Benutzer Diskussion:KabelschmidtBitte weise die Relevanz des Unternehmens mit Quellen im Artikel nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nach. Einer der Marktführer ist es ja mit Sicherheit nicht. - Andreas König 22:54, 26. Sep. 2011 (CEST)
Der "Artikel" ist nichtssagend. Nenne Ross und Reiter. --Eingangskontrolle 23:25, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Kabelschmidt! Ich habe den von dir angelegten Artikel Harboes_Bryggeri in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst. Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße WB Looking at things 07:46, 28. Mär. 2012 (CEST)
Dazu. Ich sehe vor allem eine Textlöschung, aber keine "Neuformulierung". Warum? War das falsch, was da stand? Ich glaube auch nicht, dass die DB AG solche Maschinen besitzt. Du meinst wahrscheinlich eher DB Schenker Rail Polska. VG --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:06, 27. Feb. 2013 (CET)
Hallo Kabelschmidt, welchem Zweck dient der Rotlink auf der BKL STFG zu STFG Filamente GmbH? Ich hoffe nicht als Vorbereitung zu einem Artikel über das offensichtlich irrelevante Unternehmen. Laut Bundesanzeiger haben die 2012 15,6Mio. € Umsatz gemacht, viel zu wenig um die WP:RK#U zu erfüllen. Ein mediale Rezeption konnte ich auch nicht finden, gehe also davon aus, das auch die "weichen" RK keine Anwendung finden könnten. Ich rate also dringend von der Anlage des Artikels ab oder zumindest einen Relevanzcheck durchzuführen. Falls kein Artikel geplant war, dann ist das alles natürlich gegenstandslos. --Ingo → @ 08:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Vermeintlich Unbelegtes bei AfD BrandenburgEinfach mal auf der Homepage der AfD Brandenburg nachgucken. (Kreisverbände der AfD auf afd-brandenburg.de( Oder ist das zuviel verlangt? --GDEA (Diskussion) 20:32, 21. Sep. 2014 (CEST)
Kategorie BHB Brauholding Bayern-MitteDu hast gewissermaßen Recht, dass die BHB nur eine Braustätte betreibt und deshalb keine Braugruppe ist. In der Kategorie Brauerei ist der Artikel aber auch nicht aufgehoben. Die Brauerei ist ja der Herrnbräu. Daher mein Vorschlag beide Kategorien raus: Brauereigruppe und Brauerei. --Mammut74 (Diskussion) 10:38, 7. Aug. 2017 (CEST)
Wieso ist Haideburg ein Stadtbezirk? Ein Stadtbezirk ist "aus einem oder mehreren Stadtteilen bestehende Verwaltungseinheit in einer größeren Stadt" Quelle:DWDS Stadtbezirk Haideburg ist aber keine eigene Verwaltungseinheit, sondern unterliegt dem Stattbezirksbeirat Haideburg, Süd, Törten und dem Stadtrat. Es gibt dort auch keinen Bürgermeister.--Muldeanwohner (Diskussion) 16:06, 26. Sep. 2017 (CEST)
Erdölförderung in DeutschlandHallo Kabelschmidt, bei deiner Bearbeitung des Artikels Erdölförderung in Deutschland ist dir ein Fehler unterlaufen. Auch wenn die Födergebiete in Vorpommern liegen heißt die Förderregion Oder-Neiße-Elbe. Siehe auch im Link S.9 oder S.17 Grüße--Ramsch (Diskussion) 12:44, 19. Okt. 2017 (CEST)
Dein Importwunsch zu FlaschenturmHallo Kabelschmidt, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Itti 10:54, 18. Nov. 2017 (CET)
Naja, Primärquellen sollten möglichst nur im äußersten Notfall genutzt werden: Aus guten Gründen soll ja vorallem "geronnenes Wissen", im Klartext: Nur vorverdautes, ins Enzyklo. (Aber aus den OMGUS-Akten, insbesondere zur Dresdener Bank, könnte das eine oder andere Dokument eingescant werden und als Illustration nützlich sein). Es gibt dazu schon seit fast 20Jahren:
und als Essenz zu Nacher das Zeit-Dossiers Die „Arisierung“ der Engelhardt-Brauerei – eine Fallstudie Kleiner Tipp zu dieser Lektüre: Lies Teil3 erst wenn alles andere fertig ist; allerdings gehört das dort geschriebene auch in die Artikel zur Westberliner Stadtgeschichte.--Dtuk • (Diskussion) 16:56, 10. Dez. 2017 (CET) p.s. ich selbst werde da frühesten wieder ran gehen, wenn die Axel-Simon-Bibliothek vollfuntionsfähig ist. apropo: Gesucht werden noch Helfer für ein fotoshooting der AltenBibliothek am 14.12.2017 ab 14uhr InternetquellenHallo, danke für deine Überarbeitungen bei Alkoholkrankheit. Der Einfachheit halber kannst du bei Einzelnachweisen mit URL diese Vorlage verwenden: Vorlage:Cite web mit zumindest den Feldern url title und accessdate. Lg --Shendoah (Diskussion) 21:07, 25. Mär. 2018 (CEST) Liste der Fernstraßen in RusslandKannst du benutzen, wenn du willst: Benutzer:Amga/Straßen. Ohne Gewähr... und möglicherweise in Details nicht aktuell. --AMGA (d) 09:15, 11. Mai 2018 (CEST)
Hallo Kabelschmidt! Die von dir angelegte Seite Penta Investments wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Mußt Du aber nicht. Andere WP-Autoren werden schon angemessen antworten. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind Löschanträge wie dieser auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlte sich der Antragsteller vor den Kopf gestoßen, weil sein SLA gestern von anderen WP-Autoren ignoriert wurde. Bleibe dennoch freundlich. Der andere ist halt so. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:40, 23. Mai 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt.) Engelhardt-ArchivalienAhoi Kabelschmidt, es wäre schön, wenn der BWT-Kumpel sich möglichst bald mal melden würde; insbesondere wegen dieser aus dem container gezogenen papiere und dem derzeitigen verbleib
--Dtuk • Kein Bier für Nazis 14:14, 12. Jul. 2018 (CEST) nicht derAhoi Kabelschmidt, magst du Eichi nicht oder warum entlinktest du dort? – Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 18:41, 19. Okt. 2018 (CEST).
Dein Artikel über Three BridgesHallo Kabelschmidt, ich habe mir erlaubt, Deinen durchaus gelungenen Artikelentwurf zur Vollendung in Deinen Benutzernamensraum zu verschieben. Du kannst ihn unter Benutzer:Kabelschmidt/Three Bridges erreichen. Folgende Gründe liegen vor:
Bitte verschiebe den Artikel erst wieder in den Artikelnamensraum, wenn die Übersetzung abgeschlossen ist. Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Unterstützung. --Joel1272 (Diskussion) 16:49, 2. Mai 2019 (CEST)
Hallo Kabelschmidt! Inwiefern soll der Abschnitt betreffend die Schweiz veraltet sein? Das ist immer noch so, auch die zitierte Gesetzgebung ist immer noch gültig. LG, --Freigut (Diskussion) 15:32, 2. Okt. 2019 (CEST)
Aus der Liste aktiver Brauereien in Bayern entfernte BrauereienServus @Kabelschmidt:, Du hast vergangenen Oktober drei Brauereien (Schlossbrauerei Arnstorf, Brauerei Wichert Oberwallenstadt, Museumsbrauerei Garitz) aus der "Liste aktiver Brauereien in Bayern" gelöscht, sie aber nicht in die "Liste ehemaliger Brauereien in Bayern" eingetragen. Es wäre sehr schön, wenn Du das noch nachholst und entsprechende Belege für die Angaben zur Schließung beifügst. Beste Grüße --Purzelbier (Diskussion) 17:31, 20. Apr. 2020 (CEST)
Bahnstrecke Quebec–ClermontHättest du bitte mal eine Spurweite? Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:24, 4. Mai 2020 (CEST)
Desso GrassMaster"... besteht aus Naturrasen mit ca. 20 Millionen eingeflochtenen Kunstrasenfasern" wurde in ein Dutzend Stadion-Artikeln ergänzt. Wie soll man sich bei so einer Werbung in Wikipedia verhalten? Variante 1 all dieses Aussagen einkürzen bis auf die Tatsache, dass Hybridrasen verlegt wurde. Variante 2 Einen Artikel zum Unternehmen Desso (200 Mio € Umsatz) anlegen oder Variante 3 beides? --Kabelschmidt (Diskussion) 14:57, 7. Jun. 2020 (CEST)
Benutzer:Kabelschmidt/Weltmeisterschaft der BiersommeliereHallo, was hältst Du davon, in Deiner Aufstellung noch die Brauerei dazu aufzuführen? Falls es keinen Artikel zur WM geben sollte (Relevanz?) wäre die Aufzählung auch sehr gut in Biersommelier aufgehoben, Du hast da ja schon viel mehr zusammengetragen als ich. Gruß --AmWasser (Diskussion) 17:42, 9. Jan. 2021 (CET)
Meine Löschanträge vom Januar 2022Fall sich jemand wundert, dass ich ungewöhnlich viele Löschungen beantrage --> Ich arbeite gerade eine Liste von Artikeln ab, die seit 4 Jahren mit Belege fehlen gekennzeichnet sind. Entweder finde ich selbst Belege oder ich spreche den Hauptautoren an. Bei einigen Artikeln wurde auch Belege nachgereicht und nur vergessen, den Baustein zu entfernen. Aber es gibt auch die Fälle, wo ich unbelegte Abschnitte lösche oder die Löschung des Artikels beantrage. Oft ist da der Hauptautor nicht mehr aktiv oder eine IP-Adresse.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:11, 26. Jan. 2021 (CET)
WikiläumHiermit gratuliere ich
Kabelschmidt zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:27, 18. Jun. 2021 (CEST) Hallo Kabelschmidt! Am 18. Juni 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.700 Edits gemacht und 127 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:27, 18. Jun. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Interwiki-ProblemAnleitung: Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wikidata-Dubletten-zusammenfügen Habe absolut nichts gegen ‚Germanisierung‘, wenn es sich um deutsche Siedlungs- und Kulturgebiete handelt, die inzwischen politisch anders zugeordnet wurden. Doch dann bitte konsequent! Ich weiß, dass bei WP eine große Scheu besteht, Orte im heutigen Polen und Russland mit dem ursprünglichen Namen zu nennen. Da hat man sich willig polnischer und russischer Denkweise angepasst, vermutlich, um nicht als Revanchist zu gelten und auch traditionelle DDR-Denkweise zu erhalten. Armes WP-Deutschland! -- → KPF ← 08:09, 21. Sep. 2021 (CEST)
Danke...... fürs LAZ! Republik Polen versus Volksrepublik PolenLieber Kabelschmidt, Du hattest letzthin in mehreren von mir bearbeiteten Artikeln, die Ereignisse der Jahre 1945 bis 1952 betreffen, „Volksrepublik Polen“ in „Republik Polen“ geändert. Das führt als Weiterleitung zu „Polen“, das „eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa“ ist. In den Zusammenfassungen gabst Du als Begründung an, es habe zu dieser Zeit „keine Volksrepublik Polen“ gegeben. Zwar stimmt, dass der Staat Polen zu dieser Zeit „Republik Polen“ hieß, aber mit der Änderung geht der Sinn der entfernten Verlinkung verloren. Sie teilt mit, dass Polen von 1944 bis 1989 eine Volksrepublik war: Volksrepublik Polen (... , zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als realsozialistischen Staat unter Führung der kommunistischen Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand. Dann wird im weiteren Text informiert, dass die Sowjetunion und die polnischen Kommunisten das wiedererstehende Polen von Anfang an zur Volksrepublik formten. Das findet man auch in der Literatur, wo stets mit der Machtübernahme der kommunistischen Partei 1944/45 die Geschichte der Volksrepublik beginnt. Daher bin ich mit Deinen Textänderungen nicht einverstanden und möchte, dass sie zurückgesetzt werden.--Gloser (Diskussion) 14:25, 12. Aug. 2022 (CEST)
AlpinwikiHallo, in der Löschdiskussion zu Wilhelm Hällfritzsch hattest Du auf das Alpinwiki hingewiesen. Mir fiel jetzt auf, dass dies nicht in der Liste Wikipedia:WikiProjekt_Andere_Wikis/Liste_Andere_Wikis enthalten ist. Ist Dir bekannt, ob das dort nicht eingetragen werden darf? Oder nur vergessen? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:48, 5. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Kabelschmidt, woher stammt die Angabe "Im Jahr 2021 hatte der Schienenverkehr eine Verkehrsleistung von ca. 52 Millionen Personenkilometer" im Artikel Schienenverkehr in Rumänien? Mir kommt die Zahl geradezu absurd niedrig vor, denn 2019 lag die Verkehrsleistung noch bei 5906 Millionen Personenkilometern. Mit 52 Millionen wäre die durchschnittliche Beförderungsweite pro Fahrgast und Fahrt etwa ein Kilometer. --GeorgR (de) (Diskussion) 11:54, 11. Okt. 2022 (CEST)
PotenzHallo Kabelschmidt. 1000 Hektoliter sind 1 Million Liter, Du hast Dich in der LAZ Begründung um eine Zehnerpotenz verschrieben. Gruss --RAL1028 (Diskussion) 17:13, 24. Nov. 2022 (CET)
Hi Kabelschmidt. es fehlt ein <references group="Anm." /> Wenn man das macht, kommt aber: Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KNX. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KNX-Secure. kannst du das mal klären ? -- A1000 (Diskussion) 10:33, 12. Jan. 2023 (CET)
Löschkandidat MistakeHallo, Kabelschmidt, mit meinem Disk-Beitrag wollte ich Dir nicht zu nahe treten. Mistake of Law ist doch nun mal ein Begriff aus der anglo-amerikanischen Rechtsordnung und daher naturgemäß nicht in deutscher Sprache. Im Artikel wird ja dann auf vergleichbare Rechtsinstitute im deutsche Recht verweisen. Deshalb konnte ich Deinen Einwand nicht nachvollziehen. Einen schönen Sonntag wünscht R2Dine (Diskussion) 11:03, 26. Feb. 2023 (CET)
Gemäß LDIst jetzt Benutzer:Kabelschmidt/Internationale Gartenbauausstellung 2013 in deinem BNR. --Gripweed (Diskussion) 10:00, 27. Feb. 2023 (CET) Dein Importwunsch zu sv:Göta LejonHallo Kabelschmidt, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß und ein schönes Maiwochenende wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:59, 29. Apr. 2023 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-17T17:35:13+00:00)Hallo Kabelschmidt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. – Xqbot (Diskussion) 19:35, 17. Mai 2023 (CEST)
Hallo Kabelschmidt! Die von dir angelegte Seite Liste von Bahnhöfen in Rumänien wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:32, 7. Jun. 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) PhrasaortesHallo, du hast Phrasaortes zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe den Artikel überarbeitet und denke, dass er jetzt nicht mehr die von dir angeführten Mängel aufweist. Grüße -- Schuppi (Diskussion) 22:41, 7. Jun. 2023 (CEST)
Zimmermann (Rennwagen)Wenn Dir das LAE nicht passt, dann setz auch den LA wieder im Artikel ein. So ist das Ganze sowieso ungültig und stiftet nur Unfrieden! --Der Tom 12:51, 15. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Kabelschmidt, Du hast es Dir anscheinend zu einer Deiner Aufgaben gemacht, Artikel auf fehlende Belege zu prüfen und sie gegebenenfalls zu kürzen. Das ist grundsätzlich anerkennenswert, denn manche Wikipedia-Autoren verlassen sich zu sehr auf ihre Erfahrungen und ihr Wissen, das mitunter täuscht. In dem Fünfzeiler über die Synagoge in Banská Štiavnica hätte der Hinweis auf die Renovierung allerdings bestehen bleiben können, denn die verlinkten Bilder zeigen, dass das Gebäude in neuem Glanz dort steht. Dein Eingreifen hatte allerdings insofern einen guten Nebeneffekt, als ich mich mit dem Artikelchen befasste und bei der Suche nach dem Einzelnachweis für die Renovierung einiges Interessante fand, das ich ergänzte. Wenn Du Zeit hast, schau bitte, was daraus geworden ist. Bemerkenswert war im Übrigen für mich, welch unterschiedliche Eindrücke Belege von Dingen geben können, die man selbst nicht kennt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:10, 17. Jun. 2023 (CEST)
Moin, du hast den Artikel grundlegend behandelt. Darf ich dich fragen, ob du die Weblinks mal angeschaut hast? Auf der Artikelseite ist jetzt unten eine rote Kategorie. Und viele EN haben den Hinweis "noch nicht geprüft". Falls du die angeschaut hast, könntest du das doch korrigieren (bevor sich ein anderen einarbeiten muss). Viele Grüße und besten Dank --Mef.ellingen (Diskussion) 11:23, 22. Jun. 2023 (CEST)
Dein Importwunsch zu PKN OrlenHallo Kabelschmidt, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:29, 3. Jul. 2023 (CEST) NedinscoHallo Kabelschmidt. Ein paar Hinweise, gefunden unter dem Suchbegriff Geschiedenis van Nedinsco: Der Kollege @Trip Tucker: hat die Infobox vergewaltigt - diese Parameter gibt es nicht, deshalb die roten Hinweise in der Einleitung. Ich habe ihn auf seiner Disk. gebeten, das zu korrigieren. Ansonsten würde ich das morgen abend selbst machen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:26, 25. Nov. 2023 (CET) Zu meiner BegründungHallo. Ich habe Dich hier belehrt, dass man inhaltliche Änderungen begründen sollte. Wie ich erst jetzt sah, hast Du das getan, sorry. Ansonsten bleibt es dabei, dass man zuerst nach Belegen suchen sollte, bevor man etwas als unbelegt löscht. Noch eine Kleinigkeit: Inhaltliche Änderungen sollte man nie als klein markieren, dies ist nur für Formalitäten wie linkfix, typos usw. H:kÄ. Auch müssen nach Löschung von Geburtsdaten auch die Kategorie entsprechend angepasst werden. Gruss --KurtR (Diskussion) 07:34, 3. Dez. 2023 (CET) Dein Importwunsch zu European Train Control SystemHallo Kabelschmidt, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:55, 6. Jan. 2024 (CET) Hallo, gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:25, 16. Jan. 2024 (CET) Hallo Kabelschmidt, siehe bitte Vielen Dank! --M2k~dewiki (Diskussion) 23:55, 24. Jan. 2024 (CET) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-02-10T18:08:20+00:00)Hallo Kabelschmidt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. – Xqbot (Diskussion) 19:08, 10. Feb. 2024 (CET)
KostümjudeIch habe zwei Bearbeitungen von dir revertiert. Die auf Wolff bezogene Debatte wurde durch den Artikel von Engel ausgelöst. Was man aber mal machen könnte, wäre einen Abschnitt zum Begriff „Kostümjude“ anzulegen, denn das Wort ist ja älter, worauf die DLF-Quelle verweist. --ChickSR (Diskussion) 20:11, 16. Feb. 2024 (CET)
Hallo, gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:41, 25. Feb. 2024 (CET) Dein Importwunsch zu es:Línea Medina del Campo-Vilar FormosoHallo Kabelschmidt, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:59, 25. Sep. 2024 (CEST)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia