Benutzer Diskussion:Bobo11

WICHTIG der Benutzer:Universal-Interessierter und Benutzer:Ian Dury haben hier Hausverbot!

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat
2. Neue Nachrichten immer unten anfügen
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.


Alte Beiträge findest man in Benutzer Diskussion:Bobo11/Archiv.

bastelecke :-)

Benutzer:Bobo11/Bastelecke


U (vorheriges/nächstes)
Typ: VIIC
Kiellegung:
Werft:
Stapellauf:
Indienststellung:
Kommandanten:
Einsätze: ? Feindfahrten
Erfolge:
Verbleib: 55° 26′ N, 2° 2′ O region-Parameter fehlt6Koordinaten: 55° 26′ 0″ N, 2° 2′ 0″ O

Die U war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine.

Kategorie:Militär-U-Boot (Kriegsmarine)|U0009


U 9 war die Bezeichnung mehrerer deutscher U-Boote:

{,{begriffsklärung}}

Karte
Basisdaten
Staat: [[]]
Bezirk: [[|]]
Fläche: km²
Einwohner: (2000)
Bevölkerungsdichte: Einwohner je km²
Höhe: m
Lage: 40° 12′ N, 77° 12′ W region-Parameter fehlt6Koordinaten: 40° 12′ N, 77° 12′ W
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.
Offizielle Website: [1]
Bürgermeister: (Stand: 11/2005)
Demographie
Weiß Afroamerikanisch Hispanisch Indigene Asiatisch Pazifisch andere 2+
% % % % % % % %
Haushalte mit Kindern Verheiratet Alleinerziehend ohne Familie Singel Singel 65+
% % % % % %





.

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

zum Kopieren

Dezenter Kasten.

Hilfe:TeX Hilfseite zu Matematische Formeldarstellung


<!--schweizbezogen-->- Ganz wichtig für Artikel über Schweizerthemen verhindert Bot für Änderungen ss - ß



  • Qualitätssicherung für einen Artikel: {{subst:Qualitätssicherung}} ''Deine Begründung'' ~~~~ , ----
  • Löschantrag für einen Artikel: {{subst:Löschantrag}} ''Deine Begründung'' ~~~~ , ----
  • Bitte Nicht Stören kennzeichnen: {{Inuse|~~~~}}
  • #REDIRECT [[Neuer Artikel]]
  • Begriffsklärungsseiten kennzeichnen: {{Begriffsklärung}}
  • Löschantrag für ein Bild: {{LöschantragBild}} ''Deine Begründung'' ~~~~ , ----
  • URV-Antrag: {{URV}} von [] -- ~~~~
  • Urheberrecht ungeklärt {{Urheberrecht ungeklärt}}
  • Löschen von Unsinn und ähnlichem: {{Löschen}} -- ~~~~
  • Stub kennzeichnen: {{Stub}}
  • Gesundheitshinweis: {{Gesundheitshinweis}}
  • Rechtshinweis: {{Rechtshinweis}}
  • Hinweis auf Lücken: {{Lückenhaft|''Deine Begründung''}}
  • Mißverständlicher Artikel: {{Unverständlich}}
  • Aufforderung zur Überarbeitung: {{Überarbeiten}}
  • Neutralitätswarnung: {{Neutralität}}
  • Bildlizenzkasten: {{Bild-GFDL}}
  • Sonder Zeichen @ ß † € ½ ³ ²
  • Fehlende Quelle {{Quelle}}

Vernünftige dynamische Tabelle mit weißem Hintergrund:

Spalte1 Spalte2 Spalte3
Die Zellen 2 3
4 passen 6
7 8 sich individuell an

Auch mit Aufzählungszeichen möglich:

Vorteile Nachteile
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  1. A
  2. B

Mit Sortierschalter

foo bar baz quux
1 z $12.32 £23
2 a $12000 £1
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Einladung zum GLAM-Workshop in Kassel

Hallo Bobo11,

es gibt noch freie Plätze für den im September in Kassel stattfindenden Workshop der “Wikipedia-Kulturbotschafter”. Gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission wird es um Welterbe, Freie Lizenzen und Organisation von Kooperationen gehen. Mehr Infos findest du auf der Projektseite - wir freuen uns, wenn du mal reinschaust!

Liebe Grüße, Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 16:07, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

NB Bilder

AG

Vom Bautyp her Aargauer (Strohdach-)Häuser also Südlich der Aare, westlich der Reus

AR

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein gutes und friedvolles Jahr 2025 wünscht dir und allen, die dir nahe sind. --Lutheraner (Diskussion) 19:17, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wünsch ich dir und deinen Nächsten auch Lutheraner --Bobo11 (Diskussion) 20:29, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Schweizer Eisenbahn-Revue 1-2/1993

Du hast im Jahr 2017 beim Erstellen des Artikels Reisebüro Mittelthurgau "Schweizer Eisenbahn-Revue 1-2/1993 Seite 63" als Quelle dafür angegeben, dass Intraflug 1982 an das Reisebüro Mittelthurgau verkauft wurde. Nach meinen Informationen dürfte der Verkauf erst 1993 bzw. 1994 gewesen sein (vgl. meine Quellen im Artikel Albert Glatt). Hast du du Ausgabe aus dem Jahr 1993 noch?--AQ (Diskussion) 15:46, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hm ne, ist 1992 da scheine ich mir vertipp zu haben die wurde wirklich 1992 übernommen. (Artkiele "Aus" für Intraflugs Nostalgie-Istanbul-Orient-Express behandelt ja Ende von Intraflug) Schick mir ein Mail, dann kann ich dir Scan vom Artikel schicken (wikimail akzeptiert kein Anhänge). --Bobo11 (Diskussion) 20:53, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank fürs Nachschauen und Berichtigen. Weitere Recherchen meinerseits bestätigen die Übernahme Ende 1992/Anfang 1993. Nun ist wieder alles schlüssig.
Vielen Dank für das Angebot mir den Beleg zu zu senden. Auf Grund dieser Umstände ist dies jedoch nicht nötig.--AQ (Diskussion) 21:07, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia