Dreiband Grand Prix 2000/1
77. Dreiband Grand Prix 2000/1
Niederlande Barendrecht
Turnierdaten
Turnierart:
Weltranglistenturnier
Turnierformat:
Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:
BWA /UMB
Turnierdetails
Austragungsort:
Het Kruispunt,Barendrecht Niederlande Niederlande [ 1]
Eröffnung:
12. Januar 2000
Endspiel:
16. Januar 2000
Teilnehmer:
?
Titelverteidiger:
Danemark Dion Nelin
Sieger:
Niederlande Dick Jaspers
2. Finalist:
Schweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz:
Spanien Daniel Sánchez
Preisgeld:
?
Rekorde
Bester GD:
1,894 Danemark Dion Nelin
Bester ED:
3,000 Spanien Daniel Sánchez
Höchstserie (HS):
00 14 0 Niederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
← 1999/2
2001/1 →
Der Dreiband Grand Prix 2000/1 war das 77. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 12. bis zum 16. Januar 2000 im niederländischen Barendrecht statt.
Das BWA/UMB-Turnier wurde als „DUTCH OPEN 2000“ ausgetragen.
Geschichte
Dick Jaspers gewann in Barendrecht seinen elften Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Torbjörn Blomdahl mit 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei siegte Daniel Sánchez gegen Dion Nelin mit 2:0 Sätzen.
Turniermodus
Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. In der zweiten Qualifikationsrunde qualifizierten sich 16 Teilnehmer für das Hauptturnier. In der Qualifikation und im Spiel um Platz drei wurde auf zwei Gewinnsätze, das Hauptturnier auf drei Gewinnsätze gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
MP = Matchpunkte
SP = Satzpunkte
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
2. Qualifikationsrunde
Partie
Ergebnis
0 0 0 1
Niederlande John van der Stappen
15 /15 : 5/9
Niederlande Martie Hermse
0 0 0 2
Belgien Peter de Backer
12/9 : 15 /15
Belgien Eddy Leppens
0 0 0 3
Belgien Ronnie Daniels
11/15 /7 : 15 /9/15
Danemark Tonny Carlsen
0 0 0 4
Niederlande Jean van Erp
15 /13/11 : 14/15 /15
Niederlande Rini Zwiers
0 0 0 5
Niederlande Jan Arnouts
15 /13/15 : 10/15 /13
Griechenland George Sakkas
0 0 0 6
Belgien Patrick Mintjens
6/4 : 15 /15
Danemark Jacob Haack-Sörensen
0 0 0 7
Niederlande Ruud Nieuwenburg
14/9 : 15 /15
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0 0 0 8
Spanien Daniel Sánchez
15 /15 : 13/4
Niederlande Jan Viskil
0 0 0 9
Niederlande Ad Broeders
15 /15 : 11/7
Niederlande Martinus van Est
0 0 10
Niederlande Marco Goudswaard
13/4 : 15 /15
Niederlande Henk Habraken
0 0 11
Danemark Carsten Hjollund
11/11 : 15 /15
Niederlande Arie Weyenburg
0 0 12
Deutschland Martin Horn
13/11 : 15 /15
Danemark Brian Zola
0 0 13
Niederlande Roland Uytdewillegen
15 /9/11 : 6/15 /15
Niederlande Frans van Kuijk
0 0 14
Deutschland Stefan Galla
8/15 /14 : 15 /13/15
Belgien Francis Forton
0 0 15
Portugal Jorge Theriaga
13/15 /15 : 15 /11/11
Danemark Thomas Andersen
0 0 16
Griechenland Kostas Papakonstantinou
15 /15 / : 3/13
Vereinigte Staaten Michael Kang
Hauptturnier
1/16 Finale
Partie
Ergebnis
0 0 0 1
Niederlande Ad Koorevaar
15 /8/15 /8/9 : 10/15 /12/15 /15
Niederlande Dick Jaspers
0 0 0 2
Danemark Jacob Haack-Sörensen
5/15 /14/3 : 15 /1/15 /15
Belgien Eddy Leppens
0 0 0 3
Belgien Eddy Merckx
11/14/14 : 15 /15 /15
Portugal Jorge Theriaga
0 0 0 4
Belgien Raymond Ceulemans
15 /15 /5/15 : 11/13/15 /11
Danemark Brian Zola
0 0 0 5
Niederlande Frans van Kuijk
15 /11/15 /15 : 11/15 /11/10
Niederlande Gerwin Valentijn
0 0 0 6
Danemark Dion Nelin
15 /15 /15 : 11/11/12
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0 0 0 7
Korea Sud Kim Chul-min
15 /11/15 /1/15 : 12/15 /14/15 /6
Niederlande Arie Weyenburg
0 0 0 8
Danemark Tonny Carlsen
8/1/15 /8 : 15 /15 /8/15
Italien Marco Zanetti
0 0 0 9
Griechenland Kostas Papakonstantinou
15 /8/0/4 : 11/15 /15 /15
Schweden Torbjörn Blomdahl
0 0 10
Deutschland Christian Rudolph
15 /5/15 /15 : 10/15 /13/3
Niederlande Ad Broeders
0 0 11
Niederlande Louis Havermans
15 /8/12/15 /7 : 12/15 /15 /9/15
Niederlande Raimond Burgman
0 0 12
Belgien Frédéric Caudron
15 /15 /14/8/3 : 10/11/15 /15 /15
Niederlande Henk Habraken
0 0 13
Turkei Semih Saygıner
- : w.o.
Niederlande Jan Arnouts
0 0 14
Niederlande John van der Stappen
15 /10/15 /11/15 : 9/15 /6/15 /11
Deutschland Norbert Ohagen
0 0 15
Niederlande Rini Zwiers
11/15 /3/9 : 15 /13/15 /15
Belgien Francis Forton
0 0 16
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
8/10/15 /11 : 15 /15 /2/15
Spanien Daniel Sánchez
Ab Achtelfinale
[ 1]
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Niederlande Dick Jaspers
15 /15 /15
Belgien Eddy Leppens
9/6/5
Niederlande Dick Jaspers
15 /15 /12/12/15
Belgien Raymond Ceulemans
7/7/15 /15 /7
Portugal Jorge Theriaga
9/8/7
Belgien Raymond Ceulemans
15 /15 /15
Niederlande Dick Jaspers
2/15 /15 /8/15
Danemark Dion Nelin
15 /9/12/15 /14
Niederlande Frans van Kuijk
8/12/7
Danemark Dion Nelin
15 /15 /15
Danemark Dion Nelin
11/15 /6/15 /15
Italien Marco Zanetti
15 /0/15 /6/11
Korea Sud Kim Chul-min
7/15 /9/9
Italien Marco Zanetti
15 /12/15 /15
Niederlande Dick Jaspers
15 /15 /9/15
Schweden Torbjörn Blomdahl
13/5//15 /2
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /15 /15
Deutschland Christian Rudolph
4/14/10
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /15 /15
Niederlande Henk Habraken
7/2/10
Niederlande Raimond Burgman
3/12//15 /12
Niederlande Henk Habraken
15 /15 /9/15
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /15 /15
Spanien Daniel Sánchez
7/11/12
Niederlande Jan Arnouts
15 /15 /15
(2 GS bis 15)
Niederlande John v/d Stappen
7/3/11
Niederlande Jan Arnouts
6/15 /0/14
Spanien Daniel Sánchez
15 /11/15 /15
Belgien Francis Forton
15 /4/4/10
Danemark Dion Nelin
12/4
Spanien Daniel Sánchez
11/15 /15 /15
Spanien Daniel Sánchez
15 /15
Abschlusstabelle
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[ 1]
Phase
Platz
Name
MP
SP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
WRP
Finale
1
Niederlande Dick Jaspers
10:0
15:7
290
156
1,858
2,161
14
36
2
Schweden Torbjörn Blomdahl
8:2
13:4
226
155
1,458
1,800
11
27
Halb- finale
3
Spanien Daniel Sánchez
8:2
11:6
212
152
1,394
3,000
10
18
4
Danemark Dion Nelin
6:4
11:7
233
123
1,894
2,066
9
18
Viertel- finale
5
Belgien Raymond Ceulemans
4:2
8:4
146
117
1,247
1,730
8
12
6
Niederlande Jan Arnouts
4:2
7:3
80
81
0,987
1,216
7
12
7
Italien Marco Zanetti
4:2
8:5
157
103
1,524
1,676
11
12
8
Niederlande Henk Habraken
4:2
6:6
139
120
1,158
1,800
12
12
Achtel- finale
9
Portugal Jorge Theriaga
2:2
3:3
69
60
1,150
1,250
7
6
10
Belgien Francis Forton
2:2
4:4
91
80
1,137
1,208
6
6
11
Deutschland Christian Rudolph
2:2
3:4
78
51
1,529
1,923
6
6
12
Niederlande Frans van Kuijk
2:2
3:4
83
66
1,257
1,333
4
6
13
Niederlande Raimond Burgman
2:2
4:5
108
89
1,213
1,100
8
6
14
Korea Sud Kim Chul-min
2:2
4:5
97
86
1,127
1,075
7
6
15
Belgien Eddy Leppens
2:2
3:4
66
59
1,118
1,277
7
6
16
Niederlande John van der Stappen
2:2
3:5
87
94
0,925
1,118
5
6
1/16- finale
17
Niederlande Ad Koorevaar
0:2
2:3
45
30
1,500
–
5
–
18
Niederlande Arie Weyenburg
0:2
2:3
62
52
1,192
–
6
–
19
Deutschland Norbert Ohagen
0:2
2:3
56
58
0,965
–
6
–
20
Niederlande Louis Havermans
0:2
2:3
57
60
0,950
–
6
–
21
Belgien Frédéric Caudron
0:2
2:3
55
58
0,948
–
6
–
22
Niederlande Ad Broeders
0:2
1:3
41
25
1,640
–
8
–
23
Niederlande Gerwin Valentijn
0:2
1:3
47
41
1,146
–
5
–
24
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
0:2
1:3
44
40
1,100
–
9
–
25
Danemark Jacob Haack-Sörensen
0:2
1:3
37
35
1,057
–
8
–
26
Danemark Brian Zola
0:2
1:3
50
53
0,943
–
7
–
27
Danemark Tonny Carlsen
0:2
1:3
32
38
0,842
–
6
–
28
Griechenland Kostas Papakonstantinou
0:2
1:3
27
34
0,794
–
5
–
29
Niederlande Rini Zwiers
0:2
1:3
37
47
0,787
–
3
–
30
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0:2
0:3
34
29
1,172
–
4
–
31
Belgien Eddy Merckx
0:2
0:3
39
35
1,114
–
5
–
32
Turkei Semih Saygıner
0:2
0:3
–
–
–
–
–
–
Einzelnachweise
↑ a b c
Heinrich Weingartner: Billard . Nr. 123 . Wien März 2000, S. 26–29 .