Letzter Kommentar: vor 1 Jahr4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollte eigentlich ein paar Worte dazu in Linz mit dir wechseln, aber irgendwie kam es nicht dazu. Also nachrichtlich: es gibt eine mehr oder weniger anerkannte Grenze, um zu entscheiden, wann eine militärische Auseinandersetzung als Krieg zu bezeichnen ist. Auch wenn sich die Opferzahl nicht alleine bestimmend ist, gilt die Zahl von 1000 Kriegsopfern als Schwelle für die Entscheidung, ob der Konflikt ein Krieg ist. Wenn ich mich richtig erinnere, dann findet sich das bei der AG Friedensforschung. Falls notwendig, könnte ich es in alten Unterlagen heraussuchen. Hoffe, du bist gut nach Hause gekommen. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter)Wikinews ist nebenan!23:30, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, das machen wir eher daran fest, wie es Dritte einordnen. In diesem Fall ist die Einordnung als Krieg inzwischen wohl deutlich in der Minderheit, vor allem weil die militärischen Aktivitäten nach einem Tag vorbei waren und für sich allein nicht so große Veränderungen brachten. --Don-kun • Diskussion16:49, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@Don-kun: Nur noch mal, um Missverständnisse zu verhindern: Es ging mir bei dem Widerspruch in der (plötzlich vorzeitig erledigten) LA-Diskussion, der dann über SLA einfach umgangen wurde, nicht darum, ob das Ding "Krieg" heißt, das ist verglichen mit den Folgen sehr nebensächlich und irrelevant, ein Formalismus, wie schon geschrieben Es braucht nur dringend diesen Artikel, der auch alle Folgen beschreibt. Die sind schon bisher verheerend [1][2]. Was in der Überschrift geschrieben wurde, kann man nach meiner Meinung auch einfach über Verschiebung ändern, wie dort schon geschrieben. Da war der LA irgendwie undurchdacht, beruhte auf Nebensächlichkeiten, denke ich und verzögerte nur unnötig die Beschreibung der Ereignisse. Gruß--WajWohu (Diskussion) 22:38, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wie schon gesagt: ich kann weitere Quellen auftreiben, die das belegen. Dass Pokémon Fantasiewesen sind, steht im Artikel über Pokémon. Wer Pikachu kennt, kennt Pokémon. Die Information ist superredundant. In keinem anderen Artikel über Trickfilmfiguren, zum Beispiel die Turtles, steht, dass es Fantasiewesen sind. Nintendos Mario ist in der Einleitung auch kein Fantasiewesen. Du willst es nur durchdrücken, aber je besser meine Quellen werden, desto schärfer wird dein Edit War. Die nächste Quelle wird von Nintendo direkt kommen und wenn du es dann wieder löschst, stehst du schneller auf der WP:VM als du "Pokéball, los" sagen kannst. Du hast Bearbeitungen an Artikeln von anderen zu erlauben und du hast Änderungen zuzulassen. Es ist die Wikipedia, nicht die Donkunpedia. --Herzmut (Diskussion) 10:54, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Oder kurz gesagt: Wikipedia als Enzyklopädie, bei der jeder mitmachen kann, ist Begründung genug, es zu bearbeiten. Niemand braucht von dir eine besondere Einladung dazu. --Herzmut (Diskussion) 15:58, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich steht bei Mario (Computerspielfigur) als erstes "ist eine [...] erfundene Videospielfigur". Also das, was deiner Behauptung nach dort nicht stünde. Über Turtles als Figuren haben wir keine Artikel. Du kannst hier nicht willkürlich herumändern, sondern musst dich dabei an die gleichen Regeln halten, wie alle anderen auch. --Don-kun • Diskussion21:44, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, damit keine Missverständnisse aufkommen: Das im Artikel über Yvan Delporte referenzierte Buch "Et Franquin créa Lagaffe" ist ein umfangreiches Interview von Numa Sadoul mit André Franquin (s. hier: https://www.bedetheque.com/BD-AUT-Franquin-Tome-6-Et-Franquin-crea-la-gaffe-8708.html), der "Jean" muss wohl irgendwie dazwischen gerutscht sein. Die Änderung von heute war also schon o.k. so.
You are receving this message because you participated in the Wikipedia Asian Month 2022 as an organizor or editor.
Dear all,
The Wikipedia Asian Month 2023[1] is coming ! The campaign start within a flexible 30 days from November to December. Following with the changes of the rules made by last year, the wish to have more people get to know Asia and Asian related topic is the same! Click "Here" to Organiz/ Join a WAM Event.
1. Propose "Focus Theme" related to Asia !
If you are based somewhere in Asia, or have specific passion on an Asian topic, please propose your "Focus Theme" by October 25th. The WAM international team will select 5 themes. Please propose your focus theme through this link[2].
2. Enhancing existing articles can also count as part of campaign contribution.
Any edits, including creating new articles or adding new content to existing articles, over 3000 bytes in total would be able to get a reward. Last year, due to this change of rules, the Programs & Events Dashboard was suggested. However, according to community survey of 2022, Fountain Tool is still the best platform for tracking edit and points. You don’t need to create any Dashboard. For the tracking of editing existing article, the international team is currently designing a form. Will soon publish to the main page of WAM 2023.
3. More flexible campaign time
The contribution duration would remain 30days, but we extended the overall campaign timeline to 2 months. All organizers can decide when to start their WAM as long as the whole duration is within November 1st to December 31th. It means that you can participate in WAM based on the needs of your local community.
Timetable
October 1st, 2023 : Publish International Campaign Page of the Year
October 5th to 25th, 2023 : Call for focus themes of WAM 2023.
Before 29 October, 2023: Complete Registration [3] of Each language Wikipedia.
November 1st, UTC 00:00 to December 31th, UTC 00:00, 2023: Running the Campaign. (Find your local campaign for the actual event date.)
January 1st to March 15th, 2024: Auditing of each language Wikipedia.
March 30th, 2024: Deadline of reporting statistics and eligible editors to the International Team
April 1st to May 15th, 2024: The international team distributes Barnstars and Certificates to eligible editors of each event.
For your information, the main page of Wikipedia Asian Month is currently undertaking a reconstruction for archiving purpose. For the 2023 event please bookmarked this page. We hope you will enjoy Wikipedia Asian Month! If you have any inquiry, feel free to contact us by info@asianmonth.wiki [4].
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten
Manga-Artikel
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Zartesbitter Der Artikel war allerdings nicht als Empfehlung gemeint. Ich habe ja einfließen lassen, dass sich die Autorin mit der Thematik nicht wirklich auseinandergesetzt hat - und das merkt man leider sehr. Belegbare Wertungen gab es aber nicht, um sie einfließen zu lassen. Ich persönlich habe die Serie nach dem zweiten Band enttäuscht weggelegt, eine bekannte trans Person war entrüstet über den Manga. Die Eingangsidee mag progressiv herüberkommen, aber die Geschichte wird dann extrem heteronormativ erzählt: Die Kindheitsfreunde wollen, dass Hinase für eine Liebesbeziehung das jeweils andere Geschlecht annimmt (Homo-/Bisexualität kommt als Option nahezu nicht vor), die ganze Sache dass Hinase sich endlich entscheiden muss, das wäre sonst krank oder sogar tödlich; ein sehr übergriffiger Arzt; ... Mit Fortschreiten der Handlung hatte man den Eindruck, dass nach und nach jeder Buchstabe in LGBTI unter den Bus geworfen wird, damit das Konzept der Geschichte irgendwie funktioniert. --Don-kun • Diskussion12:27, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, wie hier abgestimmt habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Don-kun umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Die Benutzerseiten Deiner Mentees (The Other Karma, ItsmeLisa23) sind angepasst. Bitte beachte: Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag {{Mentor gesucht}} zu ändern in {{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Don-kun}} (bislang: {{Benutzer:Don-kun/Vorlage Mentor}}) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o. ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 17:52, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich fürchte...
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...ich kann aufgrund technischer Probleme am Wochenende doch nicht beim RFF-Treffen dabei sein. Ich versuche schon den halben Tag dieses BigBlueButton auf meinem Rechner zu installieren, schaffe es aber nicht. Blöde Frage: Ist das überhaupt notwendig? Oder brauchen sich das nur die Moderatoren runterladen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:10, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Na das hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. Ich prüfe erstmal ein paar jetzt gefundene Artikel durch, in denen wohl nicht alles erkannt und zurückgesetzt wurde. --Don-kun • Diskussion13:08, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Stimmt, in anderen Sprachversionen werden die dortigen Sprecher vandaliert. Sehr seltsam, denn hier betrifft es deutsche Sprecher. Bisher dachte ich, der Person ginge es irgendwie um deutsche Sprecher. So sieht es noch willkürlicher aus. --Don-kun • Diskussion13:39, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hai - den Artikel gab es mal, wurde aber gelöscht. Mittlerweile hat er im SPLITTER-Verlag zwei Alben vorliegen als Szenarist. Damit dürfte die Relevanz klar gegeben sein.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich möchte mich persönlich für deine Teilnahme und die Manga-Artikel bedanken. Ich hoffe, meine Quellen-Nachfragen haben der Schreibfreude nicht geschadet, denn das täte mir Leid. Einen schönen Jahresausklang wünscht --Chrischerf (Diskussion) 10:52, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
So in Summe mit dem, was von anderen Jury-Mitgliedern kam, muss ich schon sagen, dass es geschadet hat. Wenn man immer wieder aufs Neue erklären muss, was man eigentlich für selbstverständlich hält, und irgendwann auch nicht weiß, woran man bei diesem Wettbewerb überhaupt noch ist, dann ist das frustrierend und deswegen habe ich zurückgezogen. Ich war damit ja nicht allein. --Don-kun • Diskussion11:09, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Schade. Dann bleibt wohl nur zu hoffen, dass du es dennoch nicht allzu persönlich nimmst und sich der Ärger bis in einem Jahr gelegt hat. Wir von der Jury lernen auch jedes Jahr dazu, um die Abwägung zu verbessern und in Zukunft die Diskussionen auf das Notwendige zu beschränken. Viele Grüße --Chrischerf (Diskussion) 13:13, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dressierte Fliege
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Passt das hier als Begründung, dass mit Insekten als Spionen in Die Odyssee Wanzen gemeint sind?
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, Du hattest meine Ergänzungen rückgängig gemacht, weil unbelegt. Kein Problem, bin vielleicht bei der inhaltlichen Beschreibung ein wenig in die Analyse gerutscht - nur leider war der Artikel vorher schon nicht gut belegt und anscheinend nur die Übersetzung eines schwachen englischen Artikels (siehe Diskussion). Die schwedische Version ist recht ähnlich und trägt den Baustein für unbelegte Artikel. Insofern würde ich mich gerne nochmal an den Artikel machen, mit etwas mehr Ruhe und mehr Belegen. Wäre nett, wenn Du in ein paar Tagen nochmal vorbei schaust bzw. mich direkt kontaktierst, wenn dann noch nicht alles passt. Danke und frohe Feiertage! --Beinahefinne (Diskussion) 22:58, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bzgl. deutscher Übersetzung: Mir ist keine bekannt. Ich wüsste aber nicht, wie man mit Sicherheit sagen kann, dass es keine gibt. Der Satz, dass es bis 2009 keine gab, stammte nicht von mir und war natürlich hoffnungslos veraltet, aber ich hatte ihn erstmal drin gelassen. Vielleicht könnte man stattdessen schreiben "Eine deutsche Übersetzung ist nicht bekannt", ohne Jahresangabe? --Beinahefinne (Diskussion) 11:33, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun,
ich wollte Dir nur mal für diesen tollen Artikel danken und deine zahlreichen Artikel und Beiträge u. a. zum Thema Anime, die eine großartige Bereicherung für die Wikipedia sind. Hab ein schönes Wochenende! --Sokrates2987 (Diskussion) 03:16, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:28, 30. Jan. 2024 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten
1490 map
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo @Don-kun, vielleicht hast du mitbekommen, dass wir im Projekt Technische Wünschegerade Menschen suchen, die sich über die Schulter schauen lassen, wenn sie innerhalb eines Artikels Einzelnachweise wiederverwenden. Hintergrund ist, dass wir in diesem Bereich in diesem Jahr für einige technische Verbesserungen sorgen wollen. Für unsere Recherche wäre es sehr wertvoll, wenn sich auch Personen fänden, die noch nicht lange in den Wikis editieren, denn wir möchten auch deren Bedürfnisse und Abläufe mit berücksichtigen. Bislang hat sich aber leider noch niemand mit diesem Profil gefunden. Ich habe gesehen, dass du auf dieser Liste von Kursleitenden stehst, daher möchte ich dich fragen: Kennst du vielleicht die eine oder andere Person, die Lust haben könnte, sich über die Schulter schauen zu lassen? Die Sitzung findet per Videotelefonie statt, dauert etwa eine Stunde und der Aufwand kann vergütet werden. Wenn dir jemand einfällt, kannst du mich gern mit der Person in Kontakt setzen oder sie bitten, sich direkt hier in diesem Formular einzutragen. Dort gibt es auch noch mehr Informationen.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, vielen Dank für Deine heute durchgeführten Verbesserungen in dem Artikel über Eiko Hanamura. Ich habe da nur eine Frage. In Deinen Kommentaren zu den Änderungen schreibst Du, "es sollen nicht (Sonder-)Editionen gelistet werden, sondern ihre Werke", sind Sonder-Editionen von ihr nicht auch ihre Werke? Gibt das dazu irgendeine Wiki-Richtlinie, die besagt, dass Sonder-Editionen nicht aufgeführt werden? Interessant ist es vielleicht zu sehen, dass Hanamura auch heute noch verlegt wird. Und meine nächste Frage: Bei Deiner neuen Liste fehlen ISBN- Angaben und Verlage. Für mich war es schwierig, über des Internet all diese Angaben zu finden und daher habe ich "nur" die von Dir als Sonder-Editionen bezeichneten Werke aufgelistet mit dem Zusatz AUSWAHL (den Du gestrichen hast), da mir natürlich klar ist, dass sie viel, viel mehr geschrieben hat. Und noch eine Frage zur Liste. Genji Monogatari ist schon im Fließtext verlinkt, soll man das dann auch in Werk-Liste neu verlinken? Ich dachte, dass ein einmaliger Link ausreicht. Jane Eyre ist z.B. dann in der Werkliste nicht verlinkt. Gibt es da eine gewisse Logik? Sorry, für die vielen Fragen, aber ich weiß, Du bist gewissermaßen Fachmann in Sachen Manga-Anime und da würde ich gern von Deinem Wissen profitieren. :) Noch ein schönes Wochenende, Gruß --Osenji (Diskussion) 11:41, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Editionen, Sonder- und Sammelausgaben kann man schon aufführen. Aber die sind zunächst nachrangig, da es um das Werk der Künstlerin geht. Die Editionen werden ja nachträglich von Verlagen daraus "gemacht". Nebenbei waren bei der Liste der Editionen einige Fehler. Sehr gut ist das bei Don Rosa gelöst: Erst Werke und dann später Sammelausgaben. Beim Aufführungen von Sammelausgaben oder Editionen sollte man aber auch ein bisschen Über- und Einblick haben, wie das Werk veröffentlicht wurde, um sinnvoll auswählen zu können, daher sollte man hier vielleicht besser ganz davon absehen. ISBN gibts auch nur für Ausgaben, nicht für Werke.
"Auswahl" habe ich gestrichen, weil es jetzt nach meinem Eindruck einigermaßen umfassend ist. Ich bin mir unsicher, ob da wirklich noch so viel mehr ist, denn fast alles aufgezählte waren schon nur Kurzserien. Da frage ich mich schon, was man noch mitzählt, um auf eine viel größere Zahl zu kommen. Dass die Liste nicht 100% vollständig ist, ist denke ich jedem Leser klar. Wenn man es aber als Auswahl kennzeichnet, müsste man schon irgendein Auswahlkriterium nennen.
Wenn der Abstand zum letzten Link so groß ist und der Kontext etwas anders, dann setze ich den auch wieder. Man hat ja an der Stelle überhaupt erst den Titel von ihr gesehen, den die Adaption erhalten hat, also wird den Leser das an der Stelle auch wieder interessieren. Bei Jane Eyre ist es mir nicht als Adaption aufgefallen, aber ist es wohl. --Don-kun • Diskussion11:58, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo.
Seit 2023 sind alle demografischen Daten über die Armenier im Aserbaidschan-Artikel veraltet und müssen aktualisiert werden.
Die Infos über die Armenier in den Abschnitten "Bevölkerungsstruktur und Migration", "Sprachen" und "Christentum" im Aserbaidschan-Artikel müssen aktualisiert werden.
Es muss erwähnt werden, dass praktisch alle Armenier aus Aserbaidschan geflohen sind, als der Rest von Berg-Karabach im September/Oktober 2023 an Aserbaidschan fiel.
Bei der Geschichte ist die Flucht doch erwähnt. Aktuelle Zahlen gibt es nicht und die genannten sind datiert. Insofern gibt es auch nicht so wirklich etwas zu aktualisieren. Wenn dir etwas auffällt, kannst du das ja selbst machen. --Don-kun • Diskussion20:11, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für Ihre Antwort. Vorzugsweise kann der Artikel aktualisiert werden, wenn neue Daten zur Demografie vorliegen. Natürlich sind die Ereignisse relativ neu und neue Daten über die Demografie Aserbaidschans liegen noch nicht vor. --31.200.21.18920:36, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Burg von Ramana
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich schaue mir das in den Quellen noch mal an. Wie ist denn der Zustand? Vollständig ausgestattet wird sie ja wohl kaum sein und von einer Restaurierung steht nichts im Artikel. Den Fotografien nach (fast alle nur von außen) sind die Mauern vollständig erhalten, aber sonst? --Don-kun • Diskussion09:17, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nach Darstellung des mir vorliegenden Buchs von 1980 waren jedenfalls damals auch die Mauern nicht mehr vollständig. Mir ist nicht ganz klar, wie der aktuelle Zustand ist, wann und wie restauriert wurde und ob man wirklich nicht mehr von einer Ruine sprechen kann. Eine wirkliche Nutzung scheint sie ja auch nicht zu haben. Vielleicht kann man von einer restaurierten Ruine sprechen. --Don-kun • Diskussion18:31, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann mir denken, um welche Szene es geht, aber von einer Kontroverse ist mir nichts bekannt. Keine der von mir verwendeten Quellen nennt eine Kontroverse und im englischen Artikel ist dazu auch nichts zu finden. Patrick Drazen nennt die Badeszene als Beispiel für völlig unerotische Bade/Nacktszenen in Anime, die manche Westler unangenehm finden mögen. Aber obwohl er die Szene direkt anspricht kein Wort von einer Kontroverse. --Don-kun • Diskussion17:09, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine schwache Quelle. Und von einer Kontroverse ist da auch keine Rede, nur von Befürchtungen des englischen Lizenznehmers - die sich offenbar nicht bewahrheitet haben, sonst wäre das wohl erwähnt. Die Behauptungen, der Film wäre nur Genre-interessierten bekannt und die kulturellen Unterschiede wären ein Problem für das Publikum, finde ich angesichts diverser anderer amerikanischer Texte, die ihn zu den noch immer beliebten Klassikern zählen, gewagt. Letztlich habe ich Zweifel, ob die Quelle überhaupt relevant genug ist, zitiert zu werden. --Don-kun • Diskussion17:45, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Planung gesamtsächsischer Stammtisch 2024
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Unser Artikel kennt ja sogar schon eine Ausstrahlung 1988. Die bei Funime genannte müsste aber auch 1991 sein, wenn sie denn wie beschrieben bei Einstellung des Senders Ende 1991 abgebrochen wurde. Dazu passende Daten hat auch fernsehserien.de. Das mit 1988 sehe ich zumindest bei zeichentrickserien.de, kann sein oder auch nicht. --Don-kun • Diskussion22:26, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich nehme stark an, dass die Zahl aus zeichentrickserien.de in den Artikel gekommen ist. Dort steht es sogar im Fließtext, also hat sich wohl jemand etwas dabei gedacht und es ist nicht nur ein Flüchtigkeitsfehler. Muss natürlich nicht heißen, dass es stimmt. --Don-kun • Diskussion20:51, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-03-19T20:06:45+00:00)
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dass Toni Müller einfach nur abgebügelt hat, dabei leugnete dass in der gemeldeten Diskussion schon die Projektstörung angesprochen wurde (also die Diskussion, wegen der er sperrte, nicht gelesen hat??), und Flossenträger sowieso mit seinen Störungen weiter macht wie gehabt... ich hab gerade keine Lust mehr, hier weiterzumachen. --Don-kun • Diskussion09:08, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 03:20, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wimpel
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten
Kaukasuskrieg
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun!
Die von dir überarbeitete Seite Vienna Comix wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 03:20, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Frage zur Rückgängigmachung meiner Änderung
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich habe bisher noch nicht wirklich Änderungen auf Wikipedia gemacht und es ist daher gut möglich, dass ich etwas übersehen habe oder noch nicht auf dem Schirm habe. Kläre mich dann bitte einfach auf ^^
Ich verstehe tatsächlich deine Rückgängigmachung meiner Änderung nicht. Das hat folgende Gründe:
Die Namen der Veranstaltungen sind eine Eigenkreation, wie bei anderen Namen/Firmen auch. In der Seite der Namenskonventionen wird auch auf eine Ausnahme verwiesen, wenn es sich um Eigennamen handelt und/oder es die übliche Schreibweise ist. Beides trifft aus meiner Sicht zu.
In aniMUC sind zwei Abkürzungen enthalten. "ani" = Anime und "muc" steht für Munich/München. Das MEXX in FrankenMEXX ist eine Referenz/Abkürzung auf den Namen des Vereins, Animexx.
In der Liste der Veranstaltungen ist ja auch die "Wie.MAI.KAI" gelistet. In Zusammenhang damit verstehe ich leider noch weniger, warum die Änderung rückgängig gemacht wurde. Finde es etwas komisch, warum der Name richtig geschrieben werden durfte und die vom Animexx nicht.
Bei den Namenskonventionen siehe insbesondere Wikipedia:Namenskonventionen#Abweichungen_von_den_Rechtschreibregeln. Die Veranstaltungen sind zu unbekannt, als dassman mit eindeutig gebräuchlicherem Sprachgebrauch argumentieren könnte. Konkret siehe insbesondere das Beispiel mit der Bahncard. "aniMUC" ist keine Abkürzung, bei der jeder Buchstabe für ein eigenes Wort steht, MUC auch nicht (das ist ein Code, keine Abkürzung) und ebensowenig MEXX. Frankenmexx ist ein Kofferwort, keine Abkürzung. Das ist alles nur typografische Spielerei und die wird nicht übernommen. Bestenfalls könnte man eine Binnenmajuskel übernehmen, weil es zusammengezogen wurde, also AniMuc. Aber Frankenmexx, weil das -mexx nirgends groß ist. Was die WiMaiKai betrifft, weiß ich nicht, was der Hintergrund des Namens ist, in jedem Falle ist die Tatsache, dass irgendwas irgendwo irgendwie anders gemacht wird, kein Argument. --Don-kun • Diskussion23:11, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun,
nächstes Jahr wird Chemnitz zusammen mit der umliegenden Kulturregion europäische Kulturhauptstadt und du hast angegeben, dich für das WikiProjekt Chemnitz2025 zu interessieren.
Wir - die Kulturbotschafter, Holger und ich - möchten gerne einen Austauschrahmen bieten und dich gerne zum ersten Gespräch (online) einladen, in dem in etwa einer Stunde die ersten Ideen zur Anbahnung von Kulturkontakten und die Organisation von Veranstaltungen vor Ort ausgetauscht und vertieft werden können.
Komm gerne am Mittwoch, den 15. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in diesen Raum: Einwahllink. Falls du Probleme mit dem Zugang haben solltest, schick mir gerne eine Wikimail.
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich habe ein Foto des Dorfes hinzugefügt, Sie haben meine Bearbeitung gelöscht. Sie sagten, das Foto sei nichtssagend. Ist das Foto, das das Aussehen des Dorfes charakterisiert, bedeutungslos? 1.Atakhanli (Diskussion) 21:48, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Atakhanli: Was dem Bild gefehlt hat, war eine passende Bildbeschreibung. Ich habe das mal übernommen und das Bild mit Beschreibung wieder in den Artikel gesetzt. Man hat zwar auf dem Bild ein Dorf gesehen, aber ohne Beschreibung des Bildes kann man dieses dem Artikel nicht zuordnen ohne darauf zu klicken. --GorothRedebedarf? :-)15:50, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi @Don-kun: Ich habe mir gerade den Artikel angesehen und mit dem englischsprachigen Artikel verglichen. Dort steht, dass die Originalsprache Chinesisch ist und die Serie in der Volksrepublik China als Donghua produziert wurde. Wäre es sinnvoll dementsprechend den englischsprachigen Artikel ins Deutsche zu übersetzen und eine Kategorie:Donghua anzulegen (analog zu Anime und dessen Kategorie)? --GorothRedebedarf? :-)15:43, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das löst aber zwei Fehler. Wenn da tatsächlich ein Titel I''s (also mit kursivem s, dann müsstest du das s komplett kursiv I''s'' →Is setzen oder aber es sind zwei einfache Apostrophe dann ein I"s →I"s verwenden, denn in diesem Wiki werden zwei '' nun mal als Kursivschrift interpretiert und die muss aus zwei Tags bestehen. Bitte nícht absichtlich Fehler produzieren die den Prozess der Parsermigration stören. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion08:31, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es sind zwei Apostrophe, kein Anführungszeichen. Ich versuche, ob das in der Ursprungsdatei und damit in der Liste dauerhaft mit zwei Apostrophen bleibt. Ansonsten ist es mir aber auch egal, ob diese Seite nun vom Parser richtig verstanden wird oder nicht. Bei der Weiterleitung scheint es sogar kein Problem zu geben. --Don-kun • Diskussion17:04, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bei der Weiterleitung kann es durchaus passieren, dass auch diese irgendwann als Fehler in den Listen ausgewertet wird, denn noch ist das Ganze nicht abgeschlossen und wenn das irgendwann falsch ausgegeben wird, also so →Is, weil die Software es als kursiv interpretiert, dann haben wir nichts gewonnen. Spezial:Diff/20829849/241379337 auch die vorherige Schreibweise I"s hat übrigens als Weiterleitung funktioniert. Ob und wann sich das ändern wird, weiß ich nicht, darauf habe ich auch keinen Einfluss. Es sollte dir aber nicht egal sein. Danke für die Korrektur. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion08:05, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass die Tastenkombination Umschalt+# einen englischen Hilfsapotroph ' erzeugt, der doppelt als Kursivauszeichnung interpretiert wird. Echte Apostrophe ’ erscheinen unter KDE Plasma mit Alt Gr+', unter Windows mit Alt+0146. Wenn es tatsächlich zwei englische einfache Hilfsanführungszeichen " sein sollen, dann geht das fehlinterpretationsfrei nur mit der Tastenkombination Umschalt+2. Sollen die zwei echten Apostrophe nahe beienanderstehen (’ ”). dann entspricht dem ein schließendes Anführungszeichen, mit KDE Alt Gr+n. Mit Windows kann ich in diesem Fall nicht dienen. –Falk2 (Diskussion) 03:57, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo @Don-kun, dass ich mich soben für die von dir vorgenommene Rücksetzung im Artikel Zeichentrickfilm bedankt habe, mag zwar zunächst ungewöhnlich erscheinen, hat aber den Grund, dass ich deine Begründung uneingeschränkt teile. Ich habe den Abschnitt aus dem von mir vor einigen Tagen wegen seiner durchgehend unbelegten und in der Tat teilweise haarsträubenden TF mit einem ausgiebig begründeten Überarbeitungsbaustein versehenen Artikel Kinderfilm entfernt und - zugegebenermaßen entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise, bei der ich i. d. R. auf qualitativ hochwertige Einzelnachweise achte - im Zeichentrickfilmartikel mehr oder weniger zu "entsorgen" versucht. Da ich einige Aussagen des Abschnitts für zwar unbelegt, aber in Teilen inhaltlich für nicht völlig unplausibel gehalten habe, wollte ich ihn im Ursprungstext nicht löschen, ohne vorher nach einer "Recyclingoption" gesucht zu haben. Hat offensichtlich nicht geklappt, damit ist der Abschnitt jetzt aber auch endgültig entfernt. Dafür nochmals besten Dank. --EugenioNoel (Diskussion) 18:21, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ist besser so. Ich finde es zB fragwürdig, dass Disney "oftmals" Kinderbücher adaptiert habe. Dafür müsste man schon alle Märchen dazuzählen. Und dabei war die Zielgruppe die ganze Familie, nicht nur Kinder. Auch dass diese Einstellung - die an sich plausibel ist - an Disney gelegen habe, ist jedenfalls eine unbelegt Behauptung. Es gibt reichlich andere Zeichentrickproduktionen auch damals schon. usw usf. --Don-kun • Diskussion19:22, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Butch Hartman
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun,
danke für deine Änderungen an meiner Bearbeitung zu Butch Hartman. Du hattest in der Beschreibung deiner Bearbeitung gefragt, warum die Verweise auf die Synchronkartei eingefüt wurden.
Bei der Erarbeitung der Filmografie habe ich zu einigen Filmen und Serien keinen deutschen Titel in den vorhandenen Quellen gefunden. Diesen habe ich dann der deutschen Synchronkartei entnommen. Da der Titel bei den belegten Filmen und Serien keine wortwörtliche Übersetzung war, dachte ich, es wäre notwendig nachzuweisen, welcher Quelle ich den deutschen Titel entnommen habe. Selbiges auch bei den Spezial-Folgen/Fernsehfilmen aus Cosmo und Wanda mit der angegebenen Quelle (Fernsehserien.de).
Falls es nicht notwendig sein sollte, möchte ich mich für die zusätzlichen Belege entschuldigen.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. August 18. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Achtung, zum ersten Mal seit 2013 startet der Wettbewerb damit an einem Samstag. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:04, 10. Aug. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten
IMDb
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nein sie ist nicht bei allen Standard. Es ist Standard, eine Datenbank zu verlinken. Wenn die Imdb deutlich schlechter als die Alternativen ist, braucht man den Link auch nicht. In dem Fall war er auch eher einer zu viel. --Don-kun • Diskussion21:27, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Der Imaginäre
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bin ich hier richtig wenn es um meine Änderungen bei "Grizzy und die Lemminge" geht, welche du rückgängig gemacht hast?
Wenn ja, wollte ich auf diesem Weg nachfragen wie ich es besser machen hätte können.
Der aktuelle Stand suggeriert das es nur 3 Staffeln gibt, ich hatte auf 4 Staffeln ausgebessert.
Weiters habe ich begonnen, die Epsisoden-Diskrepanz aufzulösen.
Aktuell steht bei
Staffel 1 - 78 Episoden, bei
Staffel 2 - 52 Episoden und bei
Staffel 3 - 26 Episoden
Es gibt aber, wie von mir geändert, 4 Staffeln mit jeweils 26 Episoden (zu je 21 Minuten), welche in jeweils 3 Segmente zu je 7 Minuten unterteilt sind.
Ergibt aktuell also 4 Staffeln mit je 78 Segmenten (welche wiederum manchmal Episoden genannt werden)
Dies ist so auch auf der englischsprachigen Ausgabe des Eintrages so nachzulesen.
Man könnte die "Segmente" eventuell auch "Episoden" nennen, da sie auch so ausgestrahlt werden, aber 78, 52 und 26 für Staffel 1,2 und 3 ist jedenfalls falsch.
@WernerKo Auf der Diskussionsseite des Artikels wäre noch besser, aber hier geht es auch. Die Darstellung sollte klar verständlich sein und sich vor allem in der Infobox auf eines beschränken. Wenn immer 21 Minuten ausgestrahlt werden, dass diese Variante. Dass in den 21 Minuten 3 Segmente sind, kann man dann 1x als Satz im Artikeltext beschreiben. Wenn die getrennt ausgestrahlt werden, dann eher alle Segmente zählen. --Don-kun • Diskussion19:31, 25. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Kaydipedia hat sich dich als Mentor gewünscht
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Don-kun, ich habe volles Verständnis für deine Lage. Aber einige Dinge gehen nicht. So kann es z.B. sein, dass Toni Projektstörer unterstützt (ich behaupte das nicht!) Aber, er wird das mit Sicherheit nicht absichtlich machen. Das es unabsichtlich ist, muss aus deinen Edits ungedingt hervorgehen. Sonst ist es ein unhaltbarer Vorwurf.
Hallo, Don-kun. Ich habe noch einmal den VM-Disput durchgelesen, der zu deinem Zerwürfnis mit Toni geführt hat, und teile deine Einschätzung, dass die Abarbeitung in der Form administrativ nicht gerechtfertigt war. Und dass du eine Hasskappe hast, verstehe ich - man hat schließlich das Recht, sein Fachrevier gegen inkompetente Eingriffe zu verteidigen. :-)
Aber was du über die letzten Wochen verteilt auf den relevanten Diskussionsseiten machst, geht jetzt wirklich zu weit - und es ist es nicht wert, dafür weitere Sperren zu riskieren. CU --Koyaanis (Diskussion) 18:50, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe auf den dafür berufenen Seiten meine Sicht auf die Adminperformance niedergeschrieben. In die Diskussionen wurde ich gerufen. Aber es ist vielleicht besser, ich ignoriere die AK von nun an. Es verdirbt einem wirklich alles. --Don-kun • Diskussion21:08, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Lieber Don-kun. Anstatt das die Autorenschaft sich besorgt darüber zeigt, dass Du als jahrzentelanger und verdienter Autor sich mit dem Gedanken trägt, die Wikipedia ganz zu verlassen, wird sich hier über eine simple Tatsachenbehauptung echauffiert. Das ist Wikipedia ab dem Jahr 2020. Ich kann Dich sehr gut verstehen, sowohl was den Abschiedsgedanken als auch Deinen Kommentar zur AK angeht, mir ist es ähnlich ergangen und ich habe den Schritt gewagt und das Passwort zu meinem Konto weggeschmissen. Lass Dich nicht unterkriegen, sag, was Du denkst. Die Schwelle, wann sich jemand übergriffig angegangen fühlt, ist ja bereits schon unter dem, wie ein normales Miteinander funktioneren sollte, gesunken. --2003:C9:AF08:3B00:B047:1105:1A02:BD3B13:15, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten
Hallo Don-kun, verstehe, du beziehst deinen Artikel primär auf den Roman (der nicht übersetzt wurde). Hier im deutschsprachigen Raum haben die Manga- und Animeserie aber eine große Verbreitung gefunden und sind entsprechend unter dem deutschen Namen bekannt. Ich fände es schade, wenn dein Artikel mit seinem japanischen Artikel versteckt wird. Beste Grüße --An-d (Diskussion) 19:22, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hier wird nichts versteckt, Weiterleitungen gibt es immer und die anderen Titel stehen in der Einleitung und Infobox. Eindeutig für die Wahl des Lemmas ist aber nur das ursprüngliche Werk und nicht die Adaptionen. Wieso hast du denn den längeren Titel des Mangas genommen und nicht den kürzeren des Animes? Was würdest du machen, wenn die Adaptionen völlig verschiedene Titel hätten? - funktioniert alles nicht richtig und ist nicht im Sinne der Namenskonventionen. --Don-kun • Diskussion19:28, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Beides hätte für mich mehr Sinn gemacht, als die deutsche Lautschrift des japanischen Titels, den hier niemand kennt. Ich hatte mich gewundert, dass Wikipedia den Artikel "nicht" hat und hab nur auf Verdacht auf deinen Artikel geklickt. Wenn du von deinem Standpunkt überzeugt bist, rede ich dir da aber nicht weiter rein. Noch einen schönen Abend. --An-d (Diskussion) 19:34, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Loony Tunes
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Verwirrend ist, dass man keine bekannten (berühmten) Figuren entwickeln kann — Figuren werden erschaffen, und danach vielleicht bekannt/beliebt. Es macht deshalb mehr Sinn, zu schreiben: "Loony Tones brachte die heutzutage allseits bekannten/beliebten Figuren xy und xx hervor." Oder so. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu dumm, um den Satz zu verstehen 🤔. Ist ja auch egal 😂. Ich wünsche dir einen schönen Tag 👋🦄 --Annezim (Diskussion) 12:53, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten