Der italienischeFürst und KomponistCarlo Gesualdo beauftragt 1609 den Maler Giovanni Balducci aus Neapel mit dem Altargemälde Die Vergebung des Carlo Gesualdo (italienisch: Il perdono di Carlo Gesualdo). Auf ihm sind die Auferstehung Christi, die Hölle, links unten Gesualdo und auf der gegenüberliegenden Seite seine Frau Leonora d’Este als Bittsteller abgebildet. Sein Onkel, Kardinal Karl Borromäus, steht für ihn bittend hinter ihm.
John Bull versucht sich 1609–1610 als Orgelbauer für Erzherzog Albrecht, den Statthalter der spanischen Niederlande; im Verlaufe dieser Ereignisse wird er auf einer Seereise von Piraten ausgeraubt, und der Erzherzog muss sich nach eineinhalb Jahren Wartezeit einen anderen Orgelbauer suchen. Seit mindestens 1609 ist Bull mit Peter Philips befreundet, der wie er katholisch ist, und als Hoforganist in Brüssel wirkt.
Jacopo Peri veröffentlicht 1609 mit „Le Varie Musiche“ eine Sammlung strophischer Gedichte, die in Form von Rezitativen und Solo-Madrigalen im neuen, monodischen Stil komponiert sind.
Giovanni Battista Riccio erhält 1609 an der Scuola di San Giovanni Evangelista in Venedig die Stelle des Organisten, obschon der Vertrag ihn als Violinisten ausweist.
Francis Tregian wird 1609 wegen seiner „Weigerung am anglikanischen Gottesdienst teilzunehmen“ (das engl. Delikt lautete „recusancy“) verhaftet, wird zehn Jahre lang im Fleet-Gefängnis in London inhaftiert und stirbt dort 1619.
erstes Buch der Motetten zu drei Stimmen, Op. 3, Venedig: Alessandro Raverii
zweites Buch der Madrigale und Motetten für Sologesang mit Cembalo, Theorbe und Orgel, Florenz: Cristofano Marescotti
Bernardino Borlasca – Scherzi musicali ecclesiastici sopra la cantica zu drei Stimmen und Basso continuo, Venedig: Alessandro Raverii
William Brade – Newe ausserlesene Paduanen, Galliarden, Canzonen, Allmand und Coranten auff allen musicalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg: Michael Hering (Sammlung von Tanzmusik für fünf Instrumente)
Eustache du Caurroy – Preces ecclesiasticae ad numeros musices redactae (2 Bände) mit 5 fantaisies sur une jeune fillette, Paris: Pierre Ballard
erstes Buch der Motetten zu zwei, drei und vier Stimmen, Venedig: Giacomo Vincenti
zweites Buch der Motetten zu zwei, drei und vier Stimmen, Rom: Giovanni Battista Robletti
drittes Buch der Motetten zu zwei, drei und vier Stimmen, Rom: Giovanni Battista Robletti
7 Psalmen zu vier Stimmen, Op. 7, Rom: Giovanni Battista Robletti
viertes Buch der Motetten zu zwei, drei und vier Stimmen, Op. 8, Rom: Giovanni Battista Robletti
Camillo Cortellini – Messen zu vier, fünf, sechs und acht Stimmen mit Basso continuo, Venedig: Giacomo Vincenti
Christoph Demantius – Covivialium concentuum zu sechs Stimmen, Jena: Christoph Lippold für David Kauffmann (Sammlung von Madrigalen, Canzonettas und Villanelle in deutscher Sprache)
Melodiae scholasticae sub horarum intervallis decantandae, Frankfurt an der Oder: Friedrich Hartmann
Hymni patrum cum canticis sacris, latinis et germanicis, de praecipuis festis anniversarijs zu vier Stimmen, Frankfurt an der Oder: Friedrich Hartmann
Psalm 132 zu acht Stimmen, Frankfurt an der Oder: Friedrich Hartmann
Psalm 128 zu acht Stimmen, Frankfurt an der Oder: Friedrich Hartmann
Sigismondo d’India – Le musiche da cantar solo nel clavicordo, chitarrone, arpa doppia, Mailand: Simon Tini & Filippo Lomazzo (Lieder für Solostimme mit Begleitung)
Robert Jones – A Musicall Dreame. Or the Fourth Book of Ayre, 21 ayres für eine, zwei und vier Singstimmen, Laute und Bassviole, London
Giovanni Girolamo Kapsberger – erstes Buch der Madrigale zu fünf Stimmen mit Basso continuo, Rom: Pietro Manelfi
Pammelia Musicks Miscellanie or Mixed Varietie of Pleasant Roundelays, and delightfull Catches, of 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 Parts in one, London
Deuteromelia The Second part of Musicks melodie, or melodius Musicke of Pleasant Roundelais; K.H. mirth, or Freemans Songs and delightfull Catches, London