Benutzer Diskussion:Flugscham
Bitte beachten: Ich archiviere regelmäßig ältere Diskussionsabschnitte, um hier für etwas Ordnung zu sorgen. Ältere Abschnitte sind über das Archiv einsehbar. SG?Moin Flugscham, ich denke Julia Slingo wäre für Schon gewusst? geeignet. Was meinst du, soll ich sie vorschlagen? Ich habe beim Ausbau bei ihrem aktuelleren Wirken aufgehört, da ich in deinen Text nicht reingrätschen wollte. Es wäre vermutlich gut, das doch noch etwas auszubauen. Mögliche Teaser könnten sein:
Du kannst gerne eigene Teaser ergänzen, oder diese ändern, Teaser sollten kein Intro sein, sondern zum Lesen anregen. Gruß --Itti 15:13, 9. Feb. 2019 (CET)
Klimawandel-Hysterie ...... taucht seit etlichen Jahren in den Medien auf, auch wenn es nur Propaganda ist. Was sagst Du dazu? Bin gespannt! Hodsha (Diskussion) 00:43, 10. Feb. 2019 (CET)
Spam die ZweiteHallo Flugscham, ist natürlich ein interessantes Vorgehen, erst die alte Diskussion zu löschen, in der Du noch zugesagt hattest, den immer gleichen Absatz zum Klimaschutz-Aufruf nicht in sämtliche WP-Artikel der Unterzeichner zu spamen ([1]), um dann wieder unverdrossen damit weiterzumachen. Ich werde den Spam jetzt in sämtlichen Seiten entfernen und kündige im Falle eines Edit-Wars gleich mal eine Vandalismusmedlung an. Die Wikipedia ist nicht dazu da, damit Du hier in allen möglichen Artikeln Dein politisches Steckenpferd reitest. --Magiers (Diskussion) 00:41, 12. Feb. 2019 (CET)
Archivierung Deiner Diskussionsseite@Flugscham: Bei den vielen kontroversen Diskussionen, die sich auf Deiner Diskussionsseite abspielen, solltest Du die in WP üblichen Mechanismen der Archivierung einsetzen. Dein Ansatz über die Versionsgeschichte (wie am Anfang Deiner Diskussionsseite angegeben) gehört nicht zu den "üblichen Mechanismen". Mit einer geregelten Archivierung könntest Du auch Reaktionen wie "Spam die Zweite" (siehe oben) etwas entschärfen (zumindest machst Du Dich weniger angreifbar). Benutzer:Magiers, mit dem benannte Debatte läuft, setzt übrigens automatische Archivierungsmechanismen ein. Du findest Hilfe dazu in WP:Archivieren. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 09:14, 12. Feb. 2019 (CET)
Hallo Flugscham. Bitte den DOI jeweils nicht als URL, sondern wie unter Vorlage:DOI#Verlinkung beschrieben angeben. Danke, Leyo 22:29, 12. Feb. 2019 (CET)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Jelena Borissowna Manajenkowa wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:26, 21. Feb. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Antje Weisheimer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:38, 21. Feb. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Committee on Climate Change wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:54, 21. Feb. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-02-21T11:25:32+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Qualität des Artikels "Committee on Climate Change"Hallo Flugscham, ich habe mitbekommen, dass ein LA zu Deinem Artikel Committee on Climate Change gestellt wurde. Um es vorwegzunehmen, ich plädiere für Erhalten (siehe LD). Aufgrund der dort erhobenen Vorwürfe (Unbelegtheit) habe ich mir erlaubt, diesen Artikel Satz für Satz gegen die angegebenen Quellen zu prüfen und zu überarbeiten. Das Ergebnis ist in der Diskussion des Artikels ausführlich dokumentiert, Änderungen im Artikel sind ausführlich begründet. Und wegen diesem Ergebnis spreche ich Dich an: Von 4 Kapiteln (incl. Einleitung) musste eines komplett gestrichen werden (Diskussion), in zwei anderen waren Aussagen, die so nicht in den Quellen standen bzw. schlichtweg falsch waren (widerlegbar aus der Quelle). Nur das Kapitel mit der Aufzählung der Mitglieder konnte bleiben. Wenn das bei einem Anfänger mit bisher 100 Edits geschehen wäre: Schwamm drüber, korrigieren, ansprechen. DIR dürfte das aber nicht in dieser Menge passieren. Wie auch immer ich es mir vorzustellen versuche, ich finde lediglich zwei mögliche Erklärungen: Vorsatz oder "wissentliche Inkaufnahme". Du weißt selber, wie das in der WP genannt wird. Deshalb möchte ich Dich bitten, beim Schreiben Deiner Artikel bewusst darauf zu achten, dass Deine Quelle auch wirklich sagt, was Du schreibst oder schreiben willst. Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 23:35, 21. Feb. 2019 (CET)
Ich fang mal wieder ohne Einrückung an, sonst schreiben wir bald ganz rechts. Warum die TAZ hier keine seriöse Quelle ist?
Fazit bis hierhin: Der TAZ-Artikel ist in Bezug auf das CCC unbrauchbar. Und weitergehendes Fazit: Für einen Beleg braucht man nicht nur eine Quelle, sondern an diese werden weitere wichtige Anforderungen gestellt. Solltest Du Schwierigkeiten haben, dieser Argumentationslinie zu folgen, dann kannst Du gerne fragen. Die Frage zu den anderen Stellen, warum etwas inhaltlich falsch ist, heben wir uns für später auf, wenn die Frage "TAZ?" durchgängig geklärt ist. Nun zum "böse sein": Ich bin Dir nicht böse, auch wenn ich zugeben muss, dass Dein überbordendes Engagement für den Klimawandel und die daraus resultierenden Versuche, wohletablierte und aus sehr guten Gründen vorhandene WP-Regeln zu "dehnen", anstrengend sind und man dreimal durchatmen muss, bevor man antwortet. Dass ich es für gut halte, dass Klimawandelfragen in WP-Artikeln behandelt werden, macht es nur noch komplizierter. Ich versuche, Dinge, die unhaltbar sind, rauszunehmen oder in Formen zu bringen, dass sie für andere Autoren akzeptabel werden (so geschehen in CCC, der LA-Steller ist nach meinen Streichungen einem LAZ (Lösch Antrag Zurückgezogen) durchaus wohlgesonnen, sowie die restlichen, in meinen Augen nicht mehr schwierigen Mängel, behoben sind). Und ich versuche Dir auf Deiner Disc (getrennt von einer Artikel-/Löschdiskussion) Tipps zu geben, wie Du Dinge besser verargumentieren und damit durchsetzen kannst. Nimm nicht an, dass die Kritiker wie der LA-Steller Klimawandel-Gegner sind. Diese Leute wollen in der überwiegenden Zahl der Fälle erreichen, dass die Qualitätsmassstäbe an einen WP-Artikel eingehalten werden. Klimawandelgegner treten meist versteckt auf, weil sie in einer offenen Diskussion keine Chance gegen die "WP-Maschine Belege" haben (auch ihnen würde ein Artikel à là TAZ als Beleg aberkannt). Wenn ich schon von Tipps rede --- Folgendes geänderte Verhalten würde Dich erfolgreicher machen:
Vor allem aber: Hör auf zu argumentieren, dass Klimawandel etwas besonderes sei und eine Diskussion nur entsteht, weil Klimawandelgegner die Klimawandelartikel verhindern wollten. Die Leute wollen gute Artikel. Der Massstab sind die Regeln wie WP:B, WP:NPOV usw., auch für Klimawandelartikel. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:58, 22. Feb. 2019 (CET) P.S.: Sollten Dir diese Tipps und Anregungen "auf den Keks gehen", dann gibt mir Bescheid. Ich werde es lassen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:58, 22. Feb. 2019 (CET)
Deine RevertsWenn Du nochmal revertierst landest Du auf der VM, siehe Artikel Interwiki schwedischer Text Löschdiskussion --Creuats 11:22, 24. Feb. 2019 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-02-24T12:27:23+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Flugscham wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:08, 26. Feb. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Türkische WurzelnHallo Flugscham, ich habe einige deiner Edits, bei denen du mit türkischen Wurzeln in der Einleitung entfernt hast, wie beispielsweise hier, rückgängig gemacht. Es ist sicherlich zu hinterfragen, ob das in der Einleitung genannt werden muss, aber die Information einfach so zu löschen, wenn sie sonst nicht im Artikel genannt ist, ist keine Lösung. Diese Art der Darstellung beispielsweise hättest du doch überall wählen können. Viele Grüße, --Icodense (Diskussion) 14:17, 11. Mär. 2019 (CET)
Flugscham, nächster VersuchEs hat mich ziemlich verstört .... die Löschung des Begriffes und somit partielle Leugnung der Realität. Stehe dem Begriff und dem Konzept dahinter (Verhaltensänderung durch Schuldgefühl) keineswegs unkritisch gegenüber, aber ein Wort zu löschen, das gute Chancen hat, das Wort des Jahres zu werden, ist einfach nur jenseitig. Gerade in den letzten Wochen sind einige substantielle Beiträge zum Begriff erschienen, hier beliebig hingestellt: [3], [4], [5], [6] (von wegen, wissen wir, um wie viel mehr Passagiere es gäbe, wenn nicht einige bereits umdenken und umbuchen würden), [7]. Das sind jetzt wirklich nur sehr wenige Beispiele. Spontan hatte ich gestern den Impuls, einen Stubb reinzustellen. Dann habe ich Deinen Account entdeckt. Ich danke Dir, für Deine konsequente und solide Arbeit. Dann habe ich ein bißchen Druck abgelassen: [8]. Jetzt bitte ich Dich, Deine bisherige Arbeit als Entwurfsseite im Projekt Klimawandel reinzustellen. Vielleicht können wir zu zweit, dritt oder viert eine Version erstellen, die relativ löschfest ist. So, jetzt habe ich mich aufgedrängt, was ich eigentlich nicht wollte .... Aber es ist mir ein Anliegen, dass Flugscham besprochen und reflektiert wird, nicht gelöscht, verborgen und verdrängt.--Klimaretterhelfer (Diskussion) 09:21, 26. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Wolfgang Obergassel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:24, 15. Aug. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) EnergieHallo Flugscham, hier sende ich Dir wegen Deines Namens einen kurzen Text:
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-10-16T20:16:30+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Deine Appellean Jack User, auf persönliche Angriffe zu verzichten, werden immer unverstanden verhallen. Stündest du ihm gegenüber, würdest du sofort erkennen, dass er ein großer grober Kerl ist, den man mit der Axt im Wald erwarten würde und nicht als Meister feinziselierter Beiträge. Musste mit leben, musste nicht ernst nehmen. Ändern kannste ihn nicht. --83.65.51.146 06:19, 21. Okt. 2019 (CEST) SichterstatusHi Flugscham, frag doch mal bezüglich des Aktiven Sichterrechts unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe nach, gerade weil du eigentlich alle Kriterien erfüllst, solltest du das dann schnell manuell bekommen (vielleicht liegt's daran, dass du auch schon den Passiven Sichterstatus manuell bekommen hat und dadurch der Automatismus nicht mehr gegeben ist?) --Johannnes89 (Diskussion) 23:19, 26. Okt. 2019 (CEST) SchamgefühlHallo Flugscham, da Du gerade Arbeit in den Artikel Schamgefühl investierst, möchte ich kurz Bescheid geben, dass dieser gerade im Team überarbeitet wird: Entwurf. Ich würde mich freuen, Dich dort für die Mitarbeit zu gewinnen. Konstruktive Kritik ist natürlich auch gern gesehen! Herzliche Grüße --1falt (Diskussion) 03:36, 2. Nov. 2019 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-11-02T10:53:53+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Ich habe den Artikelentwurf in deinem BNR abgelegt, da er weder die Mindestanforderungen von WP:BEL noch die von WP:NPOV erfüllt. Die Hauptquelle [9] ist eine Selbstdarstellung und nicht als Beleg verwendbar. Der ganze Artikel ist mit Ausnahme des letzten Satzes eine reine Selbstdarstellung. Und "Weltraumunternehmen" gibt es nicht; hier fehlt eine verständliche Erklärung zur Geschäftstätigkeit ihrer Unternehmen. --PM3 16:13, 3. Nov. 2019 (CET)
Ich danke dir für den schönen Artikel! --Kritzolina (Diskussion) 17:45, 3. Nov. 2019 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-11-03T20:38:45+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Your edit on cswikiHello Flugscham, thank you for your editing in cswiki - you correctly found missing interwiki for Klimakrise - only your solution was not fully correct - the problem was in wikidata - there were two items fro Climate crisis there - one was for German, the other was for English and Czech. I had joined them together so now all is OK. Nice day.Jirka Dl (Diskussion) 07:02, 4. Nov. 2019 (CET)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:59, 6. Nov. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bitte auf gar keinen Fall WP:Kategorien oder WP:Personendaten eintragen. Das könnte emanden helfen den Artikel zu finden. --91.2.118.41 09:35, 1. Dez. 2019 (CET) Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Verena Graichen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:25, 1. Dez. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hi, du kannst den Artikel in deinem BNR wiederhestellen lassen. Das Lemma wird dann gesperrt. Du kannst später eine erneute Löschprüfung stellen, wenn du mit externer Rezeption die Relevanz dargestellt hast.--Fiona (Diskussion) 13:16, 8. Dez. 2019 (CET) Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Ruth Mottram wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:54, 6. Dez. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Jane Long wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:00, 6. Dez. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-12-06T16:23:55+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Ulrike Niemeier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:30, 26. Dez. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Schnelllöschung deines Eintrags „Jochen Wermuth“Hallo, du hast den Artikel „Jochen Wermuth“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
Was nun? Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten. Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Kabelschmidt (Diskussion) 15:48, 28. Dez. 2019 (CET) Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Clara Mayer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:54, 5. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Klima Arena wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:32, 5. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
ArtikelanregungHallo Flugscham! Mir ist aufgefallen, dass du leidenschaftlich gerne über Klimaforscher zu schreiben scheinst. Vielleicht möchtest du ja auch mal einen Artikel über Gottfried Kirchengast verfassen? Er gilt zusammen mit Helga Kromp-Kolb als der bedeutenste Klimaforscher Österreichs, die Relevanzkriterien wären also schon mal erfüllt. Ich hoffe, du kannst was mit dem Vorschlag anfangen und wünsch dir viel Spaß. Gruß, --80.110.20.106 22:30, 5. Jan. 2020 (CET)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Katharine Wilkinson wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:49, 6. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-07T08:19:43+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Hallo Flugscham! Die von dir überarbeitete Seite Daniela Domeisen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:07, 8. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Prof. Dr. Nina LangenAuf Deiner Benutzerseite führst Du den Wikipedia-Artikel „Nina Langen“ auf, als einer der von Dir „in den letzten Wochen neu angelegt“ worden sei. In der Versionsgeschichte dieses Artikels findet sich Benutzer:Flugscham nicht. Warum? --87.147.189.142 12:00, 8. Jan. 2020 (CET) Schwammige Einträge in Personenartikeln Gottfried Kirchengast und Katrin MeissnerDiese beiden (1, 2) Änderungen sind „daneben“ und nicht enzyklopädisch: Bitte setze Du sie selbst zurück. --87.147.189.142 21:49, 8. Jan. 2020 (CET) … oder wie auch immer man das nennen mag! – Wirst Du das selbst in Ordnung bringen? --87.147.189.142 01:16, 9. Jan. 2020 (CET)
LD zu Isolde Raj-SeppingsHallo Flugscham, du bist ja sehr aktiv im Bereich Klimawandel-Artikel. Magst du einen Blick auf Isolde Raj-Seppings werfen, wo eine IP gerade auf Löschung dringt? Vielleicht hast du ja noch Argumente beizusteuern (eigentlich ist aber glaub ich das wichtigste gesagt, schließlich gibts Medienberichte aus der halben Welt). --Johannnes89 (Diskussion) 10:21, 9. Jan. 2020 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-09T11:44:29+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Deine Anmerkung „Interessanter Vertipper“Bitte erkläre, was an dem von Dir dort hervorgehobenen Vertipper, den Du mit „Hoffentlich merkt es keiner“ kommentiertest, interessant ist. --87.147.189.142 02:38, 10. Jan. 2020 (CET)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Simone Tilmes wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:19, 12. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir stark überarbeitete Seite Katrin Meissner (Klimatologin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:24, 12. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Meike Vogt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:24, 12. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) VMDie Diskussion dort ist abgeschlossen. Gruß --Itti 15:41, 12. Jan. 2020 (CET)
Nachtrag: Ich (die ehemalige IP 91.13.115.87, die von Itti gesperrt wurde) war die IP meines Büros. Jetzt bin ich zuhause und wieder IP. Ich bin NICHT aus SH (gebürtig schon, aber seit 40 Jahren weggezogen). Ich bin hier in BW. Die unter Geo-IP angegebene Stadt stimmt. Wenn das CU-Verfahren gegen JBerger eröffnet wird, werde ich mich in dieser Sache wieder melden mit meinen letzten 40 oder 50 IP-Adressen. Dass ich jeden Tag eine neue IP bekomme, liegt an der Zwangstrennung der Telekom. Viel Vergnügen mit dem CU. Du wirst auf die Nase fallen... --79.208.146.205 16:56, 12. Jan. 2020 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-12T15:35:51+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Unterschied zwischen inhaltlichen und persönlichen ArgumentenFlugscham, wenn ich auf den von dir verfassten Artikeln Bausteine setzen muss, weil du meinst, von der Lemmaperson selbst verfasste CVs wären biographische Quellen [10], [11], [12], dann ist das ein inhaltliches Argument. Das stützt sich auf WP:Belege. Wenn du mir fortgesetzt unterstellst, ich würde dich damit persönlich angreifen, dann ist das ein persönliches Argument. Davon habe ich mir jetzt einige von dir angetan, von Sockenpuppe bis zum WP-Verfolger [13]. In Zukunft wirst du mit mir bitte nur noch auf der Inhaltsebene argumentieren und deine persönlichen Vermutungen bei dir behalten. Danke. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:42, 12. Jan. 2020 (CET)
Benutzerin:Itti...Info:... ist eine Frau, kein Mann. Man sollte besser nicht "der arme Itti" schreiben, sondern "die arme Itti"... --79.208.146.205 01:39, 13. Jan. 2020 (CET)
CUWürdest du bitte noch die am CU Beteiligten auf ihren Disks informieren? Gruß, --Alraunenstern۞ 21:45, 15. Jan. 2020 (CET)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Jeremy Grantham wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:32, 16. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Alakkat S. Unnikrishnan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:38, 16. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Rhiana Gunn-Wright wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:44, 16. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Bärbel Hönisch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:20, 16. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Olga Speranskaja wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:38, 16. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
CUAEine schlampige CUA erstellen und dann abtauchen. Tolle Leistung ☹️ ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 21:03, 16. Jan. 2020 (CET)
Da Du offenbar nicht bereit oder fähig bist, einen vernünftigen Antrag zu erstellen, werde ich einen Antrag auf Löschung dieses Nichtantrages stellen ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 11:18, 17. Jan. 2020 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-17T07:52:57+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-17T08:10:00+00:00)Hallo Flugscham, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Viele Grüße --Itti 09:20, 17. Jan. 2020 (CET)
KontaktHallo Flugscham, könntest du bitte per Mail mit mir Kontakt aufnehmen? Dafür kannst du unter deinen Einstellungen eine Mailadresse angeben, die du nicht öffentlich machen musst. Trotzdem kannst du mir schreiben, ich antworte dann. Meine Mailadresse findest du links von meiner Benutzerseite in der Spalte unter „Mail an Parvolus senden“, aber nur dann, wenn du selbst eine Mailadresse hinterlegt hast. Gruß --Parvolus Moin Flugscham, Versuch der Klärung. --Jbergner (Diskussion) 11:02, 27. Jan. 2020 (CET) Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Luke Howard Award wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:05, 2. Mär. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Flugscham! Die von dir angelegte Seite Christian Flachsland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:05, 3. Mär. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Unterstütze die Nachhaltigkeitsinitiative!![]() Hallo Flugscham, ich habe gerade den Schwerpunkt der von dir angelegten Artikel gesehen und würde dich gern einladen, dir die Nachhaltigkeitsinitiative anzusehen und deinen Namen der Unterstützerliste hinzuzufügen. Danke dir! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:25, 22. Mai 2020 (CEST) Hallo Flugscham! Die von dir überarbeitete Seite PyCCS wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:33, 1. Jul. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
RechercheHallo Flugscham. Ich wollte dich fragen, ob du für mich eine Recherche über Handball in der Dänische Königliche Bibliothek machen könntest –🤾♂️ Malo95 (Diskussion) 18:23, 26. Jul. 2020 (CEST) FlugschamJetzt Duden-geadelt! 😎 Und ich hoffe dich bald wieder zu lesen. Gruß --Parvolus EswatiniHallo @Flugscham:, Du warst einer derjenigen, die vor ca eineinhalb Jahren für eine Artikel-Verschiebung von "Swasiland" zu "Eswatini" plädierten. (Zitat: "Ich wäre auch für eine Verschiebung […].--Flugscham (Diskussion) 13:08, 14. Feb. 2019 (MEZ) ") Nun, das Lemma heißt bis heute immer noch "Swasiland", Es gab diverse Seiten-hin-und-her-Veschiebungen, die mit einer unbegrenzten Verschiebesperre zugunsten von "Swasiland" endeten. Nichts desto trotz wurde in diversen Artikeln endlos weiter "Eswatini" editiert und revertiert, entstanden jede Menge EWs und in Folge VMs, sowie unzählige Diskussionen und 3Ms ohne dass das Land zu seinem ihm rechtmäßig zustehenden Lemma kam. Eine augenscheinlich vernetzte Seilschaft einschlägiger Autoren übte dauerhaft die Kontrolle über den Haupt- und alle damit verbundenen Nebenartikel aus und ahndete mit Strohmannargumenten jeden Versuch irgendwo in einem Fließtext den offiziellen Namen "Eswatini" einzuflechten. Dies ist übrigens bei etlichen anderen WP-Sprachversionen nicht anders. Ich konnte mir da lange keinen Reim drauf machen, warum das bei manchen Sprachversionen so unterschiedlich ist. Vor einiger Zeit machte ich mir mal die Mühe und sortierte die ganzen Europäischen Sprachversionen nach "Eswatini" und "Swasiland" bzw etwaiger entsprechender Exonyme. Es stellte sich heraus, das bei folgenden europäischen Nationalsprachen (nebst einigen jeweils den entsprechenden Ländern zuzurechnenden regionalen Dialekten) eine "Eswatini"-Verweigerung besteht: Dänisch, Deutsch (+ Österreich* + Schweiz*), Estnisch, Finnisch, Italienisch, Niederländisch (auch Belgien), Schwedisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch. Wikipedia kann man ja durchaus ähnlich einem sozialen Netzwerk betrachten. Und ähnlich wie bei letzteren spiegelt das Gesamtspektrum der Wikipedia-Benutzer*innen auch das Spektrum der Gesellschaft wieder. Charaktere, Weltanschauung, politische Einstellung usw spiegeln sich in ähnlichen Verhältnissen wie in der Gesellschaft, Und in diesem Sinne ging mir ein großes Licht auf, als ich bei der Bundeszentrale für politische Bildung zufällig auf die Artikel Rechtspopulismus: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien und Rechtspopulismus im europäischen Vergleich – Kernelemente und Unterschiede stieß. Dort wird ausführlich über alle Länder mit relativ stark vertretenem Rechtspopulismus, Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus als ein Schwerpunkt berichtet. Tja und ausschließlich alle oben genannten "Eswatini" verweigernden Länder sind da mit dabei. Somit wundert mich jetzt nichts mehr. Aber der Dauerstreit mündete nunmehr in ein Meinungsbild: Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini. Dort könntest Du deiner oben zitierten Aussage per Stimmabgabe entsprechendes Gewicht verleihen.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 17:18, 27. Aug. 2020 (CEST) Hinweis zur Löschung der Seite Tipping PointsHallo Flugscham, die am 6. Dezember 2019 um 06:29:15 Uhr von Dir angelegte Seite Tipping Points (Logbuch der Seite Tipping Points) wurde soeben um 17:51:32 Uhr gelöscht. Der die Seite Tipping Points löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/4._September_2024#Tipping_Points_(geöscht)“. Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 17:52, 11. Sep. 2024 (CEST) |
Portal di Ensiklopedia Dunia