1981 begann Burgmanns Karriere auf internationalem Parkett mit einer Silbermedaille bei der Junioren-Europameisterschaft in der Freien Partie, bereits im folgenden Jahr folgte seine erste Goldmedaille, 1983 die Zweite. 1985 hatte er die Disziplin gewechselt und wurde Jugend-Europameister im Cadre 47/2. Seit 1986 spielt Burgmann in der Herrenklasse und konnte dort bei der Europameisterschaft der Freien Partie in Lyon die Silbermedaille erringen. 1988 spielte er bei internationalen Turnieren erstmals Dreiband. Bei der Triathlon-Europameisterschaft in Bad Mondorf gewann er die Bronzemedaille.[2] 1997 in Grubbenvorst kam er auf den zweiten Platz nach einer Niederlage im Finale gegen Torbjörn Blomdahl. Mit Dick Jaspers gewann er die Triathlon-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1998 und 1999. 2000 und 2008 erreichten beide den zweiten Platz, Bronze erspielten sie 2006, 2007 und 2010.
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.
Die EM 2006 wird aller Vorraussicht nach die Letzte gewesen sein, da die Konzentration, wie bei den Herren und Damen, seit den 1990er-Jahren zum Dreiband geht und klassische Disziplinen nur noch auf nationaler Ebene gespielt werden.