Benutzer Diskussion:Bodo Kubrak

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Artikel Ölbergkirche Berlin

Hallo Bodo Kubrak, vor kurzem entdeckte ich den Artikel zur Ölbergkirche, der ist ja unglaublich umfangreich. Ich arbeite seit Jahren in dieser Kirche und viele der Informationen lese ich zum ersten Mal. Bei manchen aber bin ich unsicher on es korrekt ist und einiges stimmt so nicht. Leider bin ich bei Wikipedia völlig unbeleckt und keiner bei uns hat die Zeit, das alles gründlich zu prüfen und zu verändern. Hast Du Lust und Zeit, einige Dinge am Artikel zu ändern, wenn wir Dir Korrekturen zusenden und uns für einige Sachen die uns unsicher erscheinen, die Quellen zu nennen? Gerne würde ich das über private Mail erledigen, wenn Du einverstanden bist.

Ingo

(ingo.schulz@emmaus.de)

Hinweis zur Löschung der Seite Leonharduskirche (Stockstadt am Main)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 13. Oktober 2022 um 17:31:39 Uhr von Dir angelegte Seite Leonharduskirche (Stockstadt am Main) (Logbuch der Seite Leonharduskirche (Stockstadt am Main)) wurde soeben um 10:50:08 Uhr gelöscht. Der die Seite Leonharduskirche (Stockstadt am Main) löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Redundant zu St. Leonhard (Stockstadt am Main) (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 09:05, 20. Okt. 2022 (CEST) Redundanztext |3=Leonharduskirche (Stockstadt am Main) |4=St. Leonhard (Stockstadt am Main) |2=Oktober 2022| (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 17:37, 13. Okt. 2022 (CEST)“.Beantworten
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:50, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Kirche Albertshausen

Hallo Bodo Kubrak,

die am 8. Mai 2021 um 11:48:15 Uhr von Dir angelegte Seite Kirche Albertshausen (Logbuch der Seite Kirche Albertshausen) wurde soeben um 14:51:26 Uhr gelöscht. Der die Seite Kirche Albertshausen löschende Administrator Doc Taxon hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Doc Taxon auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Doc Taxon durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Doc Taxon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:53, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Kirche Cappel

Hallo Bodo Kubrak,

die am 27. Mai 2021 um 18:35:28 Uhr von Dir angelegte Seite Kirche Cappel (Logbuch der Seite Kirche Cappel) wurde soeben um 15:01:20 Uhr gelöscht. Der die Seite Kirche Cappel löschende Administrator Doc Taxon hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Doc Taxon auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Doc Taxon durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Doc Taxon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:03, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kirchengebäude im Land Brandenburg

Hallo Bodo, wenn du Artikel zu Kirchengebäuden im Land Brandenburg anlegst, dann überprüfe doch bitte in der Datenbank des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalplege (BLDAM), ob das Gebäude auch tatsächlich denkmalgeschützt ist. Mir ist bei zwei deiner Neuanlagen aufgefallen, dass du die Kirchen als denkmalgeschützt bezeichnet hast, obwohl dies nicht der Fall war.

Im gleichen Atemzug kannst du den entsprechenden Datenbankeintrag auch direkt verlinken wie hier. In der Regel finden sich in der BLDAM-Datenbank auch weitere Informationen und Quellen (meist Auszüge aus Dehio). Viele Grüße --Dodowp (Diskussion) 15:05, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Orgelbeschreibungen

Hallo, eine Bitte hätte ich zu den Orgelbeschreibungen: der Ausdruck "und ein Pedal" ist m. E. unglücklich, weil er impliziert, dass es oft auch zwei oder mehr gäbe. Es gibt aber immer nur *eine* Pedalklaviatur (analog zu zwei/drei Manualen). Naja, fast, die weltweit einzige ehemalige Orgel mit wirklich zwei Pedalen die mir gerade einfällt, ist diese: https://walcker.com/opus/0001_0999/0028-stuttgart-stiftskirche.html Und bei den Registern liest sich für mich besser: x Register auf x Manualen und Pedal. Oder x Register, verteilt auf... Die sind nämlich immer den Werken fest zugeordnet. Und bei den EN finde ich es sinnvoll, wenn man gleich sieht, wohin sie verweisen, a la "..beim Institut für Orgelforschung...". Noch besser wäre eine Formatierung mit Abrufdatum. Habe verschiedentlich in dem Sinne geändert, komme nun aber irgendwie nicht mehr wirklich hinterher :) Vielleicht ist das ja bedenkenswert. Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 21:52, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Von Pinnow

Hallo Bodo Kubrak,

die am 25. März 2023 um 21:10:48 Uhr von Dir angelegte Seite Von Pinnow (Logbuch der Seite Von Pinnow) wurde soeben um 12:04:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Von Pinnow löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: Dorfkirche Pinnow (Karstädt)“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:04, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Dorfkirche Rambow (Prignitz)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 29. März 2023 um 13:07:18 Uhr von Dir angelegte Seite Dorfkirche Rambow (Prignitz) (Logbuch der Seite Dorfkirche Rambow (Prignitz)) wurde soeben um 21:16:48 Uhr gelöscht. Der die Seite Dorfkirche Rambow (Prignitz) löschende Administrator Ephraim33 hat die Löschung wie folgt begründet: „Dorfkirche Rambow (Plattenburg)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Ephraim33 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:17, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Dorfkirche Trechwitz (PM)

Hallo Bodo, bitte die Dorfkirche Trechwitz in Potsdam-Mittelmark vorerst auslassen. Arbeite gerade daran und es wird ein längerer Artikel. Danke und viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 16:31, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite St. Peter und Paul (Neukirchen)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 8. August 2023 um 17:17:42 Uhr von Dir angelegte Seite St. Peter und Paul (Neukirchen) (Logbuch der Seite St. Peter und Paul (Neukirchen)) wurde soeben um 18:25:17 Uhr gelöscht. Der die Seite St. Peter und Paul (Neukirchen) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Verschieberest, Redundant zu St. Peter und Paul. (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 18:06, 8. Aug. 2023 (CEST)“.Beantworten
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 18:26, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Orgeldatenbank Bayern

Hallo, danke für die vielen Kirchenartikel, da kommt man nicht mal mit dem Lesen hinterher... Wollte noch auf die Orgeldatenbank Bayern aufmerksam machen, die dank einer Privatinitiative wieder und erweitert online zugänglich ist. Vielleicht willst Du da auch immer nachschauen und sogar die Dispositionen übertragen? Geht damit nämlich nun wirklich einfach, da sie in der passenden Syntax schon automatisch vorbereitet werden. Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 09:16, 14. Sep. 2023 (CEST) PS Und was kleines Formales: weiß nicht, wie es manchmal bei Dir zustande kommt, aber Bilder sollten mit "Datei" (nicht "Bild") eingebunden und Unterstriche in den Wikilinks nicht verwendet werden.Beantworten

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die ThemenEule

Lieber Bodo Kubrak,

du wurdest für die WikiEule 2023 in der Kategorie:ThemenEule 2023 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy  00:51, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Dieser Benutzer wurde für die ThemenEule 2023 nominiert.

Friedhofskapelle (Belsen)

Hallo Bodo! Erstmal vielen vielen Dank, dass du dich gerade so intensiv den Dehio-Kirchen in Baden-Württemberg widmest, da gibt es tatsächlich noch viel zu tun. Einen Artikel zur Friedhofskapelle (Belsen) gab es allerdings schon als Belsener Kapelle. Ich habe ein paar Dinge übertragen, falls ich etwas vergessen habe, freue ich mich, wenn du nochmal drüber schaust. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:30, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Friedhofskapelle (Belsen)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 1. Oktober 2023 um 13:12:29 Uhr von Dir angelegte Seite Friedhofskapelle (Belsen) (Logbuch der Seite Friedhofskapelle (Belsen)) wurde soeben um 11:31:59 Uhr gelöscht. Der die Seite Friedhofskapelle (Belsen) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „redundant zu Belsener Kapelle, als Weiterleitung in der Form unerwünscht.“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:32, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Kirchen in Hausach

Danke für deine Artikel. Mir ist bei den letzten eine Unstimmigkeit aufgefallen. In Dorfkirche St. Mauritius (Hausach) steht: "Nachdem die Stadtpfarrkirche 1884 fertiggestellt wurde, übernahm sie die Funktion einer Friedhofskirche." In Pfarrkirche St. Mauritius (Hausach) heißt es aber, sie sei 1896 errichtet worden. Kannst du das noch überprüfen und an einer Stelle korrigieren? Und am besten auch in den Artikel zur Pfarrkirche einen Hinweis einfügen, dass die Dorfkirche die frühere Pfarrkirche war. Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 13:02, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

St. Johannes Baptista (Zarten)

hallo Bodo, zur Kapelle gibts schon einen Artikel: St.-Johannes-Kapelle (Zarten). Nachdem "dein" Artikel zur Weiterleitung umgewandelt worden war, habe ich diese gelöscht, Klammerweiterleitungen sind in solch einem Fall unerwünscht. Vielleicht kannst du ja noch etwas im bestehenen Artikel ergänzen, er ist allerdings schon einigermaßen ausführlich. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:25, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite St. Vincentius (Husby)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 31. Dezember 2023 um 17:02:55 Uhr von Dir angelegte Seite St. Vincentius (Husby) (Logbuch der Seite St. Vincentius (Husby)) wurde soeben um 08:51:03 Uhr gelöscht. Der die Seite St. Vincentius (Husby) löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Alles, was noch fehlte, im Artikel St.-Vincentius-Kirche (Husby) eingebaut“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:52, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite St. Johannes der Täufer (Töstrup)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 5. Januar 2024 um 18:55:16 Uhr von Dir angelegte Seite St. Johannes der Täufer (Töstrup) (Logbuch der Seite St. Johannes der Täufer (Töstrup)) wurde soeben um 09:30:21 Uhr gelöscht. Der die Seite St. Johannes der Täufer (Töstrup) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Alles, was noch fehlte, im Artikel St. Johannes (Toestrup) eingebaut (Benutzer:Zweioeltanks) (Diskussion)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:31, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einladung zur Mitarbeit im Portal Kirchen,Kapellen und Co.!

Hallo Bodo Kubrak! Schön, dass du in der Wikipedia mitarbeitest und dich dafür interessierst. Da deine Benutzerseite einen Hinweis dazu bietet und oder deine Bearbeitungen zeigen, dass du dich für Kirchen interessierst, will ich dir eine Möglichkeit geben verstärkt deinem Interesse zu folgen.

Das Portal Kirchen, Kapellen und Co. gibt es seit dem 16. Februar 2024. Hier werden Artikel zum Thema gesammelt und schlechte sowie fehlende Artikel verbessert. Im Portal darf natürlich jeder mithelfen. Damit sich die Wikipedia im Bereich Kirchenbauwerke breiter aufstellt, würde ich dich bitten mal hier vorbeizuschauen.

Mitarbeit im Portal bietet folgende Möglichkeiten:

  • Regelmäßige Artikelwettbewerbe, bei denen du deine Artikel (oder andere) zu nominieren und über andere abzustimmen. Wenn dein Artikel den Wettbewerb gewinnt wird er auf der Hauptseite des Portals veröffentlicht.
  • Wenn dir das Fotografieren besser gefällt, kannst du auch gerne am Bilderwettbewerb teilnehmen.
  • Aktueller Einblick über neue Artikel mit möglichkeit bei diesen mitzuarbeiten.
  • Eintragung in eine Liste mit Kirchen begeisterten Autoren.
  • an zahlreiche Diskussionen kannst du teilnehmen.

Wenn du also am Portal mitarbeiten willst, ist keine Anmeldung erforderlich. Du kannst einfach loslegen :-) Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn Du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

--Geomaus007 (Diskussion) 13:23, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke!

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in

Ich wollte Dir einfach mal Danke sagen für deine vielen neuen Kirchenartikel.

Chapeau! ... Und weiter so ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen 

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:13, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ulnerkapelle (Weinheim)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 20. April 2024 um 19:12:01 Uhr von Dir angelegte Seite Ulnerkapelle (Weinheim) (Logbuch der Seite Ulnerkapelle (Weinheim)) wurde soeben um 23:41:28 Uhr gelöscht. Der die Seite Ulnerkapelle (Weinheim) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: Ulnersche Kapelle“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:42, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Koordinate

Hallo Bodo, wohl beim Kopieren ist die Koordinate von Allmannshofen nach Altenbaindt leider mitgewandert. Mit etwa {{Einbindung von Wikidata-Koordinate|building|DE-BY} kannst Du die Koordinaten aus Wikidata einfach weiterverwenden, viele sind dort schon angelegt und werden von da auch oft in Commons in der Infobox verwendet. VG --Jkü (Diskussion) 14:21, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kirchenartikel - Kategorien, Commonscat, Verlinkung

Hallo Bodo Kubrak, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

In Bayern wurde für die meisten Gemeinden jeweils

angelegt. Artikel könnten direkt diesen beiden Kategorien pro Gemeinde (anstatt der Kategorie für den Landkreis) zugeordnet werden. Beispiele:

Sofern die Commonscat vom Lemma des Artikels abweicht, kann die abweichende Commonscat angegeben werden. Andernfalls kommt beim Klick auf die Commonscat eine Fehlermeldung ("Commonscat nicht gefunden"). Beispiele:

Die Artikel könnten in den Denkmal-Listen pro Gemeinde sowie den Ortsteil- bzw. Gemeinde-Artikeln verlinkt werden. Beispiele:

--M2k~dewiki (Diskussion) 19:57, 14. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe es zwar verstanden, mir ist das aber zuviel. --Bodo Kubrak (Diskussion) 10:47, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schaue mir es morgen nochmal an, einige von den Artikeln von Ende September hatte ich bereits für Commons und Wikidata aktualisiert. Ggf. lege ich neue Kategorien bei Commons an, falls dort noch nichts vorhanden ist. Schönen Abend aus Hessen. --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 22:05, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@M2k~dewiki ein lächelnder Smiley  September 2024 vollständig durchgesehen und kleine Korrekturen & Ergänzungen vorgenommen. Für die Baudenkmale in Bayern sind zwei weitere Benutzer sowohl bei Commons als auch bei Wikidata aktiv und verbinden, bzw. ergänzen die Daten und Kategorien für die neuen Artikel. --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 14:06, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Artikelvorschlag: ehemalige Thomaskirche Düsseldorf (-Mörsenbroich)

Hallo Bodo, mal einen Vorschlag: Würde mich freuen, wenn diese allerdings mittlerweile abgerissene Kirche noch einen Artikel bekommen könnte. Steht evtl. nicht im Dehio, aber man findet online schon genug für einen kleinen Artikel.
Commons
Organ index
Vielleicht hast Du ja wirklich Lust und Zeit... Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 10:07, 13. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

PS Bei dieser tollen Musik von dort fällt es bestimmt nicht schwer :)

Hallo, ich war mal so frei... Thomaskirche (Düsseldorf-Mörsenbroich) Subbass1, ich würde Dich bitten, den Artikel noch passend zu ergänzen,falls Du noch genaueren Einblick in die aktuelle Situation hast. Ja, bei dieser überaus ansprechenden Musik und bei dieser schönen Quellenlage fiel mir die Erstellung des Artikels wirklich nicht schwer. Herzliche Grüße in die nette Runde vom hier mitlesenden --Orgelputzer (Diskussion) 15:40, 19. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wunderbar, ich schaue mal demnächst. Nach Lehmann war übrigens Frau Rosenboom dort, da war einiges los. Ich glaube ich schreibe über Sie auch noch einen Artikel. Da es von ihr CDs gibt (also nicht meine, sondern eine an ihrer späteren Stelle in Essen produzierte) ist sie auch relevant. Hast Du das auf Organ index verlinkte PDF gesehen? Da könnte/sollte man noch einiges zu diesem Hotspot der damaligen NGL-Szene ergänzen... Das Inennbild wird übrigens bald gelöscht werden, leider. Das ist das Problem, wenn die Bilder über VRT gehen müssen. Dass ich keinerlei Verständnis dafür habe, habe ich übrigens klipp und klar ausgedrückt. Werde die dann privat hochladen und auf OI verlinken. Lust, mich deswegen mit den Erben des Architekten zu beschäftigen, habe ich nicht. Wenn das natürlich jemand anderes machen will, gerne. PS Dass die Orgel aber in zahlreichen Aufnahmen präsent ist, würde ich bezweifeln. Wo hast Du das gesehen? Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 15:54, 19. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Subbass1, es erschien mir nur so, da es sich doch um eine repräsentative Ott-Orgel mit einem repräsentiven Kirchenmusiker handelte. Wenn es Dir passender erscheint, nimm bitte einfach den Satz mit den „Aufnahmen“ heraus! VG --Orgelputzer (Diskussion) 12:46, 20. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Habs mal rausgenommen, das stimmt so eher nicht. Das Tonstudio (s. discogs) dort hat sich auch eher mit NGL und Orchester beschäftigt und Lehmann selbst wohl auch eher mit Keyboard und auch Continuo (klassisch). --Subbass1 (Diskussion) 14:20, 20. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Orgeldatenbank Bayern, die zweite

Guten Abend, gerade sehe ich, dass das Subbass schon vor einem Jahr gemacht hat, aber unabhängig davon möchte auch ich dich auf die Orgeldatenbank Bayern hinweisen, da du gerade an bayrischen Kirchen dran bist. Die Bedienung ist wirklich bequem, du kannst leicht auf der Suchseite schauen, ob dein Ort und deine Kirche vertreten ist [1], und wenn ja und wenn du dich zur einer Orgeldisposition durchklicken kannst, findest du unten auf der Seite (Beispiel: https://orgeldb.de/cgi-bin/dispo?satz=1009169058) einen Button "Wikipedia-Eintrag generieren". Damit kannst du selbst leicht und schon formatiert die Disposition einfügen. So habe ich gerade in deinem Artikel St. Andreas (Roßhaupten) den Orgelabschnitt erstellt (freilich händisch noch ein wenig umformuliert), aber weil man in deinem Artikelanlagetempo kaum hinterkommt, wollte ich dir selbst diese Möglichkeit auch noch einmal ans Herz legen. Es ist zwar nicht jede bayrische Kirche in der Orgeldatenbank vertreten, aber für die vorhandenen lohnt es sich.--Kliojünger (Diskussion) 21:27, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Fehler in der Kopiervorlage?

Hallo Bodo Kubrak, in deinen Kirchenartikeln hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, nämlich ein überzähliges Komma bei gleichrangigen Nebensätzen, die mit und verbunden sind, wie etwa hier. Ich korrigiere das gern, aber vielleicht kannst du bei Gelegenheit deine Kopiervorlage anpassen. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:38, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, gemäß Kennziffer 119 Nr. 2 der Deutschen Rechtschreibung kann das Komma gesetzt werden.
Viele Grüße
Bodo Kubrak --Bodo Kubrak (Diskussion) 09:52, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
@Brettchenweber, Bodo Kubrak: Bitte entschuldigt mein Reingrätschen, aber die oben zitierte Regel (Kennziffer 119 Nr. 2) habe ich nicht finden können (Gibt es einen Link dazu?). „Kein Komma bei verknüpften Nebensätzen“ ist auch mir so geläufig. Viele Grüße, --Giorgio Michele (Diskussion) 12:06, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Nicht, daß ich wüsste. Man kann sich das Buch aber kaufen. Viele Grüße Bodo Kubrak --Bodo Kubrak (Diskussion) 12:11, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Bei mit und verbundenen Hauptsätzen ist ein Komma möglich, bei Nebensätzen nicht, siehe https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma#D106.
Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 13:40, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten

ODB Bayern

Hallo Bodo, danke nochmal für die so vielen Artikel, ich komme schon lang nicht mehr hinterher. Was aber wirklich sinnvoll wäre, vielleicht hast Du es vergessen (und jetzt ist sie auch wieder funktionsfähig): die große Orgeldatenbank Bayern: http://orgeldb.de/cgi-bin/dispo?satz=834287531 (Beispiel Aschering) - da bist Du ja auch unterwegs. Die Einträge findet man halt nicht über Google, man muss direkt dort suchen, am besten nur über den Ort. Mit sehr wenig Zeitaufwand könnte man die Dispositionen über die Vorlage übernehmen, aber zumindest meist die Grunddaten finden (Stand 2009). Überlege doch mal, immer gleich dort nachzuschauen. PS Ach, ich sehe, @kliojünger hat auch schon darauf hingewiesen- noch ein Argument mehr :) Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 10:06, 27. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Deine Kirchenartikel

Hallo @Bodo Kubrak da ich nahezu in jeder Gemeinde südlich der Linie Augsburg–Pfaffenhofen–Landshut–Altötting sowie in einigen Allgäu-Gemeinden die kirchen und Kapellen fotografiert, auf Commons hochgeladen und die Bilder in der Denkmalliste eingetragen habe, bekomme ich jeden Tag spätestens 1⅔ Stunden mit wenn du einen neuen Artikel veröffentlicht hast, weil @M2k~dewiki diese in die Listen einträgt. Also zusammenreißen ob du den Besucher-Lesern Innenabbildungen vorenthalten willst, Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:10, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Noch ein ernst gemeinter Nachtrag: ich würde es sehr begrüßen wenn du alle deine Kirchenartikel nacharbeitest und alle Ausstattungsdaten die in den Dehio-Handbüchern angegeben sind hinzufügst (zumindest für Altbayern und Schwaben). Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 07:22, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Erzbistum München und Freising

Hallo, du bist beim Abarbeiten des Dehio-Handbuchs ja inzwischen bei Oberbayern angekommen. Vielen Dank für die zahlreichen Artikel. Aber ich stoße immer wieder auf den Satz "Die Kirche gehört zum Erzbistum München und Freising.", der leider in vielen Fällen nicht stimmt. Ich nehme an, du hast das einfach geraten, denn der Dehio sagt ja wohl nichts zur kirchlichen Zugehörigkeit, oder? Beachte bitte, dass große Teile des westlichen Oberbayern (Landkreise Landsberg am Lech, Neuburg-Schrobenhausen, Starnberg und Weilheim-Schongau ganz, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen und Pfaffenhofen an der Ilm teilweise) zum Bistum Augsburg gehören. Ich habe das an einigen Stellen korrigiert (z.B. hier) und bin auch bereit, die bislang geschriebenen zu überprüfen. Aber sorge doch bitte dafür, dass das nicht immer wieder passiert. Du kannst ganz einfach den Namen der Kirche mit Ort und "Dekanat" bei google eingeben, und du erhältst fast immer einen Link zur Website des Bistums oder der Pfarreiengemeinschaft, auf der du dann sehr oft auch noch wertvolle Zusatzinfos zur Kirche findest. Oder, wenn du dir die Arbeit nicht machen willst, dann klicke doch wenigstens Commons an, denn dort ist die kirchliche Zugehörigkeit fast immer richtig kategorisiert. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:50, 9. Dez. 2024 (CET)Beantworten

+ 1. Das Bistum Passau kommt für den Raum Altötting - Burghazusen auch in Frage, in kleinen Teilen auch das Bistum Regensburg. + 1 auch für das Lob deiner unermüdlichen Arbeit im Kirchenbereich, @Bodo Kubrak! Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:14, 9. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Bodo Kubrak: Bitte ignoriere doch nicht die wohlgemeinten Hinweise. Bei St. Cosmas und Damian (Burgheim) und St. Georg (Burgheim) hast du schon wieder eine falsche Zugehörigkeit angegeben. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:29, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Zukünftige Oberbayern-Kirchenartikel

Hallo @Bodo Kubrak falls du innerhalb der nächsten 3 Wochen noch zum Buchstaben R kommst, lass bitte die Kirche Mariä Himmelfahrt (Ranoldsberg) aus. Denn es ensteht seit heute ein (wenn er als PDF-Datei ausgedruckt werden würde ein 4-5 seitiger) Artikel über diese Kirche, ich habe eine 117 Seiten umfassende Literaturquelle. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:58, 12. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin erst beim Buchstaben D, bis R dauert es noch --Bodo Kubrak (Diskussion) 19:09, 12. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Noch zur Erklärung: ich kann nur werktags in den frühen Abendstunden an den Artikel basteln, da ich als Postbotin arbeite und gegen 17.00 nach Hause komme (um kurz nach 5.00 muss ich immer aufstehen und entsprechend ins Bett) und Sonntags meine Fototouren durchführe. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:38, 12. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Bodo Kubrak der Artikel ist nun fertig und in den ANR verschoben und nun veröffentlicht, unter den Artikel-Link Mariä Himmelfahrt (Ranoldsberg) kannst du sehen wie es aussieht wenn man Wert legt einen hochwertigen und vorbildlichen Kirchenartikel zu verfassen, worauf du unter keinen Umständen Wert legen willst!! Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:37, 14. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Erlöserkirche (Saal an der Saale)

Hallo Bodo, du bist mir in letzter Zeit aufgefallen, weil du dich auf Kirchenartikel spezialisiert hast, und prompt hätte ich eine Bitte bzw. Anfrage an dich: Ich habe diese Tage den im Betreff genannten Artikel über die evangelische Erlöserkirche in Saal an der Saale angelegt. Benutzer:Zweioeltanks bemängelt an dem Artikel, er sei unenzyklopädisch, weil er keine Infos zur Beschreibunf oder Ausstattung beinhaltet. Hättest du vielleicht eine Literaturstelle zur Hand, mit der du den Artikel ergänzen könntest? Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier weiterhelfen könntest. Ich bedanke mich bereits im Voraus für deine Antwort und Gruß, --Darev (Diskussion) 12:08, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Frohes Neues Jahr 2025

Frohes Neues Jahr 2025

Hallo Bodo,

ich wünsche Dir ein Frohes Neues Jahr 2025, viel Spaß mit der Wikipedia und Gesundheit im neuen Jahr.

Mit freundlichen Grüßen aus Hessen --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 14:08, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frauenkircherl

Hallo Bodo

bitte ergänze den alten Artikel statt des neuen. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:51, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ehemalige Frauenkirche (Erding)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 1. Januar 2025 um 18:37:11 Uhr von Dir angelegte Seite Ehemalige Frauenkirche (Erding) (Logbuch der Seite Ehemalige Frauenkirche (Erding)) wurde soeben um 18:57:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Ehemalige Frauenkirche (Erding) löschende Administrator Xqt hat die Löschung wie folgt begründet: „Verwaistes Klammerlemma (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Xqt auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 18:58, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Heilig-Kreuz-Kirche (Auerbach)

Hallo Bodo Kubrak,

die am 15. November 2021 um 15:33:58 Uhr von Dir angelegte Seite Heilig-Kreuz-Kirche (Auerbach) (Logbuch der Seite Heilig-Kreuz-Kirche (Auerbach)) wurde soeben um 21:30:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Heilig-Kreuz-Kirche (Auerbach) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Verschieberrest (Benutzer:Grundausstattung) (Diskussion) ---- #WEITERLEITUNG Heilig Kreuz (Auerbach)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:31, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia