Es siegte der HK Spartak Moskau, der durch einen 5:3-Sieg im Finalspiel über Färjestad BK das Turnier gewannen. Bereits in der Qualifikation hatten sie die Schweden mit 4:3 besiegt. Es war der vierte Turniererfolg Spartaks nach 1980, 1981 und 1985. Der Gastgeber HC Davos nahm für die folgenden drei Jahre zum letzten Mal am Turnier teil.
Die fünf teilnehmenden Teams spielten zunächst in einer Einfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die beiden punktbesten Mannschaften nach Abschluss der zehn Qualifikationsspiele ermittelten schliesslich in einer zusätzlichen Partie den Turniersieger.