Teofipol
Teofipol (ukrainisch Теофіполь; russisch Теофиполь) ist eine Siedlung städtischen Typs und Gemeinde im Westen der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj und war bis zu dessen Auflösung im Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Teofipol. Jetzt liegt der Ort im Rajon Chmelnyzkyj und hat rund 6700 Einwohner (2014).[1] ![]() Geographische LageTeofipol liegt an der Poltwa (Полтва), einem 43 km langen, rechten Nebenfluss der Horyn. Die Ortschaft liegt an der Regionalstraße P-48 und der Territorialstraße T-20-12 81 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj und 83 km nordöstlich von Ternopil. GeschichteDie Ortschaft wurde erstmals 1420 schriftlich erwähnt, als sie unter ihrem damaligen Namen Kamin (Камінь) das Magdeburger Recht verliehen bekam. Den Namen trug die Stadt bis zum 17. Jahrhundert. Anschließend hieß die Ortschaft bis 1681 Tschowhanskyj Kamin (Човганський Камінь) und von 1681 bis 1740 lautete ihr Name Tschowhan (Човган). 1740 erhielt der Ort seinen heutigen Namen und 1959 erhielt er den Status einer Siedlung städtischen Typs. VerwaltungsgliederungAm 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Teofipol (Теофіпольська селищна громада/Teofipolska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch die Siedlung städtischen Typs Basalija und die 53 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[2], bis dahin bildete sie die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Teofipol (Теофіпольська селищна рада/Teofipolska selyschtschna rada) im Norden des Rajons Teofipol. Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Chmelnyzkyj[3]. Folgende Orte sind neben dem Hauptort Teofipol Teil der Gemeinde:
WeblinksCommons: Teofipol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia