55. Dreiband Grand Prix 1994/3
Deutschland Backnang
Turnierdaten
Turnierart:
Weltranglistenturnier
Turnierformat:
Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:
UMB /BWA
Turnierdetails
Austragungsort:
Backnanger Bürgerhaus,Backnang Deutschland Deutschland [ 1]
Eröffnung:
16. März 1994
Endspiel:
20. März 1994
Teilnehmer:
?
Titelverteidiger:
Portugal Jorge Theriaga
Sieger:
Belgien Eddy Merckx
2. Finalist:
Niederlande Dick Jaspers
3. Platz:
Schweden Torbjörn Blomdahl
Preisgeld:
?
Rekorde
Bester GD:
1,857 Schweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:
2,812 Schweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):
00 11 0 Niederlande Dick Jaspers 00000 Deutschland Falco Willenberger
Spielstätte auf der Karte
← 1994/2
1994/4 →
Der Dreiband Grand Prix 1994/3 war das 55. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 20. März 1994 in Backnang statt.
Das UMB/BWA-Turnier wurde als „GERMAN OPEN 1994“ ausgetragen.
Geschichte
Eddy Merckx gewann in Backnang sein erstes Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er Dick Jaspers mit 3:1 Sätzen. Platz drei holte sich Torbjörn Blomdahl gegen den überraschend starken Falco Willenberger mit 2:1 Sätzen.
Turniermodus
Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der dritten Qualifikationsrunde qualifizierten sich sechs Spieler für das Hauptturnier. Die drei Qualifikationsrunden und das Hauptturnier wurden auf drei Gewinnsätze gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
MP = Matchpunkte
SP = Satzpunkte
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.
Dritte Qualifikationsrunde
Partie
Ergebnis
0 0 0 1
Turkei Mustafa Emek
3 (1,229):2 (1,319)
Belgien Ludo Dielis
0 0 0 2
Frankreich Richard Bitalis
3 (1,020):1 (0,958)
Niederlande Louis Havermans
0 0 0 3
Niederlande Christ van der Smissen
3 (0,879):1 (0,842)
Niederlande Aart Gieskens
0 0 0 4
Belgien Eddy Merckx
3 (1,191):1 (0,934)
Niederlande Arie Weyenburg
0 0 0 5
Niederlande Henk Habraken
3 (1,076):1 (0,666)
Belgien Stany Buyle
0 0 0 6
Belgien Leon Smolders
0 (0,500):3 (1,363)
Niederlande Raimond Burgman
Hauptturnier
[ 1]
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
15 /15 /15
Niederlande Henk Habraken
3/3/6
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
12/15 /15 /1/2
Belgien Eddy Merckx
15 /14/8/15 /15
Japan 1870 Junichi Komori
5/15 /13/10
Belgien Eddy Merckx
15 /14/15 /15
Belgien Eddy Merckx
15 /15 /15
Deutschland Falco Willenberger
7/2/11
Belgien Frédéric Caudron
8/15 /12/11
Deutschland Falco Willenberger
15 /14/15 /15
Deutschland Falco Willenberger
15 /15 /6/15
Italien Marco Zanetti
10/11/15 /11
Italien Marco Zanetti
15 /1/15 /15
Turkei Semih Saygıner
7/15 /9/6
Belgien Eddy Merckx
15 /15 /11/15
Niederlande Dick Jaspers
6/11/15 /13
Belgien Raymond Ceulemans
10/15 /15 /15
Niederlande Raimond Burgman
15 /8/4/7
Belgien Raymond Ceulemans
15 /5/10/15 /11
Niederlande Dick Jaspers
1/15 /15 /13/15
Niederlande Dick Jaspers
15 /15 /15
Frankreich Richard Bitalis
2/11/9
Niederlande Dick Jaspers
10/15 /15 /15
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /4/15 /10/13
Deutschland Klaus Bosel
15 /2/8/5
Niederlande Christ v/d Smissen
14/15 /15 /15
Niederlande Christ v/d Smissen
7/15 /0/11
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /9/15 /15
Turkei Mustafa Emek
4/3/6
Deutschland Falco Willenberger
15 /13/8
Schweden Torbjörn Blomdahl
15 /15 /15
Schweden Torbjörn Blomdahl
4/15 /15
Abschlusstabelle
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[ 1]
Phase
Platz
Name
MP
SP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
WRP
Finale
1
Belgien Eddy Merckx
8:0
12:4
227
146
1,554
1,763
10
36
2
Niederlande Dick Jaspers
6:2
10:5
194
126
1,539
1,694
11
24
Halb- finale
3
Schweden Torbjörn Blomdahl
6:2
8:5
169
91
1,857
2,812
9
18
4
Deutschland Falco Willenberger
4:4
7:7
166
130
1,276
1,658
11
15
Viertel- finale
5
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
2:2
5:3
90
57
1,578
2,368
9
10
6
Belgien Raymond Ceulemans
2:2
5:4
111
71
1,563
1,617
9
9
7
Niederlande Christ van der Smissen
2:2
4:4
92
64
1,437
1,372
6
8
8
Italien Marco Zanetti
2:2
4:4
93
69
1,347
1,533
7
7
Achtel- finale
9
Belgien Frédéric Caudron
0:2
1:3
46
34
1,352
–
6
–
10
Turkei Semih Saygıner
0:2
1:3
37
29
1,275
–
5
–
11
Niederlande Raimond Burgman
0:2
1:3
34
33
1,030
–
6
–
12
Japan Junichi Komori
0:2
1:3
43
46
0,934
–
5
–
13
Deutschland Klaus Bosel
0:2
1:3
30
42
0,714
–
4
–
14
Turkei Mustafa Emek
0:2
0:3
13
15
0,866
–
4
–
15
Frankreich Richard Bitalis
0:2
0:3
22
28
0,785
–
4
–
16
Niederlande Henk Habraken
0:2
0:3
12
17
0,705
–
5
–
Einzelnachweise
↑ a b c
Heinrich Weingartner: Billard . Nr. 65 . Wien Mai 1994, S. 22–25 .