Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1992/93
17. Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1992/93
Luxemburg Dudelange
Turnierdaten
Turnierart:
Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:
Round Robin /Knock-out
Ausrichter:
CEB
Turnierdetails
Austragungsort:
Gemeindehaus,Dudelange Luxemburg Luxemburg [ 1] [ 2]
Eröffnung:
11. Dezember 1992
Endspiel:
13. Dezember 1992
Teilnehmer:
16
Titelverteidiger:
Deutschland Martin Horn
Sieger:
Belgien Mario van Gompel
2. Finalist:
Frankreich Xavier Carrer
3. Platz:
Deutschland Thomas Nockemann
Preisgeld:
Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD:
0 75,00 Belgien Mario van Gompel
Bester ED:
300,00 Belgien Mario van Gompel
Höchstserie (HS):
00 300 0 Belgien Mario van Gompel000000 Frankreich Xavier Carrer
Spielstätte auf der Karte
← 1991/92
1993/94 →
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1992 war das 17. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 11. bis zum 13. Dezember 1992 in Dudelange statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1992/93.
Geschichte
Nach Platz zwei im Vorjahr konnte der Belgier Mario van Gompel seinen ersten internationalen Titel gewinnen vor Xavier Carrer und Thomas Nockemann aus Lüdenscheid.
Modus
Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin -Modus, danach eine Knock-out -Runde bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen.
Platzierung in den Tabellen bei Punktgleichheit:
MP = Matchpunkte
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
Vorrunde
[ 2]
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
1
Niederlande Dick Timmers
5:1
900
23
39,13
100,00
273
2
Osterreich Patrick André
5:1
900
27
33,33
75,00
193
3
Luxemburg Guy Wolff
2:4
312
27
11,55
13,20
179
4
Danemark Tommy Nielsen
0:6
371
47
7,89
-
94
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
1
Belgien Mario van Gompel
6:0
900
16
56,25
150,00
289
2
Schweiz Pierre-Alain Rech
4:2
669
28
23,89
42,85
220
3
Osterreich Arnim Kahofer
2:4
493
24
20,54
33,33
157
4
Italien Emilio Scaccia
0:6
274
34
8,05
-
90
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
1
Frankreich Xavier Carrer
4:2
600
8
75,00
150,00
300
2
Deutschland Uwe Kerls
4:2
638
19
33,57
100,00
299
3
Tschechien Marek Faus
4:2
603
35
17,22
25,00
241
4
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0:6
135
26
5,19
-
36
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
1
Deutschland Thomas Nockemann
6:0
900
9
100,00
150,00
272
2
Belgien Franky Spitaels
2:4
527
23
22,91
27,27
164
3
Frankreich Emanuel Mathon-Beruet
2:4
481
23
20,91
37,50
176
4
Niederlande Adri van Linden
2:4
319
21
15,19
30,00
180
Finalrunde
[ 2]
Niederlande Dick Timmers
0:2/202(6)/33,67/189
Belgien Franky Spitaels
2:0 /300(6)/50,00/240
Belgien Franky Spitaels
0:2/20(5)/4,00/15
Belgien Mario van Gompel
2:0 /300(5)/60,00/149
Belgien Mario van Gompel
2:0 /300(1)/300,00/300
Deutschland Uwe Kerls
0:2/0(1)/0,00/0
Belgien Mario van Gompel
2:0 /300(2)/150,00/207
Frankreich Xavier Carrer
0:2/93(2)/46,50/93
Frankreich Xavier Carrer
2:0 /300(9)/33,33/156
Schweiz Pierre-Alain Rech
0:2/146(9)/16,22/43
Frankreich Xavier Carrer
2:0 /300(2)/150,00/300
Deutschland Thomas Nockemann
0:2/2(2)/1,00/2
Deutschland Thomas Nockemann
2:0 /300(5)/60,00/188
Belgien Franky Spitaels
0:2/153(8)/19,13/92
Osterreich Patrick André
0:2/37(5)/7,40/25
Deutschland Thomas Nockemann
2:0 /300(8)/37,50/260
Endergebnis
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[ 3]
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
1
Belgien Mario van Gompel
12:0
1800
24
75,00
300,00
300
2
Frankreich Xavier Carrer
8:4
1293
21
61,57
150,00
300
3
Deutschland Thomas Nockemann
10:2
1502
24
62,58
150,00
272
4
Belgien Franky Spitaels
4:8
1000
42
23,80
50,00
240
5
Niederlande Dick Timmers
5:3
1102
29
38,00
100,00
273
6
Osterreich Patrick André
5:3
937
32
29,28
75,00
193
7
Deutschland Uwe Kerls
4:4
638
20
31,90
100,00
299
8
Schweiz Pierre-Alain Rech
4:4
815
37
22,02
42,85
220
9
Tschechien Marek Faus
4:2
603
35
17,22
25,00
241
10
Frankreich Emanuel Mathon-Beruet
2:4
481
23
20,91
37,50
176
11
Osterreich Arnim Kahofer
2:4
493
24
20,54
33,33
157
12
Luxemburg Guy Wolff
2:4
312
27
11,55
13,20
179
13
Niederlande Adri van Linden
2:4
319
21
15,19
30,00
180
14
Italien Emilio Scaccia
0:6
274
34
8,05
-
90
15
Danemark Tommy Nielsen
0:6
371
47
7,89
-
94
16
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0:6
135
26
5,19
-
36
Turnierdurchschnitt: 25,91
Einzelnachweise
↑
Dieter Großjung: Billard Sport Magazin . 71. Jahrgang, Nr. 2 . Oldenburg (Oldb) Februar 1993, S. 22–23 .
↑ a b c
Heinrich Weingartner: Billard . Band 52 . Wien Februar 1993, S. 34–35 .
↑
Dieter Haase, Heinrich Weingartner : Enzyklopädie des Billardsports . 1. Auflage. Band 3 . Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3 , S. 1486 .
Internationale Turniere im Karambolage
* Keine Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie