender Anfrage: Am 13.09 findet ebenfalls ein Edit-a-thon statt - und zwar in Zusammenarbeit mit FemWiss. Für den 6.09. haben sich bereits einige Freiwillige gemeldet, wodurch ich nun kurz bei dir nachfragen wollte, ob du ev. anstatt am 6.09 am 13.09 Zeit hättest, um weiteren Frauen beim Editieren in der Wikipedia zur Seite zu stehen? Natürlich darfst du auch beide Male ;-) Viele Grüsse und ich freue mich auf den Grill-Abend bei Dir, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 22:03, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Hruska. Also. Schön wäre es, gäbe es den Farbstein-Platz - und im Farbstein-Kaffee wäre ich mit Sicherheit jede Woche anzutreffen. Aber es gibt weder das eine noch das andere. Und Farbstein wohnte zuletzt in einer bescheidenen Wohnung an der Austrasse in Zürich-Wiedikon. Von wegen Schloss! Farbsteins einer Sohn verbrachte seine letzten Lebensjahre in der SIKNA, dort habe ich mal eine Weile gearbeiet. - Maurice Goetschel-Blum war der erste jüdische Nationalrat der Schweiz. Das steht auch im Artikel. Viele Infos für den Artikel stammen aus der Dissertation von Aaron Kamis-Müller, ersch. 1990. - Mit einem Farbstein-Urenkel ging ich übrigens vor 40 Jahren ins Gymnasium. Die Familie liegt mir am Herzen und für David Farbstein hege ich grosse Bewunderung. --Sarita98 (Diskussion) 20:44, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Cool, ich bewundere Farbstein auch sehr und es tut mir leid, dass ich den Artikel mit unbelegten und falschen Informationen ergänzt habe. Und danke für die Information zum ersten jüdischen Nationalrat Grüsse --Hruska (Diskussion) 20:51, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Gerne, gute Idee, Hruska. Zum Beispiel fehlt im Artikel ein Foto. Sodann ist es schade, dass auf der Webseite des Israelitischen Friedhofs Oberer Friesenberg nicht steht, dass das Farbstein-Grab das erste war, es hat darum auch einen ganz prominenten Platz. - Was bedeutet eigentlich das "Zwi Farbstein"? Und gell, das lässt sich schon belegen, oder. Beste Grüsse--Sarita98 (Diskussion) 21:04, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja ich habe schon nach einem Foto gesucht, aber leider noch keins gefunden. Nächste Woche gehe ich als Teil meines Aufenthalts in der Schweiz den Friedhof besuchen und mache ein Foto vom Grab, falls das Ok ist. Aber irgendwo habe ich gelesen das er Generalsekretär der SP war und ich suche jetzt auch eien Beleg --Hruska (Diskussion) 21:10, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Hruska, der von mir 2002 verfasste und im Art. neu erwähnte Bericht über die Gedenkveranstaltung zu Farbstein von 2003 wurde mit zwei Fotos illustriert: Eines ist das, das auch auf dem Buchtitel von Hanna Strauss ist. Das andere ist, richtig, das Foto des Grabteins. Ich war damals selber am Grab, zusammen mit der Farbstein-Enkelin Dina Wyler. Wir legten Steine auf den Grabstein und ihr Mann hat uns anschliessend - es kamen rund zwei Dutzend Personen an die Feier - alle zum Nachtessen eingeladen. So was bleibt unvergessen. Hanna Strauss war natürlich auch da, und etliche Mitglieder der jüdischen Gemeinde. Aber nicht nur - es war eine ganz gemischte Gruppe. Farbstein hätte es gefallen. - Dass D.F. SP-Generalsekretär war, kann ich mir schlecht vorstellen. Farbstein war ein Macher. Kein Bürokrat. - Du kannst nächste Woche gerne bei mir vorbeikommen und alle Bücher, in denen von Farbstein die Rede ist, hier selber einsehen/lesen. Toll, dass du in die Schweiz kommst. Ich kann dir per Mail auch noch den Namen desjenigen Farbstein-Urenkels angeben, der in Zürich als Arzt tätig ist. Ich kenne ihn persönlich. Vielleicht würde er sich über einen Kontakt mit dir freuen? Mein richtiger Name ist: gabieinsele@gmx.net. Beste Grüsse zum Schabbes--Sarita98 (Diskussion) 21:44, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Deine Ergänzung auf der Herzl-Seite finde ich prima. Danke. - Ich habe heute den Fotografen, der 2002 ein sehr schönes Foto des Grabsteins von David und Rosa Farbstein machte, angefragt, ob er die Rechte für WP zur Verfügung stellen würde. Dann müssen wir nur noch jemanden finden, der es hochlädt. --Sarita98 (Diskussion) 17:02, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nur kein Stress, das schaffst du schon Gruss --Hruska (Diskussion) 22:22, 20. Aug. 2014 (CEST)
Danke, Hruska. Ja, ich muss es schaffen und ich werde es schaffen, spätestens am 14.9. ist ein Farbbild drin zu Farbstein. - Das passt sonst auch schlecht, Farbstein - unfarbig.--Sarita98 (Diskussion) 01:38, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Darfst du, darfst du...Danke, lieber Hruska.- Ich werde, was das Porträt angeht, ev. den Verlag fragen, d.h. Chronos, aber das Grabmalbild braucht keine 'Genehmigung'. Das ist was andres. Im übrigen frage ich mich immer mal wieder, ob ich den Verlag wirklich brauche, ich kenne ja die Familie, d.h. die Nachfahren persönlich u. denke, es gibt da auch noch Fotos. Ich bleibe dran. --Sarita98 (Diskussion) 21:59, 10. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Sommerparty
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke, gute Idee, Netpilots; Sellenbüren ist der Name des Ortsteils, richtig. Dort, Haltestelle "Sellenbüren" muss auch aussteigen, wer mit Bus 235 kommt, dann noch 3 Minuten die Strasse hoch, dann kurz nach rechts, und gleich purzelt man sozusagen bei uns in den Garten. Es hat auch Abstellplätze für Bikes oder Autos.--Sarita98 (Diskussion) 14:59, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ihr wart tolle Gäste gestern, und vielen Dank auch für die schönen Mitbringsel - ich jedenfalls fand den Abend gelungen. Ein besonderes Dankeschön geht an Micha resp. Muriel., für den Input mit dem Spiel. Das ist gut angekommen, wenngleich ich selber nicht grad brillierte. ;-) Na ja, dafür taten das andere. - Gerne können wir nächstes Jahr die Party wieder bei mir machen, aber wenn jemand Aenderungen möchte, ist das natürlich auch okay.--Sarita98 (Diskussion) 17:58, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Danke!
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Sarita98,
ganz herzlichen Dank noch einmal für deinen Einsatz heute beim Einführungsworkshop. Ich schätze dies sehr. Und ausserdem ist es mir entgangen, mich bzgl. des Kaffees zu revanchieren. Das müssen wir unbedingt bald nachholen ;-)
Nun wünsche ich Dir noch ein schönes Wochenende und ich grüsse Dich,
--MurielDamiana (Diskussion) 19:24, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Liebe Muriel, ich fand es auch toll - so viele Frauen kamen, mit ganz unterschiedlichem Background, verschiedenen Ansprüchen und alle waren sehr engagiert. Vielen Dank für die Blumen. Du warst es aber, die diesen Workshop sehr versiert, freundlich und umsichtig geleitet hat. Auch die Lokalität fand ich sehr gut gewählt. Und den Kaffee hast du voll und ganz verdient. Viele Grüsse----Sarita98 (Diskussion) 12:33, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
((Erledigt|1=Sarita98 (Diskussion) 22:14, 12. Mär. 2021 (CET)))</ == Frauenfeld ==
Kommst du nur zum offenen Editieren oder auch zum Rest? ;-) Ich denke, es ist sinnvoll, sich hier jeweils in allen Abschnitten einzutragen, wenn man überall teilnimmt, auch wenn es etwas umständlich ist - denn es gibt ja möglicherweise Leute, die wirklich nicht für alles Zeit haben (so wie es auch gerade in Baden war). Gestumblindi 01:06, 1. Dez. 2014 (CET)
Danke, gerne habe ich es ergänzt - warum bei mir aber (Diskussion) hinter meinem Namen steht, verstehe ich ja nicht ganz ;-) --Sarita98 (Diskussion) 09:46, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
ich bin gerade in Kontakt mit FemWiss und auf der Suche nach einem nächsten Datum für ein Wikipedia Schreib-Atelier. Diesmal wird es voraussichtlich im Gosteli-Archiv in Bern stattfinden. Gerne wollte ich Dich fragen, ob du Lust hättest, wieder mit dabei zu sein? Angedacht ist nun der 23.05. Unter der Voraussetzung, dass du da wieder mitmachen möchtest: Passt Dir dieser Termin? Herzliche Grüsse, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 16:11, 20. Jan. 2015 (CET) Achtung, 23.5. ist Pfingsten! Ich hoffe, das Wetter wird gut sein und ich kann weg, andere denken vielleicht gleich? Betr. Treffs:http://www.museumsgesellschaft.ch/praktische-infos/oeffnungszeiten. Herzlich, --Sarita98 (Diskussion) 12:40, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gerne, liebe Muriel. Es eilt nicht, ich bin an diesem WE ohnehin im Lande. Ich sammle jetzt mal Material zu Rosemarie Keller (CH-Autorin) und leite schon den Relevanz-Check ein, sollte eigentlich problemlos verlaufen. Dann könnte, je nach Bedürfnissen, z.B. ein Artikel über R.K. erstellt werden. Sonst kann ich das auch alleine machen, lassen wir es mal offen. Herzlich--Sarita98 (Diskussion) 16:02, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita, das mit dem Grossen Kanton meinte ich so, denn vor meiner Änderung stand ja drin, Gustav Tobler war ein deutscher Redakteur und Autor. Kurze Recherche meinerseits ergab dann, dass dies natürlich völlig falsch ist. Aber man sieht wieder einmal wie fehlerhaft Wikipedia sein kann -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich11:29, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sarita98) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Es fehlt noch eine Beschreibung des Inhalts der Datei (Was zeigt die Datei?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Quelle
Es fehlt noch die Quelle für die Datei (Woher hat der Uploader die Datei?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber
Es fehlt noch der Urheber bzw. der Nutzungsrechteinhaber für die Datei (Wer hat die Datei ursprünglich erstellt?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
habe gerade deinen Artikel über die Stafelalp gelesen und da fällt mir ein, dass der Kollege Benutzer:Bobo11 ein Foto von dem Hauszeichen der Kirchnerhütte gemacht hat. Ist wohl noch nicht hochgeladen, aber das könnte man ja in den Artikel einfügen. Gruß --Schlesingerschreib!20:26, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Schweizerspiegel
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98
Du hast vorgestern im Artikel Schweizerspiegel den Hinweis auf den Schlüsselroman eingebaut. Dies im Anschluss an eine Feststellung Jakob Tanners. Ich muss sagen, mir ist schon bei Jakob Tanner nicht klar, wie er zu dieser Feststellung kommt. Und wie gut er den Roman gelesen hat, ist auch fraglich, da er Severin als Enkel Bossharts bezeichnet (auf der gleichen Seite 125). Aber er ist ja auch kein Literaturwissenschaftler. Wenn ich aber in einem Artikel über einen Roman lese, das sei ein Schlüsselroman, dann würde ich auch gerne verstehen, was das im konkreten Fall bedeutet, d.h. im besonderen, welche Romanfiguren auf welche Personen in der Realität gemünzt sind. Von dem lese ich hier aber nichts. Vollends kannn ich der Argumentation mit dem "deshalb" nicht folgen ("Der Roman kann deshalb auch als ..."). Ist es möglich hier noch etwas Lesehilfe zu geben? Alwin Häfelfinger (Diskussion) 22:30, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Alwin
Wenn man den 'Dr. Faustus' und den 'Prinz Kuckuck' als Schlüsselromane bezeichnet, und das wird gemacht, darf man auch den 'Schweizerspiegel' als solchen bezeichnen. Die Personen sind, wenn du so willst, zwar erfunden- aber sie tragen Züge von Zeitgenossen, die tatsächlich lebten und sind als solche auch erkennbar resp. identifizierbar. Den historischen Hingrund hat Inglin zudem sehr seriös recherchiert, er ist auch erkennbar. Was J. Tanner betrifft: er war tatsächlich bis zu seiner Emeritierung 2015 als Geschichtsprof. angestellt. Studiert hat er aber neben Geschichte Germanistik, ist also Nebenfachgermanist. Habe ich dich überzeugt? Lg Sarita98 (Diskussion) 18:02, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Sarita98
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Überzeugt hat er mich allerdings nicht. Ich muss dazu ein wenig ausholen. Gemäss dem Sachwörterbuch der Literatur von Gero von Wilpert gilt: „Während jedoch unzählige Romane stofflich auf tatsächl. Geschehen und Einzelfällen ihrer Zeit beruhen, die von den Zeitgenossen z. T. wiedererkannt wurden [...], sind Schlüsselromane nur solche, bei denen die Dekodierung des Realitätsbezugs Erzählziel ist, d. h. in denen die verkleideten Gestalten und Handlungen bewusst nach dem Willen des Autors durchschaut werden sollen, um die Anspielungen verständlich und den Inhalt überhaupt erst sinnvoll zu machen.“ (Artikel Schlüsselroman – ich habe die 7. Auflage benutzt: Stuttgart 1989). Die Frage wäre nun also: braucht es diese Dekodierung, um den Inhalt des Schweizerspiegels überhaupt erst sinnvoll zu machen? Ich meine nicht, im Gegenteil. Und ich zitiere dazu Beatrice von Matt zur Absicht Inglins mit dem Schweizerspiegel: „Eine Zeitepoche in einem sozialen und politischen Lebensganzen (Schweiz im Ersten Weltkrieg) soll Gestalt werden und nicht blosse Einzelschicksale. Inglin will analysieren und nicht bloss abbilden. Um ein möglichst totales Bild zu vermitteln, soll jede Person nicht nur für sich, sondern für eine ganze Volksgruppe stehen.“ (BvM, Meinrad Inglin. Eine Biographie, Zürich 1976, S. 174) Das ist eigentlich der tiefere Grund, warum mich die Bezeichnung „Schlüsselroman“ für den Schweizerspiegel stört: Es weckt falsche Erwartungen und lenkt das Leserinteresse auf das Dekodieren von Einzelfiguren, statt in ihnen die Repräsentaten ihrer Region, ihrer Klasse, ihrer Partei, ihres Berufsstandes zu sehen. LG Alwin Häfelfinger (Diskussion) 13:35, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Beim "Schweizerspiegel" handelt es sich auf jeden Fall, wie an den 5. Schweizer Literaturtagen 2014 einmal mehr festgestellt wurde, um einen "vielschichtigen, durchkomponierten Roman", der keineswegs zwingend als Schlüsselroman gelesen werden muss (aber er kann, nichts anderes steht ja auch im WP-Artikel, und dies übrigens auch nicht in der Einleitung, sondern weiter hinten). Dass eine Germanistin wie B. v. Matt weniger zu dieser Leseweise neigt als ein Historiker wie J. Tanner, leuchtet auch ein. "Der Vorgang des Lesens ist für die Rezeptionstheorie immer dynamisch [...]. Das literarische Werk selbst existiert nur als das, was der polnische Theoretiker Roman Ingarden 'eine Schicht schematischer Ansichten' nennt oder allgemeinen Hinweisen, die der Leser konkretisieren muss." (Terry Eagleton, Einführung in die Literaturtheorie, Suttgt./Weimar 1997, 4. Aufl., S. 43). Die Frage ist und bleibt aber, ob sich Inglins Absicht, einen Schlüsselroman vorzulegen, bei der Überarbeitung nicht von derjenigen der 1. Auflage unterschied. Die Überarbeitung, das ist ja B. v. Matts These, könnte von einem Ewigkeitsanspruch angetrieben worden sein, den die 1. Auflage nicht hatte. --Sarita98 (Diskussion) 13:38, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Sommerparty 2018
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
HalloSarita98,wie ich sehe fand im August 2014 bei euch eine Sommerparty statt. Dabei war ich leider nicht. Habe aber den Link zum Haus generiert und in der früheren Diskussion veröffentlicht. Der Link wird vielleicht im August 2018 von Nutzen sein.
Genau, das war im Sommer 2014, deshalb denke ich auch, eine
Wiederholung ist unbedingt angesagt, lieber Netpilots. Nur, ich muss noch ein Kulturprogramm auf die
Beine stellen, mit eurer Unterstützung wird mir das auf jeden Fall gelingen. Sarita98.
Genau diese Sommer-Party 2014 habe ich gemeint. Wie doch die Zeit vergeht. Es war vorletztes Jahr. Im Archiv kann man lesen 'Sehr schöne Velostrecke' Nichts ist flach. Entwerder rauf oder runter. Alles andere wäre langweilig. Ich könnte wetten dass ich der einzige Fahrer bin der mit Velo kommt. --Netpilots✉00:19, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Also, das wird wohl nichts dieses Jahr mit der WP-Sommerparty 2018 bei mir - es wimmelt ja auch einfach von WP-Anlässen im Spätsommer/Frühherbst hier im Raum Zürich: Köniz, Pfäffikon SZ, WikiCon in St. Gallen usw., also ICH weiss nicht, wie ich das alles auf die Reihe kriegen soll! Vielleicht, hoffentlich ist es 2019 besser mit der Sommerparty hier bei mir in Stallikon. Sarita98 (Diskussion) 18:26, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
WAF-Orga
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, wie gestern besprochen, habe ich dich anstelle von Lantus eingetragen. Nachdem du vor vier Jahren ja alle drei Edelweiss-Auszeichnungen erhalten hast, kannst du damit symbolisch dem Alpenraum etwas zurückgeben. :-) LG, --Pakeha (Diskussion) 09:08, 10. Dez. 2017 (CET)
Aber gerne, ich freue mich und schaue jetzt gleich mal beim Alpenwikipedia rein. Hier in Sellenbüren glaubt man sich im Moment auf 1800 m, so viel Schnee hat es gegeben. Es sieht traumhaft aus.. Sarita98Beantworten
20. (Jubiläums-)Wikipedia-Treffen / +WAFtreff in Innsbruck am 12. Jänner 2018
Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen Vorlage:Smiley/Wartung/:)! Die Teilnahme am +WAFtreff wird von den 4 WM-Chaptern WMAT, WMDE, WMCH, WMIT gefördert.
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98; du gehörst ja zu denen, die sich bereits vor Bekanntgabe des Programms angemeldet haben, es steht nun fest. Ich gehe bei den bisherigen Anmeldungen von der Teilnahme am Vorprogramm (Museumsbesuch) als Standard aus; solltest du aber nur am Stammtisch selbst teilnehmen (können), schreibst du es dazu? Danke und frohe Ostern! :-) Gestumblindi21:44, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Auf nach Südtirol
Vom 11. bis 13. Mai 2018 lädt das WikiAlpenforum zu einem +WAFtreff in Südtirol ein. Und zwar ins schöne Pustertal, wo die öffentliche Bibliothek Toblach Gastgeber eines deutsch-italienischen Wikipedia-Editathons ist. Wir haben darüber hinaus noch etliche andere Programmpunkte vorbereitet. Geplant ist u. a. am Sonntag, den 13. Mai, eine Besichtigung des ältesten Kreuzwegs Tirols. Die Details legen wir in den nächsten Tagen fest. Das Treffen und die Teilnahme werden von WMDE gefördert. Wir laden dich herzlich ein zum ersten Südtiroler +WAFtreff, hier nochmal verlinkt auf Meta-Wiki, wo du dich gerne eintragen magst. Bitte gleich anmelden, damit wir uns zusammen mit WMDE um die Unterbringung kümmern können. Du kannst dich auch gerne erst am Samstag in das Programm einfädeln.
Die Münchner fahren am Freitag, den 11. Mai um 11:34 Uhr mit EC und REX über Franzensfeste nach Toblach, Ankunft 16:05 Uhr. Herzlich willkommen bei „Natur und Kultur“ in Südtirol! // X, Pi, Bo
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Sarita98 zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Bronze gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 10:33, 28. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Sarita98! Am 28. Juni 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du 3.350 Edits gemacht und 13 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei.
Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)10:33, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hinweis
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-11-26T21:25:26+00:00)
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:25, 26. Nov. 2018 (CET)
Gerne werde ich mich mit Lantus am 16.1.2019 darüber unterhalten (=Zürcher Stamm), und ich fühle mich so oder so sehr gschmeichelt! Ich nehme an, es geht dabei darum, dass ich darauf insistieren möchte/insistiere, dass man Annelies Rüegg als Kellnerin bezeichnen sollte im WP-Artikel. Und nicht als Serviertochter. Also, ich nehme die Herausforderung an. Sehr gern.Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98!
Die von dir angelegte Seite Trudy Schlatter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Hallo. Sarita98. So sehr ich Deine Not verstehe. Bitte nerve nicht die Ehrenamtler im RC mit Anfragen die, dazu bitte jetzt wirklich, das Intro beachten, dort nicht bearbeitet werden. Gruß --n:Ocd-cologne|Ocd[[Benutzer Diskussio→ schreib´ mir ]] 20:27, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke, aber du bist bei mir an der falschen Adresse. Macht doch euren Quark selber, ich spüre keine "Not". Absolut gar keine. Wieso sollte ich denn. Auf Wikipedia kann ich bestens verzichten, ich muss morgen früh wieder arbeiten, unterrichten. Bringt mehr.. Vor Nov. 2019 gehe ich nicht mehr auf diese Seite. Bin ja gespannt, wie es dann dort aussieht. Das macht mir auch überhaupt nichts aus. Ich freue mich. Gerne nehme ich die gewonnenen Erfahrungen mit. Sehr gerne. Thema ist bis auf weiteres erledigt.Sarita9821:14, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
irgendie scheint mir Deine Vorgehensweise sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Wenn Du aus persönlichem Interesse einen Artikel zu einem Thema schreibst, das aus Sicht von WP:RK#P hinsichtlich Relevanz äusserst grenzwertig ist, kannst Du das sicher machen. Du wirst Dir dann aber auch eine Löschdiskussion gefallen lassen müssen. Diese soll auch dem Artikelersteller die Gelegenheit geben, die Relevanz - so vorhanden - besser darzustellen und zu belegen und somit eine Löschung zu verhindern. Aber scheinbar möchtest Du das garnicht. Geht es eher um MeinungsDURCHSETZUNG? So interpretiere ich wenigstens die mehrfachen Versuche auf WP:Relevanzcheck trotz gegenteiliger Hinweise. Ohne Akzeptanz der hiesigen Regeln wird das hier kein erfreuliches Arbeiten. andy_king50 (Diskussion) 21:25, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Von mir aus. Ich brauche das alles nicht, wie gesagt, wenn ihr den Artikel löschen wollt, kein Problem für mich! Muss morgen arbeiten. Bringt mehr..Sarita98
Merry Christmas and Happy New Year
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo MBurch, Feliz Navidad! Prospero ano y Felizidad. Lieben Dank und schöne Festtage auch dir, Hallo Sarita98, ich wünsche Dir Frohe Festtage Vorlage:Smiley/Wartung/xmas --MBurch (Diskussion
WAF on Tour 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Als kleine exquisite Reminiszenz an unser wunderschönes WAF-Salzburgevent möchte ich Dich zusammen mit dem Kollegen Schmeissnerro zu einem kleinen +WAFtreff mit Konzert in der Pfarrkirche Faistenau einladen, am Sonntag, 23. Juni, 19:00 Uhr. Näheres hier. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf organisieren wir gerne eine Unterkunft. Herzlich willkommen im Salzburger Land! Viele Grüße --Pimpinellus(D) • 11:33, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Lieber Pimpinellus, vielen lieben Dank für die Einladung. Aber leider musste ich wegen eines gebrochenen Knöchels am 22.6. ins Lorenz Böhler Unfallkrankenhauses auva hier in Wien, wo ich aber hervorragend umsorgt werde. Und es wird alles wieder gut. Sarita98 (Diskussion) 03:49, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Lieber Pimpinellus, ich habe mich ja sehr über deinen Gruss von neulich gefreut, Danke! Ja, und ich hoffe sehr, dass wir uns in München im Rahmen des WaF auch endlich mal persönlich kennenlernen können. Noch 2021, oder - Wann auch immer. Auch auf deinen Lebenspartner freue ich mich. 81 - is Great. 😀 Auch die Nachricht dieses Vortrags von Frau Kaiser (über frühe Alpinistinnen) hat mich natürlich angesprochen. Bin gespannt. - Ich befasse mich grad mit einem Frauenpaar, Mary Pavillon, F, und Katherine (Kate) Richardson, GB, die eng befreundet waren und viele Gipfel der Alpen gemeinsam besteigen durften. - Beide waren auch im LAC, aktiv, und M. Paillon war auch Vizepräsidentin, also zweite Vorsitzende) des LAC. - Und womit beschäftigst du dich derzeit? Lass von dir hören. Alpine Grüsse, Sarita98 (Diskussion) 19:57, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nun, ich muss ja hier „Werbung“ für den Unterabschnitt (Artikelwunsch Alpenverein) machen. Und klar es geht nicht nur um die Hütten die noch Fehlen, oder noch ausbaufähigen Inhalt haben. Auch Sektionen des DAV, ÖAV, sAC, und so weiter sind dort Thema, auh Dachverbände, also im Grunde alles um die alpenveeine, eventuell wenn ich grünes Licht bekomme auch Weltweite Dachverbände im Alpinen Bereich, also nicht nur UIAA, CAA. Klar sind die Dachverbände im Alpenbogen... primär Wichtig, dann kann man gern später... auch die Europäischen Alpenvereinsdachverbände (Griechenland, und so weiter) ins Auge fassen, und wenn es noch mehr Lageweile gibt restliche Welt. Aber Primar die die in der To-Do-Luste stehen. Diese kann auch erweitert werden, da hab ich nur den Anfang gemacht, damit es nicht so leer aussieht. Natürlich sollten sie dann mehr infos haben als die Englische Wikipedia beim EOOA EN:Hellenic Federation of Mountaineering and Climbing. Gruss Seeler09 --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht17:32, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dann komme ich nochmals auf dich zurück. Übersetzungen: Deutsch // Französisch bzw. Französisch // Deutsch, ist ja dein Fachgebiet? DE // IT bzw. IT // DE eher nicht? Da werde ich dann jemand finden müssen, was nicht so wild wäre.
Kurz zum Thema, ich habe in der FR:WP einige Artikel gefunden die in der DE:WP fehlen. Wo auch die Quellen oft auch in Französisch sind. Siehe: Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein, ja da ist ein Großteil der Artikel mit IT:WP. Macht ja wenig Sinn Artikel aus der Französichen Wiki zu Impaortieren wenn man kein bis kaum Französixch kann. Die Übersetzungen wären dann ja doch eher Fragwürdig.
Die Französische Wikipeida hat allerdings einige Schutzhütten des CAF die es in der DE Version noch nicht gibt. Wenn ich auf dich Zählen kann würde ich diese Importieren lassen. Bitte dann einfach anpingen. Hier bzw. im Original Artikel könntest du gern auch drüber gucken? Ob die Übersetzung wirklich das widergibt was da steht.
Kurze Hilfestellung: Infobox Schutzhütte, ist für Alpenvereinshütten, Schutzhütten, Berghütten, allgemein Hütten die Vorlage der Wahl. Dort sind dann alle Angaben Sortiert, so das alles einheitlich ist. Und man kann die „Veränderungen“ unter (Vorschau zeigen) sich anzeigen lassen, bevor man es Speichert! Den AACB und AACBS gibt es nicht als Artikel daherist es ein Redlink. Akademischer Alpenlub Bern (AACB) bzw. Akademischer Alpenlub Basel (AACBS). Bei weiterenm Fragen stehe ich gern zur Verfügung, ausser heute. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht19:24, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98. Bitte um mehr Sorgfalt, Du hast im Titel sowie bei einem Autorennamen je einen Schreibfehler hinterlassen:[2]. Danke für Deine Kenntnisnahme. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:25, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke, Sarita 98 für den Beitrag. Die Relevanz ist natürlich durch HLS klar; allerdings fehlt im Text hier noch die Darstellung dessen, was ihr erstgenannte verschafft. Grüße, --Martin Sg. (Diskussion) 13:35, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Dein Einwand ist sicher richtig/berechtigt, lieber Martin - ich denke, aus dem in EN 4 zitierten Artikel geht es aber schon hervor (Olympe 1999, S. 106/107). Mit den Forderungen nach a) politischen Rechten für Frauen, b) Forderung eines Hausfrauenlohnes, c) Ruf nach Hausgemeinschaften (zwecks besseren Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Kinder bei Frauen) usw., fiel sie sogar innerhalb der Sozialdemokratie vor 100 Jahren total aus dem Rahmen. Von der Forderung nach einer Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs innerhalb der ersten drei Monate gar nicht zu reden. Sarita98 (Diskussion) 18:10, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Dein Einwand ist sicher richtig/berechtigt, lieber Martin - ich denke, aus dem in EN 4 zitierten Artikel geht es aber schon hervor (Olympe 1999, S. 106/107). Mit den Forderungen nach a) politischen Rechten für Frauen, b) Forderung eines Hausfrauenlohnes, c) Ruf nach Hausgemeinschaften (zwecks besseren Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Kinder bei Frauen) usw., fiel sie sogar innerhalb der Sozialdemokratie vor 100 Jahren total aus dem Rahmen. Von der Forderung nach einer Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs innerhalb der ersten drei Monate gar nicht zu reden. Sarita98 (Diskussion) 18:11, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Farbstein
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das Wesentliche an ihrer Biografie hast du ausgelassen. Als ich den Artikel gelesen habe, habe ich mich gefragt, warum sie denn überhaupt relevant sein soll. Erst aus HLS geht es hervor: Es ist nicht ihr Beruf, sondern ihr Eintreten für Frauenrechte. --2003:E7:BF13:AE17:E9EF:E6CA:65E9:ABAC07:58, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren11 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98!
Die von dir angelegte Seite Françoise Jaquet wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Überarbeite den Artikel doch mal bitte, so Dinge wie "hat als Kind schon gerne draußen gespielt" sind nicht unbedingt sinnvolle Inhalte für eine Enzyklopädie. Du kannst ja noch mal hier ein Auge drauf werfen. Weiterhin Dir frohes Schaffen.
Kein Grund zu "giffteln" kommt zumindest gerade so rüber - wie du ggf. merkst will ich das Dein Artikel nicht gelöscht wird. Wäre schon hilfreich wenn Du Dich an die Konventionen hälst ;) Weiterhin frohes Schaffen --Elmie (Diskussion) 22:26, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin natürlich begeistert darüber, dass ich so schnell so viel Unterstützung für den FJ-Artikel bekommen habe, unter anderem von Dir. Grossartig. Zurück zum Thema: man kann - je nach Perspektive - da natürlich verschiedene Ansichten haben; bspw. gewichtet die englischsprachige WP die Umstände, unter denen Reinhold Messner genau aufwuchs, eben anders als die deutschsprachige WP usw. Benutzer:Sarita98 (Diskussion) 12:30, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Gerne kann ich das machen (den SAC nach einem Bild der Präsidentin fragen resp. darum zu bitten (für WP). Nach den SAC-Präsidenten der letzten Jahre/Jahrzehnte fragen kann ich bei dieser Gelegenheit auch gleich; soll ich auch gleich um Fotos bitten? Zugunsten von WP natürlich. Benutzer:Sarita98 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag vonSarita98 (Diskussion | Beiträge) 16:40, 27. Sep. 2019 (CEST))Beantworten
Bin ja gespannt, ob Lantus, den ich heute Abend beim Zürcher WP-Treffen sehen werde, deine Meinung teilt, Seeler. Ich werde ihn mal fragen (hoffentlich hast du nichts dagegen). Ich selber hätte eher gedacht, dass man da vorher das Einverständnis von WM CH einholen muss. Ansonsten werde ich anfangs nächste Woche an den SAC gelangen und die Anliegen so vortragen, wie von dir vorgeschlagen. Benutzer:Sarita98 08:22, 28. Sept. 2019 (CEST)
Lantus sieht es exakt gleich wie du. Ich werde deshalb genau so an den SAC gelangen, wie von dir vorgeschlagen. Benutzer:Sarita98 09:59, 29. Sept. 2019 (CEST)
Wenn man wegen jedem «Sc***ss» einen der DE, AT, CH Wiki anfragen würde, kann man gleich mit «Betreutem Arbeiten» in der Wikipedia anfangen. Hatte glaube ich den SAC Kontaktiert, die haben dann soweit ich mich erinnere irgendwann die Mithilfe nicht weiter verfolgt. Vermutlich weil ich zu Umständlich bin, oder weil es ihnen egal war, wie auch immer. Du könntest sie mit einer Telefonflatrate, kostengünstig (CH = CH) anrufen, und es wäre sogar nicht so schlimm wenn sie nicht Deutsch sprechen... da wär ich dann raus.
Was glaubst wer die Idee für das Unterprojekt Artikelwunsch Alpenverein hatte und es dann Umsetzte.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke, euch auch allen ein erfolgreiches, vor Absturz jeder Art (!) sicheres 2020! Ich liebäugle schwer damit, den So 8.3.20 ("Tag der Frau", tja ausgerechnet, ausgerechnet...) in Bad Tölz zu verbringen: des Auftritts, samt Film, von Hans Kammerlander wegen. Vielleicht sehe, treffe ich dort andere Bergbegeisterte des WikiAlpenforums, wer weiss? "Es gutes Nöis" noch, hoffe, es hat gut begonnen bei euch. --Sarita98 (Diskussion) 06:03, 9. Jan. 2020 (CET)
Es ist mir ein Anliegen, auf diesem Weg allen WAF-Freunden und WAF-Aktiven dafür zu danken, dass sie mitgeholfen haben, dieses Forumsprojekt so zu etablieren, dass es aus der Wikipedia und dem Alpenraum insgesamt nicht mehr wegzudenken ist. „Natur und Kultur“ ist das Motto, unter dem im abgelaufenen Jahr über 70 Leute sich an den insgesamt sieben größeren Events des WikiAlpenforums beteiligten, wobei die Resonanz auf unsere letzten beiden großen Events, die Salzburger Orgellandschaft und insbesondere die WAF on Tour in Liechtenstein höchst positiv war. Wie auf diversen WAF-Treffen in diesem Jahr deutlich wurde und Xanonymus und ich in unserer Projektanalyse im Kurier ansprachen, liegt die Zukunft des WikiAlpenforums weniger in großen Veranstaltungen wie sie von hauptamtlichen Leuten im Rahmen von GLAM auch ganz gut organisiert werden, sondern eher in den klassischen alpenaffinen Schwerpunktthemen verbunden mit dem Engagement von Ansprechpartnern für diese Themen. Hier gilt unser besonderer Dank Sarita und Nattes à chat, die sich des Themas „Frauen im Alpinismus“ angenommen haben, unsere Freunde im Archiv der vier Alpenvereine in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz haben viel Material zu dem Thema und haben sich bereit erklärt, dieses Themenprojekt zu unterstützen. Auch sonst ist die Resonanz auf unsere Themen wie Alpenküche, Alpenvereine, Alpengärten, Regionale Bibliotheken, Alpine Museen, Alpenpflanzen, und insbesondere „Natur- und Klimaschutz in den Bergen“ sehr positiv. Dass dieser Tage das Bergsteigen und der Alpinismus insgesamt von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt wurde, zeigt, dass wir mit unserem WAF-Motto „Natur und Kultur“ goldrichtig liegen. Unser im Juli leider viel zu früh verstorbener Freund Didi, dem als Mitinitiator des WikiAlpenforums die Vernetzung des Alpenforums mit kulturellen Themen besonders am Herzen lag, hätte bestimmt Freude an dieser Entwicklung. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und dass Ihr weiterhin Spaß und Freude habt an den schönen und spannenden Alpenthemen. Mit herzlichen Grüßen --Pimpinellus(D) • 19:46, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten Der Text wurde automatisch versandt mit -- TaxonBot • 21:08, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Berge und Gebirge
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Am Do., 4. Juni 2020, findet um 19.30 Uhr ein WP:Digitaler Themenstammtisch zum Thema Berge und Gebirge statt. Vielleicht interessiert dich das Thema oder du kannst selbst etwas beitragen. Jedenfalls bist du herzlich eingeladen. Um am jitsi-Meeting teilzunehmen (siehe Link auf der Stammtisch-Seite), muss man als Benutzer in der Wikipedia angemeldet sein. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 07:18, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Im INSA sind folgende Persönlichkeiten mit dem Namen Dorer aufgeführt.
Robert Dorer (1830-1893), Bildhauer (Bruder von Edmund), sollte relevant sein
Edmund Dorer (1831-1890), Dichter (Bruder von Robert), sollte relevant sein
Otto (I.) Dorer (1851/1920), Archidekt, seit 1884 Architekturbüro Dorer & Füchslin, ist relevant,
Otto (II.) Dorer (1887-1961) Archidekt (Sohn von Otto I.), sollte relevant sein
"Villa" Dorer an der Haselstrasse 1, wurde von Otto I. entworfen und war sein Wohnhaus. Viel steht da über das Bauwerk als solches nicht (INSA Online einsehbar Band 1 Seite 464 ). Ich würde vorschlagen, es im noch zu schreibenden Artikel über Otto D. I. einzubauen.
Beim "deinem" Architekten sprich dem Sohn hab ich noch kein wichtiges Bauwerk gefunden, anders sieht es beim Vater aus. Dorer & Füchslin standen zwar immer bisschen im Schatten der Moser Architekten. Das Architekturbüro führten trotzdem einige wichtige, und eigenständig relevante Bauten in Baden aus. z.b Primarschulhaus Ländli (B-Objekt), Synagoge (Baden AG) (B-Objekt). Und gerade "dein" Haus ist der Grund wieso nicht nur ein Architekturbüro Artikel, sondern ein Personenartikel angebracht wäre. Es gibt in Nachschlagewerke aufgeführte Bauwerke, die von Otto (I.) Dorer alleine entworfen wurden. --Bobo11 (Diskussion) 10:11, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke viel-, vielmals für diese sorgfältigen, kompromisslosen und kompetenten Hinweise, ich befolge sie sehr gerne. - Und: Bingo, Danke, lieber Bobo11, ich konnte für den Do 22.10. einen Temin mit Otto F. Dorer, geb. 1925, Architekt, an der Schartenfelsstr. in Baden bei ihm zu Hause vereinbaren. Er war der Architekt u.a. des neuen Dorerhauses in Baden, bezogen 1964. Bin ja gespannt! --Sarita98 (Diskussion) 22:22, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Queen Idia
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Besten Dank euch beiden für die Berichtigung des Namens. Und gerne können wir die Königin nächstes Jahr mal wieder besuchen; dieses Jahr gibt es, glaube ich, keinen Stammtisch mehr unter der Woche. (Eine Strafe sollte der Stamm aber nicht sein, gell - ich jedenfalls finde ihn immer sehr aufschlussreich und hirne seit vorgestern, eines Inputs unseres Raketenspezialisten wegen, darüber nach, von wieviel tausend km Höhe aus genau man die Erde als Scheibe wahrnimmt.., wobei ich das hier von 534m Höhe auch schon tue.) Sarita98 10:50, 18. Sept. 2020 (CEST)
Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Otto Dorer im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Otto Dorer wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Also, ich bin mir nicht bewusst, irgendwann und irgendwie etwas falsch gemacht zu haben bei diesem Artikel. Aber meinetwegen, ich nehme die Kritik zur Kenntnis und sie wird mich, hoffe ich, dazu bringen, mich noch weiter zu verbessern. Schönen Gruss, Benutzerin:Sarita98Sarita98 (Diskussion) 22:50, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Rottenwagen
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ganz herzlichen Dank euch beiden Jungs für die Unterstützung und die Ergänzungen. Ich würde meinen, viel mehr gibt es zum Thema leider im Moment nicht zu sagen, oder? Dann würde ich den Artikel so einstellen. Der Petition des SEV scheint ja kein Erfolg beschieden zu sein. --Sarita98 (Diskussion) 13:45, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Sieht jetzt natürlich auch gleich wieder besser aus bein ENs, Danke Seeler09. Der Artikel sollte jetzt drin sein, aber die passenden Kategorien fehlen noch, bis auf 'schweizbezogen' fällt mir auch nichts Gescheites ein dazu. - So, und morgen kommt endlich das Alpinarium Galtür dran.. --Sarita98 (Diskussion) 15:41 7. Nov. 2020 (CET)
Das Alpinarium Galtür ist ein Museum mit einer künstlichen Kletteranlage für Kinder ab 6 Jahren in Galtür in Tirol (Österreich). Es ist gleichzeitig eine Gedenkstätte für die Opfer des Lawinenunglücks vom 23. Februar 1999 und beinhaltet auch ein Dokumentationszentrum. Es ist zentraler Bestandteil der Schutzmauer, die nach dem Unglück dort im Zentrum des Orts errichtet wurde.
Geschichte
Das Alpinarium ist mit seinem Standort Galtür, einer hochalpinen Siedlung von Walsern im hintersten Paznauntal, eng verknüpft. Die Bewahrung des alpinen Lebensraum als Natur- und Kulturraum genoss seit je her in dieser Region einen hohen Stellenwert.[1] Auslöser für den Bau des Alpinariums war das Vorhaben, die grossen Innenräumen des riesigen Lawinenschutzdammes, der nach der Lawinenkatastrophe errichtet worden war, für eine Einrichtung zu nutzen, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden sollte (touristischen, wissenschaftlichen und regionalgeschichtlichen). Mit der Entwicklung eines solchen Gesamtkonzepts wurde ein hochkarätiges Expertenteam beauftragt, das im Juli 2001 der Öffentlichkeit sein Projekt vorstellte. Initiator und Architekt des Alpinariums ist Friedrich Falch. [2]
Nutzung
Das Alpinarium bietet eine viel besuchte Dauerausstellung, lädt aber auch regelmässig zu Sonderausstellungen ein.[3]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich hatte Deine Bitte um Hilfe auf der Seite Galltür lesen. Wolltest Du einen eigenen Artikel aus dem Alpinarium machen oder sollte das als Absatz in den Artikel Galltür? Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:41, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke schon mal ganz herzlich für die Behebung des gröbsten Schadens, aber es ist leider so, dass ich auf der WP-Seite von Galtür einen „Salat“ angerichtet habe und einfach Hilfe brauche (v. a. auch, weil ich das neue IPad, das ich vorgestern kaufte, leider noch nicht gut beherrsche). Geh mal ins Unterkapitel ‚Kultur und Sehenswürdigkeiten‘ auf der Galtür-Seite (es kommt gleich nach dem Unterkapitel ‚Politik‘) und drück den Link „Alpinarium Galtür“. Dann siehst du es und es ist auf mein Versagen zurückzuführen. - Was die Frage nach einem eigenen WP-Kapitel für das Alpinarium Galtür angeht, so dachte ich eigentlich schon an einen eigenen. Das Museum dort ist m.E. schon mit den beiden Alpinen Museen in Innsbruck und Bern vergleichbar. Ich frage aber mal noch besser bei Seeler09 nach, er ist DER Spezialist bei diesem Thema. Viele Grüsse Sarita9815:41, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, bei Galtür hatte ich Deine Eingaben erstmal zurückgesetzt. Sie sind ja wieder herstellbar. Problem ist, es gibt zur Zeit einen „Artikel“ Alpinarium Galltür, der aber nur eine Weiterleitung ist. Diese Weiterleitung zielt ausgerechnet auf den Abschnitt, wo der Link zum Alpinarium steht. Das heisst, wenn dreht sich im Kreis, wenn man auf den Link drückt. Das war aber schon vor Deiner Eingabe der Fall. Wenn es eigener Artikel werden soll, klickt bitte auf den diesen Link, weil dort der Befehl dabei ist: „Nicht weiterleiten“. Und auf der Seite, die dann kommt, kannst Du die bisherige Weiterleitung mit Deinem Artikel überschreiben. Falls noch Fragen sind, bitte melde Dich. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:49, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke, auch Seeler09 und Luftschiffhafen. Es ist zum Glück alles noch da, genau. Werde wie von euch vorgeschlagen weiter so vorgehen, sobald ich dieses neue Gerät hier wirklich im Griff habe. An der Kategorisierung muss ich auch noch arbeiten, wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass man das grundsätzlicher anpacken müsste. Ein Museum wie das von Galtür oder das Matterhorn Museum in Zermatt sind ja im Grunde keine rein kulturhistorischen Museen. Vielmehr befinden sie am Schnittpunkt von Naturkunde und Kulturgsschichte. Und die Erschliessung der Berggipfel spielt auch eine rein (Verkehrstechnik). Sarita98 (Diskussion) 08:14, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke, Seeler. Jetzt kommen ja dann mal ein paar ruhige Tage, typisch für die Zeit "zwischen den Jahren". Da kann ich mich dem in aller Ruhe widmen. Mit Weihnachtsgruss und alles Gute fürs 2021. --Sarita98 (Diskussion) 12:31, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Keine Angst, Galtür geht mir, seit ich mal dort war, eh nicht mehr aus dem Kopf. Werde vor Ende Jahr noch tätig werden. Nur, es gibt auf WP eben immer allerhand zu tun für Leute wie mich. Das liegt in der Natur der Sache. Sarita98 (Diskussion) 17:29, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Also mit der UIAA Kontakt aufzunehmen und direkt dort wegen der Lücken nachzufragen, traue ich mit absolut zu; schliesslich ist der Sitz der UIAA ja in Bern. Dort werden sie auch ein Archiv haben, auf das man zurückgreifen könnte und die ersten UIAA-Präsidenten waren ja alle Schweizer. Warum wohl? Da bin ich direkt auch gespannt. Sarita98 (Diskussion) 18:25, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Verstehe. Z.B. sollten wir für diesen neuen Präsidenten, Peter Muir (Kanada) eine Seite erstellen, Bausteine sind ja schon da. Ich rufe am Mo einfach mal in dieses UIAA-Büro an und frage nach Details. Sonst kann ich ja immer noch mailen. Was den einen der alten Präsidenten, Jean Juge, angeht: was heisst das genau im Artikel bezogen auf diese Panne auf dem Matterhorn, „er musste auf die Schulter aussteigen“? Scheint Alpinisten-Fachsprache zu sein. - Was das vorzeitige Austreten angeht, so denkst du vermutlich auch im einen Fall an Juge, oder. Ich vermute mal, das war wohl altershalber, aber das lässt sich bestimmt klären. - Danke auch für das Korrigieren des Links im F.Jaquet-Artikel. - Sarita98 (Diskussion) 20:50, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich verstehe langsam. Auf der internen UIAA sind 14 Präsidenten angegeben, also zwei mehr als im WP - Artikel, genau. Die beiden hatten das Amt nur gerade je ein Jahr inne (vermute, es herrschten verbandsintern strube Zeiten). Was ich auch sehr rätselhaft finde, ist die Bezeichnung dahinter in Klammern bei den beiden (acting president). Wörtlich übersetzt heisst das ja „amtierender Präsident“, was hier aber keinen Sinn ergibt. Scheint sich eher um Übergangspräsidenten gehandelt zu haben. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als übermorgen mal freundlich und vorsichtig um eine Erläuterung zu bitten. Da die UIAA ja beim SAC in Bern einquartiert ist, sollte das nicht allzu schwierig sein, jemanden ans Telefon zu bekommen, der Bescheid weiss. - Peter Muir war vor seiner Wahl zum Präsidenten offenbar der Generalsekretär des UIAA, wie aus den online gestellten Protokollen hervorgeht. Sarita98 (Diskussion) 23:21, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Stimmt! Sorry. - Also einen Entwurf zu einem eigenen WP-Artikel über dem einen der fehlenden, sag ich mal, Interimspräsidenten, Pierre Humblet, habe ich schon mal auf meiner Spielwiese eingebracht, wenn du magst, schau doch mal rein. Das Quellenmaterial über ihn stammt einerseits aus der Homepage der UIAA (Series: Volunteers), zum andern aus dem Selbstporträt auf der Seite der Anwaltskanzlei „Lebeau & Humblet“, für die er offenbar immer noch arbeitet. An Humblets Tätigkeiten im CAB und im UIAA werde ich natürlich dran bleiben und bin wie du weisst auch gespannt auf das Telefon mit Bern morgen. Natürlich würde ich meine Fragen lieber per Mail stellen, aber ein bisschen vortasten per phone schadet ja nicht. - Mit Jordi Colomer habe ich mich noch nicht befasst, der Name lässt auf einen Katalanen schliessen. Sarita98 (Diskussion) 15:57, 24. Jan. 2021 (CET)
JahrBeantworten
@Sarita98, Seeler09: Ich hatte schon mal folgende Belege gefunden:
Pressemeldung von UKClimbing.com (englisch) über den Rücktritt von Alan Blackshaw in 2005 (weshalb dann nach ihm jemand anderes = Pierre Humblet Präsident sein musste )
Die Hompepage der UIAA, dann Kasten „DETAILED UIAA HISTORY“ anklicken (kein Direktlink möglich), hat die beiden Namen Colome und Humblet wohl früher nicht genannt.
Desweiteren ist auf der Liste der Ehrenmitglieder der UIAA unklar, was die Jahreszahl vor den Namen zu bedeuten hat. Bei Scott am Schluss ist klar, dass es das Jahr der Verleihung ist. siehe Pressemeldung der UIAA zu Muir (aber am Ende wird die Ernennung von Scott als Ehrenmitglied genannt).
Aber bei Fritz März beispielsweise wird 2003 genannt, das Jahr seines Todes. Ist es nicht eher vorstellbar, dass das nach Ende seiner Amtszeit als UIAA Präsident erfolgte. In diesem Bericht von 2001, wo er noch lebte, wird die Ehrenmitgliedschaft nicht erwähnt. In dieser Veröffentlichung (Seite 12) (Nachruf) schon. Aber ein Nachruf erscheint ja eher zeitnah, was wieder gegen posthum spricht. Leider hab ich da bisher keine weiteren Quellen oder Berichte gefunden.
Vielen, vielen Dank. Langsam lichtet sich das Dunkel. So oder so haben die Unklarheiten aber auch damit zu tun, dass im englischsprachigen Raum, was Vereine angeht, eine andere Terminologie gebräuchlich ist: „Court President“ für P. Humblet kann ich nur mit „Ehrenpräsident“ übersetzen. Wahrscheinlich wäre aber „Altpräsident“ die passendere dt. Ausdrucksweise. Denn: „Altpräsidenten“ gibt es in solchen Fällen, jedenfalls hier in der CH, immer viele. „Ehrenpräsidenten“ in der Regel nur einen: damit wird der Nachfolger, die Nachfolgerin des / der aktuellen Präsidenten/-in bezeichnet. In der Regel aufgrund langjähriger, ausserordentlicher Verdienste. Kurz, das wird nicht jede/-r. - Eine Verleihung des Titels ist auch posthum möglich, aber hierzulande sehr exotisch (kann aber anderswo natürlich anders sein). „Ehrenmitglieder“ gibt es in den hiesigen Vereinen aber oft viele: ihnen wird der Mitgliederbeitrag erlassen. - Was in unserm Fall dazukommt: offensichtlich wurden die Statuten des UIAA verändert, möglicherweise auch mehrmals. Derzeit scheint eine 8-jährige Amtszeit erwünscht zu sein. Nicht mehr und auch nicht weniger, Modell US-Präsidentschaft. Wie lange und warum das bei der UIAA aber der Fall ist? Ich werde morgen mal ganz vorsichtig danach fragen und sonst wie gesagt, per Mail. Irgendwer dort wird das bestimmt wissen. Sarita98 (Diskussion) 17:17, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also, andere Kontinente, andere Sitten! Den Gemahl der neuen US-Vizepräsidentin = „second Gentleman“ (Wahl Kamala Harris) vor kurzem kann man auch nicht auf Dt. übersetzen. Oder jedenfalls noch nicht. Sarita98 (Diskussion) 17:34, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es heisst ja beispielsweise in der Meldung zur Wahl von Muir: Vrijlandts zweite und gemäß der Satzung der UIAA definierte letzte Amtszeit von vier Jahren endete auf der diesjährigen Generalversammlung. (Google übersetzt). Würde zu maximal zwei Amtszeiten passen. bzw. in der Satzung der UIAA PDF Seite 10 heisst es: The president shall be entiled to hold the office up to a maxinum of eight consecutive years. (Der Präsident ist berechtigt, das Amt maximal acht aufeinanderfolgende Jahre zu bekleiden). Frage nur, ab wann das in der Satzung steht.
Bevor es zu einem Ratespiel wird, die UIAA kann dazu bestimmt was sagen, Gründe wie Altersgrenze oder Amtszeitbegrenzung wären denkbar. Ein schlechter Präsident für volle Acht Jahre ist schon durch die Rücktritte unwahrscheinlich. Und kann nicht das Ziel sein? Die Honorary Members sind nur etwa zur hälfte ehemalige Präsidenten, siehe R. Messner und Putnam. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht18:33, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das kann schon sein: ein Ehrenmitglied kann auch ein Ehrenpräsident sein. Schliesst sich ja nicht aus. Muss mich einfach u.a.vergewissern morgen, dass mit Court President“ wirklich der E.Präsi gemeint ist. Sonst verstehe ich ja irgendwie die Welt nicht mehr. Sarita98 (Diskussion) 18:35, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also telefonisch war bei der UIAA heute niemand zu erreichen. Das Büro sei geschlossen (sagte eine englisch sprechende Frau am Beantworter) und man möge Fragen bitte per Mail stellen. Die Mails würden dann an die zuständige Person weitergeleitet und beantwortet. Das werde ich jetzt mal machen, aber mich auf zwei kurze Beispielfragen beschränken. Natürlich werde ich darauf hinweisen, dass es um Wünsche gehe betr. Klärungen/Ergänzungen für die deutschsprachige WP. --Sarita98 (Diskussion) 10:52, 25. Jan. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, das denke ich auch, beim SAC nimmt auch niemand persönlich ab. Die Pandemie ist natürlich fatal für den SAC, wie für alle Alpenclubs, da die Hütten, ähnlich wie die Restaurants usw. ja alle geschlossen sind. - Ich überlege immer noch, was wie man, betr. UIAA, am besten mit den englischsprachigen Ausdrücken umgeht. Humblet gibt auf seiner englischsprachigen Geschäftshomepage (www.lebeauhumblet.com) an, Präsident der UIAA Mountaineering Commission zu sein. Kann, soll man das ins Deutsche übertragen? Und 'Bergsteigkommission' draus machen? Irgendwie gefällt mir das nicht.--Sarita98 (Diskussion) 10:51, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das zu Humblet steht auch auf der Homepage der UIAA, wo neben ihm weitere in der UIAA Mountaineering Commission sind. Übersetzen ist wohl nicht so leicht, wenn man die genaue Aufgabe in der Position bzw. der Commission wüsste, dann erklärt es sich vielleicht fast von selbst? Möglich das diese Kommission die Regeln fürs Bergsteigen fest legt!? Das wäre dann also eher: Kommission für Bergsteiger Regeln. Wie das IFAB beim Fussball, sie passen die Fussballregeln an. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht05:02, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also ich denke auch, ich belasse beim Entwurf des P.H. WP-Artikels (den ich gerne im Alpenforum-Projekteraum stelle, danke für den Hinweis) die Nomenklatur erst mal auf Englisch. Und natürlich versteht man „Mountainteering“ und „Commission“ fast automatisch - beim „Court President“ ist das aber anders: das bedeutet eigentlich „Gerichtspräsident“. Habe auch mal noch die SAC-Statuten durchgeschaut betr. Vokabular, was aber nicht allzu viel brachte. Und die Reglemente der Kommissionen des SAC scheinen nicht online zu sein, oder. Sarita98 (Diskussion) 13:34, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da ich weiterhin nicht mit einem PC online bin, kann ich das nicht sagen bzw. prüfen. Die M.C. könnte auch anderes festlegen, das ist so nicht zu klären. Die UIAA wird ja irgendwann wieder ganz normal telefonisch erreichbar sein. Selbst die E-Mails werden wohl kaum bearbeitet, da wohl einige Mitarbeiter nicht ins Archiv etc. um Fakten zu prüfen können. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht14:20, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bis jetzt ist von der UIAA nichts gekommen, richtig. Aber man könnte auch mal den SAC kontaktieren (mein Verdacht ist, dass die UIAA, bedingt durch die Gründungshistory, seine Statuten analog zu denen des SAC festlegte). Sarita98 (Diskussion) 14:30, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Aha, in Frankreich, ok. Und was du zu möglichen Steuervorteilen schreibst: du spielst auf die FIFA an, gell. Es ist tatsächlich so, dass die FIFA hierzulande unter die Kategorie "gemeinnützige Vereine" fällt. Damit ist ein Verein von Steuern befreit, egal wie viele Milliarden er generiert.. Ich habe von Stephanie Stettbacher von der UIAA übrigens noch gestern Abend Antworten bekommen und auf der WAF-Seite (Projekt WikiAlpenForum) einen neuen Abschnitt erstellt, ob das so ok ist? Abschnitt/Punkt 26. Man könnte auch die relevanten Punkte auf dieser meiner Disk.seite hier ausschneiden und dort einfügen, oder? - Nochmals zurück schnell zur UIAA-Gründungszeit, es könnten in den 1930er Jahren auch politische Gründe mitgespielt haben: die Schweiz als neutrales Land in einer unruhigen Zeit, sozusagen als Fels in der Brandung.--Sarita98 (Diskussion) 13:24, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Auch die UEFA sowie diverse weitere Verbände unter anderem das IOC und der CAS (Internationaler Sport Gerichtshof) haben in der Schweiz ihren Sitz. Die damaligen Gründe könnte bzw. sollte man noch einbauen, bisher steht noch kein Grund sowie Datum für den Wechsel von Frankreich in die Schweiz im Artikel. Dafür ist die Projekt Disk da. Belege für die Angaben? Die UIAA trift sich wohl jedes Jahr im Oktober um dann die Sachlage zu klären, wie die Wahl des Präsidenten und was angefallen ist, wie die Aufnahme neuer Mitgliedsverbände. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht16:37, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also, dass die Präsidentschaft auf 8 Jahre begrenzt ist, geht tatsächlich aus Art.21.5 der online gestellten (und somit nach wie vor gültigen) UIAA-Statuten hervor, den Link könnte ich auch noch angeben, ist aber nicht schwer zu finden über theuiaa.org. Dort heisst es auf der ersten Seite, diese Statuten seien an der GV von 2008 verabschiedet worden, sie wurden seither 5 x revidiert, das letzte Mal 2019 in Larnaca/Zypern. Die 'minutes' (Protokolle) der GVs sind online, dies ab 2006. Allerdings wird in vielen Passagen der Sachverhalt nur pauschal wiedergegeben, nach dem Modell (unter dem Traktandum 'Statutenänderungsantrag'), der Antrag des portguesischen Mitgliedsclubs sei abgelehnt worden, usw. Daraus geht dann nicht hervor, was jetzt genau die Portugiesen anstrebten, oder. - Noch ein paar Dinge zur Terminologie: einen 'acting president' gibt es in den Statuten nirgendwo. Wenn der Präsident ausfällt, übernimmt einer der Vizepräsidenten resp. der/die Vize. 'Ehrenpräsidenten' kommen auch nicht vor, lediglich "Ehrenmitglieder" (honorary members). Und: Court President heisst möglicherweise auf Deutsch 'Geschäftsprüfungskommissionspräsident', wer weiss? Werde Stephanie vom UIAA fragen. - Zur Vereinsgeschichte sehr aussagekräftig ist übrigens das Protokoll der GV von 2006. Als es um die Wahl des Präsidenten ging, erzielte Pierre Humblet 36 Stimmen und Mike Mortimer 37, also genau eine Stimme mehr, womit M.M. gewählt war. - Zu Quellen zu den Angaben von Peter Muir frage ich auch nochmal Stephanie, ebenso zu seinem Beruf. Es könnte allerdings auch sein, dass er sich selber an der GV 2020 mit Beruf vorstellte, was andere vor ihm auch taten. - Msn lässt sich übrigens im UIAA für vier Jahre in den Vorstand wählen und der Verein trifft sich jährlich immer so um den 20.10., genau. Letztes Jahr war da natürlich eine online - GV angesagt. Der Vorstand muss mind. 2 Mal pro Jahr tagen. S. Statuten.--Sarita98 (Diskussion) 17:38, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Holmium, @Seeler09 und @Nordprinz. Heute kam doch noch eine Antwort von St.St. von der UIAA bzw. deren Sekretariat in Bern. Offenbar, nachdem der SAC meine gestrige Anfrage der UIAA weitergeleitet hat. Also, dazu so viel:
1. Zur UIAA Geschichte: dazu weist sie lediglich erneut auf die Bossus-Festschrift zum 50. jährigen Geburtstag der UIAA hin. Nicht mehr und nicht weniger.
2. Zu möglichen Ergänzungen zu den ehemaligen UIAA Präs. Muir und Colomer: es kam noch ein vierseitiges Papier zu P. Muir, offenbar hat er sich letztes Jahr damit zur Präsidentenwahl vorgestellt. Werde es im Entwurf zu ihm einbauen, inklusive Exped.; er gehörte offenbar zu den Erstbesteigern des Manitoba 1992. RA ist er auch, was ja anzunehmen war. Zu J. Colomer gebe es nicht mehr, als was online schon vorhanden sei.
3. zur Nomenklatur. Nicht viel Neues. Aber St.St. bestätigt damit, dass a) die Übersetzung von „Court“ als „internes Schiedsgericht“ korrekt sei, ebenso b) „Auditors“ als „Reviorinnen/Revisoren“. Soweit so gut. Beim Punkt c) Management Comitee (MC) als „Vorstand“ und d) „Executive Board“ (EB) eierte sie ein bisschen herum, was ich sogar nachvollziehen kann. Der Meinung, dass c) „Vorstand“ und d) „Geschäftsleitung“ am ehesten entspricht resp. entsprechen muss, widersprach sie jedoch nicht. Es bleibt auch keine andere Übertragung, aus den bekannten und genannten Gründen. Dazu passt sehr gut, dass sich das MC seit Okt. 2020 (GV-Datum) bis zum 30.2.2021 nicht mehr getroffen hat. Das EB hingegen muss sich treffen „as often as Business requires“ (Art. 20 der Statuten), auf deutsch: „.. so oft die Geschäfte es erfordern“. Also deutlich mehr. --Sarita98 (Diskussion) 20:09, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Pierre Humblet
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, vielen Dank für Deine Bemühungen bei Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Jordi Colomer. Nur eine kleine Bitte bezüglich der Eintragungen von Belegen, insbesondere bezüglich der url. Du hattest die url direkt zwischen <ref> und </ref> eingetragen. Dadurch erscheint die ganze url unter Einzelnachweis. Wenn Du folgende Form wählst [https://www.theuiaa.org/home/acting-uiaa-president-jordi-colomer-on-the-year-ahead/ Action UIAA President Jordi Colomer on the year ahead] steht dort nur der Teil der Seite, den Du innerhalb der Klammer nach der url einträgst, was zu einer leserfreundlicheren Ansicht führt. Man kann auch dafür die Vorlage:Internetquelle{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |titelerg= |werk= |hrsg= |datum= |seiten= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2021-02-01 |abruf-verborgen= |format= |sprache= |kommentar= |zitat=}} verwenden, die ich bevorzuge, aber das ist Geschmacksache.
Vorteile des Eintrags in den eckigen Klammern oder per Vorlage ist auch, dass dadurch der Beleg automatisch im Webarchiv gespeichert wird und somit dort zur Verfügung steht, falls der Originallink irgendwann nicht mehr verfügbar ist. Beim blossen Eintrag der url geschieht dies nicht.
Vielen Dank, Nordprinz, für die Verbesserung und die Aufklärung betr. der Links. Sehr gut zu wissen. Ich werde dran bleiben. - Das gilt auch für die Geschichte der UIAA. Ich werde einen ersten Entwurf zu den Zielsetzungen und deren Änderungen wohl erst mal auf der Disk.seite reinstellen. Angestrebte Ziele wie international verbindliche und einheitliche Normen bei Beurteilung von Ausrüstungen, Schwierigkeitsgraden/Risiken beim Klettern usw. stehen sicher bis heute weit oben. Aber gerade in den Anfangszeiten der UIAA scheint es auch darum gegangen zu sein, strenge Gebirgswanderungen und Klettertouren bewusst einen elitären Touch zu belassen, d.h. vor dem Massentourismus zu bewahren. Was ja nicht einfach schlecht ist. Stichwort Umweltverschmutzung. Bin gespannt auf die Publikation von Carolin F. Roeder (Historikerin, Harvard-Abgängerin) dazu, die sich bis zum Sommer 21 noch in Berlin befinden wird (Tätigkeit am Max Planck Institut). Sarita98 (Diskussion) 15:35, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Relevanz drängt sich mir nicht direkt auf. Hat etliche Zeitschriftenartikel, sonst wenig oder ich finde es nicht. Könnte sich auch einen Löschantzrag als 'doing-her-job' einfangen, dem schwer zu erwidern wäre. Ich empfehle, den Artikel vorzubereiten (im BNR oder WAF) und mit dem nächsten erscheinenden Werk und dessen Rezensionen zu veröffentlichen. Welche eigenständigen Werke hat sie verfasst, die ich nicht finde? --Holmium(d)17:50, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren35 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Sarita98, im Artikel Ladies’ Alpine Club hast du Zwei Redlinks gesetzt, wenn du die Artikel erstellen möchtest, und die als Einzelnachweise angegebenen Quellen durch Importe übersetzen willst, würde @Holmium: sie dir sicherlich gern importieren. Leider geht es so nicht, da Wikipedia keine Quelle für Wikipedia ist.
@Seeler09 und Holmium: Herzlichen Dank für eure Hinweise, Angebote und die Fragen. Also. 1. Was das Importieren des resp. aus dem engl. LAC-Art. und den Akteurinnen betrifft, Holmium, sehr gut zu wissen. Ich zögere einfach etwas, dich darum zu bitten, weil am Artikel über Katherine Richardson z.B. seit 5 Jahren nichts mehr gemacht wurde, an demjenigen von Mary Paillon seit Nov. 2018 nichts mehr. Manche der angegeben Links in den EN scheinen mir auch nicht mehr zu funktionieren usw. - 2. Ich möchte gerne, bevor ich weiteres angehe (und da steht natürlich der Ausbau des Abschnitts zum ehemaligen CH-Frauen-Alpen-Clubs weit oben, SeelerO9, richtig!) noch ein paar Pendenzen abbauen. Z.B. möchte ich über den ehemal. UIAA-Präs. Jordi Colomer und den jetzigen, Peter Muir ein paar Dinge ergänzen, stehe da aber an. Von der UIAA ist nichts mehr gekommen, ich habe heute deshalb den SAC angemailt (Kontaktformular). Auch betr. einige Details zur Gründungsgesch. usw. würde ich mich noch gerne vergewissern, ob die so stimmen, wie sie jetzt drin sind. - Den Artikel über Pierre Humblet braucht man m.M. nach aber nicht mehr zu ergänzen, oder? Der scheint mir komplett. - Ja, und dann würde ich dafür noch gern der WAF-Wunschliste den Artikel zu "Studentenherbergen" anfügen und auch einen Entwurf dazu erarbeiten. --Sarita98 (Diskussion) 15:12, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ok, probiere ich gerne aus. Danke. Und zu Pierre Humblet versuche ich auch noch fehlende Puzzleteile zu seiner Bio aufzustöbern. Nötigenfalls bei ihm selber. - Den Wunsch nach dem Student.herbergs-Art. stelle ich auch einfach als Desiderat rein, gell. Sollte nicht allzu aufwändig enden/sein. - Was meine Arbeit für den damaligen CH—Alpinen Frauen-Club Artikel betrifft; den muss ich dir wohl für den 8. März (spätestens) versprechen: meinetwegen. --Sarita98 (Diskussion) 21:22, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Aber das ist schon mal sehr gut, oder! Taucht bestimmt wieder auf. Von Stephanie von der UIAA kamen noch zwei Fragen: 1. der niederländische WP-Artikel über die UIAA sei veraltet und nicht mehr aktuell. Da können WIR doch aber auch nichts machen, oder. 2. Zum Import von nicht dt.sprachigen Artikeln an passenden Stellen. Warum das denn nicht gehe. Alles eben nicht so einfach! Gell. Denn WP kann sich ja, wenn ich das richtig begriffen habe, eben nicht selber zitieren. Als eine Ausweichvariante für diesen Fall bietet es sich aber auch z.B. an, es so drehen, wie es im WP-Artikel zu Ella Maillart gemacht wurde; auch sie ein Alpenfan. --Sarita98 (Diskussion) 20:09, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Datei: 150 Jahre SAC Bern, bekomme da nicht alles zu sehen.
Sorry, ich kann zwar ein bisschen flämisch lesen und komme dann mit dem Google-Übersetzer zurecht. Aber flämisch oder niederländisch schreiben, ist eine ganz andere Hausnummer. Und die Vorlagen für Belege sind in jeder Sprachversion anders. Hab da grosse Bedenken, dass das, was ich da eintragen kann, vernünftig wird. --Nordprinz (Diskussion) 14:39, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Also, @Seeler09 und @Nordprinz: der aktuelle UIAA-Präsident P.M. hat immer mehr an Terrain auf den WP-Artikeln weltweit gewonnen, euch beiden sei dank! Ist doch prima- der portug. WP-Artikel dazu hingegen ist so kurz und knapp, dass schon gar keine UIAA-Präsidenten aufgezählt werden...auch eine Variante. --Sarita98 (Diskussion) 18:04, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wo es nicht steht, veraltert es nicht, hat alles seine Vor und Nachteile. Ja die Artikel der UIAA und weitere sind oft sehr dürftig in anderen Sprachen. Das wird immer so sein. Die DeWp kann als Vorreiter andere anspornen.
Besten Dank für die Hinweise. Ja, wir kommen voran. Es gibt aber tatsächlich noch einige Ungereimtheiten. 1. Der SFAC dürfte tatsächlich in Lausanne gegründet worden sein (=Ort der Gründungsversammlung), hatte seinen Sitz aber wohl in Montreux (der Präs. wegen, die wohl auch die Adresse zur Verfügung stellte). 2. Der SAC nahm offenbar bis 1907 schon auch immer wieder Frauen auf. Ab 1907 durfte/konnte er das nicht mehr, wegen eines entsprechenden Mitgliederentscheids. Das ist ein (kleiner, aber feiner) Unterschied, finde ich. 3. In unserm Artikel über den Ladies Alpine Club wird Nea Morin (1905 bis 1986), Alter.namen: Nea Barnard, Denise Nea Evans, als Präsidentin angegeben. Beim angelsächsischen WP-Artikel ist das ganz anders, dort stehen andere Präsidentinnennamen, wenngleich die Aufzählung sehr lückenhaft ist. - Und falls du, Seeler, noch Arbeit erledigen willst: der EN 16 im U.S. - Artikel ist nicht mehr abrufbar, dabei wüsste ich sehr gerne, woher genau der Titel kommt..--Sarita98 (Diskussion) 15:27, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe heute Liliane Waldner angeschrieben; sie dürfte dazu auch etwas wissen, oder sonst weitervermitteln können. Das Gute in Zeiten wie den jetztigen ist ja, dass praktisch alle stets verfügbar sind - von Fernreisen z.B. auf den Pinatubo-Vulkan nähe Manila kann man ja derzeit höchstens träumen. Nutzen wir es. --Sarita98 (Diskussion) 12:45, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Der Hauptsitz des SAC war bis 1999 alternierend (Milizsystem), bis dahin gab es keinen festen Hauptsitz in Bern. Das Zentralkomitee (Central-Comité CC) wurde von einer Sektion (sogenannter «Vorort») für drei Jahre mit Büro, Präsident usw. übernommen. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim SFAC auch so war, weil das Milizprinzip in der Schweiz für Vereine und öffentliche Ämter allgemein üblich ist.Paebi (Diskussion) 18:21, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Meinetwegen kann ich das noch machen. - Was die Datei Emile Rey angeht: so streiche ich endgültig die Segel. Schade. Aber da ist kein Durchkommen. Die Quelle Aubrey Le Blond (1903) ist unseriös. Nicht den WP-Richtlinien standhaltend. Ich hinterlasse euch beiden, Seeler und Nordprinz noch eine separate Notiz dazu. --Sarita98 (Diskussion) 21:14, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe da eine Zeitungsnotiz gefunden, die meine obige Vermutung bestätigt: "La Liberté", 16. Januar 1963: «Alle drei Jahre wird das Zentralkomitee des SFAC nach guter Tradition abwechselnd von einer französischsprachigen zu einer deutschsprachigen Schweizer Sektion gewechselt. Das Freiburger Zentralkomitee ist im dritten Jahr seiner Tätigkeit. Schliesslich wird es an die Berner Sektion übergeben, die sie wiederum an Neuenburg weitergibt. Das derzeitige Zentrale Team wird von Colette Niquille, Fribourg, geleitet.» Paebi (Diskussion) 18:49, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
An sich ja, richtig geraten. Aber ich muss mit erst mal einen Durchblick verschaffen, wie ich beim Paillon-Import am besten weitervorgehe. Ich denke, ich platziere ihn bei mir auf der „Spielwiese“ und übersetze ihn dann. Oder? Und wie gehe ich mit den ENs vor? Bin etwas unsicher... Sarita98 (Diskussion) 14:33, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ok. Ich habe den importierten Artikel mal abfotografiert. Damit ich jederzeit das Original zur Verfügung habe. Vielen Dank @Holmium und @Seeler09. Bin begeistert. Sarita98 (Diskussion) 16:00, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Also, ich habe den Beitrag über M. Paillon aus der WP-en nun übersetzt. Er überzeugt mich jedoch nicht wirklich. Besser hätte ich Holmium bitten sollen, den französischsprachigen WP-Artikel zu importieren. Beim engl. Artikel handelt es sich offensichtlich um eine Übertragung des franz. WP-Artikels. Und dabei passierten, vermutlich in der Hitze des Gefechts, bei der Übersetzung des franz. Artikels ins Engl., mind. zwei relativ ärgerliche Fehler. 1. Ist die Chronologie der Ereignisse in den Anfangsjahren von Paillons Karriere als Bergsteigerin falsch. Sie und Richardson begegneten sich 1888. Nicht 1897. 1888 lernten sich die beiden anlässlich der Besteigung des 3983 hohen Meije offenbar kennen und dass Richardson den Meije 1888 bestieg, geht auch aus dem engl. WP-Beitrag über sie hervor. 2. Dass in der Herkunftsfamilie von Paillon die "Medizin" eine grosse Rolle gespielt hat, lässt sich nicht wirklich belegen, wie ein Vergleich mit dem franz. WP-Artikel zeigt. Dort wird auf der Disk.seite lediglich darüber spekuliert, und es gibt nicht ganz unbegründete Hypothesen, denen zufolge der Vater von Paillon Arzt resp. Chirurg war. Aber auch nicht mehr. Ich habe die Fehler jetzt einfach gelassen. Hoffe, Seeler09 und Holmium haben eine Idee, was am besten getan werden sollte.--Sarita98 (Diskussion) 23:37, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn der importierte Artikel nichts „taugt“, kann er gelöscht werden. Das ist ja wie ein Entwurf in Deinem BNR. Wenn Du einen abbrichst, weil Du feststellst, dass man dazu keinen Artikel schreiben kann, kannst du den ja auch schnelllöschen lassen. Oder lass erstmal den französischen importieren. Dann kann man diesen Entwurf / Übersetzung immer noch löschen. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 23:41, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sarita98, nach Vergleich der frwiki- und enwiki-Artikel stimme ich Seeler09 zu. Die Schöpfungshöhe der frwiki-Versionen ist auch nicht qualitativ herausragender. Bei Importen ist es allgemein üblich, eine Version zugrundezulegen und mit Hilfe anderer Sprachversionen zu verbessern. Jede Version kann verbessert werden - schließlich auch die aktuelle! Ich empfehle, ändere die Fehler ab und hinterlasse in der WP:ZuQ einen Hinweis Abänderung gemäß aktueller Fassung von fr:Mary Paillon oder Einzelnachweis ... aus fr:Mary Paillon übernommen. Schönen Sonntag euch allen! --Holmium(d)07:14, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dank eurer tatkräftigen Hilfe steht der Artikel jetzt (das Rüberschieben soll aber ggf. bitte lieber Seeler09 übernehmen, wobei du an versch. Dinge ja nicht glaubst, Oullins etwa). Was ich selber jetzt noch geändert habe, lässt sich natürlich alles belegen (vorab durch EN 3 aus dem Jahr 1936, dort stünden auch noch ein paar weitere Details zur Mutter). Einen Sterbeort sehe ich nirgends. Der rund 4000 m hohe 'Meije' hat, so wie bei uns hier etwa die Rigi, einen weiblichen Artikel, weshalb ich es auch auf Dt. so übernommen habe. Falls das unüblich ist, kann das ja geändert werden. So, dann möchte ich Holmium gerne bitten, mir wenn es geht, den Katharine Richardson - Art. aus en-Wiki zu importieren. Dann fahre ich gleich fort.--Sarita98 (Diskussion) 10:09, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sedan liegt 600km nördl. von Oullins entfernt, das ist für französische Verhältnisse nicht soo viel. Und 1848 gab es bekanntlich die 48er Rev.- Warum die Tochter und nicht der Sohn (Maurice Paillon) den Familienwohnsitz ("une grande maison familiale", also eine Art Landhaus /wörtl: grosses Familienhaus/) erbte, werden wir wohl nicht ergründen können. Offenbar hatte die Familie ihre Wurzeln schon in dieser (ländlichen) Ecke, die zwischendurch dank des Baus von Dampflokomotiven einen Aufschwung erfuhr. Damit war es aber schnell vorbei, die Einwohnerzahl stagniert seit den 1970er Jahren bei 25 000 Einwohnern. - Der Name 'Paillon' ist nicht ganz selten, aber kein Allerweltsname (400 Namensträger/innen in F).--Sarita98 (Diskussion) 15:07, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Refugium ist Interpretation/Eigenschöpfung von mir. Wie soll man sonst sagen. Klingt besser als „Rückzugsort“ und lässt offen, wie nobel es dort wirklich war. Grösse hin oder her. Platz muss es dort schon gegeben haben und die Überlebende der beiden, Paillon, hatte dort genug Platz für ihre Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Das geht aus dem Bericht der Zeitzeugin M.M. klar hervor. Woraus diese „Erinnerungen“ in Ps Privatarchiv bestanden, werden wir wohl kaum je erfahren (Kletterseile? Kleider? Fotos?) und auch nicht, ob sie irgendwem übergeben wurden. Sarita98 (Diskussion) 16:50, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ja, war sie. Und ihr Vater auch, sogar vor ihr - es war also auch er ein Alpinist. Oder Möchtegernalpinist. Und Mary empfing sogar auch mal einen Besuch von Franz Schrader. So um 1905 herum. Das werde ich auch alles noch einarbeiten, sind aber alles mehr oder weniger nur Bruchstücke. Der Nachlass besteht aus rund 43 Briefen, einer Sammlung von Visitenkarten und ein paar Familienfotos; das geht aus dieser 130-seitigen Masterarbeit von A. G. hervor. - Den Artikel kannst du reinstellen, wenn du magst. Danke.--Sarita98 (Diskussion) 21:40, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Na gut, kann es ja mal probieren. Aber ob das gelingt? - Bei den Clubs wie SAC usw. geht und ging es ja nicht unbedingt drum, alpinistisch aktiv zu sein, genau. Sondern, ob man den Bergsport zu förden gewillt war resp. ist, und vor 150 Jahren bedeutete das vorab auch, ihn zu promoten und Besucher/innen die Bergregionen schmackhaft zu machen. Ist gerade heute im Himalaya usw. dasselbe.--Sarita98 (Diskussion) 22:00, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die gute Nachricht: das Archiv wurde angelegt und das automatische Verschiebung hat geklappt.
Die schlechte Nachricht: er hat die Vorlage verschoben, obwohl da nowiki dabei stand. Ich hab Dir die Vorlage daher nochmal an den Anfang gestellt, aber mit einer eingefügten Leerstelle, die Du nach Kopieren jeweils löschen musst, damit er die Vorlage nicht erneut verschiebt. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 10:38, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Vorlage zum Archivieren: Sorry, Wikipedia ist manchmal kompliziert, und Computer manchmal stur. Du musst die runden Klammern in der Mustervorlage durch die eckigen {{}} ersetzen. Davor und dahinter setzen reicht leider nicht. Nur, wenn wir Dir die Vorlage nicht eckigen Klammern reinsetzen, archiviert er sie Dir. Ggf. könntest Du Dir ( oder ich Dir, mit Deiner Erlaubnis ) die Vorlage auf Deine Spielwiese setzen, weil dafür kein Archivierungsauftrag besteht. --Nordprinz (Diskussion) 14:47, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Ich hab das zurückgesetzt weil du in der Vorlage zwei Titel vermischt hast. Keine Ahnung was du wolltest, entweder Wilhelm Tell in Manila durch Tiefenlager ersetzen oder Tiefenlager hinzufügen. --Wurgl (Diskussion) 10:47, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Herzlichen Dank Sarita für den vorzüglichen Artikel über den Bergsteigerprinzen. Da ist alles drin, was sich für einen Artikel dieses Sujets gehört. Was mir an dem Rey-Porträt besonders gefällt ist die lebendige Sprache, im Unterschied zum oft recht trockenen Enzyklopädiestil bunt und abwechslungsreich, in einem Duktus, der die Leserin und den Leser hineinzieht in die Vita dieses „ganz Großen unter den Bergführern seiner Zeit“. Der Artikel ist auch ein Musterbeispiel einer rundum gelungenen Übertragung von Artikeln aus der englischen Wikipedia, bei der am Ende ein völlig neues eigenständiges Werk entsteht. Schön auch zuzusehen, wie eine Reihe von anderen Wikis aus dem WAF-Projekt mitwirkten, in einer freundlich-heiteren Weise, allen voran die Kollegen Nordprinz und Seeler, ein schönes Gemeinschaftswerk. So lob ich mir Wikipedia! Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 09:01, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. Ich habe Deine Ergänzungen gesehen. Es gibt mehrerer Probleme damit: Der Link in der Referenz funktioniert so nicht, dann die Referenz ist falsch formiert, und zum Schluss ist auch der Inhalt falsch, er hat zwei Söhne, nicht nur einen, und ist zudem verheiratet. Es wäre schön, wenn Du genauer arbeiten könntest.
Zur Formatierung empfehle ich Dir folgendes Vorlage:
<ref>Autorenname: [https://.... ''Titel.''] In: ''Medienname'', [Datum-Beitrag], abgerufen am [Datum des Abrufs].</ref>
Beispiel:
<ref>[[Matthias Ackeret]]: [https://www.persoenlich.com/medien/die-weltwoche-hat-eine-grosse-zukunft ''«Die Weltwoche hat eine grosse Zukunft».''] In: [[Persoenlich.com]], 2. November 2020, abgerufen am 19. Juli 2021.</ref>
Danke vielmals. Ich bin froh, wenn die Angaben und der Link jetzt stimmen. In der „Schweizer Illustrierten“ war eben nur von dem einen Sohn die Rede und dass A.W. eine „Familie“ habe (was aber heute alles mögliche bedeuten kann). Sarita98 (Diskussion) 00:09, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Am besten man vergleicht verschiedene Belege. Auch sucht man sich am besten die aktuellsten Belege raus, 2021 kann er zwei Kinder haben, früher nur eines. --KurtR (Diskussion) 01:38, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo! Ich bin Johanna von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.
Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.
Uns ist aufgefallen, dass bei den bisherigen Umfragen viele Perspektiven gefehlt haben und unser Publikum noch deutlich diverser aufgestellt sein könnte. Die bevorstehende Umfrage möchten wir so inklusiv wie möglich gestalten und wollen daher explizit Menschen einladen mitzumachen, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn sich Menschen beteiligen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird. Darum bist du herzlich eingeladen mitzumachen.
Wir ermutigen ausdrücklich auch technisch weniger versierte Menschen, denn alle, die in den Wikis mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.
Übrigens ist geplant, in diesem Jahr die Abstimmungsmethode noch fairer zu machen: Jede*r Teilnehmer*in wählt die eigenen Top 3 Themen, und das Gewinnerthema wird per Instant-Runoff-Voting ermittelt. Davon erhoffen wir uns, dass Themen, die in einer absoluten Mehrheitswahl nicht vorne lägen, trotzdem eine Chance haben, weil sie vielen am zweit- oder drittliebsten sind.
Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:
bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen
PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.
Einladung zum Workshop zu marginalisiertem Wissen und Diversity in der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich bin Christine aus dem Team Communitys und Engagement bei Wikimedia Deutschland und ich schreibe dir, um dich zu einem Workshop einzuladen, der dich vielleicht interessieren könnte.
Am 1. Dezember 2021 findet ein Workshop für alle Freiwilligen statt, die sich in Wikipedia unterrepräsentierten Gruppen zugehörig fühlen und/oder in marginalisierten Themenbereichen aktiv sind. Dabei möchten wir explizit über die Dimension Geschlechtergerechtigkeit hinaus, zu der es ja bereits viele Angebote und Initiativen gibt, Menschen etwa aus den Themenfeldern BPoC, LGBTQIA+, Menschen mit Behinderung etc. einladen. Der Workshop soll der Vernetzung dienen und kann ein Auftakt für weitere, gemeinsame Aktivitäten sein. Er findet online, via BigBlueButton statt am:
Mittwoch, 1. Dezember 2021 von 19.00 - 21.30 Uhr.
Mehr Infos und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier auf der Projektseite. Leite diese Einladung gerne auch an andere Menschen weiter, für die die Veranstaltung interessant sein könnte. Wir freuen uns auf Anmeldungen und Feedback!
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Sarita98. Es freut mich sehr, dass du da teilnehmen kannst. Kurze Nachfrage: Hast du dich auch schon über diesen Link angemeldet? -> [4]. Es ist für uns wichtig, dass wir da planen können. Auch wenn du nicht die ganze Zeit da sein solltest, wäre gut, wenn wir eine Anmeldung haben. Wenn du das schon gemacht hast, dann ist natürlich alles prima. Liebe Grüsse, Micha17:40, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Das habe ich. Habe mich angemeldet. In diesen Covid-Zeiten wichtig, ist schon klar. Trotzdem Danke für den Hinweis, Micha. Ich habe eine Reihe Vorschläge für das WE eingebracht und hoffe, wir werden eine grosse Truppe werden. LG Sarita98 (Diskussion) 20:21, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wir von der FemNetz-Organisationsgruppe haben noch schnell ein Weihnachtspaket geschnürt: Ab sofort ist es möglich, sich zu FemNetz 2022, dem Netzwerk- und Fachtreffen zu feministischen Anliegen in der Wikipedia anzumelden.
Das Treffen findet am Wochenende 28.–30. Januar 2022 statt! Die Tagung wird aus bekannten Gründen leider wieder nur Online durchgeführt, obwohl wir uns sehr gerne mit euch persönlich in München in der Monacensia getroffen hätten.
Das Programm ist noch nicht in allen Teilen ganz fertig, aber der grobe Ablauf steht schon einmal. Uns war es in diesem Jahr wichtig, auch das Thema Barrierefreiheit abzudecken. Ihr habt auch für die Online-Tagung die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten zu beantragen.
Die Anmeldung ist bis zum 26. Januar 2022 18:00 möglich. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Zugangslinks werden nur an angemeldete Personen versandt. Direkt zur Anmeldung.
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
Wie im letzten Jahr angekündigt, ist es in Kürze nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich noch ein zweites Mal anschreibe. In das Projekt Technische Wünsche sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Darum laden wir ganz ausdrücklich Menschen zur Teilnahme ein, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Auch Menschen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird, würden wir gerne bei der Umfrage sehen. Darum freuen wir uns sehr darüber, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE)14:59, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System: {{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Mein Beileid
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Mein herzliches Beileid zu dem, was du auf der Benutzerseite zu deinen Eckdaten schreibst oder nicht mehr schreibst. Fühle dich nicht ganz allein und alleingelassen in der virtuellen Welt. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 09:57, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Beileid
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Sarita98,
die Nachricht vom Tod Deines Ehemannes macht uns fassungslos.
In diesen für Dich schweren Tagen spreche ich Dir persönlich und für das ganze Alpinprojekt unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Ich bin gewiss, durch seine Tätigkeit als Gewerkschafter und in der Politik hat er dauernde Werte geschaffen. Wie sagte schon Immanuel Kant „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“
Danke, Malo95! Das ist sehr interessant. Man hat von aussen den Eindruck, wie wenn vor lauter Milena Maric-Einstein alle andern frühen ETH-Absolventinnen kaum mehr zur Kenntnis genommen werden. Dem hast du etwas entgegen gesetzt und das freut mich. Sarita98 (Diskussion) 13:45, 28. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hoi Sarita
Ich sah, dass du die Sammlung Ballyana besichtigen gehst.
Die Schuhfabrik Bally hatte die erste Firmenhandballmannschfat in der Schweiz von ca. 1943 bis 1956. Umgetauft in Rotweiss Zürich heute Albis Foxes. Könntest du daher fragen, ob sie möglicherweise noch Unterlagen zu der Handballmannschaft haben?
Vielen Dank Sarita. Kommt ganz auf den Umfang an. Wenn es nur sehr wenig ist, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du es kopieren würdest. Bei einem mittleren bis grossem Umfang würde ich zu einem späteren Zeitpunkt selbst vorbeigehen. --🤾♂️Malo95 (Diskussion) 14:25, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:
Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
die am 1. März 2023 um 23:59:49 Uhr von Dir angelegte Seite Josef A. Manser (Logbuch der Seite Josef A. Manser) wurde soeben um 06:43:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Josef A. Manser löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst. Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Sarita98 zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 09:48, 28. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Gabi! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 28. Juni 2013 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 9800 Edits gemacht und 43 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)09:48, 28. Jun. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten
Das zu vernehmen, freut mich ja sehr, lieber Wolfgang! Ja, das Projekt WP hat eine grosse Bedeutung für mich und ich bin glücklich, hier mit dabei zu sein und Wertschätzung für meine Mitarbeit erfahren zu dürfen! Un grand Merci, Sarita98. --Sarita98 (Diskussion) 22:22, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Zitat bei Walser?
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, in deiner Ergänzung bei Martin Walser hast du die wertende Formulierung "überbordend umfangreichen Werk" eingebracht. Ich ging davon aus, dass dies eine Wertung des zitierten Kritikers ist und habe es dementsprechend als wörtliches Zitat gekennzeichnet. Steht das so wörtlich und buchstäblich genau im Zeitungsartikel? Siehe auch Wikipedia:Zitate. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 15:26, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke vielmals, und klar, natürlich steht es ganz genau so bei Ebel. Das kann man natürlich gut finden, oder auch weniger gut - was ich nur noch anfügen möchte: Ebel ist der Chef vom Feuilleton des TA. Ist aber natürlich eine Zürcher Zeitung, aber eine sehr alte, grosse, renommierte. --Sarita98 (Diskussion) 19:45, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
100. Züri-Stammtisch
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Sarita98,
der Züri-Stammtisch hat bald sein 100. Treffen. Zu diesem Jubiläum möchte ich für Wikimedia CH gern ein kurzes Interview mit dir und Horgner machen. Hättest du Zeit, mir ein paar Fragen zu beantworten?
Ich habe leider deine Email-Adresse nicht. Kannst du mir bitte schnellstmöglich Bescheid geben auf kerstin.sonnekalb@wikimedia.ch?
Danke und liebe Grüsse
Kerstin --Kerstin Sonnekalb (WMCH) (Diskussion) 13:28, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Anti-bias-Wiki-Time – Mache die Adventszeit zur Anti-Bias-Wiki-Zeit am 08. Dezember 2023 in Zürich
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Willst Du Dich für mehr Inklusion und Teilhabe aller am zeitgenössischen Gesellschaftsdiskurs engagieren? Willst Du einen Beitrag für mehr Sichtbarkeit von Diversity und gendergerechte Perspektiven bei Wikipedia leisten und selbst generieren? Dann komm am Freitag nach Zürich! Weitere Details findest Du auf der Seite. Dort kannst Du auch gern eintragen, dass Du kommen willst. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße von Iva und María Linares
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, danke für deine Änderung in dem Artikel über Pipilotti Rist. Ich hab gesehen, dass du auch in der englischsprachigen Wikipedia schreibst. Vielleicht hast du Interesse daran, englischsprachige Artikel zu Rists Werken zu verfassen? Da sieht es nämlich noch düster aus. Ich arbeite gerade an Ever is Over All. Grüße --LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?!07:44, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Hinweis zur Löschung der Seite Ursina Gabriela Roesch
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
die am 4. März 2024 um 20:08:43 Uhr von Dir angelegte Seite Ursina Gabriela Roesch (Logbuch der Seite Ursina Gabriela Roesch) wurde soeben um 15:49:59 Uhr gelöscht. Der die Seite Ursina Gabriela Roesch löschende Administrator Poupou l'quourouce hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Poupou l'quourouce auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden. Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Poupou l'quourouce durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Poupou l'quourouce auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 14:25, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Sarita. Du hast als Geburtsjahr 2004, zuvor 2007 für den Sohn eingegeben. Es geht aus dem Beleg m. E. nicht genau vor, es kann auch 2003 sein. Ich habe es auf erwachsen geändert, das genügt. Bitte versuch das mit der Formatierung von Einzelnachweisen in den Griff zu kriegen, damit andere nicht immer nacheditieren müssen. Danke. --KurtR (Diskussion) 22:39, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich tippe eher auf 2004, weil J. irgendwo äusserte, der Sohn sei damals knapp 4 gewesen. Aber geht es nirgendwo hervor, und wenn du schreibst, der Sohn sei erwachsen, ist es halt wenig aussagekräftig. Es bleibt offen: Wann wurde er erwachsen. Aber meinetwegen. Sarita98 (Diskussion) 18:23, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lindenmaier
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich habe den Text stark gekürzt und dafür gesorgt, dass eine Porträt Foto von Lindemaier cc geworden ist. Darf ich in den nächsten tagen einen Kommentar erwarten, ? Vielen Dank schon heute . LG Kapsart --Kapsart (Diskussion) 17:07, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Lindenmaier
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Gabi , vielen Dank für Deine intensive Betreung. Ich habe heute Sonntag nochmals am Text gefeilt und die Fakten belegt. Leider hat Céline Urbaniak , die eine 522 Seiten umfassende Doktorarbeit zur Geschichte von Radio Zinzine - intensive Zusammenarbeit mit Christoph - wohl als Dissertation erfolgreich verteidigt aber noch keinen Verlag gefunden. . Ich habe den Nachlass von Christoph am 20. Juni 2024 also sowohl Ton wie auch Papier Dokumente dem Schweizerischen Sozialarchiv übergeben. Dabei auch einen Ausdruck der Dissertation von Urbaniak. Wie vermerkt man dies beim belegen - wenn die Dokumente im SSA zugänglich sind ?
Ich habe in den vergangenen Tagen einiges gelernt bin mit mir aber noch nicht zufrieden. Zwei kurze Fragen und ein Wunsch: Christoph war auch aktiv bei der Realisierung von zwei Vynil Doppelalben: gegen Rassismus und Otelo. 1) Weisst Du wie man solche Referenzen nachweist oder belegt. 2) Hast Du Christoph Lindenmaier persönlich gekannt ? Und der Wunsch : können wir darüber in den nächsten Tagen auch einmal telefonisch reden. Mein Mobil: 077 529 00 46 LG Hannes Lämmler --Kapsart (Diskussion) 23:56, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Hannes
Es freut mich natürlich, dass der Artikel über C.L. nun praktisch fertig ist. Dank deines Engagements, deines grossen Wissens, deiner Unermüdlichkeit. Ein Foto von C.L. lässt sich ohne weiteres einfügen, Lantus (dessen Name dir sicher auch ein Begriff ist), hat mir einen entsprechenden Link geschickt, den ich dir gerne weiterleite. Noch schnell zu deinem Anliegen: gerne versuche ich dich heute (29.7.) Abend mal anzurufen (gegen 18h), ansonsten können wir am kommenden WE mal miteinander reden, denn über den 1. August bin ich in Berlin. Ich besuche dort Ilse Kokula.
Zu deinen Fragen: WP bevorzugt als Nachweise Sekundärquellen, und favorisiert dabei vorab andere Enzyklopädien, wissenschaftliche Arbeiten, gedruckte Publikationen in angesehenen Verlagen (Eigenverlagpublikationen sind tendenziell unerwünscht) und Artikel in seriösen Zeitungen/Zeitschriften. Primärquellen sind second Best. Es geht WP nicht vorab darum, aufzuzeigen, dass etwas/jemand war oder ist, also um die Reonanz, die Wirkung. Insofern hat man mit Quellenangaben wie Nachlässen im SSA eher einen schweren Stand. Da das SSA aber bekanntlich auch nicht alles nimmt, was auf Papier je hinterlassen wurde, sind die Chancen schon wieder besser und auch mit auf "Oral History" basierenden Quellen hat man durchaus Chancen. Wie ich selber weiss. Kurz, man kann es Sachen probieren. Sarita98 (Diskussion) 08:36, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ulrich-Hutten-Bund 1887 oder 1888?
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo:)
In dem Artikel "Ulrich-Hutten-Bund" heißt es "Im Juni 1887 schlug Karl Henckell einen Aufruf zur Gründung des Ulrich-Hutten-Bundes am schwarzen Brett der Universität Zürich an".
Aber im Artikel zu Karl Henckell heißt es "Im Juni 1888 rief Henckell mit einem Anschlag am Schwarzen Brett der Universität Zürich zur Gründung eines 'Ulrich-Huttenbundes' auf".
Und gleich im ersten Satz des Ulrich-Hutten-Bund-Artikels steht "Der Ulrich-Hutten-Bund war ein Schriftstellerbund in Zürich1888".
Deshalb wollte ich nur kurz fragen, ob das einfach ein Tippfehler ist oder einer der Artikel evtl. falsch liegt.
(Ich nutze Wikipedia normalerweise nur als Leser, also bin ich mit der Bearbeitung/den Gegebenheiten hier nicht vertraut, also hoffe das war hier der richtige Ort zum Nachfragen ^_-;)
PS: Ah ich seh gerade, du bist nur die Person mit den zweitmeisten Bearbeitungen, evtl. sollte ich wohl lieber, bei dem Hauptersteller des Artikels nachfragen --77.22.254.8515:35, 14. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Stefan Howald.jpg
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
die am 25. Oktober 2024 um 23:17:24 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Stefan Howald.jpg (Logbuch der Seite Datei:Stefan Howald.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Stefan Howald.jpg löschende Administrator Gerbil hat die Löschung wie folgt begründet: „Unnötig, Datei liegt auf Commons: unter gleichem Namen“. Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gerbil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hoi Sarita,
die Seite ist soeben gelöscht worden, du hattest dich ja auch an der Diskussion beteiligt. Könntest du mir vielleicht mitteilen, wenn das vierte Buch von ihr herauskommen sollte? Den Entwurf behalte ich inzwischen auf meiner Harddisk. Gute Zeit und liebe Grüsse --Khatschaturjan (Diskussion) 11:58, 10. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Sehr gerne, Danke. Ich hoffe, im Frühjahr 2025 ist das der Fall. Die Bücher Seidels scheinen sich in der Schweiz gut zu verkaufen, darauf deutet die Orell-Füssli-Werbung. Sarita98 (Diskussion) 20:03, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98!
Die von dir angelegte Seite Sven Frauenfelder wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sarita98,
die am 17. November 2024 um 12:02:54 Uhr von Dir angelegte Seite Sven Frauenfelder (Logbuch der Seite Sven Frauenfelder) wurde soeben um 09:11:51 Uhr gelöscht. Der die Seite Sven Frauenfelder löschende Administrator Jürgen Oetting hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Jürgen Oetting auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden. Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Jürgen Oetting durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Jürgen Oetting auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. [5] Der externe Link funktioniert nicht, Annabelle ist nicht korrekt verlinkt, Formatierung Literatur ist nicht optimal und eigene Publikationen gehören in einen eigenen Abschnitt. Kannst Du das verbessern, ohne 10 Versionen anzulegen? Gibts in der App keine Vorschau-Funktion? Gruss --KurtR (Diskussion) 00:33, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Doch, die gibt es, ob ein externer Link aber wirklich funktioniert, kann ich damit jedoch überprüfen. Was diese Links angeht, wollte ich ein neues Verfahren ausprobieren, aber besser ich bleibe weiter beim alten. Danke für deine kritische Lektüre und die Hinweise. Die Kategorie "Lit." und eigene "Publikationen" habe ich jetzt gesplittet. Sarita98 (Diskussion) 18:52, 25. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Du kannst den externen Webink nach Veröffentlichung prüfen, dann hättest Du gemerkt, dass er nicht funtioniert.