Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Friedhofskreuz und Grabmäler
|
Am Wingertsberg, auf dem Friedhof Lage
|
ab 1846
|
Friedhof 1846 angelegt; Friedhofskreuz bezeichnet 1846; Grabmäler: Familie Messer ab 1869, Ädikula; Eheleute Kohl († 1893 und 1898), Ädikula; Familie Vetter, altarartiger Aufbau, spätes 19. Jahrhundert; anonymes Grab, Galvano-Engel, spätes 19. Jahrhundert
|
BW
|
Kriegerdenkmal
|
Hauptstraße, neben Nr. 22 Lage
|
1920er Jahre
|
Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45, abgeschrankte gemauerte Anlage mit Stele, zugehörig der Wirtschaftsbau der 1950er Jahre
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/Weisenheim_Berg_Kriegerdenkmal.JPG/120px-Weisenheim_Berg_Kriegerdenkmal.JPG) Fotos hochladen
|
Synagoge
|
Hauptstraße 28a Lage
|
1832
|
ehemalige Synagoge, heute Kulturhaus; kleiner Krüppelwalmdachbau mit Rundbogenöffnungen, bezeichnet 1832
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/10/2011-WeisenheimBerg-Synagoge-040.jpg/120px-2011-WeisenheimBerg-Synagoge-040.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 29 Lage
|
1767
|
Hakenhof; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1767 und 1768, spätklassizistisch überformt; straßenbildprägend
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 33 Lage
|
1751
|
Dreiseithof; im Kern spätbarocker Putzbau, bezeichnet 1751, Umbau 1910; spätbarockes Hoftor bezeichnet 1752; in Wirtschaftsflügel Spolie, bezeichnet 1813
|
BW
|
Katholisches Schulhaus
|
Hauptstraße 35 Lage
|
1838
|
ehemaliges katholisches Schulhaus, heute Apotheke; spätklassizistischer Walmdachbau, 1838, Architekt August von Voit, Speyer, Aufstockung um 1882
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Weisenheim_am_Berg_03.JPG/120px-Weisenheim_am_Berg_03.JPG) Fotos hochladen
|
Brunnen
|
Hauptstraße, bei Nr. 36 Lage
|
1854
|
Pumpbrunnen, Sandsteintrog, eiserner Pumpenstock, bezeichnet 1854
|
BW
|
Katholische Kirche St. Jakob
|
Hauptstraße 39 Lage
|
1932/33
|
Saalbau im Heimatstil, 1932/33, Architekt Hans Seeberger, Kaiserslautern
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Katholische_Kirche_Weisenheim_am_Berg_04.JPG/120px-Katholische_Kirche_Weisenheim_am_Berg_04.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Brunnen
|
Hauptstraße, vor Nr. 40/42 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Pumpbrunnen, eiserner Brunnenstock, Eimergitter, Ablaufrinne, 19. Jahrhundert
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 48 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Hakenhof, 18. Jahrhundert; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, Pforte bezeichnet 1792, Volutenstein bezeichnet 1739
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 49 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Dreiseithof, Mitte des 19. Jahrhunderts; spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1850, älterer Keller, bezeichnet 1792, Stall bezeichnet 1797, Vorbehalt mit Krüppelwalmdach, 1861, ehemalige Pferdestall, Kelterhaus
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 50 Lage
|
1698
|
Hakenhof; Krüppelwalmdachbau, teilweise mit Zierfachwerk, bezeichnet 1698
|
BW
|
Architekturteile
|
Hauptstraße, an Nr. 57 Lage
|
1593
|
Kellerzugang, bezeichnet 1593; Fenstersturz, bezeichnet 1600
|
BW
|
Brunnen
|
Hauptstraße, vor Nr. 59a Lage
|
19. Jahrhundert
|
Pumpbrunnen, Sandsteintrog, gusseiserner Brunnenstock, 19. Jahrhundert
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 60 Lage
|
1567
|
kleine Hofanlage; eingeschossiger Renaissancebau, bezeichnet 1567, Erweiterung bezeichnet 1810; Sturzbalkenfragment bezeichnet 1604, Hoftor bezeichnet 1848
|
BW
|
Brunnen
|
Hauptstraße, vor Nr. 60 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Pumpbrunnen, eiserner Brunnenstock, Eimergitter, Ablaufrinne, 19. Jahrhundert
|
BW
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 72 Lage
|
19. Jahrhundert
|
großzügiger Vierseithof, 19. Jahrhundert; langgestreckter zweieinhalbgeschossiger Torhausbau, 1869, Wirtschaftsbauten 1872, Ställe, Brunnen
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/Weisenheim_am_Berg%2C_B%C3%BCrgerhaus.jpeg/120px-Weisenheim_am_Berg%2C_B%C3%BCrgerhaus.jpeg) Fotos hochladen
|
Hofanlage
|
Hauptstraße 80 Lage
|
19. Jahrhundert
|
großzügiger Vierseithof, 19. Jahrhundert; zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus, bezeichnet 1855; Kellerzugang bezeichnet 1759, Wirtschaftsbauten 1888, Erneuerung zum Teil vom Anfang des 20. Jahrhunderts
|
BW
|
Protestantische Kirche
|
Kirchgasse 6 Lage
|
um 1300
|
barockes, im Kern romanisches Schiff, vor 1726, gotischer Chor um 1300; ortsbildprägend; ehemaliger Friedhof mit Grabmälern des 18. und 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Weisenheim_Berg_Prot._Kirche_3.JPG/90px-Weisenheim_Berg_Prot._Kirche_3.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kleine Weingasse 7 Lage
|
1558
|
eingeschossiger spätbarocker Fachwerkbau über älterem Keller, bezeichnet 1558
|
BW
|
Brunnen
|
Kleine Weingasse, vor Nr. 8 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Pumpbrunnen, eiserner Brunnenstock, Eimergitter, Ablaufrinne, 19. Jahrhundert
|
BW
|
Hofanlage
|
Leistadter Straße 1 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Hofanlage, 18. Jahrhundert; barockes Wohnhaus, 1793 (?), Wirtschaftsbau bezeichnet 1769, platzbildprägende Hofmauer mit Torfahrt
|
BW
|
Dorfplatz
|
Leistadter Straße, vor Nr. 1 Lage
|
1737
|
Dorfplatz; Stutzerstein, angeblich von 1737; eiserner Pumpbrunnen, 19. Jahrhundert; Friedenslinde, 1871
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Weisenheim_am_Berg_12.JPG/90px-Weisenheim_am_Berg_12.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Leistadter Straße 6 Lage
|
1824
|
eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, 1824, Gartenpavillon frühes 20. Jahrhundert; straßenbildprägend
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Weisenheim_am_Berg%2C_Leistadter_Str..jpeg/120px-Weisenheim_am_Berg%2C_Leistadter_Str..jpeg) Fotos hochladen
|
Kilometerstein
|
südlich des Ortes an der L 517 Lage
|
1872
|
Kilometerstein, Säulenstumpf aus Sandstein, bezeichnet 1872
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ed/Weisenheim_am_Berg_Kilometerstein.jpg/75px-Weisenheim_am_Berg_Kilometerstein.jpg) Fotos hochladen
|