Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Hoftor
|
Hauptstraße, zu Nr. 7 Lage
|
1594
|
Hoftor, Renaissancebogen, bezeichnet 1594; im Hof Portalsturz, bezeichnet 1602; an der Hausrückwand Wangen einer spätbarocken Sitzbank
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 20 Lage
|
1752
|
repräsentativer spätbarocker Torhausbau, bezeichnet 1752, Wirtschaftsgebäude bezeichnet 1759
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 25 Lage
|
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
kleine Hofanlage; Krüppelwalmdachbau der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Hoftor bezeichnet 1569 (?) oder 1599 (?)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Herxheim_am_Berg_10.JPG/120px-Herxheim_am_Berg_10.JPG) Fotos hochladen
|
Schul- und Wohnhaus
|
Hauptstraße 34/36 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
ehemals Schulhaus und Lehrerwohnung; barocke Baugruppe, Umbau 1852; Wohnhaus mit Mansarddach, Spritzenhaus, in der ehemaligen Ökonomie Schulsaal
|
BW
|
Torpfeiler
|
Hauptstraße, an Nr. 35 Lage
|
16. oder frühes 17. Jahrhundert
|
zwei Hoftorpfeiler, 16. oder frühes 17. Jahrhundert
|
BW
|
Protestantisches Pfarrhaus
|
Hauptstraße 38 Lage
|
späteres 18. Jahrhundert
|
herrschaftlicher Mansardwalmdachbau, wohl aus dem späteren 18. Jahrhundert; mit Nr. 40 ortsbildprägend
|
BW
|
Leininger Lehnshof
|
Hauptstraße 40 Lage
|
spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert
|
ehemaliger Lehnshof der Grafen von Leiningen; spätbarocker Mansarddachbau, spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter; Wachhäuschen, 18. Jahrhundert (vom Schloss Dürkheim); Wingert; ortsbildprägend
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Herxheim_Leininger_Lehnshof.jpg/120px-Herxheim_Leininger_Lehnshof.jpg) Fotos hochladen
|
Kriegerdenkmal
|
Hauptstraße, Hinter den Mauern Lage
|
1932
|
Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45; drei Soldaten vor Mauerecke, 1932, Erweiterung 1957
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/25/Herxheim_am_Berg_Kriegerdenkmal_1rhb.jpg/120px-Herxheim_am_Berg_Kriegerdenkmal_1rhb.jpg) Fotos hochladen
|
Protestantische Pfarrkirche mit altem Friedhof
|
Pfaffenhof 3 Lage
|
|
romanischer Chorturm, gotisch überformt; barocker Saalbau, bezeichnet 1729 und 1935 (renoviert) mit mittelalterlicher Substanz; landschaftsbildprägend; Kriegerdenkmäler 1870/71 und 1914/18; barocker und spätklassizistischer Grabstein; umfriedeter ehemaliger Friedhof
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/Herxheim_am_Berg_04.JPG/90px-Herxheim_am_Berg_04.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Brunnen
|
Pfaffenhof, vor Nr. 4 Lage
|
1858
|
Brunnenanlage mit unterirdischem Brunnenstollen und Wasserzuführungskanal, 1858
|
BW
|
Pfaffenhof
|
Pfaffenhof 5/7 Lage
|
18. oder 19. Jahrhundert
|
Teil des sogenannten Pfaffenhofs; zwei Wohnhäuser mit durchlaufendem Gewölbekeller, 18. oder 19. Jahrhundert, klassizistische Torpfeiler
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Herxheim_am_Berg_Weinkeller_1rhb.jpg/120px-Herxheim_am_Berg_Weinkeller_1rhb.jpg) Fotos hochladen
|
Brunnen
|
Pfaffenhof, gegenüber Nr. 12 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Brunnen, Sandsteintrog, eiserner Pumpenstock, 19. Jahrhundert
|
BW
|
Torbogen
|
Pfaffenhof, bei Nr. 15 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
barockes Rundbogentor mit angrenzendem Spitzhäuschen
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Pfaffenhof_Atelier_W.Holz.JPG/120px-Pfaffenhof_Atelier_W.Holz.JPG) Fotos hochladen
|
Hofanlage
|
Speyerer Straße 7 Lage
|
1755
|
spätbarocker Hakenhof, bezeichnet 1755; Walmdachbau, teilweise Fachwerk, verputzt
|
BW
|
Mikwe
|
Speyerer Straße, in Nr. 17 Lage
|
1753
|
ehemalige Kellermikwe, 1753
|
BW
|
Hofanlage
|
Speyerer Straße 18 Lage
|
Anfang des 19. Jahrhunderts
|
Hakenhof; Krüppelwalmdachbau, Anfang des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Winzergenossenschaft
|
Weinstraße 1 Lage
|
1938/39
|
Winzergenossenschaft, Keller und Kelterhaus, blockhafter Walmdachbau, 1938/39, später erweitert; ortsbildprägend
|
BW
|
Spolie
|
Weinstraße, an Nr. 22 Lage
|
1717
|
ehemaliger Scheitelstein, bezeichnet 1717
|
BW
|
Wappenstein
|
Weinstraße, an Nr. 24 Lage
|
|
Wappenrelief, Doppelwappen der Familie von Reineck (?)
|
BW
|