Liste der SPNV-Linien in Bayern Die Liste der SPNV-Linien in Bayern enthält alle im Linienverkehr fahrenden Zugverbindungen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Bayern . Zusätzlich werden der Takt , die eingesetzten Fahrzeuge und die Betreiber aufgeführt.
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 hat die BEG in Bayern Liniennummern eingeführt.[ 1] [ 2] Die Tabelle gibt den Stand ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wieder.
Inhaltsverzeichnis
1 Regional-Express- und Regionalbahn-Linien
1.1 Linien 1, 10–19 (Nord)
1.2 Linien 1, 10–19 (Süd)
1.3 Linien 2, 20–29 (Nordwest)
1.4 Linien 2, 20–29 (Südost)
1.5 Linien 3, 30–39 (Nord)
1.6 Linien 3, 30–39 (Süd)
1.7 Linien 4, 40–49 (Nord)
1.8 Linien 4, 40–49 (Süd)
1.9 Linien 5, 50–59 (Ost)
1.10 Linien 5, 50–59 (Nordwest)
1.11 Linien 5, 50–59 (Südwest)
1.12 Linien 6, 60–69 (Nord)
1.13 Linien 6, 60–69 (Süd)
1.14 Linien 7, 70–79 (Nord)
1.15 Linien 7, 70–79 (Süd)
1.16 Linien 8, 80–89 (Nord)
1.17 Linien 8, 80–89 (Süd)
1.18 Linien 9, 90–99 (Nord)
1.19 Linien 9, 90–99 (Süd)
1.20 Linien ohne Liniennummer
2 Regio-S-Bahn Donau-Iller
3 S-Bahn München
4 S-Bahn Nürnberg
5 S-Bahn Salzburg
6 S-Bahn St. Gallen
7 S-Bahn Vorarlberg
8 Durchgeführte Änderungen
9 Zukünftige Änderungen
10 Siehe auch
11 Weblinks
12 Einzelnachweise
Regional-Express- und Regionalbahn-Linien
Linien 1, 10–19 (Nord)
Linien 1, 10–19 (Süd)
Linien 2, 20–29 (Nordwest)
Linien 2, 20–29 (Südost)
Linien 3, 30–39 (Nord)
Linien 3, 30–39 (Süd)
Linien 4, 40–49 (Nord)
Linien 4, 40–49 (Süd)
Linien 5, 50–59 (Ost)
Linien 5, 50–59 (Nordwest)
Linien 5, 50–59 (Südwest)
Linien 6, 60–69 (Nord)
Linien 6, 60–69 (Süd)
Linie
Taktfolge (in Minuten)
Marke/Linienname
Laufweg
Befahrene Strecken in Bayern
KBS
EVU
Fahrzeuge im Regelbetrieb
60
Werdenfelsbahn
München – Tutzing – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Seefeld (– Innsbruck )
München–Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen–Innsbruck
960, 965
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
60
Werdenfelsbahn
München – Tutzing – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Reutte – Vils Stadt – Pfronten-Steinach
München–Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen–Kempten
960, 965
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
einzelne Züge
Werdenfelsbahn
Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Seefeld – Innsbruck
Garmisch-Partenkirchen–Innsbruck
960
Österreichische Bundesbahnen
Bombardier Talent (4024)
einzelne Züge
Werdenfelsbahn
München – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald
München–Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen–Innsbruck
960, 965
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
einzelne Züge
Werdenfelsbahn
München – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Lermoos
München–Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen–Kempten
960, 965
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
60
Ammergau-Bahn Werdenfelsbahn
Murnau – Bad Kohlgrub – Oberammergau
Murnau–Oberammergau
963
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
60
Zugspitzbahn
Garmisch – Grainau
Bayerische Zugspitzbahn
964
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn
Fahrzeuge der Bayerischen Zugspitzbahn
60
Werdenfelsbahn
München – Tutzing – Weilheim
München–Garmisch-Partenkirchen
960, 961
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
60
Kochelsee-Bahn
München – Tutzing – Kochel
München–Garmisch-Partenkirchen Tutzing–Kochel
960, 961
DB Regio Bayern
Bombardier Talent 2 (442)[ 14]
60
Pfaffenwinkel-Bahn Ammersee-Bahn
Augsburg – Mering – Geltendorf – Dießen – Weilheim – Peißenberg – Schongau
München–Augsburg Mering–Weilheim Weilheim–Peißenberg Schongau–Peißenberg
962, 985
Bayerische Regiobahn
Alstom Coradia LINT 41 [ 6] (1648)
Siemens Mireo (0563) [ 15] (Probebetrieb)
drei Zugpaare
Netz Ostallgäu-Lechfeld
München – Geltendorf – Kaufering – Buchloe – Kaufbeuren – Biessenhofen – Marktoberdorf – Füssen
München–Buchloe Buchloe–Lindau Biessenhofen–Marktoberdorf Marktoberdorf–Füssen
970, 974, 987
Bayerische Regiobahn
Alstom Coradia LINT 41 (1648)
Alstom Coradia LINT 54 (622)
Alstom Coradia LINT 81 [ 16] (620)
60
Lechfeld-Bahn
Netz Ostallgäu-Lechfeld
Augsburg – Bobingen – Kaufering – Landsberg (Lech) (Kaufering–Landsberg 30 Min.)
Augsburg–Buchloe Bobingen–Kaufering Kaufering–Landsberg am Lech
986, 987
Bayerische Regiobahn
Alstom Coradia LINT 41 (1648)
Alstom Coradia LINT 54 (622)
Alstom Coradia LINT 81 [ 16] (620)
Linien 7, 70–79 (Nord)
Linien 7, 70–79 (Süd)
RE 73 verkehrt gemeinsam mit RE 71 nach Türkheim (Bay) Bf, pendelt dann drei Mal zwischen Türkheim und Bad Wörishofen und wird dann wieder mit dem RE 71 aus Memmingen vereinigt. Dadurch ergibt sich kein einheitlicher Takt.
Linien 8, 80–89 (Nord)
Linien 8, 80–89 (Süd)
Linien 9, 90–99 (Nord)
Linien 9, 90–99 (Süd)
Linien ohne Liniennummer
Regio-S-Bahn Donau-Iller
Die teilweise in Bayern verkehrenden RS-Linien gehören zur Regio-S-Bahn Donau-Iller .
S-Bahn München
S-Bahn Nürnberg
S-Bahn Salzburg
S-Bahn St. Gallen
Linie
Taktfolge (in Minuten)
Marke/Linienname
Laufweg
Befahrene Strecken in Bayern
KBS
EVU
Fahrzeuge im Regelbetrieb
120 (Sa, So)
S-Bahn St. Gallen
Lindau-Reutin – Bregenz – St. Margrethen – Rorschach – Romanshorn – Sulgen – Weinfelden
Lindau–Bludenz
Thurbo
Stadler GTW (RABe 526)
S-Bahn Vorarlberg
Durchgeführte Änderungen
Im Folgenden werden die seit der Einführung der Liniennummern im Dezember 2020 durchgeführten Änderungen aufgelistet.
Dezember 2021
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
E-Netz Allgäuneuer Verkehrsdurchführungsvertrag
Arverio Bayern
Stadler Flirt 3 [ 22] [ 25]
RE 72
Übernahme der Linie von DB Regio Bayern [ 26] [ 27] [ 28]
RB 92
Übernahme der Linie von DB Regio Baden-Württemberg , Linienverlauf: Memmingen – Leutkirch – Kißlegg – Hergatz – Lindau-Insel[ 26] [ 27] [ 28]
RE 96
neue Linie im Zweistundentakt: München – Buchloe – Türkheim – Mindelheim – Memmingen – Kißlegg – Hergatz – Lindau-Insel – Lindau-Reutin [ 26] [ 27] [ 28]
Vorortverkehr München–Buchloeneuer Verkehrsdurchführungsvertrag
DB Regio Bayern
DB-Baureihe 440
RB 74
neue Linie im Stundentakt: München – München-Pasing – Fürstenfeldbruck – Geltendorf – Kaufering – Buchloe, ersetzt RE 74 und RB 68 [ 29] [ 27] [ 25] [ 30]
D-Netz Allgäu Los 2Beginn Betriebsstufe 2[ 31] [ 32]
DB Regio Bayern
Bestand
RE 7
Linienverlauf im Raum Lindau: – Lindau-Reutin (Einzelzüge: – Lindau-Insel)[ 28]
RE 70
RE 74
entfällt, wird ersetzt durch RB 74 und RE 79 [ 27]
RE 79
Übernahme der Linie der BRB , teilweise Verdichtung auf Stundentakt, Linienverlauf: Augsburg – Bobingen – Schwabmünchen – Buchloe – Kaufbeuren – Kempten, ersetzt RE 74 [ 27] [ 25] [ 33]
D-Netz Augsburg I (2019+)Beginn Betriebsstufe 2[ 34]
Bayerische Regiobahn
Bestand
RB 68
Ausdünnung auf drei Zugpaare, wird ersetzt durch RB 74 und RB 77 [ 25] [ 27]
RB 77
Verdichtung auf Stundentakt, ersetzt RB 68 [ 25] [ 27]
Aulendorfer Kreuz (Netz 16 BW )
DB Regio Baden-Württemberg
auslaufend
RB 53 (BW)
Linienverlauf: Abschnitt Memmingen–Leutkirch entfällt, verkehrt daher nicht mehr in Bayern, wird ersetzt durch RE 96 und RB 92 [ 35] [ 26]
RB 96
entfällt, wird ersetzt durch RE 96 und RB 92 [ 35] [ 26]
DB 425 [ 36]
RB 93
Lindau-Insel – Friedrichshafen Stadt
Südbahn (Netz 2 BW )
DB Regio Baden-Württemberg
durchgehende Bespannung mit DB 146 [ 36]
RE 5 (BW)
Linienverlauf im Raum Lindau: – Lindau-Reutin
S-Bahn St. Gallen
Thurbo in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen
RABe 526
REX
neue Linie an Wochenenden im Zweistundentakt: Lindau-Reutin – Bregenz – St. Margrethen, Durchbindung auf die Linie der Linie S7 – Rorschach – Romanshorn – Weinfelden der S-Bahn St. Gallen, Taktlage um eine Stunde versetzt zur EC-Linie 88 [ 37] [ 28] [ 38] [ 39] [ 40] [ 41]
Werdenfels
DB Regio Bayern
Bestand
RB 60
Umbenennung im Abschnitt Ehrwald Zugspitzbahn–Vils von RB 60 in S7, Verlängerung nach Pfronten-Steinach, ersetzt Schienenersatzverkehr [ 14] [ 42]
S7 (Tirol )
E-Netz Mainfrankenneuer Verkehrsdurchführungsvertrag
DB Regio Bayern
modernisierte DB-Baureihe 440 [ 43] [ 44] [ 45] [ 30]
RE 10
Nürnberg – Kitzingen – Würzburg
RB 53
Bamberg – Würzburg – Jossa – Schlüchtern
RB 79
Kitzingen – Würzburg – Aschaffenburg
RB 80 (nur Verstärker)
Würzburg – Marktbreit
RB 85
Würzburg – Lauda – Osterburken
S-Bahn Nürnberg - Linie S6
DB Regio Bayern
DB 425
S6
neue Linie im Stundentakt: Nürnberg Hbf – Neustadt (Aisch) Bahnhof, ersetzt RB 10[ 46] [ 21] [ 30]
RB-Züge Würzburg
DB Regio Bayern
auslaufend
RB 10
entfällt, wird ersetzt durch S6
München – Passau Übergang (MPÜ)[ 47] neuer Verkehrsdurchführungsvertrag
DB Regio AG
DB 146.2 + Doppelstockwagen , 2 DB 111 (Sandwich ) + Doppelstockwagen [ 30]
RE 3
München – Passau
RB 33
(München –) Freising – Landshut (teilweise; komplette Übernahme ab 12/2024, siehe Netz Donau-Isar)
Neigetechnik Thüringen (HOFZÜ)neuer Verkehrsdurchführungsvertrag [ 48]
DB Regio AG
Bestand
RE 7
Würzburg – Erfurt
RE 57
Würzburg – Bad Kissingen
Netz Chiemgau-Berchtesgadenneuer Verkehrsdurchführungsvertrag
Bayerische Oberlandbahn
(BRB Berchtesgaden-Ruhpolding)[ 49]
Bestand
S3
(Golling-Abtenau – Salzburg –) Freilassing – Bad Reichenhall (in Kooperation mit ÖBB)
S4
Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden
Juni 2022
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Expresslinie (Gera–) Zeulenroda–Hof
Erfurter Bahn
Bestand
RB 13
Erweiterung der bestehenden Relation Gera – Zeulenroda auf Gera – Zeulenroda – Hof[ 50]
Dezember 2022
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Regionalzüge Ostbayern
Die Länderbahn
Bestand
RB 36
Verdichtung auf Stundentakt[ 51] [ 52]
Netz Regensburg/Donautal[ 53] [ 54] [ 55]
Agilis Eisenbahngesellschaft
Alstom Coradia Continental (Baureihe 440)
RB 15
Ulm – Ingolstadt
RB 17
Ingolstadt Nord – Regensburg – Plattling
RE 18
Ulm – Regensburg
RB 51
Neumarkt (Oberpf) – Regensburg
Augsburger Netze – Los 1
Arverio Bayern
Siemens Mireo, Siemens Desiro HC
RE 80
München – Augsburg – Donauwörth – Treuchtlingen – Würzburg[ 26]
RE 9
München – Augsburg – Dinkelscherben – Ulm
RE/RB 89
(München – Augsburg –) Donauwörth – Nördlingen – Aalen
RB 86
München – Augsburg – Dinkelscherben
RB 87
München – Augsburg – Donauwörth
Augsburger Netze – Los 2
Bayerische Regiobahn (BRB Ammersee-Altmühltal)
Lint 41 (modernisiert)
RB 13
Augsburg – Ingolstadt
RB 14
(Ingolstadt –) Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt
RB 67
Gessertshausen – Augsburg – Geltendorf – Weilheim – Schongau
Netz Chiemgau-Berchtesgaden
Bayerische Oberlandbahn (BRB Berchtesgaden-Ruhpolding)
Stadler Flirt 3 (dreiteilig)
RB 53
Traunstein – Ruhpolding
Ringzug West/NBS
DB Regio Bayern
Bestand
RE 1
Verdichtung auf Stundentakt an Wochenenden[ 56] [ 57]
IR25-Nord Interimsvertrag
Die Länderbahn
Bestand
RE 2
München – Hof
RE 25
München – Praha
Dezember 2023
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Expressverkehr Ostbayern Übergang (EVOÜ)[ 58]
Los 1: DB Regio AG[ 59]
Doppelstockwagen
RE 2
München – Hof
Los 2: Die Länderbahn [ 60] [ 61]
Bestand
RE 25
München – Praha
München – Passau Übergang (MPÜ)
DB Regio AG
Bestand
RE 22
Regensburg – Flughafen München (Integration in bestehenden Verkehrsvertrag)
Expressverkehr Nordostbayern (EVNO)
DB Regio AG[ 62]
Bestand
RE 30
Nürnberg – Bayreuth – Hof
RE 31
Nürnberg – Marktredwitz – Hof
RE 32
Bayreuth – Bamberg – Coburg
RE 33
Marktredwitz – Cheb
RE 35
Hof – Bamberg
RE 38
Bamberg – Bayreuth
RE 40
Nürnberg – Schwandorf – Regensburg
RE 41
Nürnberg – Neustadt (Waldnaab)
Regionalzüge Ostbayern Übergang (RZOBÜ)
Die Länderbahn
Bestand
RB 23
Regensburg – Marktredwitz
RB 27
Schwandorf – Furth (– Domazlice)
RB 28
Cham – Lam
RB 29
Cham – Waldmünchen
RB 35
Plattling – Bayerisch Eisenstein (– Klatovy)
RB 36
Zwiesel – Grafenau
RB 37
Zwiesel – Bodenmais
Regionalverkehr Oberfranken[ 63]
Agilis Verkehrsgesellschaft[ 64]
Bestand
RB 18
Bad Rodach – Coburg (– Lichtenfels)
RB 22
Forchheim – Ebermannstadt
RB 24
Lichtenfels – Bayreuth
RB 26
Bamberg – Ebern
RB 34
Weidenberg – Bayreuth – Weiden
RB 95
Hof – Asch – Cheb – Marktredwitz[ 65]
RB 96
(Hof-Neuhof –) Hof – Selb Stadt
RB 97
Bayreuth – Marktredwitz – Bad Steben
RB 98
(Hof –) Münchberg – Helmbrechts
RB 99
Neuenmarkt-Wirsberg – Hof – Hof-Neuhof
Franken-Südthüringenneuer Verkehrsdurchführungsvertrag
DB Regio Bayern
4-teilige Siemens Desiro HC [ 66] [ 67] [ 68]
RE 14
Verdichtung auf Stundentakt, ersetzt RE 42 und RE 49
RE 20
Nürnberg – Bamberg – Würzburg
RB 25
Verdichtung auf Stundentakt
RE28
neue Linie Lichtenfels – Coburg ( – Sonneberg) im Stundentakt, ersetzt RE 49[ 68]
E-Netz Franken
DB Regio Bayern
auslaufend
RE 42
entfällt, wird ersetzt durch RE 14[ 66]
RE 49
entfällt; wird ersetzt durch RE 14 und RB Lichtenfels–Sonneberg[ 66]
S-Bahn Nürnberg
DB Regio Bayern
Bestand
S1
Neumarkt (Oberpfalz) - Nürnberg - Bamberg[ 69]
S2
Roth - Nürnberg - Hartmannshof
S3
Nürnberg - Feucht - Altdorf
Juni 2024
Dezember 2024
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Linienstern Mühldorf 2025+[ 70]
DB Regio Netz Verkehrs GmbH (Südostbayernbahn)[ 71]
Bestand
RE 4
München – Mühldorf – Simbach
RB 32
Bogen – Neufahrn
RB 40
München – Mühldorf
RB 48
München – Grafing – Wasserburg
RB 42
Mühldorf – Burghausen
Vorerst Bestand; schrittweise Ablösung durch barrierefreie Gebrauchtfahrzeuge mit Dieselantrieb
RB 46
Mühldorf – Passau
RB 41
Mühldorf – Simbach
RB 44
Rosenheim – Mühldorf – Landshut
RB 45
Salzburg – Mühldorf – Landshut
RB 47
Mühldorf – Traunstein
RB 49
Traunstein – Traunreut
RB 52
Prien – Aschau
RB 59
Traunstein – Waging
Ostthüringennetz
Erfurter Bahn
Bestand
RB 13
Hof – Zeulenroda – Gera ( – Leipzig)
Netz Regensburg/Donautal
Agilis Eisenbahngesellschaft
Bestand
RB 17
Verlängerung von Ingolstadt Nord nach Gaimersheim
Siemens Mireo
RE 50
Betreiberwechsel; zweistündlich Verlängerung nach Plattling; zweistündlich als RE 22 weiter nach München Flughafen
RB 51
Neumarkt (Oberpf) – Regensburg
Donau-Isar[ 72]
DB Regio AG
Siemens Desiro HC
RE 3
München Hbf – Landshut Hbf – Plattling – Passau Hbf
RB 33
(München Hbf –) Freising – Moosburg – Landshut Hbf
Siemens Mireo
RE 22
(Schwaigerloh –) München Flughafen Terminal – Freising – Landshut Hbf – Regensburg Hbf (– Nürnberg Hbf )
Dieselnetz Nürnberg
DB Regio AG
Bestand
RB 62
Pleinfeld – Gunzenhausen – Wassertrüdingen (Reaktivierung)[ 73]
S-Bahn München [ 74]
DB Regio AG
Bestand
S7
Verkürzung auf den Abschnitt Wolfratshausen – München Hbf Gl. 27-36 (ohne Halt an der Hackerbrücke)
S5
(Weßling – Germering-Unterpfaffenhofen –) München-Pasing – Stammstrecke – München Ost – Kreuzstraße
neue Linie, ersetzt die S7 zwischen München Donnersbergerbrücke und Kreuzstraße sowie im Berufsverkehr die Taktverstärker der S8 zwischen München-Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen (– Weßling)
Zukünftige Änderungen
Die folgenden Abschnitte zeigen beschlossene Änderungen zu zukünftigen Fahrplanwechseln :
Dezember 2025
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Werdenfels Übergang
Vergabeverfahren läuft
vsl. Bestand
RB 6 / S6
München – Mittenwald – Innsbruck
RB 60 / S7
Garmisch-Partenkirchen – Lermoos – Pfronten-Steinach
RE 61
München – Mittenwald
RE 62
München – Lermoos
RB 63
Murnau – Oberammergau
RB 65
München – Weilheim
RB 66
München – Kochel
Linienstern Mühldorf 2025+
Südostbayernbahn
SEV
RB 48
Nach Elektrifizierung der Strecke bis Wasserburg Ersatz durch S-Bahn (vsl. 12/2025)
Regionalverkehr Ostbayern – Los 1 Oberpfalz
Die Länderbahn
Bestand
RB 23
Regensburg – Schwandorf – Weiden – Neustadt a.d.Waldnaab / Marktredwitz
RB 27
(Weiden –) Schwandorf – Cham – Furth (– Domazlice)
RB 28
Cham – Bad Kötzting – Lam
RB 29
Cham – Waldmünchen
Regionalverkehr Ostbayern – Los 2 Bayerwald
Die Länderbahn
Bestand
RB 35
Plattling – Deggendorf – Zwiesel – Bayerisch Eisenstein (– Klatovy)
RB 36
Zwiesel – Grafenau
RB 37
Zwiesel – Bodenmais
RB 38
Gotteszell – Viechtach (Eventualposition)
Stuttgarter Netze (Netz 1) – Los 3
Arverio Baden-Württemberg
vsl. Bestand
RE 8
Potentielle Anpassung im Zuge von Stuttgart 21[ 75]
Stuttgart – Ulm – Bodensee (Netz 2)
DB Regio Baden-Württemberg
RE 5
Anpassung im Zuge von Stuttgart 21[ 75]
Stuttgart – Nürnberg (Netz 3a)
Arverio Baden-Württemberg
RE 90
Potentielle Anpassung im Zuge von Stuttgart 21
Dezember 2026
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
1. Münchner S-Bahn-Vertrag
DB Regio AG
Baureihe 423
S6
Verlängerung nach Wasserburg am Inn durch Übernahme RB 48
Linienstern Mühldorf 2025+
Südostbayernbahn
Siemens Mireo Plus H
RB 42
Einsatz von Neufahrzeugen mit Wasserstoffantrieb[ 76]
Oberland 2027+
Bayerische Oberlandbahn [ 77]
Bestand bis Elektrifizierung
RB 55
München – Bayrischzell
RB 56
München – Lenggries
RB 57
München – Tegernsee
Stuttgart-Bodensee (Netz 35 - Los 1)
Vergabeverfahren läuft
vsl. Alstom Coradia Max
IRE 1
Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen – Lindau
Stuttgart-Bodensee (Netz 35 - Los 3)
vsl. SWEG Bahn Stuttgart
vsl. Bombardier Talent 2 [ 78]
RB 93
Aulendorf – Friedrichshafen – Lindau
Dezember 2027
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Werdenfels 2028+
DB Regio[ 79]
Bestand
Siemens Desiro HC
RB 6 / S6
München – Mittenwald – Innsbruck
S7
Garmisch-Partenkirchen – Lermoos – Pfronten-Steinach
RE 61
München – Mittenwald
RE 62
München – Lermoos
RB 63
Murnau – Oberammergau
RB 65
München – Weilheim (– Murnau)
RB 66
München – Kochel
Vogtlandnetz Interimsvertrag (Federführung ZVV Sachsen)
Vergabeverfahren geplant
vsl. Bestand
RB 2
Hof – Zwickau
Augsburger Netze - Los 2
Bayerische Regiobahn
vsl. Bestand
RB 83
Gessertshausen – Langenneufnach (Reaktivierung)[ 80]
Dezember 2028
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Expressverkehr Ostbayern
offen, Vergabeverfahren aufgehoben[ 81] [ 82]
offen
RE 2
München – Hof
RE/Ex 36 München – Praha
offen, Vergabeverfahren aufgehoben[ 81] [ 83]
offen
RE/Ex 36
München – Praha
Isar-Noris-Altmühl (INA)
Vergabeverfahren läuft
unsicher
RE 1
Verdichtung auf durchgehenden Stundentakt[ 56]
RE 8
Augsburg – Nürnberg (heutige RE-Linien 16 und 60)
RB 16
München – Eichstätt – Nürnberg
Südthüringen-Unterfranken (Federführung TLBV Thüringen)
Vergabeverfahren geplant
unsicher
RE 7
Würzburg – Erfurt
RB 40
Schweinfurt – Meiningen
RB 50
Schweinfurt – Bad Kissingen – Gemünden
RB 57
Würzburg – Bad Kissingen
offen
RB ??
Würzburg - Seligenstadt - Volkach-Astheim (neue Linie)
(und weitere Linien außerhalb Bayerns)
Dezember 2029
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Regionalverkehr Mainfranken – Los 1 Express-Verkehr (RVMF1) Verschmelzung des Netz Main-Spessart mit Teilen des Netz Mainfranken
Vergabeverfahren gestartet[ 84]
unsicher
RE 10
Würzburg – Neustadt/Aisch – Nürnberg
RE 54
Frankfurt – Maintal – Würzburg – Bamberg
RE 55
Frankfurt – Offenbach – Würzburg
Regionalverkehr Mainfranken – Los 2 Regio-S-Bahn (RVMF2)
Rest des Netz Mainfranken; Regio-S-Bahn Mainfranken
Vergabeverfahren gestartet[ 85]
unsicher
RS 1
Marktbreit – Würzburg – Gemünden – Jossa – Flieden
RS 11
Würzburg – Gemünden (HVZ-Verstärker)
RS 2
Würzburg – Schweinfurt – Bamberg
RS 4
Würzburg – Kitzingen (HVZ-Verstärker)
RB 79
Aschaffenburg – Gemünden (HVZ-Verstärker)
Vorortverkehr München – Buchloe 2030+ (VVMB)
Vergabeverfahren geplant
unsicher
RB 74
München – Buchloe
Vogtlandnetz (Federführung ZVV Sachsen)
Vergabeverfahren läuft
unsicher
RB 2
Hof – Zwickau
Rosenheimer Kreuz (ROX)[ 86]
Vergabeverfahren läuft[ 87]
unsicher
RE 5
München – Salzburg
RB 54
München – Kufstein
RB 58
München – Holzkirchen – Rosenheim
Neigetechnik Allgäu (NTA)
Vergabeverfahren läuft[ 88] [ 89]
Bestand
Beistellung der Neufahrzeuge bei Verfügbarkeit
RE 7/17
(Nürnberg –) Augsburg – Lindau/Oberstdorf
RE 70/76
München – Lindau/Oberstdorf
RE 71/73
Augsburg – Memmingen/Bad Wörishofen (nur Betriebsstufe 1)
RE 79
Augsburg – Kempten (nur Betriebsstufe 2)
D-Netz Allgäu Übergang (DNALÜ)
Vergabeverfahren geplant
Beistellung (vsl. Bestand)
RB 73
Kempten – Pfronten
RE 75
Ulm – Oberstdorf
RE 79
Augsburg – Kempten
RB 94
Kempten – Hergatz
Dezember 2030
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Fahrzeugeinsatz
Linien
Änderungen
Kahlgrundbahn Übergang (KGBÜ)
Vergabeverfahren geplant
unsicher
RB 56
Hanau – Schöllkrippen
S-Bahn Nürnberg 2031+ Los 1 (SBN1)
Vergabeverfahren geplant
unsicher
S1
Bamberg – Hartmannshof
S2
Roth – Neumarkt (Oberpf)
S6
Markt Bibart – Nürnberg
S-Bahn Nürnberg 2031+ Los 2 (SBN2)
Vergabeverfahren geplant
Beistellung (vsl. Bestand)
S3
Nürnberg – Altdorf
S4
Nürnberg – Crailsheim
S5
Nürnberg – Allersberg
Regionalverkehr Lech-Allgäu (RVLA)
Vergabeverfahren geplant
vsl. Beistellung
RB 68
München – Füssen
RB 69
Augsburg – Landsberg (Lech)
RB 77
Augsburg – Füssen
E-Netz Mittelsachsen III (Federführung ZVMS Sachsen)
Vergabeverfahren geplant
unsicher
RE 3
Hof – Dresden
Januar 2031
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Zugspitzbahn 2031+ (ZSB)
Vergabeverfahren geplant
RB 64
Garmisch-Partenkirchen – Grainau – Zugspitzplatt
Juni 2031
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Regionalverkehr Nürnberger Umland (RVNU)
Vergabeverfahren geplant
RB 11
Fürth – Cadolzburg
RB 12
Nürnberg – Markt Erlbach
RB 21
Nürnberg Nordost – Gräfenberg
RB 30
Nürnberg – Neuhaus
RB 31
Nürnberg – Simmelsdorf-Hüttenbach
RB 61
Pleinfeld – Wassertrüdingen
RB 62
Roth – Hilpoltstein
RB 81
Neustadt (Aisch) – Steinach b.Rothenburg
RB 82
Steinach b.Rothenburg – Rothenburg o.d.Tauber
RB 91
Wicklesgreuth – Windsbach
RB 92
Dombühl – Wilburgstetten (in Abhängigkeit von Reaktivierung)
Dezember 2031
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Regionalverkehr Lech-Allgäu
Vergabeverfahren geplant
RB 13
Augsburg – Ingolstadt
RB 14
Ingolstadt – Eichstätt
RB 67a
Augsburg – Weilheim
RB 67b
Weilheim – Schongau
Dezember 2032
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Neigetechnik Allgäu
Vergabeverfahren geplant
RE 79
Augsburg – Kempten
Regionalverkehr Lech-Allgäu
Vergabeverfahren geplant
RE 71/73
Augsburg – Memmingen/Bad Wörishofen
RB 73
Kempten – Pfronten
RB 78
Günzburg – Mindelheim
RB 94
Kempten – Hergatz
2. Stammstrecke
Die Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke erfolgt voraussichtlich im Dezember 2035.[ 90]
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Linienstern Mühldorf 2025+
Vergabeverfahren läuft
RB 32
Verlängerung von Neufahrn nach Landshut
Donau-Isar
DB Regio AG
RE
München Hbf – Landshut Hbf – Plattling/Regensburg Hbf (Taktverstärker)
1. Münchner S-Bahn-Vertrag[ 91]
DB Regio AG
S1, S6
Tausch Linienende Ost; jeweils Führung über 2. Stammstrecke
S2, S3
Tausch Linienende Ost
S1, S3, S4, S6, S8
Änderung auf 15-Min-Takt ganztägig; 10 Minuten-Takt in der HVZ entfällt
S18X
Herrsching – 2. Stammstrecke – Leuchtenbergring (neue Express-Linie; ersetzt S8 Herrsching – Weßling in NVZ)
S21X
Übernahme RB 33 als neue Express-Linie, Taktverdichtung und Führung über 2. Stammstrecke
S23X
(Augsburg –) Mering – 2. Stammstrecke – Flughafen München (neue Express-Linie; ersetzt S3 Mammendorf – Maisach)
S24X
Ersatz RB 74 als neue Express-Linie, Taktverdichtung und Führung über 2. Stammstrecke
Zeitlich noch nicht terminierte Änderungen
Netz[ 22] [ 23] [ 24]
EVU
Linien
Änderungen
Erläuterung
Regionalverkehr Ostbayern – Los 1 Oberpfalz
Die Länderbahn
RB 20
Regensburg – Burglengenfeld (Reaktivierung) (Betriebsstufe 2)
Ein Wechsel in die Betriebsstufe 2 erfolgt, sobald die geplanten neuen Haltepunkte zwischen Regensburg und Maxhütte-Haidhof in Betrieb gegangen sind (Regensburg-Walhallastraße, Regensburg-Wutzlhofen, Regenstauf-Diesenbach, Ponholz) und sich eine erhöhte Nachfrage abzeichnet, beziehungsweise sobald die Strecke Maxhütte-Haidhof – Burglengenfeld reaktiviert ist.[ 92]
Romantische Schiene
Vergabeverfahren geplant
RB 92
Dombühl – Wilburgstetten (Reaktivierung)
voraussichtlich Dezember 2024[ 93]
Regionalverkehr Mainfranken – Los 2 Regio-S-Bahn
Vergabeverfahren gestartet
RS 1
Marktbreit – Würzburg – Gemünden – Lohr Stadt
Betriebsstufe nach Reaktivierung der Strecke Lohr Bf – Lohr Stadt[ 94]
RB 53
Gemünden – Jossa – Flieden
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Neues Liniennummernsystem im bayerischen Regionalverkehr erleichtert Orientierung. Abgerufen am 28. Oktober 2020 .
↑ Deutsche Bahn AG, Unternehmensbereich Personenverkehr, Marketing eCommerce: Neue Linien-Nummern. Abgerufen am 28. Oktober 2020 .
↑ a b c d e f g h i
Mittelfrankenbahn. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑
Der Franken Thüringen Express. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c
Ring West + München-Nürnberg-Express. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c Netz Ammersee-Altmühltal Faktenblatt. (PDF; 250 kB) Bayerische Regiobahn, Mai 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2021 ; abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e f
Das Neigetechnik-Netz. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b
Der Main-Saale-Express. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c Netz Chiemgau-Inntal Faktenblatt. (PDF; 235 kB) Bayerische Oberlandbahn, September 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2021 ; abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c Netz Oberland Faktenblatt. (PDF; 208 kB) Bayerische Oberlandbahn, Mai 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2021 ; abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d
Freizeit Express Frankenland. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e
Westfrankenbahn: Flexibel. Innovativ. Sympathisch. In: Westfrankenbahn. DB RegioNetz, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c
Triebfahrzeuge. Hessische Landesbahn, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e f g h
Die Werdenfelsbahn. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 31. Oktober 2021 .
↑ a b Erster Wasserstoffzug für Bayerische Regiobahn. Abgerufen am 18. Dezember 2024 .
↑ a b c Netz Ostallgäu-Lechfeld Faktenblatt. (PDF; 242 kB) Bayerische Regiobahn, Mai 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2021 ; abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e f g
Das Dieselnetz Allgäu. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c
Das Dieselnetz Ulm. In: Regio Bayern. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ Zuschlag im Vergabeverfahren Regionalverkehr Oberfranken geht an Agilis. Abgerufen am 1. November 2024 .
↑ a b c d e f g
Das Unternehmen S-Bahn München. In: S-Bahn München. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e
Fertig. Auf die Plätze. Los! – Steigen Sie ein in die neue S-Bahn Nürnberg. In: S-Bahn Nürnberg. DB Regio, abgerufen am 27. September 2021 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s
Die Vergabeverfahren der BEG. Bayerische Eisenbahngesellschaft, abgerufen am 19. November 2021 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r
Abgeschlossene Vergabeverfahren in Bayern. (PDF; 124 kB) Bayerische Eisenbahngesellschaft, März 2021, abgerufen am 19. November 2021 .
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r
Vergabekalender – SPNV-Vergabeverfahren im Freistaat Bayern. (PDF; 106 kB) Bayerische Eisenbahngesellschaft, März 2021, abgerufen am 19. November 2021 .
↑ a b c d e
BEG erteilt Zuschläge in zwei Vergabeverfahren. In: Pressemitteilungen. Bayerische Eisenbahngesellschaft, 26. Juni 2019, abgerufen am 31. August 2021 .
↑ a b c d e f
Liniennetz | Arverio Bayern. Abgerufen am 12. Juli 2024 .
↑ a b c d e f g h
Netzgrafik Vorortverkehr München – Buchloe. (PDF; 726 kB) In: Ausschreibungprojekt Vorortverkehr München – Buchloe. Bayerische Eisenbahngesellschaft, 3. Juli 2018, abgerufen am 27. August 2021 .
↑ a b c d e
Florian Liese: Entwicklung des zukünftigen Schienenpersonennahverkehrskonzeptes (SPNV) im Allgäu. (PDF; 4,42 MB) Vortrag Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH. In: Niederschrift über die 1. Sitzung des Stadtrates vom 29. Januar 2020. Stadtverwaltung Lindau (Bodensee), S. 8 f. , abgerufen am 26. August 2021 .
↑
Farbzuordnung der Linien. (PDF; 192 kB) DB Vertrieb GmbH, abgerufen am 22. November 2021 .
↑ a b c d
Mehr Sitzplätze und zusätzliche Fahrten zum Fahrplanwechsel bei Regio Bayern. Deutsche Bahn, 9. Dezember 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021 .
↑
Vertragsänderung VDV D-Netz Allgäu – Los 2. In: Tenders Electronic Daily . 8. Juli 2019, abgerufen am 1. September 2021 .
↑
Liniennetzplan Dieselnetz Allgäu ab Dez. 2020 (Betriebsstufe 2). (PDF; 253 kB) Deutsche Bahn, abgerufen am 1. September 2021 .
↑
Mehr Züge im Ober- und Ostallgäu ab Dezember 2021. In: Pressemitteilungen. Bayerische Eisenbahngesellschaft, 1. Februar 2021, abgerufen am 1. September 2021 .
↑
D-Netz Augsburg I (= Bayerische
Eisenbahngesellschaft [Hrsg.]: Ausschreibungen ). November 2014, S. 2 (bahnland-bayern.de [PDF; 1,5 MB ; abgerufen am 31. August 2021] Flyer).
↑ a b
Längere Züge und neues Fahrplankonzept auf der Allgäubahn. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, 5. August 2021, abgerufen am 26. August 2021 .
↑ a b Südbahn. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, abgerufen am 13. November 2021 .
↑
Blickwinkel 19 | Geschäftsbericht Thurbo . Thurbo AG , 2019, S. 5, 24, 32 (thurbo.ch [PDF; 10,2 MB ; abgerufen am 26. August 2021]).
↑
Blickwinkel 20 | Geschäftsbericht Thurbo . Thurbo AG , 2020, S. 18, 37 (thurbo.ch [PDF; 9,2 MB ; abgerufen am 26. August 2021]).
↑
Christoph Zweili: Der Kanton St.Gallen und das Land Vorarlberg verstärken die Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr: «Das ist ein Staatsvertrag im Kleinen». In: St. Galler Tagblatt. 19. Mai 2021, abgerufen am 26. August 2021 (kostenpflichtig).
↑
Ralf Derwing: Fahrplanentwurf Schweiz: IBSB begrüßt S7 als wichtige Vorstufe einer Bodensee-S-Bahn. (PDF; 401 kB) Medienmitteilung. Initiative Bodensee-S-Bahn, 2. Juni 2021, abgerufen am 26. August 2021 .
↑
Rudolf Hirtl: Seit 4 Uhr früh rollen die Züge über die Doppelspur: Regierungsrat Beat Tinner eröffnet neuen Bahnhof Stadt in Rorschach. In: St. Galler Tagblatt. 21. Juni 2021, abgerufen am 26. August 2021 .
↑
S-Bahn und REX. Verkehrsverbund Tirol, abgerufen am 31. Oktober 2021 .
↑ DB Regio AG erhält Zuschlag im Vergabeverfahren E-Netz Mainfranken. In: Pressemitteilungen. Bayerische Eisenbahngesesllschaft, 9. Juli 2019, abgerufen am 18. November 2021 .
↑ Ausschreibung 2018 E-Netz Mainfranken. Bayerische Eisenbahngesesllschaft, Juli 2019, abgerufen am 18. November 2021 .
↑ Redesign der ET 440 für das E-Netz Mainfranken läuft auf Hochtouren. Deutsche Bahn, 27. Mai 2021, abgerufen am 18. November 2021 .
↑ Dienstleistungen - 209641-2019. In: Tenders Electronic Daily . 7. Mai 2019, abgerufen am 7. Mai 2019 .
↑ LOK Report – Bayern: Vergabe München – Passau Übergang an DB Regio. Abgerufen am 21. September 2021 .
↑ LOK Report – Thüringen: Vorinformation Direktvergabe Neigetechnik-Netz Thüringen an DB Regio. Abgerufen am 7. Juli 2021 .
↑ Inbetriebnahme Netz Berchtesgaden – Ruhpolding. Abgerufen am 8. Juli 2021 .
↑ Thüringen: Direktauftrag Expresslinie (Gera -) Zeulenroda – Hof an die Erfurter Bahn. In: lok-report.de. 24. Juni 2022, abgerufen am 22. Juli 2022 .
↑ Regionalzüge Ostbayern (= Bayerische
Eisenbahngesellschaft [Hrsg.]: Ausschreibungen ). Dezember 2010, S. 2 (beg.bahnland-bayern.de [PDF; 935 kB ; abgerufen am 8. September 2021] Flyer).
↑ BEG bestellt Stundentakt zwischen Zwiesel und Grafenau. In: Pressemitteilungen. Bayerische Eisenbahngesellschaft, 29. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 .
↑ Vergabeverfahren Regensburg/Donautal: BEG erteilt Zuschlag an Agilis. Abgerufen am 15. Juni 2021 .
↑ Regensburg/Donautal. Abgerufen am 15. Juni 2021 .
↑ Regensburg/Donautal 2022 – agilis bleibt Ihre Bahn in der Region. In: agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG. Abgerufen am 15. Juni 2021 .
↑ a b
Robert Kofer: Stundentakt erst 2028. In: Hilpoltsteiner Kurier. Donaukurier, 16. November 2020, abgerufen am 23. November 2021 .
↑
Bernhard Pehl: Ab 2024: 30-Minuten-Takt zwischen Ingolstadt und Baar-Ebenhausen. Donaukurier, 7. Dezember 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 .
↑ Expressverkehr Ostbayern Übergang. Abgerufen am 22. Juni 2021 .
↑ LOK Report - Bayern: DB Regio und Allegra/ÖBB fahren Expressverkehr Ostbayern Übergang. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
↑ Neuvergabe für Bahnstrecke München-Prag ist geplatzt. Abgerufen am 14. September 2022 (deutsch).
↑ BEG erteilt Zuschlag für Expressverkehr München – Prag an die Länderbahn - Die BEG. Abgerufen am 29. September 2022 .
↑ Vergabeverfahren Expressverkehr Nordostbayern: BEG erteilt Zuschlag an DB Regio. Abgerufen am 22. Oktober 2021 .
↑ Regionalverkehr Oberfranken. Abgerufen am 22. Juni 2021 .
↑ Zuschlag im Vergabeverfahren Regionalverkehr Oberfranken soll an Agilis gehen. Abgerufen am 29. September 2021 .
↑ Pressemitteilungen - Die BEG. Abgerufen am 30. September 2023 .
↑ a b c d
Ausschreibung 2019 Franken-Südthüringen. Bayerische Eisenbahngesellschaft, April 2020, abgerufen am 21. November 2021 .
↑ a b
Mehr Komfort und attraktive Angebote im Regionalverkehr: 57 neue Züge für die Netze Franken-Südthüringen und Donau-Isar. In: Presse. Siemens Mobility, 17. November 2021, abgerufen am 21. November 2021 .
↑ a b
Kein Betreiberwechsel. Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, 29. April 2020, abgerufen am 22. November 2021 .
↑ Verbesserungen bei der S-Bahn Nürnberg - Die BEG. Abgerufen am 22. September 2022 .
↑ Linienstern Mühldorf. Abgerufen am 22. Juni 2021 .
↑ Pressemitteilungen - Die BEG. Abgerufen am 30. September 2023 .
↑ Donau-Isar. Abgerufen am 22. Juni 2021 .
↑ Wettbewerbsfahrplan 2022 , Bundesverband Schienen-Nahverkehr, abgerufen am 17. Juli 2023
↑ Neue S-Bahnlinie S5, Teilung der S7. In: https://beg.bahnland-bayern.de . Bayerische Eisenbahngesellschaft, 24. April 2024, abgerufen am 24. April 2024 .
↑ a b Regionalverkehr. Abgerufen am 4. Februar 2022 .
↑ Pressemitteilungen - Die BEG. Abgerufen am 30. September 2023 .
↑ BEG erteilt Zuschlag im Vergabeverfahren Oberland 2027+. Abgerufen am 8. Juli 2024 .
↑ Dienstleistungen - 569436-2022 - TED Tenders Electronic Daily. Abgerufen am 25. Dezember 2023 .
↑ Ausschreibungen. Abgerufen am 24. Dezember 2023 .
↑ Reaktivierung der nördlichen Staudenbahn. SWU, abgerufen am 6. August 2024 .
↑ a b Erwartungswert massiv überschritten: BEG rollt Vergabeverfahren für München – Hof/Prag neu auf. In: Eurailpress . 4. Oktober 2024, abgerufen am 4. Oktober 2024 .
↑ Bayerische Eisenbahngesellschaft eröffnet Vergabeverfahren Expressverkehr Ostbayern - Die BEG. Abgerufen am 29. April 2023 .
↑ Ausschreibung 2023 RE/Ex 36 München – Praha. Bayerische Eisenbahngesellschaft , abgerufen am 4. Oktober 2024 .
↑ Vergabeverfahren. Abgerufen am 15. November 2024 .
↑ Vergabeverfahren. Abgerufen am 15. November 2024 .
↑ Ausschreibung 2024 | Rosenheimer Kreuz (ROX). Abgerufen am 30. September 2024 .
↑ BEG startet Vergabeverfahren für Regionalverkehr zwischen München, Rosenheim, Salzburg und Kufstein - Die BEG. Abgerufen am 23. April 2024 .
↑ BEG startet Vergabeverfahren für Regionalverkehr mit innovativen Neigetechnikzügen im Allgäu. Abgerufen am 16. Juli 2024 .
↑ Ausschreibung 2024 Neigetechnik Allgäu (NTA). Abgerufen am 16. Juli 2024 .
↑ 2. Stammstrecke München: Neuer Zeit- und Kostenplan - 2. Stammstrecke München. Abgerufen am 13. Oktober 2022 .
↑ Betriebskonzept – Die BEG. Abgerufen am 11. Juli 2021 .
↑ BEG schreibt Regionalverkehr rund um Bayerischen und Oberpfälzer Wald neu aus - Die BEG. Abgerufen am 23. August 2023 .
↑ Wettbewerbsfahrplan 2022 , Bundesverband Schienen-Nahverkehr, abgerufen am 17. Juli 2023
↑ Vergabeverfahren. Abgerufen am 15. November 2024 .