Der Spengler Cup 1979 (französischCoupe Spengler 1979) war die 53. Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 30. Dezember 1979 im Schweizer Luftkurort Davos statt. Als Spielstätte fungierte das dortige Eisstadion, das in Teilen erstmals überdacht war.
Es siegte Krylja Sowetow Moskau, das drei seiner vier Partien gewann, vor der Düsseldorfer EG. Nachdem der direkte Vergleich unentschieden geendet hatte, gewann Moskau das Turnier aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Düsseldorf. Der Gastgeber HC Davos nahm wie in den Vorjahren nicht am Turnier teil und wurde von Schweizer Seite durch die landeseigene Nationalmannschaft vertreten. Der Deutsche Udo Kießling war mit neun Scorerpunkten, darunter fünf Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers.
Die fünf teilnehmenden Teams spielten in einer Einfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die punktbeste Mannschaft errang den Turniersieg.