Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Gießbrücke 1 (Standort)
|
Ehemalige Klostermühle
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-1 Wikidata
|
![Ehemalige Klostermühle](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Gie%C3%9Fbr%C3%BCcke_1%2C_002.jpg/79px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Gie%C3%9Fbr%C3%BCcke_1%2C_002.jpg) weitere Bilder
|
Gießbrücke 2 (Standort)
|
Turnhalle
|
eingeschossiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, im Stil des Expressionismus, bezeichnet 1926
|
D-5-77-140-55 Wikidata
|
![Turnhalle](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5d/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Gie%C3%9Fbr%C3%BCcke_2%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Gie%C3%9Fbr%C3%BCcke_2%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Gießbrücke 4 (Standort)
|
Wohnhaus
|
eingeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, 18./19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-2 Wikidata
|
BW
|
Hechlinger Straße 3 (Standort)
|
Ehemaliges Bauernhaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 1780
|
D-5-77-140-3 Wikidata
|
![Ehemaliges Bauernhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Hechlinger_Stra%C3%9Fe_3%2C_001.jpg/79px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Hechlinger_Stra%C3%9Fe_3%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Hechlinger Straße 20 (Standort)
|
Ehemalige Gallenmühle
|
zweigeschossiger Walmdachbau, westlich Mansarddach, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-4 Wikidata
|
BW
|
Krankenhausstraße 1 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-6 Wikidata
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_1%2C_001.jpg/79px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_1%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Krankenhausstraße 2 (Standort)
|
Klosterapotheke
|
zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel fachwerksichtig, auf hohem Kellergeschoss, mit Freitreppe, im Kern 17. Jahrhundert, bezeichnet 1610
|
D-5-77-140-7 Wikidata
|
![Klosterapotheke](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_2%2C_001.jpg/79px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_2%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Krankenhausstraße 4 (Standort)
|
Ehemalige Schmiede
|
Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit fachwerksichtigem Giebel, mit traufständigem Anbau, 18./19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-9 Wikidata
|
![Ehemalige Schmiede](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_4%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_4%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Krankenhausstraße 6 (Standort)
|
Gasthaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-10 Wikidata
|
![Gasthaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_6%2C_003.jpg/79px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Krankenhausstra%C3%9Fe_6%2C_003.jpg) weitere Bilder
|
Krankenhausstraße 27 (Standort)
|
Schützenhaus
|
zweigeschossiger Walmdachbau, Mitte 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-11 Wikidata
|
BW
|
Krankenhausstraße 27 (Standort)
|
Schießanlagen
|
ursprüngliche Anlage wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-11 Wikidata
|
BW
|
Krankenhausstraße 36 (Standort)
|
Forsthaus
|
zweigeschossiger Walmdachbau, in barockisierenden Formen, mit rustizierten Ecklisenen, um 1925
|
D-5-77-140-53 Wikidata
|
BW
|
Krankenhausstraße 36 (Standort)
|
Nebengebäude
|
eingeschossiger Walmdachbau
|
D-5-77-140-53 Wikidata
|
BW
|
Krankenhausstraße 36 (Standort)
|
Torpfeiler
|
|
D-5-77-140-53 Wikidata
|
BW
|
Marktplatz (Standort)
|
Marktbrunnen
|
Gusseisen, bezeichnet 1850
|
D-5-77-140-16 Wikidata
|
![Marktbrunnen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktbrunnen%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktbrunnen%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Marktplatz 1 (Standort)
|
Ehemaliges ansbachisches Landgericht
|
zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage, 1730
|
D-5-77-140-12 Wikidata
|
![Ehemaliges ansbachisches Landgericht](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_1%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_1%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Marktplatz 3 (Standort)
|
Ehemaliges Gasthaus
|
großer zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, im Kern 16./17. Jahrhundert
|
D-5-77-140-13 Wikidata
|
![Ehemaliges Gasthaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_3%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_3%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Marktplatz 4 (Standort)
|
Ehemaliges Gasthaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-14 Wikidata
|
![Ehemaliges Gasthaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_4%2C_003.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_4%2C_003.jpg) weitere Bilder
|
Marktplatz 6; Krankenhausstraße 2 (Standort)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Halbwalmdach, 1876, im Kern älter
|
D-5-77-140-15 Wikidata
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_6%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Marktplatz_6%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Marktplatz 6; Krankenhausstraße 2 (Standort)
|
Scheune
|
Nebengebäude, massiver Bau mit Krüppelwalmdach, 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-15 Wikidata
|
BW
|
Moosgasse 18 (Standort)
|
Wohngebäude
|
Kleinhaus, eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-18 Wikidata
|
BW
|
Ostheimer Straße 6 (Standort)
|
Ehemaliges Gast- und Bauernhaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, 18./19. Jahrhundert, 1892 (bezeichnet) erneuert, mit anschließender Scheune
|
D-5-77-140-20 Wikidata
|
BW
|
Pfarrgasse 1 (Standort)
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit rustizierten Ecklisenen, wohl 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-21 Wikidata
|
![Wohnhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Pfarrgasse_1%2C_002.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Pfarrgasse_1%2C_002.jpg) weitere Bilder
|
Pfarrgasse 1 (Standort)
|
Scheune
|
eingeschossiger Walmdachbau, wohl gleichzeitig
|
D-5-77-140-21 Wikidata
|
BW
|
Pfarrgasse 3 (Standort)
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Halbwalmdach, Obergeschoss und Giebel fachwerksichtig, 1723
|
D-5-77-140-22 Wikidata
|
![Wohnhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Pfarrgasse_3%2C_002.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Pfarrgasse_3%2C_002.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 1 (Standort)
|
Evangelisch-lutherisches Dekanat
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Segmentbogenfenster mit profilierter Einfassung, mit Vortreppe, 1848
|
D-5-77-140-24 Wikidata
|
![Evangelisch-lutherisches Dekanat](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_1%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_1%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 2; Ringstraße 8; Nähe Marktplatz; Klosterhof (Standort)
|
Münster Sankt Wunibald
|
Ehemalige Kloster-, seit 16. Jahrhundert evangelisch-lutherische Pfarrkirche, Basilika, romanische Pfeilerbasilika 1170–1200 mit gleichzeitigem Narthex, Chor 1340–63 neu erbaut, südliches Seitenschiff und südlicher Querhausarm im 1729/30 erneuert, West-Doppelturmfassade 1859–67; mit Ausstattung
|
D-5-77-140-52 Wikidata
|
![Münster Sankt Wunibald](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Heidenheim_St._Wunibald_001.jpg/79px-Heidenheim_St._Wunibald_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 2; Ringstraße 8; Nähe Marktplatz; Klosterhof (Standort)
|
Ehemaliges Benediktinerkloster
|
gegründet 752., Kreuzgang 1481–87 mit Alter Sakristei, ehemaliges Dormitorium, ehemaliger Kapitelsaal, letzterer 1887 verändert durch Einbau der katholischen Kapelle, West- und Nordflügel 1722–30 ausgebaut und überbaut als ansbachische Amtshäuser; mit Ausstattung der Kapelle
|
D-5-77-140-52 Wikidata
|
![Ehemaliges Benediktinerkloster](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Heidenheim_St._Wunibald_035.jpg/79px-Heidenheim_St._Wunibald_035.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 2; Ringstraße 8; Nähe Marktplatz; Klosterhof (Standort)
|
Sogenannter Heidenbrunnen
|
kleine spätgotische Halle über Quellfassung
|
D-5-77-140-52 Wikidata
|
![Sogenannter Heidenbrunnen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Heidenheim_St._Wunibald_042.jpg/79px-Heidenheim_St._Wunibald_042.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 2; Ringstraße 8; Nähe Marktplatz; Klosterhof (Standort)
|
Ehemaliger Klostergarten
|
und erhaltene Teile der Einfriedung, wohl nachmittelalterliche Anlage
|
D-5-77-140-52 Wikidata
|
![Ehemaliger Klostergarten](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Kloster%2C_%C3%B6stliche_Einfriedungsmauer%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Kloster%2C_%C3%B6stliche_Einfriedungsmauer%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 2; Ringstraße 8; Nähe Marktplatz; Klosterhof (Standort)
|
Zehntstadel
|
Massivbau mit Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-52 Wikidata
|
![Zehntstadel](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Kloster%2C_Zehntscheune%2C_002.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Kloster%2C_Zehntscheune%2C_002.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 3 (Standort)
|
Ehemaliges Mesnerhaus
|
zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Schopfwalmdach, Fachwerk, um 1550
|
D-5-77-140-25 Wikidata
|
![Ehemaliges Mesnerhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_3%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_3%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 3 (Standort)
|
Scheune
|
Satteldachbau, Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-25 Wikidata
|
![Scheune](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_3%2C_Scheune%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_3%2C_Scheune%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 17 (Standort)
|
Ehemaliges Bauernhaus
|
eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-26 Wikidata
|
BW
|
Ringstraße 18 (Standort)
|
Ehemaliges Gasthaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau zu zehn Fensterachsen, mit Ecklisenen, bezeichnet 1876
|
D-5-77-140-27 Wikidata
|
BW
|
Ringstraße 26 (Standort)
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger traufständiger Bau mit Halbwalmdach, mit rustizierten Ecklisenen, frühes 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-29 Wikidata
|
![Wohnhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b2/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_26%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_26%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 28 (Standort)
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger traufständiger Bau mit Halbwalmdach, mit rustizierten Ecklisenen, frühes 19. Jahrhundert
|
D-5-77-140-30
|
![Wohnhaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_28%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_28%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Ringstraße 29; Nähe Schafberg (Standort)
|
Ehemaliges Forstamt
|
zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-31 Wikidata
|
BW
|
Ringstraße 29; Nähe Schafberg (Standort)
|
Ehemaliges Forstamt
|
Nebengebäude, eingeschossiger Walmdachbau, wohl gleichzeitig
|
D-5-77-140-31 Wikidata
|
BW
|
Ringstraße 45 (Standort)
|
Gasthaus
|
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau auf hohem Kellergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-54 Wikidata
|
![Gasthaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_45%2C_001.jpg/120px-Heidenheim_%28Mittelfranken%29%2C_Ringstra%C3%9Fe_45%2C_001.jpg) weitere Bilder
|
Steingrube 16 (Standort)
|
Ehemaliger Bierkeller
|
mit Fasshaus überbaut, zweigeschossiger Satteldachbau über Kellergeschoss, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-33 Wikidata
|
BW
|
Stelzergasse 8 (Standort)
|
Wohnhaus
|
zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-34
|
BW
|
Stelzergasse 8 (Standort)
|
Scheune
|
Satteldachbau mit fachwerksichtigem Giebel, 1765
|
D-5-77-140-34
|
BW
|
Stelzergasse 30 (Standort)
|
Gasthaus
|
zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, wohl 18. Jahrhundert
|
D-5-77-140-35 Wikidata
|
BW
|
Wolf-Heidenheim-Gasse 1 (Standort)
|
Ehemalige jüdische Schule
|
eingeschossiger Satteldachbau mit erhöhtem Sockelgeschoss, Bruchsteinmauerwerk, wohl um 1853, im rückwärtigen Bereich verschüttete Mikwe
|
D-5-77-140-57
|
BW
|