Wichtiger Hinweis an alle Teilnehmer: Bitte das Kapitel „Für alle: Bekanntmachungen – generelle Regelfragen – Infos zum Ablauf“ ständig im Auge behalten. Danke vorab für Eure Unterstützung!
Regeln
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Abgabetermin:
Samstag, der 16. November ist der letzte Tag für Bearbeitungen, Wettbewerbsbeiträge müssen um 24:00 Uhr abgeschlossen und in die Wartungstabelle eingetragen worden sein
Altbausteinbonus-Punkte gibt es für:
Bausteine, die vor dem 2. November 2009 bzw. vor dem 2. November 2014 bzw. vor dem 2. November 2019 in Artikeln eingetragen wurden (30 % bzw. 20 % bzw. 10 % Aufschlag auf die Gesamtpunktzahl)
Themenbonus-Punkte gibt es für:
Artikel, die um mindestens 5 bis 9,99 Punkte verbessert wurden (1 Punkt Bonus)
Artikel, die um mindestens 10 Punkte verbessert wurden (3 Punkte Bonus)
Diese können kumuliert werden, wenn sich der Artikel in zwei Bonusthemenbereichen befindet (z.B. Wolfgang Amadeus Mozart würde 2 beziehungsweise 6 Punkte Bonus geben)
Bonuspunkte gibt es, wenn sich der Wartungsartikel in dem jeweiligen Kategorienast befindet. Ausschlaggebend ist die Kategoriensuche.
Wichtig: Bonuspunkte bitte für die bewertenden Schiedsrichter mit „Alt5“, „Alt10“, „Alt15“, „MUS“, „INF“ und/oder „AUT“ in der Wettbewerbstabelle kennzeichnen!
Vielseitigkeitsbonus gibt es für:
5 Artikel mit 5 verschiedenen Bausteinarten, wobei Minibausteine (siehe Pkt. 5) nicht für den Vielseitigkeitsbonus zählen
Bonus: + 5 Punkte
Mengenbonus 50 gibt es für:
50 bearbeitete Artikel mit „Minibaustein“ (defekte Weblinks, Bilderwunsch, fehlende Koordinaten)
Bonus: Pro Team erstes Paket 40, zweites Paket 30, drittes und viertes Paket 25, ab fünftes Paket 10 Bonuspunkte („Paket“ = abgeschlossene 50 „Minibaustein“-Bearbeitungen)
Bonustag für Schiedsrichter:
Schiedsrichter bekommen als Ausgleich für die Zeit, die sie in Bewertungen und Diskussionen investieren, den Freitag vor Wettbewerbsbeginn (1. November) als zusätzlichen Tag für Bearbeitungen.
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten12 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schiedsrichter
Öffentlichkeitsarbeit
Hallo Gripweed, Hallo Nordprinz, soweit müsste ich alles vorbereitet haben (hoffentlich habe ich alle Stellen gefunden, an denen bisher „Veraltete Vorlage“ vorgekommen ist), nur mit einem Sachverhalt hadere ich noch: Wenn auf der Wettbewerbsseite das Bedienelement „Neues Team eröffnen“ genutzt wird, erfolgt bei der Anmeldung ein Sprung zum Abschnitt „Ergänzung eines verbesserten Artikels“ (der für die Anmeldung eigentlich gar nicht gebraucht wird). Lässt sich das unterbinden bzw. ist da irgendwo etwas falsch hinterlegt? Viele Grüße --Mombacher (Diskussion) 22:58, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Bin mir auch nicht mehr sicher, ob das früher anders war. Finde es aber nicht so schön, wenn man von dem gelben Kasten („Ergänzung eines verbesserten Artikels“) wieder nach oben zu den eigentlichen Anmeldehinweisen scrollen muss. Habe nicht herausbekommen, wie das Bedienelement funktioniert. Möglicherweise muss da etwas geändert werden, damit der Seitenanfang angezeigt wird (Wenn man das Bedienelement betätigt, sieht man den Seitenanfang ganz kurz, dann wird automatisch nach unten bis zu dem Kasten gescrollt – gleicher Effekt, wie bei einem Wikilink zu einem Kapitel eines längeren Artikels; da ist auch kurz der Artikelkopf zu sehen, bevor zur verlinkten Kapitelüberschrift gesprungen wird).
@Mombacher: Sofern noch ein Artikel im Kurrier erscheinen soll, könnte ich heute abend versuchen, den zu schreiben. Ich weiss, der ist eher schon überfällig, aber so etwas schreibe ich auch nicht in fünf Minuten. --Nordprinz (Diskussion) 15:39, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Wie ich zum Bedauern feststellen musste, hat sich die mAn unsinnige Regeländerung mit der Abschaffung der Wertung für das Eliminieren der veralteten Vorlagen mit der Abstimmung (auf meine Stimme wäre es da sowie so nicht mehr angekommen) durchgesetzt, hab ihr wirklich "prima" gemacht! Da ich bei euren Diskussionen nicht mehr teilnehme, auf Grund fortwährender ungeklärter Missverständnisse - möchte ich hier nur mal sagen, das diese Variante gerade für unerfahrene Neu-Wikipedians eine gute Einstiegshilfe war, um am Wettbewerb teilzunehmen. Die Gegenstimmen hatten wahrscheinlich "ihre" Punkte/Statistiken im Blick gehabt, echte Argumente konnte ich jedoch nicht herauslesen. Sorry, aber unter fairen Umständen verstehe etwas anderes, wenn ein Team schon 5 nach 24 >50 P. hat, was hätte es da schon bedeutet die Variante drinzulassen, die Anzahl der Bearbeitungen hätte sich doch in Grenzen gehalten. Nun gut, ich kann nicht einschätzen, wie viel Zusatzarbeit für Schiris das Auszählen beinhaltet (dies konnte noch nicht transparent berichtet werden), deswegen schlage ich für den nächsten Wettbewerb eine erneute Abstimmung evtl. mit geänderter Wertung darüber vor.--Cookroach (Diskussion) 02:14, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, ich kann deinen Unmut verstehen. Auch ich habe mich gegen die Streichung ausgesprochen, aber es war nun Mal eine Mehrheitsentscheidung, daher zu akzeptieren. Das Team, das du anprangerst war im Übrigen das, das sich für die av ausgesprochen hat. Da zwei Schiedsrichter in diesem Team sind, kannst du es uns wohl kaum übelnehmen, das wir die Schiri-Regel in Anspruch nehmen. Vor allem, da unser Team diesmal wirklich zeitlos ist, weil zumindest ich einige Termine habe, die meine Teilnahme deutlich einschränken. --Gripweed (Diskussion) 12:13, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Gripweed, vielen Dank für deine Meinungsäußerung, wenigstens hast du dich getraut zu antworten. Erstmal habe ich niemand angeprangert, geschweige den ein einzelnes Team, mir ging es ums Prinzip. Wenn hier die Schiri-Regel wirkt, dann sei es so akzeptiert, allerdings halte ich dann diese Regel für nicht mehr zeitgemäß. Nicht, weil ich die Arbeit der Schiris nicht achte, ganz im Gegenteil - aber wer sagt den das immer zeitnah eine Bewertung erfolgen muss. Nach dem Wettbewerb wäre genügend Zeit alles auszuwerten und das Ergebnis könnte auch noch eine Woche später festgestellt werden. Und bei diesmal ca. 30 Teilnehmern kann auch bei der "Abstimmung" (8 Beteiligungen) kaum von einer Mehrheitsentscheidung ausgegangen werden (das würde ich übrigens auch so sehen, wenn es anders ausgegangen wär). Es sollte mAn für künftige Abstimmungen eine Mindestbeteiligung eingeführt werden. Wenn ich die Regeln nicht akzeptieren würde, hätte ich ja auch einfach nicht mitmachen brauchen, also kann mir das kaum vorgeworfen werden, trotzdem meiner Kritik (man darf doch noch seine Meinung sagen) Ausdruck zu verleihen.--Cookroach (Diskussion) 09:10, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Natürlich ist das eine Mehrheitsentscheidung. Nichtwähler wie du und ich müssen eben mit dem Ergebnis der Abstimmungen leben, so wie im RL auch. Wenn man etwas verändern will, muss man sich an der Entscheidungsfindung beteiligen und seine Wünsche zur Diskussion stellen. Wobei du in dem Fall vielleicht noch etwas an deinen Argumenten feilen solltest. Weder verstehe ich, warum Neulinge ausgerechnet Vorlagen austauschen sollen, noch möchte ich erst Wochen nach dem Wettbewerb erfahren, wie ich abgeschnitten habe, da geht ja jede Spannung verloren. In dem Sinne auch ein Danke an alle Schiedsrichter für ihr Engagement.--Berita (Diskussion) 15:45, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Berita, vielen Dank auch für deine Äußerung - obwohl ich sie nicht teilen kann, ist es eben deine Meinung. Du verdrehst hier die Aussagen, eine Mehrheitsentscheidung ist es mAn nur dann, wenn sie auch die Mehrheit repräsentiert. Auch habe ich nicht gesagt das Neulinge dies tun sollen, aber sie könnten es eben. Auch mein Vorschlag die Ergebnisbewertung ein paar Tage (niemand hat Wochen gemeint) aufzuschieben, geht nicht in die Richtung, den Schiedsrichtern keinen Respekt für ihre Arbeit zu zollen oder den Wettbewerb nicht spannend zu halten, sondern gerade andersherum sie zu schonen und nicht unter Zeitdruck zu setzen. Also sind es ja wohl eher deine Argumente an denen du feilen solltest. Auch will ich hier weder gegen den Wettbewerb noch gegen die Regeln argumentieren, sondern ich habe die Änderung als fragwürdig hingestellt! Dabei beziehe ich mich nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf das Zustandekommen seit den Diskussionen bei den letzten Wettbewerben. Mir wurde mehrfach gesagt, das während des Wettbewerb Diskussionen über die Regeln unerwünscht sind, also sollten wir jetzt nicht damit anfangen. Die Aussage etwas als fragwürdig zu betrachten, ist ja auch nur eine kleine Meinung gewesen, welche ich spontan hatte - werde also in Zukunft auch darauf achten, vorher zu fragen, ob ich den "jetzt" meine Meinung sagen darf!--Cookroach (Diskussion) 17:34, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, wie gesagt, ich verstehe deine Argumente, aber ebensowenig wie du Beritas Argumente teilst, teile ich deine. Damit der Wettbewerb organisiert werden kann, benötigen wir zwischen den Wettbewerben eine Abstimmung über die Regeln. Die Diskussion ist offen, die Abstimmung findet unter den Interessierten statt. Jeder kann sich daran beteiligen, aber nicht jeder möchte das (offensichtlich). Wie auch? Es ist absolut illusorisch, eine andere "Mehrheit" zu erwarten, als diese. Denn wie sollte das sonst ablaufen? Ein Meinungsbild? Nach jedem Wettbewerb? Es ist eben nur ein kleiner Kreis derer, die sich an der Organisation beteiligen. --Gripweed (Diskussion) 18:57, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Bewertung tote Weblinks
Ich verstehe die Bewertung dazu nicht ganz. Wird das bloße Prüfen von durch einen Bot gesetzten toten Links auch mit Punkten bewertet oder nicht? Früher war das nicht so, aber so ganz kann ich dann die jetzt vergebenen Punkte nicht nachvollziehen (aber das ist mir ohnehin immer etwas kryptisch). --Don-kun • Diskussion22:42, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das wurde vor zwei oder drei Wettbewerben geändert. Du bekommst für das Prüfen von Bot-Vorschlägen pauschal 0,25 Punkte pro Artikel - vorausgesetzt, es gibt keinen aktiven Link. --Nordprinz (Diskussion) 22:46, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Übersichtlichkeit
Also diese ganzen Mehrfachboni (Vielseitigkeit, 50er-Pakete), die ja viele beibehalten wollen, machen die ganze Wettbewerbsseite völlig unübersichtlich und reduzieren ganz ehrlich auch den Spaß an der Schiritätigkeit. Wenn man sich alleine mal die Teams Herbsternte, Zeitlosigkeit bis zum Herbstuntergang, Ich. Allein. und Die MacGuffins anschaut:
Die Tabellen gehen kilometerlang, man scrollt fast über mehrere Bildschirme für ein Team (früher war es eine kleine übersichtliche Kachel).
Dazu kommt, dass früher nur der letzte Beitrag zur Bewertung ausstand. Das war übersichtlich und gab Klarheit für Bewertungen. Mittlerweile sind auch mittendrin noch viele ausstehende Beiträge, überall verteilt, zig offene Unterpakete in den Listen und Baustellen. Die 50 Miniverbesserungen kann man schon fast besser auf eine eigene Unterseite auslagern. Bei einem Team versucht ein Schiri sich schon per Fettschreibung Gehör zu verschaffen, weil die Kachel total unübersichtlich geworden ist.
Das Ganze erhöht auch das Risiko, dass Beiträge unabsichtlich verloren gehen oder dupliziert werden, wenn durch C&P alles innerhalb der Liste zigmal verschoben wird.
Die Teams können natürlich nichts dafür, das ist das Ergebnis der Einführung von x-fach-Boni. Geht es überhaupt noch um Bausteine an sich oder nur um Boni-Sammeln? Es ist wirklich krass übersichtlich an manchen Stellen auf der Vorderseite. -- Toni13:39, 10. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Ist total unübersichtlich geworden auch bedingt durch die dauernden Verschiebungen von Artikeln, um das Paket für Vielseitigkeit voll zu bekommen. Früher hat mir der Wettbewerb mehr Spass gemacht. * --Josy24Diskussion16:17, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Übersichtlichkeit hat, glaube ich, nichts mit den Boni an sich zu tun, sondern in der Art und Weise, wie jedes Team diese anders verwaltet. Die Arbeitsweise des Teams Herbsternte gefällt mir zum Beispiel an sich ziemlich gut. Die Unübersichtlichkeit ist vielleicht auch nur eine Momentaufnahme. Die Endversion des letzten Jahres sieht doch letztendlich ganz passabel aus.
Ich verstehe euren Ärger, dass zum Beispiel Schiedsrichteranfragen in dem Chaos untergehen können und das das Verschieben bei einem solchen Artikeloutput, wie ihr ihn habt, nerven kann. Da aber vor allem der Vielseitigkeitsbonus relativ gut ankommt und dieser die meisten Verschiebungen auslöst, sollten wir uns zum nächsten Wettbewerb vielleicht lieber/zusätzlich auf ein paar Best Practices im Umgang mit der Artikelspalte einigen um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Verschieberate zu minimieren. --Schiffpa (Diskussion) 17:13, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Fragen zu Artikeln und einzelnen Bewertungen
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten58 Kommentare10 Personen sind an der Diskussion beteiligt
@Nordprinz: Danke fürs Bewerten – und eine Rückfrage: Du wertest 4 Belege, dabei hatte ich nur 3 eingefügt. Möglicherweise hast du den EW mitgezählt, der bereits drin war? (Ich würd mich über so ein geschenktes Pünktchen trotzdem freuen, so is ja nich ... ;)) Grüße, --Singsangsung Los, frag mich!08:32, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Sorry @Singsangsung: Sorry, das hatte ich am Sonntag zwar gelesen, wo ich aber gerade keine Zeit hatte, und dann nicht mehr dran gedacht. Du hast recht,
Habe gerade festgestellt, dass bei meinem Beitrag beim Bewerten ein Time-out kommt. Weiß nicht, ob es allen Schiris so geht. Ist blöd, weil ich in fast jeder Zeile etwas ergänzt habe, Abschnittkürzen bringt also nichts. Mein Vorschlag: „style="background:#FFDDAA"| “ in beiden Quelltexten löschen, dann gehts. Nur ein Vorschlag. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:46, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich hatte es auch schon auf verschiedene Arten probiert, ich schau die Tage mal, ob ich mit deinem Hinweis zu einem Ergebnis komme (falls es nicht vorher jemand anderes hinbekommt). Bei Voyagers Olympia-Bearbeitungen kommt das Tool ebenfalls an seine Grenzen. --Elfabso (Diskussion) 21:31, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Notfalls müssten wir eine Handberechnung versuchen. Hab ich vor zwei Wettbewerben bei einem Artikel auch in letzter Not gemacht. Aber viel Arbeit, Und dafür bräuchte ich einen klareren Kopf. --Nordprinz (Diskussion) 16:31, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Alles prima, vielen Dank. Ich wollte ja genau das vermeiden, dass jemand lange rumknobeln muss und ich den Betrieb aufhalte. Es ging mir nicht um die Punkte, sondern um die Motivation, diese ärgerliche Lücke zu schließen. Und das ist erreicht. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:30, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Diskussion in diesem Abschnitt ist abgeschlossen. – Doc Taxon • Kontakt • 02:54, 12. Nov. 2024 (CET)
@Gripweed: guten Tag und vielen Dank für die Übernahme des Schiedsrichteramtes. Ich habe gesehen, dass ich für die Bearbeitung von Daniel Ganahl nur 3,64 Punkte erhalten habe. Für die Abarbeitung des Wartungsbausteins "Nur Liste" habe ich aber nicht nur +356 Bytes, sondern noch zusätzlich +1.037 Bytes und +1.680 Bytes aufgebracht, vgl. Versionsgeschichte. Wäre es möglich diese Punkte auch noch zu erhalten? Zusätzlich glaube ich, dass der erste Vielseitigkeitsbonus; die Gruppierung der fünf Artikel ist ja vorhanden, die Markierung ist aber nur beim zweiten Vielseitigkeitsbonus vorhanden; noch fehlt. Danke schon mal, VG und viel Erfolg noch.Verifizierer (Diskussion) 11:31, 10. Nov. 2024 (CET)Beantworten
@Schiffpa: Kannst du nochmal schauen, ich habe das Gefühl, dass entweder die 9 Belege nicht beachtet wurden oder die erste Bearbeitung, nach der trotz Inuse-Bausteins jemand zwischeneditiert hatte. --Elfabso (Diskussion) 12:27, 10. Nov. 2024 (CET)Beantworten
lt. der Diskussion, welche mittlerweile ins Archiv gewandert ist (siehe), war die letzte Aussage von Doc Taxon Zitat: "es liegt ja die Wartungsnotiz im Artikel vor, als vorlagengenerierter Wunsch im Text und/oder als Wartungskategorie am Artikelende. Ob wir die Wartung im Artikel erledigen, oder über Wikidata erledigen, sollte keine Rolle spielen und gleichermaßen bewertet werden". Ich stelle jetzt hier eine ganz normale Anfrage (ohne Disk) wird es wie "WB Lagewunsch" bewertet ja/nein ? und ist die Angabe mit dem Link zum Versionsunterschied in der "Anm." für die Schiedsrichter okay ?
im vorliegenden Fall stand Artikel mit Vorlageneinbindung {{Einbindung von Wikidata-Koordinaten|building|DE-TH}} in Wartungskategorie unter "Wikipedia:Lagewunsch (DE-TH) & Wikipedia:Lagewunsch (building)", nach Bearbeitung in WD (siehe) sind die Koordinaten im Artikel vorhanden und die Wartungskategorien verschwunden ohne das eine Bearbeitung in WP sichtbar ist.--Cookroach (Diskussion) 07:15, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Über die eingebundene Vorlage wurden die fehlenden Koordinaten in einer Wartungskategorie gemeldet und wurden jetzt eingefügt, damit die Meldung in der Wartungskategorie aufgehoben. Das entspricht dem Gegenstand dieses Wettbewerbs und sollte dann auch entsprechend als geo-Minibaustein bewertet werden. – Doc Taxon • Kontakt • 03:00, 12. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Bewertung ist, bevor ich diese Diskussion hier gefunden habe, durch mich erledigt worden. Ich wollte dem nicht vorgreifen, wenn es jetzt so erscheint. – Doc Taxon • Kontakt • 03:03, 12. Nov. 2024 (CET)Beantworten
defekten Weblink im Rahmen der Artikelüberarbeitung
Éric Gaudibert (q|50.36|6 Belege, kein DW zu finden, 3 für MUS|N)
„Folgende Infos sind notwendig, um die Schiedsrichter auf zu vergebende Zusatzpunkte hinzuweisen:
[...]
Falls du im Rahmen der Artikelüberarbeitung neue Dateien hochgeladen, Koordinaten ergänzt oder defekte Weblinks repariert/ersetzt hast, gibst du deren Anzahl an ...“
Da dieser hier nicht markiert war, fliesst zwar die Quelltext-Vergrösserung durch die Reparatur in die allgemeine Bewertung ein, aber ohne 0,5 Zusatzpunkte. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:03, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
haben wir so noch nie praktiziert. Wenn ich ein auf Commons bereits bereitstehendes Bild mit eingebunden habe, eine Koordinate eingefügt oder einen defekten Weblink ausgetauscht habe, der im Rahmen der Artikelverbesserung z.B. wb=lü aber nicht zusätzlich noch markiert war, habe ich die Punkte bisher immer gekriegt. Genauso steht es auch im Editintro oben, wenn ich meine Bearbeitung umseitig eintrage. Dass man die Zusatzpunkte dann bekommt, steht ja da. – Doc Taxon • Kontakt • 17:27, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Für eingefügte Bilder vergebe ich nie Bilderwunsch-Punkte, wenn es keinen Bilderwunsch gab. Bei Koordinaten und defekten Weblinks ebenfalls nicht, zumal der defekte Weblink ja ohnehin dann durch eine neue Quelle ersetzt wird, was ein Beleg wäre! --Elfabso (Diskussion) 17:32, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das steht jetzt aber trotzdem so im Editintro. Wir können nicht immer entgegen unseren aufgeschriebenen Punktevergabepraxen bzw. -informationen agieren, das geht doch nicht. Ich habe die Punkte als Schiri immer als Zusatz mit vergeben, ... eben weil das explizit so aufgeschrieben steht. – Doc Taxon • Kontakt • 18:06, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Es ist immer noch der Wartungsbaustein-Wettbewerb! Wir würden doch auch nicht Punkte dafür geben, wenn jemand einen Artikel überbebildert, weil es dafür ordentlich Punkte gibt! Dafür wären wir bei deiner Auslegung aber verpflichtet. --Elfabso (Diskussion) 18:43, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Aber egal ob das jetzt "Wartungsbaustein-Wettbewerb" heißt oder nicht, es steht dort explizit von Zusatzpunkten geschrieben und wie das geht, weshalb wir uns daran auch halten sollten. – Doc Taxon • Kontakt • 19:04, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Eine unerwünschte Überbilderung ist eine andere Baustelle, die Du aber auch mit wb=bw erreichen könntest. Das wäre aber ein anderer Diskussionsgegenstand. – Doc Taxon • Kontakt • 19:08, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
nach BK: Und er wird auch bewertet....als Textänderung, also fließt die Verbesserung über die Differenz in die Punkte ein. Sag bitte, wo in den Regeln explizit steht, dass es Sonderpunkte für nicht markierte defekte Weblinks gibt. Das müsste vielmehr klar niedergeschrieben sein, um hier die 0,5 Zusatzpunkte zu begründen. --Elfabso (Diskussion) 19:22, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
@Elfabso: Als Schiris sollten wir nach unseren Regeln bewerten. Fehlt eine Klausel oder ist die Regel nicht genauer definiert, können wir diese Regel trotzdem nicht missachten oder unter den Tisch fallen lassen. Klar niedergeschrieben ist die Klausel nicht, dass hier ein Minibaustein vorliegen muss. Wenn es so wäre, wären das "echte" Punkte, keine Zusatzpunkte. Hier wird von Zusatzpunkten geredet, die beim zusätzlichen Einarbeiten als Bild, Koordinate oder Weblinkreparatur vergeben werden. Eine Auszeichnung dieser drei Möglichkeiten mit einem Baustein ist explizit nicht gefordert, weder im Hinweiskasten (Zitat), noch in den Bewertungskriterien, die zu unserem Regelstandard gehören. Wenn uns das nicht gefällt, dass das nicht explizit dabei steht, sollten wir nicht trotzdem so bewerten, als wenn es da stünde. Das geht absolut gar nicht. Ich habe als Schiri in den Wettbewerben immer so bewertet, weil sich ein Zusatzpunkt für mich auch als Zusatzpunkt anhört und sich nichts Gegenteiliges dazu in den Regeln befindet oder je befand. – Doc Taxon • Kontakt • 19:40, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Vielleicht nochmal genauer, dies ist der Wartungsbausteinwettbewerb, nicht der Wartungswettbewerb oder der Wikipediaverbesserungswettberwerb. Das heißt nach meiner Auffassung, dass jegliche Regel, die nicht durch Wartungsbausteine abgedeckt ist, explizit als Positivregel verfasst sein müsste, dies ist beispielsweise bei Belegen so. Die Minibausteine werden ebenfalls klar genannt. Qualitative Mängel in Artikeln, die nicht durch einen großen Baustein gekennzeichnet werden, werden ja auch nicht gewertet, selbst wenn sie eindeutig vorhanden sind. So sehe ich es auch bei den Zusatzpunkten bei defekten Weblinks. --Elfabso (Diskussion) 19:41, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Es geht nicht um Punktegeierei, mir ist der Punkt egal. Es geht mir aber darum, dass wir nicht über unsere Regeln hinaus bewerten oder diese Bewertung wegfällt. Das geht mir gehörig gegen den Strich. – Doc Taxon • Kontakt • 19:56, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Wenn es in den Regeln stünde. Steht an einer Stelle, dass nicht markierte defekte Weblinks als Zusatzpunkte gewertet werden müssen? In deinen verlinkten Regeln finde ich keinen Satz dazu. --Elfabso (Diskussion) 20:05, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Natürlich sollten wir Schiedsrichter uns an die Regeln halten. Und diese Regeln sollten (müssen) von allen Schiedsrichtern gleich angewandt werden.
Meine Begründung, warum ich hier keinen Platz für Zusatzpunkte sehe, steht oben.
Bei Bildern ist auch ausdrücklich geregelt: Lade ich ein neues Bild hoch und binde dieses ein, gibt es nur fürs Hochladen Punkte nicht fürs Einbiden. („Werden Bilder bei der normalen Artikelverbesserung im Rahmen der Abarbeitung eines Wartungsbausteins hochgeladen, gibt es die oben genannten Bildpunkte (aber keine Punkte für die Einbindung“). Nur wenn es einen Bilderwunsch-Baustein gibt, gibt es auch die Zusatzpunkte.
Warum würden dann Bilder anders behandelt als defekte Links?
In Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Archiv/2024#Wartungsbausteinwettbewerb_Herbst schreibt DocTaxon selbst „die Bepunktung von DW und DW_Ü und wie das alles zusammenhängt scheint in den Regeln unverständlich oder missverständlich dargestellt zu sein, jedenfalls verstehen einige Mitspieler diese nicht. Können wir das verbessern?“. Ein Versuch meinerseits, die Regeln dafür aufzustellen, wurde in der Abstimmung abgelehnt. Wir sollten uns bemühen, vor dem nächsten Wettbewerb dies zu schaffen, auch wenn das Thema defekte Links leider mit allen möglichen Variationen komplex ist und daher eine solche Darstellung etwas länger wird. --Nordprinz (Diskussion) 20:47, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
@Nordprinz: Dass es hier nicht um DW oder DW_Ü geht, ist Dir aber schon klar, oder? DW und DW_Ü sind Minibausteine, Zusatzpunkte gibt es bei Zusatzarbeiten bei großen, also Nicht-Minibausteinen. – Doc Taxon • Kontakt • 20:52, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das ist mir schon klar. Aber bisher hatte ich für beides die selben Regeln angesehen. Dann auch die Zusatzpunkte werden gleich den Punkten für Minibausteine berechnet.
Angenommen, ich repariere fünf gekennzeichnete defekte Links auf verschiedene Domänen in einem Artikel als Minibausteine, bekomme ich 1,5 Punkte. Und wenn ich fünf gekennzeichnete defekte Links bei ü und alt etc repariere, bekomme ich 1,5 Zusatzpunkte.
Ich habe jetzt 3 oder 4 mal geschrieben, dass gekennzeichnete defekte Links Minibausteinpunkte bekommen, die aber keine Zusatzpunkte sind. Ich möchte nicht annehmen, dass Ihr mich absichtlich falsch verstehen wollt. Wenn dem so ist, und Ihr absichtlich nicht definierte Regeln anwenden wollt, dann wird mir nichts anderes übrig bleiben, als den Wettbewerb abzubrechen und meine bisher erbrachten Punkte zu streichen. Wozu brauchen wir Regeln, wenn wir alternativ bewerten. Das ist für mich kein Wettbewerb. – Doc Taxon • Kontakt • 21:31, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Nein, niemand will Dich absichtlich falsch verstehen.
Nur irgendwie wenden wir verschiedene Begriffe an.
Zum Verständnis: Du hast einen Artikel mit grossen Baustein. In dem sind 5 gekennzeichnete defekte Links auf verschiedenen Domains. Wieviel Punkte würdest Du dafür neben den Punkte aus Versionsvergleich vergeben und ggf. unter welchen Namen?
Die Punkte sind dieselben, 1,5 beim Parameter "frei" eingetragen. Gekennzeichnete sind als wb=dw als Minibaustein zu bewerten, nicht gekennzeichnete sind als Zusatzpunkte zur Bearbeitung wb=lü z.B. zu bewerten. Der Unterschied aber ist: Wird ein Lückenhaft-Baustein bearbeitet und ein gekennzeichneter defekter Link mit bearbeitet, kann die Bewertung auch als wb=dw in den MiniBonus integriert werden. Ist der defekte Link so gefunden worden und war nicht gekennzeichnet, kann die Bewertung niemals wb=dw zugeschrieben werden, die Punkte dafür gäbe es dann als Zusatzpunkte beim Parameter "frei". Das gleiche bei Koordinate und Bild. Wenn ein Bild auf Commons versteckt schlummert, haben wir alle was davon, wenn's in den Artikel eingebunden wird. – Doc Taxon • Kontakt • 21:58, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, mal als einer der Alt-Schiris... sowohl defekte Weblinks als auch neu hochgeladene Bilder wurden tatsächlich immer gezählt, finden sich deshalb auch im Auswertungstool. Ich hatte früher beispielsweise immer die Logos von Bands hochgeladen und dafür immer 5 Punkte bekommen. Da sich da aber die Schöpfungshöhe-Bewertung geändert hat, habe ich das irgendwann gelassen. Genauso war es auch immer so bei den Weblinks. Wieso auch nicht? Ein defekter Weblink ist defekt, ob da zusätzlich noch ein Lückenhaft-Baustein drin ist, ist doch wumpe. habe ich auch in diesem Wettbewerb so bewertet. Dafür haben wir es ja in dem Auswertungstool. --Gripweed (Diskussion) 21:58, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
(BK):Ich kenne es, seit ich mich näher mit dem WBW beschäftige, anders. Eine spezifische Abstimmung kann ich jetzt Dir auch nicht angeben. Da müsste ich ggf. morgen mehr das Archiv durchsuchen.
im zitierten Beispiel geht es um das Hochladen eines Logos (Bild) auf Commons und die anschliessende Einbindung. Dafür gibt es nach den Regeln von 2014: ein Bild hochgeladen 4 Punkte, 3 unterschiedliche Belege = 3 * 0,5 Punkte = zusammen 5,5 Punkte, wie bewertet; keine Punkte für die Einbindung
nach BK: Dann macht es, wie es 2014 nach Gripweeds Beispiel auch schon gehandhabt wurde, denn dazwischen gab es speziell dazu keine Änderung, Gripweed und mir sind jedenfalls keine solchen bekannt. Sollte Euch das nicht gefallen, kann das künftig wie immer zwischen den Wettbewerben ausdiskutiert und drüber abgestimmt werden. – Doc Taxon • Kontakt • 23:05, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich hab die Diskussion hier jetzt viermal gelesen und verstehe sie immer noch nicht wirklich. Vorsatz kann hier also wirklich niemandem unterstellt werden.
Da meine Interpretation der Regeln eher den Kollegen @Nordprinz: und @Elfabso: folgt, scheint es hier eine Diskrepanz zwischen den alt-gelebten Regeln und der Interpretation der Schiedsrichterhinweisseite beim selbstständigen Lernen zu geben.
Auch aus meiner Sicht bedeutete der Satz: "Weblinkreparaturen, Koordinatenergänzungen und das Einbinden von Bildern gibt nur zusätzliche Punkte, wenn entsprechende Bausteine vorhanden sind, [...]": kein Baustein = keine Punkte. Wobei sich die Zusatzpunkte auf ebenjene Minibausteinpunkte beziehen. Warum sollten wir auch die gleiche Arbeit bei Minis und normalen Bausteinen anders bewerten?
Allein, dass wir in dieser Diskussion auf vier verschiedene Stellen verweisen, an denen Regel stehen, zeigt, dass wir die vor dem nächsten Wettbewerb dringet mal sammeln und überprüfen müssen.
Ich hatte den dargestellten Fall bisher selten in meinen Bewertungen. Das erste Mal das mir aufgefallen ist, dass es hierzu verschiedene Interpretationen geben kann, war vor ein paar Tagen, als ich nach einem Hinweis zur Bewertung von Lómelindes Franz Strahammer (ü|14.42|+3 AUT, keine Punkte für DW, da kein Hinweis oder Baustein|Y) zwar den ersetzten Kurzbiolink als neuen Beleg gewertet habe, das eingesetzte Memento aufgrund der fehlenden Meldung jedoch nicht.
Die von Nordprinz verlinkte und leider im Sande verlaufenden Diskussion von 2023 zeigt leider auch deutlich, dass dieser Fall eben laut den Regeln nicht so eindeutig ist, wie er von @Doc Taxon: und @Gripweed: dargestellt wird. Der hier vorliegende Fall wird dort ohne Widerspruch als "???" gekennzeichnet.
Die Frage der zukünftigen Bewertung ist hier aber falsch am Platz. Das ist eher ein Punkt für den Zeitraum zwischen den Wettkämpfen. Hier sollten wir uns jetzt erstmal auf eine einheitliche Linie für den aktuellen Wettbewerb einigen. Da wir uns ja einig sind, dass es sich hierbei um eine Verbesserung des Artikels handelt, hätte ich grundsätzlich kein Problem damit die Änderung für diesen Wettbewerb als DW zu werten. Die Line muss aber halt einheitlich sein. Gute Nacht, --Schiffpa (Diskussion) 04:16, 14. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Nach Durchsicht des Archivs hab ich noch folgende Diskussionen gefunden: Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Archiv/2017##Defekte_Weblinks. Dort wurde sich dagegen ausgesprochen, dass DW ohne Hinweis zählen. Dort sprach sich beispielsweise Gripweed gegen diese Zählung aus, mit der Einschränkung, sie sollen zählen, wenn gleichzeitig ein anderer Baustein entfernt werde.
Zusammengefasst kann man nach einmal Schlafen sagen: es wird nirgendwo gesagt, dass es für solche Bearbeitungen Punkte gibt, aber auch nicht, dass es keine Punkte gibt. Mit AGF 0,5 Punkte für den Link. Ich werde im Laufe des Vormittags den Antrag auf Abstimmung vor den neuen Wettbewerb schreiben, damit diese Problematik geklärt wird. --Nordprinz (Diskussion) 07:22, 14. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Übertrag des Kommentars von @Doc Taxon: "Zukunftsbaustein mit Zukunftsbaustein verlängern? Was sagen dazu die anderen Schiris? (X)"
Für mich in dem Fall in Ordnung, da das Event der konstituierenden Sitzung in den Artikel mit aufgenommen und der abgelaufene Zukunftsbaustein dadurch abgearbeitet wurde. Das Behalten des Zukunftsbausteins halte ich für das noch nicht abgeschlossene Ereignis gerechtfertigt.
Würde der Edit ausschließlich eine Verlängerung des Bausteins beinhalten, wäre das sicherlich ein anderes Thema.
Ja stimmt, Zukunftsbaustein wurde per Aufnahme "Event der konstituierenden Sitzung" eigentlich abgearbeitet. Danke für die Klärung, kann also bewertet werden. – Doc Taxon • Kontakt • 05:40, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Diskussion in diesem Abschnitt ist abgeschlossen. – Doc Taxon • Kontakt • 14:38, 3. Nov. 2024 (CET)
Ich hab die Zweitbewertung vorgenommen, komme dabei aber nur auf 5,17 Punkte statt wie @Schiffpa: auf 23,94. Die Byte-Berechnung ist bei uns beiden identisch. Allerdings hat bei mir das Tool 96 % Ähnlichkeit ausgewiesen, bei Dir nur 65 %. Wenn ich beide Versionen von Hand vergleichen, würde ich 96 % für realistischer halten, da nur Text eingefügt wurde, aber nicht vorhandenen Text umformuliert. Willst Du Deine Bewertung noch mal überprüfen, oder ein Dritter schauen? Danke --Nordprinz (Diskussion) 11:05, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich konnte meine 65% Ähnlichkeit auch nicht reproduzieren, selbst wenn ich die Versionen mitten im Text und komplett durcheinander einfüge. Ich habe jetzt deine Bewertung eingesetzt, das führt leider dazu, dass es nicht mehr genug Punkte für den Bonus gibt. Mich würde echt mal interessieren, wie ich diese Ähnlichkeit mit den gleichen Versionen hinbekommen habe. Danke für die Zweitbewertung. --Schiffpa (Diskussion) 15:13, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe die gerade die übrig gebliebenen Artikel bewertet. Das Zwischenwertungstool spuckt bei mir allerdings derzeit Zahlen aus, die aufgrund des letzten Zwischenstandes und meiner Bewertungen nicht stimmen können.
Kann sich das mal jemand von euch anschauen? --Schiffpa (Diskussion) 17:29, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, hat jemand eine Idee, weshalb das Tool bei Team "Zeitlosigkeit bis zum Herbstuntergang" die Punkte seit dem 3.11. nicht mehr aktualisiert, wenn man den Zwischenstand aktualisieren will? Auf der zugehörigen Statistik-Seite ist die Punktezahl richtig angegeben. Ich hatte das Problem gestern abend bereits und deshalb meine Aktualisierung rückgängig gemacht, aber bei der Aktualisierung von Nordprinz ist derselbe Fehler ebenfalls aufgetreten. --Elfabso (Diskussion) 21:28, 5. Nov. 2024 (CET) Habe es jetzt erst gesehen, dass das Thema hier aufgemacht worden war. --Elfabso (Diskussion) 21:36, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Die Diskussion in diesem Abschnitt ist abgeschlossen. – Doc Taxon • Kontakt • 20:08, 7. Nov. 2024 (CET)
Überschrift
After-Show-Party
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten16 Kommentare9 Personen sind an der Diskussion beteiligt
So, jetzt noch was Neues anzufangen, lohnt wohl nicht mehr. Bin jetzt aber auch froh, wieder einmal mit dem Wettbewerb durch zu sein und bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere den Schiedsrichtern, für ihre Arbeit. Gute Nacht! Liebe Grüße --Mombacher (Diskussion) 00:00, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Oh, die After-Show-Party. ich war den Wettbewerb tatsächlich auf vielen Terminen. Dementsprechend bin ich gestern auch einfach nur ins Bett gefallen. Der Sonntag ist leider auch sehr verplant, aber einen kleinen Champagner hab ich mal auf die Schnelle kühl gestellt. --Gripweed (Diskussion) 13:07, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hab ich gemerkt, hab Dich teilweise vermisst. Ich hatte den Wettbewerb schon nach dem vierten Tag aufgegeben, dann aber haben wir uns doch wieder Team Herbsternte nach und nach mehr und mehr angenähert. Und sind wir noch vorbeigeschlittert? Die Auswertungen laufen ... ... ... Hat wieder viel Spaß gemacht, ich nehm auch ein Glas Champagner. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Kontakt • 13:35, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Naja, ich hab ja dann doch wieder so einiges geschafft, allerdings diesmal nur im Arbeitsschwerpunkt Musik. Die Musikjahre sind aber auch recht arbeitsintensiv, da gingen drei Tage pro Artikel drauf. Konzerte und Arbeit haben mich auch nicht verschont... Ich bin jedenfalls auf die Auswertung gespannt. Fehlt glaube ich nur noch unser Team. --Gripweed (Diskussion) 14:13, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Respekt für das, was Ihr da wieder gestemmt habt! Aber auch ein dickes Dankeschön an alle Schiedsrichter. Der Einsatz als Schiri schränkt ja die eigenen Beiträge mächtig ein. Ziehe einmal mehr den virtuellen Hut!--Liebermary (Diskussion) 19:48, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Es war schön, mal wieder dabei gewesen zu sein und im Team eine zumindest zufriedenstellende Punktzahl zu erreichen. Und das Gefühl, etwas abgearbeitet und geschafft zu haben :) --Don-kun • Diskussion12:34, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank an alle Mitstreiter und ebensolche Gückwünsche an die fleißigen Bienchen auf den vorderen Plätzen sowie ein großes Lob an die gleichermaßen schnellen wie aufmerksamen Schiedsrichter – ohne Euch wäre der ganze Spaß gar nicht möglich: ihr seid riesig! Grüße, --Enter (Diskussion) 20:11, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Und gab es dieses Mal Änderungen beim Wartungsbausteinmeisterpokal und Wanderpokal „Weltgrößter Wartungsbausteinwegarbeiter“? Oder sind die alten die neuen Meister? – Doc Taxon • Kontakt • 01:16, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten