Benutzer Diskussion:DagdaMor

Was war....

.... das? --Region RP (Diskussion) 20:43, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin der Meinung, dass "Schwanz" hier selbsterklärend ist und nicht verlinkt werden muss. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:49, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Ist dir klar, dass kommentarlose Revertierungen dem entgegenwirken von Vandalismus vorbehalten sind? Ist dir weiterhin klar, dass deine Meinung nicht die allein ausschlaggebende ist? --Region RP (Diskussion) 20:51, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

„Muddestein“

Hallo DagdaMor,

Deine Artikel zur Wirbeltierpaläontologie sind sehr ausführlich und interessant. Mir ist allerdings aufgefallen, dass Du häufig den Begriff „Muddestein“ verwendest und dabei auf Mudde verlinkst. Der Begriff „Muddestein“ ist meines Wissens im deutschen Fachsprachgebrauch nicht vorhanden. In den meisten Fällen hast Du offenbar das englische „mudstone“ damit übersetzt. „Mudstone“ ist aber lediglich eine Korngrößencharakterisierung (Ton- und Schluff-Fraktion) und trifft keine Aussage über den Anteil an organischer Substanz, wie es der Begriff Mudde für Lockersedimente tut.

Eine adäquate Übersetzung für „mudstone“ wird z. B. von Volker Schweizer im „Wörterbuch der Geologie / Dictionary of Geology: Deutsch - Englisch/English - German“[[1]] mit „Silt-Tongestein“ bzw. „Silt-Tonstein“ angegeben, wobei „Silt“ wohl als äquivalent zu „Schluff“ angenommen werden kann.

Befragt man Google nach dem Stichwort „Muddestein“ gibt es zwar einige Treffer, diese beziehen sich allerdings weitgehend auf Wikipedia-Artikel die von Dir erstellt wurden. Im schlimmsten Fall könnte hier der Eindruck aufkommen, dass es sich um einen Fall von „Begriffsetablierung“ handelt, was IMHO sehr schade wäre.

LG --Special Circumstances (Diskussion) 23:57, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Special Circumstances, ja, das mag sein. Da ich "aus dem Pleistozän" komme, wo Mudde ein Milieu beschreibt und nicht einfach eine technische Korngrößenfraktionierung, bin ich davon ausgegangen, dass der Begriff im Deutschen existiert, ich hatte nicht im entsprechenden Lexikon nachgeschaut. Natürlich will ich keine TF betreiben, wenn auffällig, bitte ändern. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:07, 5. Apr. 2018 (CEST) PS: Die regulären Korngrößen sind ja mit "Ton", "Schluff", "Sand", "Kies" usw. schon lückenlos abgedeckt, finde es daher schade, das es den Begriff dann wohl nicht im Deuitschen gibt, da er gleichzeitig das Bildungsmilieu beschreiben würde. "Silt" ist nur theoretisch identisch mit "Schluff", ich persönlich halte die Unterschiede für marginal, um den Leser damit zu konfrontieren, was allerdings evtl. nach anderen Mitarbeitern hier auch TF sein könnte. Nochmals Gr. --DagdaMor (Diskussion) 00:19, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor,
danke für die prompte Antwort
Das sehe ich auch so. „Schluff“ und „Silt“ sind synonym und beziehen sich nur auf die Korngröße. „Mudde“ kann zwar von Korngrößen der „Schluff“-/„Silt“-Fraktion dominiert werden, enthält aber auch wesentliche Anteile an organischer Substanz und impliziert ein anaerobes Ablagerungsmilieu. Das englische „mudstone“ beinhaltet diese Implikation nicht und bezieht sich ebenfalls nur auf die Korngröße wobei hier im Gegensatz zu „claystone“ oder „siltstone“ korngrößenmäßig eine Mischung aus Ton- und Schluff/Silt-Fraktion gemeint ist. Ein entsprechendes Wort gibt es im deutschen Sprachgebrauch nicht, auch wenn man in Zeitungen häufig die Übersetzung „Schlammstein“ liest (ein Wort das ebenfalls nicht existiert) und die beste Übersetzung ist, wie auch Schweizer anführt, „Ton-/Schuffstein“ oder eben „Ton-/Siltstein“.
LG --Special Circumstances (Diskussion) 13:02, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Schwanzlängen

Autsch - danke für's genaue Hinschauen, da muss ich gepennt haben ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:45, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

...passiert, Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:50, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

ENW

So ganz grundlos sind die Verschiebungen ja nicht [2].--Mehlauge (Diskussion) 11:38, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, es sind auch nur willkürliche Festlegungen aus irgendwelchen Anfangszeiten, es sind auch keine ehernen Gesetze sondern Regelungen wie auch immer. Ich versuche das schon in den von mir weitgehend bearbeiteten Artikeln logisch zu sortieren, anderen schreibe ich es auch nicht vor. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:11, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Deine unerledigte Anforderung in WP:BIBR

R. sandte mir via ResearchGate nun ein PDF. Bitte Bescheid geben, wenn heruntergeladen und diesen Abschnitt dann bitte auch löschen. Ich wähle diesen Weg, da du keine Wiki-Mail angegeben hast. --Historiograf (Diskussion) 00:30, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Historiograf, vielen Dank für den Hinweis, damit hab ich nun gar nicht gerechnet. Den Artikel hab ich heruntergeladen und den link mal entfernt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 16:16, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Afrikanischer Goldwolf - Deine Zurücksetzung

Vielen Dank erst Mal für Deine ausführliche Begründung! Liegt es wirklich an der Referenz? Die könnte man ja ändern. Jedenfalls sind in allen mir bekannten Artikeln Grauwolf und Haushund in verschiedene Unterarten gestellt. Wenn Du das ändern willst, dann sei bitte konsequent und ändere das überall! Ist die Nicht-Unterscheidung von Hauswolf und Grauwolf etwa etwas Neues? Dann wäre das ja berechtigt.

Dein Missfallen in Punkto 'aufgebläht' kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen: Mit Deiner Begründung müsstest Du konsequenterweise die Artikel zu den Canidae und anderswo reihenweise zusammenstreichen, da hast Du wirklich was zu tun. Auf die Reaktionen wäre ich ja gespannt...

Das A und O bei der Mitarbeit am Wikipedia-Projekt ist sebstverständlich die Akzeptanz, damit steht und fällt alles und das ist ja wohl gutr so. Zudem investiere ich ja nicht gern Zeit, wenn das für die Katz ;-) ist! Werde mir also künftig sehr gut überlegen, noch weitere Beiträge zu den Canidae zu leisten.

Schöne Grüße --Ernsts (Diskussion) 12:23, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, natürlich geht es immer um die angegebene Quelle und deren Interpretation. Im von Koepfli et al. 2015 publizierten entgültigen Kladogramm, das im Artikel zum Afrikanischen Goldwolf abgebildet ist, wird nicht zwischen dem Haushund und dem Wolf unterschieden, sondern nur der Wolf (Canis lupus) ausgehalten. Gleichwohl wurde ein Individuum des Haushundes untersucht, was aber nur aus dem aufgeschlüsselten Individuen-Kladogramm ersichtlich ist, das jedoch nicht mit dem entgültigen Kladogramm übereinstimmt. Der "Grauwolf" ist eine Falschübersetzung, die deutschsprachige Entsprechung hierzu ist der Wolf, nicht der Eurasische Wolf als Unterart des Wolfes. Koepfil hat Wolfs-Individuen aus allen Teilen der Welt einbezogen, aus Kanada, Nordeuropa, Russland, Ostasien, Vorderasien etc, im Übrigen auch den Himalaya-Wolf (C. l. filchneri, C. l. chanco oder C. l. himalayensis; damit müsst man sich taxonomisch mal auseinandersetzen), zählt diesen aber allgemein zum Wolf. Eine neuere genetische Studie (Geraldine Werhahn, Helen Senn, Jennifer Kaden, Jyoti Joshi, Susmita Bhattarai, Naresh Kusi, Claudio Sillero-Zubiri und David W. Macdonald: Phylogenetic evidence for the ancient Himalayan wolf: towards a clarification of its taxonomic status based on genetic sampling from western Nepal. Royal Society open sciences 4, 2017, S. 170186 doi:10.1098/rsos.170186) sieht diesen als höchstwahrscheinlich eigene Unterart und potentiell als eigenständige Art an, das dort publizierte Kladogramm unterscheidet sich aber von dem von Koepfli et al. 2015 in Details. Da jede Untersuchung einen eigenständigen Charakter und Hintergrund hat, sollten die Quellen daher immer benannt sein und inhaltlich auch entsprechend wiedergegen werden, Kladogramm-Kombinationen müssen immer angegeben werden. Was in anderen WP-Artikeln abgebildet ist, steht erstmal nicht zur Debatte, ich habe aber meine eigene Meinung zu den dortigen Kladogramm-Darstellungen. Die Pictogramme blähen den gesamten Apparat weit auf und bieten keinen Mehrwert, mMn handelt es sich nur um eine Modeerscheinung, übernommen aus der englischsprachigen WP. Das führt dann ua zu seltsamen Überfrachtungen wie in Wolfs- und Schakalartige, was lediglich von den englischsprachigen Kollegen übernommen wurde. Da ich den Afrikanischen Goldwolf aufgrund meiner weitgehenden Überarbeitung des Artikels auf der Beo habe, hielt ich es für angebracht, diese Aufblähung zurückzusetzen (möglicherweise stört dies andere Mitarbeiter aber nicht so sehr). Davon sollten deine weitere Bearbeitung im Caniden-Bereich unbenommen sein. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:44, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für die ausführliche Stellungnahme. Ist ja alles schön und gut. Zu Deiner Bekundung "Was in anderen WP-Artikeln abgebildet ist, steht erstmal nicht zur Debatte": Da viele Autoren zu WP Beitrage, ist es klar, dass nicht alle Artikel zueinander konsistent sein können (wie es bei einem kommerziellen Projekt vorausgesetzt werden könnte). Eine gewisse Einheitlichkeit sollte aber stets das Ziel sein (wo das möglich ist - wenn sachbedingt unterschiedliche Autoren mit unterschiedlichen Darstellungen, etwa Stammbäumen, zitert werden müssen ist das freilich/leider nicht immer machbar). Alles andere ist eine Willkür, die Autoren (nicht nur mich) verunsichern muss. Wir sollten das vermeiden, um einem weiteren Autorenschwund entgegen zu wirken. Würdest Du Deine Ansichten zu den Piktogrammen - da ja auch andere Bio/Taxonomie-Lemmata betroffen sind (doch!), bitte in größerem Rahmen für die Allgemeinheit zur Diskussion stellen (esgibt doch diese Möglichkeit, kann mich da selbst nicht so gut aus)? Zu den Piktogrammen kann man ja auch anderer Meinung sein (Stichwort: nonverbale Kommunikation, 'mnemonics', bei Cerdocyonina hat sich da z. B. ein Kompromiss herausgebildet). Es wäre fair, die Allgemeinheit darüber entscheiden zu lassen!
Die Frage, ob man Hunde und Wölfe/Hunde getrennt darstellt oder nicht ist dagegen - zumal bei einem Artikel wie diesem zu einem anderen Thema - nachrangig.
PS: Bin selbst, wie Du meiner Bearbeitungliste entnehmen kannst, Generalist, nicht Spezialist und finde es ziemlich frustrierend, bei einzelnen Theman immer wieder auf Spezielisten zu stoßen, die bei einzelnen Artikeln ihre eigenenen Regeln durchsetzen wollen und Änderungen zurücksetzen, die überall sonst akzeptiert werden (es geht auch anders, Beispiel von Toxplasma II. Benutzer Diskussion:Ernsts#Subtaxa) Das bedeutet für mich letztlich eben doch, von bestimmten Themen einfach die Finger weg zu lassen, auch wenn ich nicht gleich entnervt meine Autorenschaft aufkündigen werde (was ich auch schon gesehen habe), da bin ich schon zu lange dabei. Nichts für ungut! --Ernsts (Diskussion) 10:22, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Naja, ich werde jetzt keine Metadiskussion zu einem randständigen Thema anfangen, dafür habe ich nach täglich neunstündiger Geländearbeit, dreistündiger Zugfahrt und anderthalbstündigen Training schlichtweg keine Zeit und keine Lust. Mir verbleiben am Tag rund eine Stunde Arbeit für die Wikipedia, die ich sinnvoll nutzen will. Zu deinem Kladogramm habe ich mich schon ausführlich geäußert. Es entstammt der enWP, soll offensichtlich auf Koepfli et al. 2015 basieren und enthält mehrere Quellenangaben, die zumindest zu lesen lohnen. Außerdem enthält es einzelne Fehler, wie etwa bei der wissenschaftlichen Bezeichnung des Himalaya-Wolfes mit C. l. filchneri (die auch von dir angegebene Quelle Werhahn et al. 2017 diskutiert dies ausführlich). Das mit dem "Grauwolf" lass ich jetzt mal, du meinst offensichtlich den Eurasischen Wolf, das Original aus der enWP meint mit grey wolf den Wolf, das ist aber ein Ding der Amerikaner, die dadurch den im Deutschen genannten Wolf vom in Amerika ebenfalls vorkommenden Rotwolf unterscheiden. Ein quellenbasiertes Kladogramm ist leider nicht einfach austauschbar, ohne eine neue Quelle dafür anzugeben. Auch sind wir als WP-Autoren dafür verantwortlich, das unsere Einarbeitungen inhaltlich korrekt sind. Die Piktogrammform ist für einzelne Artartikel viel zu überbordend und verhindert in meinen Augen nur eine weitere sinnvolle Text- und Bildgestaltung. Wenn ich mir das so im Artikel Wolfs- und Schakalartige anschaue, schreckt mich eine derartige Gestaltung eher ab. Da die Piktogramme hauptsächlich von dir in die Artikel zu den Caniden eingepflegt wurden, hätte eine Diskussion darüber, ob sinnvoll oder nicht auch von dir ausgehen können anstatt sie jetzt im Nachinein auf andere abzuschieben. Mein Standpunkt ist hiermit hinreichend bekannt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:53, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Literaturstipendium Handbook of the Mammals of the World Band 8

Hi DagdaMor,
ich wurde soeben von Wikimedia Deutschland angepingt. Dort ist das Handbook of the Mammals of the World Band 8 angekommen, das als Literaturstipendium beantragt wurde - nur wissen sie nicht von wem: Die betreffende Person hat sich anscheinend nicht auf die Mail von WMDE hinsichtlich DSGVO zurückgemeldet und deshalb wurden ihre Daten gelöscht. Es gab mal eine Diskussion, da hattest du Interesse angemeldet - war das für dich? In dem Fall wäre es gut, wenn du dich mal an community@wikimedia.de wenden könntest. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:57, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hi, danke für die Info, ja, war wohl für mich. Ich habe das Litstip im April beantragt, zusammen mit Band 2, das mir bereits zugesandt wurde. Wusste nicht, dass ich mich noch einmal melden sollte. Habe wikimedia bereits kontaktiert. Danke und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:04, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Yungas-Gürteltier

Es gibt neue Infos zu Dasypus mazzai hier --Melly42 (Diskussion) 12:34, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hi, danke für den link, der Artikelhinweis hat größere Konsequenzen als wohl ursprünglich angedacht. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:56, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Maul / Schnauze

Betreff Brontotheriidae: Da die Bedeutung von "Schnauze" zweideutig ist (Teil des Schädels vs. Typ der Mundöffnung) solltest Du vielleicht "Schnauze" durch Rostrum ersetzen, denn im Artikel Schnauze steht "Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff Schnauze sehr häufig nur die Mundöffnung mit der Mundhöhle. In dieser Weise wird er vor allem bei Fleischfressern verwendet, bei Pflanzenfressern spricht man meist vom Maul." Gruß -- Geaster (Diskussion) 07:31, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Geaster, könnte man machen, Rostrum verweist aber auch nur auf "Schnauze". Da es sich um die Einleitung handelt, wollte ich solche Fremdwörter vermeiden. In vielen Artikeln bezeichne ich das im eigentlichen Artikeltext eigentlich immer als "Rostrum". Nur "Maul" finde ich hier völlig unpassend, da ich das eher mit der Mundöffnung assoziiere, was sicher dem Sprachgefühl geschuldet ist. Apropos Spitz- und Breitmaulnashorn: Die Namen sind eingebürgert, aber vom Sinn her falsch, da es um die Lippen geht, nicht um das Maul an sich. Muss mal die Quelle heraussuchen... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:36, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, ich lerne dazu, und habe Vertrauen, dass Du eine gute Lösung findest. -- Geaster (Diskussion) 21:54, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Kurzohrrüsselspringer

Hallo DagdaMor, dein kommentar "zwei spalten braucht kein mensch" mit der entsprechenden bearbeitungslöschung ist ganz schön hochnäsig. Oder kannst du erklären, warum die englischsprachige wikipedia das sogar als vorlage benutzt? Sind das "keine menschen"?
Schau dir mal richtige lektorierte bücher an, dann wirst du zweierlei darstellungsweisen häufig finden: 1) die fußnoten sind einen punkt in der schriftgröße kleiner als der eigentliche buchtext oder 2) sie sind zweispaltig angeordnet, ggf. auch beides. Gleich groß und gleich breit stört nämlich den lesefluss erheblich. Ich lass' das jetzt so, weil es für die WP nicht so wichtig ist, aber gestaltungsstandards sollte man schon akzeptieren. 44pinguine 17:13, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Chinesischer Muntjak

Klar, ein Zoo ist keine natürliche Haltung. Dieser eine Satz war nur als Gegenstück zur invasiblen Art gedacht, sie sind nämlich manchmal gewollt und wo sie ggf. zu sehen sind. Und als Quelle hättest du ruhig mal auf Zoo der Minis gehen können, da gibts nämlich dazu einen ref. Gruß 44pinguine 17:17, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, Informationen müssen für den Leser nachvollziehbar sein. Dazu gehört nicht das Durchklicken verschiedenster Links, um eine entsprechende Quelle für die gesuchte Information zu finden. Unter Zoo der Minis steht etwa von "Formosa-Zwergmuntjak", nicht von "Hongkong-Muntjak", hier muss dann der Leser wohl selber schlussfolgern, dass die gleiche Art gemeint ist (btw, wer denkt sich die seltsamen Trivialnamen aus, gibt es dzu doch wesentlich bekanntere). Wenn du Zoobestände in Taxon-Artikel unterbringen willst, kann man dies gut unter den Abschnitten "Gefährdung und Schutzmaßnahmen" (so beim Chinesischen Muntjak), "Bedrohung und Schutz", "Gefährdung" etc. tun, das bietet dann den entsprechenden Gegenpol zu Abschnitten wie "Invasive Arten" etc. Ich halte dabei aber nur die Nennung der für die jeweilige Tierart wichtigen Zoos mit Zuchterfolgen usw für sinnvoll, ansonsten kann sowas schnell ausufern. Ob der Zoo der Minis da für jede dort gehaltene Tierart so wichtig ist, um ihn in der deWiki anzugeben, will ich jetzt nicht beurteilen. Auch finde ich die Angabe von Pressemitteilungen in biologischen Taxonartikeln suboptimal, sie sind meist gefüllt mit Quatsch. Zumindest für europäische Zoos gibt es die Zootierliste, ich würde aber wissenschaftliche Quellen immer bevorzugen (die es dann auch gibt, wenn die Haltung in einem Zoo für eine Tierart bedeutend ist). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:30, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nun gut, kann ich so akzeptieren und werde es zukünftig berücksichtigen. Grüße zurück 44pinguine 11:19, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

16

... nach HMW, die Nebelwaldmaus fehlte zum Start noch in der Liste. Wollte ich heute noch korrigieren - danke fürs Drüberschauen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:15, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dann ist ja alles klar und du hast mehr Zeit für weitere Nagerviecher, danke für die Artikel. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 09:26, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Homunculus (Gattung) bei Schon gewusst?

Hallo, ich habe deinen Artikel unter WD:Hauptseite/Schon gewusst#Vorschlag: Homunculus (Gattung) (12._Januar) für die Hauptseite vorgeschlagen. Ich hoffe, das ist in deinem Sinne. Du kannst dich dort gerne dazu äußern, Vorschläge für Teaser machen oder auf möglicherweise kommende Fragen eingehen. -Beyond-growth-UOL-2018 (Diskussion) 13:12, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Morgen auf der Hauptseite zu finden... -Beyond-growth-UOL-2018 (Diskussion) 21:58, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ups, danke für den Hinweis, das ging dann aber schnell. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:07, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mein Revert auf Afrikanischer Elefant

Hallo DagdaMor, bitte beachte die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens. Du kannst nicht einfach einen Wertebereich, der eine Unsicherheit kenntlich machen soll, durch den gemittelten Wert ersetzen. Der Mittelwert von 9,0 und 4,2 ist übrigens nicht 7,6 sondern 6,6. Wenn Du eine bessere Quelle mit aktuelleren Erkenntnissen hast, die die 7,6 bestätigen, dann ändere auch bitte die entsprechende Referenz, die nach der Info steht. Solange da noch der "Rohland" als Referenz angegeben ist, und dieser den Wertebereich 9,0 bis 4,2 Mio Jahre angibt, dann wäre die Änderung der Info ohne Änderung der sich darauf beziehenden Quelle eine Falschinformation im Artikel.Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:07, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Riesenmuntjak

Hallo DagdaMor, Du hast heute Morgen einen Bearbeitungsbaustein im Artikel Riesenmuntjak gesetzt. Selbstverständlich habe ich danach meine Aktivitäten bei diesem Artikel sofort eingestellt, um Dich nicht zu stören. Inzwischen muss ich allerdings feststellen, dass seit mehr als 12 Stunden kein Edit bei diesem überarbeitungswürdigen Artikel durchgeführt wurde.

Warum blockierst Du andere Benutzer, wenn Du selbst keine Lust, oder keine Zeit hast, um den Artikel zu verbessern?

LG --Special Circumstances (Diskussion) 21:03, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Special Circumstances,
bei dem Umfang, den Bearbeitungen von DagdaMor häufig haben, kann ich mir vorstellen, dass das einfach etwas länger dauert - blöd, dass ihr euch da in die Quere kommt, aber sicher ohne böse Absichten. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:18, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja sorry, mir war leider nicht bewusst, dass du auch an dem Artikel arbeitest, ich hatte nur deinen Eintrag in der QS gesehen, wo sowas häufig verhallt. Ich sitze gerade offline an dem Artikel, da meine Internetverbindung zur Zeit keine permanente Arbeit im Netz zulässt, möglicherweise blockiert der Baustein dadurch tatsächlich, was ich bedaure. Versuche meinen Part so schnell wie möglich fertig zu bekommen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:32, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Alles klar!
Wünsche frohes Schaffen und viel Glück mit der Net-Verbindung
LG --Special Circumstances (Diskussion) 21:39, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DagdaMor, hättest du als Hauptautor etwas dagegen, wenn ich den Artikel zum Riesenmuntjak bei Schon gewusst vorschlagen würde? --Redrobsche (Diskussion) 20:21, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, nein, wenn es einen ansprechenden teaser gibt, sicher nicht. Danke und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:23, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Den Vorschlag findest du hier. Beim Teaser habe ich mal ein paar (aus meiner Sicht) spannende Informationen verwurstet. --Redrobsche (Diskussion) 22:46, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DagdaMor, ich habe eine Frage zum Artikel Riesenmuntjak: Der Satz "Die Art ist in Südostasien verbreitet und kommt endemisch im Annamitengebirge vor" scheint mir widersprüchlich. Es soll doch heißen: "Die Art ist in Südostasien im Annamitengebirge endemisch", oder? Ich finde, der Satz hört sich so an, als sei die Art in Südostasien verbreitet und komme u.a. (also nicht endemisch) im Annamitengebirge vor. Ich wollte erstmal nachfragen, ob ich das richtig verstehe, weil Du Dich ja viel mit dem Artikel beschäftigt hast und ich den Satz nicht verschlimmbessern möchte. Grüße --Mount Uluru (Diskussion) 00:47, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ja prinzipiell hast du recht. Ich wollte nur Südostasien zuerst genannt wissen, da ich nicht davon ausgehe, dass bei einem Satz wie "Die Art kommt endemisch im Annamitengebirge vor" jeder trotz Link sofort weiß, wo dieses Gebirge liegt. Ein grobe Einordnung schien mir da sinnvoll. Ändere es, wenn du eine bessere Satzkonstruktion hast. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:13, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

okay, danke, ich ändere es dann so, dass die Info erhalten bleibt. --Mount Uluru (Diskussion) 18:29, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Deine "Entfernung"

Außer einer reinen bauchentscheidung kannst du nix zur löschung sagen? Schau dir vor allem 'mal artikel aus anderen länder-WPs an, die listen die EN fast alle zweispaltig auf. Das hat nämlich auch was mit der lesefreundlichkeit zu tun bzw. mit dem "ewigen" scrollen. Die EN in zwei spalten ist allemal angenehmer. ... Aber lassen wir das... 44pinguine 15:01, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-03-24T12:35:14+00:00)

Hallo DagdaMor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:35, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Geiseltal

Hallo DagdaMor,

zur Frage der (wichtigen!) Diskordanz/Konkordanz. Die markant diskordante Lagerung der Bachschotter im Becken NN 2 ist in Abb. 27 von Mania (2004) dokumentiert (Schicht 1: sandige Bachschotter), weniger auffällig beim darunterliegenden Teil der weichselkaltzeitlichen Deckserie über der Beckenfüllung NN 2 (Schicht 4: Abtragungsfläche, alte Uferoberfläche = Fundhorizont NN2/0). So ist es auch in Fuhrmann (2017: Abb. 12) dargestellt. Mit der Abb. 11 von Mania et al. (2008) wurde das dann verändert, der Sand der Schicht 7 liegt konkordant auf.

Es wäre zu wünschen, dass möglichst alle Autoren ihre Publikationen offenlegen, das würde auch Laien eine Beurteilung ermöglichen. Roland Fuhrmann (Diskussion)

Hallo Herr Fuhrmann, war ein Irrtum, der Geiselschotter liegt diskordant auf der Beckenfüllung. Er war/ist flächendeckend ausgebildet und hat im Beckenzentrum erst den Fundhorizont NN 2/0 und weiter nach Norden auch den Fundhorizon NN 2/2 abgeschnitten und dann eine kleine Senke ausgefüllt. Darüber liegt dann der Weichsellöss, der im Übrigen nicht fossilfrei ist, sondern mehrere Bodenhorizonte unterhalb eines markanten Eiskeilhorizonts enthält, in denen wir bei der Profildokumentation auch Knochen gefunden haben (der Löss war aber nicht Teil des Untersuchungsprojektes). Allerdings liegt hier ein Missverständniss/Irrtum vor. Die von Ihnen genannte Schicht 7 bildet den Uferhorizont NN 2/0 mit der Keilmesserfundstelle, der allerdings ebenfalls diskordant auf einer Abtragungsfläche mit leichter Bodenbildung liegt. Er wurde als Litoralzone von uns immer zur Beckenfüllung gezählt, da er mit einer Torfbildung (Schicht 8) abschließt, auf der wiederum Beckensedimente folgen (Schicht 9). Erst dann kommt der eigentliche Bachschotter der Geisel (Schicht 10), der mehrere Meter mächtig ist (Schicht 7 erreicht nur rund 0,5 m Mächtigkeit) und wie bereits erwähnt, das gesamtte Becken überlagerte. Im Gelände war der Schotter als rostbraune Ablagerung immer deutlich als Markerhorizont erkennbar. Teilweise war er aber kryoturbat in den Untergrund gewürgt und hat dabei auch den Fundhorizont Nn 2/0, im Norden auch NN 2/2 beeinträchtigt, mal so am Rande. Die diskordante Lagerung von Schicht 7 und Schicht 10 wird von Mania auch 2013 erwähnt (D. Mania: Zur Geologie und Stratigraphie der pleistzozänen Becken von Neumark-Nord (Geiseltal). Veröff. Landesmus. Halle 68), warum er 2008 das anders dargestellt haben sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Aus seinen Beschreibungen 2008 geht für mich eine diskordante Lagerung von Schicht 7 hervor (den Tagungsführer 2004 habe ich leider nicht mehr und Ihre Publikation von 2017 steht mir momentan auch nicht zur Verfügung).
Zum Publikationsstand von Neumark-Nord werde ich mich hier in der deWP nicht äußern, eventuell sollten wir das per email besprechen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:19, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Südliches Nacktschwanzgürteltier

Da im Artikel das deschrieben wurde Theodore Sherman Palmer verwendete erstmals 1899 die heute gebräuchliche Bezeichnung Cabassous unicinctus. hat die Originalpublikation in meinen Augen ihren Sinn. Aber lassen wir es gut sein. Ich hab schon so viele Fehler in dem Bereich in neuer Literatur gesehen, dass ich das für sinnvoll empfinde. Oft wird ja in neuer Literatur nur Fehler nach Fehler weiterkopiert.--Earwig (Diskussion) 17:21, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Warum setzt du es dann nicht als Beleg für die entsprechende Stelle ein? Als ich den Artikel damals schrieb, hatte ich diese Quelle nicht herausgesucht (bzw biodiversity.org noch gar nicht so wahrgenommen). In den Abschnitt "Literatur" sollten solche Arbeiten eingefügt werden, die hauptsächlich verwendet wurden oder das Thema umfassend behandeln, also Mehrwert bieten. Habe es mal als Referenz gesetzt. Btw. Fehler wurden auch in älteren Werken weiterkopiert, das ist kein Phänomen der jetzigen Zeit. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:48, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Lagomeryx

Hallo DagdaMor!

Ich hab' das Lemma Lagomeryx, das wir beide nach der Ersteinstellung kritisiert hatten, überarbeitet. Nachdem fossile Säugetiergattungen, vor allem wenn es sich um auch wissenschaftshistorisch nicht unbedeutende Taxa handelt, immer ein sehr komplexes Thema sind, währe ich froh, wenn Du da nochmal drüberschauen könntest.

LG --Special Circumstances (Diskussion) 15:57, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Special Circumstances, danke erstmal, dass du dich der Sache angenommen hast und ja natürlich sind solche Alttaxa immer problematisch. Ich hadere ja immer noch mit Miohippus, dass ich mal angefangen habe, aber nicht so recht weiterbringen kann, solange ich noch an den Elefanten und Rüsseltieren sitze. Egal. Ich versuche mal zu gliedern:
  1. Die Struktur des Artikels zu Lagomeryx ist ja stark an die Formalitäten den enWP angelehnt, mit der ich, ehrlich gesagt, wenig anfangen kann, da es mit persönlich zu sehr durcheinandergeht: erst "Forschungsgeschichte", dann was zur "Inneren Systematik", dann "Merkmale", wieder ein bisschen "Äußere Systematik" und dann "Palökologie". Aber das kann man als Vorlieben der Bearbeiter betrachten.
  2. Resultierend aus der Komplexität des Taxons Lagomeryx ist der Abriss zur Forschungsgeschichte dann auch für Außenstehende komplex und teils verwirrend. Das ist nicht immer leicht, logisch zu gliedern, evtl. könnte man Passagen zu einzelnen Arten zusammenfassen. Z. B. würde ich alles was meyeri, minimus und ruetimeyeri betrifft bzw. die Bestimmung der Typusart zusammenfassen bzw als einen Komplex abhandeln. Dazu müsste man aber das gesamte Kapitel umstrukturieren und sich von der hier mehr oder weniger strikten zeitlichen Abfolge lösen. Im Großteil des Abschnittes geht es ja um die europäischen Funde, evtl. würde durch eine Umstellung der bisher etwas verlorene Satz zu den ostasiatischen Funden nicht so stark untergehen bzw "deplaziert" wirken, da es bis zu dem Zeitpunkt der einzige Hinweis auch auf Funde außerhalb Europas ist (das es auch in Südostasien Funde gibt, erfährt man erst aus der Artenliste). Das allerdings nur als Vorschlag. Apropos würde ich die Namen der Forscher bei Erstnennung immer mit Vor- und Zunahmen angeben, das hilft ungemein der Orientierung (und führt nicht so schnell zu Verwechslungen mit Orts- oder Landschaftsnamen).
  3. Beim Kapitel "Merkmale" würde ich die drei Unterscheidungspunkte stärker hervorheben, d. h. die Infos zum Geweih evtl in einem Absatz zusammenfassen, damit das auch optisch wirkt. Was den Geweihabwurf betrifft, scheint sich mMn Heckeberg zu irren, da Gentry et al. bereits 1999 (The Miocene land mammals of Europe) schrieben (S. 237): The antler cycle of L. [Lagomeryx] is partly known and shows periodic shedding with a continuous increase in prong numbers und bereits vorher (S. 235) in Bezug auf frühe Hirsche allgemein hervorhoben: Althhough different antler stages resulting in an antler cycle are known, the absence of a burr indicates modes of antler histology and development not comparable with extant representatives,.... Evtl hat Heckeberg das nun genauer untersucht, habe ihren Artikel noch nicht vollständig gelesen. Die Palaeomeryx-Falte kommt auch auf den unteren Molaren vor. Das ist ja ein Kennzeichen vieler früher Stirnwaffenträger, das aber, folgt man Sanchez et al. 2015: Systematics and Evolution of the Miocene Three-Horned Palaeomerycid Ruminants (Mammalia, Cetartiodactyla). PLoS ONE 10 (12), e0143034, doi:10.1371/journal.pone.0143034 eher kritischer zu bewerten ist. Tut hier zur Merkmalsdarstellung aber nicht so viel zur Sache.
  4. Dein Verweis von Lagomeryx mit den Status "incertae sedis" finde ich etwas problematisch, in meinen Augen besteht eigentlich momentan keine große Meinungsverschiedenheit zu einer Stellung innerhalb der Lagomerycinaae/idae. Ob die dann innerhalb der Cervidae oder der Cervoidea stehen, sei dahingestellt. Die von dier aufgezählte Unklarheit der systematischen Stellung beruht auf rund 80 Jahren Forschungsgeschichte, da passiert das Hin- und Herschieben bei fossilen Taxa häufig, v a dann wenn man wie in den Anfangszeiten nur einzelne Arten/Gattungen oder einzelne Merkmale betrachtet. Und die Argumentation angewendet, müssten dann ganz viele ausgestorbene Formen als mit unklarer Stellung bewertet werden. Ich kenne zumindest bis heute auch kein stichhaltiges Argument gegen die Lagymerycinae/idae, es sei denn, ich habe was übersehen. Die Analyse von Mennecart et al. 2017 spiegelt das ja in gewisser Weise auch wider (bezieht sich aber in der Hauptsache auf die rezenten Formen). Das Innenohr ist gerade chic und wird vielfach bei den verschiedensten Gruppen zur Unterstützung der verwandtschaftlichen Beziehungen herangezogen, etwa bei den Afrotherien und den Xenarthra. Letztendlich handelt es sich um ein "Einzelmerkmal" (und nebenbei wie sehr man dann daneben liegen kann, haben ja gerade die Faultiere 2019 gezeigt). Diesbezüglich haben Heckeberg und Wörheide 2019 einen recht umfangreichen Artikel zur Systematik der Hirsche veröffentlicht (PeerJ, doi:10.7287/peerj.preprints.27618v1) beruhend auf genetischen und anatomischen Daten und auch die miozänen Formen einbeziehend, da nehmen sie auch Stellung zu Lagomeryx etc. und kommen zu dem Schlöuss einer eher wahrscheinlichen Stellung im Verwandtschaftsumfeld der Hirsche. Ich finde, dass sollte durchaus stärker herausgestellt werden und auch in die Taxobox eingehen. Vllt schaust da einfach mal rein.
Gut, ich hoffe ich war nicht zu kritisch, da ich tatsächlich froh bin, dass jemand sich solch kritischer Artikel annimmt. Ich habe inhaltlich am Artikel selbst bisher noch nichts getätigt. Danke für deine Anfrage und viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:37, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor!
Danke für den ausführlichen Kommentar; ich habe mir die einzelnen Punkte sorgfältig durchgelesen.
zu 1: Dass die Gliederung die ich für die Überarbeitung gewählt habe stark an die stark an die Formalitäten der enWP erinnert, war mir nicht bewusst. Die räumliche Trennung von „Innerer“ und „Äußerer Systematik“ finde ich ebenfalls eher unschön, hielt sie aber für ratsam um den Leser frühzeitig auf eine Trennung in europäische und asiatische Arten hinzuweisen.
zu 2: Die komplexe Forschungsgeschichte habe ich versucht so einfach wie möglich zu halten und mich im Wesentlichen auf die Festlegung der Gattung und ihrer Typusart konzentriert. Vor allem die Forschungsgeschichte der einzelnen asiatischen Arten ist dabei natürlich zu kurz gekommen. Bei der Vielzahl an Synonymen hatte ich die Befürchtung, dass der Abschnitt unmäßig aufgebläht wird und Leser abschreckt. Den Vorschlag mit den Namen der Forscher finde ich super; das habe ich gleich umgesetzt.
zu 3: Deine Hinweise und Korrekturen habe ich versucht umzusetzen.
zu 4: Dass die Gattung zu einer Familie Lagomerycidae bzw. einer Unterfamilie Lagomerycinae gehört scheint mir auch unbestritten; unklar ist mMn jedoch die systematische Stellung dies übergeordneten Taxons. Klar scheint lediglich ein Naheverhältnis zu den Cervidae, jedoch nicht als Teil von deren Kronengruppe, sondern entweder als Stammgruppenvertreter oder als Schwestertaxon der Cervidae. Die (noch nicht peer-reviewte) Arbeit von Heckeberg und Wörheide, 2019 („Also, whether lagomerycids form a family as the sister taxon to Cervidae could not be entirely ruled out, but the tendency of Ligeromeryx, Lagomeryx, and Palaeoplatyceros to form a clade within a clade consisting of Miocene taxa indicated that lagomerycids potentially form a subfamily of Cervidae in a stem position.“; S. 24) kommt da mMn zu keinem anderen Ergebnis als die „Innenohr-Arbeit“ von Mennecart et al., 2017 und der Status als „incertae sedis“ scheint mir dann doch gerechtfertigt.
Nochmals besten Dank & LG --Special Circumstances (Diskussion) 08:47, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel 'Pferde' neu bewerten lassen?

Hallo DagdaMor,

nachdem du den Artikel Pferde inzwischen sehr umfangreich bearbeitet und ergänzt hast, halte ich eine Aufwertung zu Exzellent für mehr als gerechtfertigt. Sofern du einverstanden bist, würde ich den Artikel demnächst entsprechend auf KALP vorstellen. Zur Info noch: Pageviews Analysis zeigt für den gestrigen ADT-Tag für den Artikel 'Pferde' immerhin mehr als 31.000 Aufrufe, „normal“ sind etwa 400 Aufrufe/Tag. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 17:39, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Vogelfreund, evtl hat sich ja der Aufwand dann gelohnt. Mit ein paar Abschnitten bin ich nicht ganz 100 % zufrieden. So etwa die Stammesgeschichte der caballinen Pferde (und bedingt auch der stenoninen), aber das bedeutet sehr großen Rechercheaufwand, da man durch die wohl endlose Anzahl an wissenschaftlichen papers gehen müsste. Auch die Forschungsgeschichte könnte noch optimiert werden, vor allem im Bereich der fossilen Arten (und Untergattungen), die ja nur kurz angerissen werden (allerdings im Abschnitt Systematik). Aber das wäre wie bei den caballinen Pferden sehr aufwendig. Der Financial Times-Beleg im Domestikationsabschnitt zum Kauf/Verkauf der Pferde stört ein wenig und bringt eigentlich auch nicht viel substantielles, er könnte mMn problemlos gelöscht werden (der Abschnitt handelt eigentlich von den Mustangs, quasi als "Wiederbesiedlung" Amerikas, weitergehendes wäre was für den Hauspferd-Artikel). Bei einigen Sachen hab ich keinen Beleg gefunden/nicht intensiv gesucht, etwa zur heutigen Nutzung der domestizierten Pferde, evtl ist das schon Allgemeinwissen. Na, wenn du der Meinung bist, es ist so okay, kannst due es wegen mir versuchen, mal sehen, was rauskommt. Werde natürlich versuchen, das zu begleiten und notfalls reagieren. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:20, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Du solltest die Diskussion hier nicht vorwegnehmen :-). Freut mich, dass du einverstanden bist. Kann aber noch ein paar Tage dauern, du bekommst dann ja einen Ping. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 21:50, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hirsche

Würdest du dich dann jetzt bitte um die Behebung dieses erneu duch dich eingefügten Fehlers kümmern? Ich mache so etwas ja nicht grundlos. Siehe auch Kategorie:Wikipedia:Maximale Expansionstiefe überschritten warum also wird so etwas „absichtlich“ von dir ignoriert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:33, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Solche Befehlstone find ich schonmal unschön und auch ich mache keine Bearbeitungen im der deWP grundlos. Deine links sagen mir nichts und ich kann dem jetzt auch nicht nachgehen. Allerdings, das von dir geänderte zweite Kladogramm zog sich über die gesamte Bildschirmbreite und hinterließ rechtsseitig einen großen Freiraum völlig ungenutzt. Das war nicht der Sinn, wie ich Kladogramme normalerweise einzuarbeiten pflege, denn ihre Position hat einen bestimmten Sinn. Der Freiraum entstand wohl durch den erklärenden Fließtext unterhalb des Kladogramms. Ich habe ihn jetzt aufgeteilt, was aber suboptimal ist, da es nicht immer funktioniert und umsetzbar ist. Die "Usebox" macht genau das nicht und ist für mich besser verwendbar bzw. geeignet, ich habe sie bei meinem Einstieg in der hiesigen Wikipedia irgendwo im Artikelnamensraum gesehen und verwende sie seitdem regelmäßig ohne Beschwerden. Was die Unterschiede zur jetzigen Box sind weiß ich nicht, habe auch keine Zeit dies bei irgendwelchen Formalkram jedesmal zu recherchieren. Warum die Expansionstiefe jetzt erreicht ist, erschließt sich mir auch nicht. Es hat zuvor immert funktioniert. Wenn es eine Softwareumstellung/-erweiterung was auch immer war, hat sie ihren Nutzen/Sinn verfehlt. Soetwas sollte dann auch wieder zentral geändert werden, anstatt das man dann als Autor durch jeden Artikel gehen muss, um die Kladogramme wieder lesbar zu machen.
Deine weiteren Änderungen, die Einfügung irgendwelcher Vorlagen in der Artenliste zur Darstellung der Autorennamen, finde ich, gelinde gesagt, auch unschön und würde ich normalerweise auch wieder umbauen. Vorlagen sollten sparsam eingesetzt werden, sie verkomplizieren den Quelltext und erschweren den Einstieg für Anfänger noch mehr. Überhaupt machen Vorlagen in meinen Augen nur dann Sinn, wenn sie etwas bewirken, wozu die Wiki-Syntax nicht in der Lage ist, was bei den wenigsten, die ich kenne, zutrifft. Diese Personen-Vorlage macht aber genau nichts anderes und erfüllt daher für mich überhaupt keinen Zweck außer der Selbstbeschäftigung. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:48, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich muss sagen die Vorlage:Person macht den Quelltext sehr viel übersichtlicher als das mit „<span class="Person">...“ der Fall ist, vor allem wenn es um die Überprüfung von Klammern um Autoren geht macht es das viel einfacher, du hast darauf bisher nicht so oft in deinen Artikeln geachtet. Es wäre schön wenn du das als eine kleine Verbesserung deiner ansonsten großartigen Artikel annehmen würdest. LG--Toxoplasma II. (Diskussion) 13:46, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hallo, na seit einiger Zeit versuche ich zumindest auf die Klammern zu achten, was in der Anfangszeit nicht immer der Fall war, möglicherweise bei vielen nicht. Außerhalb der WP bestehen auch Systematiklisten, die da absolut keinen Wert darauflegen, für mich wirkt die Klammer wie eine Kann-, nicht Muss-Regelung, bin mir letztendlich aber nicht sicher. Ich bin kein Fan von Vorlagen, sie sollten zumindest formativ etwas bewirken, was die Wikisyntax nicht vermag, also bspw. die Kladen-Vorlage, auch wenn sie in jüngerer Zeit einen seltsamen Beigeschmack bekommt. Alles andere verkompliziert in meinen Augen den Quelltext eher, bläht ihn mitunter unnötig auf und macht den Einstieg für Neulinge schwieriger. Die Wikisyntax ist für mich klar strukturiert ohne viel Firlefanz. Warum man bei der Personen-Vorlage besser nach Klammern suchen kann, erschließt sich mir nicht, mag aber so sein. Zuletzt danke für das Lob. Grüße--DagdaMor (Diskussion) 17:31, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hallo DagdaMor, eigentlich ist das eine Muss-Regel, siehe Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur#wichtige Artikel 51 bzw. hier Kapitel 11, Artikel 51.3. „<span class="Person">... </span>“ enthält doch deutlich mehr Zeichen als „{{Person|...}}“ und letzteres ist meiner Meinung nach für Neulinge doch sogar einfacher.--Toxoplasma II. (Diskussion) 19:42, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Weitere Artikel über wichtige Säuger verbessern

Hallo DagdaMor,

danke für deine umfassende und sehr gelungene Arbeit am Artikel Pferde. Es würde mich freuen, wenn du weitere wichtige Artikel verbesserst, die zu deiner Thematik passen könnten, zum Beispiel Hirsche, Reh Rothirsch, Marder, Steinmarder, Baummarder, Mauswiesel, Europäischer Iltis, Frettchen, Bären, Wildkatze, Eurasischer Luchs, Rotfuchs, Europäischer Dachs. Einige dieser Artikel halte ich schon fast für lesenswert. Aber im Prinzip bin ich für jede Verbesserung von wichtigen Artikeln dankbar.

Viele Grüße zum Tag der Deutschen Einheit--Maximum 2520 (Diskussion) 22:21, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, dass es jetzt Arbeitsaufträge gibt, wußte ich nicht. Seisdrum, Raubtiere bearbeite ich nur selten, da gibt es andere Mitearbeiter hier, die das beackern. Rothirsch und Reh gehören sicher mal gesamtüberarbeitet. Ob ich das in der nächsten Zeit mal angehe, weiß ich nicht (zumindest wollte ich nach den Elefanten erstmal keine so großen Komplexe angehen, da doch sehr zeitaufwendig). Allein die Systematik ist beim Rothirsch derzeit ziemlich unübersichtlich und bedarf viel Lesearbeit. Die Hirsche hatte ich schonmal angegangen. Was fehlt dir denn da noch? (also ich wüßte noch einiges, wie etwa der Abschnitt "Stammesgeschichte". Die ist aber wie bei den Hornträgern überaus komplex und mit derartig viel Literatur unterfüttert, dass man da eine halbe Ewigkeit mit verbringen könnte. Und die "Innere Systematik" bleibt so lange unübersichtlich wie die Wissenschaft braucht, das mal aufzudröseln. Den Abschnitt "Hirsche und Menschen" hab ich damals nicht angetastet, obwohl es da archäologisch und kulturgeschichtlich einiges zu sagen gäbe, zumal auch genug Fachliteratur vorliegt). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:55, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kladogramm reparieren?

Hi DagdaMor, bei den Regenpfeiferartigen gibt es Probleme mit der Klade. Offenbar ist hier auch die Expansionstiefe überschritten. Auch wenn die Vögel nicht dein Thema sind, wäre es schön, wenn du mal nachsehen könntest, ob du das Problem beheben kannst. Ich habe nämlich leider nur sehr wenig Ahnung, was die Bearbeitung von Kladen angeht. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 22:25, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hi, also selbst wenns mein Thema wäre, ohne Originalpublikation geht da nix. Und das Kladogramm ist im Quelltext dermaßen unsauber gestaltet, dass ich auf dem ersten Blick schon Schwierigkeiten habe herauszubekommen, was auf welcher Ebene steht ohne das für mich zu sortieren. Sorry, muss ich leider absagen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:40, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke trotzdem. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:54, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Moin moin. Es macht keinen Sinn unnötige Rotlinks zu schaffen. So gibt es den Artikel Schwarznasenimpala schlichtweg nicht. Lieber den Link auf Impalas erstmal lassen, damit der Leser überhaupt weiß worum es geht. Gleiches gilt, sogar noch eindringlicher, für Angola-Giraffe, die nicht einmal einen Rotlink im Artikel Giraffen hat. Danke & Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:27, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Sorry Chtrede, aber das ist falsch - Links auf potenzielle Artikel sollten IMMER gesetzt werden, wenn sie im Kontext sinnvoll sind - und das ist bei Links auf Artartikal zu nahe 100% immer der Fall. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:30, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so, die Blaulinks täuschen nur eine Scheingenauigkeit vor und helfen den Leser genausowenig weiter, bei Rotlinks wird viel klarer, was noch fehlt und das hilft mbMn den Leser auch weiter und animiert eventuell. Die Angola-Giraffe war allerdings mein Fehler, hier war ich verrutscht, denn es sollte natürlich die Süd-Giraffe sein. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:50, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Vorlage:Kladogramm

Magst du diese Vorlage nicht? Sie stammt nicht von mir und ist ca. 200 mal in Gebrauch. Mir ist es generell egal, welche Box benutzt wird, ich will aber Klarheit darüber, was Konsens ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:36, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, es gibt da sicher keinen Konsens und manche Artikel nutzen verschiedene Versionen an Kladogrammen, was ich suboptimal finde. Die userbox-Vorlage, auch wenn angeblich nicht für den ANR gedacht, erfüllt für mich die besten Voraussetzungen und stellt die Kladogramme genauso dar, wie es für mich in den von mir überwiegend oder vollständig erstellten Artikeln angedacht ist. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:23, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Gazellen

Hallo DagdaMor, wollte dich mal fragen, ob es einen Grund gibt warum die Farasan-Gazelle (Gazella farasani Thouless & Al Bassri, 1991), nur im Artikel Gazellen aufgeführt ist, aber im Artikel Gazellenartige und Hornträger fehlt? Gibt es da neueres zum Status dieser Art oder ist das ein Versehen, dass sie dort fehlt? Bei der Arabischen Gazelle (Gazella arabica (Lichtenstein, 1827)) ist ja verständlich, dass sie nur bei den Gazellen aufgeführt wird, weil die Art als ungültig eingestuft wurde. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 21:19, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wurde wahrscheinlich bein Hin- und Hersortieren der Gazellen übersehen: die Farasan-Gazelle gehört zur Arabischen Küstengazelle (Gazella erlangeri) und wird darin als Unterart geführt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:02, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-19T00:17:28+00:00)

Hallo DagdaMor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:17, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nashörner

Hallo DagdaMor, ich bin etwas verwirrt es gibt in der Gattung Aprotodon die Art Aprotodon fatehjangensis (Pilgrim, 1912) ursprünglich wohl von ihm als Teleoceras fatehjangensis beschrieben, aber auch in der Gattung Brachypotherium die Art Brachypotherium fatehjangensis (Pilgrim, 1910) die ebenfalls von ihm ursprünglich als Teleoceras fatehjangensis beschrieben wurde. Gut, könnte sein dass Pilgrim dachte er beschreibt eine Art und später andere Paläontologen dann erkannt haben, das es in Wirklichkeit zwei Arten aus zwei verschiedene Gattungen sind. Aber dass ist reine Vermutung von mir und reicht nicht aus. Zur Verwirrung kommt hinzu das ich auch Aprotodon fatehjangensis (Pilgrim, 1910) gefunden habe. Leider habe ich auch keinen Zugriff auf Pilgrim 1910 wobei das hier wahrscheinlich auch nicht allein zur Klärung führt. Oder hast du eine Ahnung ob es eine Arbeit gibt die dass bereits entschlüsselt hat? LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 00:01, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

hier wird Brachypotherium fatehjangensis (Pilgrim, 1910) als Synonym von Aprotodon fatehjangensis (Pilgrim, 1910) geführt.--Toxoplasma II. (Diskussion) 00:07, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hi, laut Fukuchi et al. 2011: Revision of Fossil Rhinoceroses from the Miocene Mizunami Group, Japan. Paleontological Research 15 (4), S. 247-257 könnte dies auch komplexer sein, denn Chavasseau et al. (2006) allocated Aprotodon fatehjangense to Brachypotherium based on the reduced paraconid in P2, which is an autapomorph of Brachypotheriumin the cladistic analysis shown in Antoine (2002). Consequently, there is no difference between Aprotodon and Brachypotherium in the morphology of the upper cheek teeth. Das muss ich mir mal am WE genauer anschauen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:26, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hi, hbe die Problematik in beiden Artikeln erst mal erläutert, so dass zumindest gegenseitig verwiesen wird. Allzuviel Literatur gibt es jetzt zu fatehjangensis nicht, zumindest nicht online. Werde aber mal weiter recherchieren. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:27, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Palaeotididae

Hallo DagdaMor, ich bin gerade bei der Erstellung von Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Vögel dabei sind mir widersprüchliche Aussagen in dem Artikel Strauße (Familie) und deinem Artikel Palaeotis im Bezug auf den Status als Unterfamilie oder Familie aufgefallen. Ich gehe mal davon aus, dass dein Artikel die Sachlage aktueller darstellt als der Artikel Strauße (Familie), magst du vielleicht den Widerspruch in dem Artikel Strauße (Familie) beseitigen? Und mir sagen wie deiner Meinung nach die Palaeotididae am besten in Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Vögel einzusortieren sind? Vielen Dank und LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 12:05, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hi, wie alles in der Systematik ist auch dies im Fluss. Die Angaben stammen ja aus den im Artikel genannten papers mit Mayr 2009 als jüngsten. Mayr hat das 2019 konkretisiert. Demnach sind die Palaeotididae und damit Palaeotis als Urkiefervögel anzusprechen, ähneln aber im Bewegungsapparat, also den Hinterbeinen, etwas den Kranichen. Als nächste Verwandte kämen die Geranoididae und möglicherweise die Eogruidae in Frage. Es ist aber wohl fraglich, ob diese alle die Stammgruppe der Strauße bilden (Gerald Mayr: Hindlimb morphology of Palaeotis suggests palaeognathous affinities of the Geranoididae and other "crane-like" birds of the Northern Hemisphere. Acta Palaeontologica Polonica 64 (4), 2019, S. 669–678, doi:10.4202/app.00650.2019). Muss man wohl hier und da anpassen. Ich bin allerdings kein Vogelexperte und die zwei-drei Artikel von mir stellen absolute Ausnahmen dar. Eventuell mal Haplochromis fragen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:48, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke für deine Hilfe, es gibt da aber noch den aktuellen Status der Laufvögel. Als Taxon sind diese nicht mehr gültig, weil sie in der ursprünglichen Zusammensetzung ohne die Steißhühner paraphyletisch sind. Aktuell werden die zugeordneten Familien jetzt in andere eigenständigen Ordnungen gestellt. Die Struthioniformes enthalten deshalb nur noch die Strauße. Siehe Prum et al. 2015 und HBW und IOC. Das war natürlich 2004 bei Dyke & van Tuinen noch anders.--Toxoplasma II. (Diskussion) 22:40, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Das mag sein, wie ich schon schrieb, Vögel sind jetzt nicht mein Spezialgebiet und ich habe weder HBW noch konsultiere ich den IOC. Wenn du das Kladogramm in Palaeotis meinst, hab ich kein besseres und es mWn auch kein aktuelleres publiziert. Man kann ja ein "mögliches Verwandtschaftsverhältnis" reinbauen oder die Laufvögel rausnehmen. Wie so häufig in der Paläontologie gibt es aber kein "entweder oder" sondern vielmehr ein "sowohl als auch". Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:54, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten
hier in Mayr 2015 gibt es ein Kladogramm.--Toxoplasma II. (Diskussion) 23:36, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Dann setze es doch bitte um, ich komme momentan nicht an den Artikel ran, um ihn zu lesen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:50, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Artikel Elefanten

Hallo DagdaMor,

danke für deine umfassende und sehr gelungene Arbeit am Artikel Elefanten. Es würde mich freuen, wenn du weitere wichtige Artikel verbesserst, die zu deiner Thematik passen könnten, zum Beispiel über andere Säuger, Vögel oder andere Wirbeltiere. Im Prinzip bin ich für jede Verbesserung von wichtigen Artikeln dankbar.

Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 22:38, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Metailurini

Danke, dass du dich den Säbelzahnkatzen angenommen hast, die Metailurini hast du aber wahrscheinlich wegen einem Tippfehler in dem Kladogramm ausgelassen? Ich vermute mal, dass du das besser selbst beheben möchtest? LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 12:40, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Natürlich bleibt dort auch noch der Umstand mit dem hin und her mit der Zuordnung zu den Säbelzahnkatzen oder zu den Felinenkatzen.--Toxoplasma II. (Diskussion) 12:43, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hab gerade auch noch einen weiteren Tippfehler in dem neuen Kladogramm entdeckt: Adelphgailurus vs. Adelphailurus. Beste Grüße --Toxoplasma II. (Diskussion) 12:51, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, das passiert halt, wenn man schnell mal was machen will. Eigentlich wollte ich mich der Säbelzahnkatzen nicht annehmen, das können andere eventuell besser und bei Raubtieren bin ich eher selten unterwegs (mit Ausnahme wohl der "Creodonta", sind aber ja keine Raubtiere). Man merkt aber schnell, dass bei den Säbelzähnern da leider sehr viel fehlt, die gesamte Systematik müsste da "systematisch" angegangen werden, das betrifft natürlich auch die Metailurini-Problematik. Mal sehen, Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:22, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gürteltiere

Hallo DagdaMor, da die Glyptodontidae ja nun weitgehend durch sind würde ich gern die Gürteltiere für eine Neubewertung mit Vorschlag auf Exzellenz-Auszeichnung in die Kandidaturen stellen - die L-Auszeichnung stammt aus den Anfangszeiten der Lesenswerten mit deutlich niedrigeren Maßstäb�en und der damals ausgezeichnete Artikel hat mit dem maßgeblich von dir geschriebenen aktuellen Artikel eigentlich nichts mehr zu tun. Hast du dazu Bedenken? -- Achim Raschka (Diskussion) 11:01, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hi, prinzipiell eigentlich nicht, versuche diesen, so aktuell wie möglich zu halten. Eventuell könnte man im Bereich der Taxonomie/Forschungsgeschichte noch etwas spezifischer werden, möglicherweise schaffe ich es am WE, mal drüberzuschauen, die Glyptodonten stehen ja noch ein paar Tage drin. Auch bezüglich der Panzerung will ich noch mal drüberschauen. Ansonsten gab es einzelne mehr oder weniger ergiebige Diskussionen zum "Schildkrötenhasen". Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:45, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor, herzlichen Glückwunsch, mal wieder ... Eine wirklich interessante und bekannte Tiergruppe. Auf zur nächsten und bis später. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 23:05, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Streifenschakal / Schabrakenschakal im Artikel "Schwarzfersenantilope"

Hey DagdaMor, Du hattest im Artikel "Schwarzfersenantilope" meine letzte Änderung rückgängig gemacht, mit dem Hinweis, diese sei nicht notwendig. Ich halte es jedoch sehr wohl für notwendig, zwischen dem Streifen- und dem Schabrakenschakal in diesem Kontext zu unterscheiden. Der Schabrakenschakal ist größer als der nah verwandte Streifenschakal, und von ihm sind auch Angriffe auf Antilopen belegt, beim Streifenschakal habe ich da nichts gefunden. Wenn überhaupt müsste man also zumindest beide Arten in diesem Artikel als Fressfeinde aufzählen, nur die kleinere und demnach ungefährlichere Art, (Streifenschakal) zu nennen halte ich aber für unsinnig. Grüße, --AndersenAnders (Diskussion) 19:31, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ups, bei meiner Rücksetzung hatte ich gar nicht gesehen, dass du die Art geändert hattest, mir war nur aufgefallen, dass du die Pluralform durch einen Strich abgetrennt hattest. Darauf bezog sich auch mein edit-Kommentar, denn so etwas ist nicht notwendig. Der fehlerhafte Streifenschakal geht auf mich zurück, ich hab es jetzt wieder geändert und eine Quelle angegeben. Prinzipiell wären natürlich bei Änderungen deinerseits Edit-Kommentare hilfreich, auch wenn es sich um Ausbesserungen offensichtlicher Fehler/Verwechslungen etc handelt. Inhaltliche Änderungen bedürfen zudem einer Quellenangabe. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:00, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Okay, danke dass sich das geklärt hat. Normalerweise schreibe ich auch Edit-Kommentare, mir war das nur aufgefallen und ich wollte das kurz ausbessern, hatte aber wenig Zeit. Grüße --AndersenAnders (Diskussion) 17:27, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Reviewpreis

Hi,

deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 17:24, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Publikumspreis

Moin,

deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 14:57, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Vorderindisches Schuppentier

Hallo DagdaMor, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 23:32, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hi Tsor, danke für den Hinweis, habs korr. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:53, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Änderung "Kaffernbüffel"

Hey Dagda, Ich muss sagen, ich versteh nicht ganz, warum du bei der Sache so sehr auf die Quellen pochst, besonders wenn im Artikel "Tüpfelhyäne" von Elefanten als mögliche Nahrungsquelle (möglicherweise ja nur als Aas) gesprochen wird, ebenfalls ohne jede Quelle. Sicher, Informationen die hier geschrieben werden sollten nachprüfbar belegt sein, von daher verstehe ich deine Intention, aber in diesem Fall stört mich dein rigoroses "keine Quelle = falsch" doch ein wenig. Dass Hyänen Kaffernbüffel erlegen können (insb. schwache, wie ich auch geschrieben habe) ist durchaus im Bereich des vorstellbaren, und ich habe die Ansicht, dass quasi selbsterklärende Dinge nicht belegt werden müssen. Okay, selbsterklärend hängt natürlich auch immer vom Blickwinkel ab. Wie auch immer: es gibt Belege, beispielsweise ein Youtube-Video. Dieses wollte ich jedoch nicht nutzen, da es schon sehr brutal ist und sich womöglich nicht als Quelle für eine Enzyklopädie eignet. Ich habe das Video unten mal verlinkt, muss dich aber warnen: es ist wirklich nichts für schwache Nerven.

Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=vO2lC9SVpSM

Ist auch alles nur halb so wild,

Liebe Grüße--AndersenAnders (Diskussion) 20:28, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, hier geht es um das Prinzip, dass bei inhaltlichen Ergänzungen eine Quelle eingefügt werden muss, in einem Artikel zu einem biologischen Taxon eine wissenschaftliche selbstredend, kein youtube-Video oder irgendwelche Zeitungsschnipsel. Die von mir im Artikel zum Kaffernbüffel angegebenen Quellen schreiben bezüglich Leopard und Tüpfelhyäne lediglich the victims beeing usually young animals, deine Hinzufügung der Infos zu älteren Tieren wird dadurch nicht gedeckt (wobei das Wörtchen usually einen gewissen Interpretationsspielraum zulässt, der aber mit "überwiegend" auch abgedeckt ist). Es ist keinesfalls eine triviale Einfügung, gerade bei so einem wehrhaften Tier wie dem Kaffernbüffel. Ich streite ja nicht einmal ab, dass Körperbau und Sozialstruktur der Hyänen dies zulassen, es bedarf für solche Aussagen fundierte Untersuchung oder wenigstens belegte anekdotische Beobachtungen. Auch was im Artikel zur Tüpfelhyäne steht, ist erstmal nebensächlich, die meisten Infos sind dort leider nicht direkt belegt. Wenn dort steht, Tüpfelhyänen würden von Raupen bis Elefanten alles verzehren, so gibt es doch einen Unterschied zwischen Nahrung/Ernährung und Jagd. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:18, 14. Mai 2020 (CEST) Nachtrag: Habe zumindest zwei Quellen gefunden und somit wieder ergänzt --DagdaMor (Diskussion) 23:21, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hey, ja, im Grunde verstehe ich deine Einstellung ja auch sehr gut. Danke für die Ergänzung--AndersenAnders (Diskussion) 09:35, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia kein Wörterbuch

Naja, das halte ich für eine starke Meinung - mehr aber auch nicht. Tausende andere Artikel bieten solchen Informationen - merkwürdig, oder? Ich habe beim Lesen dieses Artikels jedenfalls speziell diese Information gesucht und kläglich vermisst, so dass ich sie mir außerhalb WP zusammensuchen musste. Also wenn nur ein einzelner Leser eine Information in einem WP-Artikel sucht und die dort nicht findet, dann ist das allein ein nicht zu leugnender Beleg dafür, dass eine zusätzliche Information dort gerechtfertigt ist. Und in der Regel hat man dann keine Lust, die in "einem eigenen Abschnitt" zu suchen. Aber das kann mir auch jetzt egal sein, ich weiß ja jetzt, was es bedeutet. Aber schon interessant, was es alles für Varianten von Trollereien gibt. --Ayyur (Diskussion) 17:02, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

herzlichen glückwunsch

zu deiner platzierung unter den gesamtsiegern des schreibwettbewerbs! ich habe deinen artikel gerne und mit interesse gelesen. lg,--poupou review? 17:00, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Oh, danke, das ist ja erfreulich. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:51, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi DagdaMor, auch dir natürlich einen herzlichen Glückwunsch für die Platzierung in der Top 10. Um ehrlich zu sein, hätte ich deinen Artikel gern deutlich vor meinem Kalmar gesehen, weil er qualitativ um Meilen besser ist. Berryteuthis entstand eigentlich sehr spontan und kurzfristig, um einen Rotlink im Schwertwal zu bläuen, die Nominierung sah ich als reine Füllung der Nominierungsliste. Ich kann mir vorstellen, dass Mylodon zumindest Teilen der Jury zu wissenschaftlich und komplex war und das OMA-Argument die Rückstufung bedingt hat (hatte ich auch schon bei Jurysitzungen, bei denen es um etwas anspruchsvollere Themen ging - zuletzt bei Enterobacter als SW-Gewinner 2018, was ein ziemlicher Kampf gegen einen Mitjuroren war …. Da hat es ein Wal etwas leichter als ein Haufen Knochen. Anyway: Ich denke, mit 4 Platzierungen aus den Naturwissenschaften in den Top 10 können wir sehr zufrieden sein. Gruß und danke für deine Teilnahme -- Achim Raschka (Diskussion) 10:45, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sehr schöner Artikel, auch von mir herzliche Glückwünsche. --PaulT (Diskussion) 10:59, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sich den Kopf über Juryentscheidungen (egal welche (Foto)-Wettberwerbs-Jury) zu zerbrechen, ist müßig. Ich denke auch, dass es zumindest bei Lebewesenartikeln, darauf ankommt, welches Lebewesen man beschreibt. Bei dem Kalmar dachte ich z. B. gleich an einen Riesen wie Architeuthis. Herzliche Gratulation, DagdaMor, auf jeden Fall von --Regio (Fragen und Antworten) 12:09, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi, danke an alle. Es ist halt wie es ist. Fossile Taxa sind immer schwierig, da kommt man, zumindest mMn, nicht umhin, sich mit Anatomie zu beschäftigen, vor allem will man die Lebensweise adäquat darstellen. Rezente Viecher kann man beobachten und beschreiben, bei fossilen geht ein Großteil nur über funktionale Anatomie. Aber egal. Eventuell hat es niemand mitbekommen, aber die Trinität aus Mylodon, Glossotherium und Paramylodon ist nun abgeschlossen und sollte in der deWP nun recht gut aufgearbeitet sein. Damit wären neben Megatherium fast alle bedeutenden Alttaxa dargestellt, fehlt noch Megalonyx, eventuell noch Scelidotherium. Dann wäre mal Zeit, sich mit Glyptodon oder Doedicurus zu beschäftigen. Alles nebensächliche Randthemen, mal sehen, ob und wann ich das mal angehe, frei nach Lindemann weiß es nicht. Gibt ja noch vieles mehr hier... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:14, 22. Jul. 2020 (CEST) PS: @PaulT: Ich hoffe, ich schaffe es im August zum Stammtisch...Beantworten
ich hatte den artikel tatsächlich weiter vorne - ein hauptkritikpunkt in der diskussion war die fachsprache bzw. weniger allgemeinverständliche sprache. ich hoffe, der artikel wird noch auf KALP eingestellt? dann würde ich mein review dort einkopieren, oder wäre es dir lieber wenn ich es auf die diskussionsseite kopiere? lg,--poupou review? 19:22, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi, das Review, auch die der anderen Jurymitglieder, kann auf die Artikeldisk. Vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:17, 22. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi DagdaMor, spricht aus deiner Sicht etwas gegen die Kandidatur des Artikels? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:37, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi, prinzipiell nicht, habe aber das Review noch nicht umgesetzt (das in vielen Punkten leider unklar bleibt und so wenig Ansatzfläche bietet), auch dachte ich, dass die Fachjuroren noch eine Meinung abgeben. Werde mich morgen mal damit beschäftigen, ob ich was machen kann. Evenetuell könnte man ihn im Laufe der nächsten Woche starten lassen. Mal sehen, wie solche abseitigen "Totwesen" Interesse hervorrufen. Wie ich oben bereits schrieb, sehe ich Mylodon als eine Art Dreiergespann mit Glossotherium und Paramylodon an, die nicht nur systematisch, sondern auch forschungsgeschichtlich eng miteinander verwoben sind. Die Aufarbeitung hier in der deWP hat sich über beinahe fünf Jahre erstreckt (natürlich ohne Kontinuität). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:01, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hi DagdaMor, das ging doch sehr glatt durch - danke für deine begleitende Arbeit am Artikel und Glückwunsch für einen weiteren grünen Stern ;) - spricht etwas dagegen, Glossotherium hinterher zu schicken? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:56, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hi, wäre sicher möglich. Er entstand vor fast vier Jahren, sollte aber aktuell sein. Evtl könnte man ihn vorher nochmal überfliegen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:39, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hi - auch die beiden Artikel gingen ja damit ziemlich glatt durch, trotz des sicher für viele nicht so einfach zu verdauenden Themas. Auch hierzu also Glückwunsch. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:39, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hi Achim, ja, das hätte ich jetzt so nicht erwartet, ich denke immer, die Artikel sind zu speziell in vielen Bereichen. Aber so ist die "Trinität" nun auf gutem Stand, sie entstand/entwickelte sich ja in größeren Abständen zueinander. Vielen Dank für die Nominierungen und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:14, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Liste fehlender Säugetierartikel

Hallo, ich habe gesehen dass du viele Artikel zu Säugetieren erstellt oder ausgearbeitet hast. Ich habe auf meiner Benutzerseite eine Liste der Säugetierarten angefertigt, von denen es noch keinen Wikipedia-Artikel gibt und wenn du auf der Suche nach Arten bist, die noch ergänzt werden müssen, kannst du da gerne vorbeischauen :) Habe bisher alle Säugetierordnungen außer die Nagetiere und Fledertiere vollständig überprüft. (nicht signierter Beitrag von Walnussbäumchen (Diskussion | Beiträge) 03:31, 29. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Benutzer:Walnussbäumchen, danke für den Hinweis, ich weiß in meinem Arbeitsbereich/Interessensgebiet recht gut, was fehlt. Bzgl deiner Liste fehlt allein bei den Paarhufern einiges mehr, als du aufgeführt hast. Einige von dir eingetragene Arten wie der Zentralindische Muntjak, der Schwarzfuß-Muntjak, die Nord- und Süd-Giraffe dürften schon echte Herausforderungen sein, die eigentlich nur über die Grundlagenliteratur mit Einblick in die Systematik der Gruppen zu bwältigen sind. Leider muss ich auch feststellen, dass deine bisherigen Artikel zu Huftieren eher QS-Fälle sind als tatsächlich brauchbare Artikel. Das gilt leider auch für den Balabac-Kantschil, der keine brauchbaren Quellen enthält und notdürftig zusammengeschrieben wirkt. Die unter "Literatur" aufgeführte Quelle dient nur als Platzhalter und wurde von dir offensichtlich nicht eingesehen. Es handelt sich um ein Konferenzabstract, hier ([3]) erhältlich und in dem es um die histologische Untzersuchung der Zunge geht, somit keine Infos zum Aussehen oder der Lebensweise enthält. Es wäre zu wünschen, dass du in deine Artikelarbeit mehr Recherche einbringst und wissenschaftliche Literatur verwendest, die du auch eingesehen hast. Ein Zurückgreifen auf irgendwelche homepages ist ebenfalls eher problematisch, immerhin sollen die Informationen für den Leser auch verlässlich sein. Dass deine Liste auch die Maulwürfe einschließt, ist etwas ungünstig, da ich vorhatte, diese nach und nach abzuarbeiten. Gegenwärtig sitze ich am Kaukasischen Maulwurf und am Sibirischen Maulwurf, den beiden noch fehlenden Arten der Gattung Talpa. Hierfür habe ich über die hiesige Bibliothek schon einzelne Aufsätze bestellt, die aufgrund der Verbreitung der Tiere natürlich in Russisch sind. Es ist dann allerdings zu überlegen, ob der ganze Arbeitsaufwand überhaupt noch lohnt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:14, 29. Jul. 2020 (CEST) PS. Bitte signiere deine DiskussionsbeiträgeBeantworten
Benutzer:Walnussbäumchen hat ja nur die Liste der fehlenden Säugetiere zusammengestellt und nicht gemeint, dass er diese selbst alle bearbeiten möchte. Der Arbeitsaufwand für die Recherche zu den fehlenden Maulwürfen lohnt daher auf jeden Fall. Walnussbäumchen hat ja auch auf dem Gebiet der Herpetologie noch viel zu tun. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:31, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Es tut mir Leid, dass ich dir scheinbar so viel Ärger bereitet habe, eigentlich möchte ich nur helfen die Vollständigkeit der Arten auf Wikipedia zu verbessern. In meiner Liste habe ich bei den Cetartiodactyla viele Arten nicht extra aufgelistet, weil es zu viele sind, aber auf die Innere Systematik der Hirsche und Hornträger verwiesen, da hier ebenfalls in der Liste erkennbar ist, welche Artikel fehlen. An die Maulwürfe wollte ich mich auch gar nicht herantasten, die sind nur aufgelistet, weil es noch keinen Artikel gibt. Dass manche meiner Artikel etwas knapp sind weiß ich, allerdings enthalten sie m.M.n. genug Informationen um einen relevanten Artikel darzustellen, die Recherche bei meinem letzten Artikel zum Balabac-Kantschil war tatsächlich sehr dürftig, das muss ich zugeben. Das habe ich bei anderen (auch nicht allen) Artikeln schon besser durchgeführt. Allerdings liste ich bei Literatur nicht nur auf, welche Quellen ich benutzt habe, sondern auch welche Literatur es zu dem Tier noch gibt, für Personen die daran interessiert sind, deshalb das paper mit der Zunge. Wie man signiert wusste ich bisher nicht, ich versuche das mal in diesem Beitrag. MfG -- Walnussbäumchen 17:58, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Dein Engagement hat niemand bestritten, auch nicht die Relevanz der Artikel, handelt es sich ja weitgehend um eigenständige Arten. Was ich mir wünsche bei der Erstellung der Artikel, ist, da meine ich eigentlich alle, beziehe mich aber auf die Huftiere als ein besonderes Interessensgebiet von mir, dass diese auf guter wissenschaftlicher Basis aufbauen. Das setzt Recherche und Beschäftigung mit dem Artikelthema voraus und schließt in meinen Augen auch zwingend die Systematik mit ein, die bei vielen Huftieren nicht gerade einfach ist. Als Beispiel sei einfach der Zentralindische Muntjak genommen, der erst 2011 durch Groves und Grubb seinen Artstatus erhielt. Diesem gingen Arbeiten von 2003 voraus, in denen Groves die rotfarbenen Muntjaks aufteilte. Diesere ganzen Problematik stehen wiederum geneteische Daten gegenüber. Das muss also in einem Artikel dargestellt und aufgearbeitet werden (übrigens teilweise nachzulesen im Artikel zum Nordindischen Muntjak). Letztendlich betrifft das viele Huftiere, auch die Kantschile, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts zusammengefasst mit Verwechslung der kleinen und großen Formen und später wieder aufgesplittet wurden, was wohl auch zu manch falschen Beschriftungen in Zoos führte. Daher ist es von grundauf besser, vorher eine gründliche Recherche durchzuführen und sich mit den Artikeln ein wenig Zeit zu lassen. Aus genannten Gründen muss der Balabac-Kantschil auch wieder überarbeitet werden. Ob und wann ich persönlich dazukomme, weiß ich nicht, immerhin wollte ich ja mal die Maulwürfe abarbeiten und eigentlich auch die Flusspferde auf Niveau bringen (und auch schon seit Jahren geplant mal den Gattungsartikel zu den Giraffen). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:06, 30. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Somali Sengi

Very detailed and accurate page on the Somali Sengi. Thank you for the great effort! -Steven Heritage (nicht signierter Beitrag von 24.163.60.70 (Diskussion) 02:59, 26. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Thank you for your important work on site, which led to the rediscovery of this little mammal. Sincerely --DagdaMor (Diskussion) 12:13, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Kandidaturen und Auszeichnungen

Hallo DagdaMor,

erst mal Gratulation zu Mylodon, einem "deiner" typischen Artikel mit gewohnt sehr guter Qualität.

Auch wenn es manchmal nicht erwünscht ist, weise ich gern auf die Relevanz und die Abrufstatistik von Artikeln hin, weil sie für die Relevanz und Nachfrage der Wikipedia-Leser entscheidend sind.

Mir ist aufgefallen, dass du ziemlich viele Artikel über ausgestorbene Arten und Gattungen schreibst, und es stellt sich die Frage der Relevanz. Dazu kann ich sagen, dass ich bereit bin, mich positiv in eine Diskussion zur Kandidatur "deiner" Artikel einzuschalten, wenn es sich dabei um existierende rezente Tierarten oder zoologische Gruppen handelt, bei denen mir die Relevanz zusagt. Darf ich fragen, wie du darüber denkst und welche weiteren Artikel du planst? Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 08:29, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo und danke. Allerdings verstehe ich deine Frage nicht wirklich. Was haben ausgestorbene Gattungen/Arten mit Relevanz oder Abrufstatistik zu tun. Meines Wissens sind gültig beschriebene Taxa bis zum Artrang eindeutug relevant, bei ausgestorbenen Formen zumindest bis zum Gattungsniveau, bei pleistozänen oder jünger ausgestorbenen sicher auch der Artrang, müsste irgendwo bei den Relevanzkriterien der Red Biologie stehen. Relevanz erzeugt nicht automatisch hohe Klickzahlen, als Beispiel kannst du dir die eins weiter drüber stehende Somali-Elefantenspitzmaus ansehen. Der Artikel entstand im Grundgerüst im April 2015 und wurde seit dem so gut wie nie aufgerufen, bis vor wenigen Tagen. Zumindest außerhalb der WP können irrelevante Sachen auch einen hohen Traffic erzeugen, je nach dem wie der Fokus gelegen ist. Wozu sollten meine Zukunftspläne hier von Bedeutung sein? Da gibt es viele Baustellen. Aber wer das verfolgt, wird zumindest sehen, dass ich gerade am Flusspferd rumwerkle und da sicher auch nicht stehen bleiben werde, zudem sind die Giraffen schon länger eine Versuchung. Außerdem vervollständige bzw. überarbeite ich die Maulwürfe, zumindest ist das ein Wunsch. Andere Artikel entstehen aus dem Affekt oder aus der gegebenen Möglichkeit eines Themenumfeldes, was man in der Regel nicht vorherbestimmen kann. Grüße--DagdaMor (Diskussion) 11:34, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort. Wir haben anscheinend eine etwas verschiedene Meinung über Relevanz. Wenn du mit meiner Unterstützung bei einer Kandidatur rechnest, hilft es natürlich, wenn du mich rechtzeitig auf meiner Diskussionsseite informierst. Das wäre mir durchaus willkommen. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 12:27, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Stute

Fyi:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Erweiterung_des_Artikels_%22Stute%22

--2003:D6:D741:9700:E0D3:9C38:3E7F:F052 13:34, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Orientolophus

Hallo, wenn es Anführungszeichen sein sollen, dann bitte nicht das gleiche am Anfang und Ende. Im deutschen Zeichen sind dies „“, im englischen “”. Du verwendest aber ““. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist mir nicht aufgegfallen und hab es korrigiert. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

BrontornisDromornithidae

Hallo DagdaMor, dein stetiges thematisches Zutun ist (sicher nicht nur mE) herausragend, aufwertend und bereichernd. Solltest du Gelegenheit, Interesse und Muße finden, möchte ich dir höflich vorschlagend nahelegen, dir auch die Dromornithidae auf den Tisch zu ziehen. Dies wäre sicher ein großer Gewinn. Dank und Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:56, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die aufmunternden Worte. Meine Expertise bei den Vögeln ist aber eher gering und meine Arbeiten in dem Bereich sind eher gering. Andere Autoren können da sicher mehr beitragen, außerdem bin ich zur Zeit mit dem fetten Gaul beschäftigt. Ich muss allerdings gestehen, dass die Donnervögel sicher eine Gesamtbearbeitung vertragen würden, ebenso wie die Elefantenvögel und andere mehr oder weniger prominente ausgestorbene Vogelformen. Wie bei zahlreichen Säugetieren fristen auch die ausgestorbenen Vögel vielfach leider ein Schattendasein. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:22, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Schön wie du es aufgenommen hast. Natürlich sehe ich auch deinen Beitrag bei den Säugern, wo wohl dein Schwerpunkt liegt. Gastornis, die Elefantenvögel oder Moas sind mMn gar nicht so schlecht ausgebreitet. Klar auch dort sind Ergänzungen denkbar, vielleicht auch erforderlich, nicht aber in dem Ausmaß wie bei den Donnervögeln. Dort gibt es auch einiges an, teils neuerer, Literatur und passable Funde. Anders als beim Kelenken, der auch ein Stubdasein fristet und wo es nur wenige Funde gibt. Gleichwohl ist letzterer wohl auch zu den „prominente“n, wie du schreibst, unter den ausgestorbenen zuvor genannten Vogelformen zu zählen. Es wäre doch schön, das Niveau anzugleichen. Gerade dort hast du schon erhebliches Beigetragen, auch wenn deine Expertise wo anders liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht ähnlich gut würde, setztest du dich dran. Ich will aber gar nicht drängen, nur ermuntern. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 19:59, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Was würde dir denn bei Gastornis noch erwähnenswert erscheinen. Hier habe ich versucht, alle mir verfügbaren Quellen zu verwerten... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:37, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Missverständnis! Ich sah das du dort auch das neure Kladogram eingefügt hast und habe diese (wie die Moas) einfach mit erwähnt, da sie auch ganz klar zu den „prominenten“ gehören, um sie bei einander zu haben. Wirklichen iSv akutesten Bedarf in diesem „Reigen“ sehe ich vordergründig bei den Donnervögeln und bei Kelenken. Da du bei Brontornis sowie Titanis und Devincenzia schon sehr aufgewertet hast, läge dir Gattung vielleicht sogar näher als die australischen Probanden. Bei den Elefantenvögeln erscheint mir wenigstens die Abgrenzung zwischen den Gattungen Aepyornis und Vorombe noch zu undeutlich (wo wir einmal dabei sind). Genau das müsste dann auch bei zahlreichen Größenvergleichen/Gegenüberstellungen (die ich durchaus für berechtigt und wertvoll erachte) der „Gruppe“ angepasst werden. Bei den Dromornithidae kommt es mir bei „Murray“ ein wenig so vor, als gebe es einen Wettkampf um den größten resp. schwersten Vogel zwischen den Inseln (Madagaskar und Australien), denn seine Gewichtsangaben werden mit neuen Einlassungen immer höher. Dennoch scheint nunmehr der Vorombe, dem aktuell ein Gewicht bis 732 Kg (teils sogar noch mehr) unterstellt wird, uneinholbar vorn zu liegen, gegenüber Dromornis stirtoni dem er bis zu bis zu 650 Kg zutraut. Bisher wenig beachtet im Reigen: Pachystruthio dmanisensis. Auch bei den beiden größten Moas schleppt sich noch vereinzelt die Scheitelhöhe von 3,5 m mit, obwohl in neueren Ausbreitungen nachvollziehbar argumentiert in natürlicher Körperhaltung 2 m kaum überschritten wurden. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:21, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Tag der Deutschen Einheit

Hallo DagdaMor,

viele Grüße zum Tag der Deutschen Einheit. Weiterhin gutes Gelingen!--Maximum 2520 (Diskussion) 12:15, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Steneosaurus, Sichtung

Hallo DagdaMor, könntest du mal das prüfen und ggf. sichten/revertieren. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 22:14, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, allerdings gäbe es da doch besser geeignete Kollegen, da ich ja mit Krokos kaum was am Hut habe. Hab aber mal trotzdem gesucht, der ganze Artikel kann mE bald in QS oder muss komplett umgeschrieben werden (spätestens wohl mit weiteren Veröffentlichen aus der Diss von Johnson), was bei einem solch alten Taxon mit großen taxonomischen Schwierigkeiten immer besonders viel Spaß macht/arbeitsintensiv ist. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:26, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Publikums- u. Reviewpreis

Hi, deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 13:42, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten

SW

Hallo, DagdaMor, mein Glückwunsch zur Platzierung beim SW. Du bist jetzt mit der Preiswahl dran. LG --RLbBerlin (Diskussion) 12:27, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Mammutsteppe

Hallo DagdaMor, bitte erkläre mir den Sinn des von dir wieder eingefügten Absatzes in Mammutsteppe:

Trennende Merkmale sind vor allem die unterschiedlichen Sonnenstände aufgrund der südlicheren Breitengrade und die damit verbundenen Jahreszeitzyklen, die die Mammutsteppe mit ihren in weiten Teilen vorherrschenden Lichtverhältnissen der mittleren Breiten von der nördlichen Tundra mit ausgeprägten Polarsommern und -wintern absetzt. Dadurch entstand eine arten- und vor allem nährstoffreiche Vegetation, zusätzlich begünstigt durch die aufgrund der nahen Gletscher auftretenden lang andauernden Hochdrucklagen.

Seit wann sind Sonnenstände, Jahreszeiten und Hochdrucklagen für eine arten- und nährstoffreiche Vegetation förderlich? Und meint "nährstoffreiche Vegetation" das Futter für die Megafauna? --Fährtenleser (Diskussion) 20:11, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hi, da du das offensichtlich anzweifels, ohne Gründe oder eine Quelle zu benennen, gebe ich dir hier mal die gesamte Passage bei von Koenigswald wieder:
Da der Permafrost das Wachstum von Bäumen weitgehend verhinderte, müssen wir uns die kaltzeitliche Landschaft unbewaldet vorstellen. Oft wurde sie mit der arktischen Tundra verglichen, da sie neben dem Mangel an Bäumen auch durch eine Reihe von übereinstimmenden Tierarten gekennzeichnet ist. Aber dieser Vergleich hinkt recht stark, denn in Mitteleuropa blieb der Sonnenstand stets gleich und war damit wesentlich höher als in der Arktis. Es gedieh also eine artenreiche Vegetation, die besonders nährstoffreich war, weil sie durch intensive Sonneneinstrahlung begünstigt war [166]. Dazu trugen weiterhin die lang andauernden Hochdrucksituationen bei, die von den nahen Gletschern verursacht wurde. Diese spezielle Vergetationszone der Kaltzeiten, die sich von Westeuropa über Sibirien bis nach Alaska ausbreitete, wird als Mammutsteppe bezeichnet. (S. 145)
Zugegeben geht das gesamte Konzept wohl auf Dale Guthrie zurück, der unter anderem 2001 mit Origin and causes of the mammoth steppe: a story of cloud cover, woolly mammal tooth pits, buckles, and inside-out Beringia. Quaternary Science Reviews 20. S. 549-574 einen längeren Artikel dazu veröffentlichte, das aber alles noch weiter iund komplexer fasst. Man darf das daher auch nicht auf die Sonnenstände, Jahreszeiten und Hochdrucklagen reduzieren, dies ist nur ein Teilaspekt. In der ursprünglichen Artikelstruktur stand unmittelbar davor der Absatz zum Lösseintrag, der ja eine große Rolle beim Nähstoffkreislauf spielt. Durch nachträgliche Umarbeitungen verwässerte dieser Zusammenhang ein wenig (wobei wohl der Hinweis auf nährstoffreiche in Bezug auf Löss von dir stammt). Der höhere Sonnenstand führt natürlich zu höherer Sonneneinstrahlung/Energie im Vergleich zur Tundra, die Jahreszeiten sind möglicherweise etwas überdehnt, sie sollten aber in der ursprünglichen Intension auf den deutlichen Unterschied zu den arktischen Polartagen/Polarnächten hinweisen, die ja einen ganz anderen Zyklus bedingen. Die Hochdrucklagen, verursacht durch die Gletscher und nach Guthrie auch durch die südlichen Hochgebirge Mittelasiens führten zu einer Austrocknung, in deren Folge stärkere Winde wiederum für den Lösseintrag sorgten. Grob zusammengefasst, ansonsten, wenn du gegenteiliges hast, dann mit Quelle benennen und gegenüberstellen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:22, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Lieber DagdaMor, vielen Dank für deine wertvolle Abtipparbeit! Ich denke, da wird in der Wiki-Version der Quelle nun ein absoluter kausaler Zusammenhang zwischen solaren Klimafaktoren und Artenvielfalt suggeriert, der so aber nicht stimmt! Zum einen ist da der fehlende hygrische Faktor, der sonnenreiche Trockenwüsten zu sehr artenarmen Regionen macht und zum anderen der evolutionäre: Wenn du etwa die Artenvielfalt an Gefäßpflanzen (siehe Karte nach Barthlott et al.) der heutigen Great Plains mit der der ostasiatischen Steppe (beide kalt-semiarides Steppenklima nach Köppen) vergleichst, findest du im Westen mit 1000 bis 2000 Arten pro 10.000 km² eine „mäßig artenreiche“ Situation, während im Osten mit 200 bis 1000 Arten von „artenarm“ gesprochen werden muss.
Um das ganze nicht zu verkomplizieren, schlage ich folgende Veränderung des Textes vor, die weiterhin mit der Quelle konform sein dürfte:
Entwurf Fährtenleser

Häufig wird die Mammutsteppe aufgrund dieser Bedingungen mit der heutigen Tundra verglichen, das ist aber nur bedingt gerechtfertigt. Trennende Merkmale sind vor allem die unterschiedlichen Sonnenstände aufgrund der südlicheren Breitengrade und die damit verbundenen Jahreszeitzyklen, die die Mammutsteppe mit ihren in weiten Teilen vorherrschenden Lichtverhältnissen der mittleren Breiten von der nördlichen Tundra mit ausgeprägten Polarsommern und -wintern absetzt. Die somit stärkere Sonneneinstrahlung wurde zusätzlich begünstigt durch die aufgrund der nahen Gletscher auftretenden lang andauernden Hochdruckwetterlagen. Dies begünstigte die Entstehung einer größeren Artenvielfalt, führte jedoch in Verbindung mit den Flugstaubschichten vor allem zu einer nährstoffreicheren Vegetation.

Was sagst du? --Fährtenleser (Diskussion) 09:13, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der Text ist für mich völlig in Ordnung und kann so genommen werden (meine Version stammt übrigens von 2011, also zu meiner Wiki-Frühphase, wenn man das so einteilen und akzeptieren will). Evtl könnte man den Guthrie noch als Quelle mit einbauen, denn die Ausführungen von von Koenigswald basieren auf ihn, wenn auch stark zusammengekürzt und auch nicht auf dem von mir oben zitierten Artikel, er gibt aber weitere Arbeiten an, die in unserem Mammutsteppen-Artikel auch verwendet wurden. Mir wäre es auch lieber, wenn der Zusammenhang zum Lösseintrag wieder hergestellt werden würde, d. h. man müsste den Eintrag zu Temperatur und Nierderschlag woanders hinbasteln. Übrigens nach S. A. Zaisev et al. 2012 : The Past and Future of the Mammoth Steppe Ecosystem. In: J. Louys (Hrsg.): Paleontology in Ecology and Conservation. Springer Earth System Sciences, S. 192-224 bildete die Mammutsteppe das größte Biom ihrer Zeit (wer auf Superlative steht), zudem mit einer Produktivität vergleichbar den ostafrikanischen Savannen (N. S. Zimov et al. 2012: Mammoth steppe: a high-productivity phenomenon. Quaternary Science Reviews 57, 2012, S. 26-45), letzteres sicher diskussionswürdig, was sich ja auch in der Wissenschaft widerspiegelt, wollte es aber mal angemerkt haben. Der Artikel an sich ist ja ausbauwürdig. Grüße--DagdaMor (Diskussion) 10:22, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Sehr schön und ja, der ist ausbaufähig! Deine Vorschläge dazu hören sich gut an. Da dieser Artikel für mich nur ein "Höcksken auf Stöcksken" war (wie man bei uns im Bergischen sagt) und ich derzeit etliche andere Baustellen habe, möchte ich mich vornehm zurückziehen und setze nur den Entwurf so um. Danke und bleib gesund! --Fährtenleser (Diskussion) 12:10, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@Fährtenleser: Ich bin nicht gerade glücklich darüber, daß die Wiesentundren der Hochgebirge (insbesondere in den gemäßigten Breiten) jetzt ganz rausgeflogen sind. Denn das „deutlich [...] humider als die Mammutsteppe“ bezog sich doch gerade auf diese, oder? Und Hochlandsteppe leitet einfach nur auf Steppe weiter, ist deshalb auch nicht so hilfreich. Ist der Punkt nicht gerade, daß die Mammutsteppe zwar einerseits einer Tundra (insbesondere auch einer Bergtundra z. B. in den Alpen oder in Zentralasien, oder vielleicht eher noch dem Fjell) ähnelt (Permafrost!), andererseits aber trocken ist wie eine Steppe und genau deshalb auch Steppentundra oder Tundrasteppe genannt wird? Vergleiche diese Diskussion, auf die meine Ergänzung ursprünglich zurückgeht. --Florian Blaschke (Diskussion) 09:22, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Florian Blaschke:, wieso möchtest du das hier diskutieren? Wir können gern schreiben: "mit der heutigen Wiesentundra verglichen," denn das ist sicherlich korrekter als nur Tundra. --Fährtenleser (Diskussion) 11:49, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Fährtenleser: Es lag einfach nahe, da hier ohnehin schon über das Thema diskutiert wird. Von mir aus können wir gerne „(alpine) Wiesentundra“ schreiben; allerdings verfügt die polare Tundra über ausgedehnte Permafrostböden und die alpine Wiesentundra nicht, und die Wiesentundra ist m. W. sogar humider als die polare Tundra. (Andererseits waren die Lichtverhältnisse der Mammutsteppe freilich eher mit den Wiesentundren der Alpen vergleichbar als mit denen der polaren Tundra.) --Florian Blaschke (Diskussion) 15:18, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nur als kurzer Hinweis will ich angeben, dass an der entsprechenden Textpassage zwei Quellen angegeben sind, die ich mal 2011 oder so eingesetzt habe. Von Koenigswald schreibt dazu: Am ehesten könnte man sie noch mit den baumfreien Zonen der Hochgebirge vergleichen, die eine sehr hohe Pflanzenproduktion aufweisen, wie die Almwirtschaft in den Alpen zeigt. Das entspricht weitgehend der Wiesentundra oder den alpinen Matten, was dann auch im Text so verlinkt werden könnte. Ein noch besseres Äqivalent bieten wahrscheinlich die stärker kontinental gebrägten Hochgebirge. (S. 145). Weitere Ergänzungen bedürfen natürlich Quellen, die das dann abdecken. Es ist mMn etwas mühselig, die genauen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mammutsteppe, Wiesentundra und polarer Tundra gegenseitig abzuwiegen. Es fehlen halt eindeutige Äquvalente, ansonsten könnte man sie ja genauer benennen. Guthrie, der ja den Begriff Mammutsteppe weitgehend mitgeprägt hat, schreibt dazu 2001, S. 565 übrigens: I think the same is true of the northern Pleistocene cold steppes. They were steppes like none today, but different only in particular degrees, more than in physiognomic character. The use of the word tundra conjures up a scatter of modern images which are far off the mark of what the north was like during the LGM, even though there were many tundra species present. Likewise, I think dry tundra, steppe-tundra, or tundra-steppe are also misleading. It is curious that while Anderson and Brubaker (1994) were comfortable with calling all treeless landscapes tundra in the far north today, which covers dry felfields, tussock meadows, thick swards of arm-pit high grasses, coastal marshes, steep mountain meadows, muskegs and so on, yet these same authors specifically hold the designation of a vast northern Mammoth Steppe as implying one simple homogenous pattern (Anderson and Brubaker, 1994). Gerade letzteres halte ich für wichtig, denn wenn auch Zaisev 2012 schreibt, die Mammutsteppe sei das größte Biom der damaligen Zeit gewesen, so ist doch bei ihren riesigen Ausmaßen nicht davon auszugehen, dass sie überall gleich gewesen ist, bedenkt man, dass sie sowohl in Mitteleuropa, als auch in Sibirien oder Alaska bestand. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 16:59, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Sehr interessant, vielen Dank! Trotz der Variabilität in Raum und auch Zeit sollte es aber möglich sein, die Variablen, zwischen denen sich das Biom bewegte, und definierende und typische Eigenschaften (insbesondere Aridität, Temperaturen, Produktivität) zu benennen und wie die Mammutsteppe typischerweise ungefähr aussah, was wir über sie wissen und was wir nicht genau wissen. --Florian Blaschke (Diskussion) 18:00, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Natürlich, das sollte es auch und tut es mMn auch, mal abgesehen von Begrifflichkeiten. Mein Hinweis bezog sich auf die angegebenen Quellen, die unter Umständen zu beachten sind oder durch weitere ergänzt werden müssen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 02:08, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt im Artikel Mammutsteppe#Ursachen entsprechend ergänzt, möchte allerdings zum einen darauf hinweisen, dass ich ursprünglich bewusst nur "Tundra" geschrieben hatte wg. der div. Typen von sowohl Tundren als auch Mammutsteppen (s.o. Hinweis von DagdaMor) – und zum anderen, dass mit den "alpinen Tundren" hier sicherlich die Mattenregion gemeint ist und nicht das Fjell, von dem es nämlich wiederum etliche Typen (vielfach mit Zwergstrauchheiden) gibt. --Fährtenleser (Diskussion) 15:40, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
DagdaMor
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:01, 29. Nov. 2020 (CET)

Hallo DagdaMor,

am 29. November 2010 hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet und deshalb gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Du hast in den vergangenen 10 Jahren mehr als 13.300 Edits gemacht und 281 Artikel erstellt, dafür danke ich Dir. Eine besondere Anerkennung verdienen dabei auch Deine zahlreichen Beiträge zur Verbesserung der enzyklopädischen Darstellung der Säugetiere. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.

Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:01, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

So schnell vergeht die Zeit. Herzlichen Glückwunsch auch von mir und vielen Dank für deine (281 !) Artikel und viele Artikelerweiterungen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 00:33, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Mein Gott, schon eine Dekade rum und ich habe noch gar nix gemacht... Vielen Dank und Grüße...--DagdaMor (Diskussion) 00:57, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch auch von mir --Frank Schulenburg (Diskussion) 01:10, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
10 Jahre? - du bist doch gerade erst angekommen ... DANKE auch von meiner Seite für die enorme Leistung der letzten Jahre. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:10, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wow, 281 Artikel, da möchte ich mich tief verneigen! Du bist mir zwar erst seit kurzem aufgefallen, aber dennoch möchte ich mich den anderen Gratulanten anschließen. Solche Leute brauchen wir! Danke! --Fährtenleser (Diskussion) 08:24, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Auch von mir ein großes Danke für die 281 hervorragenden Artikel und nicht zu vergessen die zahlreichen die du überarbeitet und ausgebaut hast.--Haplochromis (Diskussion) 09:28, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
10 Jahre tolle Arbeit für die Wikipedia. Danke!--Vogelfreund (Diskussion) 14:45, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke noch mal an alle. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:05, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Bibel und Damhirsch

Ich möchte richtigstellen, dass es mir nicht einfallen würde, in biologischen Artikeln Bibelzitate anzubringen, sondern dass ich lediglich die Ausführungen des Hauptautors überarbeitet habe. Beim Zitieren von Bibelstellen befolgt WP eine Konvention, die ich angewendet habe. Warum Bibelstellen, wenn sie denn vorkommen, in biologischen Artikeln anders behandelt werden sollten als überall sonst in der WP, verstehe ich nicht. Gesenius ist das Standardwörterbuch des Althebräischen. Ein Blick in die hebräische WP zeigt übrigens, dass der Mesopotamische Damhirsch im Ivrit יחמור פרסי heißt und יחמור die Gattung Dama (siehe hier). Grüße:--Ktiv (Diskussion) 11:38, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hi, mir geht es nicht um Bibelzitate in biologischen Artikeln, die mögen in Einzelfällen ihre Berechtigung haben, auch wenn in jedem Fall geklärt werden muss, welches Tier oder was auch immer tatsächlich gemeint war, siehe meinetwegen Klippschliefer oder ähnliches. Ich frage mich, warum die Bibel in der Wikipedia anders behandelt werden soll. Gebe ich eine Bibelstelle an, so handelt es sich idR um ein Zitat, das dann auch so behandelt werden sollte, also mit Literaturangabe etc. Wenn man denn bei Bibelstellen in der deWP direkt auf externe Webseiten mit angebotenen Übersetzungen verlinken darf, warum dann auch nicht bei anderen religiösen Werken oder bedeutenden althistorischen Autoren, etwa Herodots Historien, die auch digital zu finden sind. Warum dann in biologischen Artikeln nicht auch direkt auf die Erstbeschreibung, im Falle des Mesopotamischen Damhirschs würde das dann beim Satz zur Erstbeschreibung eben so aussehen:
  • Der Mesopotamische Damhirsch wurde 1875 von Victor Brooke als Cervus mesopotamica beschrieben (Brooke 1875, 261–266 ).
Es gibt natürlich keinen Baustein dafür, aber man könnte es so oder so ähnlich auch mit allen verfügbaren Erstbeschreibungen machen, etwa bei Linnaeus zum Europäischen Maulwurf (Lin. 1758, 52) (weil ich gerade daran sitze) oder bei Boddaert zum Tarpan (Bodd. 1785, 159–161) (saß ich vorher dran). In der Regel sind aber externe links im Fließtext, soweit ich weiß, nicht erwünscht. Was die Verlinkung von Begriffen, Namen etc im Belegapparat betrifft, gibt es da sicher kontroverse Ansichten. Gesenius 18. Aufl kann man beim Mesopotamischen Damhirsch mit Sicherheit direkt im Fließtext verlinken, wo es besser aufgehoben wäre als unter den Belegen. Bei dortigen links erwarte ich als einfacher Leser immer genauere Informationen zum Thema (der link bei Brooke 1875 unter den Einzelnachweisen führt mich eben direkt zur Erstbeschreibung). Der Link bei Gesenius 18. Aufl führt mich aber nur zur entsprechenden WP-Passage, wo ich absolut nichts zum Damhirsch erfahre, sondern - natürlich - einen allgemeinen Überblick erhalte. Das ist aber nicht das, was ich bei links persönlich im Belegapparat erwarte. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:32, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Siehe hier. Da ich öfter in diesem Bereich schreibe, habe ich bspw. im Artikel Deuteronomium viele derartige Verlinkungen angelegt, und wenn das fragwürdig sein sollte, würde ich es gern klären, sonst muss ja jemand das alles aufräumen. Hinter Bibleserver.com steht ERF - unproblematisch ist diese Kooperation, die WP da eingegangen ist, nicht. Grüße:--Ktiv (Diskussion) 12:58, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Mir persönlich erscheint das fragwürdig, andere sehen das evtl nicht so. In der Regel werden externe links im Fließtext nicht gern gesehen und mit diesem Hinweis herausgelöscht. Warum sollte da die Bibel eine Ausnahme sein, sie erklärt sich ja nun nicht aus sich selbst heraus, gerade im naturwissenschaftlichen Bereich. Hier genutzte Bibelzitate stellen ja Übersetzungen und damit Interpretationen dar, die belegt werden müssen. Vielleicht ist das aber bei theologisch orientierten WP-Artikeln anders und die dort Aktiven finden es okay. Eine ähnliche Konvention scheint es bei Gesetzestexten zu geben, auch das sehe ich eher kritisch. In beiden Themenfeldern editiere ich nicht. Wenn es dort aber so gehandhabt wird, sollte es auch in anderen Bereichen möglich sein, was aber insgesamt den Lexikon-Charakter der WP mit reinen internen links verwässert und sie auf diese Weise beliebig macht. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:37, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

1000 Dank

Hallo, ich danke dir ganz herzlich, dass du den Artikel über den Mesopotamischen Damhirsch überarbeitet hast. Das bedeutet mir echt viel, weil es mir physisch und psychisch nicht so gut geht und ich deshalb nicht selbst am Artikel arbeiten konnte. Ich befinde mich auch gerade im Krankenhaus. Es tut gut, zu sehen, dass ein Artikel, den ich angefangen habe, es auch mal in die Liste der lesenswerten Artikel schafft. --Melly42 (Diskussion) 15:53, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hi, das geht schon in Ordnung, ich habe ihn ja auch nicht allein bearbeitet. Und warum sollten es Artikel aus deiner Tastatur nicht zu den lesenswerten schaffen? Mit ein bisschen mehr Aufwand ist hier mMn auch Exzellent drin und ich freu mich über jeden guten Huftier-Artikel. Ich hoffe, dass es bei dir nicht arg zu schlimm ist und du bald wieder fit bist für weitere gute Arbeit an der Wikipedia. Ich wünsche dir gute Besserung und alles erdenklich Gute. Da ich gerade Vanillekipferl gebacken habe, werde ich mal zwei auf deine Gesundheit essen. Beste Wünsche und Grüße und auf weitere gute Zusammenarbeit. --DagdaMor (Diskussion) 17:44, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, danke für deine Worte. Leider ist es so schlimm, dass ich darüber nicht in der Öffentlichkeit schreiben möchte. Melly42 (Diskussion) 19:41, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hoffentlich nicht, Kopf hoch, das wird doch schon wieder werden. Beste Wünsche und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:39, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke für deine Aufmunterung --Melly42 (Diskussion) 07:24, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Melly42 - da ich diese Zeilen erst jetzt lese: auch von meiner Seite alles Gute und , falls diese Wünsche noch gebraucht werden (was ich nicht hoffe), eine gute Besserung. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:58, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke Achim, ist tut immer gut, solche Worte zu lesen, vor allem nach dem furchtbaren Jahr, was ich letztes Jahr hatte. --Melly42 (Diskussion) 19:07, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

20 Jahre Wikipedia - Artikel und Interviews

Hallo DagdaMor,

diese Woche hab ich einige Artikel und Interviews über Wikipedia gefunden, von denen ich hoffe, dass sie dich interessieren. Sonst einfach ignorieren ;)

https://www.washingtonpost.com/technology/2021/01/15/wikipedia-20-year-anniversary/

https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000123223785/20-jahre-wikipedia-neue-herausforderungen-fuer-das-weltwunder

https://www.nzz.ch/technologie/vertrauen-sie-jedem-wikipedia-artikel-jimmy-wales-ld.1596366

https://www.zeit.de/digital/internet/2021-01/katherine-maher-wikipedia-wikimedia-foundation-chefin-online-enzyklopaedie-unabhaengigkeit/komplettansicht

https://www.sueddeutsche.de/digital/wikipedia-frauen-maenner-1.5173285

https://suegardner.org/2011/02/19/nine-reasons-why-women-dont-edit-wikipedia-in-their-own-words/

https://www.sueddeutsche.de/digital/wikipedia-bairisisch-20-jahre-1.5173056

Thema: Abstract Wikipedia

https://meta.wikimedia.org/wiki/Abstract_Wikipedia/July_2020_announcement

https://www.rnd.de/digital/abstract-wikipedia-neues-projekt-soll-wissen-in-alle-sprachen-ubersetzen-FADWBYORTFHDZAFRIOAHIJU6VM.html

https://www.heise.de/news/Abstract-Wikipedia-Neues-Enzyklopaedie-Projekt-fuer-alle-Sprachen-4835500.html

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:53, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dire wolf

Vielen Dank für's Aufräumen. Das Problem ist, dass Primärquellen (wenn nicht gar hinter einer Bezahlschranke platziert) für viele Leser zu technisch sind. Die zuerst veröffentlichten Sekundärquellen sind aber nicht immer die besten. So werde, wenn so ein Papier (ähm PDF) durch die Medien geht, immer mehr Sekundärquellen angehäuft. In diesem Fall komme ich mir selbst schon sowas von zugemüllt vor, dass ich sehr froh bin, dass jemand anderes (Du) frisch und nicht vorbelstet die beiden besten (einen in en, einen in de, das reicht im Normalfall völlig) herausgefischt hat. BTW Habe noch einen Nachzügler von gestern: Ancient DNA Reveals Secrets of the “Terrifying” Dire Wolf – Famous From Game of Thrones auf SciTechDaily (kannst Du ggf. gegen den von ScienceAlert austauschen, ganz nach Belieben). MfG --Ernsts (Diskussion) 12:27, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Und noch ein Nachzügler: Dire Wolves Split from Living Canids 5.7 Million Years Ago: Study auf sci-news vom 15. Januar zum Vergleich. Grüße! --Ernsts (Diskussion) 20:26, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi Ernsts, ja, da gibt es sicher noch mehr, die meisten sind irgendwelche Abwandlungen zentral vergebener Pressetexte, läuft ja meistens so, und ähneln sich daher. Vermutlich würde ich den zweiten hier von dir vorgeschlagenen als Ersatz für den englischen Text bei Canis dirus nehmen. Letztendlich braucht der Artikel aber mal eine Gesamtbearbeitung, da stimmt vieles nicht oder fehlt einfach, angefangen bei der schwammigen Merkmalsbeschreibung bis hin zur sogenannten Stammesgeschichte. Um nur mal zu den Merkmalen zu gehen, die Unterschiede zwischen Canis dirus und dem Wolf beruhen vielfach auf Zahneigenschaften, da Canis dirus ein wesentlich stärker hypercarnivores Gebiss besaß, was nicht mit Zahnrobustizität zu verwechseln ist, wie es im Artikel suggeriert wird. Aenocyon ist übrigens kein "neu vorgeschlagener" Gattungsname, den hatte Canis dirus 1918 schon von John C. Merriam verliehen bekommen ([4]) und trug ihn wenigstens bis in die 1930er Jahre. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:57, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Humerus

Ich hatte „Humerus“ ergänzt, weil die Bezeichung im nächsten Satz ohne Einführung auftaucht: „Eine markante Knochenleiste (deltopectorale Leiste) saß am Humerusschaft an“ - es ist imho schwierig, davon auszugehen, dass der Leser die Bezeichung zuordnen kann, wenn der Knochen vorher nur auf deutsch benannt wird. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 20:04, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hm, da hast du recht. Ich bin da immer zwiegespalten, da man soetwas nach meinem Dafürhalten dann konsequent bei allen Knochen mit deutschem Namen machen müsste, sonst wirkt das mMn immer sehr willkürlich. Andererseits ist natürlich der jeweilige Knochen so weit es geht verlinkt. Etwas ähnliches gab es glaube ich schon einmal bei Megatherium. Ich bin da wie gesagt zwiegespalten und kann den unbedarften Leser schwer einschätzen, da ich letztendlich weiß, um was es geht. Eine schnelle Lösung habe ich jetzt auch nicht.... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:45, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Betr.: Alpiscaptulus medogensis

Hallo DagdaMor, danke für den schönen neuen Artikel zu einer bis vor kurzem unbekannten Säugetierart. „WikipedianischeR ErstbeschreiberIn“ sozusagen. Was mich als „non-Eulipotyphlaologen“ jetzt rein sprachlich an den Angaben in Deiner Systematik-Infobox dazu erstaunte, war der Umstand dass Tribus Neuweltmaulwürfe (Scalopini) unter der Unterfamilie Altweltmaulwürfe (Talpinae) eingeordnet ist. Bedeutet das folglich „Jeder Neuweltmaulwurf ist zugleich ein Altweltmaulwurf“? Maulwürfe#Innere_Systematik unterstützt das offenbar, aber auf Neuweltmaulwürfe besagen sowohl der erste Satz als auch die Infobox oben auf der Seite, dass Neuweltmaulwürfe eine eigene Unterfamilie seien. Als Nichtfachmensch habe ich da keine Ahnung was richtig ist, weißt Du das sicher so?

Als Nichtfachmensch glaube ich allerdings bei den BKL-Seiten Mull und vor allem Mulle schon was verbessert zu haben, guck bitte trotzdem nochmal kurz drüber. Bei Mull glaube ich dass viele die „den“ Goldmull z. B. suchten „ihn“ ohne die Änderung nicht finden. Und Mulle halte ich persönlich wie schon gesagt für eine BKL.

LG vom --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:23, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hi, ursprünglich bildeten die Neuweltmaulwürfe eine eigene Unterfamilie neben den Altweltmaulwürfen. Hier haben aber genetische Untersuchungen, unter anderem von Hai et al. 2016 (doi:10.1093/molbev/msw22) gezeigt, dass die Neuweltmaulwürfe innerhalb der Altweltmaulwürfe stehen und mit diesen eine gemeinsame Gruppe formen. Sie wurden daher auf Tribus-Niveau verschoben. Das trägt auch das Handbook of the Mammals of the World von 2018, Band 8 mit. Klingt zwar doof im Deutschen, ist aber so. Die Maulwürfe hatte ich mal schon angepasst, die Untergruppen nicht. Da ich gerade die Maulwürfe abarbeite, werde ich das Schritt für Schritt angehen, falls nicht schon jemand vorher korrigiert. Ich finde diesen Weg aber meistens besser, da eine Unmenge an Literatur vorliegt und ich mich so auf eine (Tier)Gruppe besser konzentrieren kann, als adhoc mal hier und mal da was zu ändern. Ich bin gerade bei den Ostasiatischen Maulwürfen, die bald fertig werden, dann sind neben den Eurasischen Maulwürfen und den Südostasiatischen Maulwürfen die drei größten Gruppen abgearbeitet. Allerdings wirds danach nicht weniger arbeitsintensiv, da über die anderen Gruppen teils erheblich mehr an Literatur vorliegt. Mit den Seiten zu Mull und Mulle habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, werde mal schauen. Die Goldmulle sind als Komplex meinerseits abgearbeitet, denke ich. Da erwartet uns aber demnächst wohl eine größere systematische Überarbeitung, die schon teilweise in den Artikelbestand eingeflossen ist, soweit publiziert. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:24, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Moin, wenn der deutsche Name für die Talpinae so wenig passend ist sollten die "Altweltmaulwürfe" mMn. auf ihre wiss. Bezeichnung verschoben werden.--Haplochromis (Diskussion) 06:42, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das wäre sicher auch eine Möglichkeit, zumal die Scalopini gegenüber den Talpini fossil sehr weit auftraten und auch aus Europa belegt sind. Weiß denn jemand, woher die deutsche Bezeichnung stammt? Eventuell kannman bei einer Überarbeitung des Artikels darauf verweisen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:39, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Frage zu den Maulwürfen

Hallo, ich finde es schön zu sehen wie du nach und nach mit viel Mühe die Maulwurf-Artikel vervollständigst. Rein aus Interesse wollte ich nachfragen, ob du beabsichtigst, nach den fehlenden ostasiatischen Arten auch noch die fehlenden amerikanischen Arten und Spitzmausmaulwürfe zu bearbeiten. Grüße, --Walnussbäumchen (Diskussion) 23:44, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Na, wenn schon, denn schon. Aber erstmal müssen die Talpini noch abgearbeitet und die bestehenden Artikel aktualisiert werden. Mit dem Kollegen eins drüber hab ich ja zwischendurch schon mal einen Neuweltmaulwurf erstellt, auch wenn altweltlich und bei den Spitzmausmaulwürfen war ich vor einiger Zeit auch mal aktiv. Das kommt alles nach und nach, ebenso wie die Desmane, Spitzmulle etc, wenn eventuell auch nicht in einem Schwung, gibt ja noch anderes interessantes. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:49, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Steppenmammut

die Verbesserung war vorher eine Einheitlichkeit und eine Vereinfachung des Quelltextes ohne eine Vorlage bei nur einem! Einzelnachweis (davon gibt es fünf, vier blieben ohne Vorlage)

Es sind trotzdem beide Varianten zulässig und Edits, die nur Quelltextkosmetik sind, sind nicht erwünscht. Außerdem ist Vereinfachung subjektiv (ich finde Vorlagen übersichtlicher und v.a. leichter zu warten). --HerrAdams (D) 11:27, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, wenn denn beides zulässig ist, war die vorherige Einbindung der Literatur-Vorlage schon nicht regelkonform, das Originalzitat von van der Valk et al. 2021 wurde immerhin von mir eingesetzt (womit ich ein vorheriges, eher populäres Zitat mit Lit-Vorlage überschrieb, verbunden aber mit einer inhaltlichen Korrektur). Danach habe ich noch zwei weitere Belege zu den ältesten Funden des Steppenmammuts eingefügt einschließlich inhaltlicher Änderungen. Das van der Valk-Zitat habe ich zudem ebenso in Wollhaarmammut und in Präriemammut eingefügt, hier zusätzlich noch mit den Angaben der Ergebnisse der DNA-Untersuchungen, zu denen man beim Steppenmammut kein Wort findet (da liegt der Fokus lediglich auf den temporären Rekordstatus). Ich finde die Vorlage aufblähend und nicht einfach zu warten bzw. Fehler darin schwer zu korrigiern. Das ist aber egal, wenn man denn schon die Vorlage einbinden will, dann sollte man das konsequenterweise bei allen vorhandenen Belegen machen und nicht nur bei einem ausgewählten, warum auch immer dies geschah. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:10, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Grundsatzkritik

Moin DagdaMor,
kurz zu diesem: Du hast natürlich recht und bist nicht der Einzige, der diese Kritik an Teilen der Wikipedia teilt - meine Benutzerseite ist voll von Andeutungen in die gleiche Richtung und auch das seit Jahren dort prangende Gemälde des schreibenden Götz von Berlichingen steht da nicht zufällig ... ABER: Ich interessiere mich für deine Arbeit und ich weiß, dass das auch andere tun - ich bin begeistert von dem, was du tust, und auch wenn es dir nicht auffällt, stalke ich dich wie ein kleiner Fanboy; egal, wohin du gehst, ich habe alle Säuger auf meiner Beobachtungsliste und zuck vor Freude, wenn mal wieder ein 40.000-Zeichen-Edit von dir einen vormaligen Kurzartikel zu einer lesenswerten Monografie macht. DU bist einer der besten, wenn nicht der beste, Autor, den wir aktuell im Biologiebereich haben - und du bist einer der ganz wenigen, die sich die dringend notwendige Zeit nehmen, Fachliteratur zu wälzen und wirklich substanziell an den Artikeln beizutragen. Das ist keine Zeitverschwendung, das ist die Meisterklasse.

Ja, es gibt schlecht zusammengeschusterte Artikel und schlechte Übesetzungen - ich sehe sie als temporär; und ja, es ärgert, wenn diese in einem Artikelbereich entstehen, an dem man selbst intensiv arbeitet. Du glaubst nicht, wie ich mich geärgert habe, wenn ein Fiver seine Hörnchen- und Zieselartikel abgeladen hat während ich systematisch durch das Thema gegangen bin (auf anderem Niveau als du dies bei den Maulwürfen tust) - diese Artikel habe ich danach nicht mehr angepackt, ich ignoriere sie bis heute weitgehend. Und ja, Vorlagenschubser und andere Rechthaber nerven und es fällt schwer, sie zu ignorieren. Wikipedia ist aber ein Gemeinschaftsding - daher kann ich mittlerweile schlechte Artikel als Startversionen akzeptieren (und sogar selbst produzieren). Aber natürlich nerven mich viele Dinge weiterhin - seit ein paar Streitigkeiten im Sommer habe ich bsp. bis heute nicht mehr zu einem brauchbaren workflow zurückgefunden. All in all: Lass dich nicht zu viel nerven - ich will weiter Meisterwerke lesen. Gruß vom Rhein -- Achim Raschka (Diskussion) 07:24, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Gute Worte. Dem kann ich mich nur anschließen. Gruß von der Havel.--Haplochromis (Diskussion) 07:48, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten
+1 --Muscari (Diskussion) 11:04, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten
+1--Josef Papi (Diskussion) 11:26, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Flusspferd

Hallo Dagdamor. Vielen Dank für deinen ausgezeichneten Artikel Flusspferd (und allen anderen ausnahmslos exzellenten). Wäre es of für dich, wenn ich ihn bei WP:KALP nominieren würde? Frohe Ostern und Grüße --Josef Papi (Diskussion) 11:26, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für das Lob und etwas aus dem Nichts. Aber wenn du das Flusspferd für vielversprechend hälst, warum nicht. Das Zwergflusspferd und vor allem der Familienartikel sollten auch noch kommen, bei letzterem mit Schwerpunkt Stammesgeschichte, die eigentlich sehr spannend ist (wenn man bei einem solchen Thema von einem Spannungsbogen reden darf). Grüße und auch noch schöne Ostern. --DagdaMor (Diskussion) 11:49, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Das Flusspferd hatte ich tatsächlich auch als potenziellen nächsten Kandidaten im Auge - das ist definitiv reif, und zugleich ist es einer der zentralen und am Häufigsten aufgerufenen Artikel innerhalb der Säuger; da darf man ruhig eine Plakette anheften. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:55, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Sorry

Zum dritten mal quatsch verbessert, sorry. Habe jetzt endlich diesen Eintrag auf die Ausschlussliste gesetzt. Hier zum Kontrollieren: [5] Beste Grüße, Gabriel (Diskussion) 18:35, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dann kannst du auf diese Ausschlussliste auch gleich noch Kerberos (Gattung) und Simbakubwa mit draufsetzen, da ist das gleiche Kladogramm drin, am besten auch Brontotherium und es gibt sicher noch einige weitere. Anstatt einfach loszueditieren damit Listen abgearbeitet werden, sollte man bei unklaren Sachen wie Kladogrammen, wo Angaben nicht zufällig stehen, lieber auf der Disk-Seite melden. Das gilt auch für andere Sachen im Bio- oder Paläontologie-Bereich. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:36, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Habe es mir jetzt extra aufgeschrieben. Sorry für die Umstände und danke für die Geduld. 😓 Gabriel (Diskussion) 19:53, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schuppentiere

Ich fand es schade, dass meine Ergänzungen mit Belegen, die den Artikel zum Schuppentier (aus meiner Sicht) besser und informativer gemacht haben, einfach auf einen Schlag abgelehnt wurden. Obwohl ich noch nicht lange hier bin: von der Vorgehensweise her finde ich das nicht gerade erfreulich. Gibt es keine Möglichkeit zumindes die Information, dass und wie sehr diese Tiere gefärdet sind mit aufzunehmen? Das die Äußerungen, die ich ersetzt hatte unbelgt waren - aber wenn schon dies Stück raus ist;

Alle acht heutigen Arten der Schuppentiere (vier afrikanische und vier asiatische) befinden sich mittlerweile auf [der [Rote_Liste_gef%C3%A4hrdeter_Arten|Roten Liste gefährdeter Arten]] der Weltnaturschutzunion IUCN. Experten vermuten, dass Schuppentiere die am häufigsten illegal gehandelten Tiere der Welt sind. In Vietnam und China finden diese Verwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin.[1]

dann wäre doch zumindest die Info vom Aussterben bedroht aus meiner Sicht ergänzenswert. MfG Llydia (Diskussion) 09:59, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

  1. Debatte um Rettungsplan für das am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt National Geographic, abgerufen am 18. April 2021.
Hi, in der Zusammenfassungszeile der Rücksetzung hatte ich ja geschrieben, dass diese Infos nicht unbelegt sind. Es handelt sich um die Einleitung, wo nichts belegt werden muss, sofern es sich im Haupttext wiederfindet. Auch kann nicht jede erdenkliche Einzelheit in der Einleitung stehen, immerhin soll sie noch recht überschaubar bleiben. Daher ist auch der Aufbau der Schuppen dort überflüssig (die im übrigen aus Keratin - verhornte Haut - bestehen und nicht aus Kreatin - ein Energielieferant für Muskeln, u.a. in der Fitnessbranche verwendet). Sie soll also einen ersten, allgemeinen Informationsstand geben. Die von dir gewünschten Infos stehen dort aber drin (Alle acht heutigen Arten der Schuppentiere gelten in ihrem Bestand als mehr oder weniger bedroht und sind international geschützt. Hauptsächliche Ursachen für die Bedrohung sind der Verkauf des Fleisches als exotische Nahrungsspezialität einerseits und die Verwendung der Schuppen sowie anderer Körperteile in lokalen rituellen Bräuchen wie auch der Traditionellen Chinesischen Medizin andererseits. Dies führt dazu, dass die Schuppentiere nicht nur intensiv bejagt werden, sondern auch zu den am häufigsten illegal gehandelten Säugetieren weltweit gehören). Dass es vier asiatische und vier afrikanische sind, findet sich gleich im zweiten Einleitungssatz. Wer es insgesamt genauer wissen will, schaut in den Haupttext. Die Infos zur Gefährdung, den Gefährdungsursachen (Handel, TMC etc) finden sich dann im Abschnitt "Schuppentiere und Menschen", genauer "Bedrohung und Schutz". Dort ist zudem alles belegt. Wer es noch genauer haben will, schaut bei den einzelnen Arten nach. Es stimmt außerdem nicht, dass alle acht Arten vom Aussterben bedroht sind, sie stehen auf der Roten Liste (der IUCN), aber in unterschiedlichen Gefährdungskategorien. Es handelt sich bei dem Artikel zu den Schuppentieren um einen naturwissenschaftlichen Bereich der deWP, da sollten auch dementsprechend wissenschaftliche Quellen verwendet werden. Die National Geographic ist suboptimal, da zumeist Wissenschaftsjournalismus. Die dortigen Autoren gewinnen ihre Erkenntnisse weitghend auch nur aus den entsprechenden Quellen, die auch für den Artikel hier verwendet wurden (also IUCN mit der Pangolin specialist group und zugehörige Publikationsorgane). Ich bitte dies bei Ergänzungen zu beachten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:09, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Danke DagdaMor, für die ausführliche Antwort. Als Neuwikipedianerin bin ich ggf. machmal etwas voreilig und dann enttäuscht, wenn Änderungen oder Ergänzungen einfach verschwinden, oder ich nicht nachvollziehen kann, wo jetzt das Problem lag. War ja hier nicht der Fall. Wenn sich jemand die Mühe macht, mir zu erklären warum bestimmte Ergänzungen mitunter als "Verschlimmbesserung" empfunden werden, ist mir das deutlich lieber. Bisher wusste ich z.B. nicht, dass man in der Einleitung nichts belegen muss, was im Hauptteil belegt wird und das ist eine wertvolle Information für mich und das, was ich noch vor habe. Möglicherweise ist es für Anfänger auch generell günstiger sich an Artikeln zu beteiligen die sich noch eher im Aufbau befinden (wie z. B. Orphanet), so dass man tatsächlich auch auf einen Blick erkennen kann was fehlt. MfG Llydia (Diskussion) 17:48, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Europäischer Maulwurf und Eurasische Maulwürfe

Hallo Dagdamor! Das Flusspferd ist wie erwartet ja regelrecht durch Kalp durchgeflutscht. Nur würde ich gerne etwas kleineres vorschlagen, einige deiner Maulwürfe, allem voran der Europäische Maulwurf, vielleicht als Doppelkandidatur mit der Gattung Talpa? Bist du damit einverstanden? Grüße und schönes Wochenende --Josef Papi (Diskussion) 09:12, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hi Josef Papi, danke für dein Engagement. Warum nicht, man kann es versuchen. Die Maulwürfe sind natürlich ein laufender Prozess, da können immer noch ein paar kleinere Änderungen erfolgen (prinzipiell ist natürlich ein Artikel nie "fertig"). Bei den Eurasischen Maulwürfen ist das evtl noch eher zu erwarten, da bisher unklar ist, wohin die norditalienische Population gehört (eigene Art?) oder wie die Position des Transkaukasischen Maulwurfs nun tatsächlich ist (Art oder Unterart). Das sind aber Wikipedia-externe Probleme. Für mich als Schreibenden ist es momentan unklar, wie ich einzelne Sachen strukturiere, etwa bezüglich der Skelettmerkmala bereits auf tribaler Ebene oder weiter oben. Das merke ich gerade bei den Neuweltmaulwürfen, klärt sich aber meist mit zwei-drei weiteren Artikeln. Die Stammesgeschichte der Maulwürfe ist natürlich extrem komplex und wird nochmal viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber wie gesagt, man kann die beiden von dir genannten Artikel durchaus mal versuchen.
Abschließend hätte ich selbst mal eine Frage. Wären denn die Goldmulle und Tenreks auch potentielle Kandidaten? Beide Komplexe habe ich vor längerer Zeit schon abgeschlossen und waren zeimlich arbeitsintensiv. Bei den Maulwürfen hoffe ich, dass sie ähnlich rund werden - aus meiner Sicht - wie die Goldmulle, so dass beide Familien mit überwiegend grabenden Tieren gut als Vergleich herhalten können. Erstere haben aber noch einen langen Weg vor sich. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:09, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Moin, ich finde den Vorschlag, die Goldmulle und Tenreks als Kandidaten vorzuziehen, besser als die Maulwürfe - die sind auch nach meinem Gefühl abgeschlossener und mittlerweile gesetzt. Beides sind zudem Tiergruppen, die viele nicht kennen oder ncht auf dem Schirm haben. Bei den Vorschlägen gebe ich gern Josef Papi den Vortritt. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:29, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das ist eigentlich egal, ich bin eigentlich immer überzeugt und begeistert. Hab die Kanditatur nun für die beiden letztgenannten gestartet. Die Maulwürfe können ja später drankommen. Danke und Gruß --Josef Papi (Diskussion) 12:06, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Steinbock

Vielen Dank für die Korrektur meines Missgeschicks im Lemma Steinbock. Es sollte eigentlich lediglich die fehlerhafte interne Verlinkung zur Grafikerin entfernt werden, wie jetzt eben geschehen. Wünsche weiterhin viel Freude beim Bearbeiten der WP. --Mellebga (Diskussion) 15:25, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

...nummer

In einigen Artikeln habe ich „Sammlungsnummer“ verwendet, in anderen „Archivnummer“ (je nachdem welchen bereits vorhandenen Artikel ich als Formatvorlage verwendet habe). Verständlich für den Leser sind beide, aber: Gibt es unter deutschsprachigen Fachleuten eine deutliche Präferenz für einen der Begriffe? Tante Gugel neigt deutlich zur Sammlungsnummer, wenn sie (meine) Wikipedia-Artikel unbeachtet lässt. --Gerbil (Diskussion) 10:11, 11. Jun. 2021 (CEST).Beantworten

Hm, ehrlich gesagt habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht. Ich persönlich verwende immer "Exemplarnummer", was ich mir zu meiner Anfangszeit aber auch nur von irgendwelchen Dino-Artikeln abgeschaut hatte. Wenn ich mich recht erinnere, hatte dies Benutzer:Jens Lallensack in seinen durchweg sehr guten Artikeln so verwendet, der aber leider für die deWP nur noch sporadisch was macht. Beim weiteren Nachhirnen finde ich "Samnmlungsnummer" eigentlich am besten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:01, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
In der Paläontologie kommunizieren wir ja fast nur auf Englisch. Ich glaube, "Exemplarnummer" war einfach nur eine doofe Übersetzung des im Englischen gebräuchlichen Begriffs "specimen number". Ich stimme zu dass "Sammlungsnummer" das korrekte Wort sein sollte. --Jens Lallensack (Diskussion) 13:53, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Einer zufälligen Verirrung nach Fayyum folgend, habe ich jetzt bis auf Aframonius allen von dir im Artikel zu den Fundstätten erwähnten Primaten anhand der Erstbeschreibungen einen kleinen Artikel gewidmet. Über meinen Account an der Unibibliothek in Frankfurt ist kein Herankommen an Volltext vom Journal of Human Evolution, ein Verwandter hat es bei einem anderen Thema über seinen Berliner UB-Account auch nicht gekonnt, offenbar hat das Journal keinen passenden Vertrag abgeschlossen. Durch die momentanen Zugangsbeschränkungen ist mir der Zugang zu Printbänden momentan zu umständlich, daher bleibt Aframonius rot. Danke dass du korrigierend über meine Texte geschaut hast, ich hoffe, es war nicht allzu lästig. --Gerbil (Diskussion) 20:13, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Eigentlich habe ich Danke zu sagen, immerhin hast du einen bedeutenden Bereich im Fayyum-Artikel gebläut und die Fossilgeschichte einiger stammesgeschichtlich älterer Primatengruppen ist wenig präsent in der deWP. Was Aframonius betrifft, habe ich da auch nicht die Erstbeschreibung, könnte aber, wenn ich wieder in Halle bin, schauen, ob sie an der Uni oder der Leopoldina erhältlich ist. Ansonsten gibt es dazu noch weiterführende Artikel von Simons et al. 1997 und von Seiffert et al. 2018, woraus man zumindest den Holotypen etc entnehmen kann. Schön, dass auch zu Serapia etwas gekommen ist. Also, vielen Dank noch mal und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:36, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Primaten Taxobotlauf

Hallo DagdaMor, die Sozialkompetenz ist nicht bei jedem gleich ausgeprägt, manche müssen immer erstmal motzen, ich wurde auch schon öfters verärgert hier. Mein Hauptinteressensgebiet tangiert halt hier nur die wenigsten, eine möglichst logische, nach neustem Stand bzw. Konsens, den offiziellen taxonomischen Regeln entsprechende und zentral festgelegte Systematik schaffen, bei der Fehler am besten automatisch aufgedeckt werden. Die Taxoboxen und den Taxobot finde ich einfach großartig. Mir ist klar, dass das einige nervt und andere für sinnlos, langweilig, unwichtig oder für pedantisch halten, trotzdem mache ich weiter. Ich bin dabei immer auf Menschen wie dich angewiesen, denn ohne Artikel von Experten, die bereit sind ihre Artikel auf den neusten Stand und natürlich ohne Widerspruch zur Taxobox zu halten, hat so ein System überhaupt gar keinen Sinn und ist unlogisch, ohne Artikel ansich erst recht nicht. Es macht mir immer Freunde wenn man zusammenarbeiten kann. Die Bekanntmachung in der Redaktion ist einfach der offizielle Weg der eingehalten werden muss, ich hatte befürchtet das dies wieder zu nichts positiven führen würde, aber es muss sein. Kommen wir lieber wieder zu den schönen Dingen. Ist die Liste Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Primaten jetzt übersichtlicher für dich? Hilft dir die Hinweisliste Benutzer:Cactus26/Taxobot.20210611.Primaten.Hinweise? Dort sind 54 fossile Taxa aufgeführt die in der Taxobotliste fehlen. Einfach suchen „ist kein bekanntes untergeordnetes Taxon“, die anderen 32 sind formale Fehler z.B Abweichungen bei der Schreibweise der Autoren oder Refs in der Taxobox die da nicht hingehören, um die ich mich noch kümmern werde. Möchtest du einfach selbst die Taxa nachtragen und die Quellen hier Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Primaten/Quellen ergänzen? Ich würde einfach drüber sehen ob der Syntax richtig ist. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 20:11, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Vllt habe ich nur mit den Nebenwirkungen meiner ersten COVID-Impfe von gestern zu kämpfen. Das mit der Bio-Redaktion mag sein, ich habe die Seiten aber aus verschiedenen Gründen weitgehend ausgeblendet. Die Def-Datei der Primaten ist so natürlich übersichtlicher, da ich viel mit der Vorschau arbeite, ist das ewige scrollen in der überlangen Originalliste nur zeitraubend. Evtl hätte man schon eher zumindest für den lokalen Gebrauch die Def-Datei in die größeren Linien der Säugetiere aufspalten sollen. Was die Hinweisliste angeht, ist das ja recht übersichtlich. Problematisch werden die fossilen Neuweltaffen, da es dort grundsätzlich verschiedene Ansichten zur Gliederung gibt, von denen man nicht von vornherein sagen kann, die ist richtig oder falsch. Bei den von mir erstellten Artikeln habe ich das meist umfangreich dargelegt, bei anderen ist das nicht so. Bei den frisch neubeschriebenen Formen ist das auch nicht so leicht, da muss man sehr genau hinschauen, aus welchem Lager die Erstbeschreibung kommt. Die anderen Primaten werden mMn kein allzugroßes Problem sein, wenn man sich mal grundsätzlich über die Paläobox-Gliederung geeinigt hat. Mein Vorschlag war ja die Anthropoidea als Zwischentaxon in den Paläoboxen einzuführen, einfach um besser zwischen den "urtümlicheren" und den "moderneren" Formen unterscheiden zu können. Zumindest wird das für die Viecher aus den Grenzbereichen auch in der Literatur so gehandhabt. Ich bestehe aber nicht darauf, man kann auch die übliche Gliederung fortführen. Mal abgesehen davon, ich bin die nächsten zwei Wochen nicht da, bis dahin wollte ich die Neuweltmaulwürfe wenigstens noch zum Abschluss bringen, um da einen Cut machen zu können. Größere Arbeiten an der Def-Datei werden dann meinerseits eh erst im Juli stattfinden können. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:57, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hi @ Toxoplasma II. und Gerbil; hat etwas gedauert, habe aber hier mal einen Vorschlag niedergelegt, berücksichtigt sind nur die Fossilformen, von denen ich hoffentlich alle erfasst habe. Eventuell müsst man einzelne Positionen noch einmal kritischer begutachten. Meine ursprüngliche Aussage, dass die "übrigen Primaten kein allzugroßes Problem" seien (bezog sich auf die unteren Ränge der Altweltaffen abwärts) war natürlich Unsinn. Ich bin davon ausgegangen, dass etwa ab den Hominoidea eine stärkere Ordnung innerhalb der Primatensystematik in der deWP vorliegt. Stimmte allerdings nicht, die meisten Artikel entstehen wohl ohne ein höheres Konzept. Ansonsten kann ich mir Zuweisungen wie bei Oreopithecus zu den Dryopithecini und Nyanzapithecus zu den Oreopithecidae nicht erklären (das Oreopithecidae-Konzept ist mE noch aus dem letzten Jahrhundert und wird eigentlich heute nicht mehr verfolgt). Diskussionsbedarf könnte bei folgenden Sachen bestehen:
  • Gliederung der Lemuren und Loriartigen (v. a. Karanisia und Plesiopithecus
  • Gliederung der Eosimiiformes (v. a. Einschluss der Afrotarsiidae oder letztere näher zu den Koboldmakis)
  • natürlich zu dem gesamten Hominoidea-Komplex bis hinunter zu den Dryopithecinen: da könnte man sicher auch anderen Phylogenien folgen, ich hatte mich jetzt für Harrison 2013 entschieden, da mir momentan am schlüssigsten
  • bei den Neuweltaffen versuchte ich einen neutralen Weg, der aber etwas an die Stem Platyrrhine Hypothesis erinnert, ohne deren Gliederung zu übernehmen
Bei einigen höheren urtümlicheren Rängen wie den Adapiformes, den Pliopithecidae oder den Oligopithecidae habe ich einzelne Zwischenränge wegggelassen wie die Unterfamilie. Das könnte man mE berücksichtigen, wenn und falls mal ein Artikel zu diesen erscheint. Unberücksichtigt blieben auch einzelne Artartikel wie zu Nyanzapithecus, Micropithecus und zu Cercopithecoides. Für einen Taxobotlauf problematisch erscheint mir, dass dann die Paläobox zwar angepasst wird, viele Artikel aber inhaltlich geändert werden müssten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:13, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habs ja schon mehrfach gesagt, dass ich bei diesen Fragen nicht mitreden kann, weil ich bezüglich der aktuell mehrheitsfäigen Taxonomie dieser fossilen Arten völlig kenntnisfrei bin. Ich verstehe nicht mal die Monita in der Hinweisliste. (Beruhigt bin ich allerdings, dass Oreopithecus nicht durch mich zu den Dryopithecini gelangt ist, sondern per Bot, bei Nyanzapithecus folgte die Einordnung der Erstbeschreibung von 1986.) --Gerbil (Diskussion) 14:45, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Töltende Hipparionini

Hallo DagdaMor, mit Interesse habe ich deinen aktuellen Beitrag auf Equidae gelesen. Wenn sicher ist, dass die Hipparionini bereits tölteten und passten, entsteht da nicht ein Widerspruch zum aktuellen Eintrag in Pferdegangart#Tölt, wo steht:

"Genetische Untersuchungen belegen, dass die Veranlagung für die Gangart Tölt an der Mutation des Gens DMRT3 liegt, die wahrscheinlich kurz nach der Domestizierung des Pferdes (3000–4000 v. Chr.) irgendwo in Eurasien erfolgte."?

Was sagt der Fachmann? --Fährtenleser (Diskussion) 07:53, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Nun mir war nicht bewusst, dass mein kurzer Beitrag gleich zu einer Reaktion führt. Zuallererst handelt es sich um Spurenfossilien, da ist natürlich ein gewisser Interpretationsspielraum dabei. Diesen auszudiskutieren wäre aber eher geeignet in einem Artikel zu den Hipparionini, zu Hipparion oder welche Gattung auch immer es jetzt betrifft. Das Gen DMRT3 in seiner normalen Ausprägung bei heutigen wildlebenden Pferden bewirkt eine Koordination der rechten und linken sowie vorderen und hinteren Gliedmaßen. Dadurch können sie vom normalen Gehen/Gang über den Trott in den Gallopp wechseln. Die beschädigte (mutierte) Variante bei den Hauspferden, der verschiedene Proteinabschnitte fehlen, mindert diese koordinative Fähigkeit und ermöglicht das Ausführen komplizierter Gangarten wie Tölt und Passgang, wobei zu fragen ist, ob sie das nur über externe, sprich menschliche Beeinflussung erlernen oder auch in einer Art "Eigeninitiative" sich aneignen können. Für ursprünglich wildlebende Pferde sind diese energetisch aufwändigen Gangarten aber nutzlos, weswegen bei ihnen die drei typischen Gangarten vorherrschen, dies wohl als Anpassung an ihre natürliche Umgebung. Nun haben wir leider absolut keinen Einblick in die Genetik der Hipparionini und auch nicht, wann das Gen DMRT3 in der Pferdeevolution entstand oder sich in seiner normalen Version ausbildete (Mäuse habe es auch und es beeinflusst bei ihnen auch die Bewegungsabläufe). Andererseits ist Bewegung kein unilokales Problem und auch andere Gene wirken darauf ein, woroauf der Autor des Fachartikels zu den "töltenden Hipparionini" auch hinweist. Die entsprechende Literatur müsste man sich mal anschauen. Für heutige wildlebende Pferde sind die drei typischen Gangarten in den offenen Landschaften überlebenswichtig, ob dies für die Hipparionini unter abweichenden Konkurrenzfaktoren und anderen ökologischen Bedingungen auch zutrifft, ist daher zu erörtern. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:42, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Neue Vorschläge für KALP

Hallo DagdaMor! Die Tenreks und Goldmulle wurden wie erwartet als exzellent ausgewertet, da du ja noch viel mehr gute Artikel geschrieben hast, würde ich gerne noch mehr vorschlagen. Bei den Maulwürfen warte ichnoch gerne, bis du meinst, dass sie reif seien. Wie schaut es mit Fayyum (Fossillagerstätte) aus? Die scheint für mich als Laie sehr komplett zu sein und wurde über Jahre ausgebaut. Eventuell wäre es denkbar analog zum ausgezeichneten Fossillagerstätte Geiseltal auf Fossillagerstätte Fayyum zu verschieben? Was meinst du? Ansonsten hätte ich noch an Elasmotherium gedacht, um mal wieder was ausgestorbenes zu würdigen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:21, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Also, das Fayyum würde mich tatsächlich erfreuen, zumal ja Benutzer:Gerbil da letztens für einige Blaulinks gesorgt hat, der Artikel hat auch viel Zeit gekostet, wenn man es von der Warte aus sehen will. Bei der Lemmafrage bin ich offen. Ich habe mich damals für das Klammerlemma entschieden, da in der meisten Fachliteratur, die ja bis auf ein paar frühe deutschsprachige Werke zu 99 % englisch ist, eigentlich immer nur vom "Fayum" die Rede ist, analog zum jüngsten Artikel Na Dương (Fossillagerstätte) (das Lemma zur Fossillagerstätte Geiseltal entstand aus der ursprünglichen Version Fossillagerstätte Geiseltal (Eozän), mit der ich die paläogenen Funde von den ebenfalls überaus reichen pleistozänen Funden absetzen wollte, irgendjemand "störte" sich aber an dem Klammerlemma; zu den jüngeren Funden ist jedoch bisher noch kein Artikel erschienen). Elasmotherium könnte man natürlich auch nehmen, das war glaube ich, vor längerer Zeit schon mal angedacht. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:46, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hab noch einen Rotlink erbleuen lassen, siehe Aframonius, bin mir aber des Alters wieder mal unsicher... --Gerbil (Diskussion) 19:05, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Auch danke für diesen Artikel. Das Alter ist richtig, ich habe zwei Sachen korrigiert: mit lower sequence ist wohl die lower fossil wood zone gemeint, in der sich L-41 befindet, im Prinzip eine von drei Ablagerungssequenzen der Gebel-Qatrani-Formation. Die Adapiformes sind mE nicht die ältesten Primaten an sich, evtl gemeinsam mit dem Omomyidae die ältesten Euprimaten. Älter datiert ja noch die ganze Palatte an "Plesiadapiformes" wie Purgatorius, Saxonella etc. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:14, 16. Jul. 2021 (CEST) Nachtrag, wie ich gerade sehe, Seiffert et al. 2018 doi:10.1080/08912963.2017.1306522 als recht moderne Publikation mit weiteren Fossilfunden und phylogenetischen Betrachtungen hast du jetzt nicht zitiert, hat das einen Grund? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:13, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Grund: unsauber recherchiert. Begründung: Zustand mit Fieber & Konzentrationsstörungen nach erhaltenem 2. Covid-Vakzin. --Gerbil (Diskussion) 11:01, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Na dann hoffe ich, dass es dir jetzt besser geht. Ich bin nächste Woche dran. Danke für den Nachtrag. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:20, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Beim Korrekturlesen hat mich ein Begriff irritiert, nämlich Altersstellung, den ich meinen Autoren nie hätte durchgehen lassen. Bedeutet er fachwissenschaftlich etwas Anderes als Altersbestimmung oder Datierung? Die fände ich für den Laienleser passender. Und: fluviatil-lakustrin sollte noch passend verlinkt werden, das ist m.E. auch sehr fachlich formuliert. --Gerbil (Diskussion) 21:38, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, welchen Autoren du soetwas nicht durchgehen lässt, ich verwende die Bezeichnung seit über zwanzig Jahren in archäologischen oder geologischen Fachaufsätzen, sofern notwendig, und sie findet sich ja auch so recht häufig ([6]9, ([7]), ([8]). "Altersstellung" ist für mich objektbezogen (Der Fundplatz weist eine eemzeitliche Altersstellung auf), "Altersbestimmung" oder "Datierung" ist das Verfahren, mit dem die Altersstellung ermittelt wird, sei es nun übergeordnet absolut oder relativ und dem untergeordnet stratigraphisch-sedimentologisch, radiometrisch, biostratigraphisch, magnetostratigraphisch, palynologisch, malakologisch etc. Der Abschnitt "Altersstellung" im Fayyum-Artikel (analog auch in anderen Artikeln über Fossillagerstätten aus meiner Tastatur) behandelt zwar hauptsächlich die verschiedenen Datierungs- und Messverfahren, das Ergebnis ist aber die Ermittlung der Alterstellung und daher mE als Überschrift legitim. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:19, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Diese Unterscheidung leuchtet mir ein, und mir war übrigens auch nicht entgangen, dass das Wort nicht gänzlich ungebräuchlich ist. Aber mein innerer ca. 20-prozentiger Sprachwissenschaftler versteht das Wort nicht, denn Altersstellung ist ja eine abkürzende Substantivierung von Stellung des Alters, und das Alter kann man nicht stellen, allenfalls feststellen, weswegen beide Formen semantisch hohl sind. – Ich hatte den Artikel übrigens schon vor längerer Zeit mal gelesen und mich gewundert, dass er keine Auszeichnung hat, denn er ist ja wirklich ein unglaublich informativ-detailreiches Werk. --Gerbil (Diskussion) 19:36, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, habe ich mir nie Gedanken über das Wort gemacht, ich habe es während des Studiums mitbekommen und dann in Aufsätzen gelesen (und evtl mit weiterverbreitet). Vielleicht kreieren ja Wissenschaftler derartige Worte, um schlau zu klingen, immerhin gibt es in der Archäologie auch soetwas wie "merkmalsanalytische Untersuchungen", was genauso semantischer Unsinn ist. Man könnte alternativ auch sowas wie "Zeitliche Stellung" nehmen analog zu den Paläoboxen, oder auch "Zeitstellung", was ich persönlich besser fände. Abseits davon habe ich letztens in deinem Fachgebiet gewildert und Anthradapis erstellt, ein Nebenprodukt von Na Dương (Fossillagerstätte) und btw das einzige Säugetier von dort, von dem ich Bilder hatte. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:39, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor! Die letzten beiden Vorschläge Fayyum und Elasmotherium wurden wie erwartet auf KALP als exzellent bestätigt. Ich würde nun gern 2 weitere Artikel vorschlagen. Was hälst du vom Asiatischen Elefant und von den Giraffenartigen? Grüße --Josef Papi (Diskussion) 22:12, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Josef, danke für deinen Einsatz. Vielleicht sollte man mal eine Pause einlegen. Ich habe momentan leider nur begrenzt Zeit für Wikipedia, eventuell sollte man das verschieben auf Mitte/Ende Oktober. Ich hoffe, dass geht in Ordnung so. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:34, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Natürlich geht das in Ordnung so, sind ja deine Artikel. Wobei der Aufwand vermutlich nicht zu groß wird. Ich dachte nur, gut wäre, bevor die Artikel aus dem Schreibwettbewerb wieder eingestellt werden. das wäre dann wohl Ende Oktober. Gib einfach Bescheid. Grüße--Josef Papi (Diskussion) 11:50, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor! Ich wollte mal nachfragen, ob es jetzt günstiger ist, die beiden vorgeschlagenen Artikel auf Kalp zu nominieren? Ich würde es jetzt machen, da dann Anfang November wieder die Artikel vom Schreibwettbewerb dort vorgestellt werden. ich denke nicht, dass einer der beiden Artikel viel Arbeit machen sollte. Viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:10, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hi, ja, habe etwas Luft. Bei den Giraffenartigen ist die Frage, wie man das mit den drei oder vier Arten der Giraffen besser darstellen könnte. Eigentlich ein Thema, das genauer in deren Artikel abgehandelt werden müsste, den ich ja auch mal machen wollte. Allerdings gehe ich in den nächsten Monaten in den Verteidigungsmodus meiner Diss über, so dass ich erstmal inhaltlich einen anderen Fokus legen muss (eventuell könnte man meinen jetzigen Schreibwettbewerbsbeitrag als kleinen Vorgeschmack nehmen). Alle rezenten Tierchen, einschließlich der Maulwürfe, werden da warten müssen oder nur kleckerweise/sporadisch kommen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:55, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Na dann, Alles Gute und Erfolg für den Endspurt!! Was die Giraffenartige angeht, seh ich keine Probleme, das Thema muss wie du bereits erwähnt hast unter Giraffen behandelt werden. Ich starte dann mal am Wochenende--Josef Papi (Diskussion) 19:19, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor! Du hast inzwischen deine Diss sicher hervorragend verteidigt, herzliche Gratulation!!! Und einen neuen exzellenten hast du dieses Jahr ja auch schon! Ich wollte mal nachfragen, ob ich denn wieder neue Artikel für KALP vorschlagen darf. Ich wäre ja immer noch für den Europäischen Maulwurf, den seh ich schon als komplett an, die Gattung und der/die/das Tribus hast du besser im Auge, in wie weit die Taxonomie zur Ruhe gekommen ist. Außerdem kann ich mir Gastornis als Kandidaten gut vorstellen, wäre mal was anderes. Was denkst du? Grüße --Josef Papi (Diskussion) 11:45, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hi Josef Papi, Verteidigung ist erst im Frühjahr, hat sich alles etwas verzögert. Der Europäische Maulwurf ist eigentlich "fertig", wie alle Artikel in dem Bereich der Eurasischen und Neuweltmaulwürfe. Was die italische Population angeht, muss man halt abwarten und dann ergänzen. Meine Aussagen damals bezogen sich auf den Gesamtkomplex der Maulwürfe, was ggf bei Fortführung der Arbeit zu einzelnen Ergänzungen in anderen Artikeln führen kann. Gastornis wäre sicher mal interessant, da ich den Artikel zwar stark überarbeitet habe, mich mit Vögeln aber nur marginal auskenne. Warum nicht. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:40, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Monster von Aramberri

Hallo DagdaMor, könntest du mal nachsehen, was es mit diesem Edit auf sich hat?. Die Änderung wartet schon seit Anfang Juni auf Sichtung. Außerdem frage ich hier auch gleich Haplochromis, der den Artikel erstellt hat, dazu. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:56, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ist absolut nicht mein Fachgebiet. Laut dem hier ([9]) und dem hier ([10]) könnte aber Shonisaurus sikanniensis als eigenständig gegenüber Shastasaurus gemeint sein. Ob das noch aktuell ist, kann ich jetzt nicht beurteilen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:30, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Stammtisch Halle

Wir wollen am 9. August 2021 mal wieder eien Stammtisch in Halle im Real Life wagen. Wenn Du kommen kannst und willst, dann trage Dich bitte ein, damit wir die nötige Tischgröße abschätzen können. Herzliche Grüße, --PaulT (Diskussion) 09:26, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Doppelte Weiterleitung deiner Datei

Hei, bei mir in der Fehlerliste taucht eine doppelte Weiterleitung auf. Die basiert irgendwie auf einer Verschiebung im Mai. Irgendwas wurde doppelt verschoben. Ich hätte die gerne aus der Fehlerliste draußen: siehe Spezial:Doppelte Weiterleitungen. Kannst du das bitte beheben, weil ich nicht auf persönlichen Seiten herumpfuschen will. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 23:18, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hi, ich habe keine Ahnung mehr, was ich da gemacht haben wollte, wahrscheinlich hat es nicht geklappt. Ist das von Bedeutung? Evtl kann man das löschen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:45, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es steht eben jetzt auf Ewigkeit in der Fehlerliste, wenn man nichts macht. Ich schau mal... Ich kann nichts machen, nur der Eigentümer der Seite, weil die für andere gesperrt ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:43, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was konkret wird denn noch benötigt, nur die letzte Datei in der Dreierreihe? Oder auch die nicht? Ich kann gern löschen, was weg kann. --Gerbil (Diskussion) 12:42, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hi und @Gerbil. Soweit ich mich erinnere, ging es um die Anzeige von Weiterleitungen bzw. deren Nichtanzeige. Das hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Wegen mir kann man alles drei löschen. Muss ich dazu einen SLA stellen oder geht das auch so? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:28, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Geht so. Ist weg. Es gibt zum Anklicken die vorformulierte Begründung "Wunsch des Benutzers". --Gerbil (Diskussion) 18:19, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Moeropithecus

Durch Deine Ergänzungen zur Systematik ist mir aufgefallen, dass Moeropithecus markgrafi in Richard Markgraf#Frühe Primaten Stromer als Namensgeber zugeschrieben wird, diese Erstbeschreibung, S. 507 stammt jedoch von Max Schlosser. Es scheint sich auch nicht um das gleiche Fossil zu handeln – ist da womöglich zweimal der gleiche Name vergeben worden? --Gerbil (Diskussion) 11:19, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt kann ich zu einem Moeropithecus von Stromer nichts finden, Stromer ist eher durch seine Bearbeitungen der Walreste bekannt. Auch der vermeintliche Schädel laut dem Markgraf-Artikel in der deWP kann ich nicht zuordnen, dort fehlt auch jede Quelle. Wahrscheinlich müsste man das in der Bayerischen Staatssammlung direkt überprüfen. Max Schlosser hat 1911 einen umfangreichen Bericht zu den Fayyum-Fossilien veröffentlicht, v a zu den Primaten, dort ist auch eine genauere Beschreibung von Moeripithecus zu finden (ab S. 14). Hierbei berücksichtigte er sowohl Funde aus Stuttgarter als auch aus Münchener Sammlungsbeständen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:13, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe diese Passage ausgeblendet. Sie stammt unverändert aus dem Jahr 2010, wohl von einem Nachkommeneinem, der nur damals und nur diesen Artikel erstellt hat. Beide Arten sind noch als Dedikationsnamen im Artikel erwähnt. --Gerbil (Diskussion) 12:35, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hi @Gerbil, zumindest (hier) ist die Erstbeschreibung von Libypithecus, nach Jablonski und Frost 2010 (Cercopithecoidea in Werdelin und Sanders Cenozoic mammals of Africa) innerhalb der Cercopithecoidea geführt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 02:16, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Diese Fundstelle habe ich als Beleg im Abschnitt Ehrungen ergänzt. (Vielleicht war die zusätzliche Zuordnung von Moeropithecus zu ihm ja eine Verwechselung mit Libypithecus.) --Gerbil (Diskussion) 10:11, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das mit dem Schädel hatte ich mir auch gedacht. Jetzt könnte man ja auch noch Schlossers Erstbeschreibung von Moeripithecus markgrafi als Ehrung für Markgraf wieder mit hineinnehmen, die Form ist offiziell anerkannt. --DagdaMor (Diskussion) 15:37, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
korrrekt. – Bewaffnet mit der vorgeschriebenen französ. Ehrenworterklärung, dass ich keinen Schaden anzurichten gedenke, bin ich dann mal zwei Wochen auf einer kleinen Insel im Hochrisikogebiet Roussillon. --Gerbil (Diskussion) 16:33, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Li Qiang

Grüß Dich, Du hast einen Link von Amphimoschus auf Li Qiang gesetzt. Li Qiang ist aber ein chinesischer Politiker und hat nichts mit Biologie oder so zu tun. Wäre super, wenn Du die Verlinkung wieder auflöst. Danke--MovementBond (Diskussion) 11:13, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Taylor & Francis

Lieber DagdaMor, deine Reaktion gestern scheint mir im Nachhinein doch etwas resigniert. Das hängt mir nach, deshalb möchte ich nochmal nachhaken. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Der Bewerbungsprozess auf der Library-Plattform ist unkompliziert, man wird nach meiner Erfahrung innerhalb etwa einer Woche freigeschaltet und kann dann auf der gewählten Plattform frei recherchieren. Mein Verweis auf die Wikipedia Library war tatsächlich als ein Wink gemeint, der dich am schnellsten weiterbringen würde. Du kannst mit Taylor & Francis viel mehr anfangen als z. B. ich, deshalb mein Hinweis auf das Angebot, und ich hoffe, dass du davon profitieren kannst. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 01:08, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Moin DagdaMor, deine Anfrage hatte ich leider nicht gesehen/registriert - die beiden paper habe ich dir gerade geschickt. Die Empfehlung der Library kann ich tatsächlich empfehlen, über den Zugang bin ich auch rangekommen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 03:12, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hi @ Aschmidt und Achim Raschka, danke für die Artikel. Es ist nur so, dass ich momentan relativ wenig Zeit habe und seit zwei Wochen mein Internett spinnt, ansonsten ist alles In Ordnung. Dass Taylor & Francis mittlerweile auch in der Wikimedia Library als LitStip zur Verfügungs steht, war an mir völlig vorbeigegangen, daher danke für den Hinweis. Eventuell wäre eine Bewerbung sinnvoll, da kommt ja übers Jahr einiges zusammen. Das JVP ist theoretisch auch über BioOne verfügbar, da erscheint es aber immer mit erheblicher Verzögerung. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:24, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Dank an @Achim Raschka für deine Hilfe! Leider wissen wir nicht, wer einen personalisierten Zugang bei der Library bekommen hat, sonst könnte man direkt anfragen. – @DagdaMor, schau dir die Library Platform unbedingt an. Es ist nicht mehr das alte LitStip, sondern es kommt sehr niederschwellig mit einem Online-Formular daher und ist sehr hilfreich. Dauert auch nicht lange. – Wünsche euch ein schönes Wochenende! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:40, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Goldmulle

Guten Morgen,

schau mal fix auf die Hauptseite, da ist der Goldmulle-Artikel, den Du 2016 exzellent ausgebaut hast, heute Artikel des Tages. Da es mein Benutzername ist, musste ich das einfach mal weitermelden.... ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 09:12, 18. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Abschnitt Literatur

Hallo DagdaMor, FyI: Ich habe deine Formulierung zum Literaturabschnitt in Lebewesen-Artikeln hier geklaut. Ich hoffe, dass ich damit keine URV begangen habe :-). Falls du nichts dagegen hast, würde ich die Formulierung bei Bedarf gerne wieder verwenden. Beste Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 23:55, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bericht zum 72. Halle-Stammtisch

Bitte mal unter Wikipedia:Halle (Saale) nachsehen, was ich im Bericht zum 72. Stammtisch vergessen haben könnte und was eventuell falsch ist. Beste Grüße, --PaulT (Diskussion) 15:44, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Palaeoloxodon namadicus

Hallo guten Tag, könntest du bei Gelegenheit hier mal rüber gucken? Eventuell den Artikel um Literatur oder Belege erweitern? Wäre super, da ich dieses Tier zwar sehr interessant finde, aber wenig Erfahrung bei Artikeln über prähistorische Säuger habe. LG --DinoKenner (Diskussion) 15:36, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch zum sehr schönen Artikel Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar. Den ersten Platz in der Gesamtwertung hat Dir ja nur noch Paulae weggeschnappt. Die überholst Du bestimmt auch noch irgendwann. --PaulT (Diskussion) 19:26, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hi PaulT, danke für die Glückwünsche. Der Sektionssieg ist ja schon interessant, da ja z. T. ein archäologisches Thema. Sofern Interesse, könnte man sich ja mal nächste Woche spontanstammtischtechnisch im Le Feu treffen, eher gegen Ende der Woche (da ja Anfang Vortrag über meine Diss), habe aber Bock auf Flammkuchen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:42, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Nächste Woche ist bei mir nur noch Mittwoch möglich. Würde das passen? Wann, und soll ich reservieren? --PaulT (Diskussion) 10:07, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ja, könnte ab 20 Uhr. Wäre gut, wenn du reservierst. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 10:17, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo DagdaMor, du bist dran mit dem Preisauswählen. Bitte streiche dich anschließend unter Wikipedia_Diskussion:Schreibwettbewerb#Preisvergabe ab und informiere die nächste Person auf der Liste. Viele Grüße, --Paulae 12:40, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo DagdaMor,
erstmal viel Erfolg bei deinem Vortrag und lasst euch den Flammkuchen schmecken. Als Juror der Sektion möchte ich mich bei dir bedanken für den (mal wieder) wunderbaren Artikel, an dem sich aus meiner Sicht so gar nichts aussetzen liess - für mich der klare Favorit in der Sektion und auch in der Gesamtwertung (ohne die Leistung von Paulae abwerten zu wollen). Wie bei anderen Artikeln stellte sich aber natürlich vor allem von den fachfremden Juroren die Frage nach der Verständlichkeit und der Notwendigkeit der Detailfülle verschiedener Abschnitte; angemerkt sei aber auch, dass auch mindestens einer der Historiker dem Artikel den ersten Platz zugewiesen hatte. Es stellte sich etwa heraus, dass einer der Juroren lange brauchte, um überhaupt zu verstehen, was mit "Fundstelle" gemeint war (ein Schatz, oder doch nur Löss?) und anderen fehlte zu Beginn die Motivation zur Lektüre, da die Bedeutung sich erst mit der Lektüre und vor allem nach einem langen Abschnitt über Lössbildung, Stratigraphie etc. ergab - daher meine Änderung in der Einleitung. Ich musste einiges über Paläozoologie, Fundhorizonte und Speziation erklären, bis das läutete, und es blieb das Gefühl, dass der Autor (du) auf einem zu hohen Insiderlevel arbeitete, um interessierte Laien mitzunehmen. Wie man das Problem lösen könnte - keine Ahnung, vielleicht macht es Sinn, über eine Änderung der Abschnittsreihenfolge zu hirnen. Anyway, schlussendlich stehst du mit deinem Artikel auf der Siegertribüne und nimmst die Silbermedaille mit. Gruß vom Rhein, -- Achim Raschka (Diskussion) 13:02, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hi Achim, danke für deine Arbeit und deine Hinweise. Nun, dass das Thema speziell ist, war mir von Anfang an bewusst und als, wenn auch Minimalbeteiligter habe ich natürlich größeres Insiderwissen. Möglicherweise sind deine Worte etwas überzeichnet, von Motivation gehe ich ja mal bei einem Jurymitglied aus. Wenn es aber an Begriffen wie "Fundstelle" hakt, dann weiß ich nicht (ein Schatz ist natürlich Definitionssache). Was die Abschnittsreihenfolge angeht, kann man da sicher diskutieren. Die hier gewählte hat den Grund, dass es mMn unsinnig wäre, die Archäologie zuerst zu bringen, da ja deren Alterseinstufung an das Alter der Böden gekoppelt ist, das sich wiederum aus der paläoklimatischen Korrelierungen ergibt (die häufige Vorstellung, auch von Geologen, man könnte Sedimentschichten über altsteinzeitliche Fundinventare datieren, ist in vielen Fällen falsch, in der Regel läuft es umgekehrt, was mit der eher geringen typologischen Veränderlichkeit der Steinartefakte zusammenhängt, ganz grob). Andererseits müsste man ansonsten die Archäologie nach der Vorstellung der generellen Stratigraphie (Löss-Paläoboden-Abfolge) erstmal ohne Altersangaben präsentieren mit der Ausnahme, dass man evtl zwischen Alt- und Mittelpaläolithikum unterscheiden könnte. Erst dann ergäbe sich über die paläoklimatischen Vergleiche eine etwas genauere Einstufung. Was jetzt besser ist, weiß ich nicht, eine Umstellung würde aber wohl recht viel Textveränderung und -anpassung bedeuten, was sich auch nicht von heute auf morgen machen lässt. Danke noch mal und viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:32, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo DagdaMor, als Juror der Sektion Geschichte ist mir dein Artikel wegen seiner herausragenden Qualität und guten Lesbarkeit sehr positiv aufgefallen. Wie ich sehe hast du ihn ja bisher noch nicht auf WP:KALP für eine Auszeichnungskandidatur vorgestellt. Ich würde mich freuen, wenn du das zeitnah machen würdest und bin mir sicher, dass die Kandidatur erfolgreich sein wird. Gute Wünsche für das bereits angebrochene Jahr 2022 und viele Grüße -- Miraki (Diskussion) 12:07, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Miraki, danke für deine Worte und ebenfalls beste Wünsche für 2022. Um ehrlich zu sein habe ich noch nie einen Artikel für KALP vorgestellt und werde es auch nicht tun wollen. Wenn jemand einen Artikel für gut genug einschätzt, kann er/sie es gern tun. Das Löss-Paläolithikum des letzten SW war ein Herzensprojekt von mir (und einem an der Forschung beteiligten Kollegen), dass er sich so weit vorn platzieren konnte, hat uns natürlich gefreut. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:22, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Moin, ich kann die Nominierung gern übernehmen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 05:32, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Spontanstammtisch HAL

Lieber DagdaMor, habe Reservierung für das La Feu für Mi 20 Uhr abgeschickt. Denkst Du, ob noch jemand kommt? --PaulT (Diskussion) 18:40, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hi und Danke, auch wenns etwas spät ist, könnte man ja evtl eine kurze Info auf die Halle-Seite setzen, so dass zumindest Interessenten Bescheid wissen. Ich bin bis Dienstag abend aber weitgehend ausgebucht. iele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:14, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hatte es gestern reingeschrieben, hat sich aber noch niemand weiter gemeldet. --PaulT (Diskussion) 11:51, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Lebende Fossilien

Hallo DagdaMor, kein grosser Einspruch zu deiner Rücksetzung. Allerdings würde ich empfehlen, dass du evt. mal den Artikel Lebendes Fossil anguckst und dort den Rüsselspringer bei Bedarf rauslöscht. Es ist dort sogar - oh Wunder - ein Beleg für die Behauptung, dass es sich bei den Rüsselspringern um lebende Fossilien handle. Ich habe es selbst nicht gesichtet, ich habe nur mal die Kats gesetzt. Also entweder gerne die Kat wieder setzen oder den Verweis bei lebendes Fossil löschen. Das andere war mein reiner Geschmack und ich habe schon gehört, dass es Leute gibt die responsive nicht mögen. Ich bevorzuge es aber stark bei einer hohen Anzahl von Einzelnachweisen. Viele Grüsse,--McBayne (Diskussion) 19:34, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo McBayne, ursprünglich hatte ich das responsive rückgängig gemacht, da ich darin keinen Vorteil sehe. Reine Geschmacksänderungen sind bei mehreren zulässigen Varianten auch nicht besonders begrüßenswert. Dass du auch die Kategorie "Lebendes Fossil" eingefügt hattest, habe ich erst später bemerkt. Ja, ich kenne den Eintrag zu den Rüsselspringern im Artikel zu den lebenden Fossilien. Die zitierten Quellen sind eher fraglich. Die eine ist ein Lexikon-Beitrag. Hier frage ich mich, ob es sinnvoll ist, ein Lexikon mit einem anderen zu bequellen, zumal im Spektrum-Lexikon keinerlei Belege für die Behauptungen angegeben werden. Die zweite ist Heritage et al. 2020. In dem paper geht es um die Wiederentdeckung einer seit den 1970er Jahren nicht mehr gesichteten Art. Das hat absolut nichts mit lebenden Fossilien zu tun (allerdings zitieren die Autoren einen Beitrag von Novacek 1984, der in der Monographie Living fossils erschien, jedoch in einem anderen Zusammenhang; Möglicherweise basieren die Spektrum-Angaben auf dieser Monographie). Der Begriff "lebendes Fossil" ist überstrapaziert. Klar haben die Rüsselspringer einen alten Bauplan, insbesondere die Rüsselhündchen, der schon bei den Leptictida vorkam. Das gilt aber auch für alle möglichen Spitzmäuse etc. Dass es diese Baupläne heute noch gibt, heißt ja, dass sie erfolgreich oder vorteilhaft sind. Ich halte den Eintrag daher dort für zweifelhaft, ebenso bei einigen anderen Säugetieren auch. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:24, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo DagdaMor, wie gesagt kann ich inhaltlich mit deiner Rücksetzung leben, würde es dann aber sehr begrüssen wenn du den Artikel Lebendes Fossil entsprechend korrigieren könntest. Mir ging es nur um Konsistenz bei der Einfügung der Kategorie.--McBayne (Diskussion) 23:45, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fayyum

Danke, so geht es natürlich auch. Grüße --Fachwart (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Mammut und Wollhaarmammut auf Kalp

Hallo DagdaMor. Nun sind schin wieder 2 Monate seit der letzten Auszeichnung vergangen, wie ich gerade geshen habe. Nun würde ich diese 2 schönen Artikel gerne vorstellen. Das wissen sicher viele nicht, dass das Wollhaarmammut nicht wirklich nah mit der Gattung Mammut verwandt ist. Was meinst du? Auch die Schliefer könnte man wohl bringen, aber vielleicht lieber beim nächsten Mal, oder? Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:21, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hi, der Gattungsartikel zu Mammut ist sicher okay, leider bin ich bisher nicht dazu gekommen, auch mal das Amerikanische Mastodon adäquat auszubauen. Mit dem Artikel zum Wollhaarmammut bin ich eher unzufrieden. Er war eine meiner ersten Überarbeitungen, mMn müsste man da nochmal komplett drübergehen, zumindest aber die Einleitung verbessern. Wenn schon Rüsselviecher, dann wäre evtl sowas wie Notiomastodon besser geeignet, das kennt aber wahrscheinlich absolut niemand. Die Schliefer sind sicher irgendwann auch mal eine Option. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:34, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Sehr gut, dann die Gattung Mammut und das Notiomastodon. Das Wollhaarmammut hat zugegebenerweise eine kurze Einleitung, ist mMn trotzdem exzellent, kann aber natürlich warten. Und die Schliefer werde ich beim nächsten Mal wohl vorschlagen. Danke und Grüße --Josef Papi (Diskussion) 13:32, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor. Seit der letzten Nominierung sind ja wieder ein paar Monate vergangen, ich hoffe, es geht dir gut. Wenn es für dich passt, würde ich zeitnah den Klippschliefer und deinen letzten Schreibwettbewerbsbeitrag, die Strauße (Gattung) in KALP reinstellen. Man könnte sogar mal einen relativ kurzen Artikel wie Rüssel wohl zumindest zum lesenswerten machen. Was denkst du? Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:09, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hi. Bei den Straußen bin ich mir nicht sicher, der Artikel erhielt ja recht harsche Kritik seitens eines Juroren. Meine Ausflüge in die Vogelwelt sind ja eher beschränkt und ob ich da mehr Zeit investiere, weiß ich nicht. Auch wenn ich schon einiges an Lit zu den Moas und Donnervögeln gesammelt habe, fehlt mir da momentan die Motivation. Der Klippschliefer wäre sicher recht interessant, aus welchen Gründen auch immer verbinden viele Menschen das interessante Tier lediglich mit irgendwelchen Bibeleinträgen, was man ja auch der dortigen Diskseite entnehmen kann (die komplexe Sozial- und Kommunikationsstruktur scheint da komplett hinten runterzufallen). Die übergeordnete Gruppe der Schliefer wurde ja auch schonmal angedacht. Eine eventuelle Nominierung würde ich versuchen zu begleiten, habe derzeit leider aber recht wenig Zeit, worunter unter anderem auch die Überarbeitung von Hippotherium leidet. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:33, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor. Na dann warten wir noch mi dem Straußen, die Schliefer habe ich auch schin in Erägung gezogen, hab es aber sein lassen, da er schon ein (altes) Bapperl hat, kann man aber trotzdem gerne machen. Ok, dann schlage ich die Schliefer und den Klippschliefer vor. Der Doppelvorschlag hat sich ja durchaus bewährt. Ich hoffe und denke, dass sich eh nicht so viel Arbeit wird. Viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 22:18, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor. Ich würde mich mit deinem Einverständnis mal an eine Dreifachnominierung wagen, nämlich Tarpan, Przewalski-Pferd und Wildpferd, da die drei Artikel einfach zusammengehören, va letzterer als gemeinsame Klammer. Was meinst du? Viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 11:21, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hi Josef Papi, danke, aber ich finde, das ist zu viel des Guten. "Wildpferd" und "Tarpan" würde ich erstmal außen vor lassen. Ersterer Artikel wurde ja etwas kritisiert und umgestellt, wobei ich überlege, die ursprüngliche Reihung wieder herzustellen, denn Ausgangspunkt sind ja die beiden in rezenter Zeit anerkannten "Wildpferde", von da aus geht es rückwärts, was man überhaupt über Wildpferde sagen kann. Beim Tarpan würde ich abwarten. Der Artikel wurde ja geschrieben, bevor die genetischen Untersuchungen an einem der wenigen bekannten Exemplare vorgenommen wurden. Wie es mit der Art weitergeht, ist für mich erst mal völlig offen. Evtl sollte man bezüglich der Noiminierungen eine Pause einlegen. Das Interesse geht ja zurück (oder die Themen werden spezieller). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:33, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Geht klar. Interpretier ich das richtig, dass ich Przewalski-Pferd trotzdem vorschlagen kann? Ich denke, Pferde gehen immer trotz Rückgang. Grüße--Josef Papi (Diskussion) 11:36, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich würde erstmal eine Pause machen. Danke für deinen Einsatz und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:38, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor. Ich hoffe, es geht dir gut. Nach längerer Pause würde ich mal wieder Artikel von dir auf KALP einstellen wollen, dieses Mal das schon im Oktober vorgeschlagene Przewalski-Pferd und deine im Dezember überarbeiteten Desmane. Ist das ok? Grüße--Josef Papi (Diskussion) 12:24, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hi Josef, mir gehts soweit gut, hoffe, Dir auch. Eventuell warten wir bis Mitte Mai, bin die nächsten zwei Wochen nicht da. Beide Artikel sollten okay sein, beim Przewalski-Pferd müsste ich vielleicht noch mal neuere Lit checken. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:13, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, dann warte ich noch 2 Wochen und stelle beide dann ein. Danke und Grüße--Josef Papi (Diskussion) 09:57, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor. Wie besprochen, werde ich die Desmane und das Przewalski-Pferd bei Kalp vorschlagen. Viele Grüße--Josef Papi (Diskussion) 09:41, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

"Kontext"

ergibt sich doch aus "Mensch und Elefant" ! Zudem ist das mitnichten deplaziert, sondern lockert das Lemma auf. --Hasselklausi (Diskussion) 00:45, 21. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Na dann solltest du noch mal genauer schauen. Der Kontext war der Abschnitt "Altertum" und es hilft auch nicht, irgendwo ein Bild mit "irgendwas mit Elefanten" einzufügen. Das lockert nicht auf, sondern verwirrt eher. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:59, 21. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Publikums- und Reviewpreis

Hi, deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 10:31, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Unterserien

Worin siehst du den Unterschied zwischen Priabonium und einer Unterserie "Oberes Eozän", außer, dass letzteres in der stratigrafischen Tabelle gar nicht vorkommt, wenn in Eozän dargestellt ist, dass die - gemäß Tabelle nicht existierende - Unterserie nur aus der Stufe Priabonium besteht? Infos wären nett. Fehlt da etwas in der Tabelle? Sind diese Unterserien heute noch(!) anerkannt? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:41, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Eine Unterschied gibt es wohl eher nicht, allgemein dürfte ein "Eozän" aber eher noch bekannt sein, so dass sich ein Leser unter "Oberes Eozän" mehr vorstellen kann als unter einem "Priabonium". Natürlich werden diese Begriffe noch verwendet. Wenn in der Paläobox von mir wie bei Palaeosinopa "Oberes Paläozän bis Unteres Eozän" eingetragen wird, dann deshalb, weil es in der Fachliteratur so steht. So gibt die Erstbeschreibung von Kelenkura 2022 zur Alterseinstufung Chasicoan Stage/Age, (ca. 9.64 to 8.8 Ma, late Miocene) an. Ich zumindest wüsste nicht, warum solche Einteilungen nicht bestehen bleiben sollten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 15:43, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Lesenswerte Artikel für die Hauptseite

Wenn ich es richtig überblicke, hast du mindestens die folgenden Artikel angelegt/überarbeitet, die noch nicht Artikel des Tages waren (sicher habe ich noch einige übersehen).

Es handelt sich um:
Wäre es möglich, einen Blick auf deren Aktualität zu werfen? Danke und Gruß --Püppen (Diskussion) 20:42, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Püppen, danke der Nachfrage. Bei den Unpaarhufern war mir gar nicht bewusst, dass ich so viel Anteil habe. Der Artikel hat zwar eine Auszeichnung, ich halte ihn persönlich allerdings nur für mittelmäßig, stehe aber einer eventuellen Präsentation auf der Hauptseite nicht im Weg, immerhin habe ich ihn auch nicht angelegt. Zu einer tiefergründigen Überarbeitung bin ich bisher noch nicht gekommen. Unter Berücksichtigung des Fossilbereichs und der Systematik ist das ein immenses Feld. Letztere sollte aber weitgehend aktuell sein. Bei den Schliefern ist das weniger problematisch, die hatte ich mal vollständig überarbeitet und versuche sie aktuell zu halten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:54, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Guten Morgen DagdaMor, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Der AdT lebt halt auch vom Wechsel. Püppen (Diskussion) 10:51, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Stammtisch Halle

... zur Erinnerung: bitte für den 76. Stammtisch eintragen, falls Du Interesse hast. Möchte wissen, wie groß der Tisch sein soll. --PaulT (Diskussion) 09:56, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Klippschliefer

FYI: Diskussion:Klippschliefer#Bibelstellen. Einverstanden? --Mautpreller (Diskussion) 19:51, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Cavia

Hallo DagdaMor,
wahrscheinlich ist dir aufgefallen, dass ich mich in den letzten Tagen etwas durch die Meerschweinchen wühle - wenn es zeitlich klappt, wäre das evtl. auch ein netter SW-Beitrag. Nun lese ich parallel deine Schliefer-Artikel und darin die Benennung Cavia für den Klippschliefer. Du schreibst in dem Artartikel: Den Namen Cavia hatte Pallas von Jacob Theodor Klein übernommen, der die Gattungsbezeichnung bereits 1751 für die südamerikanischen Meerschweinchen gebrauchte. - Nach Mammals of South America stammt die Bezeichnung allerdings von Georg Marggraf 1648, was sich auch mit Pallas selbst deckt, der auf S. 31 Cavia caboya Marcg. schrieb ([11]). Ich denke, dass auch Klein die Bezeichnung von Marcgraf übernommen hat - er benennt ihn bei Cavia, Aperea ([12]).

Bei den Schliefern schreibst du Das Wort Cavia ist eigentlich karibischen Ursprungs und bezeichnet die Meerschweinchen - hast du mehr zum karibischen Ursprung? Ich hatte gelesen, dass sich Cavia auf die Lebensweise in unterirdischen Bauen bezieht und aus dem Lateinischen kommt (ich weiß nur nicht mehr, wo). Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:08, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hi Achim, deine Meerschweinchen-Aktivität habe ich bemerkt, danke dafür. Mit Cavia hast du vermutlich recht. Ich hatte damals bei Pallas nur die ersten eins-zwei Seiten gelesen, Latein auf Dauer ist doch etwas anstrengend, wo er sich hauptsächlich und ausführlich auf Klein bezog. Den später angegebenen Markkgraf hatte ich nicht bemerkt oder nicht gewusst, welche Person diesen Namens er meinte (ist ja schon eine Weile her). Klein selbst gibt bei Cavia ja keine Namensherkunft an, erst bei den einzelnen Arten. Möglicherweise habe ich dadurch auch angenommen, Klein wäre Schöpfer des Gattungsnamens. Markgrafs Publikation ist wohl diese hier https://www.biodiversitylibrary.org/item/10338#page/369/mode/1up. Die Namensherkunft sollte man wohl im Klippschliefer korrigieren.
Wo ich die Info zum karibischen Ursprung des Wortes Cavia direkt herhabe, weiß ich nicht mehr. Marek Stachowsky: Is the English “guinea pig” a pig from Guinea, and the German “Meerschweinchen” a piggy from the sea?, or two old problems revisited. Studia Linguistica Universitatis Iagellonicae Cracoviensis 131 (2), S. 221-228 ([13]) schreibt auf S. 226 This word is an English reflex of Latin cavia, being a disguised form of cabiai (ODEE), a designation taken over from the Carib language, called also Galibi, and belonging to the Cariban language family. Was die Übersetzung von cabiai ist, kann ich momentan nicht sagen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:51, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Litopterna

Die Referenz, die ich hinzugefügt habe, ist ein Artikel aus dem Jahr 2020, in dem eindeutig angegeben ist, dass sie synonym sind, obwohl sie mit Paywalls versehen sind, und keine anderen Studien haben dies bestritten. Magnatyrannus (Diskussion) 00:39, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hi, McGrath et al. 2020 mag bezüglich Lambdaconus und Prothoatherium ja valide sein, wie ich in der Zusammenfassung schrieb, sehen das andere Autoren differenzierter. Darum geht es aber nicht speziell, denn deine ganzen anderen Änderungen und Verschiebungen waren nicht belegt. Ich habe leider weder Zeit noch Lust, jedesmal deine Änderungen zu recherchieren. Es wäre also einfacher, für alle Änderungen einen Beleg anzugeben und sei es nur auf der Diskussionsseite oder in der Zusammenfassung. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:42, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Keine anderen Studien dem widersprochen, abgesehen von älteren Artikeln. Wir müssen uns also an die neuesten Studien halten. Magnatyrannus (Diskussion) 03:39, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Es geht um den Wikilink, nicht die Vorlage

Moin DagdaMor, Du hast gerade 2 Edits zurückgesetzt ([14], [15]) mit der Begründung, dass dies "auch ohne Vorlagen geht". In diesen Edits war nicht das primäre Ziel, eine Vorlage einzubauen, sondern einen Wikilink auf Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg hinzuzufügen(könnte sein, dass Du das übersehen hast). Alles andere war Beiwerk, die Vorlage habe ich benutzt, weil sie automatisch eine Formatierung erzeugt, die WP:ZR#Allgemeine Regeln entspricht (die bisherige Form entsprach dem nicht: Schon das trennende "In: " zwischen Titel und Sammelwerk fehlte (vgl. Beispiele in WP:ZR), die Angabe der Bandnummer hätte durch einen "." und ein Wort wie "Band" oder Bd." vom Titel abgetrennt sein müssen usw.). Weiter hatte ich bei dieser Gelegenheit zusätzliche Angaben (insbes. die Artikelgröße) hinzugefügt. Diese Informationen gingen durch die Rücksetzung verloren, dabei sind sie nicht unbedeutsam: 4 oder 5 MB sind für mobile Verbindungen mit begrenztem Datenvolumen durchaus eine relevante Information.

Auch wenn ich selber die Verwendung der Vorlage bevorzuge, ist es mir letztendlich gleichgültig, ob eine korrekte Quellen-/Literaturangabe mit einer Vorlage oder "native" erzeugt wird. Allerdings ist es ausgesprochen unglücklich, wenn durch eine Umwandlung (Rückwandlung) von der Vorlage in den native Mode eine Verschlechterung der Qualität einhergeht. Da ich hier keinen Editwar erzeugen will, habe ich (erst mal) auf eine Rücksetzung Deiner Rücksetzung verzichtet. Könntest Du stattdessen die Angaben im "native" Mode so ändern, dass eine korrekte Formatierung ohne Informationsverlust entsteht? Dann hätten wir "die Kuh vom Eis": Keine Verwendung der Vorlage, trotzdem WP:ZR konforme Literaturangabe, und alle Informationen sind enthalten. Danke und VG --Bicycle Tourer 12:18, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hi, den Wikilink habe ich nicht übersehen. Ich finde solche Verlinkungen in den Einzelnachweisen unpassend, sie sollten sich auf den Haupttext beschränken. In den Quellenangaben sucht man eher nach den externen links zu den Publikationen, der hier gegeben ist. Weitere Verlinkungen führen nur zur Verwirrung, zuerst werden dann mal die Publikationen zu entsprechenden Wiki-Artikeln verlinkt, später kommen noch Autoren hinzu und am Ende ist die ganze Refernz blau, so dass man gar nicht mehr weiß, worauf man klicken soll, da alles schön bunt aussieht. Wenn irgendetwas eine Bedeutung für den Artikelinhalt hat, sollte es im Haupttext verlinkt werden (andererseits könnte man ja auch Einzelwörter in den paper-Überschriften verlinken, wie etwa im Beispiel Palaeoloxodon bei Kuss die Insel Kreta). Ich bin daher strikt gegen solche Wiki-Verlinkungen in den Quellenangaben.
Was die Zitierrichtlinien angeht, wurden die irgendwann mal aufgestellt. In den von mir verfassten Artikeln sind die Quellenangaben genormt, wenn auch nicht nach den besagten Zitierrichtlinien. Eine solche Normierung hat in meinen Augen eine gewisse Außenwirkung, auf die auch und vor allem bei wissenschaftlichen Publikationen Wert gelegt wird. Möchtest du die Angaben nach den Wiki-Richtlinien gestalten, so bitte ich darum, den gesamten Belegapparat umzustellen und nicht nur einzelne Referenzen, die dir gerade auffallen. Dadurch bleibt dann die von mir begonnene Normierung vollständig erhalten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:01, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Moin DagdaMor, danke für die Rückmeldung, das erklärt einiges. Zunächst noch ein wenig Hintergrund meiner Verlinkung: Nachdem ich den Artkiel Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg geschrieben habe, durchsuche ich systematisch de:WP nach Quellenangaben, hinter denen diese Berichte stehen, und verlinke diese (gemäß WP:ZR#allgemeine Regeln, Regel Nr. 8). Was für Dich "zufällig" wirken mag, ist also ein systematisches Verfahren. Wenn ich dann in eine Quellenangabe eingreife, dann durch gleichzeitige Anwendung von WP:ZR, was bei 90% der Fälle zu "Umformatierung" der betreffenden Angabe führt und damit aus Effizienzgründen zum Einsatz von Vorlage:Literatur. Dabei verzichte ich bewusst auf eine Reformatierung aller Quellen des betreffenden Artikels (gemäss WP:Korr).
Dass es einzelne Autoren gibt, die auf innere Einheitlichkeit "ihres" Artikels achten, ist mir bewusst. Allerdings ist es bei einer solchen systematischen "Rollout"-Aktion unmöglich, für jeden betroffenen Artikel zu erkennen, ob hier ein solcher Ur-Autor-Wunsch dahintersteht. Das erklärt meine Eingriffe in weitere Artikel von Dir: Obwohl Du bereits 2 Fälle zurückgesetzt hattest, habe ich nicht erkannt, dass diese weiteren Artikel auch von Dir stammen und damit (noch größere) Behutsamkeit erforderlich ist. Soweit der Hintergrund.
Ob Du wirklich ernst meinst, dass "wenn ein solcher Eingriff" gleich der ganze Artikel wg. Einheitlichkeit umzustellen wäre? In der Konsequenz würde damit der Artikel gehijacked: Wer auch immer das macht, wird anschließend in Auswertungen als "ein"/"der Hauptautor" ausgewiesen, denn von dieser Art von Änderungen sind u.U. mehr als 50% des Artikels betroffen. Ich werde das mal am Artikel Etruskisches Nashorn ausprobieren.
Die Wiki-Verlinkung eines hinter einem Artikel stehenden Werkes macht in der Zeit von "FakeNews" eine Menge Sinn. Es ist immer häufiger erforderlich, die hinter einer Aussage stehende Quelle zu überprüfen. Wenn man die Quelle aufgrund ihres Namens nicht kennt, bekommt man so mit einem Klick eine zuverlässige weiterführende Information (das Konzept von WP). Und da die Zielgruppe von WP die Bevölkerung ist, kann nicht erwartet werden, dass diese den Namen einer Fachzeitschrift kennen.
Soweit erst mal bisher, ich mache jetzt das Experiment mit Etruskisches Nashorn. VG --Bicycle Tourer 15:53, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Achim Raschka: Ich muss gestehen, dass mich Deine pauschale Rücksetzung [16] etwas verwirrt. Der Hauptautor hatte doch oben explizit gesagt, dass es ihm auf Einheitlichkeit ankomme: „Möchtest du die Angaben nach den Wiki-Richtlinien gestalten, so bitte ich darum, den gesamten Belegapparat umzustellen und nicht nur einzelne Referenzen, die dir gerade auffallen“. Oder ist hier ein fundamentales Missverständnis? Danke und VG --Bicycle Tourer 16:20, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Entschuldigung!

Hallo Dagdamor, inzwischen habe ich begriffen, was wirklich an Edits meinerseits in Deinen Artikeln gelaufen war und kann dafür nur um Entschuldigung bitten. Da ich über umfangreiche Suchlisten gearbeitet hatte, hatte ich nicht erkannt, dass ich in Deinen Artikel mehrfach gleichartige Edits durchgeführt hatte. Was nicht passieren sollte. Wie es dazu im Detail kam, kannst Du auf meiner Diskussionsseite nachlesen. Die obige Diskussion (#Es geht um den Wikilink, nicht die Vorlage) ist damit natürlich obsolet. Sorry nochmal. --Bicycle Tourer 20:21, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

„keine Notwendigkeit für Vorlage“

Hallo DagdaMor, du hast zwei Änderungen von mir mit dem Kommentar „keine Notwendigkeit für Vorlage“ teilweise rückgängig gemacht: Spezial:Diff/233915682 und Spezial:Diff/233915749. Mich würde interessieren, welchen Zweck die Vorlagen {{EU-Verordnung}} und {{EU-Richtlinie}} deines Erachtens hatten und warum der Zweck bei den beiden Artikeln nicht gegeben war. Das du neben der Entfernung der Vorlage noch andere Korrekturen mit zurückgesetzt hast, würde ich gerne in der Nachfolge separat besprechen. --S.K. (Diskussion) 18:38, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo S.K., im Prinzip ist das eine ähnliche Situation wie zwei Fäden drüber. Ich bin kein Fan von Vorlagen, sie verkomplizieren den Quelltext und als Normalnutzer weiß man eigentlich gar nicht, wo man bei Fehlern nachschauen soll, zumindest ich habe dafür in der Regel keine Zeit. Vorlagen sollten mMn nur da eingesetzt werden, wo sie etwas bewirken, wozu die Wikisyntax nicht in der Lage ist. Bei der EU-Verordnung war der link auf die entsprechende Quelle aber eh schon gesetzt. Und nur weil es die Vorlage gibt, muss sie nicht gleichzeitig überall eingesetzt werden. Zudem hattest du laut Spezial:Diff/233915682 noch einen Wikiinternen Link gesetzt, so dass neben dem externen nachfolgend noch ein interner Blaulink bestand. Mal abgesehen davon, dass Wikilinks in den Haupttext gehören und nicht in die Quellen, wo man aber meint, neben Autoren auch Werkstitel und teilweise Einzelwörter verlinken zu müssen, ist eine solche Aufeinanderfolge unpraktisch und unschön. Als Nutzer sorgt das nur für Verwirren, welcher Link denn jetzt der richtige oder gesuchte ist. Die Quellenangabe in den von mir erstellten Artikeln sind genormt und einheitlich, ich bitte dies zu beachten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:35, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor,
danke für deine Antwort. Sie bestätigt allerdings im Kern, das was ich vermutet hatte. Du hast die Vorlagen entfernt, einfach weil es eine Vorlage ist. Mit dem Zweck/Ziel der konkreten Vorlagen hast du dich nicht auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund erlaube ich mir, dir etwas über den Hintergrund/die Intention zu erläutern, damit du nachvollziehen kannst, warum ich die Vorlagen warte und verwende.
{{EU-Richtlinie}} und {{EU-Verordnung}} gehören zur Gruppe der sogenannten Hilfe:Datenbanklinks. Diese haben das Ziel langfristig stabile Verweise auf externe Datenbanken, in diesem konkreten Fall das Rechtsinformationssystem EUR-Lex der EU, in der Wikipedia zu erzeugen. Dazu werden fachliche oder technische Identifikatoren verwendet, aus denen die Vorlage automatisch die zu einem gegeben Zeitpunkt „richtige“ URL erzeugt. Im konkreten Fall sind die Identifikatoren der Typ des Rechtsakts (Verordnung (EU) oder Richtlinie (EU), hier primär im Namen der Vorlage kodiert), das Jahr der Verabschiedung, und eine laufende Nummer. Alle anderen Parameter der Vorlagen sind optional. Mit diesen Daten konnte immer eine korrekte URL zu den richtigen Dokumenten hergestellt werden, obwohl die EU im laufe der Jahre die Domain von eu.int zu europa.eu gewechselt hat, die Datenbank von Communitatis Europeae Lex auf EUR-Lex umgestellt wurde und irgendwann das bevorzugte URL-Format von einer früheren eher technisch getriebenen Struktur (eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do) zur aktuellen Struktur (eur-lex.europa.eu/legal-content/) geändert wurde. Aktuell ist ein alternatives Format mit den European Legislation Identifier schon definiert.
Warum schreibe ich dir das alles so ausführlich, obwohl dich das gar nicht interessiert? Du willst ja „nur“ gute Artikel zu Säugetieren schreiben. Vielleicht konnte ich dir damit vermitteln, dass auch die „Vorlagenschubser“ sich mit Themen etwas intensiver beschäftigen. Und das deine Sicht, „die URL ist ja da“ aus einer statischen Sicht zwar stimmt, in einer dynamischen Welt aber vielleicht nicht die ganze Wahrheit darstellt. Das Datenbanklinks haben eben das Ziel für die Leser/diejenigen die einen Beleg genauer anschauen wollen, diesen „immer“ aktuell zu haben. Und dies ohne, dass man mit tausenden Edits die Beobachtungslisten „zuspammt“, die keine inhaltliche Änderung des Artikels darstellen, sondern „nur“ als Dienstleistung den Weblink aktuell halten. Das geht im Normalfall „eleganter“ über eine einzige zentrale Änderung der Vorlage.
Hoffe, du kannst das nachvollziehen und vielleicht lässt du dich sogar darauf ein, gewisse Vorlagen in „deinen“ Artikeln zu tolerieren?
Auf andere Aspekte einzugehen spare ich mir für einen späteren Zeitpunkt auf, ist eh schon ziemlich lang geworden. --S.K. (Diskussion) 20:57, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Amphimachairodus

Hallo,

du hast deinen Revert mit "nein, nicht doppelt" begründet.

Ich korrigierte „Felis gigantea“ zu Felis gigantea. Das Wort ist hervorgehoben durch Anführungszeichen + Kursivschrift. Gem. Richtlinien, ist aber auf eines zurückzugreifen und nicht auf beides:

"Die Kombination von Anführungszeichen und Kursivschrift gilt ähnlich wie die Kombination von Fett- und Kursivschrift als doppelte Hervorhebung und sollte nicht verwendet werden"- siehe Wikipedia:Zitate.

Kannst du die Angemessenheit meiner Bearbeitung so einsehen? --Wiki Gh!  10:14, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Wiki Gh! Ich weiß jetzt nicht, wie oft diese Disk noch geführt werden muss, da diese angeblichen doppelten Hervorhebungen andauernd in irgendwelchen Arbeitslisten auftauchen. Felis gigantea ist erstmal ein Artname, der laut internationaler zoologischer Nomenklatur kursiv gesetzt wird, ähnlich der Gattung. Ränge oberhalb der Art und Gattung werden normal gesetzt. Gleichzeitig ist Felis gigantea eine Falschbenennung aus dem Jahr 1848, erst später erkannte man die Zugehörigkeit zu Amphimachairodus. Allerdings ist Amphimachairodus weder mit Felis näher verwandt, noch gehört die Gattung zu den Felinae. Die Setzung in Anführungsstriche findet sich zusätzlich zur korrekten Kursivschreibung so deshalb auch in der wissenschaftlichen Literatur. Gerade im Biologie-Bereich sollte man bei solchen Ändetungen Vorsicht walten lassen und bei Unklarheit eher die Disk-Seite nutzen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:24, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry für die Änderung. Kann ich nachvollziehen, dass das dann so richtig ist. --Wiki Gh!  13:09, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich, obwohl nur Laie (auch kein Taxonome oder Ähnliches), kann dies ebenfalls nachvollziehen. Eine Säbelzahnkatze der Gattung Amphimachairodus wurde damals fälschlicherweise "Felis gigantea" benannt und dieser - wenn auch fälschlich vergebene - Artname ist kursiv zu schreiben. Daher ist diese "doppelte Hervorhebung" eigentlich keine, Artnamen sind nämlich durch Kursivschrift nicht hervorgehoben. --PragmaFisch (Diskussion) 20:31, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Neue Vorschläge für KALP 2

Hallo DagdaMor, ich hoffe, es geht dir gut. Da sich das Jahr schon wieder dem Ende zuneigt, wollte ich wieder anfragen, ob ich 2 deiner Artikel vorschlagen kann. Ich würde es mit den Eurasischen Maulwürfe und dem Großen Tenrek probieren. Alternativ zu den Eurasischen Maulwürfen gerne auch die Familie Maulwürfe, die du ja erst dieses Jahr massiv ausgebaut hast. Gespannt auf deine Antwort, viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 19:30, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Josef Papi, wie immer Danke für deinen Einsatz. Die Maulwürfe wären sicher eine Option, die Eurasischen Maulwüfe finde ich persönlich zu nahe am Europäischen Maulwurf. Der Große Tenrek sollte weitgehend aktuell sein, es ist aber nicht ganz leicht, bei solchen Tiergruppen alles Aktuelle im Blick zu haben. Sofern du es versuchen willst.... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:31, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo DagdaMor. Da schon wieder/endlich Frühling ist, wieder mal die Bitte, 2 Artikel von dir bei KALP einstellen zu dürfen. Meine Vorschläge diesmal ein paar schöne Hühnerknochen Phorusrhacidae und die Elefantenvögel. Beide Artikel hast du 2022 bearbeitet. Grüße und danke für deine wunderbare Arbeit.--Josef Papi (Diskussion) 21:50, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, die Federviecher kann ich schwer einschätzen. Bei den Phorusrhacidae habe ich ja immer mal was gemacht und weiß gar nicht, ob die "fertig" sind. Die Elefantenvögel habe ich mal im Zuge der Strauße überarbeitet. Insgesamt weiß ich nicht, eventuell interessiert sich ja jemand für die großen Viecher. Ich habe momentan auch überhaupt keine Ahnung mehr, wofür KALP eigentlich steht oder gut sein soll. Auf der Hauptseite sind naturwissenschaftliche Themen weitgehend unterpräsent, manchmal ist da tagelang gar nichts zu finden. Wer dort umbedingt einen Artikel platzieren will, braucht ja nur was zu einem aktuellen zeithistorischen, wettertechnischen oder kulturellen Ereignis zu schreiben. Wozu dann der Umweg und der Aufwand über irgendeine Auszeichnung? Ich finde das momentan eher unatraktiv, mal abgesehen von dem notorischen Zeitproblem. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:39, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann deinen Unmut verstehen, aber umso wichtiger finde ich, deine wunderbaren Artikel auszuzeichnen, damit eben auch naturwissenschaftliche Themen vorgestellt werden können. Heute ist übrigens gerade die Streifenhyäne auf der HS, dein exzellentes Przewalski-Pferd war am 4. März und die Desmane Ende Februar. Ich mache sicher nichts ohne deine Zustimmung, aber deine Artikel werden doch eh meist recht problemlos ausgezeichnet. Wir können gerne auch was anderes nehmen, aber ich dachte, ausgestorbenes Federvieh wäre mal was anderes. Darf ich also starten? (nicht signierter Beitrag von Josef Papi (Diskussion | Beiträge) 19:17, 5. Apr. 2024 (CEST))Beantworten
Vllt sollte man erstmal nur mit den Elefantenvögeln starten. Bei den Phorusrhacidae fehlen auf alle Fälle noch die Abhandlungen von Delphine Angst und Eric Buffetaut: Palaeobiology of Giant Flightless Birds. Oxford, 2017, S. 1–282, das müsste noch eingearbeitet werden. Außerdem erscheint in 11 Tagen ein Artikel zum Gigantismus der Phorusrhacidae in den Proceedings of the Royal Society. Der Artikel ist momentan noch im Embargo. Mal sehen, was sich da noch ergibt. Wie immer Danke für deinen Einsatz, Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:51, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo DagdaMor. Entschuldige die Verzögerung, ich bin unterwegs. Wie vorgeschlagen habe ich jetzt nur die Elefantenvögel auf KALP eingestellt. Falls du noch einen Artikel für auszeichnungswürdig hälst, kann ich gern noch nachschießen. Danke für deine wunderbaren Artkel. --Josef Papi (Diskussion) 21:24, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DagdaMor, ich hoffe, es geht dir gut. Schon wieder ist das Jahr praktisch rum, und da dieses Jahr noch recht wenige Artikel ausgezeichnet wurden, würde ich gerne noch 2 Artikel von dir vorschlagen, ok? Bei den Phorusrhacidae hast du ja nachgearbeitet, wie ich gesehen habe, der sollte jetzt reif sein, oder? Was hälst du vom Wollhaarmammut? Das ist ja ein richtiger 114kB Brocken, aber wie immer umfassend und gut geschfieben. Gerne auch andere Vorschläge. Danke für deine Arbeit und viele Grüße --Josef Papi (Diskussion) 20:35, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Josef, ja mir gehts gut, hoffe dir auch. Ich komme leider momentan kaum zur Artikelarbeit in der WP, da ich arbeitstechnisch stark eingebunden bin für mehrere Fachpublikationen unter anderem auch meiner letzten Ausgrabung. Hoffe, nächstes Jahr ist da mehr drin. Mit den Phorusrhacidae kann ich leben, ob die reif sind, will ich nicht beurteilen. Den Artikel zum Wollhaarmammut finde ich ehrlich gesagt nicht so toll. Geschrieben hab ich den ja weitgehend vor zehn Jahren oder so, das müsste man eigentlich alles noch mal durchgehen. Auch einige jüngere Sachen sind gar nicht berücksichtigt und es fehlt mir die Zeit, da hinterherzugehen. Müssen ja nicht zwingend zwei sein. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:56, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ja, mir auch! Müssen natürlich nicht zwingend zwei sein, bei der Auswahl hat juckt es mich einfach zwei vorzustellen, vielleicht ein rezentes Nashorn, das Spitzmaulnashorn villleicht? Der wäre auch interessant, da er über 70x aufgerufen wird am Tag. Sonst probieren wir einfach die Terrorvögel. Grüße--Josef Papi (Diskussion) 22:17, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Nee, das Spitzmaulnashorn ist auch zu alt, müsste auch überarbeitet werden. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:54, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ok, Phorusrhacidae sind vorgeschlagen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 17:41, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

De Wintons Goldmull

Diese Art wurde anscheinend durch DNA-Proben wiederentdeckt https://link.springer.com/article/10.1007/s10531-023-02728-2 --Melly42 (Diskussion) 16:38, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Oh, interessant. Danke für den Hinweis, habs eingebaut. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:57, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hi DagdaMor

Hi, ich weiß, dass du hier als Koryphäe im Säugetierbereich giltst - für lebende und ausgestorbene Arten. Daher vertraue ich dir völlig, dass Sengis (auch wenn ich den Namen gegenüber Rüsselspringer wie auch gegenüber elephant shrews bevorzuge) im deutschsprachigen Raum (noch?) nicht für diese Tiere verwendet wird. Ich bin kein Paläontologe, Mammalologe oder Ähnliches, sondern nur faszinierter Laie mit einem Interesse an allen möglichen ausgestorbenen und noch lebenden Arten. Herausgebildet hat sich sogar, dass mein Lieblingstier, wenn ich eines angeben müsste, Paraceratherium transouralicum ist. Wie sieht es bei dir eigentlich mit einem Interesse an speculative evolution und mit Englischkenntnissen aus? Wo könnte man dich außerhalb von Wikipedia kontaktieren - vor allem um außerhalb der Artikelarbeit) zu reden? Oder ginge das bereits auf der hiesigen Diskussionsseite ohne Regelverletzungen? Ist es ohne Regelverletzungen möglich, hier einen Link zu meinem Discordserver einzustellen?

Eine Frage habe ich schon: Für wie wahrscheinlich hältst du es eigentlich, dass die Desmostylia tatsächlich Afrotheria sind? Ich bezweifle das mal sehr stark... gefunden wurden sie ja letztlich im Nordpazifik. Da kann ich mir ja sogar eher noch eine Verbindung zu den Sudamericungulata oder wie auch immer die Gruppen, die ich als Kind als Meridiungulata kennengelernt habe (erster Kontakt war über Was-Ist-Was-Bücher und Zoo Tycoon 1 u.a. mit Macrauchenia) nun korrekt benannt werden, vorstellen. Denn eine aquatisch lebende Form der Meridiungulata/Notoungulata/Liptoterma/... könnte es eher noch in den Nordpazifik "geschafft" haben als genuine Afrotheria. --PragmaFisch (Diskussion) 20:25, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Na gut, wiederum ist dies Stellers Seekuh durchaus gelungen. Stutzig macht mich halt, dass man an Küsten Indiens, Südostasiens, Ostasiens etc. keine (Vorformen von) Desmostylia gefunden hat... --PragmaFisch (Diskussion) 20:33, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Zu deiner Frage bezüglich der Desmostylia. Marsh selbst hat in seiner Erstbeschreibung von Desmostylus 1888 die Gattung den Sirenen zugeordnet. Erst Osborn betrachtete sie 1905 bei der Definition der Familie als entweder näher zu den Seekühen oder zu den Rüsseltieren stehend. Diese Einschätzung, also eine Verortung innerhalb der Paenungulata resp Afrotheria, blieb dann über 100 Jahre weitgehend erhalten (mal ein paar Ausnahmen wie als Angehörige der Kloakentiere oder Multituberculata ausgenommen). Paläontologie aber auch die biologische Systematik dient nicht der Wahrheitssuche und ist auch keine Glaubenssache. Es geht um die Darstellung eines wissenschaftlichen Befundes und das Abwägen der verschiedenen Fürs und Widers dazu, es ist also ein argumentativer Diskurs. Einige Wissenschaftler sehen den Verweis der Desmostylia zu den Paenungulata als eher kritisch, so etwa Gheerbrant seit den 2000er Jahren, er schrieb dazu auch 2016 The order Desmostylia has a more ambiguous position. It is related to the paenungulates in our reference analysis, but it is alternatively a stem Perissodactyla in the MPTs optimizing the presence of a hypocone in the group (S2 Text: cladograms 5–8). The cladistic analysis supports that the Desmostylia actually shows a case of long-branch attraction with the Paenungulata, contributing to the erroneous inclusion of the Paenungulata and Perissodactyla in the same clade (“Altungulata”) based on shared bilophodont molars ([17]). Die Desmostylia könnten somit auch innerhalb der Laurasiatheria stehen. Wie da die Meridiungulata ins Spiel kommen, erschließt sich für mich erst einmal nicht, auch wenn sie wohl zu den Laurasiatheria gehören und den Unpaarhufern nahe stehen. Die Sudamericungulata sind allerdings ein anatomisches Konstrukt resultierend aus einer ebenfalls langen Debatte zur Verwandtschaft der Meridiungulata. Sie stehen damit auch den genetischen Daten konträr gegenüber, was die Autoren des Taxons selber zugestehen.
Was du jetzt mit speculative evolution meinst, weiß ich nicht. Wenn es darum geht, was nach dem Menschen und dem eventuellen Niedergang der Säugetiere kommt, who knows? Die meisten Sachen, die ich kenne ohne zu stark in der Materie zu stehen, variieren allerdings nur die heutigen Tiergruppen auf irgendeine Art und Weise, was kreativ Neues kam da selten heraus. Da dies aber lediglich auf menschlicher Eingebung basiert, spielt es auch keine Rolle, die Evolution wird sich schon was einfallen lassen... Grüße--DagdaMor (Diskussion) 23:33, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Jedenfalls danke für die Ausführungen zu den Desmostylia, das hilft gerade durchaus bei einem kleinen Projekt (außerhalb von Wikipedia).
Spekulative Evolution ist zwar unter anderem das, was du beschreibst, aber nicht nur beschränkt darauf, sondern umfasst alle möglichen Spekulationen über alternative mögliche Wege der Evolution. Jedoch sind auch "seeded worlds" umfasst - gemeint ist ein Projekt wie Serina, wo nur eine landlebende Wirbeltierart auf einem Planeten "ausgesetzt" wird (zusammen mit Pflanzen, Wirbellosen etc.) und über adaptive Radiationen etc. spekuliert wird. All sowas gehört ins Reich der Fiktion, gebe ich komplett zu. --PragmaFisch (Diskussion) 01:36, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Trughirsche

Hallo, falls du Lust hast dich mal wieder mit Trughirschen zu beschäftigen:

  • Eluzai Dinai Pinto Sandoval, Wlodzimierz Jedrzejewski, Jesús Molinari, Miluse Vozdova, Halina Cernohorska, Svatava Kubickova, Agda Maria Bernegossi, Renato Caparroz u. José Mauricio Barbanti Duarte: Description of Bisbalus, a New Genus for the Gray Brocket, Mazama cita Osgood, 1912 (Mammalia, Cervidae), as a Step to Solve the Neotropical Deer Puzzle. Taxonomy 2024, 4(1), 10-26; doi: 10.3390/taxonomy4010002
  • Jorge Alfonso Morales-Donoso, Gabrielle Queiroz Vacari, Agda Maria Bernegossi, Eluzai Dinai Pinto Sandoval, Pedro Henrique Faria Peres, David Javier Galindo, Benoit de Thoisy, Miluse Vozdova, Svatava Kubickova, José Mauricio Barbanti Duarte: Revalidation of Passalites Gloger, 1841 for the Amazon brown brocket deer P. nemorivagus (Cuvier, 1817) (Mammalia, Artiodactyla, Cervidae). Juni 2023, 1167:241-264. doi: 10.3897/zookeys.1167.100577
  • Agda Maria Bernegossi, Carolina Heloisa de Souza Borges, Eluzai Dinai Pinto Sandoval, José Luis Cartes, Halina Cernohorska, Svatava Kubickova, Miluse Vozdova, Renato Caparroz, Susana González, José Maurício Barbanti Duarte: Resurrection of the genus Subulo Smith, 1827 for the gray brocket deer, with designation of a neotype. Journal of Mammalogy, Volume 104, Issue 3, Juni 2023, S. 619–633, doi: 10.1093/jmammal/gyac068

Nur zur Information, Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 09:31, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis und die Zitate. Habe mal ein paar Anpassungen versucht, irgendwie muss ich mich mal wieder stärker damit beschäftigen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:02, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vorlage:Box

Hallo. Die bisher hier genutzte Vorlage:Box wird zeitnah gelöscht. Damit die Seite nicht zerstört wird, ist die Vorlage jetzt substituiert. Wenn du das nicht willst, kannst du auch revertieren und damit die kaputte Vorlageneinbindung (mit Fehlermeldung, später Totlink) behalten, oder aber du wählst eine alternative Vorlage wie Vorlage:Farbe oder Vorlage:Kasten. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:23, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo,
ich verstehe gar nix. Um was für eine Vorlage geht es? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:38, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es ist keine weitere Aktion durch dich erforderlich. War nur ein technisch bedingter Eingriff in diese D-Seite. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:17, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Soriculus beibengensis

Hi DagdaMor, deinen Artikel Soriculus beibengensis habe ich gerade gelesen und würde ihn gerne für die Rubrik Schon gewusst vorschlagen, wenn du damit einverstanden bist. Viele Grüße und Frohe Ostern wünscht --Itti 14:32, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Warum nicht, sofern ein brauchbarer Teaser gefunden wird. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 16:45, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke dir, habe mal den Vorschlag eingestellt und zwei Teaser. Ich hoffe die sagen dir zu. Beste Grüße --Itti 17:53, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Verbreitungskarten

Hallo DagdaMor,

Ein User hat auf Commons zahlreiche Verbreitungskarten hochgeladen, die deinen Arbeitsbereich abdecken. Sind aber teilweise relativ unübersichtlich. Am besten du entscheidest selbst ob du sie in deine Artikel übernehmen willst. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 08:47, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, danke für den Hinweis. Für einen größeren Teil hat ja unserer Kartenwerkstatt extra neue Karten angefertigt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:13, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Talpa

Hallo geschätzter Kollege, ich habe heute aufmerksam deinen Artikel Europäischer Maulwurf gelesen. Zwar bin ich kein Biologe, fühlte mich aber selten so gut über ein Thema informiert, wie durch deinen Artikel. Besten Dank für deine gute Arbeit! Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:02, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Johannes, danke für deine aufmunternden Worte. Beste Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:36, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Mag sein...

...dass die Fußnoten einem bestimmten System folgen sollen, das der AWB nicht kennt. Dass aber andere Änderungen einfach so zurückgesetzt werden und dadurch bspw. jetzt ein Rotlink in den Artikeln vorhanden ist statt der richtigen Links, ist nicht in Ordnung. Schade, wenn man nur auf einzelne Punkte fixiert ist. --Ambross (Disk) 21:16, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Es mag nicht nur sein, es ist so. Der AWB, was immer das sein soll, erstellt sicher keine Artikel, die Autoren hier schon und für einige von diesen hat die Zitatenreihenfolge eine gewisse Wertigkeit der Belegung. Wenn man nicht selber in der Materie der Artikelinhalte oder der verwendeten Literatur steckt, sollte man derartige Änderungen erst gar nicht vornehmen. Im jetzigen Fall ist es einfacher, wenn auch doppelte Arbeit, die eventuellen Rotlinks erneut per Hand herauszunehmen, als die gesamte Literatur wieder in die korrekte Reihenfolge zu setzen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:37, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Herauszufinden, was der AWB ist, dürfte sich nicht sonderlich schwer gestalten. Für Leute, die sich um die Pflege des Artikelbestandes kümmern, ist er jedenfalls nützlich. Wenn dir an der Zitatreihenfolge so gelegen ist, meinetwegen, deshalb gehört es aber trotzdem dazu, andere Änderungen nicht einfach zurückzusetzen. Dazu kann man schließlich den Artikel nebenher bearbeiten und andere Änderungen behalten. Alles andere ist Missbrauch der Funktion. --Ambross (Disk) 16:16, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Neues fossiles Gürteltier beschrieben

Hast du Lust, daraus einen WP-Artikel zu machen?

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02724634.2024.2403581 --Melly42 (Diskussion) 19:28, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hi, den Artikel kenne ich, hatte ich vor einiger Zeit zumindest kurz im Fossilabschnitt der Gürteltiere reingebastelt. Fossile Gürteltiere zu beschreiben, ist immer etwas schwierig, solange man kein Bildmaterial hat, da ja vieles über die Form und Musterung Osteoderme geht, ähnlich wie bei Taxa, die nur über Zähne überliefert sind. Aber vielleicht mach ich über Weihnachten/Neujahr mal was zu den frühen Gürteltieren. Dennoch danke für den Hinweis und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:36, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten