Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2001/02
26. Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2001/02
Niederlande Hengelo
Turnierdaten
Turnierart:
Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:
Round Robin /Knock-out
Ausrichter:
CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:
?,Hengelo Niederlande Niederlande [ 1]
Eröffnung:
14. Dezember 2001
Endspiel:
16. Dezember 2001
Teilnehmer:
16
Titelverteidiger:
Tschechien Vladislav Tauterman
Sieger:
Niederlande Edgar Meerwijk
2. Finalist:
Frankreich Benjamin Ikkache
3. Platz:
• Niederlande Martien van der Spoel • Frankreich Emanuel Lefranc
Preisgeld:
Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:
227,25 Niederlande Sjors van Ginneken
Bester ED:
300,00 Frankreich Benjamin Ikkache000000 Frankreich Emanuel Lefranc000000 Niederlande Sjors van Ginneken
Höchstserie (HS):
00 300 0 Frankreich Benjamin Ikkache000000 Frankreich Emanuel Lefranc000000 Niederlande Sjors van Ginneken
Spielstätte auf der Karte
← 2000/01
2002/03 →
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2001 war das 26. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 14. bis zum 16. Dezember 2001 in Hengelo statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 2001/02.
Geschichte
In Hengelo gab es wieder einen niederländischen Sieg. Es siegte Edgar Meerwijk vor dem Franzosen Benjamin Ikkache und seinem Landsmann Martien van der Spoel und dem Franzosen Emanuel Lefranc. Die überragende Leistung des Turniers lieferte aber Sjors van Ginneken ab. In der Gruppenphase gewann er alle Partien in nur einer Aufnahme, verlor aber Viertelfinale gegen den Franzosen Emanuel Lefranc ebenfalls einer Aufnahme. Van Ginneken erzielte aber einen neuen Europarekord im Generaldurchschnitt von 227,25 . Seine prolongierte Höchstserie, die aber international nicht mehr ausgewiesen wird, betrug 909 .
Modus
Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin -Modus, danach eine Knock-out -Runde bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen. Ab der Saison 2001/02 wurde Platz drei nicht mehr ausgespielt.
Platzierung in den Tabellen bei Punktgleichheit:
MP = Matchpunkte
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
Vorrunde
[ 1]
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
1
Niederlande Martien van der Spoel
6:0
900
14
64,28
100,00
2
Belgien Davy van Havere
4:2
611
37
16,51
25,00
3
Frankreich Mikael Devogelaere
2:4
641
22
29,13
42,85
4
Tschechien Adam Brezina
0:6
65
33
1,96
-
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
1
Niederlande Sjors van Ginneken
6:0
900
3
300,00
300,00
2
Belgien Frédéric Mottet
2:4
671
15
44,73
100,00
3
Deutschland Mattias Meske
2:4
437
17
25,70
23,07
4
Frankreich Steve Dorard
2:4
545
25
21,80
27,27
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
1
Niederlande Edgar Meerwijk
6:0
900
31
29,03
33,33
2
Frankreich Emanuel Lefranc
4:2
718
15
47,86
100,00
3
Deutschland Philipp Leu
2:4
378
31
12,19
15,78
4
Tschechien Jan Dvoraček
0:6
323
35
9,22
-
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
1
Frankreich Benjamin Ikkache
6:0
900
24
37,50
75,00
2
Belgien Nicky Defraye
3:3
849
18
47,16
50,00
3
Deutschland Ronny Lindemann
3:3
885
24
36,87
75,00
4
Tschechien Janis Ziogas
0:6
368
14
26,28
-
Endrunde
Viertelfinale 300/20
Halbfinale 300/20
Finale 300/20
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Niederlande Martien van der Spoel
2
300
3
100,00
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Belgien Nicky Defraye
0
186
3
62,00
Niederlande Martien van der Spoel
0
212
4
53,00
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Niederlande Edgar Meerwijk
2
300
4
75,00
Niederlande Edgar Meerwijk
2
300
2
150,00
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Belgien Frédéric Mottet
0
230
2
115,00
Niederlande Edgar Meerwijk
2
300(30)
8
37,50
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Frankreich Benjamin Ikkache
0
300(1)
8
37,50
Niederlande Sjors van Ginneken
0
9
1
9,00
9
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Frankreich Emanuel Lefranc
2
300
1
300,00
300
Frankreich Emanuel Lefranc
0
187
1
187,00
187
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
Frankreich Benjamin Ikkache
2
300
1
300,00
300
Frankreich Benjamin Ikkache
2
300(30)
16
18,75
Belgien Davy van Havere
0
300(23)
16
18,75
Endergebnis
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[ 2]
Phase
Platz
Name
MP
Pkt.
Aufn.
GD
BED
HS
Finale
1
Niederlande Edgar Meerwijk
12:0
1800
45
40,00
150,00
298
2
Frankreich Benjamin Ikkache
10:2
1800
49
36,72
300,00
300
Halb- finale
3
Niederlande Martien van der Spoel
8:2
1412
21
67,23
100,00
281
Frankreich Emanuel Lefranc
6:4
1205
17
70,88
300,00
300
Viertel- finale
5
Niederlande Sjors van Ginneken
6:2
909
4
227,25
300,00
300
6
Belgien Davy van Havere
4:4
911
53
17,18
25,00
128
7
Belgien Nicky Defraye
3:5
1035
21
49,28
50,00
268
8
Belgien Frédéric Mottet
2:6
901
17
53,00
100,00
220
Gruppen- phase
9
Deutschland Ronny Lindemann
3:3
885
24
36,87
75,00
176
10
Frankreich Mikael Devogelaere
2:4
641
22
29,13
42,85
206
11
Deutschland Mattias Meske
2:4
437
17
25,70
23,07
122
12
Deutschland Philipp Leu
2:4
378
31
12,19
15,78
80
13
Frankreich Steve Dorard
2:4
545
25
21,80
27,27
121
14
Tschechien Janis Ziogas
0:6
368
14
26,28
-
83
15
Tschechien Jan Dvoraček
0:6
323
35
9,22
-
66
16
Tschechien Adam Brezina
0:6
65
33
1,96
-
12
Turnierdurchschnitt: 31,81
Einzelnachweise
↑ a b
Heinrich Weingartner: Billard . Band 142 . Wien Februar 2002, S. 18–19 .
↑
Dieter Haase, Heinrich Weingartner : Enzyklopädie des Billardsports . 1. Auflage. Band 3 . Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3 , S. 1492 .
Internationale Turniere im Karambolage
* Keine Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie